Vor 70 Jahren wurde das Grundgesetz verkündet, das mit seinem Artikel 1 zur „Würde des Menschen“ und 18 weiteren unveräußerlichen Grundrechten das Fundament der deutschen Demokratie bildet. Für alle Menschen in Deutschland ist das Grundgesetz die wichtigste Quelle für das friedliche und gleichberechtigte Zusammenleben.
Migrantinnen und Migranten schätzen das Grundgesetz in besonderer Weise, denn es gilt in den landläufigen „Integrations-“ und „Leitkulturdebatten“ als einzige Richtschnur für unsere Werte in Deutschland.
In der Veranstaltung wollen wir darauf eingehen, wie wichtig das Grundgesetz für die Eingewanderten in Deutschland ist und dass sie zu ihm loyal sind. Wir möchten aber auch auf die Frage eingehen, ob das Grundgesetz den Bedarf unserer Zeit gerecht wird. Denn die Zusammensetzung der Bevölkerung in Deutschland mit insgesamt einem Viertel Migrantinnen und Migranten eine ganz andere ist als vor 70 Jahren.