Käsekaiser 2014

Page 1

2015


WILLKOMMEN Die Käsekaiser-Gala 2015 - ein Highlight mit Tradition Traditionen müssen gepflegt werden und leben durch Innovationen – erstmals in der Geschichte des Käsekaisers wurde heuer eine zweitägige Jurysitzung mit namhaften Käsesommeliers abgehalten. Insgesamt wurden 192 eingereichte Käseprodukte verkostet und die Besten der Besten in den Kategorien Käsesorten und Käseinnovationen wurden bestimmt. Die Käsekaiser-Gala bietet alljährlich die Möglichkeit, viele Menschen zu treffen, die das ganze Jahr über im Dienste des Genussproduktes Käse tätig sind und jene auszuzeichnen, die von den Jurymitgliedern als Sieger auserkoren wurden. Wir gratulieren den siegreichen Produzenten und Vertretern des Lebensmittelhandels und danken allen für Ihr Engagement und die Teilnahme am mittlerweile 19. Käsekaiser-Wettbewerb. Es sind immer wieder Menschen, die mit ihrem persönlichen Einsatz, Wissen und Können dem Käse eine ganz besondere Bedeutung geben. Zwei davon wollen wir heuer mit dem Titel „Käsesommelier des Jahres“ bzw. einem „Ehrenkäsekaiser“ für besondere Verdienste rund um das Produkt Käse auszeichnen. Nicht oft genug kann betont werden, Österreich ist zu einer international anerkannten Käsenation mit einem enormen Sortiment geworden. Dazu haben die Milchbauern, Molkereien und Käsereien sowie Händler viel beigetragen. Darauf dürfen wir stolz sein und gratulieren ganz herzlich! Herzlichst, Ihr

Dr. Michael Blass Geschäftsführer Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH

DIE SIEGER KÄSESORTEN DES JAHRES 2015


DIE JURYSITZUNG

gen der zweitägi Im Rahmen im Jurysitzung Käse-Kaiserchjury ählte eine Fa September w äsesorten die besten K ovationen. und Käseinn

KÄSESOMMELIER DES JAHRES 2014 Dietmar Wernitznig Käsesommelier Der gebürtige Kärntner Dietmar Wernitznig hat bereits vor vielen Jahren seine Begeisterung für das Genussprodukt Käse entdeckt und absolvierte 2004 erfolgreich die Prüfung zum Dipl. Käsesommelier. Während seiner Tätigkeit als Praxislehrer an der Tourismusschule Bad Hofgastein weckte er bei vielen Schülern das Interesse für Käse und führte sie 2007 und 2009 zum Sieg beim Käsekennerwettbewerb. Seit März 2012 ist Dietmar Wernitznig Direktor im Europäischen Hof, dem einzigen 5-Sterne-Hotel Bad Gasteins. Der österreichische Käse ist nach wie vor das größte Hobby des Gailtalers.


KÄSESORTEN DES JAHRES SALZBURGMILCH FRISCHKÄSE NATUR

BERGLANDMILCH, BETRIEB ASCHBACH

SALZBURGMILCH

Der beliebte Schärdinger Bojar Kren-Karotte besticht durch seine leicht bröckelige Konsistenz und seinen harmonisch frischen Geschmack nach Kren und Karotte. Der Klassiker unter den österreichischen Frischkäsesorten kann vielseitig verwendet werden: Er eignet sich sowohl als Brotaufstrich, zur Garnierung oder als Vorspeise, als auch in der warmen Küche zum Abrunden und Verfeinern von Suppen und Saucen.

Durch besondere Streichfähigkeit und cremigen Genuss zeichnet sich der SalzburgMilch Frischkäse Natur aus. Mit frischer heimischer Milch und großer Sorgfalt hergestellt, ist dieser Frischkäse unvergleichlich natürlich und schmackhaft. Er überzeugt überdies mit seiner Vielfalt und beständig hohen Qualität.

