seedingart 2013

Page 1

Mario Da lpra Irene And essn

er

t

nhard Carla Dege

rnig

e o Zob Heim

er Schau Gernot

o s Schich Styliano

Edgar Honetschläger

Christine de Grancy

Zenita Komad

Hans Schabus

Patrick Ugo r

ramreite Pedro K

die auktion

Lukas Pusch

Ingrid

r

PrĂśl e

kop Claus Pro Anja ela G hisett M anf i Kathe red rina M i air Andreas Duscha Lies M aculan uis Lubo Zenita L mir H nato vic Ronald Kodritsch M l er lin Kratky ho nK Julia

ntl na Pra Kathari

Mich


seedingart: die künstlerInnen 2

Irene Andessner Mario Dalpra Carla Degenhardt Andreas Duscha Michela Ghisetti Christine de Grancy Lubomir Hnatovic Edgar Honetschläger Ronald Kodritsch Julian Khol Zenita Komad Pedro Kramreiter Merlin Kratky

S.10 S.12 S.13 S.14 S.15 S.16 S.17 S.18 S.19 S.20 S.22 S.24 S.25

Zenita Luis Lies Maculan Katherina Mair Anja Manfredi Claus Prokop Katharina Prantl Ingrid Pröller Lukas Pusch Hans Schabus Gernot Schauer Stylianos Schicho Patrick Ugo Heimo Zobernig

S.28 S.30 S.31 S.32 S.33 S.34 S.36 S.37 S.38 S.39 S.40 S.41 S.42


seedingart: die auktion 13 seedingart: die auktion Samstag, 13. April 2013 16.00 Uhr Einlass 17.00 Uhr Begrüßung 17.15 Auktion

seedingart: der auktionsort ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier Museumsplatz 1, 1070 Wien

seedingart: die auktionatorInnen Mag. Andrea Jungmann, Managing Director Sotheby’s Austria Christof Stein, Teilhaber Lichterloh – Kunst, Design und Antiquitäten

seedingart. einige fakten 13 26 künstlerInnen 119 kinder 44 gemeinschaftswerke 43 lose 20 leinwände 7 papierarbeiten 18 fotoarbeiten 1 skulptur 1 hartfaserplatte 20 000 stickstiche 13 meter holz 28 geldscheine 2 lippenstifte 12 krapfen 16 botenfahrten 10000000000 punkte 16 weisse krägen gummibärchen eine dose haarspray 20 liter kaffee 40 luftballons 1 roter wollknäuel

3


ww

w. se

ed

ing

ar

t.a

t

seedingart: der verein Der Verein seedingart wurde von uns 2008 gegründet, um einerseits kreative Projekte mit Kindern zu entwickeln und zu fördern und andererseits Kindern zu helfen.

seedingart: der verein

Die Idee, Kindern schon früh die Begegnung mit Kunst zu ermöglichen, Kreativität zu fördern, Neues entstehen zu lassen und zugleich Gutes zu tun, das hat uns zusammengebracht und mit viel Freude an der Sache die seedingart Auktionen zum Erfolg werden lassen.

4

Wir alle kommen aus dem Kunstbereich oder stehen dem Kunstbetrieb nahe. Jedes Teammitglied bringt einen wichtigen Aspekt in das Projekt ein, vom ZOOM Kindermuseum als Veranstaltungsraum über künstlerische Kontakte bis hin zur Auktionatorenerfahrung. Die Begegnungen mit den KünstlerInnen und Kindern empfinden wir alle als sehr bereichernd und inspirierend und sie lassen immer neue Ideen entstehen. Mit dem Erlös der Auktion, der 1:1 an die gute Sache geht, konnte schon vielen Kindern geholfen werden: So kamen bei den drei bisherigen Auktionen insgesamt mehr als Euro 150.000,-- zusammen. Seit 2011 unterstützen wir den Verein LIMDA, der sich besonders engagiert um die Betreuung und Integration von Kindern aus asylsuchenden Familien kümmert. Um nachhaltig helfen zu können, haben wir beschlossen, auch den Erlös der diesjährigen seedingart Auktion LIMDA zugute kommen zu lassen. Transparenz und Klarheit sind unser Leitmotiv. Und nicht zu vergessen, die Freude an der Sache! seedingart ist nicht nur unser Vereinsnamen und unser Leitmotiv, sondern eine Vision, die wir auch umsetzen: wir säen Kunst, wir säen eine Idee, und diese fällt auf fruchtbaren Boden. Der Kreis der seedingart Freunde wächst und dafür möchten wir uns ganz besonders bedanken! Ohne Sie und Euch alle wäre dieses Projekt nicht möglich. Ohne Sie und Euch hätten viele Kinder keine Chance, Kunst direkt zu erfahren und Kunst zu schaffen. Ohne Sie und Euch könnte vielen Kindern nicht geholfen werden.

DANKE!


seedingart: das team

seedingart: der vorstand

Mag. Alexandra Grubeck (GF grubeck artconsulting), Künstlerische Leitung Mag. Christine Haupt-Stummer (section a), Schriftführerin Stellvertreterin Mag. Andrea Jungmann (Managing Director Sotheby’s), Obfrau Dr. Elisabeth Menasse-Wiesbauer (Direktorin ZOOM Kindermuseum), Obfrau Stellv. Christof Stein (Teilhaber Lichterloh – Kunst, Design und Antiquitäten), Kassier Mag. Ulrike Tanzler (Marketingexpertin), Schriftführerin Katharina Karlik MIB, Projektleitung Verena Bittner-Czettl, Veranstaltungsorganisation und Fundraising

seedingart: das medienecho (7.2.2013): Bei den vom Verein seedingart veranstalteten Atelierbesuchen leben Kinder nicht nur ihre Kreativität aus, sondern lernen auch, dass Kunst harte Arbeit sein kann.

(24.2.2013):

Charity-Auktionen sind eine seltsame Sache. Künstler spenden aus ihrem Fundus, Schnäppchenjäger scharren in den Startlöchern. Der Verein »seedingart« versucht etwas Neues und versteigert Gemeinschaftsarbeiten von Künstlern und Kindern. (1.3.2013): „Ich habe schon so viele Ausstellungen in meinem Leben gemacht, aber so aufgeregt war ich noch nie,“ gesteht Zenita Komad. Mit Kindern hat die 1980 in Klagenfurt Geborene bis jetzt noch nicht zusammengearbeitet, dieser Nachmittag im Zoom-Kindermuseum wird damit für die Künstlerin zu einem „Experiment.“

Sitzend v.l.n.r.: Andrea Jungmann, Christine Haupt-Stummer Stehend v.l.n.r.: Ulrike Tanzler, Alexandra Grubeck, Christof Stein, Elisabeth Menasse- Wiesbauer seedingart: projektleitung Katharina Karlik seedingart: veranstaltungsorganisation Verena Bittner-Czettl

5


seedingart: die auktion 13 seedingart: der ehrenschutz Margit Fischer

seedingart: die auktion

seedingart: das ehrenkomitee

6

Dr. Claudia Schmied, Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur Dr. Michael Häupl, Bürgermeister der Stadt Wien Mag. Maria Vassilakou, Vizebürgermeisterin der Stadt Wien Dr. Andreas Mailath-Pokorny, Kulturstadtrat Wien Sandra Frauenberger, Integrationsstadträtin Wien

seedingart: die unterstützerinnen: Mag. Martina Backhausen Nina Blum Mag. Christiane Draxler Mag. Nicole Ehrlich-Adam Dr. Sabine Haag Martina Kapral Dkfm. Ursula Kwizda Gheri Sackler Evamaria Schmertzing-Thonet Jackie Wandt-Moor Mag. Sonja Zimmermann Dr. Gabriele Zuna-Kratky Wir bedanken uns herzlich!


seedingart: die kunst seedingart: die auktion ist ein besonderes Kunstprojekt: Zeitgenössische bildende KünstlerInnen arbeiten gemeinsam mit Kindern, sodass Gemeinschaftswerke entstehen, die später im zoom Kindermuseum versteigert werden. Die Idee, KünstlerInnen um Zeit statt um fertige Arbeiten zu bitten, hatte ich bereits vor einigen Jahren! Der Erfolg der darauffolgenden Auktion war der Impuls, den verein seedingart als Plattform für derartige Initiativen zu gründen und dieses Projekt regelmäßig zu wiederholen.

Ernsthaftigkeit und Qualität sind dabei genauso wichtig wie der Spaß, wenngleich ich als ehemalige Galeristin (T19 - Galerie f. zeitgenöss. Kunst) und nun selbstständige Art Consulterin die Frage nach dem monetären Wert nicht gern beantworte. Uns von seedingart geht es nicht darum, diese Arbeiten auf Kooperationbasis als exotische Schnäppchen zu versteigern. Wir wünschen uns, dass das Besondere, die Mühe und die Ideenvielfalt geschätzt werden. Kinder und Künstler gemeinsam für den guten Zweck, darum geht es! Und: wertvoll sind diese Unikate allemal! Insofern hoffe ich auf einen bunten Auktionsabend! Und bin, wenn ich die Fülle der Arbeiten ansehe, wirklich stolz! Auf diese Idee, aber vor allem auf die engagierte Kooperation aller, sodass wir nun Hochkarätiges präsentieren und versteigern können! Mag. Alexandra Grubeck Idee, Konzept und künstlerische Leitung zu seedingart: die auktion 13

Mag. Alexandra Grubeck

In erster Linie gilt mein Dank daher den KünstlerInnen! Ihre TeilnehmerInnen-Liste liest sich mittlerweile wie ein „Who is Who“ der zeitgenössischen Kunstszene, Beiträge von Irene Andessner bis Heimo Zobernig, aber auch die vieler jüngerer KollegInnen setzen dies 2013 fort. Ihr individueller Zugang zu dieser nicht alltäglichen Aufgabe führt zu in allen Medien beheimateten Resultaten. Heuer beispielsweise gibt es besonders viele Foto-Arbeiten.

grubeck artconsulting www.grubeck.at

Beeindruckend ist, wie bereitwillig Ateliers geöffnet und mit Kindern gemeinsame Sache gemacht wird, ohne die eigene Handschrift zu verleugnen. Denn das ist die Herausforderung: das Miteinander, der kooperative Schaffensprozess, das Aufeinandertreffen zweier Sprachen. Diese persönlichen Begegnungen vermitteln Kindern auch einen Zugang zum Beruf des Künstlers: Ateliers als konkrete Produktionsstätten, wo präzise an Ideen und Visionen gearbeitet wird, ohne ihnen ihre Unmittelbarkeit zu nehmen.

7


Verein LIMDA, Integration von Kindern asylsuchender Familien Stark für Kinder ohne Rechte Das Flüchtlingskinderprojekt LIMDA gibt ist seit fünf Jahren und seit zwei Jahren ist LIMDA als Verein organisiert. Aus einer Nachbarschaftshilfe (für das ehemalige Ute-Bock-Haus im zweiten Bezirk) hat sich eine Initiative entwickelt, die Österreicherinnen und Österreichern die Chance bietet, Integration zu leben. LIMDA ist fokussiert auf Kinderschutzrechte und Integration im Sinne von gemeinsamen Erlebnissen und Gleichstellung. Durch das große Interesse und das Glück, eine Plattform gefunden zu haben, konnte immermehr Kindern von asylsuchenden Eltern geholfen werden. LIMDA unternimmt den Versuch, nicht nur die existentiellen Grundbedürfnisse der betreuten Kinder abzudecken sondern auch deren Sportund Kulturlust zu fördern. Wir betreuen Kinder zwischen 0 und 19 Jahren, beraten deren Familien und organisieren ärztliche Versorgung. Und dafür benötigen wir eben auch Geld. Seit uns seedingart zu unserem Hauptförderer geworden ist, hat sich die Zahl der betreuten Kinder vervierfacht. Dank dieser Unterstützung können wir jene Rahmenbedingungen schaffen, die wesentliche Voraussetzung sind, damit die ehrenamtliche Hilfe professionell begleitet werden kann - erst daraus ergibt sich die Chance, dass das Projekt längerfristige Spuren hinterlässt. Mit dem Erlös der letzten seedingart Auktion konnte eine Mitarbeiterin für 15 Wochenstunden angestellt werden, die zweimal wöchentlich eine Spielgruppe leitet und als Kontaktperson des Vereins fungiert. Ich selbst bin weiterhin ehrenamtlich im Verein tätig, decke die Einzelbetreuungen ab und erweitere die Integrationsplattform. Derzeit sind wir in Wien, Oberösterreich und Tirol aktiv. Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung, die wir derzeit dankenswerterweise durch seedingart erhalten, brauchen wir auch weitere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Pädagogik und Logistik. Unsere Projekte werden Sie berühren und glücklich machen und unsere Klienten/Kinder froher durch Ihre Mitarbeit. Danke!

