Stocksport Gassner-Ernst-Gedenkturnier Eisstockschießen des Abschnittes Bad Mitterndorf Aufgrund der Witterungsverhältnisse wurde das heurige Eisstockschießen am 18. Jänner in der Stocksporthalle des ESV Bad Mitterndorf abgehalten. Als Sieger ging wie schon im vorigen Jahr die Mannschaft der FF Zauchen hervor und gewann mit dem dritten Sieg auch den Wanderpokal.
Mannschaft mit ihrem Moar Horst Hechl und Hagl Alfred Sauer. Wie immer war es ein lustiges und geselliges Beisammensein. Dies war die
erste Veranstaltung, die vom ÖKB Tauplitz organisiert wurde, es werden noch einige weitere folgen.
Der erste Schuss von Andreas Sawka mit dem Gegnermoar Horst Hechl. Foto/Text: W. Sölkner
Gemeindemeisterschaft in Pichl-Kainisch Die siegreiche Mannschaft der FF-Zauchen mit HBI Gassner Ernst der FF Neuhofen. von links hinten: Christan Demmerer, Hannes Egger, Siegfried Danklmaier, Josef jun. Stoderegger, Werner Präsoll. (Vorne, v. l.): Josef sen. Stoderegger, Josef Salfeldner, Erich Marl, Ernst Gassner. Bericht und Foto: FF Zauchen.
Auf den weiteren Stockerlplätzen folgten die Mannschaften FF-Neuhofen 1 und FF-Obersdorf. Die Feuerwehren des Abschnittes Bad Mitterndorf möchten sich beim ESV Bad Mitterndorf für die Durchführung des Bewerbes und die freundliche
Am 25. Jänner 2014 wurde das traditionelle Gemeindeeisstockschießen der Gemeinde Pichl-Kainisch zum 34. Mal durchgeführt.
Bewirtung bedanken. Ergebnisliste: 1. FF Zauchen (20 Pkt), 2. FF Neuhofen 1 (15 Pkt), 3. FF Obersdorf (11 Pkt), 4. FF Kainisch (10 Pkt), 5. FF Krungl (10 Pkt), 6. FF Bad Mitterndorf (9 Pkt), 7. FF Wörschachwald (6 Pkt), 8. FF Neuhofen 2 (3 Pkt).
Bratl-Eisschießen des ÖKB Tauplitz Am Sonntag, den 26 Jänner, kamen auf Einladung des ÖKB Tauplitz viele Kameradinnen und Kameraden zum Männer- und Weiberleit Bratl-Eisschießen zum Jägerstüberl Peer-Maissl. Der Obmann des ÖKB Tauplitz, Andreas Sawka, war Moar der roten Mannschaft, er konnte mit seinem
Hagl, Rudorf Sauer, ganz knapp das „Bratl“ mit 3:2 gewinnen. Das Getränk aber gewann dann die grüne
(V. l.): Obmann Burgschweiger Florian, Laubichler Hans, Edlinger Kurt, Egger Hans, Posch Franz, Fuchs Thomas, Ritzinger Manfred, Sektionsleiter Schild Andreas.
5. Ausseer “Hittn-Cup” mit großer Beteiligung Je acht Eisschützen aus den Hütten Kühlschrank (Hintenkogel), Teehittn (Ischlberg), AVT (Altaussee), d Stiang (Straßen) und Black Box (Reitern) trafen sich kürzlich auf der Straßner Eisbahn um die beste Moarschaft zu ermitteln.
Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein
Die Teilnehmer des 5. Ausseer “Hittn-Cups” nach der Preisverteilung.
Am 18. Jänner mussten alle fünf Moarschaften gegeneinander antreten. Entschieden wurde das Finale praktisch in der letzten Kehre zugun30
sten des Kühlschranks, 2. Platz d Stiang, 3. Platz AVT, 4. Platz Blackbox und 5. Platz Teehittn. Die Teilnehmer bedanken sich bei
Durch die schwierigen Eisbedingungen in diesem Jahr, wurde seit langem wieder einmal am Ödensee um jeden Punkt gekämpft. Es nahmen elf Mannschaften mit je sechs Schützen bzw. Schützinnen teil. Die Mannschaft „Tanzgruppe“ (Ritzinger Manfred, Edlinger Kurt) setzte sich mit 21 Punkten bei schwierigen Wetterbedingungen an die Spitze. Den zweiten Rang belegte „Sportstüberl Andrea“ (Schild Andreas, Burgschweiger Florian) mit 20 Punkten vor den Drittplatzierten „Fischereizentrum“ (Luidold Bernhard, Marl Erich) mit 17 Punkten. Die weiteren Reihungen: 4. „Mühlreith“, 5. „Kohlröserlhütte“; 6. „Leitner Pass“; 7. „Floriani“; 8. „MK Kumitz“; 9. „Schützenverein“; 10. „sechs Musketiere“; 11. „A Dabei“; Der ASVKainisch bedankt sich für den fairen Wettkampf und freut sich auf rege Teilnahme im Jahr 2015.
Familie Amon (Gasthaus Zlaimwiesn) für die Bewirtung und bei Herbert Loitzl für die optimalen Eisbahnverhältnisse.
AlpenpostAbonnement macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at