BERGGOLD 1886 FEIN & WÜRZIG

KÄSEREI STIFT SCHLIERBACH

GESCHWISTER BANTEL

Der Weichkäse wird im oberösterreichischen Stift Schlierbach mit kundiger Hand hergestellt und während seiner Reifung mit Weingeläge und Rotwein affiniert. So erhält der Schlierbacher Bio-Silenus 150g die für ihn typische Oberfläche, bestehend aus feinem Camembert-Schimmel und dunkler Rotweinrinde.

Der Berggold 1886 wird in traditioneller Weise aus thermisierter Frischmilch händisch hergestellt. Charakteristisch für diese Weichkäsespezialität sind sein feinwürziges Aroma und die cremige Konsistenz. Diese verdankt er vor allem der sorgfältigen Pflege mit Rot- und Weißschimmelkulturen während der Reifung. Die Jahreszahl im Namen des Berggoldes verweist auf das Gründungsjahr der Feinkäserei der Geschwister Bantel.

SCHÄRDINGER BERGBARON

KÄRNTNERMILCH

BERGLANDMILCH, BETRIEB FELDKIRCHEN

Schon seit Jahrzehnten wird der beliebte Drautaler hergestellt – laufende Innovationen haben zur Perfektionierung des milden, leicht süßlichen Geschmacks geführt. Seinen Namen verdankt der Schnittkäse dem größten Fluss Kärntens, der durch das landwirtschaftliche Liefer- und Entwicklungsgebiet des Käses fließt. Die hellgelbe bis elfenbeingelbe Farbe des Teiges und die erbs- bis kirschgroße Rundlochung zeichnen den Drautaler aus.

Einst als mildes Pendant zum Emmentaler entwickelt, gehört der Schärdinger Bergbaron heute zu den beliebtesten Schnittkäsen Österreichs. Seit mehr als 30 Jahren wird der Bergbaron in der Käserei Feldkirchen noch immer nach alter Tradition hergestellt. Der süßliche, leicht nussige Geschmack sind für den Käse genauso bezeichnend wie der strohgelbe, mittelfeste Teig und der angenehm milchige Duft.

ALMA KRÄUTERSCHATZ

BERGLANDMILCH, BETRIEB VOITSBERG

RUPP, BETRIEB HÖRBRANZ

Mit dem Moosbacher wollten die Käsemeister die Süße der Großlochkäse und die Würze der Rotkultur verbinden - und das ist ihnen mit der Kombination der beiden Reifungsverfahren gelungen. Dank dieser Methode besitzt der g´schmackige Schnittkäse seinen einzigartigen Geschmack, den saftigen Biss und den feinwürzigen Duft. Auch der optische Eindruck unterstreicht die Einzigartigkeit des Moosbachers - das eigens in einer kleinen Weberei hergestellte Leinentuch symbolisiert sowohl die handwerkliche Tradition als auch die österreichische Herkunft.

Der Alma Kräuterschatz wird nach alter Tradition gekäst und mit acht frischen Bio-Alpenkräutern verfeinert. Der feine, hellgelbe Schnittkäseteig mit erbsengroßer Lochung ist von einer aromatischen, essbaren Kräuterhülle umgeben. Diese Käsespezialität kann sowohl kalt als auch warm genossen werden – zum Beispiel als Kräuterraclette.

SCHNITTKÄSE WÜRZIG-KRÄFTIG

DER ECHTE SCHNIFNER LAURENTIUS EXTRA PIKANT

SCHÄRDINGER MOOSBACHER

SCHNITTKÄSE G`SCHMACKIG

DRAUTALER

SCHNITTKÄSE MILD-FEIN

SCHLIERBACHER BIO-SILENUS 150g

WEICHKÄSE

SCHÄRDINGER BOJAR KREN-KAROTTE

FRISCHKÄSE

DIE NOMINIERUNGEN

GMUNDNER MILCH GMUNDNER BERG GMUNDNER MOLKEREI

SENNEREI SCHNIFIS UND UMGEBUNG

Ein einladender Duft nach hellem Karamell, Ananas, Marzipan, etwas Jungholz und gerösteten Erdnüssen umgibt den Echten Schnifner Laurentius extra pikant. Käsegenießer schätzen den am Gaumen vollmundigen Käse mit seinem kompakten, fein schmelzenden Teig. Der berühmte Namensgeber des Laurentius Käse ist „Laurentius von Schnüffis“ (1633–1702), der wohl bedeutendste Barockdichter Österreichs, der in Schnifis beheimatet war.

