Cross Country Ski Holidays Katalog 2025-26

Page 1


BERGSTEIGEN IST EINE REISE ZU SICH SELBST”

Der Extrembergsteiger, Alpinist und Autor Reinhold Messner hat einmal gesagt „Bergsteigen ist eine Reise zu sich selbst.“ Denn „wir steigen nicht auf Berge, um Gipfel zu erreichen, sondern um heimzukehren“. Ganz gleich, ob wir das Gipfelglück dabei auf Fellen oder auf schmalen Brettln, auf einsamen Skitouren oder sonnendurchfluteten Höhenloipen suchen – die Reise zu uns selbst zahlt sich immer aus: der Hektik des Alltags in Alpentälern entgleiten, sanft die eigenen Grenzen neu ausloten und die Stille und Schönheit des Winters neu entdecken – das ist nordisches Lebensgefühl.

DIE RUHE DER NATUR WECKT DIE KRAFT IN DIR

Die Glücksgefühle und die Zufriedenheit, die beim einsamen Aufstieg auf den Gipfel aus eigener Kraft oder beim rhythmischen Dahingleiten auf wildromantischen Waldloipen entsteht, lässt sich schwer in Worte fassen. Manche Dinge muss man einfach selbst erleben. Am allerbesten an der Seite von leidenschaftlichen Experten, die sich von Kopf bis Fuß –oder treffender gesagt, von Haube bis Skibelag – dem nordischen Wintersporterlebnis verschrieben haben.

Unsere handverlesenen und zertifizierten Cross Country Ski Holidays Gastgeber kümmern sich mit Herz & Heimvorteil um das liebevolle Drumherum – und machen deinen Langlaufurlaub & Skitourenurlaub zu einem nachhaltigen Erlebnis. Denn wir teilen deine nordische Leidenschaft und wissen, welche Annehmlichkeiten und Services es braucht, um sich wie zuhause zu fühlen.

Entdecke mit uns die besten Cross Country-Hotels in den schönsten Regionen Österreichs, Italiens, Sloweniens und Deutschlands – mit geballter Kompetenz, persönlicher Beratung, regionaler Qualität, gelebter Langlauf-Leidenschaft und Skitouren-Know How. Egal ob Einsteiger oder Routinier, Traumloipe auf schmalen Ski oder Gipfelglück auf Fellen – hier bist du in den besten Händen, die immer einen Insidertipp, ein paar Handschuhe, einen heißen Kaffee und ein Lächeln für dich bereithalten. Bist du bereit für die Reise zu dir selbst? Dann sehen wir sehen uns in den Bergen!

Deine Cross Country Ski Holidays Gastgeber

HOTELS UND REGIONEN

2

3

4

Chalets und Alpin Camping HOCHoben

8

All Inclusive Hotel zum Gourmet**** Seefeld in Tirol www.marcati.at/zumgourmet

Hotel Daschil's Bergland All. Inclusive**** Seefeld in Tirol www.bergland-seefeld.at

DAS CROSS COUNTRY SKI HOLIDAYS ANGEBOT

Bodensee

MÜNCHEN

Attersee

Chiemsee

VORARLBERG

Lago di Como

Reschensee

Gardasee

Alle Hotels, Regionen und Angebote findest du hier: langlauf-urlaub.com | skitouren-urlaub.com

Zeichenerklärung der Regionen

Weissensee

Wörthersee

Ljubljana

IMPRESSUM: Herausgeber: X-COUNTRY HOTELS & RESORTS e.V. Idee, Redaktion und Gesamterstellung: MTS Austria GmbH, A-5751 Maishofen, Saalfeldnerstraße 14, Tel. 0043 (0)6542 / 80480, E-Mail: info@langlauf-urlaub.com Geschäftsführung: Mag. Gerald Moore Layout und Grafik: Nill Marketing GmbH, Maishofen | Druck: Walstead NP Druck GmbH Fotos: MTS Austria, Archive der Landes-, Regional-/Tourismusverbände, Mitgliedsbetriebe, Sponsoren und Inserenten, Titelseite: Alex Moling Verantwortlich für den Inhalt: Preise, Saisonzeiten, Leistungen und Darstellung ist der jeweilige Angebotsträger | Preise: in € (Euro) | Stand: 08/2025 Trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit.

QUALITÄT IST KEIN ZUFALL

LEISTUNGEN, DIE DEN UNTERSCHIED MACHEN.

