
8 minute read
SELBSTFÜRSORGE
Selbstfürsorge & Regeneration mit von Lisa Einhauser YIN YOGA
Yin Yoga ist ein relativ junger Übungsstil in der Yogawelt. Es werden Elemente des klassischen Hatha Yoga mit den Grundlagen der Meridianlehre, so wie sie unter anderem in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gelehrt werden, vereint. Beim Yin Yoga geht es vor allem darum, zu entspannen und zur Ruhe kommen. Außerdem werden Körperwahrnehmung und Selbstreflexion geschult. Anders als im aktiven, dynamischen und somit eher Yang betonten Yoga, werden bei diesem passiven Yogastil nicht die Muskelgewebe erwärmt, gestärkt und gedehnt, sondern die Fasziengewebe, die Gelenke und Bänder ihrer Physiologie entsprechend trainiert. Diese Strukturen reagieren aufgrund ihres Aufbaus ganz gezielt auf lang andauernden Druck (Kompression) oder Zug (Spannung). Im Yin Yoga werden in einer Übungseinheit nur einige wenige Haltungen eingenommen. Diese Haltungen werden aber über mehrere Minuten hinweg ruhig und achtsam gehalten, die Muskulatur dabei so vollständig wie möglich entspannt.
SANFTES YIN YOGA KANN DEN GENESUNGSPROZESS UNTERSTÜTZEN
Durch den operativen Eingriff im Brustbereich sind bei Brustkrebspatientinnen auf physiologischer Ebene Muskel- und Fasziengewebe oft stark in Mitleidenschaft gezogen. Auch wenn früher postoperativ in erster Linie Schonung empfohlen wurde, weiß man heute, dass gezieltes, sanftes Training den Genesungsprozess positiv beeinflussen und Komplikationen wie zum Beispiel einem Lymphödem vorbeugen kann.
In der Yin Yoga Praxis bearbeiten wir gezielt die faszialen Strukturen, die sich so neu bilden, regenerieren und somit deutlich an Flexibilität und Gleitfähigkeit gewinnen können. Gleichzeitig wird das Lymphsystem angeregt und damit positiv beeinflusst.
Yin Yoga wirkt hier wie Akupressur direkt auf die Energieleitbahnen und Organe im Körper. Das ganze Körpersystem wird harmonisiert und energetisiert. Der parasympathische Anteil des Nervensystems wird aktiviert. So gelangen Körper und Geist leichter auf eine tiefere Ebene der Entspannung, innerer Ruhe und Gelassenheit.
WIEDER EINEN BESSEREN ZUGANG ZUM EIGENEN KÖRPER AUFBAUEN Auf seelischer und emotionaler Ebene sitzen die Wunden nach der Diagnose Brustkrebs und der folgenden Behandlung oftmals tief. Yin Yoga kann hier helfen wieder einen guten Zugang zum eigenen Körper und den eigenen Bedürfnissen zu schaffen. Das Geschehene anzunehmen, ohne reflexhaft und unbewusst in negative Gedankenschleifen zu verfallen, können “Lerneffekte” einer eigenen Yin Yoga Praxis sein.
Fasziengewebe tragen auch die Narben emotionaler Verletzungen. Auf dieser Ebene vermag Yin Yoga ebenso zur Heilung beizutragen, wie auf physiologischer.
Vor Beginn der Praxis ist es ratsam, sich mit einem Arzt oder Therapeuten auszutauschen. Wenn Unsicherheiten oder Fragen zur Durchführung der Haltungen bestehen, ist es sinnvoll ein paar Yin Yoga Stunden unter Anleitung eines qualifizierten Lehrers zu absolvieren. Die Asanas sollten zu Beginn eher kurz - ca. 2 Minuten - gehalten und zunehmend langsam gesteigert werden, solange der Körper positive Rückmeldung gibt. Unterforderung reduziert die Wirksamkeit auf allen Ebenen der Praxis, Überforderung führt zu Unruhe.
BEVOR SIE MIT DEM ÜBEN BEGINNEN
Suchen Sie sich ein paar ruhige Minuten für Ihre Yin Yoga Praxis, ein Zeitfenster, in dem Sie niemand stört und das Handy ausgeschaltet bleiben kann. Als Hilfsmittel können Sie sich Decken, Kissen und Bücher bereit legen, ein Yogabolster und Klötze sind nicht unbedingt nötig. Üben Sie auf einer stabilen Unterlage, z.B. dem Fußboden und einer Decke oder Yogamatte. Schöne Musik kann Ihnen helfen loszulassen und mit einer Kerze schaffen Sie sich vielleicht eine kleine Entspannungsinsel im Alltagsgeschehen.
Beginnen Sie mit kurzen Zeitspannen (ca. 2 Minuten) und beobachten Sie, wie Ihr Körper reagiert. Je länger Sie eine Position gehalten haben, desto langsamer und achtsamer sollten Sie beim Auflösen der Haltung vorgehen. Das Gewebe braucht nach der Beanspruchung Zeit, um wieder in den Ausgangszustand zurückzufinden. Lassen Sie die Muskulatur so unbeteiligt wie möglich. Beobachten Sie während der Praxis Ihren Atem und die Empfindungen im Körper. So holen Sie Ihre Aufmerksamkeit ins “Hier und Jetzt” und entziehen den meist unbewussten, endlosen Gedankenschleifen Energie.
23 LISA EINHAUSER, ausgebildete Yogalehrerin, praktiziert in Prien am Chiemsee | lovelysita.com
Lisa ist das erste Mal vor 15 Jahren in Indien mit Hatha Yoga in Kontakt gekommen. Seitdem ist sie fasziniert von der Schlichtheit der Lehre, den direkten Auswirkungen auf Körper und Geist und den Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung durch die Praxis. Seit 2015 ist Lisa ausgebildete Yogalehrerin und unterrichtet vor allem Yin Yoga und Vinyasa Stunden. Neben der Freude am Unterrichten der verschiedenen Yoga Techniken liegt ihr besonders auch die Weitergabe der Yogaphilosophie am Herzen.
AMOENA ACTIVE WEAR
Übung 1 GEDREHTES KIND MIT WEIT GEÖFFNETEN KNIEN (RECHTS UND LINKS)


Kommen Sie in den Fersensitz und öffnen Sie die Knie soweit, wie es angenehm ist. Beugen Sie sich langsam nach vorne und drehen Sie dabei den Oberkörper nach rechts, bis die linke Schulter und Schläfe auf dem Boden oder einer Decke zum Liegen kommen. Sie können den rechten Arm neben Ihrem Gesicht abstützen, ihn lang über den Kopf ziehen oder aber um Ihren Rücken herum zum linken Oberschenkel greifen. Üben Sie ebenso die linke Seite. Spüren Sie anschließend in der Bauchlage nach.


Übung 2 SPHINX Von der Bauchlage kommend bringen Sie Ihre Ellbogen unter die Schultern, Ihre Unterarme berühren den Boden, die Handflächen liegen aneinander. Lassen Sie den Brustkorb sich öffnen und Ihre Wirbelsäule in eine sanfte Rückbeuge kommen. Der Kopf darf nach vorne sinken, die Stirn liegt auf einem Klotz, einem Kissen, einer gefalteter Decke oder ähnlichem ab. Lassen Sie Ihre Füße gerne etwas weiter als hüftbreit auseinanderfallen, vor allem, wenn Sie im unteren Rücken eine stärkere Kompression spüren. Entspannen Sie anschließend einen Moment in der Bauchlage.
Übung 3 HERZÖFFNENDE STELLUNG Wenn Sie empfindliche Knie haben, legen Sie eine Decke unter. Bringen Sie die Hüfte genau über die Knie (Vierflüßlerstand) und wandern Sie mit den Händen langsam nach vorne, bis Ihre Stirn eventuell den Boden berührt. Lassen Sie das Brustbein Richtung Boden schmelzen. Falls die Finger zu kribbeln beginnen, nehmen Sie die Arme weiter auseinander. Spüren Sie in der Kind-Postion nach.


Übung 4 CATERPILLAR In dieser sitzenden Vorbeuge lassen Sie den Rücken rund werden. Falls Sie Probleme im unteren Rücken haben, halten Sie den Lendenwirbelbereich gerade und lassen Sie nur den oberen Rücken sich runden. Legen Sie die Stirn auf Polster/Decke/ Klotz ab. Die Füße dürfen hüftweit geöffnet sein, die Zehen fallen nach außen oder innen. Vielleicht öffnen Sie die Handflächen himmelwärts. Spüren Sie in der Rückenlage nach.




Perfect Match! Unsere Aqua Wave Swim Form

T R O P I C A L VIBES Genießen Sie das Schwimmen mit der neuen Kollektion 2020 von Amoena
Mehr Modelle finden Sie online auf amoena.de
Alabama Einteiler, Rostrot/Wollweiß (71321), 38–46 B, C Auch als Halbkorsage oder Bikini erhältlich.

