Amoena4Life Ausgabe 2020 - DE

Page 22

Selbstfürsorge & Regeneration mit YIN YOGA

von Lisa Einhauser

Yin Yoga ist ein relativ junger Übungsstil in der Yogawelt. Es werden Elemente des klassischen Hatha Yoga mit den Grundlagen der Meridianlehre, so wie sie unter anderem in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gelehrt werden, vereint. Beim Yin Yoga geht es vor allem darum, zu entspannen und zur Ruhe kommen. Außerdem werden Körperwahrnehmung und Selbstreflexion geschult. Anders als im aktiven, dynamischen und somit eher Yang betonten Yoga, werden bei diesem passiven Yogastil nicht die Muskelgewebe erwärmt, gestärkt und gedehnt, sondern die Fasziengewebe, die Gelenke und Bänder ihrer Physiologie entsprechend trainiert. Diese Strukturen reagieren aufgrund ihres Aufbaus ganz gezielt auf lang andauernden Druck (Kompression) oder Zug (Spannung). Im Yin Yoga werden in einer Übungseinheit nur einige wenige Haltungen eingenommen. Diese Haltungen werden aber über mehrere Minuten hinweg ruhig und achtsam gehalten, die Muskulatur dabei so vollständig wie möglich entspannt.

SANFTES YIN YOGA KANN DEN GENESUNGSPROZESS UNTERSTÜTZEN Durch den operativen Eingriff im Brustbereich sind bei Brustkrebspatientinnen auf physiologischer Ebene Muskel- und Fasziengewebe oft stark in Mitleidenschaft gezogen. Auch wenn früher postoperativ in erster Linie Schonung empfohlen wurde, weiß man heute, dass gezieltes, sanftes Training den Genesungsprozess positiv beeinflussen und Komplikationen wie zum Beispiel einem Lymphödem vorbeugen kann.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Amoena4Life Ausgabe 2020 - DE by Amoena - Issuu