Bergeerleben - AVS-Magazin März 2020

Page 20

Klimawandel

Eine Woche, 26 Kids, ein Müllsackl Zero-Waste-Aktion des AVS-Landeskaders Für das Sportkletter-Trainingslager in den französischen Westalpen hat sich der AVS-Landeskader eine besondere Aufgabe gestellt: So wenig Müll produzieren wie möglich. Eine Aktion, welche die 26 Jugend­ lichen von 12 bis 19 Jahren und ihre Betreuer nicht nur sportlich zur Höchstform auflaufen ließ.

C

èüse ist ein weltbekanntes Klet­ tergebiet in den französischen Hautes Alpes. Er liegt etwas ­abseits, rund eine halbe Autostunde von der Provinzhauptstadt Gap ent­ fernt. Die Trainingsgruppe der Sport­ kletterer im Alpenverein Südtirol ver­ brachte im vergangenen August ein einwöchiges Trainingscamp auf einem Campingplatz am Fuße des Kletter­ gebietes – mit dem Ziel, sich auf die kommende Wettkampfsaison vorzu­ bereiten und dabei so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Die Kids

­ aren also nicht nur sportlich hoch­ w motiviert. Durch die Einbeziehung der Jugendlichen bereits in der Vorberei­ tungsphase wurde das Müllprojekt von allen mitgetragen und gelebt. Die rote Welle Sobald die „Rote Welle“, der AVS-­ Landes­kader in seinen roten T-Shirts, im Klettergebiet aufgetaucht war, pur­ zelten die Grade: eine Route nach der anderen wurde geklettert. Die anfäng­ liche Skepsis bei den anderen Klette­ rern angesichts einer so großen Grup­ pe schlug bald in Bewunderung und Anerkennung um. Die Klettergruppe war bald in der näheren Umgebung bekannt. Vor der Abfahrt war nach Menüplan in einem verpackungsfreien Super­ markt in Bozen eingekauft worden. Vor Ort konnten die Jugendlichen bei ­einem Bauernhof Frischmilchprodukte wie Milch, Käse und Joghurt abfüllen.

Positive Bilanz: ein kleiner Müllsack. Als Gegen­gewicht haben die Jugendlichen am Wandfuß in Cèüse einen Papiersack voll Müll eingesammelt

Am Ende der Kletterwoche blieb ein kleiner Müllsack übrig, von dem der Großteil aber aus recycelbarem Müll bestand. Um dem ein Gegen­gewicht gegenüberzustellen, haben die Kletter­ kids am Wandfuß des Kletter­ge­bie­tes herumliegenden Müll gesammelt. Am besten spiegeln die Kommen­ tare einiger Athleten die Stimmung der gelungenen Aktion wider: Jana: „Das gemeinsame Einkaufen hat mir besonders gefallen. Ich war vorher noch nie in einem verpackungs­ freien Supermarkt.“ Lukas: „Als wir heimfuhren und an einer Raststätte haltmachten, hat mich nach der Campingwoche inmitten der Felder die Übermenge an Waren be­ eindruckt.“ Andi: „Das Ergebnis von nur einem Sackl Müll war toll.“ Alina: Wieder zu Hause ist mir auf­ gefallen, dass es nicht leicht ist, wenig Müll zu produzieren. Maximilian: „Mir haben das Klettern und das Leben am Camping am bes­ ten gefallen!“ Ulla Walder

Der Landeskader wird unterstützt von

Mit den Einkäufen aus dem verpackungsfreien Supermarkt Foto: Jan Schenk

20

Bergeerleben 01/20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bergeerleben - AVS-Magazin März 2020 by Alpenverein Südtirol - Issuu