Bergeerleben - AVS-Magazin März 2021

Page 47

Ausbildung im AVS Kurse trotz Einschränkungen im schwierigen Corona-Jahr Im Vereinsjahr 2020 waren insgesamt 112 AVS-Ausbildungskurse ­geplant. Aufgrund der Vorsichtsmaßnahmen wegen Covid-19 konnte das Programm nicht vollständig ausgeführt werden, aber 58 Kurse mit 800 Teilnehmern fanden immer­hin statt.

B

eim ersten Lockdown im Früh­ jahr 2020 wurden die Kurse ­abgesagt, im Herbst boten wir Alternativen an. Das Basismodul „Orien­tierung, Tourenplanung & Wet­ terkunde“ wurde online abgehalten, an dem 70 Funktionäre aus den Sektio­ nen und Ortsstellen teilnahmen. Die Abendeinheit „Wetter“ ist ebenso Teil des Basismoduls „Orientierung, Tou­ renplanung & Wetterkunde“: Beispiels­ weise reisten die Teilnehmer für diesen zweistündigen Vortrag aus allen Lan­ desteilen in die Landesgeschäftsstelle nach Bozen. In Zukunft wird dieser Vor­ trag immer online angeboten. So spa­ ren sich die Teilnehmer viel Zeit, Fahrki­ lometer und Ressourcen. Ein p ­ ositiver Aspekt also, der sich für den AVS aus dieser Pandemie ergibt. Das AVS-Kursprogramm liegt nicht mehr in der Print-Ausgabe vor, son­ dern nur mehr online; siehe AVS-Homepage.

• 14 Gruppenleiter für Bergsteigen & Klettersteige • 15 Jugendführer • 19 Übungsleiter für Sportklettern • 8 Routenbauer Lawinenvorträge Üblicherweise organisieren AVS-Sek­ tionen und BRD-Rettungsstellen vor Ort Lawinenvorträge und Lawinen­ übungen im Gelände. Aufgrund der Corona-Einschränkungen haben die Landesverbände von AVS, BRD, Lawi­ nenwarndienst Südtirol und Südtiroler Bergführerverband gemeinsam eine Online-Vortragsreihe „Sicher durch den Winter“ organisiert. An den fünf Vor­ tragsabenden nahmen rund 6.000 Per­ sonen teil, allein am 2. Vortragsabend waren es 1.335. 1 ⁄ 3 der Teilnehmer ­haben die Vorträge live über Zoom ­gesehen, 1 ⁄ 3 live über Youtube-Stream

Besonders erfolgreich waren die Online-­ Lawinenvorträge „Sicher durch den ­W inter“, an denen Tausende Teilnehmer ­digital teilgenommen haben Fotos: AVS

und 1 ⁄ 3 schauten die Vorträge nach­ träglich an. Die Videos bleiben auf dem Youtube-Kanal das AVS zum Nachschauen online. Durch diese Online-Vortragsreihe wurden 109,78 Fahrkilometer ver­ ursacht und 150.200 eingespart; dar­ aus ergibt sich eine Kompensation von 2.170 kg CO2. Ein erfreuliches Zeichen für den AVS also, dass die Vortragsreihen so gut angenommen werden. Weitere ­Infos unter: http://alpenverein.it/ sicherunterwegs. Elmar Knoll

Neue Kräfte im Einsatz Trotz der schwierigen Situation im Jahr 2020 konnten zahlreiche AVS-Funktio­ nare eine Grundausbildung erfolgreich abschließen. So freuen wir uns über: • 18 Gruppenleiter Schnee • 6 Gruppenleiter Schneeschuh­ wandern Bergeerleben 01/21

47


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bergeerleben - AVS-Magazin März 2021 by Alpenverein Südtirol - Issuu