Stefanie Ecker, Verein LIMDA www.limda.org; www.facebook.com/projektlimda 8


pia an dr

alina s

ea c

joseph k

w

e

luca m

p

k

d lc

georgi s

paula b

edik

tm

a

lar c

leonard

v han n

erie

g

r

benjam

in b

k

mar

tatja

ie p

na

ei

dp

leonie p

ka h

franzis

tim b

ah

pauline

h

h

s

h

ellena l

e

an

va

ie ler

valentin b

val

anna f

lara

ad ard charlott

rich

c

d

ve l

g

sti k

oscar s d ena s om phil lucy marie m

n

e

mae

t ratia

ba is bor

z

rita

florian s

ria e vikto cla ra emil s h

emma k

l

h

livia g

moritz z

ilia im

a tin

ren

julius

sam

ax

georg l

v

se

sophie s

victoria w

b

nando uel b

a

sophia k

patrick h julius b

h tessa

frieda p

flo

pablo k

ir cla

and h

av

die kinder

s

p theo milen a

xenia g

lilith d

marie

m

leo

s

ferdin

f

ah h

rosalie k

felix i

luisa s

zisk

emilia

s lau ra k marie lisa g

laura w

konstantin k

fran

hann

lena f

n

philipp m

lina

s

la

am

a

ben

mi

ad

ler nato

ca

yl

emil

Danke!

s

la g

e

r

lena h

pau

h milia

ia t

s yara

ella s

au meliss

e

ra tyra w

camilla

len

no

ferd glor

isabelle

leni d

d and

in

alexander

klara

ar

lilia k

finn r

lia b

p

rie

vale

m

f

aliza

k ros

isabelle h

lea z ht p o t r chris ma rie o ne e philli vict oria h w livia

chiara w

e

noah

f

el a r emily m

max

p

christof

s

ĂŤl u rapha

paul s 9


10

Tessa Aichelburg (11) | Nora de la Chapelle (11) | Lara Czerwenka (8) Claire Dufils (9) | Lena Frank (12) | Anna Friedrich (5) | Rose Fuchs (9) Marie Harmer (11) | Joseph Kletzer (14) | Florentina Lang (8) Emily Matschnig (11) | Adam Navratil (10) | Klara Rees (11) Florian Schmidsberger (10) | Paul Schmidsberger (13) Sebastian Steinmetz (14)

Irene Andessner

Andessner 010203 Adam Anna Claire Emily Florentina Florian Joseph Klara

I

Ausrufpreis Gruppe: à II

5 Kindergruppenportraits nach Jan de Bray 1627 - 1697 („Art Protectors“) 2013 | 78 x 100 cm | Lambda C-Print in Museumsleiste

1.500,-

III


Andessner 04 05 IV

5 Kindergruppenportraits nach Jan de Bray 1627 - 1697 („Art Protectors“) 2013 | 78 x 100 cm | Lambda C-Print in Museumsleiste €

1.500,Ausrufpreis Gruppe: à

V

Irene Andessner | geb.1954 in Salzburg | lebt und arbeitet in Wien | Besuch der Höheren Grafischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Wien | Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Max Weiler und Arnulf Rainer und in Venedig | Ausstellungen u.a. Museum des 20. Jahrhunderts Wien | Museum des 21. Jahrhunderts Wien | Rheinisches Landesmuseum Bonn | Museum Bochum | Kunsthalle Krems | Künstlerhaus Wien | Triennale der Photographie Hamburg | Museum der Moderne Salzburg | Kunsthistorisches u Naturhistorisches Museum Wien | Lentos Kunstmuseum Linz | Rezan Has Museum Istanbul | National Art Museum of China Peking | Düsseldorf | Portugal Vilnius Litauen

Lara Lena Marie Nora Paul Rose Tessa Sebastian

11


12

Mario Dalpra | geb. 1960 in Feldkirch Vbg. | lebt und arbeitet in Wien und Indien | Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien und in Australien und Italien | Arbeitsaufenthalte in Indonesien, Neuseeland und Brasilien Kapsch Award | Ausstellungen u.a. Künstlerhaus Thurn & Taxis Bregenz | Lentos Museum Linz | Centro de Arte Helio Otticica Rio de Janeiro International Festival of Arts France | Schloß Wolkersdorf Österreich | Kunstverein Schloss Bodenburg Deutschland | Wien | Berlin | Zürich | Shanghai New York Seattle | Rio de Janeiro | Adelaide | Tokyo | Hong Kong

Alexander Khouadja (9) | Lilia Khouadja (11) | Isabelle Siejka (11)

Mario Dalpra

Dalpra 06 Alexander Isabelle Lilia

Invisible | 2012 | 150 x 120 cm | Acryl auf Leinwand

Ausrufpreis:

1.000,€


Degenhardt 07 Ella Emilia Hannah Luisa Xenia

Carla Degenhardt Xenia Goëss (7) | Emilia Hieke (7) | Hannah Hoyos (7) | Luisa Schaumann (6) | Ella Siegl (7) Carla Degenhardt | geb. 1963 in Buenos Aires Argentinien | lebt und arbeitet in Wien | Studium an der Akademie der bildenden Künste „Prilidiano Pueyrredón“ Buenos Aires und an der Akademie der bildenden Künste bei Arnulf Rainer und Michelangelo Pistoletto und an der Hochschule für Angewandte Kunst Wien bei Beverly Piersol | Stipendien in Rom und Paris | Videoperformances u. Ausstellungen u.a. Kunsthalle Wien | Museo de Arte Moderno Buenos Aires Sprengel Museum Hannover | Secession Wien | Traklhaus Salzburg | Kunsthaus Mürzzuschlag | OK Museum für Gegenwartskunst Linz | National Museum of Women in Arts Washington

10001009987 Weltpunte | 2013 | 40 x 84 cm | Filzstift auf Papier

650,- € Ausrufpreis:

13


14

Andreas Duscha | geb. 1976 in Heidenheim an der Brenz Deutschland | lebt und arbeitet in Wien | Gründungsmitglied der Künstlergruppe Mahony | BirgitJürgenssen-Preis | Ausstellungen u.a. Artist’s Institute New York | 2008 Manifesta 7 Rovereto Italien | Kunsthalle Krems | Austrian Cultural Forum London Kunsthalle Wien | Künstlerhaus Wien | Wien Museum | KHG Kunsthaus Graz Plymouth Arts Center | Volkskundemuseum Wien | Stadtgalerie Schwaz | Salzburg Argentinien | Hamburg | Dublin | Berlin | Warschau

Max Pietsch (9) | Theo Pietsch (6) | Leo Stapf (9) | Emilia Zehetmayr (6) Moritz Zehetmayr (8)

Andreas Duscha

Duscha 08 Emilia Leo Max Moritz Theo

HOT DOG – Becoming Jeff Koons | 2012 | 73 x 53 cm Collage aus Polaroids auf Papier

Ausrufpreis:

600,€


Ghisetti 09 Ellena Lena Marie Sophia

Michela Ghisetti Lena Hönlinger (9) | Sophia Kunigk (10) | Ellena Lehrer (9) | Marie Mikl (9) Michela Ghisetti | geb. 1966 in Bergamo Italien | lebt und arbeitet in Wien Studium in Bergamo an der Accademia Carrara die Belle Arte und an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Gunter Damisch | Ausstellungen u.a. Albertina Wien | St. Pauli Museum Hamburg | Kunstmuseum Sotschi Russland Graz | Gmunden | Perugia | Verona

L’Isola che c’è! | 2012 | 80 x 104 cm | Acryl, Bleistift, Collage auf Papier

650,- € Ausrufpreis:

15


16

Christine de Grancy | geb. 1942 in Brno Tschechien | lebt und arbeitet als Künstlerin und Buchautorin in Wien | Ausbildung zur Keramikerin und Graphikerin | Ausstellungen u.a. MuMok Museum Moderner Kunst Wien | 5th Festival – Visa l’Image Perpignan Frankreich | Staatliches Kunstmuseum Nischnij Nowgorod | Marina Zwetajawa Museum Moskau | Museum Moderner Kunst Stiftung Wörlen Passau | nominiert für den Fujifilm Euro Press Award 1998 Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien | Goldene Gesellschaftsmedaille der Österreichischen Photographischen Gesellschaft | von Journal PHOTO unter die 100 wichtigsten internationalen Photographinnen gereiht

Samuel Buda (11) | Emil Stein (11) | Emma Karlik (7) | Pauline Karlik (5)

Christine de Grancy

de Grancy 10 Emil Emma Pauline Samuel

Chanukka | 2012 | Innenmaß 30 x 40 cm, Aussenmaß 62,5 x 76 cm Baryt Fotografie mit handgeschriebenem Text in schwarzer Tusche

Ausrufpreis:

700,€


Hnatovic 11 12 Clara Livia Sophie Valerie

Lubomir Hnatovic Livia Gössner (7) | Clara Hofstätter (7) | Valerie Piringer (6) | Sophie Schenz (6) Lubomir Hnatovic | geb. 1957 in Brodske Tschechien | lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Wien | Zahlreiche partitizipative Projekte und Ausstellungen u.a. Tschechoslowakisch – Österreichisches Kulturinstitut Wien Ruprechtskirche Wien | Theseustempel Wien | Mauthausen Memorial | Wien Kosice | Bratislava | Berlin

Riesenkopfverzerrung: 70 x 50 cm 2013 | Acryl auf Leinwand Ausrufpreis: Riesenkopfverzehrung: 450,- € Gespiegelte Köpfe Punkte: 100 x 80 cm 2013 | Acryl auf Leinwand Ausrufpreis: Gespiegelte Köpfe Punkte: 600,- €

17


18

Edgar Honetschläger | geb. 1963 in Linz | lebt und arbeitet in Wien | Studium der Wirtschaft und Kunstgeschichte in Linz, Graz, Wien, Yazd (Iran) und dem Art Institute San Francisco | arbeitet auch als Filmregisseur mehrjährige Aufenthalte in Tokyo, Brasilien, Palermo, Rom, Los Angeles und New York | Performances und Ausstellungen u.a. 1997 documenta X Kassel Lentos Kunstmuseum Linz | Stadt Wien Museum | Fotohof Salzburg | Kunsthalle Krems | MUDAM Luxemburg | Kunstverein AARHUS Denmark | Taiwan National Palace Museum | Tokyo | New York | Meran | Zürich | Luxemburg Shanghai

Franziska Höbinger (6) | Isabelle Hübner (6) | Patrick Hübner (7) Valerie Hübner (9)

Edgar Honetschläger

Honetschläger 13 Franziska Isabelle Patrick Valerie

die Erde | 2013 | 70 x 100 cm | Kohle - Wachsstift auf Papier

Ausrufpreis:

700,€


Kodritsch 14 Emma Lisa Noah Pauline

Ronald Kodritsch Lisa Gwiss (7) | Emma Karlik (6) | Pauline Karlik (5) | Noah Khouadja (6) Ronald Kodritsch | geb. 1970 in Leoben Stmk. | lebt und arbeitet in Wien Studium an der Meisterschule für Malerei Graz, der Akademie der bildenden Künste Wien bei Gunter Damisch und am Chelsea College of Art and Design London | Stipendien des BMUKK für Paris, London und China | Ausstellungen u.a. Sammlung Essl Klosterneuburg | Joanneum Ecksaal Graz | Ladymuseum und Metahouse Phnom Penh Cambodia | Linz | Rosenheim | Reggio Emilia Italien | Bern | St. Gallen | Berlin | Zürich | China | Aktionen im öffentlichen Raum mit den Poncho Brothers

Das ist ein super Bild! | 2012 | 80 x 100 cm | Acryl auf Leinwand

950,- € Ausrufpreis:

19


20

Benjamin Bohrer (7) | Paula Bohrer (11) | Camilla Frank (11) Pia Frank (8)

