bIObeRGbAueRnfeST 13. SEPTEMBER 08, HALL
Das kleine 1x1 der Bio-Zeichen
• Kulinarische Spezialitäten Von 10 bis 18 Uhr verwandelt sich die Salzstadt Hall zur Biometropole. So erzählt Käseweltmeister Sepp Schroll, worauf es bei der Bio-Käseerzeugung ankommt, Biopionier Toni Juffinger macht in seiner Speckhütte Gusto auf Geräuchertes und Wolfgang Schwaiger lässt sich bei der Zubereitung von Pressnockn in die Pfanne schauen. Außerdem erfahren Sie vom BioMetzger Juffinger, was eine normale Wurst von einer Bio-Wurst unterscheidet und Evi Wahrstätter tischt Grillwürste & Käsekrainer vom Hochlandrind auf. Als vegetarisches Kontrastprogramm zaubert Loni Appler vom ersten Bio-Hof Tirols ein knackiges Gemüsegröstl in der Riesenpfanne und serviert eine feine Kürbissuppe. Unsere südlichen Nachbarn bringen Bio-Weine aus Südtirol und auch Bier-Freunde kommen auf ihre Kosten. Für einen runden Abschluss der kulinarischen Bioerlebnisse sorgt die Brot- und Backmanufaktur aus Kufstein, die ihre Gäste mit allerlei Köstlichkeiten aus dem Ofen verwöhnt. Als Pflicht für alle Eisfreunde gilt ein Besuch bei Peter Senftlechners Ziegeneiswagen.
Seite 8
•
BIOL O
S
FT •
Herbstfeste 2008
E LANDWIRT
AMA-BIO-ZEICHEN Das AMA-Bio-Zeichen garantiert, dass das Produkt nach den Richtlinien der EU Bio-Verordnung hergestellt wurde. Bei der Verwendung des AMA-Bio-Zeichens mit Ursprungsangabe müssen die wertbestimmenden landwirtschaftlichen Rohstoffe zu 100% aus der im Zeichen angeführten Region (Österreich) stammen. Für nicht in dieser Region (Österreich) und in der entsprechenden Qualität herstellbare Rohstoffe gilt bei verarbeiteten Lebensmitteln ein zulässiger Toleranzbereich von bis zu einem Drittel. Die Be- und Verarbeitung aller Lebensmittel hat jedenfalls in der angegebenen Region (Österreich) stattzufinden. Das AMA-Bio-Zeichen wird in zwei Farben abgebildet. Das rote AMA-Bio-Zeichen bedeutet, dass mindestens 2/3 der Rohstoffe aus der angegebenen Region stammen. Das schwarz-weiß AMA-Bio-Zeichen bedeutet, dass das Bio-Produkt mehr als 1/3 Rohstoffe aus dem Ausland bezieht. BIO AUSTRIA-ZEICHEN Bio-Austria ist der Dachverband der Biobauern. Das Bio-AUSTRIA-Logo findet sich vorwiegend auf Produkten von bäuerlichen Bio-Produzenten. Bio-Lebensmittel, die auf Bauernmärkten oder direkt Ab-Hof angeboten werden, sind mit diesem Zeichen ausgewiesen. Das Bio-AUSTRIA-Zeichen garantiert, dass das Lebensmittel bzw. die Rohstoffe, gemäß der EU-Bio-Verordnung und den Bio Austria-Richtlinien hergestellt wurde. Die Bio Austria-Richtlinien sind in manchen Bereichen noch strenger als die EU Bio-Verordnung.
• programm Auch das Rahmenprogramm des Festes steht unter dem Motto „Alles bio“. So stammen die Tiere für das Eselrennen, das ab 11 Uhr in der Bachlechnerstraße stattfinden wird, vom Bio-Hof Linser aus Bichlbach. Um 13 Uhr findet am Bio vom Berg-Stand ein Wettmelken statt, dessen Sieger sich über einen köstlichen Bio-Geschenkskorb freuen darf.
BIO VOM BERG „BIO vom BERG“ ist die Marke der Genossenschaft Bioalpin. Die Genossenschaft bietet eine Plattform für die Vermarktung von Tiroler Bio-Produkten im Handel. Derzeit beliefern etwa 500 Tiroler Bio-Bauern die Genossenschaft.
Foto: Bioalpin
• Kinderprogramm Für die Kleinen gibt es Kinderbetreuung durch die „Kinderfreunde“ und Bio vom Berg-Ballons, die die Bio-Botschaft von Hall hinaus in die Welt tragen sollen.
CH IS
A CH
EU-BIO-ZEICHEN Das EU-Bio-Zeichen findet sich häufig auf Bio-Lebensmitteln aus anderen EU-Ländern. Das Zeichen garantiert Bio-Qualität von Lebensmitteln, die nach den Richtlinien der EU-Bio-Verordnung hergestellt werden.
G
Es gibt zahlreiche Bio-Zeichen, die besonders zur Kennzeichnung von Bio-Lebensmitteln in den Supermärkten dienen.