Gartenschätze Magazin 2025

Page 1


GARTENSAISON

Gartenschätze

Gartenschätze aus Gärtnerhand.

aus Gärtnerhand.

LEUCHTENDES FARBSPIEL MIT „YOKO“

Blume des Jahres 2025

Jedes Jahr wählen die „Qualität Tirol“ Gärtner:innen eine besondere Pflanze zur „Blume des Jahres“. 2025 trägt diese Ehre die farbenfrohe Petunia Mini Vista 'Hot Pink' , die den passenden Namen „YOKO“ erhalten hat. Diese leuchtend-pinke Schönheit überzeugt mit einer beeindruckenden Blühfreude und sorgt von Frühling bis in den Herbst hinein für strahlende Akzente auf Balkon , Terrasse und im Garten .

„Die Gärtner:innen von ‚Qualität Tirol‘ sind ein wichtiger Bestandteil des vielfältigen Tiroler Gartenbaus, der stark von Familienbetrieben geprägt ist. Besonders wertvoll ist, dass viele Pflanzen direkt vor Ort selbst gezogen werden - das schont die Umwelt, stärkt die Region und sorgt für gesunde, robuste Pflanzen“, betont LH-Stv. Josef Geisler und würdigt damit die wertvolle Arbeit der Tiroler Gärtner:innen.

Literarische Inspiration für eine blühende Pracht

Als Blumenpate für „YOKO“ konnte der renommierte Tiroler Bestsellerautor Bernhard Aichner gewonnen werden. „Blumen und Geschichten haben vieles gemeinsam – sie bringen Farbe ins Leben, berühren die Sinne und lassen uns eintauchen in eine Welt voller Schönheit und Emotionen“, schwärmt Aichner. „Die intensive Farbe von ‚YOKO‘ erinnert mich an kraftvolle Worte, die auf einer weißen Seite zum Leben erwachen und einen bleibenden, manchmal fröhlichen, manchmal aber auch durchaus „blutigen“ Eindruck hinterlassen.“

Pflegeleicht & Wetterfest

„YOKO“ ist eine kompakt wachsende, stark verzweigte Petunie, die über eine exzellente Wetterfestigkeit und Hitzetoleranz verfügt. Dank ihrer Robustheit bleibt sie auch bei sommerlicher Hitze vital und bildet unermüdlich neue Blüten. Besonders reizvoll ist die Kombination aus hängendem und buschigem Wuchs, wodurch sie sowohl in gemischten Balkonkisten als auch in großen Pflanzgefäßen perfekt zur Geltung kommt.

„Für optimales Wachstum sollte sie an einem sonnigen Standort gepflanzt werden. Eine nährstoffreiche, lockere Qualitätserde bildet die perfekte Basis für eine gesunde Entwicklung“, erläutert Michael Jäger, Obmann der Tiroler Gärtner. „Regelmäßiges Gießen ist wichtig, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Zur Unterstützung der Blütenpracht empfiehlt sich eine kontinuierliche Düngung –so bleibt ‚YOKO‘ bis in den Herbst hinein ein strahlender Blickfang“, ergänzt Karin Calovini, Chefin von Blumen Calovini in Völs.

Blütenzauber für Balkon und Garten

Die leuchtend-pinken Blüten von „YOKO“ verleihen jeder Umgebung eine lebendige, fröhliche Note. Ob als Blickfang in Einzelbepflanzung oder als harmonischer Bestandteil von floralen Arrangements – ihre intensive Farbgebung bringt Sommerstimmung pur.

„‚YOKO‘ ist mehr als nur eine Blume –sie ist ein Zeichen für Lebensfreude, Ausdruckskraft und die Schönheit der Natur. Die ‚Qualität Tirol‘ Gärtner:innen laden dazu ein, sich von dieser besonderen Pflanze inspirieren zu lassen und die Blütenpracht von ‚YOKO‘ in vollen Zügen zu genießen“, so Matthias Pöschl, GF Agrarmarketing Tirol.

Viel Freude beim Entdecken und Erleben der Blume des Jahres 2025!

Michael Jäger (Obm. Tiroler Gärtner), LH-Stv. Josef Geisler, Bernhard Aichner (Blumenpate), Karin Calovini (Blumen Calovini) und Clemens Mair (GF-Stv. AMTirol) präsentierten die "Qualität Tirol" Blume des Jahres 2025 - YOKO.

inhalt

Blume des Jahres: „YOKO“ Seite 4–5

Gemüse des Jahres: „Die süße Hanna“ Seite 6

Tiroler Schofwolldünger Seite 7

„Qualität Tirol“ Gärtnereien

Gärtnerei Berger (Oberndorf)

Seite 8–23

Seite 8

Gärtnerei & Floristik Bernhart (Telfs) Seite 9

TAG DER OFFENEN GÄRTNEREI am 26.04.

Blumen Calovini (Völs)

Seite 10

Gärtnerei Falch (Schnann) Seite 11

Blumen Walter Gwiggner (Wörgl) Seite 12

TAG DER OFFENEN GÄRTNEREI am 25. & 26.04.

Gärtnerei Jäger (Thaur) Seite 13

TAG DER OFFENEN GÄRTNEREI am 26. & 27.04.

Gärtnerei Jägerbauer (Innsbruck) Seite 14

TAG DER OFFENEN GÄRTNEREI am 26.04.

Gartenbau Kerschdorfer (Stumm) Seite 15

TAG DER OFFENEN GÄRTNEREI am 26.04. & 03.05.

Gärtnerei Kröll (Mayrhofen) Seite 16

TAG DER OFFENEN GÄRTNEREI am 26.04.

Blumenwelt Norz-Tichoff (Ötztal-Bahnhof) Seite 17

TAG DER OFFENEN GÄRTNEREI mit Frühschoppen am 21.04 & 01.05.

Gartenwelt Oppl (Imst) Seite 18

TAG DER OFFENEN GÄRTNEREI am 25. & 26.04.

Gärtnerei Peer (Völs)

TAG DER OFFENEN GÄRTNEREI am 26.04.

Gartenbaubetrieb Reinold (Vomp)

TAG DER OFFENEN GÄRTNEREI am 03.05.

Gärtnerei Sax (Völs)

Blumenpark mit Biogärtnerei Seidemann (Kematen-Völs)

TAG DER OFFENEN GÄRTNEREI am 26. & 27.04. | TAG DES GEMÜSES am 01.05.

Gärtnerei Michael Tauber (Wattens)

Fotorechte: © AMTirol; Markus Krapf; Thomas Steinlechner (sofern nicht anders angegeben)

Seite 19

Seite 20

Seite 21

Seite 22

Seite 23

Minipetunie 'Hot Pink'

Die „YOKO“ eignet sich durch ihr kräftiges Pink als wahrer Blickfang für Garten, Balkon und Terrasse.

Blütezeit:

• April – Oktober

Wuchs:

• kompakter, überhängender Wuchs

• hervorragende Blühleistung bis in den Oktober

Pflege:

• gleichmäßige Wasserversorgung (nicht austrocknen lassen –Staunässe vermeiden)

• beim Einpflanzen Qualitätserde verwenden und Langzeitdünger untermischen

Standort:

• sonnig bis halbschattig

• kälteempfindlich! (bei drohendem Frost vor Kälte schützen!)

Verwendung:

• in gemischten Balkonkisten und in großen Pflanztöpfen und Trögen auf Terrasse und Balkon

Besonderheit:

• unermüdliche Dauerblüherin mit einer tollen Fernwirkung

• robust, widerstandsfähig und sehr wetterfest

BLUME DES JAHRES GEWINNSPIEL

Mitmachen & gewinnen!

„Die ‚YOKO‘ braucht ein sonniges Platzerl, um zu gedeihen.

Deshalb die gewonnene ‚Blume des Jahres‘ mit Qualitätserde vom Tiroler Gärtner und dem Tiroler Schofwolldünger in das Blumenbeet oder in einen Topf einpflanzen. Die Sonne genießen und eventuell dabei meinen Roman ‚YOKO‘ lesen“,

empfiehlt der Bestsellerautor Bernhard Aichner mit einem Augenzwinkern.

Lösen Sie das Rätsel und scannen Sie den QR-Code, um das Gewinnspielformular auszufüllen:

BLUMENPAT E: Schriftsteller

Bernhard Aichner

Die Liebe des Autors zum Bösen lässt sich in seinem neuen Thriller ergründen, genauso aber auch, wenn man die Blume des Jahres in Händen hält. Sie ist 'Hot Pink' und brandgefährlich. Der Pate schwärmt und gibt der Minipetunie den Namen seiner Rachegöttin: YOKO.

Einsendeschluss: 11. Mai 2025

Zu gewinnen gibt es 5 Pakete mit: - Blume des Jahres „YOKO“ - Signiertes Buch „YOKO“ vom Schriftsteller Bernhard Aichner - 600-g-Kübel „Qualität Tirol“ Schofwolldünger

Signierstunde mit Bernhard Aichner

Der Bestsellerautor verkauft persönlich die „Blume des Jahres“ und signiert seinen Thriller „YOKO“.

„Qualität Tirol“ Partnerbetrieb Blumenpark mit Biogärtnerei Seidemann

Samstag, 03.05.2025 10:00–12:00

GEMÜSE DES JAHRES 2025

Die süße Hanna

Die süße Hanna

Kirschtomate 'Honeycomb'

Kirschtomate 'Honeycomb'

„Die süße Hanna“ ist eine sehr aromatische, orangefarbene Kirschtomate mit extrem süßen und schmackhaften Früchten.

Standort:

• sonnig, warm und geschützt

• kälteempfindlich! (geschützter Standort empfehlenswert!)

• im Gemüsegarten mit Regenschutz, in großen Kübeln auf Balkon und Terrasse

Besonderheit:

• honigsüße, aromatische Früchte

• Delikatesse zum Snacken oder für schmackhafte Gerichte

Pflege:

• gleichmäßige Wasserversorgung (nicht austrocknen lassen – Erde soll immer leicht feucht sein)

• beim Pflanzen Qualitätserde verwenden und Tiroler Schofwolldünger einarbeiten

• regelmäßig nach Herstellerangaben nachdüngen

GÄRTNERTIPP:

„Die süße Hanna“ ist eine sehr wüchsige Sorte und sollte daher konsequent ausgegeizt werden.

5 Gartentipps

für den perfekten Start ins Gartenjahr von Ihren

„Qualität Tirol“ Gärtner:innen

BLUMENWAHL & STANDORT

Eine vitale Entwicklung der Pflanzen ist nur am geeigneten Standort möglich. Die einen lieben die volle Sonne, andere benötigen halbschattige bis schattige Lagen. Auch Bodenverhältnisse oder Pflanzerde sind entscheidende Faktoren.

Wählen Sie für den jeweiligen Standort geeignete Blumen. Das ist die Basis für anhaltenden Erfolg. Professionelle Beratung zur idealen Blumenauswahl finden Sie bei Ihren „Qualität Tirol“ Gärtner:innen.

HOCHWERTIGES GÄRTNERSUBSTRAT

Ein erstklassiges Gärtnersubstrat ist die Grundlage für eine gesunde Entwicklung der Wurzeln. Somit ist die Blumenerde auch Basis für vitales Wachstum der Pflanzen und üppige Blütenfülle. Verwenden Sie beim Bepflanzen von Kästen und Gefäßen frische, qualitativ hochwertige Blumenerde.

Damit schaffen Sie beste Voraussetzungen für eine robuste Entwicklung der Pflanzen. Hochwertige Gärtnererden finden Sie bei Ihren „Qualität Tirol“ Gärtner:innen.