Julian Khol

Khol 15 16

Benjamin Camilla Paula Pia

Celestine | 2013 Öl auf Leinwand 60 x 80 cm

Percy | 2013 Öl auf Leinwand 60 x 80 cm

Ausrufpreis: à

Ausrufpreis: à

600,-

600,-


Khol 17 Benjamin Camilla Paula Pia

Julian Khol | geb. 1979 in Wien | lebt und arbeitet in Wien und Köln | Studium an der Hochschule für angewandte Kunst Wien bei Christian Ludwig Attersee und an der Akademie in Düsseldorf bei Herbert Brandl | Ausstellungen u.a. Museum für Angewandte Kunst Wien | Österreichisches Kunstforum in Bratislava Österreichisches Kulturinstitut Istanbul | Köln | Düsseldorf | München | New York

Arty und Tulpe mit Schleier | 2013 | 2-teilige Papierarbeit | Öl auf Papier | 70 x 50 cm

500,- € Ausrufpreis:

21


22

Andrea Cachola Eder (12) | Rita Cachola Eder (8) | Nora de la Chapelle (11) | Ferdinand Hussl (5) | Julius Hussl (10) | Maximilian Hussl (8) | Lara Pascher (8) | Marlene Pascher (11) | Ella Riegler (5) | Milena Vitásek (5)

Zenita Komad

Komad 18 19 Andrea Ella Ferdinand Julius Lara

I

Ausrufpreis: à 40 x 60 cm

from A to Z and back again | 2013 Pigmentdruck auf Hahnemühle Bütte

450,€

II 43,8 x 60 cm


Komad 20 21 Marlene Maximilian Milena Nora Rita

Ausrufpreis: à

450,-

Zenita Komad | geb. 1980 in Klagenfurt | lebt und arbeitet in Wien | Studium an der Universität für Angewandte Kunst und der Akademie der bildenden Künste Wien bei Franz Graf | MAK Schindler Stipendium Los Angeles | Ausstellungen u.a. Museum Moderner Kunst Kärnten Klagenfurt | Österreichische Galerie Belvedere Wien | Albertina Wien | Jüdisches Museum Wien | Kulturzentrum der Minoriten Graz | Kunstforum Montafon | Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien | Kunsthaus Zürich | Gwangju Museum of Art Süd Korea | Schusev Art Museum Moskau | Paris | Berlin | Rom | Tel Aviv | Brüssel Mumbai | China

from A to Z and back again | 2013 Pigmentdruck auf Hahnemühle Bütte

40 x 60 cm IV 40 x 60 cm III

23


24

Pedro Kramreiter | geb. 1939 in Wien | aufgewachsen in Spanien | lebt und arbeitet in Wien, früher in Madrid | Jusstudium in Wien | Ausbildung an der Folkwangschule in Essen Deutschland | Hausfotograf des Theaters an der Josefstadt | Porträtfotos von Prominenten wie Robert Mitchum | Ava Gardner Michael Gorbatchov | Paul Mc Cartney | Orson Welles | Falco | Friedrich Dürrenmatt | Klaus Maria Brandauer | Catherine Deneuve | Bruno Kreisky Richard Burton | Curd Jürgens | Bill Clinton | Arnold Schwarzenegger | Ausstellungen u.a. Kunsthaus Wien | Expo 98 Lissabon | Paris | München | New York

Valerie Hoffer (8) | Victoria Hoffer (7) | Franziska Voithofer (8) | Victoria Winkler (7)

Pedro Kramreiter

Kramreiter 22 23 Franziska Valerie Victoria Victoria

Einen Moment im Leben für immer festhalten | 2012 | 50 x 70 cm C-Print Fotografie Pedro | 2012 | 50 x 70 cm C-Print Fotografie

Ausrufpreis: Ausrufpreis:

400,€

400,€


Kratky 24 Anton Christoph Georg Philipp Yara

Merlin Kratky Anton Hardegg (8) | Georg Layr (8) | Philipp Mochty (8) | Yara Salomonowitz | Christoph Turba (8) Merlin Kratky | geb. 1989 in Wien | lebt und arbeitet in Wien und Berlin | Studium und 2012 Diplom an der Universität für Angewandte Kunst in Wien bei Erwin Wurm | auch als Streetart Künstler bekannt ⎮ Kunstprojekte im öffentlichen Raum wie „I love Ally“ ⎮ Ausstellungen u.a. NÖ Dokumentationszentrum und Stadtmuseum St. Pölten | Wien | Berlin

Die Schweine und Elefanten Invasion | 2012 | 4 teilige Arbeit je 61 x 85,5 cm Gesamt: 122 x 171 cm | Collage auf Papier

700,- € Ausrufpreis:

25


26


mehr Fotos auf www.seedingart.at

27


28

Lilith Dieter (7) | Leni Dobner (6) | Emily Lachout (6)

Zenita Luis

Luis 25

Emily Leni Lilith

Punkt – Strich | 2012 | 120 x 150 cm | Acryl und Stickerei auf Leinwand Ausrufpreis:

650,-


Emily Leni Lilith

Luis 26 27 28

lost | 2012 50 x 50 cm | Acryl und Stickerei auf Leinwand

far away | 2012 50 x 50 cm | Acryl und Stickerei auf Leinwand

Ausrufpreis:

Ausrufpreis:

Ausrufpreis:

150,- €

150,- €

150,- €

Zenita Luis | geb. 1985 in Anjuna Goa Indien | lebt und arbeitet seit 2001 in Wien und Anjuna | Ausstellungen und interkulturelle Projekte u.a. Wien Lienz | Gumpoldskirchen | Indien

coming near | 2012 50 x 50 cm | Acryl und Stickerei auf Leinwand

29


30

Lies Maculan | geb. 1977 in Wien | Studium an der Webster University in Wien, London und Genf | UCLA University of California Los Angeles | London School of Journalism | 2004 – 2006 in Shanghai als freie Fotografin tätig Ausstellungen u.a. Landeskulturzentrum Ursulinen - Hof Linz | Nordico Stadtmuseum Linz | Wien | Berlin | Shanghai | New York

Alina Samide (10) | Chiara Waldenberger (12) | Laura Waldenberger (12) | Aliza Viktoria Wandt (13) | Livia Jade Wandt (9)

Lies Maculan

Maculan 29 Alina Aliza Chiara Laura Livia

Mädchen auf Sofa | 58 x 54 cm | C - Print auf Aluminium

Ausrufpreis:

650,€


Mair 30 Konstantin Lea Pablo Rosalie

Katherina Mair Konstantin Klingler (13) | Rosalie Klingler (13) | Pablo Kober (13) | Lea Zach (8) Mair Katherina | geb. 1973 in Wien | Studium an der Akademie der bildenden Kテシnste in Wien bei Wolfgang Hollegha und Hubert Schmalix und am Chelsea College of Fine Art London | Studienaufenthalt New York | Kunst am Bau - Landart Projekte | Ausstellungen u.a. Landesmuseum Joanneum Graz Albertina Wien | Lafnitztal Steiermark | Liechtensein

Gott hat Humor | 2013 | 140 x 145 cm | テ僕 auf Leinwand

850,- 竄ャ Ausrufpreis:

31


32

Anja Manfredi | geb. 1978 in Lienz | lebt und arbeitet in Wien | Studium an der Schule für künstlerische Photographie und an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Eva Schlegel | 2010 Theodor-Körner-Preis zur Förderung von Wissenschaft und Kunst | Ausstellungen u.a. MUSA Museum auf Abruf Wien Kunsthalle Wien | Museum der Moderne Salzburg Rupertinum | Stadtturmgalerie Innsbruck | Neue Galerie Graz | Museum Moderner Kunst Kärnten | Leibnitz Stmk | Metz Frankreich

Georgi Sarastor (11) | Camilla Schanda (11) | Oscar Schanda (11)

Anja Manfredi

Manfredi 31 32 Camilla Georgi Oscar

I

Ausrufpreis: à II

One Million Feet | 2013 | 31 x 21, 5 cm | Baryt Fotografie

400,€


Prokop 33 Charlotte Felix Leonard Leonie Nora

Claus Prokop Nora de la Chapelle (11) | Charlotte Illes (13) | Felix Illes (15) | Leonie Probst (6) | Leonard Vigl (7) Claus Prokop | geb. 1966 in Klagenfurt | lebt und arbeitet in Wien | Architektur – Diplom an der TU Wien | Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Markus Prachensky | Postgraduate Stipendium an The Cooper Union School of Art New York | Goldene Fügermedaille für Grafik | Meisterschulpreis Akademie der bildenden Künste | Bau-Holding Anerkennungspreis | Zahlreiche Kunst am Bau – Projekte | Gründungsmitglied von orthochrome- Bildarchiv für analoge Alltagsfotografie | Ausstellung u.a. The Cooper Union New York | Künstlerhaus Klagenfurt | Donaufestival Dominikanerkirche Krems | Kunstforum Klagenfurt | Ars Electronica Linz | Spazio Thetis Venedig | Collegium Hungaricum Wien | Poprad Schweden | Györ Ungarn Beograd Serbien | München | New York

Es kann ja ein Frühlingsbild sein | 2013 | 90 x 120 cm | Acryl auf Hartfaserplatte

900,- € Ausrufpreis:

33


Prantl 34

34

Paula Garger (7) | Laura Kopf (7) | Maeve List (8) Lara Marie Pascher (8)

Katharina Prantl

Lara Marie Laura Maeve Paula

Die Donau – bis zum schwarzen Meer I | 2013 | 50 x 150 cm | Acryl auf Leinwand Ausrufpreis:

600,-


Prantl 35 Lara Marie Laura Maeve Paula

Katharina Prantl | geb. 1958 in Wien | lebt und arbeitet in Wien | Studium an der Akademie der bildenden Künste bei Max Weiler und an der Universität für Angewandte Kunst in Wien bei Arnulf Rainer | Studienaufenthalt in New York und New Mexico | Artist in Residence in Paliano Italien | Füger Medaille Meisterschulpreis | langjährige Beschäftigung mit Modern Dance im urbanen Environment | Ausstellungen u.a. Rupertinum Salzburg | Österreichische Galerie im Belvedere Wien | Austrian Cultural Institute New York | Museum Moderner Kunst Budapest | Wien | Graz | Lienz | Erfurt | Hamburg | München Bayreuth | Istanbul

Die Donau – bis zum schwarzen Meer II | 2013 | 50 x 150 cm | Acryl auf Leinwand

600,- € Ausrufpreis:

35


36

Ingrid Pröller | geb. 1970 in Schärding am Inn | lebt und arbeitet in Wien Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien und am Institut für Sportwissenschaften der Universität Wien | Theodor-Körner-Preis zur Förderung von Wissenschaft und Kunst | 1. Preis Junge Kunst Passau | BMUKK - Stipendien nach Paris und Athen | Ausstellungen u.a. Museum Moderner Kunst Wien Traklhaus Salzburg | Stifterhaus Linz | Schlossgalerie Schärding am Inn Künstlerhaus Wien | Sammlung Essl Klosterneuburg | Kubin – Haus Zwickledt Wernstein am Inn | Kunsthalle Wilhelmshaven | Stiftung Wörlen Passau Bregenz | Italien

Marie Offner (10) | Finn Reidlinger (8) | Christof Stockinger (8)

Ingrid Pröller

Pröller 36 Christof Finn Marie

universal – einfach genial | 2012 | 4 teilige Arbeit je 50 x 60 cm Gesamt: 100 x 120 cm | Acryl auf Leinwand

Ausrufpreis:

800,€


Pusch 37 Boris Ferdinand Gloria Gratia

Lukas Pusch Ferdinand Distl (5) | Boris Kresanek (5) | Gloria Tichler (9) | Gratia Tichler (5) Lukas Pusch | geb. 1970 in Wien | lebt und arbeitet in Wien | Studium an der Universität für Angewandte Kunst Wien sowie in Moskau und Dresden | Gründer der White Cube Gallery Nowosibirsk gemeinsam mit Konstantin Skotnikov Spezialprojekt für die Moskauer Biennale mit Peter Weibl und Simon Mraz Ausstellungen u.a. Albertina Wien | Kunsthalle Luzern | Krasnojarsk Museums Biennale | Donaufestival Krems | Kunsthalle Wien | Berlin

O.T. – Vier Banküberfälle und ein Panzerknacker | 2012 100 x 100 cm | Acryl auf Leinwand

800,- € Ausrufpreis:

