Vergleichsschießen und Jahreshauptversammlung des Steirischen Jagdschutzverbandes, Zweigstelle Ausseerland Am 15. und 16. Mai waren die heimischen Jäger dazu aufgefordert, gerade rechtzeitig zu Beginn der Jagdsaison ihr Können im Umgang mit der Büchse sicherzustellen. Der 1882 gegründete Jagdschutzverein Ausseerland lud zum Vergleichsschießen auf den Schießplatz Steinbergwiese in Altaussee und am Samstagabend zur Siegerehrung bzw. der Jahreshauptversammlung in den “Jagdhof”. Obmann BR Günther Köberl konnte eine große Anzahl an Jagdkameraden zur 64. Jahreshauptversammlung begrüßen. Er dankte Heli König für die Gastfreundschaft in seinem Wirtshaus und konnte folgende Ehrengäste willkommen heißen: Ehrenobmann und Bgm. Franz Frosch, die Hegemeister Thomas Kranabitl und Markus Schachner, ihre Vorgänger Harald Zand und Bernhard Pliem, Lehrprinz Hans Gantioler sowie Felix und Monika Kraxner und die Musikanten Christian Pressl und Stefan Hollergschwandtner. Nach der Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Waidmänner folgte der Bericht des Obmannes, bei dem Günther Köberl die Hauptversammlung des Steirischen Jagdschutzverbandes in Bad Aussee nochmals revue passieren ließ. Er dankte allen Mitwirkenden für die Ausrichtung dieser sehr großen Veranstaltung, die ein sehr positives Echo bei den Teilnehmern hervorgerufen hat. Der von Ludwig Egger für die Zweigstelle Ausseerland komponierte Marsch “St. Hubertus-Klang” wird in seiner Urschrift in der Hütte am Steinberg einen besonderen Platz finden. Nach der Erklärung des neuen Magazins “Waidmannsheil” für die Jäger im Ausseerland, in Schladming und Gröbming, konnte Köberl noch davon berichten, dass die Ausbildung zum Jungjäger künftig auf Basis eines neuen Lehrbehelfs mit dem Namen “Leitbruch” passieren wird. Auch mehr Praxis soll in die Ausbildung einfließen. Ehrungen Für ihre 25jährige Mitgliedschaft wurden Martin Fuchs, Gerhard Lanzinger, DI Günter Schmidt, Peter Seidl und Friedrich Stadler geehrt, für ihre 40jährige Mitgliedschaft wurden Gerhard Huber, Herbert Pichler sen., Johann Pliem sen., und Fritz Pokorny ausgezeichnet und Ofö. Harald Zand für unglaubliche 50 Jahre. Ehrenobmann Bgm. Franz Frosch gratulierte in seinen Grußworten den Geehrten und erwähnte, dass künftig die Jagdperioden immer auf zehn Jahre abgeschlossen werden.
Preisverteilung Vergleichsschießen Noch nie zuvor konnten so viele “30er”, die höchstmögliche Kreisanzahl beim jagdlichen Schießen gezählt werden. Sechs Schützen konnten mit diesem Traumergebnis punkten, wozu es zum “Stechen” kam, welches Gerhard Binna aus Bad Aussee für sich entscheiden konnte. In der Altersklasse gewann Reinhard Binder vor Franz Marl und Heinrich Galler. Die Damenwertung konnte Doris Köberl gewinnen, gefolgt von Stephanie Urstöger und Gabi Kalss. Die Herrenwertung gewann Gerhard Binna vor Christoph Moser und Willi Held. Bei der Mannschaftswertung konnte wiederholt die Mannschaft “BlaaAlm” zuschlagen, die 114 Kreise erreichte. Auf Platz zwei folgte die Mannschaft “Blechschoatn” mit 104 Kreisen sowie die “Mitterndorfer Sunnseit’n” mit 101 Kreisen. Die Mannschaft rund um Heli und Hans König gewann den Wanderpokal zum dritten Mal in Folge. Bei der nachfolgenden Verlosung von wunderbaren Preisen unter allen Schützen waren unter anderem zwei Abschüsse sowie die Einladung zu einem “Riegler” wie auch äußerst großzügige Gaben der heimischen Firma Felix Kraxner zu gewinnen.
Die besten Schützen des Vergleichsschießens: Gerhard Binna (Mitte) gewann das Stechen vor Christoph Moser (l.) und Willi Held (r.). Obmann Günther Köberl und Stellvertreter Thomas Kranabitl gratulierten.
Die besten Altersschützen: Reinhard Binder (2. v. r.) vor Franz Marl (2. v. l.) und Heinrich Galler (Mitte).
Die Alpenpost gratuliert herzlich!
Leonie Gaiswinkler Eltern: Karin und Hannes Gaiswinkler Altaussee geboren am 3. Mai 2015 Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: redaktion@alpenpost.at
1 Jungkoch - 5 oder 6 Tage Woche/Vollzeit - Saison- oder Jahresstelle Beginn ab sofort Weitere Arbeits- und Lohninformationen teilen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch mit. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Landhotel Kanzler Krungl 2, 8983 Bad Mitterndorf Tel.: 03623/2260, info@landhotel-kanzler.at 21