Ausseer Sommerkonzerte
Große Johann-Strauß-Gala „Die ganze Welt ist himmelblau“ Den Auftakt der Ausseer Sommerkonzerte 2011 bildete ein wunderschöner Operettenabend am 4. Juli im Kurhaus Bad Aussee, zu dem Kulturreferentin Karin Wilpernig namens des Veranstalters, der Stadtgemeinde Bad Aussee, willkommen heißen konnte. Antje Karon, künstlerische Leitung, Regie und Text hat eine bezaubernde Rahmenhandlung zusammen gestellt, in der sie selber die Rolle des Dienstmädchens „Pepi“ singt und spielt. Alois Haselbacher spielt den Grafen, Kammersängerin Ulrike Steinsky seine Gemahlin und Fermin Motagud deren Geliebten. Begleitet wurden die stimmgewaltigen Sänger von der ausgezeichneten Pianistin Halina Piskorsky. Gar nicht fad zeigte sich das Publikum, als es aufgefordert wurde, ein Lied mitzusingen. Der Wiener Schmäh in Verbindung mit geläufigen, bekannten Operettenmelodien, dargeboten in eleganten Kostümen, all das bescherte dem dankbaren Publikum einen Augen- und Ohrenschmaus zugleich. Antje Karons, Fermin Motagud, Kammersängerin Ulrike Steinsky und Alois Haselbacher (v.l.) mit Kulturreferentin Karin Wilpernig, Stadträtin Waltraud Köberl und Gemeinderätin Kunigunde Pechtl. Foto/Text: Ch. Reiter
Natur- & Esoterik-Messe Von Freitag, 22. Juli (14-20 Uhr) bis Sonntag, 24. Juli (Sa./So. von 1018 Uhr) findet im Volkshaus Altaussee eine Natur- & Esoterikmesse statt. Angeboten werden Astrologie, Kartenlegen, Hellsehen, Mineralien, Naturprodukte und Vorträge. Der Eintritt ist frei!
Danke Die Schüler und Lehrer der VSKnoppen bedanken sich recht herzlich bei Johanna Egger, Elternvereinobfrau, für die langjährige Unterstützung, die sie unserer Schule entgegengebracht hat.
Ausstellung in der Spitalkirche: Arbeiten in textilen Techniken Eine außergewöhnliche Ausstellung findet in den oberen Räumlichkeiten der Spitalkirche statt: Horst Kaizler zeigt filigranste Arbeiten.
Horst Kaizler bei seiner kunstvollen Arbeit.
Es sind dies „Arbeiten in textilen Techniken“, eigentlich „textile Bilder“ von Horst Kaizler, die er in sorgfältiger, liebevoller Handarbeit gestaltet: Stickereien mit verschiedenen Fäden auf Leinen oder Seide, erhabene Stickereien und Applikationen in verschiedenen Formen, geklöppelte Spitzen und Nadelspitzen in Kombination mit Gegenständen aus harten Materialien wie zum Beispiel Knöpfen. Manchmal kommt die Idee zu einem Bild vom Material. Da lässt sich der Künstler ganz von seiner Fantasie führen. Der Künstler hat übrigens schon zwei Altardecken für die Spitalkirche angefertigt. Geboren in Bielefeld, Westfalen, wurde Horst Kaizler frühes Interesse am Gestalten textiler Werkstücke durch seine geschickte Mutter geweckt. Beruflich fand er seine Erfüllung auf 24
Foto: Haas
der Bühne als Tänzer in den BallettEnsembles von Biel (Schweiz), Graz und Salzburg. Später übernahm er auch kleine Sprechrollen in Musicals und Operetten. Noch während seiner aktiven Zeit auf der Bühne gestaltete er Ausstellungen mit seinen Werken im Foyer des Salzburger Landestheater und 1987 im Kassenraum der Volksbank Bad Aussee. Bad Aussee hat er nun seit einigen Jahren zu seinem Hauptwohnsitz gewählt. Auch auf ihn übt das Ausseerland mit seiner Landschaft, seinen Leuten, seinen Kunstwerken einen Zauber aus, dem er gerne Tribut zollt. Dem Künstler kann man Montag, Donnerstag und Samstag von 9.30 11.30 Uhr in den Austellungsräumen beim Klöppeln über die Schulter schauen.