Schofwolldünger

Der Tiroler Schofwolldünger ist ein organischer Pflanzendünger aus 100 % naturbelassener Tiroler Schafwolle. Die Schafe werden im Frühjahr und Herbst geschoren. Die melierte Wolle wird ungewaschen geschnitten, pelletiert und anschließend in luftdichten Kübeln verpackt. Der Dünger ist ein reines Naturprodukt.

Was kann der Dünger?

Dieser Dünger versorgt Ihre Pflanzen optimal mit natürlichen Nährstoffen. Die in die Pflanzenerde eingearbeiteten Pellets quellen durch das Gießen auf. Dabei werden Nährstoffe frei. Diese stehen der Pflanze über eine gesamte Vegetationsperiode zur Verfügung. Ein organischer Langzeitdünger also – der aber noch mehr kann: Wasser speichern und den Boden lockern. An heißen Tagen im Sommer dienen die Pellets als Wasserdepot für die Pflanzen.

Analysen zeigen, dass die gedüngte Stickstoffmenge ca. 2 Wochen nach Einarbeiten in den Boden ihre Wirkung entfaltet und etwa 60 Tage anhält. Danach wirkt der Dünger nur mehr für das aktive Bodenleben, das es zu stärken gilt. Für die Stärkung des aktiven Bodenlebens sind eine gute Pflanzenerde und ein humusreicher, lebendiger Boden entscheidend. Mit Qualitätserde vom Tiroler Gärtner und bodenverbessernden Maßnahmen schafft man eine ideale Grundlage.

Tiroler Schofwolldünger ist im 0,6-kg- und 3-kg-Kübel bei allen „Qualität Tirol“ Gärtnereien erhältlich.

RICHTIGES

WASSERMANAGEMENT

Faktoren wie Sonne, Wind und Boden sowie die jeweiligen Bedürfnisse beeinflussen den Wasserbedarf der Pflanzen. Im Sommer ist der Verbrauch wesentlich höher.

Die Wassergaben in Häufigkeit und Menge sollten angepasst sein. Staunässe ist grundsätzlich zu vermeiden, um Wurzelschäden vorzubeugen. Sorgen Sie daher bei der Bepflanzung von Gefäßen für guten Wasserablauf und bedecken Sie die Löcher z. B. mit Scherben, damit sie nicht durch Erde verstopft werden.

Informationen zu den Eigenschaften und Verwendung vom Tiroler Schofwolldünger finden Sie unter folgendem QR-Code:

OPTIMALE ERNÄHRUNG

Optimal ernährte Pflanzen sind robust gegen Schaderreger und zeigen große Blütenfülle. Blüten bieten Nektar und Pollen für Bienen und andere Bestäuber.

Sorgen Sie durch regelmäßige Gaben mit einem Flüssigdünger für eine kontinuierliche Ernährung. Vor der Bepflanzung kann auch Langzeitdünger in das Gärtnersubstrat eingemischt werden. Der Tiroler Schofwolldünger ist hierfür sehr gut geeignet. Hochwertige Produkte erhalten Sie bei Ihren „Qualität Tirol“ Gärtner:innen.

BESTÄUBER & ANDERE NÜTZLINGE

Eine große Vielfalt unterschiedlicher Blühpflanzen schafft ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot und steigert dadurch die Vitalität von Bienen und anderen Bestäubern.

Unterstützen Sie Nützlinge, indem Sie ihnen mit der Bepflanzung von saisonalen Sommerblumen attraktive Futterquellen bereitstellen. So locken Sie auch all die kleinen Helfer wie Florfliegen und Schlupfwespen an, deren Larven Blattläuse und andere Schädlinge bekämpfen.

Der

Hungrige Balkonklassiker

Geranien

und Surfinien gehören sicherlich zu den Klassikern der Balkonbepflanzung.

Beides sind sogenannte Starkzehrer, haben also einen besonders hohen Nährstoffbedarf. Es ist ratsam, bereits in das Substrat einen Langzeitdünger, z. B. den Tiroler Schofwolldünger, einzumischen und nach der Durchwurzelung wöchentlich flüssig nachzudüngen. Surfinien haben zudem einen erhöhten Eisenbedarf. Um gelb werdenden Blättern (Chlorosen) vorzubeugen, empfiehlt Gärtnermeister Karl Berger, einen speziellen Surfinien-Dünger oder zusätzlich einen Eisendünger zu verwenden.

Qualität & Vielfalt

Gärtnerei Berger Karl Berger

Kreuzgasse 12, 6372 Oberndorf 05352/627 52 gartengestaltung.berger@aon.at gärtnerei-berger.at

1976 übernahm Roman Berger eine in Oberndorf im Bezirk Kitzbühel gelegene Gärtnerei, die er seit 2011 gemeinsam mit seinem Sohn Karl sehr erfolgreich als Familienbetrieb führt. Spezialisiert hat sich die Gärtnerei Berger auf die Produktion von saisonalen Blumen für die Bepflanzung von Beeten, Terrasse und Balkon. In den Gewächshäusern ist jetzt eine große Auswahl an Blumen von hervorragender Qualität für die Sommerbepflanzung zu bewundern. Besonders die Sortenvielfalt bei den Geranien sticht hervor. Und Karl erklärt: „Bei uns hat die Eigenproduktion noch einen sehr hohen Stellenwert. So können wir sicherstellen, unseren Kund:innen besonders robuste und blühfreudige Blumen in einer großen Vielfalt zu bieten.“

Zierendes Bienenparadies mit Mehrwert

Der Strauchbasilikum ist eine wahre Zierde und schmückt jede Bepflanzung auf Balkon, Terrasse oder im Garten. Mit seinen zahlreichen Blütenständen zieht der Dauerblüher Bienen und Co. magisch an. Seine aromatischen Blätter finden vielfältige Verwendung in der Küche. „Er ist unkompliziert in der Pflege und erfreut uns den ganzen Sommer“, freut sich Gärtnermeisterin Elisabeth Bernhart. In ihrer Gärtnerei bietet sie ihn mit grün-violettem Laub und violett-blau leuchtenden Blütenständen an sowie eine grünblättrige Sorte mit weißen Blüten – wunderschönes Bienenparadies mit Mehrwert.

