Bergeerleben - AVS-Magazin März 2021

Page 45

Kletternachwuchs in Aktion AVS-Landeskaderathleten bei den Jugendbewerben Das gemeinsame Klettertraining ist eine Bereicherung und willkommene Abwechslung für die jugend­ lichen AVS-Landeskaderathleten im Lockdown und im Online-Schul­ alltag, wo soziale Kontakte und ­Bewegung Mangelware sind. Laut nationalem Dekret dürfen nämlich Athleten mit „nationalem Interesse“ in Anwesenheit trainieren. Trials – Sichtungstrainings Die Einberufung der Jugend-National­ mannschaft im letzten September zum ersten Sichtungstraining U16 im natio­ nalen Kletterzentrum in Arco war ein kleiner Lichtblick. Wieder gemeinsam zu klettern und sich gegenseitig zu messen, war für die 14-Jährigen eine tolle Erfahrung und ein großer Moti­ vations­anschub. Insgesamt nahmen beim ersten nationalen Training acht Südtiroler Landeskaderathleten der Jahrgänge 2005/2006 teil. Aufnahme­ kriterium war die Platzierung der Jugend­italien­meisterschaft 2019 in ­einer der drei Disziplinen unter den besten zehn. An drei Tagen wurde in jeweils einer Disziplin eine Wettkampfsimulation geklettert: Boulder, Lead, Speed. Ende Oktober kam es zu einem zwei­ ten Sichtungstraining. Aufgrund der Leistungen des ersten Trials wurden die Athleten des Jahrgangs 2006 ein­ berufen und neu dazu kamen die 2007er. Neun Athleten durften für ihre Südtiroler Vereine an den Start gehen. Für die Trials U16 nahmen folgende AVS Athleten teil: Jahrgang 2007: ­Greta Burgmann (AVS Passeier), Fritz

Die Covidauflagen werden auch bei ­Trainings und Trials streng eingehalten. Alle Athleten und Techniker müssen einen Negativtest aufweisen und M-N-Schutz, Abstand, Händewaschen werden befolgt. Foto: Alexandra Ladurner

Engele (AVS Meran), Matilda Moar (AVS Brixen), Lukas Pixner (AVS Passei­ er); Jahrgang 2006: Elsa Giupponi (AVS Meran), Leonie Hofer (AVS Passeier), Maximilian Hofer (ASV Gherdeina), ­Vanessa Kofler (AVS Passeier), Oliver Root (AVS Brixen); Jahrgang 2005: Andreas Cagol (AVS St. Pauls), Hannes Grasl (AVS Passeier), Samuel Pernthaler (AVS Brixen). Die Jugendnationalmannschaft Auch die älteren AVS-Jugendathleten, die bereits in die Nationalmannschaft einberufen waren, hatten die Gelegen­ heit, Ende August 2020 in Arco an ­einem Trainingswochenende teilzu­ nehmen und sich mit ihren Alters­ kollegen aus ganz Italien auszutauschen. Dabei waren: Jonathan Pallhuber (AVS Bruneck; Jahrgang 2005), Evi Nieder­ wolfsgruber (AVS Bruneck; Jg. 2004), Jonathan Kiem (AVS Meran; Jg. 2003) sowie Elisabeth Lardschneider (AVS Meran), Johannes Egger (AVS Brun­ eck), 2001 Jana Messner (AVS Brixen); alle Jg. 2002.

Wettbewerbe 2021 Das vom Dezember 2020 verschobene Training der Jugendnationalmann­ schaft Boulder in Schio wurde im ­Jänner 2021 nachgeholt. Elf AVS-Lan­ deskaderathleten wurden dazu ein­ geladen. Mit Ende Jänner begannen auch der Italiencup und die Jugend­ bewerbe. In Mailand und Cuneo fan­ den je ein Speed- und ein Boulder­ wett­bewerb statt. In Brixen wurden die Regionalmeisterschaften Boulder ­unter strengen Covidauflagen orga­ nisiert, um weiteren AVS-Landeskade­ rathleten den Zugang zu den Italien­ cups zu ermöglichen. Auch der Juniorcup startet wieder. Im Kalender stehen Wettbewerbe in Meran, Bruneck, Brixen, Arco und Mezzolombardo. Ulla Walder

Der Landeskader wird gefördert von ­Alperia und Salewa.

Bergeerleben 01/21

45


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bergeerleben - AVS-Magazin März 2021 by Alpenverein Südtirol - Issuu