Was
macht
eigentlich...
...der Kirchenchor Bad Aussee? Na singen, was sonst! Aber wie ist das eigentlich: Kann jeder Badezimmertenor kommen und ein bisschen röhren oder ‚kischen‘, je nach Stimmlage? Muss man dafür katholisch sein oder womöglich sogar vor jedem Hochamt beichten gehen – oder eher danach, wenn man fürchterlich gepatzt hat? Muss man Noten lesen können oder fix in Latein sein? Muss man rohe Eier essen oder darf man mit Schnaps gurgeln? Weshalb der Laimer Herbert keine Nussbäckerei zu Weihnachten isst Im Ausseer Kirchenchor, wie in vielen Laienchören, gibt es einen mit pädagogischer Bildung gut ausgestatteten Chorleiter – Franz Reichhold - und eine firme Organistin – Inge Starzer - die mit Geduld den SängerInnen, die nicht mit grandioser Notenkenntnis glänzen, die Werke vorsingen und vorspielen, bis der oder die Letzte es auch ‚draufhat‘. Notenlesen müssen Sie also nicht können, auch nicht Latein, praktischer Katholizismus ist ebenso nicht nötig, da er sich nicht direkt auf die Stimme auswirkt. Nüsse haben eine kratzende Wirkung auf die Stimmbänder, weswegen zumindest die SolistInnen auf übermäßigen Genuss vor jedem Hochamt verzichten. Zur Not kann man immer noch rohe Eier – verquirlt mit Cognak - zu sich nehmen. Wenn Ihnen diese kulinarischen Einschränkungen nichts ausmachen und Sie froh sind, einen Abend pro Woche außer Haus zu verbringen, und außerdem noch gerne singen – nicht nur Pavarottis und Netrebkos sind gefragt!
Musikleben, da es, wie auch der Kirchenchor, ohne Gage musiziert. Deshalb können in der Ausseer Pfarrkirche so viele Hochämter gesungen werden, denn, müsste die Pfarre, wie es andernorts üblich ist, die Mitwirkenden bezahlen, würde es trübe aussehen mit Messen von Mozart, Haydn, Perfahl,...! Das geringe Salär, das die SängerInnen erhalten, die ein Requiem musikalisch gestalten, wird meist für Belange des Kirchenchores gespendet.
Mozart gratis...
Repertoire - Das muss man gesungen haben
Der Ausseer Kirchenchor hat etwas, wofür ihn viele Chöre, auch Berufschöre beneiden: Genügend Männer! Tenöre und Bässe sind oft ‚Mangelware‘, in Aussee gibt es davon ausreichend. Dies beeinflusst das Klangbild positiv und lässt die Frauenstimmen noch strahlender zur Geltung kommen. Das Kirchenchororchester probt projektbezogen und ist eine ziemlich einmalige Erscheinung im österreichischen
Dieser, vom Grazer Domkapellmeister Josef Döller oft zitierte Satz, ist wohl Grundlage jeder Repertoirebildung. Der Ausseer Kirchenchor hat jahrelang bei den Ausseer Musikfestwochen mitgewirkt. Adolf Hennig und Bernhard Klebel haben den von Franz Reichhold einstudierten Chor dirigiert und ihm neben den gängigen Messen oft auch schwierige Werke aufgehalst, wie J. Haydn: „Sieben
Nicht unvorbereitet - und dennoch überraschend wurde unsere liebe Mama, Frau
Gretl Klawik vlg. Rabenkropf von Gott zu sich genommen. Wir möchten uns bei allen bedanken, die ihr und uns in der Zeit ihres Lebens und des Abschiednehmens zur Seite gestanden sind: Hausarzt Dr. Hoschek, der Volkshilfe mit mobilem Dienst und Pflegezentrum, dem Personal des LKH´s Bad Aussee. Herrn Pfarrer Mag. Muhrer danken wir für die Spende des letzten Sakraments und die liebevollen Worte beim Begräbnis, dem Kirchenchor für die berührende Gestaltung des Trauergottesdienstes. Unser weiterer Dank gilt Herrn Franz Egger - Bestattung Haider und der Bläsergruppe unter Ludwig Egger. Allen Verwandten, Nachbarn, Institutionen und Freunden ein Vergelt´s Gott für Kondolenzbesuche, Blumen- und Geldspenden, ebenso allen, die unsere liebe Mama auf ihrem letzten Weg begleitet haben.