» Viele unserer Pflanzen stellen für Bienen und Schmetterlinge im Jahresverlauf eine wertvolle Nahrungsquelle dar. « Elisabeth Bernhart

Kräuterduft & Blütenträume

In der Gärtnerei Bernhart wandelt man durch wahre Blütenträume. Wunderschöne Sommerblumen inspirieren momentan zur Gestaltung der ganz persönlichen Wohlfühloase. Seit 1961 werden in den Gewächshäusern saisonale Blumen für Balkon, Terrasse, Beete oder Grabanlagen produziert. Im Sortiment finden sich auch Gemüsepflanzen zum Eigenanbau oder Kräuter für die Küche. Kräuter haben wertvolle Inhaltsstoffe, ihr Duft wirkt anregend und die mediterranen Vertreter versprühen südliches Urlaubsflair. „Gerne pflanzen wir Ihre Balkonkästen nach Ihrer Wahl bei uns in der Gärtnerei“, empfiehlt Josef Bernhart.

Gärtnerei & Floristik Bernhart

Elisabeth & Josef Bernhart

Am Kreuzacker 8, 6410 Telfs 05262/625 80 gf-bernhart@gf-bernhart.at gf-bernhart.at

Tag der offenen Gärtnerei 26.04.

Gärtnerei und Floristik Bernhart

Eine Königin in

neuem Licht

DieSorte 'Red Naomi' gilt als die Königin unter den roten Rosen. Sie begeistert mit intensiver Farbe und großem Blüten kopf. „Für gleichbleibend hohe Qualität und Ernte verlängern wir bei den Rosen durch Belichtung den Tag von August bis Mai“, erklärt Gärtnermeister Christian Calovini. „Wir sind dabei, auf ener gieeffizientere LEDs umzustellen, und testen das System gerade bei 'Red Nao mi'. Der Energieaufwand sinkt durch die Umstellung deutlich. So wird die Nachhaltigkeit unserer regionalen Eigen produktion gestärkt“, erklärt Christian diese erhebliche Investition.

Rosen sind ihre Leidenschaft

Karin und Christian Calovini sind zu Recht stolz auf ihre Schnittrosen, die sie in über 20 Sorten auf 4.500 m² in ihrer Gärtnerei in Völs produzieren. Dank ihrer jahrelangen Erfahrung können sie ihren Kund:innen regionale Eigenproduktion von höchster Qualität anbieten. „Unsere Rosen werden täglich geschnitten und in unsere Filialen geliefert“, berichtet Chefin Karin Calovini. „Somit erhalten Sie Blumen von größtmöglicher Frische.“ Um eine lange Haltbarkeit zu fördern, empfiehlt sie, die Rosen zu Hause frisch anzuschneiden, bevor sie ins Wasser kommen. „Verwenden Sie ein scharfes Messer und setzen Sie es schräg an, sodass eine 2–3 cm lange Schnittfläche entsteht“, rät Karin. Auch sollten alle Blätter, die ins Wasser ragen, entfernt werden. „Wechseln Sie alle 2–3 Tage das Wasser. So haben Sie lange Freude an Ihren Blumen.“

Blumen Calovini

Karin Calovini

Völser Au 5, 6176 Völs 0512/30 46 63 blumen@calovini.at blumen-calovini.at

Blumen Calovini

Robuste Pflanzen in Höhenlage

Allein schon wegen ihrer Höhenlage und den Standorten der Kund:innen hat die Gärtnerei Falch ganz besondere Pflanzbedingungen zu berücksichtigen. Die Gärtnerei liegt in Schnann am Arlberg auf 1.186 m. „Von Beginn an sind unsere Blumen diese besonderen klimatischen Verhältnisse gewöhnt“, bestätigt Martina Falch-Lorenz. So kommen ihre Pflanzen auch gut mit der intensiveren Sonneneinstrahlung zurecht. „Wir haben unser Sortiment dementsprechend angepasst.“ In der Gärtnerei Falch finden Sie deshalb sehr robuste Pflanzen, die auch in höheren Lagen bestens wachsen und gedeihen.

DDer richtige Standort bringt die Blüte

er richtige Standort ist für Vitalität und Pflanzengesundheit von entscheidender Bedeutung. „Nur am richtigen Platz entfalten die Blumen ihre herrliche Blütenpracht“, erklärt Gärtnermeisterin Martina Falch. Bodenbeschaffenheit oder Substrat müssen ebenso wie die Feuchtigkeitsverhältnisse zu den Pflanzenbedürfnissen passen. Blumen wie Rosen, Geranien oder Bidens können nur bei ausreichend Sonne ihre volle Pracht entwickeln. Ist es zu dunkel, fällt die Blüte aus. Die Triebe werden lang und weich, ebenso bei Kräutern wie Thymian. An halbschattigen oder schattigen Lagen sollte man auf Spezialisten zurückgreifen, wie Hortensien oder Farne. Und mit Fuchsien, Knollenbegonien oder fleißigem Lieschen erfreut einen auch hier eine üppige Blütenpracht.

Gärtnerei Falch

Martina Falch-Lorenz

Gewerbegebiet 149, 6574 Schnann 05447/55 67

Ein wahrer Champion

Geranien

gehören zu den Blumen klassikern und mit 'Champion Neon' hat Walter eine ganz beson dere Sorte in seinem Sortiment. „Es ist eine Kreuzung, in der die intensive Blütenfarbe von halb hängenden Gera nien und die hohe Wetterfestigkeit von stehenden Geranien vereint sind“, erklärt Gärtnermeister Walter Gwiggner. Die Sorte 'Champion Neon' ist sehr hit ze- und trockenheitstolerant, bestens geeignet auch für Grab- oder Freilandbe pflanzungen und begeistert mit ihren inten siv leuchtenden himbeerrosa Blüten. „Eine Geranie, die – wie der Name schon sagt –ein wahrer Champion ist.“

Blumen Walter Gwiggner Walter Gwiggner

Brixentaler Straße 26, 6300 Wörgl 05332/72467 blumen@gwiggner.at gwiggner.at

Tag der offenen Gärtnerei 25. & 26.04.

