Alpenpost 16 2015

Page 18

Sommer im Salzkammergut durchaus modern! Eine Hitzewelle hat Anfang Juli den Mitteleuropäern sommerlichen Gusto gebracht, aber auch Ächzen und Gestöhne entlockt. Wer sich dann einen vollen Tag in ein Auto zwängt um am Zielort Mittelmeer erschöpft und überrascht festzustellen, dass es noch heisser als daheim ist und an Erholung nicht zu denken, den treiben entweder anerzogene Zwänge in den Süden oder seine Kinder, die mangels besseres Wissen sich vom Meer ein stärkeres Erlebnis als von einem See erwarten. Unsere Seen haben bei einer Umfrage (Österreichs Badeseen Monitor/Marketagent.com) alle sehr gut abgeschnitten was die Wasserqualität betrifft, aber weniger gut bei der Familienfreundlichkeit. Hier spielen wohl die im langjährigen Schnitt erfahrenen Temperaturen des Wassers eine gravierende Rolle. Sehr positiv ist aber, dass nach unserer Wahrnehmung das Salzkammergut durchaus „herzeigbar“ ist, man braucht sich vor seinen Nachbarn für dieses Reiseziel nicht rechtfertigen, der gehobene soziale Status ist gewahrt. Weitere Faktoren sind etwa der gestiegene Leistungsdruck im Beruf – immer mehr erkennen, dass es im Urlaub um Erholung geht und nicht um die Zurücklegung großer Distanzen. Es sind die Qualitäten kühlerer Nächte, die es auch ohne Klimaanlage ermöglichen gut zu schlafen und auch das Thema Sicherheit spricht für einen Urlaub im Mutterland der Sommerfrische, allerdings in moderner Form. Kürzer, kostenbewußt und hohe Qualität fordernd.

Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut

AlpenBluesMann Nach dem immensen Erfolg im Vorjahr wird auch heuer wieder - und zwar am Freitag, 14. August, 19.30 Uhr in der Priv. Schießstätte Altaussee zur Geschichte des “Alpen BluesMann, Kahlsen Hans” geladen. Franz Thalhammer, Christian Eidlhuber und Joe Eder werden Geschichten des legendären Altausseer Volksmusikanten erzählen, bei dem kein Auge trocken bleibt, jedoch dem Kahlsen Hans ein unkonventionelles Denkmal gesetzt wird. 18

Jubiläumslesung im Literaturmuseum Anlässlich des zehnjährigen Bestandsjubiläums des Literatur museums Altaussee wird Barbara Frischmuth am Donnerstag, 20. August, ab 20 Uhr im Kur- und Amtshaus Altaussee (2. Stock) aus ihrem neuen Buch “Der unwiderstehliche Garten” lesen. Für eine stimmungsvolle Begleitung sorgen Hannes Preßl (Geige) und Volkmar Fölss (Gitarre). Eintritt: € 12,-.

Waldfest in Zauchen Am Samstag, 8., und Sonntag, 9. August, findet wieder das traditionelle Waldfest der FF Zauchen statt. Am Samstag spielen ab 19.30 Uhr die “Siaßreither” auf, am Sonntag wird ab 11 Uhr zum Frühschoppen geladen, den die Lupitscher Musikanten bespielen werden. Es wurde ein Heimfahr-Service eingerichtet.

4. Hubertusalm Rock-Night Am Samstag, 8. August, wird um 20 Uhr die Kultband aus Wien "The Phantoms", die mit ihrem 1960er Jahre-Rock schon öfters beim Donauinselfest für Stimmung gesorgt haben, die Hubertusalm (Pötschenwald) in Bad Mitterndorf rocken. Eintritt frei. Die Veranstaltung findet bei jeder Wetterlage statt. www.hubertusalm.eu.

