Vorarlberg
V1 Lechquellengebirge
Biberacher Hütte (1846 m) DAV-Sektion Biberach
Eignung Kinder ab 7 bis 8 Jahre und älter Lage Die Hütte liegt in weitläufigem Almgelände
am Schadonapass mit Almtieren und kleinen Bächen.
Erlebnisbereiche
Pferde, Ziegen und Jungvieh, besonders vielfältige Alpenflora, Hochmoor mit Quelle, Spielmöglichkeiten, Klettergarten mit Klettermöglichkeiten vom III. bis VII. Grad 10 Min. entfernt
Touren
Ischkarneialpe 1 Std.; Hochberg (2324 m) 2½ Std. leicht; Hochkünzelspitze (2397 m) 2 Std. (drahtseilversichert) mittelschwierig und Braunarlspitze (2649 m) 3½ Std. (jeweils Kletterei) schwierig
Bewirtschaftung Mitte Juni bis Anfang Oktober Ausstattung Kat. I; 11 Zimmer- und 63 Matratzenlager Zugang Bahn/Bus: Bahn bis Bregenz und Bus Rich-
Im Westen Österreichs liegen einige Hütten des DAV und ÖAV landschaftlich besonders reizvoll in Gebirgsgruppen, die weniger bekannt sind. Lagen um die 2000 Meter und darüber sorgen meist schon für hochalpine Bergerlebnisse. Dabei warten in der Nähe einiger Hütten besondere Erlebnismöglichkeiten wie Blumenwiesen und Karstgebiete mit kleinen Höhlen und Felslöchern, die zum Spielen einladen.
12
tung Warth oder Bahn bis Reutte und Bus über Warth nach Schröcken jeweils bis Haltestelle Landsteg; Pkw: von Bregenz oder über das Lechtal bis Landsteg, Parkplätze an der Straße; Aufstieg: von Landsteg 2½ Std.; von Buchboden über Ischkarneialpe 3½ Std.; Gepäcktransport von Landsteg nach Rücksprache möglich; Karte: ÖK 112
Hütten-Koordinaten UTM (WGS84): 32T Ost 577823 / Nord 5234323 B/L (Lat/Lng, WGS84): N 47° 15' 28" / E 10° 01' 43"
Hüttenwirtsleute
Familie Eberhart Tel. Hütte: 0043/(0)5519/257 anfrage@biberacher-huette.at www.dav-biberach.de Onlinereservierung möglich