Pflanzenstärkung für Vitalität und Widerstandskraft

Eine nachhaltige und umweltschonende Produktion seiner Blumen liegt Gärtnermeister Walter Gwiggner sehr am Herzen. Daher setzt er zur Erhaltung der Pflanzengesundheit erfolgreich auf Pflanzenstärkungsmittel, die sich perfekt mit dem Einsatz von Nützlingen kombinieren lassen. „Die Blumen haben satteres Blattgrün, sind blühfreudiger und leuchten mit intensiveren Farben,“ erzählt Walter begeistert von der optimalen Wirkung

auf die Pflanzen. Durch die gewebefestigende Wirkung helfen Pflanzenstärkungsmittel auch gegen Schaderreger, während Mikroorganismen Blätter oder Wurzeln schützen und die Aufnahme von Nährstoffen und Wasser verbessern. Die Pflanzen haben eine vitalere Entwicklung und eine höhere Widerstandskraft. „So kann ich unsere Blumen auf naturnahe und umweltschonende Weise bei einem gesunden Wachstum unterstützen.“

Walter Gwiggner

Fotorechte:
Psenner

Gut beraten für blühenden Erfolg

Individuelle Beratung hat in der Gärtnerei

Jäger einen hohen Stellenwert. „Gerne nehmen wir uns die Zeit für professionelle Beratung, damit Sie viel Freude an Ihren Blumen haben“, bekräftigt Michael Jäger. Daher legt er viel Wert auf die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiter:innen und Lehrlingen. So findet man in den einzel nen Abteilungen hohe Fachkompetenz, sei es die Pflanzengesundheit, der richtige Standort oder eine optimale Blumenauswahl für sommer liche Bepflanzung.

» In unseren Gärtnereien berät Sie keine KI, sondern wir Gärtner:innen in einem persönlichen Gespräch. « Michael Jäger

Regionaler Pflanzenspezialist seit 1978

Gärtnerei Jäger

Michael Jäger

Bundesstraße 2, 6065 Thaur 05223/578 80 info@gaertnerei-jaeger.at gaertnerei-jaeger.at

Tag der offenen Gärtnerei 26. & 27.04.

Seit 1978 ist die Gärtnerei Jäger mit inzwischen 46 Mitarbeiter:innen der regionale Pflanzenspezialist in Thaur, ein Familienunternehmen in vierter Generation. Ob saisonale Blumen aus Eigenproduktion, hochwertige Gärtnererden oder der passende Dünger. Verbunden mit persönlicher Beratung findet man hier alles, was ein blühendes Gärtnerherz begehrt. Abgerundet wird das Angebot durch die Bepflanzung von Blumengefäßen, Lieferservice und Floristik sowie die professionelle Betreuung von Grabanlagen. „Uns ist wichtig, dass der Schwerpunkt weiterhin auf der Pflanze liegt“, erklärt Michael Jäger seine Betriebsphilosophie. „Daher legen wir so viel Wert auf unsere nachhaltige und regionale Eigenproduktion, die mein Vater Reinhard leitet.“

Moderne Technik für Nachhaltigkeit & Ressourcenschonung

Neubau in die Zukunft

Die Gärtnerei Jägerbauer aus Innsbruck, ein Familienbetrieb seit 1920. „Wandel und Anpassung sowie stetige Modernisierung des Betriebes sind nötig, um ein Unternehmen über so lange Zeit erfolgreich weiterzuführen und auf der Höhe der Zeit zu halten.“ Christian Jägerbauer ist sichtlich stolz auf den von ihm gemeinsam mit seiner Frau Ruth geführten Betrieb. Ein neues Produktionshaus konnten sie noch 2023 in Betrieb nehmen und vor Kurzem wurde ein neues, modernes Verkaufs- und Produktionshaus bezogen. „Es ist herrlich, wie viel mehr Licht jetzt im Verkauf die Blumen zum Leuchten bringt. Ein ganz neues Einkaufserlebnis. Sie werden es bei einem Besuch in unserer Gärtnerei selbst erleben“, schwärmen Christian und Ruth von ihrem Neubau in die Zukunft.

» Moderne Technik hilft bei nachhaltiger Produktion. «

Christian Jägerbauer

Spezielle Bewässerungsanlagen mit Rücklaufbecken oder das nächtliche Schließen von Energieschirmen reduzieren den Aufwand für wertvolle Ressourcen wie Wasser, Dünger und Wärmeenergie erheblich. Sensoren messen Werte wie Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, ein Klimacomputer steuert Lüftung, Heizung und andere Technik. Dies macht spezielle energiesparende Kulturverfahren erst möglich. „Diese Programme helfen auch Krankheiten vorzubeugen und wir erzielen kompaktere Pflanzen“, erklärt Gärtnermeister Christian Jägerbauer.

Gärtnerei Jägerbauer

Christian Jägerbauer

Dr.-Stumpf-Straße 115, 6020 Innsbruck 0512/28 57 78 info@jaegerbauer.at jaegerbauer.at

Tag der offenen Gärtnerei 26.04.

Blütenschmuck & Bienenweide

Sommerblumen schmücken mit ihrer Blü tenpracht Beete, Balkone und Terrassen. „Dank ihres ausdauernden Blütenflors bis in den Herbst sind viele für Biene und Co. eine wertvolle Nahrungsquelle“, bestätigt Elisabeth Kerschdorfer. Ihre Stärke ist die lange Blühdauer und ihre große Blütenfülle. Zudem hilft eine große Vielfalt an Blühpflan zen, die Vitalität der Bestäuber zu erhöhen. Saisonale Sommerblumen wie Bidens, Strohblume oder Blaues Gänseblüm chen und auch Sommerstauden wie Lavendel und der Rote Sonnenhut 'Echinacea' sind hier optimale Beispiele.

