Bergeerleben - AVS-Magazin März 2020

Page 98

TIPPS & INFOS

KULTBUCH Al Gore

Eine unbequeme Wahrheit Die drohende Klimakatastrophe und was wir dagegen tun können

„Das Einzige, was uns möglicherweise fehlt, um dieses ­ Problem zu lösen, ist die Bereitschaft zum Handeln.“

ADDICTED

Es ist jene kleine, kugelrund ausge­ stanzte Fläche, die den Leser dazu ­veranlasst, den Schutzumschlag des ­aktuellen Kultbuches aufzuklappen und dann auf eine der populärsten ­Ansichten unseres blauen Planeten zu schauen. 45.000 Kilometer war die Be­ satzung der Apollo-17-Mission von der Erde entfernt, als sie 1972 ein damals sensationelles Foto aufnahm: die „blue marble“, die Erde als kleine, blaue Murmel. Diese Aufnahme des voll er­ leuchteten Erdballes wurde bald nach ihrer Veröffentlichung zu einem Sinn­ bild für die Besonderheit und Verletz­ barkeit des Planeten. Und so verwun­

dert es nicht, dass der ehemalige Vizepräsident der USA, Al Gore, genau dieses Bild an den Anfang seines welt­ bekannten Buches zur Klimakrise stellt. Nicht minder symbolhaft ist das Cover des 2006 gleichzeitig erschienenen ­Filmes, auf dem sich die Rauchschwa­ den der Fabrikschlote zu einer Konstel­ lation formieren, die unverkennbar an einen – wiederum aus dem All beob­ achteten – Wirbelsturm erinnert. Buch wie Film räumen auf mit Mythen und Missverständnissen und überbringen die klare, wenngleich unbequeme ­Botschaft: Die globale Erwärmung ist eine echte und gegenwärtige Gefahr!

„An unconvenient truth“ (so der Titel in der amerikanischen Originalausgabe) untermauert Al Gores Argumentation, dass es – immer noch und mehr denn je – Zeit ist zu handeln, um die Erde zu retten, oder vielmehr: um die Erde als Lebensraum für uns Menschen zu be­ wahren! Und es zeigt auf, dass – und vor allem: wie – jeder einzelne Mensch tag­ täglich Dinge verändern und so selbst zu einem Teil der Lösung werden kann. Eine unbequeme Wahrheit. Die ­drohende Klimakatastrophe und was wir dagegen tun können. Riemann-Verlag, München 2006

TO MOUNTAINS

Stephan Illmer

Impressum 37. Jahrgang, Nr. 01/2020 Eigentümer und Herausgeber: Alpenverein Südtirol, I-39100 Bozen, Giottostraße 3 Tel. 0471 978 141 · Fax 0471 980 011 www.alpenverein.it E-Mail: office@alpenverein.it Presserechtlich verantwortlich und Redaktionsleitung: Ingrid Beikircher Stellv. Redaktionsleitung: Evi Brigl Redaktion: Judith Egger, Stephan Illmer, Ralf Pechlaner, Stefan ­Steinegger, Gislar Sulzenbacher Ermächtigung: Landesgericht Bozen, Nr. 4/84 vom 27.1.1984 Druck: Fotolito Varesco GmbH, Auer Auflage: 44.000 Gestaltungskonzept: www.gruppegut.it Layout, Druckvorstufe: www.typoplus.it

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 31. März. 2020 Anzeigenannahme: Alpenverein Südtirol, z. H. Miriam Federspiel Giottostraße 3, I-39100 Bozen bergeerleben@alpenverein.it, Tel. 0471 053 190

Die Drucklegung dieser Zeit­ schrift wird gefördert durch:

Die Redaktion behält sich die Auswahl, Kürzungen, die redaktionelle Bearbeitung und den Erschei­ nungstermin der Beiträge vor. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Die Artikel geben die Meinung der Autoren und nicht jene der Redaktion wieder. Die männliche ­Bezeichnung schließt die weibliche immer mit ein.

Unsere Partner:

Verkaufspreis: Einzelpreis/Abo

· für Mitglieder im Mitgliedspreis enthalten · Einzelheft Nicht-Mitglieder: 6 € Inland, 9 € Ausland; Jahresabo (vier Hefte + Jahresbericht „Berge erlebt“) 25 € Inland, 40 € Ausland

sportler.com 98

Bergeerleben 01/20

Mehrfachzustellung & Adressenkorrektur Wir bitten alle Mitglieder, eventuelle Mehrfachzustellungen in der Familie oder falsche Adressenangaben der Landesgeschäftsstelle (T 0471 978 141, mitglieder@alpenverein.it) bzw. der jeweiligen Sektion/Ortsstelle zu melden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bergeerleben - AVS-Magazin März 2020 by Alpenverein Südtirol - Issuu