AMS-Online Ausgabe 03/2014

Page 24

TECHNOLOGIETRANSFER

Von Oberleichtersbach rund um den Globus:

Als Mittelständler konzentriert sich die Enders-Gruppe auf die internationale Rohstoffgewinnung

Zeppelin Baumaschinen GmbH| Garching bei München | Deutschland

Neues Mitglied im Maschinenpark: ein neuer Cat Kettenbagger 329ELN. Gemeinsam nehmen ihn in Betrieb von links: Betriebsleiter Manfred Bauer, die Unternehmerfamilie Enders mit Sohn Marc Enders, Firmengründer Josef Enders sowie Tochter Anja Douglas und Schwiegersohn Dermoit Douglas hinter dem Steuer, Zeppelin Gebietsverkaufsleiter Armin Schmalholz und Baumaschinenführer Erich Neumann, auf der Kette stehend. (Fotos: Zeppelin)

Oberleichtersbach, September 2014 (SR). Sie sind in der Region verwurzelt, doch in der ganzen Welt zu Hause: deutsche Mittelständler. Viele von ihnen gelten als Global Player – auch die Enders-Gruppe aus dem unterfränkischen Oberleichtersbach im Landkreis Bad Kissingen darf sich dazu zählen. Mit rund 30 Mitarbeitern werden im eigenen Steinbruch Rhönschotter produziert und parallel dazu Anlagen zum Brechen, Sieben und Zerkleinern entwickelt, die rund um den Globus bei der Rohstoffgewinnung etwa von Flusskies in Costa Rica, Hartgestein in Nigeria, Kalkstein in Zypern oder Gabbro im Oman im Einsatz sind. So haben auch schon eine Goldwaschanlage und eine Diamantensortieranlage die deutsche Produktionsstätte in Richtung Namibia verlassen. Zum Kerngeschäft zählen schon lange der Maschinenbau und die Entwicklung von Anlagen zur Aufbereitung von Naturstoffen. Doch vor über acht Jahren stieg Josef Enders in die lokale Naturstein- und Düngekalkproduktion ein. In Oberleichtersbach werden verschiedenste Rohstoffe gewonnen. Der Steinbruch in der Rhön ist stark durchwachsen. So findet man verschiedene Schichten von Kalkstein, Basalt und Quarzit vor. Die Schiene, die der Betrieb fährt, ist nicht die Massenproduktion in rauen Mengen, sondern der Abbau erfolgt entsprechend der Nachfrage, dem Preis und der Qualität. „Wir wollen Nischen bedienen. Daher muss man sich schon im Vorfeld überlegen, was aus dem Material alles werden kann“, so der Geschäftsführer und Firmeninhaber, Josef Enders. Weil das Sprengen aufgrund der Geologie im Steinbruch entfällt, kommt nur die Methode Reißen infrage. So werden von einem Cat Hochlöffelbagger 345B große Blöcke freigelegt. Sie werden als Block- und Bruchsteine verkauft. Unlängst fanden 5 000 Quadratmeter einen Abnehmer in Australien, der aus den Blöcken einzelne Platten heraussägen wird. Aus dem magnesiumhaltigen Mergel

Ausgabe 03 | 2014

wird wiederum Düngekalk gewonnen. Der Quarzit wird etwa in Gitterkörben gefüllt, die als Gabione vermarktet werden. Insgesamt werden bis zu 20 verschiedene Gesteinsfraktionen, Splitte und Sande hergestellt. Ein neuer Cat Kettenbagger 329ELN hielt dieser Tage Einzug im Abbau und beschickt eine Brecheranlage vom

www.advanced-mining.com

24


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.