2 minute read

Qualitätskriterien für familienfreundliche Hütten

Wir haben für Sie Hütten ausgewählt, die darauf ausgerichtet sind, Familien aufzunehmen. Die Hütten liegen in Gebieten, die für Unternehmungen mit der Familie sehr gut geeignet sind und einen abwechslungsreichen Naturraum bieten.

Kinderfreundliche Gastlichkeit

Zwischen den drei Alpenvereinen, den Sektionen und ihren Hüttenwirtsleuten wurden Qualitätsstandards vereinbart. Sie sollen die Gewähr dafür bieten, dass die kleinen und großen Gäste bei ihrem Hüttenaufenthalt bestimmte Mindeststandards vorfinden, die den Hüttenbesuch zu einem schönen Erlebnis werden lassen.

Altersstufen-Eignung, Erreichbarkeit und Unterkunft

Zielgebiet und Hüttenstandort sollten dem Alter der Kinder gemäß gewählt werden: „ Kinder ab Babyalter

Die Hütte ist für Familien mit Kleinkindern geeignet; sie ist nach kurzem Fußmarsch auf leichten Wegen (auch für geländegängige Kinderwagen) in weniger als einer Stunde oder per Fahrzeug bzw. Seilbahn erreichbar.

Babygeeignete Schlafmöglichkeiten stehen zur Verfügung, Lager verfügen über Sturzsicherungen und die Windelentsorgung ist vor

Ort möglich. Wickelplatz und Kindersitze stehen zur Verfügung. Das Aufwärmen von Babynahrung ist vorgesehen.

„ Kinder ab 3 bis 4 Jahre und älter

Die Hütte ist in einem 1½ bis 2-stündigen-

Fußmarsch erreichbar. Kinderwaschbecken, kindgerechte Toiletten oder entsprechende

Hilfsmittel wie Hocker stehen ebenso zur Verfügung wie Kindersitze im Gastraum. Interessante Tourenziele sind in 1 bis 2 Stunden Gehzeit erreichbar. „ Kinder ab 7 bis 8 Jahre und älter

Die Hütte ist in der Regel in einem mehrstündigen Fußmarsch erreichbar. „ Gepäcktransport

Auch bei zu Fuß erreichbaren Hütten kann in der Regel sichergestellt werden, dass Familien ihr Gepäck bei einem mehrtägigen Aufenthalt nicht bis zum Haus tragen müssen. „ Familienlager

Je nach Verfügbarkeit werden Familien in kleineren Zimmer- oder Matratzenlagern untergebracht.

Verpflegung

Ansprüche der Kinder werden in der Speisenauswahl berücksichtigt und es gibt Kinderportionen zu ermäßigten Preisen. Auch das Getränkeangebot ist auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt. Spezielle Anforderungen an das Essen besprechen Sie vorab mit den Hüttenwirtsleuten. Mitglieder, die sich selbst versorgen und nichts konsumieren, entrichten einen Infrastrukturbeitrag.

Tagesräume

Auf Hütten mit mehreren Gasträumen steht Familien ein separater Aufenthaltsraum zur Verfügung. Spiel- und Lesematerial sowie ein kinderfreundliches Ambiente sorgen dafür, dass auch der Hüttenabend zum Erlebnis wird.

Preise

Familienfreundlichkeit heißt auf Alpenvereinshütten auch Ermäßigung bei den Nächtigungsgebühren und bei der Verpflegung. Kleine Mitglieder bis sechs Jahre nächtigen auf allen Hütten im Lager kostenlos. Bei der Einteilung der Kategorien gelten aufgrund der Landesbestimmungen in Südtirol teils andere Vorgaben, deshalb können die Preise von der Nächtigungs-Tarifordnung leicht abweichen. Die AVS-Hüttenpreislisten können eingesehen werden unter: www.alpenverein.it/de/berg-wanderfreunde/ avs-hütten/hüttenpreise-98.html

Hüttenumfeld

Die unmittelbare Hüttenumgebung ist insbesondere bei den für Familien mit Kindern im Babyalter geeigneten Hütten weitgehend ungefährlich. Das nähere und weitere Hüttenumfeld bietet interessante Spielmöglichkeiten. Es weist vielfältige Naturräume auf, die für Gelände-, Kooperations- und Naturerfahrungsspiele genutzt werden können. Beim Aufenthalt in Almgelände und beim Umgang mit Tieren ist jedoch Vorsicht geboten und Rücksicht zu nehmen. Für Familien bieten sich erlebnisreiche Tourenziele auf interessanten, abwechslungsreichen Wegen, die für Vorschulkinder in 1 bis 2 Stunden, für Schulkinder auch mit längeren Gehzeiten erreichbar sind. In den Hütten wird über geeignete Tourenziele und Erlebnismöglichkeiten, z. B. in einer „Stützpunktinfo“, informiert (Toureninfos, Erlebnisbuch, Aushänge o. ä.), auch die Wirtsleute geben Familien Tipps.

Qualitätssicherung

Bei der Überprüfung der Qualitätskriterien sind wir auf die Mithilfe der Hüttengäste angewiesen. Nutzen Sie dazu bitte das Internetportal der Alpenvereine: www.huettentest.de.

Weiterführende Infos

„ zu Naturerlebnissen, Spielen etc.: www.alpenverein.de „ zur Tourenplanung: