Alpenpost 26 2008

Page 24

Über den Almsattel geht der Wind...

Buchtipp

Den Almsattel und die Wies-Alm bedeckt zur Zeit tiefer Schnee, ihr sommerlicher Bewohner ist auch schon lang wieder im Tal.

Peter Gruber, Kurt Hörbst

„Selten führt der Hirte Almbesucher zu seinen Lieblingsplätzen“ zitierte Nora Schönfellinger am 12. Dezember zu Beginn der Präsentation und Lesung aus „Sommerschnee“, dem neuesten Buch von Peter Gruber. Im Gasthof Veit in Gössl allerdings führte der Schriftsteller auf Einladung der Kulturellen Arbeitsgemeinschaft Grundlsee zahlreiche Besucher zu vielen seiner Lieblingsplätze hoch oben im Gebirge. Seit dreizehn Jahren hütet Gruber auf der Wies-Alm im Osten des Dachstein-Massivs das Jungvieh seines Bruders. In schlichter, aber eindrucksvoller Sprache beschreibt er in seinem vierten Buch das von rauher Natur und harter Arbeit geprägte Almleben, das er seit dreizehn Jahren allsommerlich hoch oben im Gebirge führt. „Sommerschnee“ ist nach „Notgasse“, „Schattenkreuz“ und „Tod am Stein“ das vierte große Werk des Schriftstellers, der – auf einem Bergbauernhof im Ennstal aufgewachsen – heute als Schriftsteller und Werbetexter in Wien lebt. Ebenso schlicht und eindrucksvoll sind die schwarz-weiß Fotos des Buches, die der vielfach ausgezeichnete oberösterreichische Fotograf Kurt Hörbst beisteuerte. Sophie Wimmer an der Harfe und der Leonharder Dreigesang umrahmten mit sorgfältig ausgesuchten

Portrait eines Almlebens in gwändigen öden Gebürg Nach seinen drei historischen Romanen „Notgasse“ (1998), „Schattenkreuz“ (2001) und „Tod am Stein“ (2006), die alle im Gebiet des Dachsteinmassivs spielen,

Peter Gruber beschrieb bei einem Abend beim Veit das rauhe Leben auf der Alm. Foto: H. Simentschitsch

Melodien und Liedern über das sommerliche Leben auf der Alm die Lesung Peter Grubers, die tiefe Einblicke in einen leider schon sehr selten gewordenen bäuerlichen Beruf bot.

Buchtipp Frieda Preßl

“Unser Leben” Geschichten wie es das Leben schreibt - So oder so ähnlich könnte man das Buch von Frieda Preßl aus Bad Aussee noch beschreiben. In dem kleinen

Danke Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren unseres Weihnachtsstandes - allen voran an die Volksbank für die Übernahme der Standkosten, an Emil von der Kegelbahn für den leckeren Glühwein, an die Cateringfirma Lamuhr für Punsch und Ausstattung und ans Cafe Lewandofsky fürs Häferlwaschen. Frohe Weihnachten wünscht der Privatkindergarten Bunte Perlen

Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gutes, neues Jahr wünschen wir Bad Mitterndorf. Unser besonderer Dank gilt der Pension Albert und Sandra Pürcher mit Kindern und Kühen, Gasthof Hans und Elisabeth Hösele, Fam. Schild "Kohlröserlhütte, dem Team der Raststätte " Zur Einkehr", Fam. Franz Schlömicher " Holztruhe", der Blumenstube Maierhofer. Wir sagen DANKE an Alle!

“Sommerschnee”

führt der literarische Weg den Autor Peter Gruber in seinem vierten großen Werk auf die Wies-Alm im Osten des Dachsteins. „Sommerschnee“ bietet Impressionen aus dem harten Leben des Hirten Gruber in einer kargen, rauhen Natur. In schlichter, aber eindrücklicher Sprache beschreibt der Autor sein allsommerliches Leben, das der gebürtige Bergbauernsohn aus dem Ennstal seit 13 Jahren am Dachstein verbringt. Den Rest des Jahres arbeitet Gruber als Werbetexter in Wien. Adäquat zu seiner Sprache auch die aussagekräftigen schwarzweiß Fotos seines Freundes Kurt Hörbst, eines vielfach ausgezeichneten Fotografen. Erschienen im Verlag publication PN 1 Bibliothek der Provinz. (ISBN 978-3852529639). Preis: EUR 25,-. Erhältlich im Fachhandel.

Die drei Schönsten aus Kornwestheim im Schwabenland

Danksagung Für die liebevolle und herzliche Anteilnahme anlässlich des Ablebens der Frau

Maria Skrobak Büchlein, das in mühevoller Recherchearbeit die gesamte Familiengeschichte der Familie Preßl beschreibt, zeigt anschaulich, wie schnell sich Freud’ und Leid innerhalb eines Menschenlebens abwechseln können. Erschienen im Eigenverlag, Druck: Wallig, (ISBN 978-3-200-01399-5, 128 Seiten. Preis: EUR 10,50. Erhältlich in der Buchhandlung Ribitsch-Solar bzw. per Telefon: 03622-52678.

möchten wir, die Familie Gaigg, uns auf diesem Weg herzlichst bedanken. Ein besonderer Dank gilt Herrn Dr. Karl Kranawetter für die jahrelange gute Betreuung. Ein herzliches Vergelt´s Gott Herrn Mag. Edmund Muhrer für die Gestaltung des Requiems, dem Kirchenchor, der Bestattung Haider mit Herrn Egger und den Trägern. Ein besonderer Dank den Nachbarn für Gesteck-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und alle, die Frau Skrobak auf ihren letzten Weg begleitet haben. Im lieben Gedenken:

Familie Gaigg

Franz-Josef-Straße 15 5020 Salzburg Telefon 0662/877 666

Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! 24


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 26 2008 by Alpenpost Redaktion - Issuu