HOTELLEISTUNGEN

Vor Ort ist man auf das Thema bzw. den Sport fokussiert und kennt die Bedürfnisse der Anhänger

Die Gastgeber sind selbst Anhänger dieses Sports und stehen mit Rat und Tat zur Seite

Loipeneinstieg max. 500 m entfernt, bzw. öffentlicher Verkehr / Skibus zur Loipe

Loipeneinstieg max. 300 m entfernt, bzw. gratis Hotel-Shuttle zum Loipeneingang

Loipeneinstieg max. 300 m entfernt

Langlauf Info-Corner mit kostenlosen Loipenkarten, aktuellen Informationen zum Loipenzustand, Wettervorhersage, Loipenlänge und Mappe mit Touren-Vorschlägen

Mindestens 1x pro Woche geführte Langlauftour mit einem zertifizierten Langlauf-Guide

Verschließbarer Skiraum und Wachsbereich

Wachsbock und spezielles Wachszubehör (Skiwachsbügeleisen, Wachsabziehklinge und Belagsbürsten)

Wachsauswahl für Langlaufski (Klassisch und Skating)

Verleih für Ausrüstung in Hotelnähe

Einrichtung zum Trocknen von Sportkleidung

Wäscheservice

Sauna und / oder Dampfbad im Haus / Massage im Haus

Skitouren Info-Corner mit gesammelten Informationen über das Skitouren-Angebot in der Region: Ausrüstungsverleih, Einsteigerkurse, tägl. Lawinenbericht, Wetterbericht usw.

Es liegen min. 5 ausgearbeitete und gut beschriebene Touren-Vorschläge (inkl. Gehzeit, Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad, Karte und evtl. GPS-Daten) auf

Einsteiger erhalten besondere Unterstützung bei der Organisation ihrer ersten Skitouren im gesicherten Gelände bzw. Skiraum

Geführte Touren mit ausgebildeten Ski- und Bergführern sind vor Ort buchbar

ALLES AUF EINEN BLICK

VON KUSCHELFAKTOR BIS KALORIENKILLER - FIND YOUR MATCH

Entspannte Wellness-Lounge oder unvergessliche Family-Quality-Time, Auspowern mit Muskelkater Deluxe oder Abtauchen mit Stil – mit unseren Piktogrammen siehst du auf einen Blick, welches Cross Country Holidays Hotel perfekt zu dir passt. Wie angegossen. So bleibt mehr Zeit fürs Wesentliche: fürs Ski anschnallen und Gipfelglück genießen.

Cross Country & Wellness

Ausgewiesenes Wellnesshotel mit hochwertigen Anlagen und qualifiziertem

Personal

Cross Country & Family

Kinderprogramm und -betreuung mehrmals pro Woche im Haus, Einrichtungen für Kinder sind vorhanden

Pool

Beheizter Außenpool bzw. Hallenbad

Fitnessraum

Mit mindestens 20 m2, professionelle Geräte für Cardio und Ganzkörpertraining

UNSERE REGIONEN BIETEN

LANGLAUFEN

• Loipennetz mit mindestens jeweils 25 km Klassischer Parallelspur und Skating Loipe inkl. vollständiger Beschilderung

• Mindestens 3 km Kunstschneeloipe oder alternativ eine Höhenloipe (oberhalb von 1.000 m)

• Garantierte Loipenpflege bei entsprechender Schneelage

• Mindestens eine Langlaufschule, ein Verleih für Langlaufausrüstung und eine Service-Stelle zum Wachsen und Schleifen der Skier

• Kostenlose Loipenpläne sowie Loipennetz in digitaler Form auf der Regions-Website

• Vollständige Beschilderung an den Loipen mit Wegweisern, Kilometerangaben und Übersichtsplänen. Am Loipeneinstieg finden sich Panoramakarten und Informationstafeln mit Höhenprofilen, Schwierigkeitsgraden und Rastmöglichkeiten

• Vorbildliche Infrastruktur an den Loipen (WC, Parkplätze usw.)

SKITOUREN

• Mindestens 5 ausgewiesene und gut beschriebene TourenVorschläge (inkl. Gehzeit, Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad, Karte und evtl. GPS-Daten)

• Davon mind. 1 Tour im gesicherten Skiraum bzw. im gefahrlosen Gelände (z.B. Skirouten, gesicherte Wege usw.)

• Geführte Touren mit ausgebildeten Bergführern (als Einzelführung oder in Gruppen)

• Entsprechende Informationsunterlagen kostenlos für Gäste

• Verleih für Skitouren-Ausrüstung

LANGLAUFEN

IN 21 REGIONEN

„Langlaufen ist Meditation in Bewegung.“

EINFACH WINTER PUR.

