Plattenladentipps #68

Page 1

GRATIS | JULI / AUGUST 2020 Ausgabe 68

SOFIA PORTANET ELLIE GOULDING FIONA APPLE PROVINZ NOCKIS ELOY DE JONG FANTASY BIFFY CLYRO AC/DC

THE CHICKS


INHALT

INHALT 03 THE CHICKS 04 RONAN KEATING | THE NAKED AND FAMOUS | MARGO PRICE 05 ELLIE GOULDING 06 SOFIA PORTANET | PROVINZ | LABRASSBANDA 07 FIONA APPLE | ALANIS MORISSETTE 08 NOCKIS 09 ELOY DE JONG | FANTASY | AMIGOS 10 BIFFY CLYRO | FONTAINES D.C. | HAKEN 11 MORSE, PORTNOY, GEORGE | KANSAS | AC/DC | PRETENDERS 12 SPARKS | PAUL WELLER | LAURA MARLING 13 GFK VINYL-CHARTS JUNI 2020 14 PLATTENLADEN DES MONATS | PLATTENLÄDEN Bleibe auf dem Laufenden und bestelle unseren Newsletter auf

WWW.PLATTENLADENTIPPS.DE/NEWSLETTER

#LOVERECORDSTORES Der Record Store Day, das jährlich stattfindende Paradies für Schallplatten-Verrückte, geht in die dreizehnte Runde. Verflixte Dreizehn möchte man sagen. Wegen der Coronakrise findet der diesjährige RSD in einer anderen Form statt als bisher geplant. Doch was ist der Record Store Day überhaupt? Für einen Tag im Jahr steht das schwarze Gold im Fokus. Teilnehmende unabhängige Plattenläden präsentieren ein großes Angebot an exklusiven Veröffentlichungen, Sonderauflagen und Special Items. Dieses Jahr handelt es sich um knapp 500 unglaubliche Releases, darunter Neuauflagen von Kraftwerk, Paul McCartney, Raritäten von David Bowie, Miles Davis und vielen anderen. Die Grundidee des RSD ist es, die unabhängigen Plattenläden in den Mittelpunkt zu stellen und zu unterstützen. Und gerade in diesen Zeiten wird es mehr denn je benötigt! Dieses Jahr finden die sogenannten Record Store Day-Drops statt, das bedeutet, an drei Tagen, 29. August + 26. September + 24. Oktober, werden die heiß begehrten Platten in den teilnehmenden Stores erhältlich sein. Eine Liste der Plattenläden und der seltenen Musikveröffentlichungen findet ihr unter www.recordstoredaygermany.de. Welches schwarze Gold darf in eurem Plattenregal nicht fehlen? Macht euren Wunschzettel fertig, ruft euren lokalen Store an und bestellt euch eure Vinyls. Jetzt ist Eile geboten, die Bestelldeadlines rücken immer näher. Die Plattenteller sind bereit, die Nadel ist auf Hochglanz poliert und die unabhängigen Plattenläden freuen sich auf euch. Kommt vorbei und teilt die Leidenschaft zum Erhalt der vielfältigen Musikkultur. Weitere Infos: www.recordstoredaygermany.de

RSD

STREET DATES

29. AUG · 26. SEP · 24. OKT

2

JETZT PLATTENLADEN-TIPPS-NEWSLETTER BESTELLEN: WWW.ALLMYMUSIC.DE

EDITION – IMPRESSUM HERAUSGEBER AKTIV MUSIK MARKETING GMBH & CO. KG Behlstraße 9, 65366 Geisenheim SITZ: Hamburg, HR A 105205 UstID: DE 187995651 PERSÖNLICH HAFTENDE GESELLSCHAFTERIN: AKTIV MUSIK MARKETING VERWALTUNGS GMBH Behlstraße 9, 65366 Geisenheim SITZ: Hamburg, HR B 100122 INTERIMS-GESCHÄFTSFÜHRER: Alexander Markgraf FON: 06722/6565 E-MAIL: info@amm.de REDAKTIONS- UND ANZEIGENLEITUNG Sarah Markgraf (sm) (verantwortlich für den Inhalt) MITARBEITER DIESER AUSGABE Helmut Blecher (hb), Sarah Markgraf (sm), Anja Wegner FOTOGRAFEN DIESER AUSGABE Sony Music (1 The Chicks, 7 Fiona Apple), Philippa Price (3 The Chicks), Larson Sotelo (4 The Naked And Famous), Bobbi Rich (4 Margo Price), Universal Music (5 Ellie Goulding, 12 Paul Weller), Alexander Malecki (6 Sofia Portanet), Valentin Ammon (6 Provinz), David Königsmann (6 LaBrassBanda), Shelby Duncan (7 Alanis Morissette), Simone Attisani (8 Nockis), Telamo (9 Eloy de Jong), Sandra Ludewig (9 Fantasy), Ash Roberts (10 Biff y Clyro), Pooneh Ghana (10 Fontaines D.C.), Max Taylor Grant (10 Haken), Justin Tyler Close (12 Laura Marling), Musikladen & Theaterkasse (14 Musikladen & Theaterkasse) SCHLUSSREDAKTION Katrin Zabel GRAFIK & LAYOUT werkstatt no.8 - designkonzepte wn8.de DRUCK & VERTRIEB Frank Druck GmbH & Co. KG Industriestraße 20, 24211 Preetz ERSCHEINUNGSWEISE Monatlich (gültig ist die Anzeigenpreisliste 2020) AUFLAGE 40.000 HINWEIS Farbgenauigkeit, Anzeigeninhalte und abgedruckte Termine ohne Gewähr

WWW.PLATTENLADENTIPPS.DE


TITEL

THE CHICKS GRANDIOSES COMEBACK

Mit drei Nummer-eins-Alben, rund 30 Millionen verkauften Platten und 13 Grammy Awards sind die Dixie Chicks die erfolgreichste US-amerikanische Frauenband aller Zeiten. Die Country-Ikonen, die kurzerhand das „Dixie“ – ein Synonym für den alten Süden der USA – aus dem Namen strichen und sich sofort nur noch The Chicks nennen, legen mit ‚Gaslighter‘ ein furioses Comeback-Album vor. COUNTRY-ROCK Das letzte Album der Country-Ikonen The Chicks, die im vergangenen Jahr ihr 30. Bandjubiläum feiern konnten, liegt bereits 14 Jahre zurück – bis jetzt. Denn nun legen Martie Maguire (Geige und Mandoline), Natalie Maines (Leadgesang, Gitarre) und Emily Robison (Gitarre, Dobro und Banjo) mit ‚Gaslighter‘ ihr fünftes Studioalbum vor. Die lange BandAuszeit haben die Chicks vor allem dafür genutzt, ihre insgesamt neun Kinder großzuziehen. Allerdings haben sich die drei nie komplett aus dem Rampenlicht zurückgezogen: Die Schwestern Emily und Martie lieferten mit ihrer Band Court Yard Hounds zwei Longplayer ab. Natalies Soloscheibe ‚Mother‘ kletterte 2013 bis auf Platz 17 der US-Charts. Ursprünglich wollte das Dreiergespann wie früher mit unterschiedlichen Songwritern und Produzenten zusammenarbeiten. Da Jack Antonoff (Taylor Swift, Lorde) beim zuallererst aufgenommenen Titeltrack aber genau den Nerv der Chicks traf, heuerten sie ihn direkt für das ganze Album an. Die Platte, die auf das Nummer-eins-Album ‚Taking The Long Way‘ anknüpft, zeigt, dass sie nichts von ihrer Kreativität, Energie und Leidenschaft eingebüßt haben. Im Titelsong „Gaslighter“ spielt Natalie Maines wohl auf ihre schmerzliche Trennung von Schauspieler Adrian Pasdar („Heroes“) an. Wie man es

von The Chicks gewohnt ist, nimmt die Band auch im Text ihrer neuen, super eingängigen Hymne kein Blatt vor den Mund. Im Protestsong „March March“ singen die drei Chicks, unterlegt von elektronischen Beats und McGuires Fiddle und Strayers Banjo, über Greta Thunberg und die Jugendbewegung für die Klimarettung, über Waffengewalt oder schlecht ausgerüstete Schulen und unterbezahlte Lehrer. Im dazugehörigen Video werden Bilder der „Black Lives Matter“-Proteste und Polizeigewalt gezeigt. Nach einer Liste von Namen schwarzer Amerikaner, die von der Polizei getötet wurden, ist die abschließende Botschaft der Chicks: „Use your voice. Use your vote“, ein Aufruf, Donald Trump abzuwählen. In ihrer Karriere wurde die Band mit dreizehn Grammy Awards, sechs Billboard Music Awards, vier American Music Awards und zahlreichen Country Music Association Awards ausgezeichnet. Ihr letztes Studioalbum ‚Taking The Long Way‘ erhielt fünf Grammys und erreichte Platz eins der US-Charts, die Top 10 der britischen Charts und sensationell Platz fünf der deutschen Album-Charts. Im vergangenen Jahr wirkten The Chicks als Featured Artists an dem Taylor-Swift-Song „Soon You’ll Get Better“ mit. Ob die Namensänderung von Dixie Chicks in The Chicks nötig war und von den Fans angenommen wird, wird die Zukunft zeigen. Helmut Blecher

The Chicks – Gaslighter (SMI COL/Sony) LP 194397411614 / CD 194397411522 // ab 17.7. im Handel

3


HÖRSTOFF NEUHEITEN

RONAN KEATING SEIT 20 JAHREN GLÜCKLICH ERFOLGREICH POP Zwanzig Jahre ist es her, dass Ronan Keating sein erstes Soloalbum nach seiner Zeit bei Boyzone veröffentlichte. Dieses Jubiläum nimmt der irische Sänger jetzt zum Anlass, um sein neues Studiowerk ‚Twenty Twenty‘ zu veröffentlichen. 30 TopTen-Single-Hits, wie „Let Me Love You“, kann Keating im Verlauf seiner bisherigen Solokarriere verbuchen. Über 20 Millionen Tonträger hat er weltweit verkauft, zusätzlich zu den 25 Millionen aus den Boyzone-Zeiten. Passend zu diesem Jahr und der Tatsache, dass er inzwischen seit 20 Jahren solo unterwegs ist, kamen die Idee und der Titel des Albums zustande. Darüber hinaus möchte der Dubliner damit betonen, dass er seine Karriere nicht als selbstverständlich ansieht und sich glücklich schätzt, als einer der wenigen Künstler über so viele Jahre hinweg erfolgreich zu sein. Drei seiner größten Hits, „Life Is A Rollercoaster“, „When You Say Nothing At All“ und „Lovin‘ Each Day“, liegen als Neueinspielungen vor, ihnen schließen sich etliche brandneue Titel an, darunter „One Of A Kind“, das Keating im Duett mit Emeli Sandé aufgenommen hat. Zwölf Monate hat der Ire intensiv an seinem Album gearbeitet, für das er den renommierten Musiker und Produzenten Steve Lipson gewinnen konnte, der zuvor mit Paul McCartney, The Rolling Stones und Annie Lennox gearbeitet hatte. (hb)

Ronan Keating – Twenty Twenty (Decca/Universal) CD 602508684937 // ab 24.7. Handel

THE NAKED AND FAMOUS NEVER CHANGE A WINNING TEAM INDIE/POP Die Indiepop-Pioniere aus Neuseeland The Naked And Famous sind mit ihrem neuen Album ‚Recover‘ zurück. Das mittlerweile vierte Album in zehn Jahren ist eine autobiografische Platte, die tief in der menschlichen Seele verwurzelt ist. Jeder Song wurde mit viel Fingerspitzengefühl geschrieben. Alisa Xayalith, die eine Hälfte des Duos, erklärt: „Zuerst ging es einfach darum, dass jeder eine gewisse Geschichte und auch Ballast mit sich herumschleppt, wenn er eine neue Beziehung eingeht, und dass einen das nicht davon abhalten sollte, sich darauf einzulassen. Aber im Grunde geht es allgemein darum, alle Menschen so zu akzeptieren, wie sie sind, und zu verstehen, dass jeder Liebe braucht.“ Bandkollege Thom Powers fügt hinzu: „Hier können sich alle sicher fühlen.“ Das Gefühl des Überlebens, berührende Worte über die eigene Identität, Widerstandskraft, Sterblichkeit und andere Dinge sind Themen dieses Longplayers. 15 Tracks haben sie aufgenommen, darunter auch die Singleauskopplungen „Come As You Are“, „Sunseeker“ und „Bury Us“. Musikalisch bleiben sie sich treu und präsentieren wieder einen hingebungsvollen Indiepop mit großer Verbundenheit zu Synthie-Klängen, der immer wieder auf den Dancefloor lockt. (sm)

The Naked And Famous – Recover (SOMEWHAT DAMAGED LIMITED/rough trade) 2LP 5056167121824 / CD 5056167121848 // ab 24.7. im Handel

