3 minute read

INA MÜLLER I MIKE SINGER I PETER MAFFAY

INA MÜLLER

55 UND KEIN BISSCHEN LEISE

Advertisement

DEUTSCH-POP Die Hamburger Sängerin und Moderatorin Ina Müller meldet sich mit ihrem neuen Album ‚55‘ zurück. Gespickt mit viel Humor und dem gelegentlichen Hang zur Melancholie sind ihre zwölf neuen Songs, die mit eingängigen Stücken wie „Obwohl Du da bist“ oder „Die Zeit fliegt dir davon“ demonstrieren, dass Ina ihre Hörer wieder ganz nahe an sich heranlässt. ‚55‘ ist bereits ihr dritter Longplayer mit einer Zahl im Titel, die zwar ihrem aktuellen Alter entspricht, aber genauso gut auch eine recht präzise Angabe darüber sein kann, wie viele verschiedene Ina Müllers in ihrem Herzen schlagen. Zu den vielen Seiten der Künstlerin, die man auf ihren sieben Alben kennenlernen konnte, kommen laut und mit leisen Zwischentönen neue hinzu, die weit über die bewährte Müllersche Dreifaltigkeit Singen, Sabbeln und Saufen hinausgehen. Da ist der ehemalige Teenager, der sich über die Ungeschicklich- und Peinlichkeiten des „ersten halben Mals“ schonungslos austauscht, während sie in „So hätt‘ ich also sein soll’n“ über ihre verpassten Chancen und Träume sinniert. Im traurig-schönen Lied „Rauchen“ stimmt sie ein zweischneidiges Liebeslied an die Zigarette an. Solange sie singt, geht alles immer irgendwie weiter. (hb)

Ina Müller – 55 (Columbia/Sony) 2LP mit Bucheinband 194398140018 / 2CD 194398140124 / CD 194397590722 // ab 20.11. im Handel

MIKE SINGER

RUNDERNEUERT NACH KREATIVPAUSE

POP-ROCK Ende März postete der aus Offenburg stammende Sänger und Songwriter Mike Singer „Renewing“. Eine kurze, vielsagende Erklärung dazu, dass er einfach mal sein Leben und seine Gedanken frei schweifen lassen wollte. Er genoss Zeit mit der Familie, lebte sein Leben – und dachte nach. Nun meldet sich der 20-Jährige mit seinem vierten Album ‚Paranoid!?‘ aus seiner kurzen Kreativpause zurück. Die erste, gleichnamige Single „Paranoid“ handelt von Gefühlen innerer Zerrissenheit, Unsicherheit und Einsamkeit, die mit intensiver Social-Media-Nutzung einhergehen. Wir alle kennen den Druck, uns in den sozialen Medien von unserer besten Seite zu zeigen, gut gelaunte Leben zu inszenieren, die es so nicht gibt. Umso tiefer ist das Loch dahinter, das sich manchmal auftut: „Bin ich nur paranoid? Wem kann ich noch vertrauen? Hört mich jemand da draußen“, fragt sich Singer über einen melancholischen, 80s-inspirierten Synthie-Pop-Beat. In „Bye“ widmet er sich dem Hin- und Hergerissensein zwischen Freiheit und Festlegung. Doch Singer versteht sich wie in „100Tausend“ auch auf romantische Liebesbekundungen. Man kann also gespannt sein auf weitere bestechende Selbstbeobachtungen über sich und seine Generation. (hb)

Mike Singer – Paranoid!? (Warner) ltd. Fanbox CD+Merchandising 5054197079917 / CD 5054197079900 // ab 20.11. im Handel

PETER MAFFAY

VIELSTIMMIGER RÜCKBLICK AUF DIE VERGANGENEN 50 JAHRE

POP-ROCK Eine ganz besondere Überraschung hält Kult-Rocker Peter Maffay für seine Fans parat. Auf seinem neuen Album ‚Peter Maffay und …‘ hat er ein paar der schönsten Duette mit einigen hochkarätigen Kollegen versammelt, um sich mit ihnen diesem Thema zu widmen. Zugleich blickt Maffay in insgesamt 17 Songs auf die vergangenen 50 Jahre und einige seiner größten Hits zurück. Mit dabei sind „Über sieben Brücken“ mit dem verstorbenen Herbert Dreilich von Karat, „Tiefer“ mit Hartmut Engler von Pur, „Jetzt“ mit Johannes Oerding und „Diamante“ mit Zucchero. „Für mich sind Begegnungen – vor allem die musikalischen – Landmarken auf unserem Lebensweg“, postet Maffay bei Instagram. „Zu sehen, wie ein Song durch ein Duett eine neue Interpretation und Energie erhält, ist eine wunderschöne Erfahrung.“ Mit weiteren Pop-Rock-Größen wie Laith Al-Deen („Wenn gestern heute wär“), Katie Melua („Dreams On Fire“) oder Keb Mo („Am I Wrong“) wartet das Album auf, das an Klassikern und Raritäten nichts auslässt. Mit 170 Sängerinnen und Sängern hat der 71-jährige Rocker „Für immer jung aufgenommen“. Der Fan-Song ist Teil von Maffays Kampagne „GemeinsamGegenEinsam“ und soll ein positives Zeichen für die kommende Zeit setzen. (hb)