SPRACHE UND MEDIEN
Unpadeuts
Zeitung GESCHICHTE>
DEFINITION>
ZEITUNG: DAMALS UND HEUTE
WAS IST ZEITUNG?
"R elation Straßburg" erschien als erste gedruckte
E ine Zeitung ist eine
Zeitung. Print-Zeitungen sind seit 400 Jahren im
Sammlung von Nachrichten und
Umlauf, natürlich sieht das Erscheinungsbild ganz
Berichten. Zeitungen erscheinen
anders aus als heute. Trotzdem haben die Zeitungen der Antike und jetzt eines gemeinsam: Sie enthalten
regelmäßig, meist einmal am Tag oder in der Woche. Eine Zeitung informiert ihre Leser
Im Jahr 1605 die „Relation“, die erste Zeitung der Welt, wurde in Straßburg herausgegeben. © Heidelberg University Library / wikimedia
wichtige Nachrichten, die verbreitet werden müssen. (Fortsetzung auf Seite 4)
über Neuigkeiten. Normalerweise meint man mit einer Zeitung Gedrucktes.
Ursprünglich bedeutete das Wort Zeitung selbst Nachricht. Heute sammelt man in einer Zeitung verschiedene Nachrichten und Neuigkeiten in Artikeln. Ein Zeitungsartikel ist ein einzelner Beitrag, der in einer
DETAIL >
Zeitung erscheint. Eine Zeitung ist meist in verschiedene Abschnitte gegliedert, die man Rubriken nennt: Politik, Lokales, Wirtschaft, Medien oder Sport. So kann der Leser gezielt die Artikel zu einem bestimmten Thema aufschlagen.
Viele Zeitungen können an einem Kiosk oder in einem Geschäft gekauft werden. Manche Zeitungen sind kostenlos erhältlich. Eine Zeitung ist oft auch als Abonnement erhältlich. Sie wird dann regelmäßig direkt mit der Post geliefert. Für alle gelieferten Zeitungen muss dann einmal im Monat oder im Jahr ein Gesamtpreis bezahlt werden.Heute gibt es auch Zeitungen im Internet. Diese werden Internet-Zeitungen oder OnlineZeitungen genannt. Vieles davon können die Leser kostenlos lesen. Darum wird es für Online-Zeitungen schwieriger, Geld zu verdienen. Quelle von: https://klexikon.zum.de/wiki/Zeitung
Sprache und Medien | 2020 | 1