
1 minute read
Liebe Leserin, lieber Leser,
from Bergauf #2
auch wenn wir uns gerade freuen, dass der Winter sich langsam verabschiedet und die warmen Temperaturen unsere Wiesen und Wälder alpenvereinsgrün einfärben: Ein Stück weit ist das Warmwerden mit Angst verbunden, zumindest für mich. Vor allem seit ich den aktuellen Gletscherbericht (ab S. 10) gelesen habe, in dem sich die Superlativen nur so überschlagen und eigentlich ganz und gar nichts super ist. Im Gegenteil: Vom höchsten Rückzug der Gletscher seit Beginn der Messungen ist da die Rede. Dass die österreichischen Alpen bald so gut wie eisfrei sein werden, sagen unsere Wissenschaftler voraus. Und dass wir längst keine Gletscher mehr hätten, würden die derzeitigen Klimabedingungen schon etwas länger anhalten.
Mit dem Eis schmilzt auch die Hoffnung. Als Mutter eines 8-Jährigen frage ich mich oft, wie seine Zukunft wohl aussehen wird. Ob die kommenden Generationen die Farben der Jahreszeiten überhaupt noch kennen werden und das Wort Gletscher nur noch in Geschichtsbüchern vorkommen wird. Und ob sie einen Weg gefunden haben werden, unserer Natur all das zurückzugeben, was wir ihr alles rücksichtslos weggenommen haben.
Seit seinem Biologie-Studium dreht sich bei Florian Lehne nicht nur im Arbeitsleben, sondern auch während Freizeit und Urlaub alles um die Vogelkunde – insbesondere die alpine Vogelfauna. Diese Faszination gibt er in Exkursionen und Fortbildungen – auch für den Österreichischen Alpenverein – weiter.
Zum Glück gibt es viele wunderbare Menschen, die sich jetzt schon für eine Wende in der Klimakrise einsetzen, besonders bei uns im Alpenverein, besonders die vielen Ehrenamtlichen. Sie beobachten Flora und Fauna (S. 40), erkennen Verbesserungspotenzial (S. 76) und legen Hand an (S. 64), um das Miteinander zwischen allen Lebewesen zu ermöglichen. Durch ihr Tun sensibilisieren sie andere darauf, wie wichtig es ist, der Natur mit Respekt zu begegnen und sie wertzuschätzen. Das gibt Hoffnung.
Viel Freude mit dem neuen Bergauf!
Christina Schwann hat ihre Verbundenheit zur Natur zum Beruf gemacht. Als Ökologin ist sie überzeugt, fundiertes Wissen um Zusammenhänge bietet die Chance für Veränderung. oekoalpin.at.
Aktuelle Informationen: www.alpenverein.at f facebook.com/alpenverein I instagram.com/alpenverein