MARGO PRICE GEFÜHLSBETONT UND BITTERSÜSS SOFT-ROCK/POP Die Sängerin, Songschreiberin, Produzentin, Gitarristin und Schlagzeugerin Margo Price veröffentlicht ihr drittes Album ‚That’s How Rumors Get Started‘. Diesmal trägt sie ihr Herz nicht so sehr auf der Zunge wie zuvor. Margo hat ein Album geschaffen, mit dem sie die Menschen zum genaueren Zuhören bringen will. Ihre genreverbundene Rock’n’Roll-Show hat sie zum ersten Mal aufgenommen. Musikalisch erstreckt sich das Album von gewaltigem Soft-Rock über brennende, psychedelische Rock-Balladen und stampfende Straßenlieder bis hin zu spritziger Popmusik. „This album is about relationships. It’s about growing pains“, erklärt Price. Voll von berührenden Reflexionen über die Mutterschaft und einer scharfen Prosa, die die Mythologie des Erfolgs enthüllt, zeigt sie mithilfe der Produktion ihres langjährigen Freun-

des Sturgill Simpson, wie sich beides in unerwartete Richtungen entfaltet. Während Margo ihre ersten beiden Alben mit ihrer Tour-Band Price Tags aufgenommen hatte, arbeitet sie für ‚That’s How Rumors Get Started‘ in einer neuen Konstellation, die mithilfe von Simpson zusammengestellt wurde: Gitarrist Matt Sweeney, Drummer James Gadson, Keyboarder Benmont Tench und Bassist Pino Palladino. (sm)   Margo Price – That’s How Rumors Get Started (Caroline/Universal) LP 888072164246 / CD 888072164239 // jetzt im Handel 4

JETZT PLATTENLADEN-TIPPS-NEWSLETTER BESTELLEN: WWW.ALLMYMUSIC.DE


NEUHEITEN

ELLIE GOULDING LIEDER ÜBER HERZSCHMERZ UND FURCHTLOSIGKEIT

Zuletzt war es still um die schöne Singer-Songwriterin Ellie Goulding geworden. Ganze fünf Jahre warteten Fans vergebens auf ein neues Album. Doch nun erscheint ihr neues Studioalbum ‚Brightest Blue‘, welches das Ende der Stille des erfolgreichen britischen Popstars einläutet. SINGER-SONGWRITER-POP Im März 2020 feierte Ellie Gouldings erfolgreiches Debütalbum ‚Lights‘ sein zehnjähriges Jubiläum, dem sie nun ihr neues, viertes Studioalbum ‚Brightest Blue‘ folgen lässt, das unter anderem die bereits veröffentlichten Singles, den Smash-Hit „Worry About Me“ und die vor Kurzem veröffentlichte Single „Power“, enthält, in der es um die Tücken des Datings im 21. Jahrhundert geht. Ellie selbst beschreibt das Album als zweiteilig. Der eine Teil besteht aus Songs, die sie allein geschrieben und selbst produziert hat. Die andere Hälfte besteht aus bereits veröffentlichten Songs, die aus Kollaborationen mit anderen Künstlern entstanden sind und es bis in die Radio-Rotation schafften. Über die erste Hälfte der Platte erklärte die Künstlerin in einem Statement: „Sie reflektiert meine Verletzlichkeit. Sie handelt von einer komplexen Welt, in der Beziehungen immer noch unser Glück bestimmen und der Herzschmerz das Schmerzvollste der Welt sein kann, egal wie aufgeklärt man ist.“ Der zweite Teil von Ellies neuem Album wird dominiert von der Zusammenarbeit mit anderen Musikern und soll die mutige und furchtlose Seite der blonden Schönheit widerspiegeln. Die Trackliste enthüllt, dass Ellie auf dem Track „Slow Grenade“ mit dem Künstler Lauv kollaboriert hat. Die Sängerin mit

dem Stimmvolumen einer Sopranistin ist nicht nur der wohltuende Gegenentwurf zur Pop-Retorte, sondern auch eine Aktivistin für den Klimawandel. Und so benutzte sie bei der Herstellung der Platte vor allem umweltfreundliche Materialien. Da sich der britische Popstar schon seit Jahren für den Umweltschutz einsetzt und sogar UN-Umweltbotschafterin ist, wurde ‚Brightest Blue‘ ausschließlich aus recycelbaren Stoffen hergestellt und in erneuerbaren Verpackungen auf pflanzlicher Basis verpackt. Ellie Goulding, die 1986 in Hereford, England, geboren und im Alter von 15 Jahren begann, Musik zu machen, hatte zuletzt 2015 das Pop-Album ‚Delirium‘ veröffentlicht, auf dem unter anderem die sehr erfolgreiche Single „Love Me Like You Do” enthalten war, die auch Teil des Soundtracks zu „Fifty Shades Of Grey“ war und in vielen Ländern Platz eins der Single-Charts erreichte. ‚Delirium‘ war nach ihrem Debütalbum ‚Lights‘ (2010) und dessen Nachfolger ‚Halcyon‘ (2012) das dritte Album von Ellie Goulding, die im Laufe ihrer Karriere über 14 Millionen Alben und 100 Millionen Singles weltweit verkauft hat und zwei BRIT Awards gewann. Alle drei erreichten die Top drei der UK-Charts. Mit ‚Brightest Blue‘ dürfte die bekennende Veganerin und regelmäßig Halbmarathon laufende Singer und Songwriterin auch weiterhin auf der Erfolgsspur bleiben. Helmut Blecher

Ellie Goulding – Brightest Blue (Polydor/Universal) 2LP 602508864599 / CD 602508864544 // ab 17.7. im Handel 5


NEUHEITEN

SOFIA PORTANET EIN FREIGEIST AUF DEM WEG ZU HÖHEREN WEIHEN POP Für die in Berlin lebende Deutsch-Spanierin Sofia Portanet (30) ist die Erde nicht genug. Es darf auch gerne mal der Mars sein, den die von Rilke und Goethe inspirierte Sängerin und Songschreiberin ebenso erobert wie die deutsche und womöglich bald auch die internationale Popszene. Durch einen Freund hat Sofia, „die früher nie Gedichte gelesen hat“, Rilke, Heine und Goethe kennengelernt und als Inspiration für die eigenen Texte entdeckt: „Die drücken sich so aus, wie es besser gar nicht geht.“ Sofias musikalischer Ausdruck, der geprägt ist von grenzenloser Neugier auf das Leben, manifes­ tiert sich jetzt auf ihrem Debütalbum ‚Freier Geist‘. Neue Deutsche Welle, New Romantics und Synthie Pop, allesamt Stilmittel der 1980er-Jahre, kulminieren in Songs wie „Wanderratte“, „Ring“ oder „Art Deco“, die in puncto Eingängigkeit keine Schwächen zeigen. The Cure, Erasure oder Spandau Ballet schwingen dabei ebenso mit wie die Ikonen des deutschsprachigen Chansons von Hildegard Knef bis Ingrid Caven. Letztlich ist es die Mischung, die den Liedern von Portanet eine neue, zeitlos anmutende Frische verleiht. Klaus Fiehe von 1Live (hb) nannte sie eine der besten Newcomerinnen des Jahres.

Sofia Portanet – Freier Geist (DUCHESS BOX RECORDS/Bertus) LP 634457015395 // ab 4.9. im Handel / CD 634457015401 // jetzt im Handel

PROVINZ HERZZERREISSENDE LEBENSFREUDE INDIE-POP/ROCK Mit ihrer vier Songs starken EP „Reicht dir das“ hat die Band Provinz aus der Nähe von Ravensburg 2019 erstmals auf sich aufmerksam gemacht und die Musikwelt begeistert. ‚Wir bauten uns Amerika‘ lautet der Titel des Debütalbums der Freunde und Cousins Vincent, Moritz, Robin und Leon, die seit frühester Jugend vom sagenumwobenen Amerika und seiner Pop­kultur geträumt haben. „Heute sind wir an einem Punkt, dass wir uns einfach unser eigenes Amerika bauen: Wir produzieren unser erstes Album zusammen. Und wir brechen aus der Provinz in die Welt auf, auch das wollten wir damit zum Ausdruck bringen“, erklärt Schlagzeuger Leon. Mit Songs wie „Chaos“, „Wenn die Party vorbei ist“ oder „Du wirst schon sehen“, in denen sie über eine intensive Liebe, ein ärgerliches Party-Erlebnis oder einfach nur die grellen Lichter der Großstadt singen, zeigen die Musiker, dass sie sich bestens auf ungebügelte Texte und den unmittelbaren Klang verstehen. Provinz ist es gelungen, mit ihrem Indie-Rock, der auf Folk-Pop trifft, ihre eigene Nische in der deutschen Popmusiklandschaft zu finden. Produziert wurde ihr Debüt von Tim Tautorat, der bereits für Künstler wie AnnenMayKantereit hinter den Reglern saß. (hb)

Provinz – Wir bauten uns Amerika (Warner) LP colored 5054197063367 / CD 5054197062094 // ab 17.7. im Handel

LABRASSBANDA EINFACH NUR DANZN SKA/BRASS/FOLK Sie haben die ganze Welt bereist und dabei mit viel Zug und Druck melodische Schallwellen erzeugt, die die Tanzlust ihrer Hörer gehörig gesteigert haben. Keiner – vom Chiemgau bis nach Melbourne – kann sich dem Groove der Brass-Pop-Band LaBrassBanda entziehen. Dass man den bayerischen Texten Stefan Dettls dabei nicht immer folgen kann, schmälert den Genuss ihrer Songs in keinster Weise. Nach dreijähriger Plattenpause meldet sich die Band mit ‚Danzn‘, dem Nachfolger ihres Kon-

zertalbums ‚Around The World‘ von 2017, zurück. „Danzn“, der Name der Platte, ist Programm. Sänger und Trompeter Stefan Dettl und Co. bitten zum Tanz, und das mittlerweile im 13. Jahr. Mit neuer Volksmusik, Brass-Pop und Ska geben sie die Marschrichtung vor, zu hören auch im Soundtrack für den Kinofilm „Eine ganz heiße Nummer 2.0“, für den sie den Titelsong lieferten: „Danzn“ ist ein mitreißender Brasspop-Song voller Lebensfreude, eingängiger Melodie und einer Textzeile, die auch ein Hamburger versteht „I mog Danzn“. Die sieben Chiemgauer bleiben ihren Wurzeln treu und werden genau dafür geschätzt und vom „danznden“ Publikum gefeiert. LaBrassBanda sind die Garanten für moderne Blechblasmusik, die für gute Laune sorgt. (hb)   LaBrassBanda – Danzn (Polydor/Universal) LP ltd. Neonorange 602508253102 / CD Ltd. Fanbox 602508253126 / CD 602508253089 // ab 24.7. im Handel 6

JETZT PLATTENLADEN-TIPPS-NEWSLETTER BESTELLEN: WWW.ALLMYMUSIC.DE


SINGER / SONGWRITER

FIONA APPLE WILDE AUTHENTIZITÄT ‚Fetch The Bolt Cutters‘ ist das neue Album der US-Singer-Songwriterin Fiona Apple. Aufgenommen und produziert in ihrem Haus in Venice Beach, weist ihr fünftes Studiowerk einen ungewöhnlichen, perkussiven Sound auf, den sie neben konventionellen Musikinstrumenten mit Küchenutensilien, Hundegebell und Katzengejammer aufbereitet hat.

SINGER-SONGWRITER Fiona Apple entzieht sich jeglicher Genre-Kategorisierung, und so ist ihr neues, individuelles Album Höhepunkt ihrer stetigen Ablehnung formaler Aufnahmeverfahren. Statt traditionelle Melodien und Upbeat-Songs dominieren subversive Pop-Strukturen, mit denen sie ihre komplexen Beziehungen zu Frauen, Machtmännern, Einsamkeit, Stille, sexuelle Übergriffe und die Suche nach Befreiung von Unterdrückung erklärt. Apple ist eine langjährige Verfechterin des social distancing, fast zwei Jahrzehnte hat sie ihr Zuhause in Venice Beach nur selten verlassen, und sie nutzt keine sozialen Medien. Von äußeren Einflüssen unbeleckt, zeigen ihre Songs so eine wilde

Authentizität. Sie neigt dazu, die Presse zu meiden, und sie hört selten neue Musik, was auf eine Kombi­ nation aus Desinteresse und einer Abneigung gegen jede Art von Beeinflussung zurückzuführen ist. Persönliche Erfahrungen verbindet sie mit Botschaften, die den Zeitgeist und seine Protagonisten thematisieren. Die 42-jährige Apple hat es verdient, gehört zu werden. Helmut Blecher

Fiona Apple – Fetch The Bolt Cutters (SMI EPC/Sony) 2LP 194397740318 / CD 194397744323 // ab 17.7. im Handel

ALANIS MORISSETTE WIEDER ZURÜCK

Alanis Morissette kann in diesem Jahr das 25. Jubiläum ihres legendären Durchbruch-Albums ‚Jagged Little Pill‘ feiern, zudem veröffentlicht die Singer-Songwriterin ein brandneues Album, mit dem sie ihre achtjährige Releasepause beendet. ‚Such Pretty Forks In The Road‘ heißt die mit Spannung erwartete Platte. SINGER-SONGWRITER Seit 1995 zählt die Kanadierin Alanis Morissette zu den einflussreichsten SingerSongwritern und Musikern. Ihre ausdrucksstarke Musik und ihre Performances wurden von der Kritik hoch gelobt und mit sieben Grammys ausgezeichnet. Dass ihr Talent für Songwriting, ihre einzigartige Stimme und Musikalität nach wie vor beeindruckend sind, belegt sie mit ihrem neuen Album ‚Such Pretty Forks In The Road‘, dem Nachfolger von ‚Havoc And Bright Light‘, das Platz zwei der Offiziellen Deutschen Charts erreichte und mit Gold ausgezeichnet wurde. Ihr neuntes Album enthält elf Songs, darunter die ersten Singleauskopplungen „Smiling“, „Diagnose“ und „Reasons I Drink“, das von Alanis Morissette mit

Songwriter Michael Farrell geschrieben und von Alex Hope (Troye Sivan, Ben Platt) produziert wurde. Noch immer zeigt sie sich als eine sehr verletzliche Sängerin, so als wäre sie nie weg gewesen. Ihre Musik und Texte sind eng verzahnt mit ihren gesellschaftlichen Belangen. Sie ist unter anderem eine passionierte Unterstützerin im Kampf für Frauenrechte und der spirituellen, psychologischen und physischen Wellness. Helmut Blecher

Alanis Morissette – Such Pretty Forks In The Road (RCA/Sony) LP 194397231410 / CD ltd. Collector’s Box 194397520927 / CD 194397176728 // ab 31.7. im Handel 7


SCHLAGER

NOCKIS HITS AM LAUFENDEN BAND

Die erfolgreichste Schlagerband Österreichs, die Nockis, gibt es seit nahezu vier Jahrzehnten. Grund genug, ihre bisherigen Hits auf einem Best-of-Album zu versammeln. ‚Alles Hits!‘ liefert einen gelungenen Querschnitt all dieser Schlager-Hits und bildet so einen klingenden Zeitstrahl. SCHLAGER Die Nockis sind die erfolgreichste Schlagerband Österreichs. Der unglaubliche Erfolg der Kärntner Gruppe zeigt sich jedes Jahr bei ihrem legendären Nockis-Fest in Millstatt (das in diesem Jahr Corona-bedingt ausfällt), bei dem sie regelmäßig mit Gold und Platin geehrt wird. Die Nockis haben über fast vier Jahrzehnte wie ein Uhrwerk Alben und Hits abgeliefert. Das Erfolgsgeheimnis von Gottfried Würcher und seinen Nockis ist dabei klar erkennbar. Sie haben immer Kurs gehalten, nehmen aber immer wieder auch neue Strömungen auf. So bleiben sie in ihrer Entwicklung nie stehen und klingen immer topaktuell. Nur die ganz Großen schaffen das – die Nockis gehören dazu. Anlass genug, auf 40 Jahre Bandgeschichte und ihre großen Erfolge zurückzublicken. Ihr Best-of-Album ‚Alles Hits!‘ mit Songs, die klangtechnisch aufpoliert wurden, offeriert den Schlagerfans einen Querschnitt der Nockis-Hits und Evergreens, wie „Schwarzer Sand von Santa Cruz“, „Jenny, Jenny“, „Zieh dich an und geh“, „Weine nicht um ihn“, „Fair Play“ oder „In der Nacht“, mit denen sich die Kärntner eine große und treue Fanbase erspielten. Neben den neuen und alten Hits enthält das Album mit „Ich weiß es schon“ und der Singleauskopplung „War‘s das schon“ zudem zwei nagelneue Songs, die von der Qualität den gestandenen Hits um nichts nachstehen. „Ich weiß es schon“

ist eine wunderschöne entspannte Liebes-Ballade mit Country-Anleihen. In dem dahinfließenden Schlager geht es um Liebende, die sich mit der Zeit so gut kennen, dass die Gedanken und Wünsche schon im Voraus klar sind. „Wars das schon“ stellt die spannende Frage, ob es nach einer heißen Affäre weitergeht oder zu Ende ist – das Schicksal wird am Ende entscheiden und die Hoffnung bleibt. Beide Songs werden sich garantiert ins Hit-Räderwerk der Nockis einfügen. Die Bandgeschichte offenbart einen stetigen musikalischen Fortschritt und damit die Bereitschaft, immer wieder Neues zu wagen. In ihren späteren Songs werden immer wieder heiße Eisen angefasst und textlich die Höhen und Tiefen des Lebens besungen. Die Nockis, die 1982 in Millstatt gegründet wurden, veröffentlichten als Nockalm Quintett ihr erstes Album mit dem Titel „Rund um Bad Kleinkirchheim“. Ab Ende der Achtzigerjahre trat das Nockalm Quintett ab und an im Fernsehen auf und konnte so die ersten Erfolge auch über die österreichischen Grenzen hinaus verbuchen. 1989 gewannen sie die Superhitparade im ZDF, die ihren Durchbruch in Deutschland markierte. Die erfolgreichste Schlagerband Österreichs, die bis heute sieben Mal für einen Amadeus Austrian Music Award nominiert gewesen ist, bekam 2018 den Award als erfolgreichste Schlagerband aller Zeiten in Österreich und Südtirol. Helmut Blecher

Nockis – Alles Hits! (Electrola/Universal) CD 602507230883 // jetzt im Handel 8

JETZT PLATTENLADEN-TIPPS-NEWSLETTER BESTELLEN: WWW.ALLMYMUSIC.DE


NEWCOMER SCHLAGER

ELOY DE JONG AUF DAS LEBEN, FERTIG LOS! SCHLAGER Mit Caught in the Act wurde Eloy de Jong berühmt – heute ist der Niederländer mit deutschsprachigen Schlagern unterwegs. Und damit ist er kaum weniger erfolgreich als zu den besten Zeiten seiner Boyband in den Neunzigern. Nachdem er im vergangenen Jahr mit seinem Debütalbum ‚Kopf aus – Herz an‘ einen Superstart hingelegt hatte und auf Platz eins der deutschen Album-Charts landete, legt er jetzt mit seinem zweiten Studioalbum ‚Auf das Leben, fertig los!‘ noch eine Schippe drauf. „Dieses Jahr hat uns alle sehr geprägt und sogar für immer verändert! Als Privatperson, aber auch als Künstler hat es mir vieles noch mehr verdeutlicht. Diese Entwicklung wollte ich einfach in meinem zweiten Soloalbum mitnehmen. Es ist ein total positives Album geworden, voller Hoffnung und Liebe für das Leben, ohne dabei den Bezug zur Realität zu verlieren. Also ist mein persönliches Motto ab jetzt: Auf das Leben, fertig los“, so Eloy. In der brandneuen Single „Solange wir uns haben” singt er über Zusammenhalt, Zuversicht und wie man gemeinsam alles schaffen kann und begeistert mit seinem emotionalen Gesang die Herzen der Schlagerfans. Die Trackliste bleibt ein Geheimnis. Bekannt ist nur, dass es 15 Titel auf dem Album geben wird. (hb)

Eloy de Jong – Auf das Leben, fertig los! (Telamo/Warner) CD Ltd. Fanbox 4053804208222 / CD 4053804314237 // ab 14.8. im Handel

FANTASY EIN KUNTERBUNTES ALBUM SCHLAGER Das Schlager-Duo Fantasy hat in seiner Karriere über zwei Millionen Tonträger verkauft, unzählige ausverkaufte Konzerte gespielt und vier Alben auf Anhieb an die Spitze der Charts geführt. Ein buntes Album versprechen sie auf ihrem facettenreichen Longplayer ‚10.000 bunte Luftballons‘. Gerade einmal ein Jahr ist vergangen, seit Fantasy ihr letztes Album ‚Casanova‘ veröffentlichten und damit bis auf Platz eins der deutschen Charts durchstarteten. In den vergangenen Wochen war es Freddy Malinowski und Martin Hein aufgrund der Coronakrise nicht möglich, die eigene Fantasie außerhalb ihres Heims ausleben zu können. Musikalisch gibt es bei ihnen keine Grenzen, und so beflügeln sie ihre Träume in Liedern wie „Auf dem Tretboot nach Hawaii“ oder „Meilenweit“. In Sachen Romantik, Freude und GänsehautAtmosphäre haben Fantasy bis heute nichts eingebüßt. Den Beweis liefern sie mit ihrem elften Studioalbum, das den Schlager-Fans zum einen Abwechslung beschert und zum anderen ein weiteres Kapitel der fulminanten Erfolgsgeschichte von Fantasy aufschlägt. Ob als „Wild Boys“ oder mit bewegender Botschaft „Wein nicht“ präsentiert das Duo einen farbenfrohen Mix aus zwölf neuen Songs und 10.000 bunten Luftballons. (hb)

Fantasy – 10.000 bunte Luftballons (Ariola/Sony) LP 194397847710 / CD Fanbox 194397629422 / CD 190759251027 // ab 24.7. im Handel

AMIGOS LIEDER ZUM TRÄUMEN SCHLAGER Auf 50 Bühnenjahre können die Brüder Bernd und Karl-Heinz Ulrich zurückblicken. In diesem Jahr dürfen sich die Fans auf ein neues Album der Amigos freuen, das zum Träumen einlädt. Nach mittlerweile elf Nummer-eins-Alben und zahlreichen weiteren Charterfolgen brauchen die Amigos schon lange nichts mehr beweisen. Sie gehören zu den größten Stars des deutschsprachigen Schlagers. ‚Tausend Träume‘ heißt der mit Spannung erwartete Nachfolger ihres Nummer-eins-Albums ‚Babylon‘ aus dem Jahr 2019, auf dem die Brüder ihre Fans auf eine musikalische Traumreise mitnehmen. Der Gute-Laune-Song „Geh nicht Gloria“ ist die erste Single-Auskopplung, die auf Anhieb ins Ohr geht und zum Mitsingen animiert. Berührende Balladen, gut abgehende Disco-Fox-Tanznummern und Titel wie „Mexican Girl“, „Verdammte Sehnsucht“ und „Amore Mio“ erzählen von Liebes- und Urlaubsabenteuern. Volle Tanzflächen garantieren die Sommer-Sonne-Titel „Sierra Morena“ und „Weine nicht Lady in Red“. Wie immer sind die Amigos auch diesmal ganz nah dran an den Gefühlen und Stimmungen ihrer Hörer. Gemeinsam träumen, wenn die Welt still steht und man dennoch mal eben bis ans Ende der Welt reisen möchte. Die Amigos machen es musikalisch möglich. (hb)

Amigos – Tausend Träume (Telamo/Warner) CD+DVD Ltd. Fanbox 4053804208109 / CD 4053804314145 / DVD 4053804401777 // jetzt im Handel 9


NEUHEITEN ROCK & METAL

BIFFY CLYRO ENERGIE-PAKET AUS SCHOTTLAND ALTERNATIVE ROCK Biffy Clyro melden sich mit ihrem neuen Album ‚A Cele­ bration Of Endings‘ mit voller Wucht zurück. Die Herangehensweise der Schotten an Album No. 8, für das sie elf Songs ins Rennen geschickt haben, war denkbar simpel: das Frische und Unverbrauchte bewahren und weiter­ hin mit großen Augen über das staunen, was sie tun. Sich überraschen, selbst und gegenseitig. „Dieses Album hat den Blick nach vorn gerichtet, sowohl aus persönlicher als auch aus gesellschaftlicher Perspektive“, erklärt Frontmann Simon Neil. „Der Titel handelt davon, die Schönheit an Veränderung zu sehen anstatt das Traurige. Veränderung bedeutet Wachstum und Entwicklung. Du kannst alles bewahren, was du zuvor geliebt hast, aber lass uns einiges von dem negativen Scheiß loswerden. Es geht um den Versuch, die Kontrolle zurückzu­ erlangen.“ In Tracks wie „Instant History“ und „End Of“ demonstrieren Biffy Clyro mit wuchtigen Piano-Breaks und randalierenden Riffs ihre derzeitige Unberechenbarkeit. Klanglich treibt das Trio, bestehend aus Sänger und Gitarrist Simon Neil, Bassist und Sänger James Johnston und Drummer Ben Johnston, die äußeren Rän­ der ihres Sounds spielerisch zu neuen Extremen – oftmals im Verlauf eines einzigen Songs. (hb)

Biffy Clyro – A Celebration Of Endings (Warner) LP 190295282097 / CD 190295273361 // ab 14.8. im Handel

FONTAINES D. C.

