Zeugnisse für Ausseer HAK-Maturanten Der Jahrgang, der 2006 an der HAK maturiert hat, war ein besonderer. Und so haben sie auch mit der Vorsitzenden der Reifeprüfungskommission besonderes Glück gehabt. Die charmante
Schülern bei technischen und sonstigen Problemen geholfen. Und so sind die Ergebnisse fast unglaublich gut (eigentlich sollte es eine goldene Fahne geben): 6 Schüler haben mit ausgezeichne-
der Begrüßung durch Direktor Mag. Herbert Hütter, Grußworten der Ausseer Vizebürgermeisterin Oberstudienrat Mag. Sieglinde Köberl und der Rede der Vorsitzenden der Reifeprüfungskommission, Dir. Mag. Edith Kohlmeier, haben die Maturanten die Zeugnisse durch ihren Klassenvorstand Prof. Mag. Dr. Erwin Kummer überreicht bekommen.
Wir gratulieren Magdalena Kremser - Keramik-Meisterin! Magdalena Kremser, GrundlseeKalsdorf, hat zwei Jahre lang die Keramische Meisterklasse in der Ortweinschule in Graz besucht
Ausgezeichnete Erfolge: Sladana Amidzic, Patrick Göschl, Florian Holzer, Franziska Simmel, Alexandra Wassermann und Sylvia Wind.
Guter Erfolg: Oliver Bernhardt, Sarah Feiner, Renate Freismuth, Alexandra Hutegger, Bernhard Kasch, Daniela Pölsler, Johannes Schmalnauer und Tanja Stangl.
Bestanden:
Die erfolgreichen AbsolventInnen
Direktorin aus Feldbach hat während der zwei Prüfungstage für eine passende, schülerfreundliche Stimmung gesorgt und den
tem, 8 mit gutem Erfolg maturiert und 13 haben die Reifeprüfung bestanden. Am 28. Juni war es so weit. Nach
Dina El Massry, Clemens Gassner, Christine Haim, Nicole Hochrainer, Stefanie Hoff, Dejana Kovacic, Katrin Lutzmann, Nicole Ploschnik, Simone Pucher, Cornelia Rainer, Wolfgang Raudaschl, Sandra Schuhmacher, Birgit Streußnig und Anita Zechmann.
150jähriger Bestand, Abschluss der Sanierungszeit
Die Kreuzschwestern feierten im Josefinum! Die Kreuzschwestern im Josefinum in Bad Aussee hatten dieser Tage gleich zwei Anlässe zum Feiern: den 150jährigen Bestand der Gemeinschaft von Ordensfrauen und den Abschluss der fast zweijährigen Sanierungszeit im Josefinum, wo der Kindergarten, die Frühstückspension und der Wohnbereich der Schwestern einer sanften, aber gelungenen Generalsanierung un-
unter der Leitung von SR Franz Reichhold musikalisch gestalteten Festgottesdienst in der Pfarrkirche Bad Aussee und einem Festakt und Tag der Offenen Tür mit Musik und Bewirtung am 1. Juli im Josefinum. Die Gebete der Schwestern wurden von oberster Stelle erhört: Der drohende Regen blieb aus und so konnte die von der Ausseer Bradlmusi musikalisch umrahmte Feier im
Revue passieren und Pfarrer Mag. E. Muhrer stellte sich mit
und kürzlich die Abschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt. Herzlichen Glückwunsch der tüchtigen Keramik-Meisterin, die bereits des öfteren mit ihren schönen Produkten positiv in Erscheinung getreten ist.
Erika Gasperl - pharm.kaufm. Assistentin Die Grundlseerin Erika Gasperl, beschäftigt in der Narzissen-Apotheke in Bad Aussee, hat drei Basisseminare an der NährstoffAkademie Salzburg erfolgreich absolviert und wurde zur pharmazeutisch-kaufmännischen Assistentin ausgebildet. Herzlichen Glückwunsch!
Hannes Hillbrand - 75!
Die Hausoberin Sr. Sofronia Picej nahm die Begrüssung der vielen Gäste vor.
Kinder des Kindergartens begeisterten mit ihren Darbietungen
terzogen wurden. Seit l870 leben Kreuzschwestern in Bad Aussee. Sie haben mit den hier lebenden Menschen Freude und Leid, Hoffnung und Trauer geteilt. Es war ihnen ein Bedürfnis, das besondere Jubiläum mit den AusseerInnen zu begehen. Gefeiert wurde mit einem Bildungswerkabend im Pfarrsaal, einem vom Stadtpfarrer Mag. Edmund Muhrer zelebrierten und vom Kirchenchor
Freien stattfinden. Die Hausoberin Sr. Sofronia Picej begrüßte mit großer Freude eine beachtliche Anzahl von Ehrengästen, Vertreter der kath. Kirche und der bauausführenden Firmen sowie Eltern und Freunde. Kinder des Kindergartens begeisterten mit gelungenen Darbietungen, Komm. Rat DKfm. Herbert Laimer ließ gemeinsam mit Zeitzeugen die wechselvolle Geschichte des Josefinums in humorvoller Weise
Segensworten ein. Provinzoberin Sr. Mag. Maria Bosco Zechner und Projektleiter DI Anton Wallner gingen auf die zweijährige Bauzeit ein, Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Kurt Rabl und Bürgermeister Otto Marl hoben mit anerkennenden Worten die ersprießliche Arbeit der Kreuzschwestern und Kindergärtnerinnen bzw. die Sanierung des für Bad Aussee wichtigen Gebäudes hervor.
Ein verdienter Musiker und Volksmusikant feierte am 8. Juli seinen „75er“ - Hannes Hillbrand aus Bad Mitterndorf. Der Versicherungsangestellte i.P. ist seit mehreren Jahrzehnten musikalischer Begleiter der Geschwister Hochfellner und Mitglied der Hochfellner Musik. Länger als ein halbes Jahrhundert wirkte er in verschiedenen Blasmusikkapellen mit, fast ebenso lang war er bei der Kirchenchormusik in Bad Aussee, Stainach und Bad Mitterndorf tätig und drei Jahrzehnte wirkte er auch im großen Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee mit. Im „Ausseerland-Sextett“ und im „Bloacherbach Trio“ hat er ebenfalls gespielt. Alles Gute, Hannes!
21