test II

Page 1

Luxemburg € 2,10 Ausland € 2,30

Nr. 10 Jahrgang 101

Samstag/Sonntag 12./13. Januar 2019

www.tageblatt.lu

Ekaterina Baranok bringt die Shorttracker in die Spur

TageblattMagazin

Aurélie Dilk und die Zahl 28 Teil 5 der Serie „Menschen wie wir“ / S. 28

S. 5

Heute aktuell

Die Glaubensfrage

Die demokratische Wahl Mehr als eine halbe Million Menschen werden demnächst über die Besetzung der Arbeitnehmerkammer bestimmen – die demokratischste Wahl im Land, so Editorialist Robert Schneider. S. 6

HOMÖOPATHIE Was Gegner und Anhänger sagen

Der Kampf ums Meistertrikot Morgen werden in Brouch die Landesmeisterschaften im Cyclocross ausgetragen. Bei den Damen führt kein Weg an Christine Majerus vorbei, bei den Männern wird es spannender. S. 21, 22

Rockabilly als Lebensgefühl Die „Memphis Rebels“ Petzi und Stéphane leben Rockabilly: Rock’n’Roll und Petticoats gehören zu ihrem Leben. In Düdelingen haben sie nun ein eigenes Geschäft eröffnet. S. 29

Juncker ringt mit Rumänien Der EU-Kommissionspräsident redet Bukarest ins Gewissen. Die Regierung solle sich zusammenreißen – denn die nächsten Monate unter rumänischem EUVorsitz werden schwierig. S. 10

Die Wahrheit als Tarnung Das Kaleidoskop-Theater zeigt eine gelungene Inszenierung des Max-Frisch-Klassikers „Biedermann und die Brandstifter“ und nimmt sich so eines S. 16 aktuellen Themas an.

Ein Löffelchen voll Zucker oder eine Wunderwaffe? Die Wirkung von Homöopathie wird immer noch als Glaubensfrage wahrgenommen. „Es gibt Menschen, die darauf schwören, und es gibt Menschen, die es für Schwachsinn halten“, meint etwa ein Apotheker. Wie wird in Luxemburg und in Europa damit umgegangen? Ein Überblick.

www.tageblatt.lu redaktion@tageblatt.lu Tel.: (+352) 54 71 31-1 Abo-Hotline: 54 71 31-407 44, rue du Canal L-4050 Esch-sur-Alzette

Das Wetter Heute

5°/4°

5

Morgen

8°/4°

Übermorgen

6°/1°

453000 020106

HINTERGRUND

S. 4

Foto: pixabay.com

Gold: ein sicherer Hafen in wirtschaftlich unruhigen Zeiten ANLEGER Wenn Aktienkurse schmelzen, wird das Edelmetall interessanter MÄRKTE 2019 hat das Potenzial, ein goldenes Jahr zu werden. Mehrere Faktoren könnten dazu führen, dass die Nachfrage nach dem Edelmetall Gold steigt. Im Jahr 2018 hatte sich der Goldpreis in zwei Richtungen entwickelt: Von Beginn des Jahres bis zu den Monaten September/Oktober verbilligte sich das Edelmetall. Diese Entwicklung konnte sich bis zum Herbst, als es zu einem Aktien-

Ausverkauf an den Börsen kam, halten. Seit Oktober ist der Goldpreis wieder um 7,5 Prozent gestiegen. Dies führte dazu, dass über das gesamte Jahr 2018 gesehen Investitionen in Gold im Vergleich zu anderen Anlagemöglichkeiten sehr gut dastanden. Dieser positive Trend soll laut Experten des World Gold Council auch im Jahr 2019 anhalten. Hierfür soll es mehrere

Gründe geben – vor allem aber soll es darauf zurückzuführen sein, dass viele Aktien trotz rezenter Korrekturen an den Märkten immer noch überbewertet sind und die Erträge auf Anleihen „hartnäckig tief“ bleiben.

ARTIKEL

S. 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.