Karl und Maria Klawik
letzte Worte“, A. Dvorak: „Stabat mater“, W. A. Mozart: „Requiem“. Hauptwerke der Kirchenmusik, durch die sich ein Laienchor schon durchbeißen muss, wie eine Erinnerung an eine Probe beweist: um 22 Uhr hat Adolf Hennig gerade den ersten Satz geprobt, für die anderen vier Sätze gab es eigentlich keine Probe mehr, es musste eine eingeschoben werden; aber ein unvergessliches musikalisches Erlebnis und Hochgefühl war es trotz der Strapazen dann doch. Singen und Musizieren macht glücklich – nicht nur die Zuhörenden (so das Ergebnis von hinreichender Qualität ist), auch die Ausführenden – der Ausseer Kirchenchor kann demnächst zum Beweis herangezogen werden: Am 15. August, dem Hochfest Maria Himmelfahrt, singt und musiziert der Kirchenchor und das Kirchenchororchester unter der Leitung von Franz Reichhold die Messe in F-Dur von Joseph Haydn zur Ehre Gottes und als Seelennahrung für die Menschen. M. E.
An alle Bassisten... ...und solche, die es werden wollen! Wie jedes Jahr veranstaltet der Instrumentenbauer Andreas Mayer einen Basskurs in Bad Mitterndorf. Referent ist wieder der Salzburger Bassist Franz Pillinger. Termin: 14. bis 17. August. Anmeldung und Information per Telefon: 06641600176.
Saiblingsfest Erstmals findet in der Region des Seesaiblings ein Fest unter diesem Titel statt. Die Landwirtschaftskammer hat dazu aufgerufen und viele Betriebe folgen diesem Ruf. Sowohl die Landjugend Bad Mitterndorf mit ihrem Fest auf der Kochalm als auch die Organisatoren des Seefestes in Grundlsee verbinden diese beiden Festideen mit dem klassischen Produkt der Region. So gibt es ein „SeeSaiblingsfest Grundlsee“ und ein Almfest & Saiblingsfest in Bad Mitterndorf. In vielen Restaurants wird stärker als sonst im Angebot darauf Bezug genommen, teilweise wird auch das Räuchern vorgeführt wie beim neuen Lokal Vino Vino in Bad Mitterndorf. Sogar die Schifffahrt Altaussee schließt sich an und versucht dieses Thema mit Kahlseneck und Jagdhaus Seewiese mitzugestalten. Allen, die sich in diese Arbeit stürzen, die z.B. mit einem Schaukochen im Kurpark Bad Aussee verbunden ist, wünsche ich schönes Wetter und hungrige Gäste. Allen Gästen auch neue kulinarische Erlebnisse mit diesem Fisch, der wie kein anderer mit einer bestimmten Region verknüpft ist – dem Ausseerland. Am Samstag, den 26.7. sollten wir die vielen Veranstaltungsangebote annehmen, aber uns auch auf alle Fälle einen Saibling gönnen!
Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut
LKW-LENKER FÜR HÄNGERZUG Haupteinsatzgebiet Salzkammergut, Führerschein und Praxis mit LKW und Anhänger, Bewerber mit Kranpraxis bevorzugt, Vollzeitbeschäftigung - die genaue Arbeitszeit bzw. Entlohnung erfolgen nach Vereinbarung, vorzustellen nach telefonischer Terminvereinbarung. Handel & Logistik Bernhard Langegger 5550 Untertauern 94
Tel. 06455/20380-0 www.langegger.com Zur Verstärkung unseres jungen Teams in der Produktion suchen wir einen “lernfähigen” Mitarbeiter. (Dauerstelle wird geboten !) Vorzustellen nach tel. Vereinbarung
in der Bäckerei KLACKL Bad Aussee - Tel. 03622/52115 22