KREATIV, INNOVATIV, AUFRICHTIG INDIE-ROCK Nach ihrem gefeierten Debüt ‚Dogrel‘ im vergangenen Jahr kehren Fontaines D.C. 2020 bereits mit ihrem zweiten Album aus dem Studio zurück. ‚A Hero’s Death‘ heißt die elf Songs starke Platte der jungen Band aus Dublin. Mit dem neuen Album, das kre­ ativer, innovativer und vielschichtiger als der Vorgänger mit seiner Dominanz auf den Post-Punk daherkommt, brechen Carlos O'Connell, Conor Curley, Conor Deegan, Grian Chatten und Tom Coll zu neuen musikalischen Ufern auf. Vorbilder wie The Beach Boys, Leonard Cohen, The Strokes oder Suicide hinterlassen auf den Songs wie dem von spektraler Energie erleuchteten Titelstück „A Hero’s Death“ ihre Spuren. Statt nur Rauheit zu pflegen, machen sich Fontaines D.C. auf, sich mit noch mehr rockiger Raffinesse in Szene zu setzen. Geschrie­ ben und aufgenommen wurde das Album in der sonnengetränkten Umgebung des Laurel Canyons von

L. A. , wo man von den Vibes der Westküste angesteckt wurde. War ‚Dogrel‘ noch das romantisierende Porträt ihrer Heimatstadt, öffnet sich die neue Platte neuen Horizonten. „I wrote about my own experiences, the things that happen in my imagination and vignettes of other people“, so Frontmann Grian Chatten. (hb)     Fontaines D.C. – A Hero’s Death (PIAS/PARTISAN/rough trade) LP 720841218210 / LP Ltd. Edt. Col. 720841218234 / 2LP Ltd. Edt. Deluxe 720841218289 / CD 720841218227 // ab 31.7. im Handel

HAKEN VIRUSINFEKTION MIT POSITIVEN REAKTIONEN PROGRESSIVE METAL Seit der Veröffentlichung von ‚Vector‘ in 2018 hat die englische Kult-Progressive-Metal-Band Haken rund um den Globus Headliner-Tourneen gespielt und stand als Support für Devin Townsend vor ausverkauften Hallen. Für ihre Bemühungen wurden sie mit einem Prog Award belohnt. Es war ruhig um die Band geworden. Die Zeit haben sie genutzt, um an ihrem neuen Album ‚Virus‘ zu arbeiten. Der Titel der neuen Platte könnte in diesen Tagen nicht treffender sein, auch wenn Konzept und Songmaterial bereits vor Covid-19 in den Köpfen der Bandmitglieder virulent waren. Drummer Ray Hearne erzählt: „Seit der Veröffent­ lichung von ‚The Mountain‘ in 2013 wurde uns immer wieder eine Frage gestellt: ‚Wer ist der Cockroach King?‘. Das war etwas, was wir tiefer erforschen wollten und durch unsere Musik getan haben. Wir haben die harmonischen, rhythmischen und lyrischen Motive ausgearbeitet, und das Resultat ist ein gespannter Bogen zwischen den Alben ‚Vector‘ und ‚Virus‘.“ Mit dem Produzent Adam „Nolly“ Getgood fand man die richtige Person, um das bisher wohl vielseitigste und facettenreichste Album zu mixen. Es sind Einflüsse aus unterschiedlichsten Genres, die sich zu einem unvergleichbaren Sound verbinden. (hb)

Haken – Virus (Inside Out/Sony) 2LP+CD 194397447316 / 2CD Ltd. Mediabook & Sticker 194397447125 / CD 194397447224 // ab 24.7. im Handel 10 JETZT PLATTENLADEN-TIPPS-NEWSLETTER BESTELLEN: WWW.ALLMYMUSIC.DE 10


ROCK & METAL MORSE / PORTNOY / GEORGE // ALLER GUTEN DINGE SIND DREI

PROGRESSIVE METAL Neal Morse, Mike Portnoy und Randy George kehren mit dem dritten Teil ihrer „Cover to Cover“-Reihe zurück. Vor 14 Jahren veröffentlichte das Trio sein erstes gemeinsames Coveralbum, auf dem es sich einigen Legenden der Rockwelt widmete. Vor acht Jahren erschien der Nachfolger, und nun liegt ‚Cov3r to Cov3r‘ vor, das mit Covers von Klassikern von Jethro Tull („Hymn 43“), Gerry Rafferty („Baker Street“), David Bowie („Life On Mars“) Tom Petty („Runnin’ Down A Dream“), Ringo Starr („It Don’t Come Easy“), Lenny Kravitz („Let Love Rule“), Squeeze („Red Coffee In Bed“, „Tempted“) bestückt ist. Hinzu kommt eine eigene Interpretation von „No Opportunity Necessary, No Experience Needed“, die mit der Stimme von Jon Davidson der Band Yes aufgenommen wurde. Morse (Vocals, Keyboard, Guitar), Portnoy (Drums, Vocals) und George (Bass, Keyboards) sind jeder für sich gefeierte Progressive-Rock-Musiker, aber ihre Fans aus aller Welt wissen, dass die Musiker zusammen eine ganz besondere Magie erschaffen können. (hb)

Morse / Portnoy / George – Cov3r to Cov3r (Inside Out/Sony) 2LP+CD 194397368611 / CD 194397449525 / Cover to Cover Anthology 3CD 194397368826 // ab 24.7. im Handel

KANSAS // GEREIFTE FRISCHE

PROGRESSIVE ROCK Kansas

ist eine der bedeutendsten Classic-Rock-Bands Amerikas. Die „Garagen-Band“ aus Topeka, die 1974 ihr erstes Album veröffentlich­ te, hat mehr als 30 Millionen Alben verkauft. Mit ‚The Absence Of Presence’ legen die Classic-Rock-Legenden jetzt ihre 16. Studioplatte vor. Kansas, die aktuell aus Drummer und Gründungsmitglied Phil Erhart, Bassist und Sänger Billy Greer, Violinist und Gitarrist David Ragsdale, Keyboarder und Sänger Tom Brislin, Gitarrist Zak Rizvi und Gründungsmitglied und Gitarrist Richard Williams besteht, vermag es immer noch, ein großes Publikum zu begeistern. Frisch und unverbraucht klingen ihre Violinen-Riffs, und der kraftvolle Gesang von Billy Greer knüpft damit an die Ursprünge der Band an. Das breitgefächerte neue Album, das getränkt wird von Country und Blues-infiziertem Progressive Rock, zeigt mit Songs wie „Throwing Mountains“ oder „The Absence Of Presence“, dass man sich sowohl auf samtene Melodien als auch auf den unverwüstlichen Old-School-Kansas-Rock versteht. (hb)     Kansas – The Absence Of Presence (Inside Out/Sony) 2LP+CD 194397511819 / 2CD 194397511628 / CD 194397511727 // ab 17.7. im Handel

AC/DC // BACK IN BLACK

1980 veröffentlichten AC/DC ihr legendäres Album ‚Back In Black‘, das jetzt zum 40-jährigen Jubiläum auf CD und LP wieder vorliegt. Heute ist der Longplayer der australischen Rockband eines der erfolgreichsten Werke der Pop/Rockgeschichte. Über 50 Millionen Alben wurden bis heute verkauft, mehr als jedes Album der Beatles oder Led Zeppelin. Als Frontmann Bon Scott im Februar 1980 verstarb, wurde die Platte fünf Monate danach mit dem neuen Sänger Brian Johnson, ‚Back In Black‘, nicht nur wohlwollend aufgenommen. Es sei auf lächerliche Weise halbstark, durchschaubar, rotzfrech, verletzend, verächtlich, sex- und suffbesessen. Doch Rockhämmer wie „What Do You Do For Money Honey“, „You Shook Me All Night Long“, „Hells Bells“ oder der Titelsong sind fürs Seelenheil eines echten Rockers längst unverzichtbar. Die digital remasterte CD aus dem Jahr 2003 und die LP-Veröffentlichung von ‚Back In Black‘ aus dem Jahr 2009 verkürzen die Wartezeit auf ein neues Album, das angeblich bereits in Arbeit ist. (hb) HARD ROCK

AC/DC – Back In Black (Epic/Sony) LP 5099751076513 / CD 5099751076520 // jetzt im Handel

PRETENDERS // ZURÜCK ZU ALTEN TUGENDEN

ROCK Pure Energie strahlt das neue Album der legendären Pretenders aus. ‚Hate

For Sale‘ ist schneller, härter als das, was man von den meisten Rockscheiben der letzten Zeit erwarten konnte. Chrissie Hyndes Stimme ist herrlich unverbraucht, der Sound ist retro und klingt dennoch frisch und zeitlos gut. Zehn Songs, gespickt mit Melodien, Hooklines und mitreißenden Rhythmen, machen auf Anhieb süchtig nach mehr. Der Titelsong „Love For Sale“ ist ihr tempogeladener Gruß an The Damned. „Nun, wir alle lieben Punk“, sagt Chrissie Hynde. „Man könnte wohl sagen, dass man den Song ‚Hate For Sale‘ als unseren Tribut an die Punkband bezeichnen könnte, die ich als die musikalischste in ihrem Genre betrachte.“ Auf ihrem elften Album macht’s die Mischung, die von gut abgehangenen Midtempo-Nummern wie „The Buzz“ über die Piano-Ballade „Cyring In The Public“ bis zum Dub-Reggae-Track „Lightning Man“ reicht. Alle Songs stammen erstmals aus der gemeinsamen Feder von Chrissie Hynde und dem Gitarristen James Walbourne. (hb)     Pretenders – Hate For Sale (BMG/Warner) LP 4050538603576 / CD 4050538603569 // ab 17.7. im Handel 11


NEUHEITEN

SPARKS ORDENTLICH VIEL FARBE POP Drei Jahre nach ihrem von den Kritikern hochgelobten 2017er-Album ‚Hippopotamus‘, das in UK auf Platz sieben der Charts landete, veröffentlicht das legendäre US-Artpop-Duo Sparks das neue Studioalbum ‚A Steady Drip, Drip, Drip‘. Sparks sind namentlich die Gebrüder Ron und Russell Mael. Die Brüder starteten ihre unglaubliche Karriere bereits in den frühen Siebzigerjahren und haben mit ihrem Megahit „This Town Ain’t Big Enough For Both Of Us“ aus ihrem dritten Studioalbum ‚Kimono My House‘ erstmalig die Charts gestürmt. Die Pop-Pioniere haben sich mit ihren Alben ein Denkmal gesetzt, das jetzt ausgebaut wird. Mit dem mittlerweile 24. Studioalbum ‚A Steady Drip, Drip, Drip‘ knüpfen sie an ihren Erfolg an. Gekonnt haben Sparks Pop und elektronische Elemente zusammen vereint. Und auch nach fast 50 Jahren zeigen die Brüder, dass sie nicht auf der Stelle stehen bleiben. Im Gegenteil, ihr Sound klingt innovativer und dynamischer als je zuvor. Kultstatus haben die Brüder und ihre Musik längst erreicht, und jetzt bringen sie ordentlich viel Farbe in die Popwelt, wie es das Cover schon zeigt. Ihre Songs sind wild, ausgelassen, zappelig und dennoch melodisch und ergänzen ihr ausgiebiges Repertoire perfekt. (sm)

Sparks – A Steady Drip, Drip, Drip (BMG/Warner) 2LP 4050538600810 / 2LP colored Edt. 4050538603248 / CD Ltd. Edt. Softbook 4050538603224 / CD 4050538600766 // jetzt im Handel

PAUL WELLER NOSTALGISCHE HYMNEN VOLLER WEISHEIT UND OPTIMISMUS POP/SOUL ‚On Sunset‘, das 15. Album des englischen Singer-Songwriters Paul Weller, gewährt dem Hörer eine Reise in die Vergangenheit eines über 60-jährigen Mannes, der sich dabei musikalisch dennoch nicht dem Blick auf die Gegenwart und Zukunft versperrt. Der BritPop-Pionier beweist, dass er mit allen Stil- und Spielarten exzellent umzugehen versteht: Der Soul von Curtis Mayfield und Stevie Wonder trifft auf elektronische Musik, orchestrale Klänge auf meisterhaften Pop à la Beatles und Bowie. ‚On Sunset‘ ist ein experimentierfreudiges Werk, in dem Paul Weller aber nicht mit Bedauern oder Trauer, sondern mit großem Optimismus auf sein Leben zurückschaut. Die Inspiration zur Platte fand er beim Besuch seines Sohnes in Los Angeles, wo emotionale Songs wie die LosAngeles-Hymne „Sunset“ oder das Zufriedenheit ausstrahlende „Village“ entstanden, während „Earth Beat“ der am stärksten von Electronics durchdrungene Song und die Ballade „More“ großer orchestraler Pop ist. Zu Paul Wellers nostalgischen Hymnen gesellten sich Gäste wie die französische Sängerin Julie Gros, der Strypes-Gitarrist Josh McClorey und Steve Lea von Slade. (hb)

Paul Weller – On Sunset (Polydor/Universal) 2LP 602508598579 / CD Ltd. Deluxe Hardcover 602508804069 / CD 602508804052 // jetzt im Handel

LAURA MARLING BRIEFE AN DIE TOCHTER FOLK-POP Eigentlich hat die britische Folk-Pop-Sängerin und Songschreiberin Laura Marling gar keine Tochter. Für ihr neues, mittlerweile siebtes Studioalbum hat sie sich eine ausgedacht und widmete ihr zehn wunderschöne Songs. ‚Song For Our Daughter‘ heißt das ungewöhnliche und intime Werk, ihre einfachste, aber reifste Platte. Inspiriert wurde Laura dazu von Maya Angelous Buch „Letter to My Daughter“ aus dem Jahr 2009. In ihren eher sparsam arrangierten Liedern geht es um starke Frauen, um die verantwortungsvolle Aufgabe, ein Kind zur Welt zu bringen, und um zerbrochene Beziehungen. Für den intimen Sound, der den Texten so mehr Raum einräumt, sorgte ihr langjähriger Produzent Ethan Johns, der mit seinen zurückhaltenden Arrangements das Album klangtechnisch zu einem kleinen Meisterwerk machte. Mit ‚Songs For Our Daughter‘ zeigt Laura Marling, dass sie sich vorzüglich auf introspektive Klänge und kluge Lyrics versteht. Streicher, Slide Gitarre, zarte Pianoklänge und ab und an ein satter Bandsound machen das hoffnungsvoll stimmende Album auch klangtechnisch zu einem Ereignis. Intensiv und introspektiv waren Laura Marlings Songs schon immer, und auch diesmal veredelt sie sie mit ihrer faszinierenden Stimme. (hb)