Bedeuten für dich die schmalen Brettln die ganze Welt? Fühlst du dich auf einsamen Waldloipen oder auf sonnendurchfluteten Höhenloipen ganz in deinem Element? Oder bist du ganz kurz davor, zum ersten Mal die überfüllten Skipisten gegen die einsamen Spuren zu tauschen? So oder so: HIER bist du genau richtig. Denn hier findest du die schönsten 21 Langlaufregionen der Alpen – handverlesen und auf Herz & Nieren geprüft. 100% Leidenschaft sind Pflicht, für Top-Qualität zertifiziert.

Entdecke Top-Langlaufzentren, gut versteckte Geheimtipps und alpine Must-Glides, die schönsten Spuren für Einsteiger und die besten Biathlon-Hotspots für Routiniers.

Ob Sonnenaufgang am Hochplateau oder Sternenglitzern auf der Nachtloipe – Langlaufen ist pure Magie in Bewegung. Spüre die Freiheit und erlebe Wintersport abseits vom Trubel – von der entspannten Genusstour bis zum knackigen Power-Workout. Einfach Winter pur.

FINDE DEINE SPURENTGLEITE DEM ALLTAG

• Entdecke die schönsten Loipen der Alpen – von Klassik bis Skating

• Geheimtipps für Genussläufer – Top-Reviere für ambitionierte Leistungssportler

• Professionelle Guides & Trainer für Einsteiger & Routiniers

• Einzigartige Gletscher-, WM- & Höhenloipen sowie beleuchtete Nachtloipen

• Erstklassige Biathlonanlagen – zum Training & zum Ausprobieren

• Regionale Volksläufe und nordische Sport-Events der Extraklasse

SKITOUREN

IN 7 REGIONEN

„Gut

geht, wer ohne Spuren geht.“

Laotse

EINSAMKEIT, GIPFELGLÜCK & PULVERSCHNEE

Wer sich den Weg zum Gipfel – und ein Stück weit zu sich selbst –aus eigener Kraft erarbeitet, kennt dieses tiefe Gefühl von Freiheit. Die einzigartige Stille und Zufriedenheit und – nennen wir das Kind beim Namen: das pure Gipfelglück. Einfach unbezahlbar.

Unsere Experten tragen den besonderen Anforderungen eines authentischen alpinen Abenteuers Rechnung. Denn unsere Partner sind wahre Offroad-Spezialisten, die sich mit Leib und Seele der Faszination Skitourengehen verschrieben haben. Sie kennen ihre Berge wie ihre Westentasche und stehen dir bei deinen alpinen Abenteuern mit Rat und Tat zur Seite.

ZEIT FÜR EINEN PERSPEKTIVENWECHSEL

Entdecke die schönsten Skitouren-Regionen und die bestgehüteten Geheimtipps aus der Einheimischen-Perspektive – an der Seite deines Guides oder mit den wertvollen Insider-Tipps deines Gastgebers in der Anoraktasche. So bist du sicher auf Fellen

unterwegs und kannst die Abfahrt durch tief verschneite Pulverschneehänge vollends genießen. Und dabei möglichst wenig Spuren in der Natur hinterlassen.

Und danach? Geht’s bei einer heißen Tasse Schokolade zur Nachbesprechung mit Gleichgesinnten – und zur Tourenplanung für den nächsten Tag voller Einsamkeit, Gipfelglück & Pulverschnee.

WAS DICH ERWARTET

• Sichere Schnuppertouren für Einsteiger

• Unvergessliche Skitouren mit geprüften Bergführern

• Spannende Lehrpfade für die ganze Familie

• Erstklassige Tourenski-Kurse

• Traumhafte Tiefschneeabfahrten

• Professioneller Verleih von Top-Touren-Ausrüstung

© Alex
Moling
© Alex
Moling

EIN LAND, DAS NORDISCH SPRICHT

Slowenien mag klein sein – doch wenn es ums Langlaufen geht, spielt das Land ganz groß auf: 24 Langlaufzentren, rund 300 Kilometer präparierte Loipen zwischen 400 und 1.500 Höhenmeter und eine tiefe Verbundenheit mit dem nordischen Sport machen das grüne Herz Europas zum echten Geheimtipp für Langlauf-Fans. Zwischen Julischen Alpen, märchenhaften Fichtenwäldern und schneesicheren Hochebenen erwarten dich sowohl sanfte Naturloipen als auch topmoderne Trainingszentren.

