Bergeerleben - AVS-Magazin März 2020

Page 41

In Holz gemeißelt Neue Markierungsrichtlinien mit Landesbeschluss

V

orweggenommen, der beste­ hende und bewährte Markie­ rungs- und Beschilderungs-­ Standard bleibt erhalten. Die für ­Südtirol so charakteristischen Holz­ wegweiser werden also weiterhin das Landschaftsbild prägen.

Einheitliche Richtlinien Wie in der seit Jänner 2017 geltenden „Vereinbarung zur Aufwertung, Instand­haltung, Verwaltung und Nut­ zung der Wanderwege in Südtirol“ vorgesehen, hat die Landesregierung am 19. März 2019 „Richtlinien zur ein­ heitlichen Markierung und Beschilde­ rung der Wanderwege“ erlassen. ­Diese Richtlinien wurden gemeinsam von den Wegehaltern (Tourismus­ vereine, AVS, CAI und Naturparke) un­ ter Koordination des zuständigen Funktionsbereich Tourismus des Lan­ des erarbeitet, wobei der AVS feder­ führend tätig war. Sie umfassen die zentralen Elemente der Beschilderung und Markierung und definieren deren Anwendung, das Material, das Aus­ sehen, die Maße, den Inhalt und die Anbringung. Holz als Alleinstellungsmerkmal Interessanterweise haben sich alle Ver­ treter der Wegehalter in der Arbeits­ gruppe für Holz als Material für die Wegweiser ausgesprochen, nicht zu­ letzt deswegen, da die Holzschilder in­ zwischen ein Alleinstellungsmerkmal für Südtirol darstellen und damit ein nützliches Marketinginstrument sind. In den Richtlinien sind Pfosten, Weg­ weiser, Richtungsweiser, Tourenweiser,

Zusatztafeln, Plaketten und Zwischenmarkierungen ab­ gebildet und exakt mit Maß­ angaben beschrieben, und auch die Anwendung der Wegnummerierung, der Zeitangaben sowie der Topo­nomastik sind kurz ­erklärt. Eine unverzichtbare Grundlage Die Richtlinien sind demnach die un­ verzichtbare Grundlage für alle Wege­ halter, um ihre Wege den offiziellen Vorgaben entsprechend und landes­ weit einheitlich zu markieren und zu beschildern. Schlussendlich ist die Arbeits­gruppe jetzt gefordert, das ergän­zende Handbuch mit weiter­

Foto: AVS-Archiv

führenden technischen Angaben und ­detaillierten Ausführungen zur Mar­ kierung des Wegenetzes in Südtirol zu erstellen, ein Handbuch, das den Wege­warten Leitfaden für ihre Tätig­ keit sein soll und praktische Hilfe­ stellung in der Umsetzung ihrer Arbeit bieten wird. Karin Leichter

INNOX PRO GTX LO | All Terrain Sport www.lowa.com

Photo: ©Max Seigal

Seit letztem Frühjahr gelten mit Beschluss der Landesregierung für alle Wegehalter einheitliche Richtlinien für die Markierung und Beschilderung der Wanderwege.

Bergeerleben 01/20

41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bergeerleben - AVS-Magazin März 2020 by Alpenverein Südtirol - Issuu