Der Gmundner Milch Gmundner Berg ist nach dem Hausberg und beliebten Ausflugsziel der Gmundner benannt. Durch eine Reifezeit von mindestens 100 Tagen und einer Reifung mit Rotkulturen erhält der Käse seinen sehr würzigen und aromatischen Geschmack. Bei dem beliebten Schnittkäse handelt es sich um einen Typ des österreichischen Fontals.


TIROL MILCH

Diese Käsespezialität zählt zu der Gruppe der Bergkäse und wird nach alter Tradition hergestellt. Der Käse reift mindestens sechs Monate in einem Felsenkeller, der sich das ganze Jahr durch konstante Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur auszeichnet. Der Tiroler Felsenkeller Käse wird sorgfältig mit Rotkultur gepflegt, dadurch erhält er seinen geschmeidigen, goldgelben Teig und den vollmundigen Geschmack, den Käsekenner so schätzen.

Beste österreichische Heumilch ist die Grundlage für diese würzig-kräftige Hartkäsespezialität, die auch nach ihrer Verarbeitung die Aromen der Tiroler Gräser und Kräuter beibehält. Der Andreas Hofer Jubiläumskäse wird während seiner Reifezeit sorgfältig mit Rotkulturen gepflegt, die ihm seinen würzigen Geschmack und geschmeidigen Teig verleihen. Der Käse eignet sich perfekt für die Brettljause und schmeckt auch geschmolzen, etwa auf Tiroler Kässpatzln, ausgezeichnet.

ANDREAS HOFER JUBILÄUMSKÄSE

TIROL MILCH

HARTKÄSE

TIROLER FELSENKELLER KÄSE

SCHLIERBACHER BIO ZIEGENFRISCHKÄSE NATUR

BIO-HOLUNDERBLÜTENKÄSE SULZBERGER KÄSEREBELLEN

SCHLIERBACHER BIO ZIEGENFRISCHKÄSE NATUR

SCHAFROYAL IN HEUBLUMEN

KÄSEREI STIFT SCHLIERBACH

PRANZ JOSEF UND ULRIKE

Der Schafroyal in Heublumen aus dem Betrieb Pranz Premiumkäserei ist ein außergewöhnlicher handverschöpfter Schafmilch-Camembert mit zartcremigem Teig und leichtem Pilz- und Schafaroma. Erzeugt wird diese Käsespezialität mit kundiger Hand im Genussland Oberösterreich, wo er durch eine Reifung mittels weißem Edelschimmel sein charakteristisches Aroma erhält. Bezeichnend für den g‘schmackigen Weichkäse ist neben dem leichten Schafmilcharoma der Heublumengeschmack.

SCHÄRDINGER OFENTALER

OBERSTEIRISCHE MOLKEREI

ENNSTAL MILCH

Bei der Käsesuppe handelt es sich um ein Convenience Produkt, das durch seine einfache sowie schnelle Zubereitung besticht und somit absolut im Trend liegt. Die würzige und cremige Suppe eignet sich auch als Brotaufstrich, zum Überbacken von Gebäck oder als würzige Sauce zu Fleisch und Nudeln.

Die schmackhafte Käse-Mahlzeit wird in der Steiermark aus bester Milch hergestellt. Käsegenießer schätzen den Weichkäse mit Weißschimmel und Rotkultur – eine Mischung, die dem Schärdinger Ofentaler seinen einzigartigen würzigkräftigen Geschmack verleiht. Weißbrot, Ofenkartoffeln oder gebratenes Gemüse sind die idealen Beilagen und runden das Geschmackserlebnis perfekt ab.

KÄSESUPPE

BELIEBTESTER ÖSTERR. KÄSE IN DEUTSCHLAND

INNOVATION 2014

Der herrlich cremige Ziegenfrischkäse wird in Schlierbach mit besonderer Sorgfalt hergestellt. Die feine Ziegenmilchnote und der frische Geschmack versprechen besondere Gaumenfreuden, außerdem ist das Produkt eine willkommene Abwechslung im Frischkäsebereich für alle Kuhmilchallergiker. Der Schlierbacher Bio Ziegenfrischkäse Natur ist vielseitig verwendbar. Er schmeckt vorzüglich als Brotaufstrich oder Dip, eignet sich im Dressiersack zum Dekorieren und verleiht auch Suppen und Saucen eine besondere Note.

SCHAF, ZIEGE & CO

Der herrlich cremige Ziegenfrischkäse wird in Schlierbach mit besonderer Sorgfalt hergestellt. Die feine Ziegenmilchnote und der frische Geschmack versprechen besondere Gaumenfreuden, außerdem ist das Produkt eine willkommene Abwechslung im Frischkäsebereich für alle Kuhmilchallergiker. Der Schlierbacher Bio Ziegenfrischkäse Natur ist vielseitig verwendbar. Er schmeckt vorzüglich als Brotaufstrich oder Dip, eignet sich im Dressiersack zum Dekorieren und verleiht auch Suppen und Saucen eine besondere Note.

Der Bio-Holunderblütenkäse ist ein sahnig-milder Schnittkäse, hergestellt aus tagesfrischer Bio-Heumilch. Diese naturgereifte Besonderheit wird mit frischem Bio-Joghurt und Bio-Holunderblütensaft verfeinert. Dadurch erhält dieser Saisonsartikel seine angenehme, fruchtige Note. Die Käserinde ist mit Bio-Holunderblüten versehen.

BIOKÄSE

KÄSEREI STIFT SCHLIERBACH

LÄNDLE WEINKÄSE

TIROLER ADLER

VORARLBERG MILCH

TIROL MILCH

Aus bester Ländle Milch hergestellt, erhält der Ländle Weinkäse eine zwei Mal wöchentliche Behandlung mit Rotwein. Während dieser dreimonatigen Reifezeit in Naturkellern sowie einer sorgfältigen Pflege, entwickelt der Käse seine typische, schwarze Rinde und einen sahnigen, fruchtigen Geschmack.

Der Tiroler Adler besticht durch seinen würzig-kräftigen Geschmack. Während einer neunmonatigen Premium-Alpenreifung wird der Hartkäse sorgsam mit Rotkulturen gepflegt und erhält mit zunehmendem Alter eine ganz besondere Würze und Textur. Der Tiroler Adler vereint die Käsetradition Tirols, das Können der Käser sowie die einzigartige Milchqualität der Berge. Diese Käsespezialität wird am besten zu einem Glas Wein gereicht. Vollmundige Rotweine oder bukettreiche Weißweine harmonieren besonders gut mit dem Tiroler Adler.


KÄSESORTEN DES JAHRES

DIE SIEGER FRISCHKÄSE

WEICHKÄSE

SCHLIERBACHER BIO ZIEGENFRISCHKÄSE NATUR KÄSEREI STIFT SCHLIERBACH

KRÄUTER-BINKERL PRANZ JOSEF UND ULRIKE Der milde Schafmilch-Weichkäse überzeugt durch sein leichtes Schafmilcharoma und einen speziellen Kräutergeschmack. Das Kräuter-Binkerl wird im Gewölbekeller gereift und händisch verschöpft. Optisch weist das Produkt eine auffallende Busenform auf. Der Käse passt bestens auf Buffets und schmeckt herrlich zur Jause. Er harmoniert wunderbar mit fruchtigen Weinen und macht sich besonders köstlich auf Nussbrot.

Der herrlich cremige Ziegenfrischkäse wird in Schlierbach mit besonderer Sorgfalt hergestellt. Die feine Ziegenmilchnote und der frische Geschmack versprechen besondere Gaumenfreuden, außerdem ist das Produkt eine willkommene Abwechslung im Frischkäsebereich für alle Kuhmilchallergiker. Der Schlierbacher Bio Ziegenfrischkäse Natur ist vielseitig verwendbar. Er schmeckt vorzüglich als Brotaufstrich oder Dip, eignet sich im Dressiersack zum Dekorieren und verleiht auch Suppen und Saucen eine besondere Note.