Im Nordic Center Planica, dem Herzstück der slowenischen Langlaufszene, beginnt die Saison dank

info@slovenia.info slovenia.info

info@slovenia-outdoor.com slovenia-outdoor.com/langlaufen

„Langlauf steckt in Sloweniens DNA – entdecke die 24 Langlaufzentren und die große nordische Leidenschaft des kleinen Nachbarn.“

Snowfarming schon Mitte November. Bis zu 3 km Loipe sind dann täglich präpariert – sogar abends unter Flutlicht, inklusive Verleih, Kursangebot und Kinderareal. Ebenfalls legendär: das Langlaufzentrum Rogla mit 20 km Loipen auf über 1.500 m Höhe – Trainingsort des slowenischen Nationalteams und gleichzeitig ideal für Einsteiger und Familien.

In der Region Pohorje erwartet dich währenddessen ein 48 km langes Loipennetz in vier Gebieten – durch unberührte Wälder, über Hochweiden und mit traumhaften Alpenblicken. Die idyllischen Talloipen von Bohinj, das nahegelegene Pokljuka Center im Herzen des

Langlaufregionen in Slowenien

Kranjska Gora, Planica und Tamar Bohinj | Rogla | Pokljuka | Logarska dolina - Logar Tal | Jezersko

© Nordic Center Planica

Triglav Nationalpark mit besten Bedingungen für Langläufer und Biathleten sowie die naturbelassenen, einsteigerfreundlichen - teilweise auch beschneiten - Loipen von Jezersko sind das Tüpfelchen auf dem i und bieten Abwechslung pur – für jeden Stil, jedes Level, jeden Tag.

Das kleine Land Slowenien ist also ganz groß, wenn's ums Thema Langlauf geht. Das nordische Herz schlägt hier einfach sofort höher und sich Hals über Kopf ins Langlaufabenteuer zu stürzen, fällt hier ganz besonders leicht. Denn in Slowenien ist Langlaufen keine Randsportart!

LANGLAUF SKITOUREN

WINTERGLÜCK ERFRISCHEND ANDERS

„Hier

laufen wir zwischen Bergen und Seen – durch tiefverschneite Landschaften voller Stille, Weite und Winterzauber.“

Nassfeld-Pressegger See Info & Servicecenter

A-9620 Hermagor Tel. 0043 (0) 4285 / 8241

info@nassfeld.at nassfeld.at

Klassisch gleiten oder dynamisch skaten – in der Region Nassfeld-Pressegger See | Lesachtal | Weissensee erwartet dich ein 360 km Loipennetz inmitten Kärntens beeindruckender Winterlandschaft. Zwischen tief verschneiten Wäldern, sonnigen Hochplateaus und zugefrorenen Seen genießen Langläufer an der Sonnenseite der Alpen atemberaubende Perspektiven und das schneesichere Microklima. Besonders das Lesachtal, das naturbelassenste Tal Europas, bietet auf der malerischen Grenzlandloipe ein intensives Naturerlebnis bei besten Bedingungen. Am Nassfeld ziehen sich zwei schneesichere Höhenloipen durch das grandiose Panorama der Karnischen und Gailtaler Alpen, und weitere durch die Talschaften von Kötschach-Mauthen bis ins Gitschtal. Rund um den Weissensee ergänzen außerdem noch weitere

Tourismusverband Lesachtal

A-9653 Liesing Tel. 0043 (0) 4716 / 24212

info@lesachtal.com lesachtal.com

40 km top-präparierte Loipen das Portfolio. Zertifiziert, geprüft – und einfach perfekt präpariert: das Kärntner Loipengütesiegel garantiert vom Seeufer bis zur Bergloipe höchste Qualität.

Weissensee Information

Wer Lust hat, seine Technik zu verfeinern, besucht das Langlaufcamp in Kötschach-Mauthen oder testet seine Treffsicherheit auf der BiathlonAnlage im Nordic Competence Center Tröpolach. Und auch abseits der Loipen kommt Bewegung ins Spiel – beim Eislaufen auf dem Pressegger See oder auf Europas größter präparierter Natureisfläche, dem Weissensee. Die Region hat aber nicht nur für Langlauf-Enthusiasten einiges zu bieten: Skitouren-Abenteurer lockt es in die stillen Winkel Unterkunft Bierhotel Loncium*** | S. 18

A-9762 Weissensee Tel. 0043 (0) 4713 / 2220

info@weissensee.com weissensee.com

der Region. Das Lesachtal und das Bergsteigerdorf Mauthen gelten als authentische Rückzugsorte für Tourengeher – mit unberührten Hängen, tiefem Pulverschnee, spektakulären Ausblicken und Routen für alle Levels. Authentische Hütteneinkehr und regionale Spezialitäten wie Lesachtaler Brot oder Kärntner Kasnudeln runden jeden Wintertag genussvoll ab.

