Bergeerleben - AVS-Magazin März 2021

Page 25

Das Bergführerwesen im Meraner Raum Seit der Gründung bis zum Ersten Weltkrieg Nachdem 1862 der Österreichische Alpenverein gegründet worden war, folgte 1869 die Gründung des Deutschen Alpenvereins. 1873 schlossen sich diese beiden Vereine zusammen. Bereits 1871 gab es in Tirol die erste Bergführerordnung, die 1892 noch einmal verbessert wurde.

S

chon vor dem Alpenverein und dessen Bergführerordnungen und -kursen gab es „Bergführer“. Es waren bergkundige Einheimische, meist Jäger, Wilderer oder Mineralien­ sucher. Zum Beispiel war Josef Pichler, Erstbesteiger des Ortlers, ein Gämsen­ jäger und Jacques Balmat, Erstbestei­ ger des Mont Blanc, ein Mineralien­ sammler. Einige Erstbesteigungen wurden eben von solchen ­Leuten schon vor dem Bestehen des Alpen­ vereins gemacht. Als dann die ersten Touristen in die Berge kamen, gaben sich außer den Ortskundigen auch Nicht-Ortskundige als „Führer“ aus, denn es war eine gute Gelegenheit, um etwas Geld zu ver­dienen.

Die Bergführerordnung Die Bergführerordnung brachte dann Klarheit und Ordnung in die ganze ­Sache. 1881 wurde der erste Berg­ führerkurs in Innsbruck abgehalten. 1888 gab es dann einen Bergführer­ kurs in Bozen, der auf Deutsch und Italie­nisch abgehalten wurde. Es be­ teiligten sich 33 deutsch- und 26 ita­ lienischsprachige angehende Berg­ führer. 1893 fand wiederum ein Kurs in Bozen mit 24 deutsch- und 17 italie­ nischsprachigen Teilnehmern statt, ebenso 1893 ein deutschsprachiger Kurs in Meran mit 41 Teilnehmern. 1898 und 1909 wurden weitere Kurse in ­Bozen abgehalten. Man sieht, es herrschte eine große Nachfrage an Bergführern. Alle Teilnehmer mussten ein Leu­ munds- und Gesundheitszeugnis vor­ weisen. Jeder Teilnehmer erhielt die Hin- und Rückfahrt erstattet, ebenso Unterkunft und Verpflegung, weiters erhielt er ein Erste-Hilfe-Paket, einen Kompass, eine Landkarte und das Lehrbuch „Anleitung zur Ausübung des Bergführerberufes“.

Die Teilnehmer der Nordpolexpedition von 1872–74. Foto: E. Rabending

1893 gab es in den Südalpen schon 293 Bergführer bzw. Träger. 1880 wurde der Bergführerverein in Sulden gegründet, er hatte sogar eine alpine Bibliothek und wurde von der AVS-Sektion Meran betreut, genauso wie die Bergführergruppen in der westlichen Landeshälfte; die Sek­tion Meran war die Vermittlerin zum Zent­ ralausschuss in München. Ab 1893 wur­ den dann die Bergführergruppen im Obervinschgau, in Sulden und im Martell­tal der Sektion Prag unterstellt. ­Meran hatte nun nur mehr die Tal­ schaften Meran, Schnals, Ulten und Passeier zu betreuen. Jede Talschaft hatte ihren Führerobmann, und jährlich wurden in den jeweiligen Talschaften sogenannte Führertage abgehalten. Die AV-Sektion Bozen hatte die Berg­ führer von Bozen, Fassa, Fleimstal, Gröden und Primör unter sich, die ­Sektion Trient die Führer von Cles, ­Tione, Rovereto, Borgo und Riva. Bergeerleben 01/21

25


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Bergsteigertipp

1min
page 96

Sicher sichern

1min
page 97

Xylophon

8min
pages 92-94

37. internat. Skitourenwoche

1min
page 89

Für ein besonderes Foto

2min
page 90

Neutour am Piz Ciavazes

6min
pages 86-88

MEINHAUSBERG

10min
pages 78-81

Sechs Erstbegehungen

1min
page 91

Naturschauspiele mit Kindern

6min
pages 82-84

KULTUR

5min
pages 74-75

GEH-SUNDHEIT

3min
pages 72-73

GIPFELGESPRÄCHE

5min
pages 70-71

Baumtrommler Specht

4min
pages 64-65

STRIX NATURFOTOGRAFEN

1min
pages 66-69

Umweltaktionen Sektion Lana

3min
pages 62-63

Saubere Berge – sauberes Land

9min
pages 58-61

150 Jahre Sektion Bruneck

9min
pages 54-57

150 Jahre Sektion Meran

9min
pages 50-53

AVS Archiv

2min
page 49

Bürokratie vs. Ehrenamt

1min
page 48

AVS Website neu

2min
page 46

Ausbildung im AVS

1min
page 47

AVS Landeskader

2min
page 45

Wanderleiter Mario Larcher

7min
pages 38-41

Günther Messner Hochferner Biwak

3min
pages 42-43

Gut geführt

3min
pages 36-37

Bergführerin Stephanie Marcher

4min
pages 34-35

Kurt Walde im Gespräch

5min
pages 28-29

Der Alpenverein und das Führerwesen

11min
pages 10-14

Meister der Vertikale

13min
pages 20-24

Frühe Meraner Bergführer

7min
pages 25-27

Bergführer? Was ist das?

10min
pages 30-33

Impulsgeber AVS

7min
pages 15-17

Führen auf Vereinstour

5min
pages 18-19
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.