Leuchtende Blütenpracht

„Der Eingangsbereich ist der erste Ein druck, das ‚Herzlich Willkommen‘. „Auf diesen Bereich legen wir ein besonderes Augenmerk“, erklärt Elisabeth Kerschdorfer. Die Bepflanzung erfolgt individuell nach Kundenwunsch und ist Ausdruck der im Haus lebenden Personen. Tröge sind hier ein wichtiges Gestaltungselement. „Empfehlen möchte ich die Bepflanzung mit einer unserer selbst produzierten Bananenstauden. Ihr rötliches Laub wirkt wie ein Schirm über der Unterbepflanzung.“ Diese könnte mit grünlaubiger Ipomoea und weiß blühenden Surfinia erfolgen. Das wirkt edel, ist einzigartig, modern und zudem pflegeleicht. „Für eine individuelle Gestaltung beraten wir Sie gerne bei einem persönlichen Gespräch in unserer Gärtnerei.“

Gartenbau Kerschdorfer

Elisabeth Kerschdorfer

Wäscherweg 7, 6275 Stumm 05283/272 60 info@gartenbau-kerschdorfer.at gartenbau-kerschdorfer.at

Tag der offenen Gärtnerei 26.04. & 03.05.

Gartenbau Kerschdorfer

Gärtnerhandwerk, das überzeugt

DasHandeln der Gärtnerei Kröll in Mayrhofen im Zillertal ist von ihrer großen Liebe zu den Pflanzen geleitet. „Blumen er höhen die individuelle Lebensqualität und das persönliche Wohlbefinden“, ist Gärtnermeis ter Helmut Kröll überzeugt. „Wir sehen es als unsere Mission an den Menschen, mit Blumen von hoher Qualität viel Freude zu bereiten.“ Zahlreiche Blumen werden in den Gewächshäusern mit viel Handarbeit selbst großgezogen. Darunter auch Beson derheiten wie die bienenfreundliche so genannte „Mickey Mouse“-Blume (Cuphea ilavea 'Tiny Mice'). Es ist das Streben des Familienbetriebs, die Wünsche seiner Kund:innen nach blüh starken Bepflanzungen Realität werden zu lassen. In der Gärtnerei Kröll finden Sie Gärtnerhandwerk, das überzeugt!

Gärtnerei Kröll

Helmut Kröll

Dornau 600b, 6290 Mayrhofen 05285/649 17 office@gartengestaltung-kroell.com gartengestaltung-kroell.com

Tag der offenen Gärtnerei 26.04.

Optimales Substrat, gesunde Wurzel, üppiger Blütenflor

„Oft wird der Einfluss der Erde auf die Pflanzen unterschätzt“, berichtet Helmut Kröll aus seinem Berufsalltag. „Sie ist Grundlage für gesunde Wurzeln, somit für vitales Wachstum und üppige Blüte.“ Die hochwertigen Inhaltsstoffe professioneller Gärtnererden speichern Wasser und Nährstoffe optimal für die Bedürfnisse der Pflanzen. Sie verschlemmen nicht, die Wurzeln können atmen und sich gesund entwickeln. „Verwenden Sie hochwertige Gärtnererden für viel Erfolg mit Ihren Blumen“, rät Helmut. „Wir beraten Sie gerne bei der Wahl der idealen Blumenerde.“

Zeitloses Pink –

voll im Trend

Bei der Sommerbepflanzung mit Surfinia, Cleome, Zauberglöckchen oder edlen Gera nien strahlt Pink eine Fröhlichkeit und Eleganz aus, an der man nicht vorbeikommt. „Seit über 70 Jahren produzieren wir Blumen – und Pink war immer gefragt“, erinnert sich Ing. Josef Norz Bsc. Während ihre sanfte Schwesternfarbe in zartem Rosa verträumt und romantisch wirkt, ist ein kräftiges Pink sehr ausdrucksstark. Es hat eine hervorragende Fernwirkung, lässt sich perfekt mit zahlreichen Farben kombinieren und ist dank seiner Intensität auch ideal geeignet vor dunklen Hintergründen. Pink ist eine zeitlose Farbe – immer im Trend.

Norz-Tichoff

Josef senior & Josef junior Norz

Musikgärtnerei Wiesrainstraße 19, 6430 Ötztal-Bahnhof 05266/882 58 info@norz-tichoff.at blumenwelt.tirol

Tag der offenen Gärtnerei mit Frühschoppen 21.04. & 01.05.

Farbspiel am Balkon – vom Fachmann zusammengestellt

In der Blumenwelt Norz-Tichoff weiß man um die Wirkung von Farben für eine stimmige Balkonbepflanzung. Während ähnliche Farbtöne harmonisch und beruhigend wirken, erzeugen kontrastreiche Kombinationen wie Gelb und Violett eine große Spannung. Helle und dunkle Farben verstärken sich in ihrer Wirkung und bunte Bepflanzungen erscheinen lebhaft. „Werden zu viele Farben gemischt, kann ein unruhiges Bild entstehen“, erklärt Gärtnermeister Josef Norz. „Bei uns in der Gärtnerei unterstützen wir Sie mit professionellen Tipps bei einer optimalen Zusammenstellung und finden für Ihre Lieblingsfarbe sicher die ideale Farbkombination.“ Am Ende bleibt aber eines entscheidend: „Letztlich ist es immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.“

Gartenwelt Oppl

Christian Oppl

Industriezone 32a, 6460 Imst 05412/660 62 info@oppl.at oppl.at

Tag der offenen Gärtnerei 25. & 26.04.