Laura Marling – Song For Our Daughter (PIAS/CHRYSALIS/rough trade) LP 5060516095223 / CD 5060516095254 // jetzt im Handel 12 JETZT PLATTENLADEN-TIPPS-NEWSLETTER BESTELLEN: WWW.ALLMYMUSIC.DE


TOP 20 VINYL-CHARTS JUNI 2020

2

1

1 Chromatica NEU

Lady GaGa

11 Greatest Hits II Interscope

2 Auf dem Kreuzzug ins Glück NEU

Die Toten Hosen

JKP

3 Circles NEU

Mac Miller

Neil Young

Warner Music International

The Ghost Inside

Reprise

Liam Gallagher

Epitaph

Warner Music International

7 The End (Live In Birmingham) REE

Black Sabbath

Eagle Rock

8 Mordechai NEU

Khruangbin

Haftbefehl

Dead Oceans

Long Distance Calling

NEU

Juse Ju

Juse Ju

NEU

Lamb Of God

Nuclear Blast

NEU

Prince

Legacy

NEU

Steve Hackett

Inside Out Music

16 Pick Me Up Off The Floor NEU

Norah Jones

Blue Note

17 Amends NEU

Grey Daze

Concord Records

NEU

The National

4ad/ Beggars Group

19 Apocalyptic Raids Urban

10 How Do We Want To Live? NEU

12 Millennium

18 High Violet

9 Das weisse Album NEU

Island

Revisited: Royal 15 Genesis Albert Hall

Unplugged (Live At Hull 6 MTV City Hall) NEU

Queen

14 The Rainbow Children

5 The Ghost Inside NEU

16 k

13 Lamb Of God

4 Homegrown NEU

3

NEU

Hellhammer

BMG

20 Punisher Inside Out Music

NEU

Phoebe Bridgers

Dead Oceans

Die Offiziellen Deutschen Vinyl-Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie e.V. ermittelt. Basis der Top 20 sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von Vinyls im Zeitraum 29.05.2020 - 02.07.2020.

13


PLATTENLADEN DES MONATS

MUSIKLADEN & THEATERKASSE, KÖNIGS WUSTERHAUSEN Mitten in der Königs Wusterhausener Innenstadt eröffnete Daniele Brusgatis 1997 ihren Musikladen in den Räumen, wo sie bereits 1977 als Lehrling Schallplatten, Instrumente und Fotoartikel verkauft hatte. Heute bietet ihr Musikladen in Königs Wusterhausen vor den Toren Berlins auf kleinstem Raum CDs von Rock über Pop bis Klassik an, auch eine Auswahl an Vinyl und DVDs ist vorhanden. Ein kleines, ausgewähltes Sortiment an Instrumenten und Zubehör sowie der Ticketservice runden das Angebot ab. Fachliche Beratung zu euren Musikwünschen ist hier selbstverständlich. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. M usikladen & Theaterkasse, Daniele Brusgatis, Bahnhofstr. 10, 15711 Königs Wusterhausen, Tel.: 03375 – 20 25 15, E-Mail: info@musikladen-kw.de, Homepage: www.musikladen-kw.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr

PLATTENLÄDEN

T = Ticket-Händler

Bad Neuenahr-Ahrweiler, aktiv musik Plattenkiste, hgh53474@gmx.de, Tel.: 02641 - 240 86 Bad Segeberg, Sound Eck, www.soundeck.de, Tel.: 04551 - 948 36 Berlin, Dodo Beach East, www.dodobeacheast.de, Tel.: 030 - 442 80 04 Berlin, Musik Cantus-Riedel, www.cantus-riedel.de, Tel.: 030 - 8827 394 Berlin, Oldschool, www.oldschool-berlin.com, Tel.: 030 - 8867 5944 Berlin, L&P Classics, www.facebook.com/www.lpclassics.de, Tel.: 030 - 880 430 43 Berlin, Shop in der Berliner Philharmonie, www.berliner-philharmoniker.de, Tel.: 030 - 254 88 131 Berlin, Dodo Beach, www.dodobeach.de, Tel.: 030 - 301 06 80 80 Berlin, Soultrade Recordstore, www.facebook.com/SoultradeRecordstore, Tel.: 030 - 694 52 57 Bochum, aktiv Musicpoint, www.facebook.com/MusicpointPlattenladenBochum, Tel.: 0234 - 144 30 Bochum, DISCover Recordstore, www.discover-music.de, 0234 - 655 33 Bonn, Beethoven-Haus Shop, www.beethoven.de, Tel.: 0228 - 981 75 37 Bonn, Mr. Music, www.mrmusic.com, Tel.: 0228 - 69 09 01 Braunschweig, Buchhandlung Graff, www.graff.de, Tel.: 0531 - 480 89 50 Bremen, Hot Shot Records, www.hotshotrecords.com, Tel.: 0421 - 704 730 Buchholz, Smile Records, www.smile-records.de, Tel.: 04181 - 381 36 Darmstadt, CD Bessungen, cdbessungen@amm.de, Tel.: 06151 - 291 705 Dillenburg, musicbox, musicbox-dillenburg@t-online.de, Tel.: 02771 - 244 67 Dresden, Sweetwater, www.sweetwaterjazz.de, Tel.: 0351 - 26 41 270 Erlangen, musica records & books, info@musica.de, Tel.: 09131 - 81 61 30 Erlangen, Der Schallplattenmann, www.derschallplattenmann.de, Tel.: 09131 - 400 08 68 Erlangen, Bongartz – Musik in allen Formaten, www.bongartz-musik.de, Tel.: 09131 - 90 80 520 Essen, proust wörter + töne, www.buchhandlung-proust.de, Tel.: 0201 - 83 96 840 Finsterwalde, disCOVER, info@discover-aktiv.de, Tel.: 03531 - 86 87 Frankfurt/Main, CDs am Goethe-Haus, www.cdsamgoethehaus.de, Tel.: 069 - 287 606 Freiburg, Musicus, www.musicus-freiburg.de, Tel.: 0761 - 20 777 0 Freiburg, Compact Disc Center, www.cdcfreiburg.de, Tel.: 0761 - 371 71 Freiburg, Rombach Klassik (Buchhandlung), www.buchhandlung-rombach.de, Tel.: 0761 - 45 00 2499 Fürstenwalde, Musik & Buch Wolff, www.musikbuchwolff.de, Tel.: 03361 - 710 957 Göttingen, Tonkost, www.tonkost-cd.de, Tel.: 0551 - 495 699 50 Hamburg, Hanse CD Musik im Hanse-Viertel, www.hanse-cd.de, Tel.: 040 - 340 561 Hennef, samstore.de, www.samstore.de, Tel.: 02242 - 96 95 650 Karlsruhe, Musikhaus Schlaile, www.schlaile.de, Tel.: 0721 - 130 215 Kassel, Bauer & Hieber – Bei Musik Eichler, www.bauer-hieber.com, Tel.: 0561 - 739 68 110 Kiel, Ruth König Klassik & Jazz, www.ruth-koenig-klassik.de, Tel.: 0431 - 95 280 Kleve-Materborn, CD Line, cd_line@t-online.de, Tel.: 02821 - 97 493 72 Koblenz, Musik Thilemann, www.musik-thilemann.com, Tel.: 0261 - 300 160 Köln, Musikhaus Tonger, www.musik-tonger.de, Tel.: 0221 - 16 845 848 Königs Wusterhausen, Musikladen & Theaterkasse, www.musikladen-kw.de, 03375 - 202 515 Landsberg am Lech, Discy, www.discy.de, Tel.: 08191 - 92 20 42 Leipzig, Gewandhaus-Shop, www.gewandhaus-shop.de, Tel.: 0341 - 12 70 396 Leonberg, Die Tonleiter, www.dietonleiter.de, Tel.: 07152 - 484 66 Mainz, Mainzer Musikalienzentrum, www.mmz.de, Tel.: 06131 - 912 999 0 München, Bauer & Hieber Musikalienzentrum München, www.muenchen.bauer-hieber.com, Tel.: 089 - 211 146 0 Simbach/Inn, H & M Schallplatten, www.facebook.com/HmSchallplatten, Tel.: 08571 - 926 0677 Trier, Reisser Musik, www.musikhaus-trier.de, Tel.: 0651 - 978 45 19 Tübingen, Rimpo Tonträger, www.rimpo.de, Tel.: 07071 - 234 56 Velbert, Musik Schallowetz, www.musik-schallowetz.de, Tel.: 02051 - 44 57 Weimar, Musikhaus 19, www.musikhaus19.de, Tel.: 03643 - 900 9442 Wiesbaden, La Musica, lamusica@t-online.de, Tel.: 0611 - 360 5667 Winterberg, Die Schallplatte, sauerlandmusic.nrw@googlemail.com, Tel.: 02981 - 13 26 Zittau, CD Studio Zittau, www.treffpunktmusikshop.de, Tel.: 03583 - 704 200 14 JETZT PLATTENLADEN-TIPPS-NEWSLETTER BESTELLEN: WWW.ALLMYMUSIC.DE

T T T

T

T T

T T

T

T

T

T T


GRATIS | JULI / AUGUST 2020 Ausgabe 68

klassikerleben

Empfehlungen des Klassikfachhandels

LIANNE LA HAVAS MACEO PARKER MULATU ASTATKE & BLACK JESUS EXPERIENCE ADRIAN YOUNGE, ALI SHAHEED MUHAMMAD & ROY AYERS SARAH WILLIS EMMANUEL PAHUD AUGUSTIN HADELICH

GREGORY PORTER


KLASSIK INHALT

INHALT 03 GREGORY PORTER 04 LIANNE LA HAVAS | MACEO PARKER | MULATU ASTATKE & BLACK JESUS EXPERIENCE 05 JOSHUA REDMAN, BRAD MEHLDAU, CHRISTIAN MCBRIDE, BRIAN BLADE | KAMAAL WILLIAMS | DERRICK HODGE 06 CALLUM AU & CLAIRE MARTIN | SIMONE KOPMAJER | ADRIAN YOUNGE, ALI SHAHEED MUHAMMAD, ROY AYERS 07 AUGUSTIN HADELICH | EMMANUEL PAHUD | IAN BOSTRIDGE, ANTONIO PAPPANO, VILDE FRANG, NICOLAS ALTSTAEDT 08 KRISTIAN BEZUIDENHOUT, PABLO HERAS-CASADO, FREIBURGER BAROCKORCHESTER | SARAH WILLIS, JOSÉ ANTONIO MENDÉZ PADRÓN, HAVANA LYCEUM ORCHESTRA 11 GFK KLASSIK-CHARTS JUNI 2020 12 FACHHANDEL DES MONATS, FACHHÄNDLER

#LOVERECORDSTORES Der Record Store Day, das jährlich stattfindende Paradies für Schallplatten-Verrückte, geht in die dreizehnte Runde. Verflixte Dreizehn möchte man sagen. Wegen der Coronakrise findet der diesjährige RSD in einer anderen Form statt als bisher geplant. Doch was ist der Record Store Day überhaupt? Für einen Tag im Jahr steht das schwarze Gold im Fokus. Teilnehmende unabhängige Plattenläden präsentieren ein großes Angebot an exklusiven Veröffentlichungen, Sonderauflagen und Special Items. Dieses Jahr handelt es sich um knapp 500 unglaubliche Releases, darunter Neuauflagen von Nils Landgren Funk Unit, Chet Baker, Miles Davis und vielen anderen. Die Grundidee des RSD ist es, die unabhängigen Plattenläden in den Mittelpunkt zu stellen und zu unterstützen. Und gerade in diesen Zeiten wird es mehr denn je benötigt! Dieses Jahr finden die sogenannten Record Store Day-Drops statt, das bedeutet, an drei Tagen, 29. August + 26. September + 24. Oktober, werden die heiß begehrten Platten in den teilnehmenden Stores erhältlich sein. Eine Liste der Plattenläden und der seltenen Musikveröffentlichungen findet ihr unter www.recordstoredaygermany.de. Welches schwarze Gold darf in eurem Plattenregal nicht fehlen? Macht euren Wunschzettel fertig, ruft euren lokalen Store an und bestellt euch eure Vinyls. Jetzt ist Eile geboten, die Bestelldeadlines rücken immer näher. Die Plattenteller sind bereit, die Nadel ist auf Hochglanz poliert und die unabhängigen Plattenläden freuen sich auf euch. Kommt vorbei und teilt die Leidenschaft zum Erhalt der vielfältigen Musikkultur. Weitere Infos: www.recordstoredaygermany.de

