Alpenpost 13 2016

Page 7

Gasthaus Krenn in Pürgg unter neuer Leitung Manchmal werden Träume wahr: Als Valerie und Theresia Graf aus Irdning als kleine Mädchen mit ihren Eltern fast jedes Wochenende in Pürgg verbrachten, halfen sie im Gasthaus Krenn, welches bis vor kurzem sehr umsichtig von Barbara Krenn geleitet wurde aus, um so “Wirtshausluft” zu schnuppern. Schon damals träumten sie davon, das Traditionshaus einmal führen zu dürfen.

Nach einigen Jahren in der Tourismus- und Veranstaltungsbranche mit Stationen in Altaussee, am Arlberg, in Spielberg, Sylt, der Schweiz und Hamburg, haben die Schwestern ihren gemeinsamen Traum nun verwirklichen können und führen seit einigen Wochen das Gasthaus mit besonderem Flair. Es liegt den beiden viel daran, den ursprünglichen Charakter eines Gasthauses intensiv zu pflegen und zu bewahren, was sich in vielen kleinen Details widerspiegelt. So werden in der Küche und in den Gaststuben nur natürliche Produkte verwendet - die Tische sind mit sauberem Naturleinen gedeckt, welche sogar mit Kreuzstichmustern begeistern. Dazu kommen Lebensmittel aus der Region und dem Umland. Das Schwei-

nefleisch wird von einem Landwirt aus dem Murtal bezogen und ist unter Schweinsbratenliebhabern ein Geheimtipp. Eine weitere Spezialität ist der “Kapaun-Hahn”, der aus der Südsteiermark bezogen wird und kein Zusatzfutter erhält. “Uns ist die Bodenständigkeit wichtig. Wir sind ein Gasthaus und kein Restaurant und unsere Preise sind so geblieben, wie sie waren. Es kann bei uns durchaus passieren, dass Wanderer auf eine Taufgesellschaft treffen oder Gourmets im Anzug auf Radfahrer. Dafür soll ein Gasthaus da sein - als Treffpunkt im Dorf für das Leben im Dorf”, wie Theresia Graf betont. Um dem Gasthauscharakter Rechnung zu tragen, wird jeden Sonntag ab 10.30 Uhr zu einem Frühschoppen geladen, bei

Zeltfest in Obertressen Es jährt sich das Obertressner Bierzelt! Am Samstag, 9. Juli, ab 11 Uhr öffnet das Zelt für alle Bier- und Hendlfreunde seine Pforten. Die Freiwillige Feuerwehr Ober tressen veranstaltet am Samstag, 9. Juli 2016 ab 11 Uhr wieder ihr gern gefeiertes Bierzelt. Grillhendl, Bratwürstl und Bier stellen die Grundversorgung dar, erweitert um ein tolles, hausgemachtes Mehlspeisenangebot und Kaffee in den Nachmittagsstunden. Für die Schnäppchen und Schätzchen-Jäger lohnt sich bestimmt auch ein Abstecher zum Fetzenmarkt mit Beginn um 13 Uhr auf der Eisenbahn

vor dem Feuerwehrdepot (bei jeder Witterung!). Je später der Abend, desto illustrer die Runde: “die Breitis” unterhalten die Bierzeltgäste in gewohnter Manier mit heimischen Klängen. Für Knalleffekte sorgt außerdem auch noch der SG Obertressen mit einem Schießstand. Der Eintritt zum Obertressner Bierzelt ist frei, freiwillige Spenden werden mit einem Schnäpschen belohnt.

Wir gratulieren Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark für LAbg. und BR a. D. Günther Köberl In der Aula der Alten Universität in Graz wurden am 16. Juni von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer verdiente ehemalige Abgeordnete zum Landtag geehrt, darunter auch der Ausseer Politiker Günther Köberl. “Das verliehene Ehrenzeichen ist ein Dankeschön an Sie. Sie haben in unterschiedlicher Art und Weise einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl geleistet und Ihr Wirken in den Dienst der Allgemeinheit gestellt. Ich danke Ihnen für Ihr Bemühen darum, das Land ein Stück besser zu machen und sich für die Anliegen der Steirerinnen und Steirer einzusetzen", betonte LH Schützenhöfer anlässlich der Überreichung. Foto: Land Steiermark

Die Schwestern Valerie und Theresia Graf bemühen sich mit ihren Mitarbeitern im neu adaptierten Gasthaus Krenn rührend um das Wohl ihrer Gäste. (V. l.): Jens Klawuun, Othmar Burkhard und Angelika Prenner, Leo Prenner, Valerie Graf, Christian Binder, Theresia Graf, André Janzon und Georg Kosz.

dem junge Musikanten aus der Region aufspielen, wie auch der beliebte Musikantenstammtisch (jeden vierten Donnerstag) weiter fortgeführt wird. “Um unser Dorf den Gästen näherzubringen, haben wir Herrn Perl, der vom Gasthaus Krenn aus Führungen durch das Dorf und zur bekannten Johanneskapelle unter nimmt”, wie die junge Geschäftsführerin erklärt. Mit im Team ist auch das im Ausseer land bestens bekannte Ehepaar Othmar und Angelika Burkhard-Prenner - somit sei nun für alle Liebhaber von Angelikas Schokokuchen an dieser Stelle Entwarnung gegeben. Der Gedanke, dass sich im Gasthaus Krenn das ganze Dorf trifft, wird soweit fortgeführt, dass alle Kräuterhexen, Gartenzwerge und Schwammerlsucher herzlichst dazu aufgerufen sind, ihr Obst oder Gemüse - auch in kleinen Mengen natürlich gegen Bezahlung ins Wirtshaus zu liefern. Montag und Dienstag Ruhetag, Mittwoch ab 16 Uhr, alle weiteren Tage ab 11 Uhr geöffnet, Sonntags ab 10.30 Uhr. ❧

Aus den Händen von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und LH-Stellvertreter Michael Schickhofer erhielt Günther Köberl die hohe Auszeichnung.

7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 13 2016 by Alpenpost Redaktion - Issuu