Für jeden Garten die richtige Pflanze

Große oder kleine Gärten, vollsonnige Lage oder schattenreich. Mit saisonalen Blumen und ausdauernden Pflanzen schafft man Räume der Erholung – in der Gartenwelt Oppl gibt es für jeden Garten die richtige Pflanze. Die einen genießen es pflegeleicht, die anderen die entspannende Arbeit im Garten. „Wir helfen gerne bei der optimalen Auswahl für Ihre Bedürfnisse, ob Steingarten oder für Liebhaber von Kräutern, Obst und Gemüse aus eigener Ernte“, bietet Christian Oppl seine fachliche Beratung. Und wünscht man einen Garten, wertvoll auch für Vögel und Bienen, findet man auch hier geeignete Pflanzen –für alle das Richtige dabei.

» Bei uns finden Sie eine große Auswahl saisonaler Blumen für blütenreiche Balkon- und Terrassenbepflanzungen. « Christian Oppl

Reiche Ernte auf kleinem Raum

Reiche Ernte ist auf kleinem Raum möglich. Viele Kräuter, Beerensträucher und Gemüsepflanzen können optimal auf dem Balkon angebaut werden. So muss man auf die Frische eigener Ernte nicht verzichten. Auch Hochbeete sind perfekt geeignet und erfreuen sich größter Beliebtheit. Die Vorteile liegen auf der Hand. Ideale Arbeitshöhe, Nährstoffversorgung und verlängerte Ernte durch Wärmezufuhr aus dem speziellen Aufbau der Befüllung. „Bei uns finden Sie hierfür ideal geeignete Kräuter, Erdbeersorten und Gemüsepflanzen“, erklärt Christian Oppl.

Qualitätsblumen für Beet, Balkon & Terrasse

Düngen nach optimaler

Durchwurzelung

Für das Einpflanzen der Blumen gibt Franz, der Sohn von Floristenmeisterin Ulli Peer, noch einen ganz besonderen Tipp: „Nach dem Setzen sollen die Blumen zunächst nach Nährstoffen ͵suchen‘. Dieser Reiz sorgt dafür, dass sie die Erde zügig durchwurzeln. Beginnen Sie dann nach ca. 14 Tagen, für eine durchgehende und üppige Blütenpracht über Düngung wöchentlich Nährstoffe zuzuführen. Sehr gerne beantworten Ihnen unsere tollen Mitarbeiter:innen all Ihre Fragen persönlich bei einem individuellen Beratungsgespräch in unserer Gärtnerei.“

Bei einem Besuch in der Gärtnerei Peer sticht sofort die große Auswahl und die Blühstärke der farbenfrohen Blumen hervor. Besonders das breite Sortiment für die Sommerbepflanzung von Beet, Balkon oder Terrasse ist beeindruckend und lässt die Leidenschaft und die Hingabe spüren, mit der die Pflanzen großgezogen werden. So wachsen in den Gewächshäusern des Familienbetriebes in Völs-Kematen auf knapp 4.000 m² Blumen von hervorragender Qualität heran. „Gerne bepflanzen wir Ihnen Ihre Kästen und Gefäße bei uns in der Gärtnerei nach Ihren individuellen Wünschen“, empfiehlt Chefin Ulli Peer. „Als besonderen Service bieten wir Ihnen an, die Blumen bei uns unter professioneller Pflege in Ruhe einwurzeln zu lassen. Wenn Sie diese dann wieder abholen, erhalten Sie bereits toll eingewachsene Kästen, Schalen oder Ampeln.“

Gärtnerei Peer Ulli Peer

Michelfeld 10, 6176 Völs-Kematen 0512/30 31 14 gaertnerei.peer@aon.at gaertnerei-peer.at

Tag der offenen Gärtnerei 26.04.

Blütenreicher Dauerblüher

ieses Jahr möchte Rudi mit seinem Team das Zauberglöckchen 'Bumble Bee Hot Pink' besonders herausstellen. „Den ganzen Sommer über werden Sie Ihre Freude haben“, beschreibt Rudi diesen blütenreichen Dauerblüher. Diese Sorte besticht mit der Leuchtkraft ihrer zahlreichen Blüten in intensivem Pink mit gelbem Stern in der Mitte und ist ideal geeignet, alleine gepflanzt oder in gemischten Bepflanzungen. „Wir freuen uns, wieder eine so besondere Sorte unseren Kund:innen vorstellen zu können“, freut sich Rudi, eben wieder eine Wurzellänge voraus.

Gartenbaubetrieb Reinold Rudolf Reinold

An der Leiten 1, 6134 Vomp 05242/621 79 reinold@wurzellaenge.at wurzellaenge.at

Tag der offenen Gärtnerei 03.05.

Regional gewachsen, nachhaltig gekauft

„Blumen kaufen – natürlich da, wo sie wachsen!“ Gärtnermeister Rudi Reinold hat eine klare Botschaft. „Seit mehr als 50 Jahren produziere ich in Vomp Blumen. Dadurch werden sie schon in der Aufzucht an das hiesige Klima gewöhnt und sind dementsprechend abgehärtet. Robustere und gesündere Blumen werden Sie so schnell nicht finden“, erklärt er mit einem Augenzwinkern, jedoch nicht ohne Stolz. Blumen aus regionaler Produktion gelan-

gen auf kurzen Wegen zu den Kund:innen und helfen so, die Umwelt zu schonen. Das ist nachhaltig und zudem sind sie keinem großen Transportstress ausgesetzt. Auch die heimische Wertschöpfung profitiert durch die bewusste Entscheidung für ein regionales Produkt und wichtige Arbeitsplätze können erhalten werden. Und Rudi ist überzeugt: „Kaufen Sie regional, da wo’s wächst – und Sie werden lange Freude an vitalen und blühstarken Blumen haben!“

