Alpenpost 20 2013

Page 30

ÖKB Bad Aussee und Bad Mitterndorf auf Exkursion Die beiden Ortsverbände Bad Aussee und Bad Mitterndorf des Österreichischen Kameradschaftsbundes waren am Freitag, 27. September 2013 auf einer wehrpolitischen Exkursion am Fliegerhorst Vogler in Hörsching. Für das umfangreiche und vielseitige Programm zeichnete der Obmann des Ortsverbandes Bad Aussee, Oberst Lutz Absolon MSD, verantwortlich. Nach dem Eintreffen am Fliegerhorst wurde die Abordnung von einem Vertreter des Kommandos Luftunterstützung begrüßt und in die Gliederung und Aufgaben der Luftunterstützungsbrigade eingewiesen. Gleich darauf folgte der erste Höhepunkt des Besuchsprogramms mit der Einweisung in das Lufttransportflugzeug C130 „Herkules“. Wer wollte, konnte im Cockpit Platz nehmen und angesichts der schier unüberschaubaren Instrumente den Erklärungen des anwesenden Piloten aufmerksam folgen. Vorher gab es vor Ort direkt im Laderaum durch den Loadmaster, OStv Thomas Remschak – ein gebürtiger Bad Ausseer – eine umfangreiche und interessante Einweisung in die Aufgaben und Leistungsfähigkeit der Transportmaschine. Bevor das Mittagessen in der Truppenküche der Garnison eingenommen wurde, erfolgte bei der 1. leichten Transporthubschrauberstaffel die Einweisung in den Hubschrauber „Agusta Bell 212“. Nach der Mittagspause folgte – in Fortsetzung der Exkursion nach Zeltweg 2011 – ein Besuch bei der Düsentrainerstaffel des Überwachungsgeschwaders der Luftraumüberwachung. Der Staffelkommandant persönlich stellte in einem interessanten Vortrag „sein“ Flugzeug, die Saab 105 Ö mit seinem Einsatzspektrum vor. Danach durften die Besucher im

Die heimische Delegation unter den Tragflächen der C 130.

Hangar den Jet „angreifen“. Der interessante Tag am Fliegerhorst ging mit dem hautnahen Erlebnis eines (Übungs-) Alarmstarts der Einsatzbereitschafts-Rotte – vom alles übertönenden Lärm der Alarmsirene, dem Klarmachen der Jets zum Start bis hin zum „Verschwinden“ in den Wolken – zu Ende.

Spanische Tapas Wochen 8. bis 18. Oktober 2013 Eine große Auswahl an kleinen spanischen Gerichten und Weinen sowie wechselnde Hauptspeisen und den besten Rohschinken der Welt. Um Reservierungen wird gebeten

Tel.: 0676/44 87 518 Durchgehend geöffnet bis Ende Jänner. Sonntag und Montag Ruhetag

Othmar Purkhard KANTINE 191 8992 Altaussee Fischerndorf 191 kantine191@gmx.at 30

Foto/Text: L. Absolon

Danke Bei herrlichem Herbstwetter hatten viele Gäste und Einheimische die Gelegenheit der Musik und dem Gesang von 12 verschiedenen Musikgruppen, welche rund um den Altausseer See plaziert waren, zu lauschen. Die Musikgruppen wirkten unentgeltlich bei der vom Fremdenverkehrsverein Altaussee organisierten Veranstaltung mit. Ein herzliches Dankeschön ergeht an das Gössler Wand Trio, Lupitscher Bläser, Höller Musi mit Leonharder Dreigesang, AltBadSeer Musi, Die jungen Berigmusikanten, Grundlseer Geigenmusi, Singerd Tanzmusi, Bradlmusi, Altausseer Stammtischmusi, Bläser Quartett der Salinenmusik Altaussee, MGV Liedertafel Bad Aussee und den Altausseer Seitlpfeifern. Einen Dank auch an die Wasserrettung Altaussee, der Schankmannschaft von Lecht, dem Parkplatzeinweiser, Suchanek Felix und den Wirtsleuten für die Bewirtung der Musikgruppen.

30. Ausseerland Tischtennisturnier Am Samstag und Sonntag (19. und 20. Oktober) wird im Turnsaal der Hauptschule Bad Aussee die 30. Auflage der heimischen Tischtennismeisterschaft über die Bühne gehen. Bei den Schüler-, Jugend- und Hobbybewerben am Samstag, 19. Oktober, ab 13 Uhr im Turnsaal der Hauptschule sind Hobbyspieler aus

der Region herzlich willkommen. Infos gibt es auf www.atsv-badaussee.at oder bei Gerhard Ziermayer unter 0676/83622539.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.