2 minute read

Wasser zum Leben

Eine Spendenaktion zum 100. Geburtstag von Reinhold Stecher

Als Reinhold Stecher Bischof von Innsbruck wurde, lagerte in seinem Keller – das erzählte er oft – ein ganzes „Arsenal“ von Seilen, Pickeln und Helmen, Steigeisen und Gamaschen, Brust- und Sitzgeschirren, Karabinern, Eisschrauben, Felshaken, Kletterhämmern und Stirnlampen. Jahrzehntelang hatte er junge Menschen in die Berge geführt. Ebenso lang war er dem Österreichischen Alpenverein tief verbunden, in unzähligen Bergmessen genauso im Einsatz wie als Festredner vor großem Publikum.

á Wolfgang Burtscher (Innsbruck) legt „letzte Hand“ an die in Oberösterreich vorgefertigten

Tafeln. Fotos: norbert-freudenthaler.com In seiner Rede zum 150-Jahr-Jubiläum des Alpenvereins (siehe auch Bergauf 01.2013) brachte er dem Alpenverein seinen Dank zum Ausdruck. Diesen Dank wollen wir dem wortgewaltigen „Botschafter der Berge“ aus Anlass seines 100. Geburtstages zurückgeben, indem wir neuerlich ein Projekt unterstützen, das ihm besonders am Herzen lag: den Brunnenbau in Afrika. Das „lebendige Wasser“ in unseren Gebirgen stellte Bischof Stecher der Not jener Gegenden gegenüber, in denen das lebensnotwendige Wasser „mühsam aus dem Grund von Zisternen heraufgeholt wird und oft versiegt.“ Im „sprudelnden Wassersegen“ der heimatlichen Alpen sah er „eine Verpflichtung zur Solidarität mit den Durstenden“.

Der Österreichische Alpenverein und der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein greifen diesen Gedanken auf und setzen ihn – nach einer Idee unseres langjährigen Generalsekretärs Robert Renzler – in die Tat um. Vier ausgewählte Zitate aus dem unerschöpflichen Berg-Werk von Reinhold Stecher wurden in kleine Eisenta-

„Als großer Freund des Alpenvereins sah Reinhold Stecher die Berge als Orte tiefen Erlebens, sowohl des Erschauerns als auch der Faszination. Er hatte das Herz auf dem richtigen Fleck und aus ihm sprach immer Dankbarkeit. Diese feln (14 x 14 cm) möchten wir mit der Spendenaktion ‚Wasser geschnitten. Die zum Leben‘ zurückgeben.“ bewusst schlicht Alpenvereinspräsident Dr. Andreas Ermacora gestalteten, vorgerosteten und unverwüstlichen Spruchtafeln eignen sich bestens dazu, an Gipfelkreuzen oder stillen Ruhepunkten in den Bergen angebracht zu werden. Zusammen mit dem neuen Buch „Bergworte“ des Gedächtnisvereins werden die auf 100 Stück limitierten Tafeln gegen eine Spende von jeweils mindestens 250 € abgegeben. Eine Urkunde bestätigt die Spende und erklärt ihren Zweck. Die Bestellung der Tafeln ist ab 11. Juni 2021 möglich. Jeder Euro der Spen„Diese Aktion ist nachhaltig, schenkt Menschen den geht an das Brunnenbaueine Lebensgrundlage, trägt dazu bei, dass sie projekt, mit sich eine Existenz aufbauen und im eigenen dem die Caritas Land bleiben können. Der ÖAV leistet damit Hilfe zur Selbsthilfe und setzt ein Zeichen für Tirol bisher rund 100.000 Menschen nachhaltig eine Kultur der Solidarität und des Miteinanders. geholfen hat.   Ganz im Sinn von Bischof Stecher.“

Peter Jungmann, Obmann des Bischof-Stecher-Gedächtnisvereins

Bestellinfo

Informationen zum Erwerb der Tafeln unter: www.alpenverein.

at/wasserzumleben

This article is from: