altonale18 Programm
Tickets unter altonale.de oder an der altonale Info-Box, Spritzenplatz, 20. Juni-17. Juli, Mo bis Fr 14-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr, oder im altonale Festivalzentrum, Platz der Republik, 1.-17. Juli, Mo bis Fr 14-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr oder an der Abendkasse
Freitag, 24. Juni Theater Show-Fest ALTONA MACHT AUF! Ein Vorgeschmack auf die große Stadtteilperformance: NachbarInnen zeigen ihre Sehnsuchtsfenster und Balkontheater, ab 19 Uhr: Grillen, ab 20 Uhr: Show, Thalia in der Gaußstraße (Foyer)
Montag, 27. Juni Literatur Bücherblühen Ahoi Strandkiosk, Altonaer Kinderkrankenhaus, Bey’s Café, Bistro Roth, Brückenstern, Café Klopstock, Café Bar Knuth, Café LilliSu, Café Ribatejo, El Rojito, Filmhauskneipe, Gazoline, Goldene Gans, Kinderarzt Dr. Römhild, König, Kundenzentrum Altona, Laundrette, Lisboa, LunaSel, Marilù, Tide, Von Der Motte Fast Slow Food. Bis 17. Juli Litalog Social-Reading-Projekt zu Jan Wagners Gedichtband „Regentonnenvariationen“ unter litalog.de. Bis 17. Juli
Donnerstag, 30. Juni Kunst Chimäre Arbeiten von Penny Monogiou. 18.30 Uhr: Vernissage, Ausstellung bis 22. Juli, Greskewitz-Kleinitz-Galerie, Erdmannstraße 14
Freitag, 1. Juli Festivalzentrum Eröffnung der altonale18 und STAMP Mit Programm der altonale-Kultursparten Kunst, Musik, Literatur und Film, Straßenkunst, Gastronomie Kunst Kunst im Schaufenster In den Straßen von Altona, bis 17. Juli Freiheit und Demokratie EU-Partnerprojekt: Richard Layzell (UK, ArtRearch), Petra Kilian (D, Haus3) sowie Georgi Balabanov (BGR, FabriC), temporäre Installation bis 17. Juli, Park beim Platz der Republik Global Player temporäre Installation von Sahinaz Akalin, bis 17. Juli, Mercado, Ottenser Hauptstraße 10 Literatur Flaschenpostgeschichten mit Oliver Lück, altonale18-Eröffnung, 19.30 und 20.30 Uhr, Platz der Republik, Stuhlmannbrunnen Theater Altona Choir Of Rock‘n‘Roll History Ein Chor aus vierzig Sängerinnen rockt und rollt auf der Suche nach neuen musikalischen Formen, 19 Uhr, Festivalzentrum, Platz der Republik Rundgänge Geschichten von Geschäften Kleine Läden in der Großen Bergstraße. 17114 ALTONA MAGAZIN SONDERHEFT
19.30 Uhr, Treffpunkt: treffpunkt.altona, Große Bergstraße 189, max. 12 Personen. Anmeldung erforderlich: bergstrassenreport@rc-fotografie.de Kinder Märchentag Wenn ihr als Tier verkleidet kommt, gibt es eine kleine Überraschung. 16-17 Uhr, Adele & Clodwig, Bahrenfelder Straße 43
Samstag, 2. Juli Festivalzentrum Das große STAMP-Frühstück 10-12 Uhr, Platz der Republik, 5 ¤. Anmeldung: yumwe.de STAMP – The Street Arts Melting Pot Internationale Straßenkunst, 12-20 Uhr, Platz der Republik, Neue Große und Große Bergstraße sowie Ottenser Hauptstraße Bal Folk mit FolksTanzWirbel (Wilhelmsburg) & Elanor (Belgien), traditionelle Tänze aus Mittel- und Westeuropa zum Mitmachen, 20-24 Uhr, Platz der Republik Kunst Heimat Deutschland Türkische Migranten in Deutschland. Fotoausstellung von Mehmet Ünal, 14 Uhr: Eröffnung, Ausstellung bis 17. Juli, Altonaer Rathaus, 1. Stock, Platz der Republik 1 (Öffnungszeiten: s. Rathaus-Öffnungszeiten) ArtBike I – „Menschen“ Führung per Fahrrad mit der Kulturjournalistin und Galeristin Angela Holzhauer, 15 Uhr. Bitte Fahrrad mitbringen. Dauer ca. 2,5 Std., Ausstieg jederzeit möglich, Treffpunkt: Altonaer Museum, Museumstraße 23, 5 ¤. Anmeldung: kunst@ altonale.de Kinder altonale kulinarisch für kids: Ach, Du Liebes Bisschen! Liebes BisschenCafé & Tortenmanufaktur, 15-17 Uhr, Mercado UG-Showküche. Anmeldung: yumwe.de
Sonntag, 3. Juli Festivalzentrum STAMP – The Street Arts Melting Pot Internationale Straßenkunst, 12-24 Uhr, altonale18-Festivalzentrum, Platz der Republik, Neue Große und Große Bergstraße sowie Ottenser Hauptstraße Musik Himmlisches Drama auf Erden Konzert des Hamburger Konservatoriums, mit Werken von Johann Sebastian Bach. 11 Uhr, Altonaer Museum, Museumstraße 23, Galionsfigurensaal. 7,50 ¤, inkl. letzter Tag der Horst-Janssen-Ausstellung Kill your darlings Traditionelle Gesangstechniken mit Neuer, improvisierter Musik. 18 Uhr, Christianskirche am
