Apropos Ausgabe September 2007

Page 1

s o p A p ro

Lanzeln

AZ Lanzeln Bahnhofstrasse 58

8712 Stäfa

das Alterszentrum in Stäfa Tel. 044 928 91 11

Info@lanzeln.ch

www.lanzeln.ch

Nachtaktives Team

Emsigkeit am Abend und in der Nacht Hinter den Kulissen wird auch nachts in der Lanzeln intensiv gearbeitet. Das Nachtwacheteam betreut die Bewohnerinnen und Bewohner und befriedigt vielfältige Bedürfnisse, während andere schlafen. Dank dem Pikettdienst sind stets genügend Ressourcen verfügbar.

Liebe Leserinnen und Leser Der Bau von Neu Lanzeln schreitet termingerecht voran. Ein grosser vorzumerkender Augenblick rückt näher: Am 20. September feiern wir an einem gemeinsamen Apéro die Aufrichte. Ich selbst überprüfe den Baufortschritt kontinuierlich anlässlich regelmässiger Baubegehungen. Es ist faszinierend, wie sich die Vorstellung über unseren künftigen Wohn- und Arbeitsraum mit jedem Baustein konkretisiert. Auch Sie können demnächst einen Augenschein nehmen. Im Herbst bieten wir Baustellenbesichtigungen für interessierte Mitarbeitende und Bewohner an. Während unser Neubau täglich in die Höhe emporwächst, beschäftigt sich die Leitung bereits intensiv mit dem ersten Umzug Ende Mai 08 und dem Betrieb während der zweiten Bauetappe vom Juni 2008 bis März 2010. In dieser Phase arbeiten die ganze Verwaltung, die Coiffeuse und Pédicurespezialistinnen sowie der Technische Dienst in Provisorien. Bereits Ende Mai 2008 ist es soweit: 43 Bewohnerinnen und Bewohner des Altersheims beziehen die attraktiven neuen Zimmer in einem voll funktionsfähigen Gebäude mit moderner Küche und stilvollem Speisesaal. Die Zeit bis dahin wird im Flug dahinziehen. Vorfreude ist die schönste Freude. Wie soll mein Zimmer eingerichtet sein? Welches Möbelstück kommt wohin und was soll tatsächlich gezügelt werden? Mit diesen Fragen dürfen und sollen wir uns nun befassen. Für einen professionellen, sorgfältigen Umzug ist auf jeden Fall gesorgt. Marie-Louise Sarraj, Heimleiterin

Die insgesamt elf Mitglieder des Nachtwacheteams haben alle eine Gemeinsamkeit: Der Nachtdienst bereitet ihnen mit Blick auf die Arbeitszeiten keine Probleme – im Gegenteil. Miroslav Vasilic zum Beispiel hält seit 17 Jahren Nachtwache in der Lanzeln und bezeichnet seinen Biorhythmus ohnehin als eher nachtorientiert. Pflegekollegin Maria Goricanec ist ebenfalls schon 17 Jahre mit von der Partie und spricht den anderen aus dem Mund: «Gerade wenn man Familie und Kinder hat, ist der Nachtdienst eine ideale Möglichkeit, um berufstätig zu bleiben.» Renate Staub aus dem Pikettdienst ergänzt: «Wir vom Pikettdienst arbeiten von 20.00 bis 23.00 Uhr und von 05.00 bis 07.00 Uhr im Altersheim. In der Zeit

gehend der üblichen Nachtruhe.» Die Kombination eines Kernteams und eines Pikettdienstes gewährleistet, dass auch nachts stets eine diplomierte Pflegefachperson und eine Pflegehilfe in der Lanzeln anwesend sind. Es läuft viel Das eigentliche Kernteam besteht aus fünf diplomierten Pflegefachpersonen und das Pikettteam aus sechs Pflegehelferinnen und Pflegeassistentinnen. Sie versehen im Turnus den Dienst, so dass immer je ein Teammitglied pro Nacht in der Lanzeln im Einsatz ist. Als Allrounder sind die diplomierten Pflegefachpersonen zudem für die Gebäudesicherheit zuständig.

Das Nachtwacheteam wirkt fast unsichtbar, während und damit andere ruhig schlafen können.

dazwischen können wir uns im Pikettraum aufs Ohr legen, sofern wir nicht zur Verstärkung aufgeboten werden. Dann entspricht unsere Schlafphase doch weit-

Bei Bedarf erhält der Wachdienst Unterstützung aus dem Pikettdienst, zum Beispiel wenn Bewohner gestürzt sind oder wenn ein Mensch stirbt. Die sechs Mit-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.