Bergeerleben - AVS-Magazin März 2021

Page 46

AVS-Aktuell

Modern und übersichtlich – so präsentiert sich die neue Website Foto: AVS

Willkommen beim ­Alpenverein Südtirol Die Berge online erleben Der Zeit entsprechend und funk­ tional – so soll sie sein, unser neuer Internetauftritt. 2021 geht ein ­langes und intensives Projekt in die nächste und wohl wichtigste ­Runde: Die neue Website des AVS geht in wenigen Wochen online.

D

er Mitgliederbereich und die Seiten der Sektionen und Orts­ stellen sowie die Schnittstelle zu unserem Verwaltungsprogramm AVS-Office wurden überarbeitet und sollen sich genau wie der Rest der Site funktional, flexibel und zeitgerecht darstellen. Der Weg dahin ist wie bei vielen uns bekannten Bergtouren ein langer und zum Teil auch ein mühsamer. Die erste Webseite wurde 1999 präsentiert und 2008 folgte der erste Relaunch; seither gab es keine größeren Ände­ rungen. 11 Jahre später begannen wir mit der Planung der anstehenden Tour: 51.000 URLs, 11.000 Sites, 38.000 Bilder und 1.100 Dateien wurden unter 46

Bergeerleben 01/21

die Lupe genommen. Ziel war ein um­ fassendes Leistungsverzeichnis als Grundlage für eine Ausschreibung. Es stellte sich bald heraus, dass wir nicht nur auf einen einfachen Internetauftritt zugingen, sondern dass wir eine um­ fangreiche Website mit vielen unter­ schiedlichen Anforderungen, sei es technisch, grafisch und v. a. inhaltlich vereinen möchten. Wir wollen Unabhängigkeit, d. h. ein neues CMS (Content Mangagement System), das Redakteuren die Arbeit erleichtert und nicht fortlaufend an technische Grenzen stößt, v. a. im Be­ reich Mitglieder- und Kursanmeldung. Zudem wird die neue Site mit allen Endgeräten kompatibel sein, also auch auf Handys und Tablets richtig ange­ zeigt. Das CMS muss aber auch für ­Redakteure in Sektionen und Orts­ stellen ohne umfangreiches techni­ sches Wissen einfach zu bedienen sein. Die Sektionsseiten gleichen im Design und der Funktion der Haupt­ seite, können jedoch individuell

­ n­gepasst werden. Beiträge von der a Hauptseite können automatisch über­ nommen werden und machen somit eine selbständige Wartung und Aktua­ lisierung der sogenannten Microsites möglich aber nicht zwingend not­ wendig. Die starre Seiteneinteilung war auf der „alten“ Site stets ein Problem, ­viele Beiträge mussten doppelt ange­ legt werden. Ein flexibles Blogs­ system schafft da Abhilfe. Mit Kenn­ zeichnungen und sogenannten Tags können themenübergreifende Beiträ­ ge zugeordnet werden. Wir stellten auch die Navigation um, reduzierten Menüpunkte, um ein klares und leicht verständliches Design zu erhalten, das den User mit wenigen Klicks zum gewünschten Inhalt bringt. Die Vernetzung mit sozialen Medien wie Facebook und Instagram muss auch berücksichtigt werden und kann aufgrund des neuen CMS mit viel we­ niger Aufwand bespielt werden. Die Positionierung und Auffindbar­ keit der Site bei Suchmaschinen wie Google ist für uns ebenso wichtig. Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird nun auch berücksichtigt und sorgt im Netz für ein besseres Ranking. Als dann im Dezember 2019 unsere sogenannte Wunschliste komplett war, veröffentlichten wir die Ausschreibung. Wir schrieben ca. 15 Firmen an. Das Rennen machte die Firma alpinonline von Riki Daurer, nicht zuletzt wegen der alpinen Fachkenntnis. Die Firma Tuga aus Lana von Harald Gruber ist weiterhin zuständig für AVS-Office und alle technischen Neuerungen, die die Schnittstelle zwischen dem vereins­ eigenen Programm und der neuen ­Seite betreffen. Viele Arbeitsstunden der Haupt­ amt­lichen im AVS – zum größten Teil in Heimarbeit – wurden investiert, um das Projekt letztendlich als gelungen bezeichnen zu können. Wir alle, die auf Berge klettern, wis­ sen: Es ist immer weiter, höher und schwieriger, als es aussieht. Aber mit Durchhaltevermögen, den besten Berg­ kameraden und einer guten Por­tion Motivation ist jeder Gipfel möglich! Miriam Federspiel


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bergeerleben - AVS-Magazin März 2021 by Alpenverein Südtirol - Issuu