RSD

STREET DATES

29. AUG · 26. SEP · 24. OKT

2ZT PLATTENLADEN-TIPPS-NEWSLETTER BESTELLEN: WWW.ALLMYMUSIC.DE

EDITION – IMPRESSUM HERAUSGEBER AKTIV MUSIK MARKETING GMBH & CO. KG Behlstraße 9, 65366 Geisenheim SITZ: Hamburg, HR A 105205 UstID: DE 187995651 PERSÖNLICH HAFTENDE GESELLSCHAFTERIN: AKTIV MUSIK MARKETING VERWALTUNGS GMBH Behlstraße 9, 65366 Geisenheim SITZ: Hamburg, HR B 100122 INTERIMS-GESCHÄFTSFÜHRER: Alexander Markgraf FON: 06722/6565 E-MAIL: info@amm.de REDAKTIONS- UND ANZEIGENLEITUNG Sarah Markgraf (sm) (verantwortlich für den Inhalt) MITARBEITER DIESER AUSGABE Helmut Blecher (hb), Sarah Markgraf (sm), Anja Wegner FOTOGRAFEN DIESER AUSGABE Ami Sioux (1, 3 Gregory Porter), Warner Music (4 Lianne La Havas), Jessica Calvo (4 Maceo Parker), Agogo Records (4 Mulatu Astatke & Black Jesus Experience), Michael Wilson (5 Joshua Redman, Brad Mehldau, Christian McBride, Brian Blade), Glauco Canalis (5 Kamaal Williams), Ryan Landell (5 Derrick Hodge), Kenny McCracken (6 Callum Au & Claire Martin), Tina Reiter (6 Simone Kopmajer), Igor Studio (8 Kristian Bezuidenhout, Pablo Heras-Casado, Freiburger Barockorchester), Sebastian Haenel (8 Sarah Willis), CDs am Goethe-Haus (10 CDs am Goethe-Haus) SCHLUSSREDAKTION Katrin Zabel GRAFIK & LAYOUT werkstatt no.8 - designkonzepte wn8.de DRUCK & VERTRIEB Frank Druck GmbH & Co. KG Industriestraße 20, 24211 Preetz ERSCHEINUNGSWEISE Monatlich (gültig ist die Anzeigenpreisliste 2020) AUFLAGE 40.000 HINWEIS Farbgenauigkeit, Anzeigeninhalte und abgedruckte Termine ohne Gewähr

WWW.KLASSIKERLEBEN.DE


TITEL

GREGORY PORTER WIE MAN SEIN HERZ AUF DER ZUNGE TRÄGT

Beinahe vier Jahre sind vergangen, seit eine der schönsten, samtigsten Baritonstimmen des zeitgenössischen Jazz mit ‚Take Me To The Alley‘ ihr letztes Album mit frischem Eigenmaterial herausgebracht hat. Nun meldet sich Gregory Porter mit seinem neuen, sechsten Studiowerk ‚All Rise‘ zurück. VOCAL JAZZ/BLUES/SOUL Gregory Porters Markenzeichen, eine dunkle Ballonmütze über einem Schlauchschal, der bis auf sein Gesicht den Kopf verhüllt, bedeutet nicht, dass er sich vor irgendetwas verstecken muss. Der Hipster, der sein Herz auf der Zunge trägt, findet stets die perfekte Balance zwischen Jazz, Soul, Blues, Funk und Gospel, zwischen Glauben, Liebe und Politik. Nachdem er 2017 den wunderbaren Nat-King-Cole-Tribut ‚Nat King Cole & Me‘ und zudem zwei europäische Konzertmitschnitte: ‚Live In Berlin‘ (2016) und ‚One Night Only: Live At The Royal Albert Hall‘ (2018) veröffentlichte, ist er wieder mit von ihm selbst verfassten Songs am Start. Unterstützt von seiner Band, einem Chor und Orchestermusikern hat der Sänger und Komponist das Album ‚All Rise‘ aufgenommen, das nur so von Liedern über unerschütterliche Liebe strotzt, gespickt mit ein paar aufmüpfigeren Songs, die belegen, dass der Weg zur Heilung selten eben ist. Vom wahren Leben erzählen Porters Texte, die durchdrungen sind von seiner unprätentiösen Alltagsphilosophie. Nach Ausflügen ins Land der Jazz-Klassiker und großen Orchester zeigt der Sänger seine Fähigkeit, sich noch intensiver sowohl mit persönlichen Befindlichkeiten als auch mit dem aktuellen Weltgeschehen auseinanderzusetzen. Für den Sänger und Songwriter stand fest, dass er mit dem von Troy Miller

(Laura Mvula, Jamie Cullum, Emili Sandé) produzierten Album einen ganz speziellen Mix aus kraftvollem Groove und stimmlichem Schmelz, aus Soul, Jazz und Texten, die etwas zu sagen haben, präsentieren wollte. Wer würde ihm bei dem vorliegenden Ergebnis widersprechen wollen? „Ja, man könnte sagen, dass ich hier aufs Ganze gegangen bin“, so Porter über sein jüngstes Werk. Aufgenommen in den Londoner Abbey Road Studios und in den legendären Capitol Studios in Los Angeles, blickt der zweifache Grammy-Gewinner mit seinem Album ins Innere, nach oben und um sich herum und fand schließlich einen neuen „Daseinszweck“ in dem Titel ‚All Rise‘. „Was dich nicht umbringt, macht dich nur stärker“, glaubt Gregory Porter, der diese hart erkämpfte Doktrin laut und deutlich im bluesigen „Long List Of Troubles“ artikuliert, während er in „Merchants Of Paradise“ die Versklavung und den Handel mit Kindern aus Kriegsgebieten thematisiert. In der bläserlastigen Southern-Soul-Jam „Mister Holland“ setzt er sich auf ironische Weise mit Rassismus auseinander. Von unerwiderter Liebe singt der Crooner im Pop-Juwel „Merry Go Round“, und in Stücken wie „Faith In Love“, das einen funkigen Marvin-Gaye-Groove besitzt, und „Thank You“, das allen gewidmet ist, die Porter auf seinem Weg geholfen haben, geht es um die Komplexität der Liebe. Mit ‚All Rise‘ ist Gregory Porter auf dem Höhepunkt seines Schaffens angekommen. Helmut Blecher

Gregory Porter – All Rise (Blue Note/Universal) 2LP black Vinyl 602508619953 / 3LP ltd. Edt. blue Vinyl 602508620157 / CD Ltd. Edt. Hardcoverbook 602508620539 / CD Digisleeve 602508620355 / CD 602508619786 // ab 28.8. im Handel 3


KLASSIK JAZZ

LIANNE LA HAVAS SONNENVERWÖHNTE KLÄNGE SOUL/JAZZ „Ich bin jetzt eine erwachsene Frau, daher bin ich weniger schüchtern und zaghaft, wenn es darum geht, bestimmte Dinge zu sagen“, so die Sängerin, Songwriterin, Gitarristin und Pianistin Lianne La Havas. Mit ihrem selbstbetitelten Album, dem insgesamt dritten und Nachfolger des vielgepriesenen, Grammy-nominierten Albums ‚Blood‘, zeigt sich die Britin von einer bewegenden und sinnlichen Seite. „Dies ist das erste selbstproduzierte Album mit meiner Band. Ich habe für alles meinen eigenen Weg – sämtliche Entscheidungen, die man auf dem Album hört, waren meine“, erklärt sie. In Songs wie „Bittersweet“ oder „Paper Thin“ kämpft sie für das süße Gefühl der Liebe und lässt sich soundtechnisch dabei nicht limitieren. Die Studioversion ihres Radiohead-Covers von „Weird Fishes“, das die Sängerin bereits im vergangenen Jahr auf dem Glastonbury Festival sang, war für sie ein wunderbares Erlebnis und der Moment, in dem sie entschied: Der Rest des Albums muss genauso sein. Sommerlich sind die Sounds, die getränkt sind vom Brasil-Pop eines Milton Nascimento, von Soul, R&B, Jazz und Folk im Stil einer Joni (hb) Mitchell. ‚Lianne La Havas‘ ist ein Album, das sexy, absolut authentisch und einzigartig ist.

Lianne La Havas – Lianne La Havas (Warner) LP 190295265014 / CD 190295254889 // ab 17.7. im Handel

MACEO PARKER

MUSIKALISCHES DINNER BLACK/SOUL/BLUES Er prägt die Jazz- und Funk-Szene seit 1960 und spielte mit Legenden wie James Brown, Prince oder Ray Charles. Heute zählt Maceo Parker zu den überzeugendsten Musikern der Szene. Vom Ausruhen ist der 77-jährige Saxofonist noch weit entfernt. Jetzt lädt er mit seinem neuen Album zum musikalischen Dinner ein. ‚Soul Food-Cooking With Maceo‘ ist eine Verbindung zwischen rohem Old-School-Funk und Aromen der New-Orleans-Musikschule. Parker arbeitete mit Ivan Neville, Nikki Glaspie und Tony Hall sowie lokalen Musikern, um die Songs aufzunehmen. Das funkige Flair der Stadt zieht sich durch das Album, während der Funkvater und seine Band legendäre Songs der Mississippi-Meister wie Dr. Johns Voodoo-Funk und The Meters übernehmen sowie Aretha Franklins „Rock Steady“ covern und „Hard Times“ von Maceos langjährigem Helden, Ray Charles’ Saxofonisten David „Fathead“ Newman, neu interpretieren. Mit „Maceo“ und „Cross The Tracks“ sind auch funky Versionen aus Parkers eigenem Repertoire zu hören. Maceo stieg in den Sechzigerjahren in den James-Brown-Funk-Zug und zählt heute zu den frühen Pionieren des modernen Funk und Hip-Hop. (sm)

Maceo Parker – Soul Food-Cooking With Maceo (Mascot/rough trade) LP 810020501230 / CD 810020501247 // jetzt im Handel

MULATU ASTATKE & BLACK JESUS EXPERIENCE KREATIVE PARTNERSCHAFT AFRIKAS ETHIO-JAZZ Bereits 2009 trafen Mulatu Astatke und Black Jesus Experience in Addis Abeba zusammen. Seitdem besteht eine musikalische und freundschaftliche Verbindung zwischen den Musikern. Mulatu Astatke ist der Vater des Ethio-Jazz und einer der einflussreichsten und beständigsten Musiker Afrikas. Black Jesus Experience ist eine australische zwölfköpfige multikulturelle Global-Funk-Band, die von Astatke als „my favourite backing band“ bezeichnet wird. Jetzt veröffentlichen sie ihr zweites gemeinsames Album ‚To Know Without Knowing‘. Ein groovendes Juwel, das sowohl in Melbourne, Australien, als auch in Addis Abeba, Äthiopien, aufgenommen wurde. Die Wärme, Freundschaft und kreative Partnerschaft unter den Musikern sind deutlich zu spüren. Gekonnt werden Jazz- und Funk-Grooves mit Äthiopiens pentatonischen Skalen kombiniert. Seit Astatkes Musik im Jim-Jarmusch-Film „Broken Flowers“ verwendet wurde, ist sein Bekanntheitsgrad stetig gestiegen. (sm)

Mulatu Astatke & Black Jesus Experience – To Know Without Knowing (AGOGO/Indigo/375 Media) LP 4260130549350 / CD 4260547941358 // jetzt im Handel 4PLATTENLADEN-TIPPS-NEWSLETTER BESTELLEN: WWW.ALLMYMUSIC.DE


JAZZ

JOSHUA REDMAN, BRAD MEHLDAU, CHRISTIAN MCBRIDE, BRIAN BLADE MAGISCHES ZUSAMMENSPIEL JAZZ-QUARTETT ‚MoodSwing‘, das 1994 erschienene Album von Joshua Redmans erstem, aber kurzbeständigem Quartett enthielt bemerkenswerte Stücke von vier talentierten Musikern, die sich schnell als führende Kreativkräfte etablierten. Nach 26 Jahren sind die Mitglieder des Joshua Redman Quartetts, Saxofonist Redman, Pianist Brad Mehldau, Bassist Christian McBride und Drummer Brian Blade, wieder vereint. Sieben eigene Stücke hat das Ensemble für ‚RoundAgain‘ aufgenommen. Drei stammen aus der Feder von Redman, zwei von Mehldau und jeweils ein Song von McBride und Blade, die unterstreichen, wie magisch das Zusammenspiel der vier noch immer ist. „Wir probten einen Nachmittag lang, spielten zwei Abende in The Falcon in Marlboro, New York, und gingen dann ins Studio“, so Redman. „In dem Moment, in dem wir zu spielen begannen, war die Magie nach all den Jahren immer noch dieselbe.“ Das wahrscheinlich spannendste Quartett-Album und die wichtigste Wiedervereinigung des Jazzjahres 2020 zeigt, wie brillant sie auch heute noch zusammenspielen. (hb)

Redman / Mehldau / McBride / Blade – RoundAgain (Nonesuch/Warner) LP 075597921090 / CD 075597921069 // jetzt im Handel

