
1 minute read
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
from Bergauf #2
Nachhaltigkeit. Wer kann's noch hören? Alles, was sich mit diesem Wort verbinden lässt, ist heute wichtiger denn je, und dennoch gibt es kaum ein Wort mit so vielen Bedeutungen. „Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen.“ Auf diese Definition beruft sich der Alpenverein. Da geht’s um ganz schön viel, wenn nicht gar um alles. Aber was ist jetzt zu tun? Wo fangen wir an, wenn es darum geht, unsere Zukunft nachhaltig zu entwickeln? Wo sind unsere Möglichkeiten? Was macht überhaupt Sinn? Erfolgreiche Beispiele sind wohl die besten Antworten und davon gibt es viele. Behalten wir die Zuversicht und packen wir's an.
Wert der Dinge
Die Baumkinder
Die Veränderung selbst in die Hand nehmen: Die Baumkinder sind eine Gruppe von Jugendlichen, die sich auf einem Alpenvereinsjugend-Klettercamp kennengelernt hat und den Umweltschutz in ihrer Sektion lebt, stärkt und weitergibt. Sie haben dafür die Auszeichnung sustainLabel in Gold erhalten. — Hier geht's zum Interview: alpenvereinsjugend.blog/ sustainlabel-gold-fuer-diebaumkinder
Das sustainLabel
Was tun, wenn die Funktionsbekleidung für deine Bergerlebnisse kaputt wird?
Gertraud Grötzmeier hilft. Sie und ihr Team reparieren Gore-Tex-Bekleidung. Aus Überzeugung. Denn die Freude an hochwertig reparierter Ausrüstung ist doppelt groß. —
Hier geht’s zum Bericht: alpenvereinsjugend.blog/ vom-wert-der-dinge
Mit dem sustainLabel geben sich die österreichischen Kinder- und Jugendorganisationen einen gemeinsamen Rahmen für nachhaltiges und zukunftsfähiges Handeln. Nach einer Evaluierung und einem Check geht es um die Umsetzung konkreter Projektideen. Der Check, die Begleitung und Auszeichnung sind kostenlos. — Hier geht´s zu allen Infos und zur Anmeldung: sustainlabel.org