19. August 2013
Hightech in der Not Weißt du, was heute für ein Tag ist? Der 19. August ist seit 2008 der Internationale Tag der Humanitäre Hilfe. Er wurde von der UN Generalversammlung ins Leben gerufen, um die Arbeit der vielen Helfer zu würdige Denn sie arbeiten unter schwierigsten Bedingungen und helfen den Menschen in der Not. Ein großes Dankeschön müsste dabei auch an die Satelliten gehen, die unsere Erde umkreisen. Warum? Ganz einfach: Um ihre Einsätze schnell und präzise planen zu können, brauchen Hilfsorganisationen vor allem eins: aktuelle Informationen über die Lage in den Krisengebieten. Und die bekommen sie von Erdbeobachtungssatelliten am schnellsten. Ursprünglich sollten die Satelliten Naturphänome erforschen, die man bislang noch nicht ganz verstanden hat. Zum Beispiel das Abschmelzen der Eismassen an den Polen oder die Entwicklung des Ozonlochs. Inzwischen werden die wissenschaftlichen Daten aber auch anderweitig genutzt – unter anderem bei Naturkatastrophen. (ZKI) entstanden innerhalb weniger Stunden detaillierte Karten von den Hochwassergebieten. Dafür wurden Bilder von modernsten Satelliten verwendet.