KAMAAL WILLIAMS

AUF SPIRITUELLEN WEGEN

JAZZ/HOUSE/FUNK Jazz-Visionär Kamaal Williams veröffentlicht sein neues Album ‚Wu Hen‘. In den Vordergrund stellt er den Groove und wechselt zwischen Jazz, Funk, Rap und R&B, was die raue, beatlastige Attitüde von Grime, Jungle, House und Garage verstärkt. Kamaal beschreibt diese Fusion als Wu Funk. Der Albumtitel ist der Spitzname, den ihm seine Großmutter als Kind gegeben hatte. Die taiwanesische Seite seiner Familie stammt ursprünglich aus der Wu-Dynastie und der Name Wu wird mit „Tor zum Himmel“ übersetzt. Auf ‚Wu Hen‘ verfolgt er den Weg seiner Abstammungslinie bis hin zu seiner heutigen spirituellen Mission, die sich im wolkenartigen Cover wiederfindet. Zu den neuen Musikern gehören Drummer Greg Paul, Bassist Rick Leon James, Saxofonist Quinn Mason und Gastharfenistin Alina Bzhezhinska. Vom Multitalent Miguel Atwood-Ferguson werden die Streicher beigesteuert, die an den klassischen David Axelrod erinnern. Aber auch Gastbeiträge vom Kult-Rapper Mach-Hommy und der R&B-Künstlerin Lauren Faith sind mit an Bord. Bei den Aufnahmen entstand etwas ganz Besonderes zwischen den Musikern. Jeder Klang, Schlag, jede Note klingt perfekt platziert, trotz Sorgfalt und jahrelanger Erfahrung fühlt es sich ganz leicht an. (sm)

Kamaal Williams – Wu Hen (BLACK FOCUS/rough trade) LP 5060384618692 / CD 5060384618722 // ab 24.7. im Handel

DERRICK HODGE SCHÖNHEIT, CHAOS, FREIHEIT Bereits auf Grammy-ausgezeichneten Alben von Robert Glasper, Maxwell und Terence Blanchard war der Multiinstrumentalist, Komponist und Produzent Derrick Hodge zu hören. Auf seinem dritten Album offeriert Hodge nun einen musikalischen Schmelztiegel aus fließendem Jazz, groovendem Hip-Hop und tiefem Soul mit spiritueller Tiefe und kreativem Feuer. ‚Color Of Noize‘ ist sein erstes Album, das mit einer grandiosen Liveband, bestehend aus Jahari Stampley und Michael Aaberg an den Keyboards, Michael Mitchell und Justin Tyson am Schlagzeug, DJ Jahi Sundance an den Turntables und Hodge selbst an Bass, Keyboards und Gitarre, eingespielt wurde. „Es ist sein Kontrastreichtum, seine Schönheit, sein Chaos und seine absolute kreative Freiheit, die dieses Album auszeichnen“, so Hodges, der ‚Color Of Noize‘ gemeinsam mit Blue-Note-Präsident Don Was produziert hat. Old-School-Sessions treffen dabei auf moderne Klänge, die die Tore für neue visionäre Sounds bereiten und möglicherweise den Weg für Musik-Genres bereiten, die es noch zu kategorisieren gilt. (hb)

JAZZ/HIPHOP

Derrick Hodge – Color Of Noize (Blue Note/Universal) CD 602508926259 // jetzt im Handel 5


JAZZ

CALLUM AU & CLAIRE MARTIN JAZZ-STANDARDS & AMERIKANISCHE SONGBOOK-KLASSIKER BIG BAND JAZZ Zwei führende Köpfe der britischen Jazzszene, der Komponist, Arrangeur und Posaunist Callum Au und die Sängerin Claire Martin, haben sich auf ihrem neuen Album ‚Songs And Stories‘ elf Jazz-Standards aus dem American Songbook vorgenommen. Eingespielt mit insgesamt 82 außergewöhnlichen Musikern aus dem Vereinigten Königreich, Europa und den USA, überzeugt die verblüffend arrangierte Auswahl einfühlsam mit ihren modernen Orchester- und Big-Band-Bearbeitungen und bezieht gleichzeitig Höhepunkte des Genres aus vergangenen Epochen mit ein. Claire Martins erste Big-Band-Aufnahme lebt von der hörbar guten Zusammenarbeit mit Callum Au, den sie als „großes Talent“ ansieht. Eröffnet wird der Songreigen von dem mit einem gefühlvollen Bläserarrangement ausgestatteten Bricusse-Newley-Standard „Pure Imagination“ und führt über das von melodischen Riffs getragene Cole-Porter-Stück „I Concentrate On You“ zu Harold Arlens gefühlvoll interpretiertem „Don’t Like Goodbyes“. Die alten Meister des Big-Band-Jazz und Swing lassen bei dieser Einspielung grüßen. Nicht umsonst zählt Claire Martin zu den feinsten Stimmen im britischen Jazz. (hb)

Callum Au & Claire Martin – Songs And Stories (STUNT RECORDS/in-akustik) LP 663993200613 / CD 663993200620 // jetzt im Handel

SIMONE KOPMAJER MUST-HAVE FÜR JAZZ- UND BOSSA-NOVA-FANS VOCAL-JAZZ Irgendwo zwischen Jazz, Latin, Soul und Pop lässt sich das neue Album der österreichischen Sängerin Simone Kopmajer verorten. Mit ihrer samtweichen, verführerischen Stimme singt sie sich auf ‚My Wonderland‘ in eine wundervoll klingende Musikwelt. Mit ihrem eingeschworenen Quintett rund um den Leiter des Tommy Dorsey Orchestras, dem US-Saxofonisten Terry Myers, gelingt es der erfolgreichen Sängerin, jeden Ton in etwas wirklich Zauberhaftes zu verwandeln. Mit viel Gefühl und noch mehr Leidenschaft stellt Simone Kopmajer Neubearbeitungen altbekannter Jazzklassiker vor, wie zum Beispiel „Caravan“ und „In A Mellow Tone“ von Duke Ellington oder Carlos Jobims „So Danco Samba“. Dazu gesellen sich Eigenkompositionen, allesamt im LatinJazz-Stil, die ganz nach dem Geschmack der Bossa-Nova-Fans sind. Die zutiefst betörenden und unter die Haut gehenden Momente fehlen auf diesem Album ebenso wenig wie eine betörende Unbeschwertheit. (hb)

Simone Kopmajer – My Wonderland (Mojo Lucky/Edel) LP 9120045196948 / CD 9120045196931 // jetzt im Handel

ADRIAN YOUNGE, ALI SHAHEED MUHAMMAD, ROY AYERS SYNCHRONIZED VIBRATION SOUL-JAZZ Der Godfather des Neo-Soul, der Sänger und Vibrafonist Roy Ayers, spielte im Februar 2018 vier ausverkaufte Shows in Los Angeles im Rahmen der Reihe „Jazz Is Dead Black History Month“. Erst im Jahr 2020 entdeckten Ayers-Fans, dass der legendäre Vibrafonist zusätzlich zu diesen Shows auch ein ganzes Album mit Material von Adrian Younge und Ali Shaheed Muhammad aufgenommen hatte. Das nun unter dem Titel ‚Roy Ayers JID 002‘ vorliegende Werk klingt mit seinen acht Songs wie ein ausgegrabenes Meisterwerk aus Ayers' klassischer Periode der Siebzigerjahre. Das Unerwartete zu präsentieren haben sich die „Jazz Is Dead“-Betreiber Adrian Younge und Ali Shaheed Muhammad zur Aufgabe gemacht. Gemeinsam mit Ayers haben sie acht Albumtracks, die sich gleichermaßen in Kopf und Bauch des Hörers mit vibrierender Eindringlichkeit einnisten, komponiert und aufgenommen. Auf ihrer musikalischen Reise wird das Trio begleitet von Schlagzeuger Greg Paul, den Sängern Loren Oden, Joy Gilliam, Saudia Yasmein, Elgin Clark und Anitra Castleberry sowie Phil Ranelin und Wendell Harrison. Songs wie „Gravity“, „Hey Love“ oder „Sunflowers“ zeugen dabei nicht nur von der Liebe zum Vermächtnis eines legendären Musikers, sondern auch von der Vitalität und Notwendigkeit dieser Musik in der heutigen Zeit. (hb)

Adrian Younge / Ali Shaheed Muhammad / Roy Ayers – Roy Ayers JID002 (Linear Labs/Groove Attack) CD 686162826339 // jetzt im Handel 6LATTENLADEN-TIPPS-NEWSLETTER BESTELLEN: WWW.ALLMYMUSIC.DE


KLASSIK

AUGUSTIN HADELICH ROMANTISCHE MELODIEN VIOLI N KONZE RT Voll herrlicher, romantischer Melodien ist das Album ‚Bohemian Tales‘ des Geigers Augustin Hadelich, das er zusammen mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Jakub Hruša aufgenommen hat. Auf seiner Reise durch die tschechische Musik bis ins 20. Jahrhundert mit Werken von Dvořák, Josef Suk und Leoš Janáček demonstriert der Solist seine vielfältigen musikalischen Fähigkeiten. Im Mittelpunkt des Albums steht das Violinkonzert op. 75 No. 4 von Dvořák, welches anders als Schwesternwerke von Beethoven, Mendelssohn und Brahms nie zum echten Klassik-Hit geworden ist. Seit Jahren ist Hadelich mit dem 1879 entstandenen Dvořák-Konzert international unterwegs. Große Auftritte hatte er in New York, wo er – ebenfalls unter Hrušas Leitung – mit dem New York Philharmonic musizierte und damit an einen Komponisten erinnerte, der einst aus Böhmen in den „Big Apple“ des 19. Jahrhunderts gegangen war. Neben dem Dvořák-Violinkonzert, dessen Kernstück der ausgedehnte langsame Satz bildet und dessen Finale traditionelle Tänze wie ‚Furiant‘ oder ‚Dumka‘ enthält, spinnt Hadelich die Einflüsse des „böhmischen“ Stils mit zwei weiteren seiner Stücke weiter sowie mit jeweils vier Stücken von Josef Suk und Janáček. (hb)

Augustin Hadelich / SOBR / Jakub Hruša – Bohemian Tales (PLG Classics/Warner) CD 190295274764 // jetzt im Handel

EMMANUEL PAHUD HIMMELWÄRTS MIT FLÖTENKLANG NEO-KLASSIK/FILMMUSIK Spiegel Online ernannte Emmanuel Pahud zum Mitglied der „ersten Garde der Flötisten“. Auf seinem neuen Album ‚Airlines‘ widmet er sich dem Hollywood-Kino und spielt Filmmusik des berühmten französischgriechischen Komponisten Alexandre Desplat. Dabei steigt die Flöte in die Lüfte und erobert den blauen Himmel. Eingebettet in einen reichen Orchesterklang, ziehen fantastische Filmlandschaften am geistigen Auge des Hörers vorbei. Über Genregrenzen hinweg entfaltet der Topstar unter den Bläsersolisten seine freien, von großer Virtuosität und sinfonischem Sound geprägten Filmsuiten. So zeigt er sich in seiner konzertanten Sinfonie mit dem Titel „Pelléas und Melisande“ (Ersteinspielung) als Nachfahre des großen Klangzauberers Claude Debussy. Viele der übrigen Titel erleben ihre erste Interpretation in der Fassung für Flöte und Orchester wie „The Shape Of Water“ oder „The Grand Budapest Hotel“. Für Emmanuel Pahud ermöglichen diese ganz auf seine Fähigkeiten abgestimmten Werke, eingespielt mit dem Orchestre National de France und Solisten, einen neuen Zugang zur zeitgenössischen Musik. ( hb)

Emmanuel Pahud / ONF / Alexandre Desplat – Airlines (PLG Classics/Warner) LP 190295204396 / CD 190295306878 // ab 28.8. im Handel

IAN BOSTRIDGE, ANTONIO PAPPANO, VILDE FRANG, NICOLAS ALTSTAEDT BEKANNTE UND UNBEKANNTE LIEDER VON BEETHOVEN VOKAL-KLASSIK Mit seinen Liedaufnahmen hat er großartige Schubert- und Schumann-Interpretationen vorgelegt, und es ist kaum verwunderlich, dass sich der englische Tenor Ian Bostridge im Beethovenjahr dem vokalen Schaffen des Jubilars widmet. Begleitet wird er von dem Dirigenten Antonio Pappano, der seinen Taktstock gegen die Tasten des Klaviers tauscht, um in perfekter Harmonie mit Bostridge ein spannendes Programm mit einer Auswahl von Beethovens-Liedern zu präsentieren. Das Herzstück dieses Albums, „An die Ferne Geliebte“, gilt als erster Liederzyklus der Musikgeschichte. Die sechs Gedichte zeigen den nach außen hin oft so wütend-cholerischen Komponisten von einer sensiblen Seite. Zwanzig weitere Lieder, darunter das berühmte „Adelaide“, das von Schubert ebenfalls vertont wurde, beweisen, dass Beethoven auch ein großer Meister des Liedes und des Volksliedes war, denen sich das Duo mit großem Enthusiasmus nähert. Beethovens Persönlichkeit als Liebender und seine Emotionen gegenüber einer Geliebten, die er niemals erreichen konnte, wird hier thematisiert. Neben Antonio Pappano spielen Vilde Frang (Violine) und Nicolas Altstaedt (Cello) zwei weitere international renommierte Kammermusiker mit. (hb)