37


38

Hans Schabus | geb. 1970 in Kärnten | lebt und arbeitet in Wien | Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien | Österreich – 2005 Teilnehmer an der 40. Biennale in Venedig | MAK Schindler Stipendium Los Angeles | Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst | Ausstellungen u.a. 21er Haus Wien Bonner Kunstverein | Kunsthaus Bregenz | Secession Wien | Kasseler Kunstverein Barbican Centre London | Institut d’Art Contemporain Villeurbanne | Art Museum Bratislava | Mailand | Edingburgh | Lissabon | Köln | New York Rotterdam | Santa Fe

Julius Boesch (6) | Valentin Boesch (10) | Anatol Euler Rolle (6) | Philline Euler Rolle (11) | Viktoria Euler Rolle (9)

Hans Schabus

Schabus 38 Anatol Julius Philline Valentin Viktoria

O. T. | 2013 | 80 x 99 cm | Frottage Bleistift auf Papier

Ausrufpreis:

850,€


Schauer 39 40 Emil Frida Luca Tyra

Gernot Schauer Luca Mayr (11) | Frida Platz (10) | Emil Stein (11) | Tyra Wetter (10) Gernot Schauer | geb. 1940 in Wolfsberg | lebt und arbeitet in Wien | Studium bei Prof. Karl Stark | Ausstellungen u.a. Stadtgalerie Museum Wolfsberg Museum Moderner Kunst Mürzzuschlag | Sammlung Stiftung Leopold Museum Wien

2 Fotografien O.T. | 2012 | à 70 x 100 cm | C-Print auf Aluminium

700,- € Ausrufpreis: à

II I

39


40

Stylianos Schicho | geb. 1977 in Wien | lebt und arbeitet in Wien | Studium an der Universität für Angewandte Kunst Wien bei Wolfgang Herzig | Walter Koschatzky Kunstpreis (2. Platz) | Ausstellungen u.a. quartier 21 | Kunsthalle Krems | Museum Moderner Kunst Wien | Künstlerhaus Wien | Leopold Museum Wien | Kunsthalle Krems | Bregenz | Luxemburg | Amsterdam | Leipzig Bratislava | Athen

Lia Berger (5) | Tim Berger (8) | Hannah Gutmann (7)

Stylianos Schicho

Schicho 41 Hannah Lia Tim

verwandelt | 2013 | 120 x 80 cm | Kohle und Acryl auf Leinwand

Ausrufpreis:

800,€


Benedikt Maria Melissa Nando Raphaël Tatjana

Patrick Ugo Nando Birkmayer (7) | Tatjana de Parcevaux (7) | Benedikt Mustafa (7) Marie Seilern und Aspang | Melissa Ugo (11) | Raphaël Ugo (8) Patrick Ugo | geb. 1965 in Marseille | lebt und arbeitet als freischaffender Künstler, Kunstpädagoge, Dj und Radiosprecher in Wien | Ausbildung an der Ecole supérieure d’art Aix-en-Provence Frankreich und als Siebdrucker in Wien | Ausstellungen und Performances in Aix-en-Provence | Marseille | Wien

Le Journal | 2012 | 150 x 170 cm x 10 cm | Skulptur aus Holz, Acryl & Papier

500,- € Ausrufpreis:

Ugo 42

41


42

Heimo Zobernig | geb. 1958 in Kärnten | lebt und arbeitet in Wien | Studium an der Akademie der bildenden Künste u. Hochschule für Angewandte Kunst Wien | Ausstellungen u.a. Seccession Wien | MUMOK Wien | Stadtmuseum Graz | Architektur Forum Zürich | Museo Reina Sofia Madrid | Kunsthalle Luzern | Austrian Cultural Institute New York | Deichtorhallen Hamburg Künstlerhaus Wien | Albertina Wien | MAK Wien | Künstlerhaus Klagenfurt Landesmuseum Joanneum Graz | Kunsthalle Wien | Pinakotek der Moderne München | Musée d’art moderne et contemporain Genf | Leopold Museum Wien | Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt | Chicago | Berlin | Warschau Brüssel | Lissabon | Leipzig | Sevilla | Barcelona | Florenz | Prag | Brisbane Osaka | Bozen | Thessaloniki | Miami | Sydney | Lausanne | Toronto | Istanbul Paris | London | St. Petersburg

Philomena Dejanoff-Kwizda (7) | Richarda Dejanoff-Kwizda (9) Lina Sonderhof (9) | Lucy Sonderhof (7)

Heimo Zobernig

Zobernig 43 Lina Lucy Philomena Richarda

Das bunte Zebra | 2013 | 100 x 100 cm | Fingerfarbe auf Leinwand

Ausrufpreis:

2.000,€


natovic Lubomir H

Lukas Pusch

Irene And essn

Hans Schabus

er

Kathe

rick

ard

Ca

rla

Deg

enh

rnig

e o Zob

Heim

Christine de Grancy

er

ntl

tha

Ka

Kod

ritsc

h

r

ramreite Pedro K uis Zenita L

Merlin Kratky

Anja

Ma nfre di Lies M aculan

l

n Julia

Kho

kop Claus Pro

läge

ald

r

Pra rina

Zenita Komad

i

cha

Schau Gernot

ela G hisett

Dus reas d n A

r

Pröl e

Mich

r Ho nets ch

Ingrid

Ron

Mario Da lpra

t

o s Schich

Styliano

Edg a

künstlerinnen & künstlern

Pat

dankt allen

Ugo

rina M air

43


seedingart: die partner

Danke!

44

Privatsti ftung


seedingart: einige momente 45


© clemensascher.com

Fotoausarbeitungen für Ausstellungen.

Grossformatige Fotoprints, Fine Art Digitaldruck, Kaschierwerkstätte und Montagen.