SCHNIT TKÄSE G‘SCHMACKIG

SALZBURGMILCH ALMKÖNIG SALZBURGMILCH

MURTALER OBERSTEIRISCHE MOLKEREI

Der besonders milde, leicht süßliche Geschmack dieses Großlochkäses entwickelt sich nach wochenlanger Reifung unter speziellen Bedingungen. Sein Name verweist auf die Herkunft der Milch und den königlichen Geschmack. Der Käse schmeckt wunderbar zu gehaltvollen, trocken ausgebauten Weißweinen und vollmundigen, samtigen Rotweinen. Trauben, Nüsse, Kirschtomaten und Feigengelee sind die idealen Beigaben.

Der Murtaler reift über eine Dauer von zwei Monaten zu einem g’schmackigen Schnittkäse heran. Der Kuhmilch-Käse ist schnittfest bei zart-geschmeidiger Konsistenz und weist darüber hinaus einen leicht süßlichen Geschmack auf. Er ist für jede Art von Speisen und Zubereitung bestens geeignet. Die ideale Weinempfehlung wären würzige und fruchtige Weißweine.

SCHNITTKÄSE MILD-FEIN

HARTKÄSE

LÄNDLE KLOSTERTALER VORARLBERG MILCH

MÖLLTALER ALMKÄSE KÄRNTNERMILCH

Der Ländle Klostertaler bietet höchsten Käsegenuss. Eine Reifung von sieben Monaten im Naturkeller und die beste Ländle Milch sind ausschlaggebend für den würzig-kräftigen Geschmack und den geschmeidigen Teig. Der Käse hat eine trockene, braune Naturrinde. Das Produkt passt vorzüglich auf Käsebuffets und Käseteller, eignet sich für Aufschnitte und schmeckt herrlich zur Brettljause.

Der Mölltaler Almkäse wird schon seit Jahrzehnten nach alten Rezepten auf den Almen des Mölltals erzeugt. Die traditionelle Herstellungstechnologie wurde von Kärntnermilch übernommen und durch den Einsatz spezieller Oberflächenreifungsstrukturen zur Perfektion gebracht. Die Milch bietet durch die natürliche Futtergrundlage mit mehr als 50 verschiedenen Alpenkräutern und Gräsern eine optimale Aromastruktur für den Käse. Der Hartkäse schmeckt vorzüglich zu kräftigen Rotweinen.

SCHNITTKÄSE WÜRZIG-KRÄFTIG

BIOKÄSE

S C H A F, Z I E G E & C O

Der handgekäste, klassische Camembert besteht aus thermisierter Bio-Milch aus der Pfänderregion und wird nach altem Rezept, frei von Zusätzen hergestellt, was seinen natürlichen, reinen Geschmack erklärt. Neben dem kalten Genuss eignet sich der Berggold Bio Camembert auch zum Überbacken und für Käsesaucen. In der Feinkäserei der Geschwister Bantel werden bereits seit 1886 Käseprodukte hergestellt, Camembert produziert der Familienbetrieb seit 1932.

Beim Schärdinger Gourmet Ziegenkäse handelt es sich um einen halbfesten Ziegenschnittkäse mit weißem, geschlossenem Teig. Er wird aus bester Tiroler Ziegenmilch hergestellt, welche dieser Spezialität ihre zarte Ziegennote verleiht. Der Käse wird mit Rotkultur behandelt, wodurch er sein würzig-kräftiges Aroma erhält. Der Hartkäse schmeckt vorzüglich zu kräftigen Rotweinen.

SCHÄRDINGER GOURMET ZIEGENKÄSE TIROL MILCH WÖRGL

BERGGOLD BIO CAMEMBERT GESCHWISTER BANTEL

I N N O VAT I O N 2 0 1 4

BELIEBTESTER ÖSTERREICHISCHER KÄSE IN DEUTSCHLAND 2014

GMUNDNER MILCH BRAT- UND GRILLKÄSE RÖLLCHEN NATUR GMUNDNER MOLKEREI

PFEFFERREBELL SULZBERGER KÄSEREBELLEN SENNEREI

Der Gmundner Milch Brat- und Grillkäse Röllchen Natur ist nicht nur für Vegetarier eine ideale Alternative zu Würstchen & Co. beim Grillen. Das Produkt eignet sich auch als Vorspeise oder Beilage und lässt sich schnell und einfach zubereiten. Die Grillkäseröllchen werden entweder auf kleiner Flamme gegrillt oder mit wenig Öl bei schwacher Hitze in der Pfanne goldbraun gebraten. Die Verpackung ist modern und mit der wiederverschließbaren Tiefziehfolie auch sehr praktisch.

Der Name dieses Käses spiegelt sich im intensiven Pfefferaroma wider. Untermalt wird dieses von Rahm, Honig und Blumenwiese. Der Pfefferrebell zeichnet sich nicht nur durch sein spezielles, zehn Wochen langes Reifungsverfahren mit besonderer Oberflächenbehandlung aus. Grüner und roter Pfeffer, ausgewogen verteilt im mittelfesten Teig, geben dieser außergewöhnlichen und beliebten Schnittkäsespezialität ihren würzigen Geschmack.


(2)

KÄSEVITRINEN DES JAHRES

DIE SIEGER

Kleine Supermärkte & LEH-Geschäfte Große Supermärkte & Kleine Verbrauchermärkte (3) Verbrauchermärkte (1)

LEBENSMITTELHANDEL BIS 600 QM (1)

LEBENSMITTELHANDEL VON 601 QM BIS 1600 QM (2)

LEBENSMITTELHANDEL ÜBER 1600 QM (3)

SPAR SUPERMARKT, LINZ GRÜNDBERG

EUROSPAR

Ressavarstraße 1, 8230 Hartberg

MERKUR Südpark 1, 9020 Klagenfurt

Eine gut sortierte Käsetheke mit einem großen Angebot an österreichischem Käse, gekrönt von besonderen regionalen Spezialitäten, präsentiert sich den Kunden im Spar Supermarkt in Linz Gründberg. Auf der rund 4,5 Meter langen Vitrine werden mehr als 80 Käseprodukte ansprechend und übersichtlich dargeboten. Kompetente Beratung, freundlicher Service und großes Fachwissen zeichnen die KäseAbteilungsleiterin Melanie Stummerer aus, die sich gemeinsam mit dem Filialleiter Michael Kohlberger über den Titel Käsekaiser 2015 freuen darf.

Eine beeindruckende Auswahl an Käseprodukten, interessante regionale Produkte, die kundenfreundliche Gestaltung der Vitrine sowie aufmerksamer, höflicher Service und hohe Fachkompetenz sind jene Parameter, die den Siegermarkt in dieser Kategorie auszeichnen und die Juroren begeistern konnten. Rund 100 Käsesorten werden auf der sechs Meter langen Vitrine präsentiert. Über die Auszeichnung Käsekaiser 2015 freuen sich Käsefachkraft Elisabeth Meissl sowie Filialleiter Karl Rechberger.

Mit Stolz dürfen Filialleiter Franz Steindorfer sowie die Käse-Abteilungsleiterinnen Marion Stark und Erika Meisterl die Auszeichnung Käsekaiser 2015 entgegennehmen. Die sagenhafte Anzahl von rund 320 Käsesorten, perfekt und kundenfreundlich in Szene gesetzt auf einer 14 Meter langen Vitrine, hat die Jury beeindruckt. Ausschlaggebend für den Sieg waren selbstverständlich auch die kompetente Beratung und das umfangreiche Käse-Fachwissen der Mitarbeiterinnen.