Ian Bostridge / Antonio Pappano / Vilde Frang / Nicolas Altstaedt – Beethoven: Lieder & Volkslieder (PLG Classics/Warner) CD 190295276430 // ab 24.7. im Handel 7


JAZZ KLASSIK

KRISTIAN BEZUIDENHOUT, PABLO HERAS-CASADO, FREIBURGER BAROCKORCHESTER

TIEFGREIFENDE NEUE SICHT AUF BEETHOVENS NEUNTE

Der Pianist Kristian Bezuidenhout liefert bei seinen Deutungen der Beethoven-Konzerte einen zutiefst elektrisierenden Beethoven voller Ideen und Schlaglichter ab. Mit dem Freiburger Barockorchester hat Bezuidenhout eine Reihe ausgezeichneter Beethoven-Konzerte aufgenommen. SINFONIE Die jetzt vorliegende Doppel-CD mit der Aufnahme von Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 9 sowie der Chorfantasie für Klavier, Chor und Orchester c-Moll op. 80 steht in erster Linie für die beispielhafte Arbeit eines Ensembles, dessen Bezeichnung Barockorchester nichts über die große Bandbreite seines Repertoires aussagt. Die Freiburger Musiker, angeführt vom ebenso engagierten wie versierten Pablo Heras-Casado, bieten eine tiefgreifend neue Sicht der Neunten, dieses legendären Werks, das Inbegriff einer Gattung ist, die nach dem Absoluten strebt und in direkter Linie der fernen Chorfantasie mit der

Zürcher Sing-Akademie nachfolgt. Beethoven saß bei der Uraufführung der Chorfantasie 1808 in Wien selbst am Klavier und improvisierte das einleitende Solo, das in der gedruckten Ausgabe 26 Takte umfasst. Kristian Bezuidenhout am Hammerflügel hat sich hier wieder mit seinen Konzertpartnern, darunter Christiane Karg (Sopran), Sophie Harmsen (Mezzosopran), Werner Güra (Tenor) und Florian Boesch (Bass), zusammengetan, um dieses wenig bekannte Werk so aufzuführen, als ob es gerade entstanden und dann von Beethoven selbst neu bearbeitet worden wäre. Helmut Blecher

Kristian Bezuidenhout / Pablo Heras-Casado / Freiburger Barockorchester – Beethoven: Sinfonie 9 / Chorfantasie (Harmonia Mundi) CD 3149020940754 // jetzt im Handel

SARAH WILLIS, JOSÉ ANTONIO MENDÉZ PADRÓN, HAVANA LYCEUM ORCHESTRA

„MOZART WÄRE EIN GUTER KUBANER GEWESEN.“

2017 reiste die Hornistin der Berliner Philharmoniker nach Havanna, um dort einen Meisterkurs für Horn zu geben. Überall begegnete ihr Musik: Salsa, Mambo, Son. KLASSIK /LATIN In der Altstadt entdeckte sie ein Denkmal für Wolfgang Amadeus Mozart. Für Sarah Willis ein unerwartetes Bild, aber dennoch verbindet sich wie selbstverständlich die spielerische Leichtigkeit, die Lebensfreude und die überbordende Musikalität Mozarts mit den kubanischen Musikern. „Mozart wäre ein guter Kubaner gewesen“, so Willis, die mit ihren neuen kubanischen Musikerfreunden beschloss, Mozart und Mambo miteinander zu verbinden. Damit war das Projekt ‚Mozart y Mambo‘ ins Leben gerufen. Dieses aufregende, einzigartige und womöglich auch etwas verrückte Projekt, das jetzt auf CD vor-

liegt, verbindet beliebte Werke für Horn von Wolfgang Amadeus Mozart mit traditioneller kubanischer Musik. Mit dem von José Antonio Mendéz Padrón geleiteten Havana Lyceum Orchestra sowie bekannten Künstlern der kubanischen Popmusikszene entfacht Sarah Willis eine ganz besondere Atmosphäre, die getragen wird von der Energie und Leidenschaft dieser Musiker wie dem Saxofonisten Yuniet Lombida Prieto, der Kammermusik, Jazz und Salsa auf großen internationalen Bühnen spielt. Ein Teil des Erlöses des Albums wird für den Kauf von Instrumenten für die Musiker des beteiligten Orchesters verwendet werden. Helmut Blecher

Sarah Willis / José Antonio Mendéz Padrón / Havana Lyceum Orchestra – Mozart y Mambo (Alpha/note 1) CD 3760014195785 // jetzt im Handel 8LATTENLADEN-TIPPS-NEWSLETTER BESTELLEN: WWW.ALLMYMUSIC.DE


JAZZ

TOP 20 KLASSIK-CHARTS JULI 2020

2

1

1 NEU

Verdi: Otello Jonas Kaufmann

Sony Classical

2

Beethoven: Complete Piano Sonatas

3 k

Igor Levit

3

Du meine Seele, singe...

2 m

Jay Alexander

4

City Lights

7 k

L. Batiashvili, Rundfunk Sinfonieorchester, Georgian Philharmonic Orchestra & N. Rachveli

5

Beethoven: Symphony No. 5 In C Minor, Op. 67

NEU

Teodor Currentzis & Musicaeterna

Sony Classical

Edel Kultur

DG

Sony Classical

3

11

Neujahrskonzert 2020 / New Year's Concert 2020

15 k

A. Nelsons & Wiener Philharmoniker

12

Gismondo Re di Polonia

18 k

M. E. Cencic, Y. Mynenko, S. Junker, J. Arditti, M. Pastuzka, Orkiestra-Hystoryc

13

Wien

9 m

Jonas Kaufmann

14

Belle Époque

12 m

Daniel Hope

15

Classic

17 k

Hauser

6

Beethoven: Sinfonien 1-9, Ouvertüren

16

Cantilena

8 k

Hermann Scherchen

NEU

T. Zimmermann & J. Perianes

7

Beethoven: Triple Concerto & Symphony No. 7

17

Care pupille

1 m

A.-S. Mutter, Y.-Y. Ma, D. Barenboim & West Eastern Divan Orchestra

10 m

S. Mariño, Händelfestspielorchester Halle & M. Hofstetter

8

Beethoven - Brahms (Live)

18

Vincerò!

5 m

Grigory Sokolov

20 k

P. Beczala & Orquestra de la Comunitat Valenciana feat. M. Boemi

9

Beethoven Around The World: The Complete String Quartets

19

Inferno e Paradiso

4 m

Quatuor Ébène

REE

Simone Kermes

20

Vivaldi

13 m

Martin Fröst & Concerto Köln

10 6 m

DG

DG

DG

Erato

Debussy - Rameau Víkingur Ólafsson

DG

Die Offiziellen Deutschen Klassik-Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie e.V. ermittelt. Basis der Top 20 sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von Klassik-Alben im Zeitraum 12.06.2020 - 02.07.2020.

Sony Classical

Parnassus

Sony Classical

DG

Sony Classical

Harmonia Mundi

Orfeo

Pentatone Music

Sony Classical

Sony Classical


FACHHANDEL DES MONATS

CDS AM GOETHE-HAUS, FRANKFURT AM MAIN CDs am Goethe-Haus in Frankfurt am Main, ein Laden, in dem Sie stöbern und CDs in die Hand nehmen, Booklets lesen, in aller Ruhe und aller Stille CDs nicht nur anspielen, sondern auch hören können. Seit 2004 erfüllen Karsten Krämer und sein Team den Musikliebhabern ihre Musikwünsche. Die Schwerpunkte des auf zwei Etagen ausgebauten Fachgeschäfts sind Klassik & Jazz gewürzt mit einer Prise Weltmusik und Pop von gestern bis morgen. Hier treffen Sie auf Menschen, die vom Fach sind, die zuhören, beraten und inspirieren. Das Fachgeschäft im Goethe-Haus erfreut sich sowohl bei Stammkunden aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet als auch bei Messegästen aus dem In- und Ausland, die so zu jährlichen Stammkunden wurden, treuer Beliebtheit. Ganz nach dem Motto „Wer suchet, der findet!“ stehen die Türen bei CDs am Goethe-Haus in Frankfurt am Main für Sie offen. Werden auch Sie zu einem Stammkunden und kaufen Sie ihre Musik vor Ort. Und natürlich versenden wir auf Wunsch Ihre Musikbestellung und bringen sie auch schon einmal zu Ihnen persönlich nach Hause. C Ds am Goethe-Haus, Karsten Krämer, Am Salzhaus 1, 60311 Frankfurt am Main, Tel.: 069 – 2876 06 E-Mail: vertrieb@cdsamgoethehaus.de, www.cdsamgoethehaus.de Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr

FACHHÄNDLER

T = Ticket-Händler

Bad Neuenahr-Ahrweiler, aktiv musik Plattenkiste, hgh53474@gmx.de, Tel.: 02641 - 240 86 Bad Segeberg, Sound Eck, www.soundeck.de, Tel.: 04551 - 948 36 Berlin, Musik Cantus-Riedel, www.cantus-riedel.de, Tel.: 030 - 8827 394 Berlin, Oldschool, www.oldschool-berlin.com, Tel.: 030 - 8867 5944 Berlin, L&P Classics, www.facebook.com/www.lpclassics.de, Tel.: 030 - 880 430 43 Berlin, Shop in der Berliner Philharmonie, www.berliner-philharmoniker.de, Tel.: 030 - 254 88 131 Bochum, aktiv Musicpoint, www.facebook.com/MusicpointPlattenladenBochum, Tel.: 0234 - 144 30 Bonn, Beethoven-Haus Shop, www.beethoven.de, Tel.: 0228 - 981 75 37 Braunschweig, Buchhandlung Graff, www.graff.de, Tel.: 0531 - 480 89 50 Buchholz, Smile Records, www.smile-records.de, Tel.: 04181 - 381 36 Darmstadt, CD Bessungen, cdbessungen@amm.de, Tel.: 06151 - 291 705 Dresden, Sweetwater, www.sweetwaterjazz.de, Tel.: 0351 - 26 41 270 Erlangen, musica records & books, info@musica.de, Tel.: 09131 - 81 61 30 Erlangen, Bongartz – Musik in allen Formaten, www.bongartz-musik.de, Tel.: 09131 - 90 80 520 Essen, proust wörter + töne, www.buchhandlung-proust.de, Tel.: 0201 - 83 96 840 Frankfurt/Main, CDs am Goethe-Haus, www.cdsamgoethehaus.de, Tel.: 069 - 287 606 Freiburg, Musicus, www.musicus-freiburg.de, Tel.: 0761 - 20 777 0 Freiburg, Compact Disc Center, www.cdcfreiburg.de, Tel.: 0761 - 371 71 Freiburg, Rombach Klassik (Buchhandlung), www.buchhandlung-rombach.de, Tel.: 0761 - 45 00 2499 Fürstenwalde, Musik & Buch Wolff, www.musikbuchwolff.de, Tel.: 03361 - 710 957 Göttingen, Tonkost, www.tonkost-cd.de, Tel.: 0551 - 495 699 50 Hamburg, Hanse CD Musik im Hanse-Viertel, www.hanse-cd.de, Tel.: 040 - 340 561 Karlsruhe, Musikhaus Schlaile, www.schlaile.de, Tel.: 0721 - 130 215 Kassel, Bauer & Hieber – Bei Musik Eichler, www.bauer-hieber.com, Tel.: 0561 - 739 68 110 Kiel, Ruth König Klassik & Jazz, www.ruth-koenig-klassik.de, Tel.: 0431 - 95 280 Koblenz, Musik Thilemann, www.musik-thilemann.com, Tel.: 0261 - 300 160 Köln, Musikhaus Tonger, www.musik-tonger.de, Tel.: 0221 - 16 845 848 Königs Wusterhausen, Musikladen & Theaterkasse, www.musikladen-kw.de, Tel.: 03375 - 202 515 Landsberg am Lech, Discy, www.discy.de, Tel.: 08191 - 92 20 42 Leipzig, Gewandhaus-Shop, www.gewandhaus-shop.de, Tel.: 0341 - 12 70 396 Leonberg, Die Tonleiter, www.dietonleiter.de, Tel.: 07152 - 484 66 Mainz, Mainzer Musikalienzentrum, www.mmz.de, Tel.: 06131 - 912 999 0 München, Bauer & Hieber Musikalienzentrum München, www.muenchen.bauer-hieber.com, Tel.: 089 - 211 146 0 Trier, Reisser Musik, www.musikhaus-trier.de, Tel.: 0651 - 978 45 19 Tübingen, Rimpo Tonträger, www.rimpo.de, Tel.: 07071 - 234 56 Velbert, Musik Schallowetz, www.musik-schallowetz.de, Tel.: 02051 - 44 57 Weimar, Musikhaus 19, www.musikhaus19.de, Tel.: 03643 - 900 9442 Wiesbaden, La Musica, lamusica@t-online.de, Tel.: 0611 - 360 5667 Zittau, CD Studio Zittau, www.treffpunktmusikshop.de, Tel.: 03583 - 704 200

10

T T

T

T

T

T

T


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.