Alpenpost 12 2014

Page 23

Ausseer Jazz Frühling 2014 Bereits zum 16. Mal findet heuer von 18. bis 22. Juni der Ausseer Jazzfrühling statt. In bewährter Weise stehen wieder österreichische und internationale Highlights am Programm. So hören die Besucher am Mittwoch im „Lewan“ das äußerst interessante und erfolgreiche Martin Reiter Acoustic Trio. Einen heißen Donners-

tagabend werden die Smart Metal Hornets mit fliegenden Ventilen im Salzhaus bereiten. Dass er ein ausgezeichneter Sänger, Gitarrist und grandioser Entertainer ist, wird Jörg Seidel mit dem Yvonne Brugger Trio in der „Wasnerin“ unter Beweis stellen. Einen, der von Aussee auszog, um als Profischlagzeuger die Musikwelt zu erobern, hören wir am Samstag in der Ausseer Stub’n. Philipp Kopmajer mit seinem Quartett.

Am Sonntag freuen wir uns beim traditionellen Dixie-Brunch im Hotel Erzherzog Johann auf ein letztmaliges Wiederhören mit der swingenden Jazzbrezn, die sich nach diesem letzten Auftritt auflöst. Also: „Jazz & More“! Alle Bands und Auftrittslokale finden Sie im Internet unter www.badaussee.at/jazz Weitere Informationen unter joachim.schuster@badaussee.at oder per Telefon: 0676/ 83622 512.

Neuer Malerbetrieb in Bad Aussee Johannes Gottschmann hat kürzlich einen neuen Malerbetrieb für das Ausseerland eröffnet.

Unter anderem mit dabei: Ilse Riedler. Foto: R. Winkler

Kindertheater im Pfarrheim Bad Aussee In diesem Jahr kommt die bekannte Kindertheatertruppe „Quasi-Quasar“ schon zum dritten Mal nach Bad Aussee. Der Pfarrkindergarten Grundlsee konnte in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk das Ensemble aus Lannach/ Deutschlandsberg mit dem Stück „Die kleine Hexe und der kleine Rabe“ gewinnen. Ein besonderer Dank für die großzügige Unterstützung dieser Veranstaltung für die Ausseerlandkinder geht an die Ausseer Knoschp nbühne! Es gibt noch Restplätze: Dienstag, 17. Juni, 8.45 Uhr bzw. 9:50 Uhr, Pfarrheim Bad Aussee.

Aufgrund seiner langjährigen fachlichen Verwendung sowie der einschlägigen Berufserfahrung und ausbildung mit den erforderlichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen für die Ausübung eines Maler- und Anstreichergewerbes hat die Wirtschaftskammer Steiermark dem Ausseer Johannes Gottschmann kürzlich die Gewerbeberechtigung verliehen. Der Betrieb ist erreichbar unter: Johannes Gottschmann, Graumoosweg 127, 8990 Bad Aussee. Tel.: 0676-3051938. Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr. Der Unternehmer freut sich auf Ihre geschätzten Aufträge! ❧

Wir gratulieren Mag. Karin Hochgötz Mineralstoffberaterin Mag. pharm. Karin Hochgötz, beschäftigt bei der Narzissen-Apotheke in Bad Aussee hat kürzlich bei der Gesellschaft für Biochemie nach Dr. Schüßler und Antlitzanalyse den Ausbildungslehrgang “Mineralstoffberatung nach Dr. Schüßler” erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!

Lisza Gaiswinkler Magistra rer.nat.

Johannes Gottschmann steht ab sofort für Aufträge zur Verfügung.

Die Ausseerin Lisza Gaiswinkler hat an der Karl Franzens Universität Graz das Studium der Psychologie mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch der jungen tüchtigen Psychologin!

Lagerhaus Gartentipp:

Freizeit trifft Griller

Manuela Kaserer Baufreund Schladming

Tel.: 03622/52357

Lohnschnitt imprägniertes Holz Farben Eisenwaren Leisten Profilholz Platten Massivholz Flüssiggas

Ob Familienfeiern am Wochenende oder spontanes Barbecue unter der Woche, für jede Gelegenheit das perfekte Essen. Die verschiedensten Möglichkeiten des Grillens, sowie Kohle-, Gas- oder Elektrogrill trifft für Jedermann/frau die optimale Geschmacksrichtung. Es werden auch die verschiedensten Größen an Grillern angeboten, für den Balkon oder für die Terrasse. Die Einweggriller eignen sich für Ausflüge an See´n oder Wanderungen auf den Bergen. Beim Zubehör für das Grillen sind keine Grenzen gesetzt, Spieße, Geflügelhalter und Räucherboxen verfeinern die Speisen nochmal um vieles! .

23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 12 2014 by Alpenpost Redaktion - Issuu