Andalusia Einteiler Schwarz/Weiß (71334), 38–48 B, C, D

California Bikini, Aqua/Weiß Top (71373), 36–44 A; 38–44 B, C & Panty (71371), 36-46
Amoena verlost 3 Jahresabonnements des Magazins Mamma Mia! – Für Frauen, die mitreden wollen! Lösen Sie dazu das Rätsel unten und senden Sie das Lösungswort bis zum 31. August 2020 an Amoena MedizinOrthopädie-Technik GmbH, Stichwort „Amoena4Life“, Kapellenweg 36, 83064 Raubling oder per E-Mail an redaktionamoenalife@amoena.com. Herzlichen Dank an den atp Verlag GmbH aus Köln, der uns die Abonnements zur Auslosung zur Verfügung gestellt hat. Bitte beachten Sie auch die Anzeige auf Seite 13.
Die Gewinner werden ausschließlich schriftlich benachrichtigt. Mehrfacheinsendungen, Einsendungen von Gewinnspielservices und über Gewinnspielforen sowie von Amoena Mitarbeitern sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Während einer Krebserkrankung ist die Heilung der Seele genauso wichtig wie die Heilung des Körpers so die Idee von Silke Linsenmaier und Isabella Ladines. Daher haben sie der Verein LebensHeldin! e.V. – eine gemeinnützige Initiative mit einem innovativen Zukunftskonzept für eine neue Gesundheitskultur – ins Leben gerufen. LebensHeldin! denkt Heilung neu. Schönheit, Lebensfreude und Selbstwert stehen im Mittelpunkt. In Phasen größter seelischer und körperlicher Belastung fehlt oft der Zugang, um die lebensbedrohliche Krankheit positiv zu bewältigen.
Von der Diagnose bis zur Nachsorge mangelt es oft an Angeboten zur Verbesserung der Lebensqualität, die für alle Frauen erreichbar sind und dem aktuellen Zeitgeist entsprechen. Der Seele Gutes tun, die Akkus wieder aufladen, um für die langwierigen und oft schmerzhaften Behandlungen gewappnet zu sein, steht im Vordergrund von LebensHeldin! e.V. Dazu organisieren sie beispielweise „Ein Tag für Dich“ oder Healing Wochenenden, bei denen betroffene Frauen die Möglichkeit haben, im Kreis anderer Betroffener und auch ihrer Lieben für mehrere Stunden Auszeit aus dem Krankenalltag zu nehmen und dem Körper und der Seele Gutes zu tun.
Amoena unterstützt diese Initiative, die sich ausschließlich über Spenden finanziert, mit € 1.500,- aus dem Erlös der Brustkrebsaktion 2019. Für jeden verkauften BH Lara Satin Rosé gehen € 2,- an eine Organisation, die Brustkrebspatientinnen unterstützt.
Weiterhin konnten wir mit dem Erlös aus der Aktion die Selbsthilfegruppe der Zweigstelle Südoststeiermark „Villa Birkenhof“ in Bad Gleichenberg (Österreich) unterstützen.
Die Selbsthilfegruppe bietet frauenspezifische Angebote für frauenspezifische Bedürfnisse wie die Bewältigung der Tumorerkrankung und unterstützt bei der Nachbetreuung. Die Gruppe widmet sich aber auch der Vorsorge. Ferner wird mit Ernährungsberatung während und nach einer Therapie unterstützt und es gibt Kurse zur Stärkung des Selbstbildes und des Selbstwertgefühls während der Therapie. Weitere Angebote sind auf der Website zu finden: www.frauenkrebshilfe.at
Vorsitzende und Gastgeberin regelmäßiger Treffen und Fortbildungen ist Frau Dagmar Koller. Sie bedankte sich im Namen aller Mitglieder für die Spende in Höhe von €500.-.

AUF DER SUCHE NACH EINEM ATEMBERAUBENDEN & KOMFORTABLEN STRANDLOOK?

Mehr auf amoena.de
Malta Bikini, Rot Top (71378) 36–44 A; 38–44 B, C Panty (71376) 36–46
Mehr Informationen erhalten Sie bei:
amoena.de
Amoena Voll- und Teilprothesen sowie Dessous, Bademoden und Erstversorgungstextilien mit eingearbeiteten Taschen sind mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet. Amoena Medizin-Orthopädie-Technik GmbH Kapellenweg 36 83064 Raubling info.de@amoena.com