Klopstockplatz, 15/10 ¤. Tickets: altonale.de/musik Rundgänge Jüdischer Friedhof Königstraße – Spurensuche nach Grabtexten und Buchdruck: 14 Uhr, Treffpunkt: Eingang Friedhof, Königstraße 10a, Männer mit Kopfbedeckung, 5 ¤. Anmeldung: Tel. 428 41-14 93 Altona(h) um fremd zu sein Performativer Schauspiel-Rundgang zur Geschichte Altonas, 15 Uhr, Treffpunkt: Stuhlmannbrunnen (Platz der Republik). Anmeldung: thearto-mobil@gmx. de, Tel. 0172 - 274 26 28
Montag, 4. Juli Festivalzentrum Bal Folk mit FolksTanzWirbel (Wilhelmsburg) traditionelle Tänze aus Mittel- und Westeuropa zum Mitmachen, Instrumente können mitgebracht werden, 20-24 Uhr, Platz der Republik Kunst Rundgang I „Kunst im Schaufenster“Ottensen (mit Mercado). Mit Chrisdian Wittenburg, 18 Uhr, Treffpunkt: Mercado/vor Fielmann, Ottenser Hauptstraße Literatur Literatur Ahoi! Eine literarische Schifffahrt auf der Elbe mit Christian Maintz, Nis-Momme Stockmann und Tina Uebel, 19.30 Uhr, Fahrgastschiff MS Commodore, Anleger Altona (Fischmarkt), 14 ¤. Tickets: altonale.de/literatur, Abendkasse Rundgänge Geschichten von Geschäften – Kleine Läden in der Großen Bergstraße. 17-19.30 Uhr, Treffpunkt: treffpunkt. altona, Große Bergstraße 189, max. 12 Personen. Anmeldung: bergstrassenreport@rc-fotografie.de Kinder Wilde Piraten und ein kleiner Mutiger Lesung mit Günther Jakobs für Vorschulklassen, 10 Uhr, Bücherhalle Altona, Ottenser Hauptstraße 10 (Mercado), Anmeldung erforderlich: Tel. 39 68 92 oder altona@buecherhallen.de
Dienstag, 5. Juli Festivalzentrum Die altonale-Musikbühnen präsentieren sich, ab 20 Uhr, Platz der Republik Kunst Klopstock re.visted CrossOver von literatur- und kunst altonale. Studierende der Hamburger Technischen Kunstschule illustrieren Texte von Klopstock, Vernissage mit Lesung: 19 Uhr, Ausstellung bis 31. Juli. Christianskirche am Klopstockplatz Aufbruch in Farbe Expressionistische Meisterwerke aus der Sammlung des
Osthaus Museums in Hagen. 18 Uhr: Kuratorenführung mit Karsten Müller, Ausstellung: bis 25. September, Ernst Barlach Haus, Jenischpark, BaronVoght-Straße 50a Literatur Klopstock re.vistited mit Julian Heun, 19 Uhr, Christianskirche am Klopstockplatz Drach Lesung mit Szczepan Twardoch, Michail Paweletz und Pawel Sprawka, 20 Uhr, Buchhandlung Christiansen, Bahrenfelder Straße 79, 6 ¤. Tickets: Tel. 227 92 03 oder lit@lit-hamburg.de Y Lesung mit Jan Böttcher, 21 Uhr, cohen + dobernigg BUCHHANDEL, Sternstraße 4, 8 ¤. Tickets: Tel. 40 18 51 10 oder buch@codobuch.de Kinder Ein Känguru wie du Lesung mit Ulrich Hub für Schüler ab 8 Jahren, 10 Uhr, Hamburger Kinderbuchhaus im Altonaer Museum, Museumstraße 23, pro Klasse 25 ¤ (bei Einzelanmeldung p.P. 2 ¤). Anmeldung: Tel. 42 81 35 15 43 oder info@kinderbuchhaus.de
Mittwoch, 6. Juli Festivalzentrum Schnupperkurs „argentinischer Tango“ mit TANGOmatrix , 20-24 Uhr, Platz der Republik Kunst Artists in Residence – Junge Kunst aus Maltepe. Eröffnung: 18 Uhr, Ausstellung bis 17. Juli, Di-So, 16-18 Uhr, Mo geschlossen. Künstlerhaus FRISE e.V., Arnoldstraße 26-30, Eintritt frei Musik Manifeste Kompositionen für Stimme und Gitarre, 18 Uhr, Alfred-SchnittkeAkademie, Max-Brauer-Allee 24, 15 / 10 ¤. Tickets: altonale.de/musik Rundgänge Altona(h) um fremd zu sein Performativer Schauspiel-Rundgang zur Geschichte Altonas. 19 Uhr, Treffpunkt: Stuhlmannbrunnen (Platz der Republik). Anmeldung: Tel. 0172 - 274 26 28 oder thearto-mobil@gmx.de Kinder Ponderosa Lesung mit Michael Sieben, 10 Uhr, Gymnasium Allee, Max-Brauer-Allee 83-85, geschlossene Veranstaltung
Donnerstag, 7. Juli Festivalzentrum FINtango mit DJ Tixa Tango zum Mitmachen und Staunen, mit FINtango e. V., 15-18 Uhr, Platz der Republik Literarisches Speed-Dating mit Katrin Seddig, Ella Carina Werner, Piero Masztalerz und Anselm Neft, 18.30 Uhr, Platz der Republik