Buchpräsentation in Altaussee Am Donnerstag, 13. August, präsentiert um 20 Uhr der Autor Franz Winter das Buch “Sommerfrische Hugo von Hofmannsthal - eine Auflösung” im Literatur- und Heimatmuseum in Altaussee. Die Erzählung spiegelt die Bruchstücke des Lebenswerkes Hugo von Hofmannsthals wider. Musikalisch umrahmt wird der Abend vom Trio der Ausseer Bradlmusi. Eintritt: € 12,-

Kaltenbrunner - der Weg zum Wildensee Unter diesem Titel wird aus Anlass “70 Jahre Kriegsende” am Samstag, 8. August, um 19.30 Uhr im Gabillonhaus am Ufer des Grundlsees in Ko-Produktion von Arche am Grundlsee und Mittelpunkt - Ausseer Kultursommer zu einem Abend geladen, der die Geschichte des Leiters des Reichssicherheitshauptamtes Kaltenbrunner bei seiner Flucht beschreibt. Der Goiserer Schriftsteller Franz Kain hat dessen Flucht beschrieben. Adelheid Picha und Franz Robert Wagner werden die Geschichte erzählen. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Renate Linortner (Flöte), Anna Mittermeier (Kontrabaß) und Johann Daxner (Harmonium) zu einer Komposition von Michael Amann.

ZUR VERSTÄRKUNG unseres TEAMS suchen mit sofortigem Eintritt eine/n qualifizierte/n

KOCH/IN (Praxis, Lehre, Teamfähigkeit und Fexibilität erwünscht) MINDESTLOHN: EUR 2.300,oo brutto (Überzahlung nach Absprache und Qualifizierung möglich) 40 Std/ 5-Tage Woche Anmeldungen unter: Tel.: 03623/2491 - GF. Eduard Podsednik

Die AUSSEER Einkaufs- & Tourismusstadt plant auch heuer wieder einen ADVENT-FOLDER und benötigt dafür die Veranstaltungen im steirischen Salzkammergut (von Altaussee bis Pürgg) - Zeitraum: 1. Adventwochenende bis Hl. Dreikönig am 6. Jänner 2016. Da der Advent Folder von den Gemeinden im Ausseerland – Salzkammergut finanziell nicht unterstützt wird, ist ein Pauschalbetrag von € 20,- zuzügl. 20 % MWST für die Einschaltung zu entrichten. Bitte die Informationen (Text, Termin, Ort, Uhrzeit, Preis etc.) direkt an Congress Ausseerland, Silvia Frömmel, silvia.froemmel@congress-ausseerland.at mailen. Redaktionsschluss ist Freitag, der 4. September 2015. Einschlafen dürfen, wenn man müde ist und eine Last fallen lassen, die man sehr lange getragen hat, das ist eine wunderbare Sache. (Hermann Hesse)

Danksagung für die Anteilnahme anlässlich des Heimganges unserer Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter, Frau

Irma Hütter vlg. Fuchsn geb. Schramml vlg. Hitter Den Pflegerinnen Mira und Maria ein Vergelt´s Gott für die jahrelange liebevolle Hilfe und Pflege im Alltag. Dem gesamten Pflegepersonal des Volkshilfeheimes in Aussee ein aufrichtiges Danke für die würdevolle Betreuung während der letzten sechs Monate. Unser besonderer Dank gilt dem Diakon Wolfgang Griesebner, der Mam und uns in ihrer Sterbestunde beistand. Auch für seine sehr persönlichen Worte während des gemeinsamen Requiems mit Hr. Pfarrer Edi Muhrer sind wir aus tiefstem Herzen dankbar. Ein aufrichtiges Danke den Vorbeterinnen Hanni und Gerti, der Salinenmusik, dem Kirchenchor und Sophie Wimmer für die feierliche Umrahmung des Trauergottesdienstes sowie Frau Singer für ihre Umsicht. Die vielen Kondolenzbesuche, die zahlreiche Teilnahme am Begräbnis von unseren Verwandten, Freunden und Nachbarn war ein Beweis für die Wertschätzung, die unsere liebe Mam genossen hat, ein herzliches Vergelt´s Gott dafür. In liebem Gedenken:

Lisl und Peter, Franz und Jutta im Namen aller Verwandten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 16 2015 by Alpenpost Redaktion - Issuu