Leonfeldnerstraße 123, 4040 Linz

DIE NOMINIERUNGEN BILLA

UNIMARKT

Durch hohe Käsekompetenz fiel das Team der Billa-Filiale in Zell am See auf. Auf einer fünf Meter langen Vitrine werden rund 60 Käseprodukte strukturiert und einladend präsentiert. Ergänzt wird das Angebot durch einen Selbstbedienungsbereich von vier Quadratmeter. Stolz auf eine Nominierung zum Käsekaiser 2015 sind Filialleiter Hannes Gruber, die KäseAbteilungsleiterin Louise Bulfone sowie die Käsefachkraft Karin Kellner.

Winterweg 22, 5201 Seekirchen

Innovative und regionale Produkte stehen im Mittelpunkt des Käsesortiments in dieser Unimarkt-Filiale. Rund 65 verschiedene Käsesorten werden auf der 3,5 Meter langen Käsetheke offeriert. Wöchentlich werden heimische Käseprodukte, die den überwiegenden Teil des Sortiments ausmachen, besonders beworben. Über die Nominierung zum Käsekaiser 2015 freuen sich Käse-Abteilungsleiterin Veronika Gschaider sowie die Filialleiterinnen Sabrina Egger und Shpresa Krasniqi.

MERKUR Hoher Markt 12, 1010 Wien

Mit einem umfangreichen Sortiment von ca. 300 Käsesorten beeindruckt die 18 Meter lange, kreativ gestaltete Käsevitrine von Merkur am Hohen Markt. Die Mitarbeiter überzeugen durch Freundlichkeit und bemerkenswerte Käsekompetenz. Stolz auf die Nominierung zum Käsekaiser 2015 sind Käsefachkraft Evelyne Lehner, Käse-Abteilungsleiter Werner Stach sowie der Filialleiter des Bereiches Feinkost, Markus Plosky.

BILLA Proleberstraße 2, 8712 Niklasdorf

Rund 80 verschiedenen Käsesorten wird bei Billa in Niklasdorf entlang einer liebevoll und übersichtlich gestalteten, fünf Meter langen Käsevitrine eine ansprechende Bühne geboten. Interessante Spezialitäten und besonders schöne Dekorationen fielen bei der Bewertung auf. Mit Recht stolz auf eine Nominierung sind Käsefachkraft Bernadette Hornhofer, Käse-Abteilungsleiterin Anneliese Brugger sowie Filialleiterin Heidi Feigl.

LEBENSMITTELHANDEL VON 601 QM BIS 1600 QM (2)

LEBENSMITTELHANDEL BIS 600 QM (1)

Stadtplatz 2, 5700 Zell am See

KÄSEVITRINEN DES JAHRES

LEBENSMITTELHANDEL ÜBER 1600 QM (3)

INTERSPAR Wienerstraße 91, 3500 Krems

Unter der Federführung von Filialleiter Alfred Geitzenauer und der Käse-Abteilungsleiterin Isabella Bogner hat sich Interspar in Krems für eine Nominierung zum Käsekaiser 2015 qualifiziert. Ein positiver Gesamteindruck war dafür verantwortlich. Nicht nur ein beeindruckendes Käsesortiment von über 100 Sorten, das sich entlang einer sechs Meter langen Vitrine einladend und übersichtlich erstreckt, auch die Kompetenz und Motivation des Teams verdient besondere Erwähnung.

MERKUR Grazer Vorstadt 56, 8570 Voitsberg

Auch bei Merkur in Voitsberg wurden jene Zutaten geliefert, die ein gelungenes Käseeinkaufs-Erlebnis garantieren: ein beeindruckendes Sortiment von etwa 140 Käseprodukten, übersichtlich und geschmackvoll dargeboten entlang einer großzügigen, elf Meter langen Vitrine sowie Freundlichkeit und hohe Käsekompetenz des Personals. Stolz auf die Nominierung zum Käsekaiser 2015 sind Käsefachkraft Michaela Müllerferli, Käse-Abteilungsleiterin Sabine Reinisch sowie Filialleiter Norbert Harrer.


2015

Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH Dresdner StraĂ&#x;e 68a, 1200 Wien Tel +43/1/33 151/402, Fax +43/1/33 151/498, E-Mail milch-office@ama.gv.at www.ama-marketing.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.