Bergeerleben - AVS-Magazin März 2021

Page 90

Unterwegs

Für ein besonderes Foto Zur Erinnerung an J­ akob Müller

Am 18. Juli 2020 stehen Ernst Müller, Klaus Zelger und Stefano Im am Ausstieg der Kletterroute Schlernschatten. Nach sechs Seillängen fehlt noch der wichtigste Griff des Tages– jener zum Fotoapparat.

G

enau dieses Gipfelfoto hätte ich auch gerne!“ Vor einiger Zeit trat Ernst Müller mit diesem Wunsch an mich heran. Im Juli 2020 war es schließlich soweit. Wie schon drei Jahre vorher war auch ­Stefano mit von der Partie, er hatte d ­ amals das begehr­ te Gipfelfoto g ­ eschossen und sollte es auch diesmal machen. Das Foto Aufgeregt und glücklich wie ein klei­ nes Kind bei seiner Lieblingsbeschäfti­ gung. So wirkt Jakob Müller auf dem Gipfelfoto. Entstanden ist es im Som­ mer 2017 nach dem Ausstieg aus der Klettertour Schlernschatten am gro­ ßen Schlernkopf. Ein Foto unter vielen Gipfelfotos, eigentlich. Für seinen ­Bruder Ernst hat es aber einen beson­

Das besondere Foto; v.l. Klaus ­Zelger, Ernst Müller, ­Stefano Im Fotos: Stefano Im

90

Bergeerleben 01/21

deren Wert: Die Freude über die ge­ glückte Tour, Spaß und die Leiden­ schaft für die Berge und das Klettern, all das strahlt Jakob auf dem Foto aus. Schlernschatten zum Zweiten Gerne habe ich Ernst den Wunsch er­ füllt. Der vereinbarte Termin fiel auf den 18. Juli. Es war ein sonniger Tag, für die Jahreszeit aber ziemlich kalt, vor allem für eine Tour, die den ganzen Tag über kaum einen Sonnenstrahl ab­ kriegt. Nicht von ungefähr der Name Schlernschatten. Doch ausgemacht ist ausgemacht. Beim Einstieg war ich dann doch etwas angespannt. Erste Seillänge, 6b, 50 Meter. Das sollte nor­ malerweise kein Problem sein, mit so tiefen Temperaturen hatte ich aber nicht gerechnet. Auch meine beiden Seilpartner im Nachstieg kämpften mit den Graden, in zweierlei Hinsicht. Ernst ließ sich aber nicht von seiner ­Euphorie abbringen. Hochmotiviert bezwang er Seillänge um Seillänge und erreichte jeden Standplatz mit ei­ nem glücklichen Lachen im Gesicht. Jakob kletterte schließlich immer mit ihm. Im Gedanken, und auf dem Foto in der Jackentasche. Das Foto, wes­ wegen wir hier waren. Auf dem Gipfel Nach dem Ausstieg übernahm Stefano, der Fotograf, die Regie. Das blaue T-Shirt, in dem Jakob vom Foto lacht, trug auch Ernst zwei Jahre später bei sich. Er bevorzugte dann doch die ­warme Jacke für das Foto. Anstelle

des großen Bruders steht da nun der kleinere auf dem Foto. Es war ein ­ergreifender Moment für alle, in den Erinnerungen war auch Jakob mit uns. Vergessen waren die Kälte und die anstren­gende Kletterei angesichts der Emotionen und der Dankbarkeit, die Ernst ausstrahlte. Den Tag ließen wir in der Schlern­ bödele­hütte mit ein paar Bier und schö­ nen Erinnerungen an unseren ­Bruder und Seilpartner Jakob aus­klingen. Klaus Zelger, Stefano Im

JAKOB MÜLLER Im Februar 2018 verunglückte Jakob Müller tragischerweise in der Kletter­ halle. Als langjähriges AVS-Mitglied und als Tourenleiter war er weitum ­bekannt. Seine große Leidenschaft war das Felsklettern, aber auch in den Kletter­hallen war der gesellige Berg­ steiger oft anzutreffen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bergeerleben - AVS-Magazin März 2021 by Alpenverein Südtirol - Issuu