Kaiserstraße 58, 1070 Wien, Gratisruf 0800 36 86 522 46

Schaufenster-198x136-B.indd 1

07.03.13 10:02


kunst entdecken

sammeln dr. michaela gurmann:

grubeck artconsulting beratung bei kauf und sammlungsaufbau kuratorische tätigkeit atelierbesuche kunst am bau

erkennen

„ich schätze alexandra grubeck als kunstexpertin, daher unterstütze ich

als sponsorin ihr spezialprojekt für den verein seedingart. auf diese Weise neue wege zu gehen gefällt mir und verbindet fachwissen und persönliches

lieben.

engagement. der verein seedingart ist eine tolle initiative!“

diskutieren

kaufen

www.grubeck.at

47


WIR BEFLÜGELN JUNGE TALENTE. Als Familienbank legt die Volksbank Wien ihren Fokus auf die Förderung der Talente, Potenziale und Begabungen von Kindern und Jugendlichen – ob intellektuelle, musikalische, sportliche oder sonstige Begabungen. Seedingart ist eine einzigartige Möglichkeit der Talenteförderung, da nicht nur ein außergewöhnlich intensiver Kontakt mit renommierten Künstlern entsteht, sondern auch soziale „Talente“ angesprochen werden. Wir wünschen diesem vielversprechenden Projekt viel Erfolg und freuen uns auf zahlreiche Aktivitäten. Volksbank Wien AG, Telefon 01/401 37-0 www.volksbankwien.at

48

Volksbank. Mit V wie Flügel.


Werbeerfolge ohne Bauchfleck

www.emberscreative.at 49


MAL- UND SCHREIBSACHEN FÜR DIE SCHULE UND FÜR ZUHAUSE!

E K R A M E S S DIE GRO ! R E L T S N Ü K FÜR KLEINE

50


Die Zukunft der Kinder liegt in unseren Händen. Sichern wir sie gemeinsam.

Unter dem Motto „Füreinander statt nebeneinander“ schafft seedingart über Kunst ein Bewusstsein für soziales Handeln und Menschlichkeit. Wir als ERGO freuen uns, Partner dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein.

51


seedingart: ihre spende Zur Unterstützung unserer Projekte freuen wir uns über jede Spende und bedanken uns im Voraus! Sollten Sie darüberhinaus Interesse haben, seedingart in irgendeiner Form sponsormäßig zu begleiten, so kontaktieren Sie bitte: v.bittner@humantouch-pr.com

seedingart: diverses

Spendenkonto: Konto Nr. 40684200005 BLZ 43000, Volksbank Wien IBAN AT194300040684200005 BIC VBWIATW1

52

seedingart: die dvd Im Zusammenhang mit dem Projekt entsteht eine DVD, die die Aktivitäten rund um seedingart: die auktion 13 dokumentiert. Mitwirkende KünstlerInnen und Kinder bekommen diese als Dankeschön, andere Interessenten kontaktieren bitte v.bittner@humantouch-pr.com

seedingart: die künstlerInnen Informationen zu KünstlerInnen, Werken oder Galeriekontakten erhalten Sie bei grubeck artconsulting: info@grubeck.at


seedingart: ihr kaufauftrag

Senden oder faxen Sie dieses Formular bitte an:

für seedingart: auktion 13 am 13. April 2013 im ZOOM Kindermuseum Losnummer

Name des Künstlers

Ausrufpreis

Ankaufslimit

Mag. Andrea Jungmann Sotheby‘s Österreich Herrengasse 5 1010 Wien Fax: 01-513 48 67 Selbstverständlich ist es auch möglich, am Abend der Auktion telefonisch mitzubieten! Bitte melden Sie sich diesbezüglich davor entweder bei Sotheby´s unter 01-513 48 67 oder unter der Telefonnummer 0650/7101373

Das Meistbot ist gleichzeitig der endgültige Kaufpreis. Kaufaufträge mit gleich hohem Ankaufslimit werden in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt. Zahlbar bei Übernahme.

Das Mitbieten ist während der Auktion auch telefonisch unter 0650/7101373 möglich.

53


seedingart: ihr kaufauftrag

seedingart: ihr kaufauftrag

54

Vorname, Familienname

StraĂ&#x;e, Hausnummer

PLZ, Ort

Telefon

Datum, Unterschrift

E-Mail


seedingart: das impressum Für den Inhalt verantwortlich: seedingart - Plattform zur Förderung gemeinsamer kreativer Aktivitäten von KünstlerInnen und Kindern Vereinssitz: 1010 Wien, Schottengasse 10 Postanschrift: 3021 Pressbaum, Kaiserbrunnstraße 8 Telefon: ++43/0650-710 13 73 E-Mail: office@seedingart.at www.seedingart.at ZVR 192760087 seedingart: der verein Obfrau: Mag. Andrea Jungmann Obfrau Stellvertreterin: Dr. Elisabeth Menasse-Wiesbauer Weitere Vorstandsmitglieder: Mag. Alexandra Grubeck, Mag. Christine HauptStummer, Christof Stein, Mag. Ulrike Tanzler seedingart: die auktion Idee, Konzept und künstlerische Leitung: Mag. Alexandra Grubeck, www.grubeck.at Projektleitung: Katharina Karlik, MIB Veranstaltungsorganisation/Fundraising: Verena Bittner-Czettl, www.humantouch-pr.com

Copyright: seedingart

seedingart: der katalog Redaktion Text: Verena Bittner-Czettl Mag. Alexandra Grubeck Katharina Karlik, MIB Biografien: Mag. Alexandra Grubeck Katharina Karlik, MIB Clemens Matschnig Grafikdesign und Layout: Alexandra Sarjas, Embers Call Center & Marketing GmbH www.embers.at Druck: Poolprint, 1070 Wien Fotos: Losnummer 01 – 43 Mani Hausler, www.manihausler.com außer: Los Nr. Los 1-5 Horst Stasny Los 8 Christof Stein Los 15-17 Nicolas Karlik Los 18-21 Zenita Komad Los 23 Pedro Kramreiter Los 43 Heimo Zobernig Sämtliche Abbildungen unterliegen den üblichen Copyright–Bestimmungen und dürfen erst nach ausdrücklicher Genehmigung verwendet werden. Diesbezügliche Anfragen bitte an:

seedingart: special thanks

Julia Assl Ana Berlin Sophie Bittner Peter Fabian Heinz Franz Karin Friedrich Cornelia und Eva Janka Dietmar Halbauer Mani Hausler Nicolas Karlik Birgit Kusta Clemens Matschnig Josef Mitter Florian Rutter Alexandra Sarjas Horst Stasny Petra Winkelbauer-Ackermann Marco Zenaty das gesamte ZOOM Team …. und ein großer Dank allen Partnern und Sponsoren (siehe S. 44)

office@seedingart.at

55


www.seedingart.at

designed by www.emberscreative.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.