Bunte Vielfalt in einem Topf

In der Gärtnerei Sax in Völs wachsen alljährlich Blumen von bester Qualität heran. Mit Erfahrung und der Leidenschaft für den Beruf werden sie von der Jungpflanze bis zur verkaufsfertigen Ware herangezogen. Vor allem das Sommersortiment ist breit aufgestellt und begeistert mit farbenfrohem Blütenflor. „Eine besondere Augenweide sind unsere Blumen-Trios“, erzählt Ramona Sax begeistert. Schon in der Anzucht werden unterschiedliche Sommerblüher in einem Topf zusammengepflanzt. Es gibt Kombinationen aus gelben Surfiniaen, roten Verbenen und blauen Männertreu. In einer anderen Zusammenstellung sticht eine lila Petunie aus dem weißen Blütenmeer von Alyssum und einer weiß blühenden Petunie hervor. „Mit unseren Trios lassen sich schnell Ampeln oder Kästen in bunter Vielfalt in ein farbenfrohes Blütenmeer verwandeln.“

Nachhaltigkeit & Ressourcenschonung

Nachhaltigkeit und ein sparsamer Umgang mit wertvollen Ressourcen ist Ramona und Peter Sax ein wichtiges Anliegen. „Wir haben die Umstellung der ‚Qualität Tirol‘ Töpfe sehr unterstützt. Sie werden seit Langem aus wiederverwertetem Altplastik hergestellt und sind zu 100 % recycelbar“, erklärt Ramona. „Unbeschädigte ‚Qualität Tirol‘ Töpfe können Sie in unsere Gärtnerei zurückbringen. Oft können diese von uns erneut verwendet werden. So wird unnötiger Müll vermieden und Sie unterstützen eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.“

Gärtnerei Sax Ramona Sax

Völser Au 7, 6176 Völs 0664/35 78 959 blumen.sax@gmx.at sax-durch-die-blume.at

Bio-Produktion vom Samen bis zur Pflanze

Seidemann ist Bio – und das von der Aussaat und dem Steckling bis zur verkaufsfertigen Pflanze. „Bio von Anfang an. Daher ist uns die Eigenproduktion so wichtig“, beschreibt Seidemann seine Familienphilosophie. Wenn man einen Blick in den großen Vermehrungsbereich der Gärtnerei wirft, blickt man auf tischweise Aussaaten, junge Sämlinge und frisch gesteckte oder schon angewurzelte Stecklinge. Und was dann doch nicht selbst vermehrt werden kann, wird von anderen Bio-zertifizierten Betrieben als Jungpflanze zur Aufzucht zugekauft. Bio eben von Anfang an.

10 Jahre Bio-Zertifizierung

Nach einer langen Gärtnertradition seit 1902 und dem Umzug von Innsbruck/Hötting nach Kematen erfolgte in der Gärtnerei Seidemann 2015 ein Meilenstein, der den Familienbetrieb bis heute prägt: Die Gärtnerei wurde als erste und bisher einzige in ganz Österreich als Bio-Blumengärtnerei zertifiziert und wird seitdem nach strengen Bio-Austria-Richtlinien geführt. Das war und ist das große Herzensanliegen von Erwin Seidemann. Beeindruckend groß ist das Sortiment aus seiner biologischen Eigenproduktion. Blumen nehmen den bei Weitem größten Teil ein, doch steigt der Anteil an Pflanzen mit Mehrwert wie Kräuter und Gemüsepflanzen immer mehr. „Das Interesse hat in diesem Bereich enorm zugenommen“, bestätigt auch David Seidemann. „Daher bauen wir hier das Angebot für unsere Kund:innen immer weiter aus.“

Blumenpark mit Biogärtnerei Seidemann

David & Erwin Seidemann

Michelfeld 7, 6176 Völs-Kematen 0512/30 28 00 office@blumenpark.at blumenpark.at

Tag der offenen Gärtnerei 26. & 27.04. Tag des Gemüses 01.05.

Fotorechte: © White Peak Design

Aromatische Sondersorten

Weithin bekannt ist die Gärtnerei Tauber für ihre saftigen, sonnengereiften Tomaten. „Auch dieses Jahr produzieren wir rund 35 verschiedene Sorten“, bestätigt Michael Tauber. Das Sortiment beinhaltet besondere Tomaten wie die rotfruchtige 'Gigantomo'. Ihre Früchte gehören zu den größten der Welt. Auch die saftigen Früchte von 'Country Taste' sind besonders groß, die von 'Superstake' riesig. 'Gourmansun' trägt herzförmige Tomaten, deren flammgelbes Fruchtfleisch bei Reife rotgeädert erscheint. Und während 'Tomande' gerippte Früchte hat, sind die von 'Liguria' birnenförmig mit wenig Kernen. „Alle Sorten bieten ein besonderes Geschmackserlebnis“, erzählt Michael Tauber. „Damit können wir eine außergewöhnliche Auswahl aromatischer Tomaten anbieten.“

Nützlingseinsatz für gesunde Tomaten

Gärtnerei Michael Tauber

Michael Tauber

Lange Gasse 17, 6112 Wattens 05224/522 03

office@blumen-tauber.at blumen-tauber.at

„Bei den Tomaten ist uns eine naturnahe Bekämpfung von Schädlingen wie Blattläusen besonders wichtig“, erklärt Michael. „Wir setzen schon lange auf diese kleinen Helfer und haben dabei großen Erfolg.“ Ob nun Schlupfwespen gegen Blattläuse, Raubmilben gegen die Rote Spinne oder Erzwespen gegen die Weiße Fliege. Nützlinge sind zumeist spezialisiert auf bestimmte Schädlinge und können daher sehr zielgenau eingesetzt werden. „Nützlinge helfen uns dabei, nachhaltig produzierte, gesunde und wohlschmeckende Tomaten für unsere Kund:innen zu ernten.“

Agrarmarketing Tirol GmbH

Maria-Theresien-Straße 57/3

6020 Innsbruck

+43 512 57 5701 t office @ agrarmarketing.tirol e qualität.tirol

LEBENSRAUM TIROL GRUPPE

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.