Alpenpost 08 2015

Page 18

Narzissenjet

Neues Flaggschiff bei der Tauplitzalm Alpenstraße

In Kürze startet unser Angebot eines Rufbussystems in der Region, wofür in dieser Ausgabe auch die Eckpunkte nachzulesen sind. Es geht uns dabei gemeinsam mit den Gemeinden um eine Ergänzung zum öffentlichen Verkehr, wo dieser aus örtlichen oder zeitlichen Gründen nicht hinkommt. Nach Möglichkeit sollen Fahrten gebündelt werden, damit nicht immer nur eine Person im Auto sitzt. Dazu ist eine maximale Wartezeit von 30 Minuten vereinbart und dann fährt man mit einem Fixtarif von Haltepunkt zu Haltepunkt. Wir glauben, damit nicht nur für Einheimische eine Verbesserung zu erzielen, sondern vor allem auch Gäste wieder ansprechen zu können, die derzeit ohne eigenes Auto einen Bogen um unsere Region machen. Gerade in Großstädten, für deren Bewohner unsere Region die perfekte Gegenwelt bildet, verzichten immer mehr Menschen auf ein eigenes Auto und nützen die öffentlichen Verkehrsmittel. Diesen Trend sollten wir nicht zähneknirschend zur Kenntnis nehmen, sondern eher noch unterstützen. Daher unser Projekt Narzissenjet. Zum Abschluß noch die Wiederholung unseres Aufrufs für den Steiermarkfrühling: Samstag, 18. April, 12 bis 13 Uhr Trachtentreffen bei der Ausseerland-Hütte am Rathausplatz in Wien. Wir freuen uns drauf!

Ende März wurde bei der Tauplitzalm Alpenstraße in Bad Mitterndorf ein neuer Reisebus aus dem Hause Setra in Dienst gestellt. Der 3-achsige Bus verfügt über 55 Sitzplätze, ein Bord-WC, Videomonitore, einen großzügigen Gepäckraum und erfüllt den zurzeit besten Standard in Sachen Technik und Sicherheit auf dem Autobussektor. Der 480 PS starke Motor mit Automatikgetriebe entspricht den strengsten Umweltbestimmungen (Euro VI). Detail am Rande: Die Sitzbezüge kommen aus dem Hause Kneitz in Bad Mitterndorf. Dieses Modell ergänzt den modernen Fuhrpark des Autobusunternehmens, mit einer Flotte von mittlerweile vier Bussen (50-55 Sitze) empfiehlt sich die Tauplitzalm Alpenstraße als Partner für Ausflugsfahrten und Busreisen. Auskünfte und Angebote bekommen Sie bei der Mautstelle in Bad Mitterndorf Thörl (Tel.: 03623 / 2264, E-Mail: info@alpenstrasse.at).

Geschäftsführer DI Reinhard Präsoll bei der Schlüsselübergabe an den Fahrzeugverantwortlichen Gerhard Schnupp.

Das Erzherzog Johann BORG in neuem Kleid Im Zuge einer Öffentlichkeitsarbeitsoffensive wurden am Erzherzog Johann BORG Bad Aussee innovative Schritte gesetzt, um am Puls der Zeit zu bleiben. Unter anderem wurde dabei ein neues Logo entwickelt, der Internetauftritt der Schule vollkommen überarbeitet (zu sehen unter www.borgaussee.at), Glasbeklebungen an den Durchgangstüren wurden vorgenommen und sogenannte “Rollups”, transportable Werbeträger, wurden gedruckt, die nun bei Projektpräsentationen und Auftritten des BORG eingesetzt werden. Kleidungsstücke mit Schullogo werden von Lehrern und Schülern gerne getragen, um somit die Verbundenheit zur Schule zum Ausdruck zu bringen. Auch eine neue Aufschrift ziert das Gebäude des Bundesschulzentrums. Das neue Logo des Erzherzog Johann BORGs Bad Aussee.

Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 21. April - Dr. Wilfinger, 28. April - Dr. Branczik/Mag. Zehentleitner. 18

Rastl Tracht in Bad Aussee. Ein Mitgliedsbetrieb der Meisterwelten Steiermark Wer das Glück finden will, fahre nach Bad Aussee und kehre bei Rastl Tracht ein. Hier dreht sich alles ums Gwånd und ums Schönmachen. Und natürlich ums Glück. Denn wer was von Rastl Tracht trägt, dem wandern die Mundwinkel ganz von alleine in Richtung Ohren – so einfach geht es, das Glück! Was bietet Rastl Tracht an? Alles rund um die Tracht: „Bei uns kriegt man die traditionelle Tracht“, sagt Ulli Brandauer-Rastl, „aber natürlich sind wir auch offen für Neues und passen mit frischen Farben und neuen Stoffmustern unsere Tracht immer wieder behutsam dem Zeitgeist an.“ Im Geschäft am Meranplatz gibt es fertige Dirndln und Dirndlleibl und eine große Auswahl an Dirndlstoffen. Tausende Meter werden davon jährlich in der Schneiderei

verarbeitet – jedes Dirndl ist maßgeschneidert und ein Unikat, das passgenau auf die Vorzüge seiner Trägerin zugeschnitten ist.

Trachtengwånd Rastl - Mein Glück Ulli Brandauer-Rastl Meranplatz 39 8990 Bad Aussee Telefon: +43 3622 53278 0 Fax: +43 3622 53278 4 E-Mail: glueck@rastl.info Internet: www.rastltracht.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.