Schäden bei Sturmtief “Niklas” In der Karwoche fegte wieder einmal ein Sturmtief durch Europa und Österreich, bei dem auf den Bergen Windspitzen bis 160 km/h gemessen wurden. Das Ausseerland kam vergleichsweise glimpflich davon, nur in Grundlsee wütete eine Windhose mit ziemlicher Zerstörungskraft. Den größten Schaden musste am 31. März Thomas Budemayr vom Gasthof Schraml hinnehmen - bei ihm wurde eine Seite des Daches beim Stallgebäude förmlich abgetragen. “Gegen 19 Uhr konnte man eine Windhose vom See heraufkommen sehen, die eine unbändige Kraft entwickelte. Sie hob beim Dachstuhl die Bedeckung mitsamt Sparren und Schalung weg und nahm die Dachseite über den Parkplatz, auf dem 20 Fahrzeuge abgestellt waren, mit. Gelandet ist das Ganze dann auf unserer Waschküche, die nun auch ziemlich ramponiert ist”, wie Thomas Budemayr den Hergang schildert.
Günther Baumann und Franz “Flossl” Rastl nach ihrem Tauchgang beim Seehotel Grundlsee. Foto: Baumann
Eine Dachseite des Stalles des Gasthofs Schraml wurde förmlich abgeschält und 20 Meter weiter auf die Waschküche geschleudert.
Auch bei einem benachbarten Privathaus wurde das Dach durch den Wind beschädigt und teilweise abgedeckt. Beim Seehotel Grundlsee, wo umgebaut wurde, wurden einige Gegenstände in den See geweht. HBI Günther Baumann rückte mit seinen Kameraden am Karfreitag zu einem Bergetauchgang aus. In Altaussee wurde die Feuerwehr zu zwei umgestürzten Bäumen an der Loserstraße gerufen. Sturmtief Niklas hat vor allem auch auf den Bergen ziemlich gewütet: Am Sarstein wurden 110 km/h gemessen, am Loser 125 km/h, am Lawinenstein 145 km/h und am Grimming 130 km/h. Spitzenreiter -
wie auch sonst immer - war wiederholt die Schoberwiese mit knapp 160 km/h. Nach dem Durchgang des Sturmtiefs gab es im Ausseerland mehr Schnee als zu Weihnachten. Alleine am 2. April wurde im Tal ein Zuwachs von 30 cm an einem Tag gemessen.
Danke Ein herzliches Vergelt’s Gott an unsere Nachbarn, den Familien Syen, sowie Martin Schober für die Hilfe bei unserem Schadensfall.
Fam. Budemayr
Heimische Restaurants im “Falstaff” In der jüngsten Bewertung des Gourmetführers “Falstaff” wurden die heimischen Restaurants erneut ausgezeichnet. Die Grimmingwurz’n in Bad Mitterndorf von Rainer Vergud konnte sich auf 87 Punkte verbessern, gleich viel Punkte erhielt Othmar Purkhard von der “Kantine 191” in Altaussee. Das Restaurant “Erzherzog Johann” in Bad Aussee mit Küchenchef Christian Spreitz erhielt 86 Punkte. Das “Max’s im Seewirt” in Altaussee mit Barbara und Max Hentschel erhielt bei der ersten Bewertung 84 Punkte, das “Seeplatz’l” im Seehotel Grundlsee hält ebenfalls bei 84 Punkten. Der neue Küchenchef Robert Hocker wird bei der nächsten Bewertung sicherlich ein Wörtchen mitzusprechen haben. Das Restaurant “Seeblick” in Grundlsee mit Küchenchef Stefan Haas wurde
mit 83 Punkten bewertet, wie auch die “Seevilla” und das “Strandcafé” in Altaussee. Die Fischerhütte am Toplitzsee verbesserte sich auf 82 Punkte. Die “Steirerhütte” in Bad Mitterndorf wurde mit 81 Punkten
bewertet, wie auch “Schupfer’s Dorfschmiede” in Bad Mitterndorf. Die “Knödl-Alm” erhielt - wie der “Gasthof “Zum Hirschen” in Altaussee - 80 Punkte.
Bunter Abend im Woferlstall Das E.I.K.E.-Forum präsentiert am Samstag, 18. April, ab 18 Uhr eine Fotoausstellung von Karl Freudenthaler mit Musik von “Solnograd”. Zum Austreiben der letzten Hinterberger Winterreste und zur Beschwörung des Frühlings wird zu einer “Magie der Nacht” geladen. Die Fotoausstellung ist am Samstag von 18 bis 20 Uhr, sowie am Sonntag, 19. April, von 9.30 bis 12 Uhr zu sehen. Eintritt: € 12,- an der Abendkasse.
Frühlingskonzert in Obertraun
Königlich tafeln in den heimischen Restaurants - der “Falstaff” hat getestet.
Am Samstag, 18. April, lädt die Ortsmusikkapelle Obertraun ab 20 Uhr zum traditionellen Frühlingskonzert in das Bundessport- und Freizeitzentrum. Neben traditionellen Werken wird auch eine Hommage an Joe Cocker und Udo Jürgens zu hören sein. Eintritt frei.
7