Alpenpost 12 2009

Page 13

2. ART:aussee

Peter Gruber las „Sommerschnee“

Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr wird der SommerWorkshop für junge Künstler, die 2. ART:aussee, heuer von Samstag, 27. Juni, bis Samstag, 4. Juli, wieder in Altaussee stattfinden. Unter dem Motto: „Aufsteigen – Eintauchen“ werden die Künstler eine Woche lang kreativ arbeiten, Erfahrungen austauschen und sich von Natur und Landschaft inspirieren lassen. Die Ergebnisse des Workshops werden im Rahmen einer Vernissage am 4. Juli ausgestellt. Freunde und Kunstinteressierte sind herzlich zu dieser Vernissage eingeladen! Rückfragen an: Dr. Roswitha Flener (Tel: 0676-6214605).

Der Autor und Romanschreiber Peter Gruber präsentierte am 29. Mai in der Oase Berta auf der Ausseer Obertressen sein neuestes Buch „Sommerschnee“.

Hüttenabend mit den „Ziamwiam“ Noch zweimal werden im Juni (Donnerstag, 11., und 18., ab 20 Uhr) die beliebten Hüttenabende mit den „Ziamwiam“ auf der Knödl-Alm in Pichl-Kainisch über die Bühne gehen. Gastmusikanten sind herzlich willkommen. Eintritt frei. Reservierungen unter Tel. 03624-21132.

Jahrgangstreffen 1944 Der Jahrgang “1944” trifft sich zu einem Ausflug am Freitag, 19. Juni, um 8 Uhr PP Unterkainisch. Abfahrt um 8.15 Uhr rund ums Tote Gebirge. Ausklang im Stadionstüberl ab 18 Uhr.

Gruber begann seine Lesung mit den Wetterprognosen aus den Bauernkalendern, die Vorhersage für diesen Abend war alles andere als heimelig und verhinderte so eine Open-Air-Veranstaltung. Peter Gruber beschreibt mit kurz gehaltenen Sätzen, mit klaren Wortbildungen in einer Art Tagebuchaufzeichnung den Ablauf eines Almaufenthaltes einen Sommer lang. Er las etwas schnell, aber sehr deutlich. Beginnend mit den Schwierigkeiten beim Auftrieb, von Unwettern, kalten Nächten. Er ist kein Autor Peter Gruber mit dem „JEM-ProjectI“. Senn, es gibt bei ihm warnung, der „Sommerschnee“ auf der Alm keine Milch und keinen kommt auf und es wird Zeit, die Käse, er ist Hirte, Viehaufseher. Hütte zu versperren, um ins Tal Bereits 14 Almsommer verbrachte abzusteigen. Der Abtrieb beginnt. Gruber auf der elterlichen Alm. Die Diese Lesung, fast eine Fachalten Sprüche, Vorstellungen und literatur, lockerten die bekannten Phantasien wie „auf der Alm da Musiker von JEM-Project (Eidl, gibt´s ka Sünd“ widerlegt er. Trotz Jüagi und Mäscht von der aller Naturschönheit ist das Leben Grundlseer Geigenmusi) in gewohnt hoch oben in den Bergen kein fantasievoller und abwechslungsParadies. Die erste Schnee- reicher Art auf. Zur Einleitung spiel-

Foto: B. Nöster

ten sie zum Thema „Sommerschnee“ passend Gershwin´s „Summertime“. Als gelungene Schlussnummer sang Christian Eidlhuber das Lied vom „Wildensee“ und machte so Lust auf eine Almwanderung im Sommer. Ohne Schnee, der kam ohnehin nach der Lesung um Mitternacht.

13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.