Kein Wunder, dass diese Region als Teil der weltweit ersten Slow Food Travel Destination auch kulinarisch entschleunigt: Hier trifft sanfte Bewegung auf bewussten Genuss – und Winter auf echte Lebensfreude.

Anfang Dezember - Ende April

© Martin Hofmann
Maier

Langlauf und Skitouring in den Karnischen Alpen gepaart mit Bierbraukunst aus dem Hause Loncium. Wow - so macht Wintersport gleich nochmal soviel Spaß! Der Loipeneinstieg erfolgt direkt beim Haus, Skitourenerlebnis am Grenzstein zwischen Österreich und Italien und Genuss der besonderen Art werden dich überzeugen.

Cross Country und Skitouren:

• Leihmaterial und Service vor Ort

• Im Zentrum der schönsten Langlauf- und Tourenski-Strecken - off the beaten track!

• Langlauf-Einstieg direkt vor der Haustürgespurte Loipen: Klassisch und Skating

Rundum-Erlebnis:

• Sport und Genuss gehören zusammen. Daher haben wir für euch unsere Biermanufaktur Loncium.

• Führung und Verkostung durch die Biermanufaktur gern zubuchbar

• 2 km entfernt - Hallenbad Aquarena mit Wellness Area

• Eislaufplatz und Eiskletterturm 200 m entfernt

• Familien Skigebiet direkt im Ort; Nassfeld 25 Fahrminuten

• Unglaublich unberührte Natur - Geheimtipp!

NORDIC

Familie Alois Planner

A-9640 Kötschach-Mauthen

Tel.: 0043 (0) 4715 / 284 bierhotel-loncium.at

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit ÜF

Preise je nach Zimmerkategorie, Saisonzeit und Leistungen.

NORDISCHES NATURPARADIES

OSTTIROL

Langlaufen auf höchstem Niveau – Osttirol macht’s möglich! Sonnentage, Höhenlage und familiäre Gastfreundschaft machen Osttirol zum Hotspot der Langlaufszene. Zwischen Lienzer Dolomiten und Karnischen Alpen erwartet dich ein echtes Biathlon-Mekka: Das Nordische

Zentrum Obertilliach ist Bühne für Weltcups und Trainingslager der internationalen Langlaufelite – aber auch für Anfänger bestens geeignet. Als Teil von Dolomiti NordicSki profitierst du von einem weitläufigen Loipennetz mit Schneesicherheit ab November. Ob entspannt im Tal oder fordernd im Hochgebirge – Langlaufen in Osttirol ist Bewegung im Einklang mit der Natur.

Unterkunft Dolomitengolf Hotel & Spa****S S. 19

DOLOMITENGOLF HOTEL & SPA ****S

Am Fuß der imposanten Lienzer Dolomiten, nahe Lienz, steigst du direkt vor der Tür ins Langlaufzentrum Dolomitengolf ein. Danach erwartet dich bereits der großzügige Wellness-Bereich.

Cross Country:

• Langlauf-Eldorado mit bis zu 20 km doppelt gespurten und beschneiten Loipen vor der Tür

• Langlauf-Trainer exklusiv für unsere Hotelgäste (jeweils von montags-samstags vor Ort)

• Kostenlose Langlauf-Leihskier, Leihschuhe und -stöcke innerhalb des Langlauf-Arrangements

• Pures Langlaufvergnügen: Ideales Klima der Alpensüdseite und einzigartiges Bergpanorama

Rundum-Erlebnis:

• Renovierte Wellnesszimmer mit Luxus-Betten

• Exklusiver Spa auf über 1.500 m² mit finnischer Sauna, Bio-Sauna, Infrarot-Sauna, Dampfbad

• Großes Angebot an Massagen, Bäder- und BeautyAnwendungen, Hallenbad mit Sprudelliegen

• Fitness-Center auf über 150 m² mit modernen ARTIS Geräten von Technogym, Personal Training

Mitte November - Anfang April

Hamacher Hotel- und Beteiligungs GmbH A-9906 Lavant Tel. 0043 (0) 4852 / 61122 hotel-dolomitengolf.com

Dein

Experte

Ich bin Peter Wibmer, der Geschäftsführer und enthusiastischer Langläufer. Gerne gebe ich meine Tipps an dich weiter. Zusätzlich steht die ganze Woche über ein erfahrener Langlauftrainer für dich zur Verfügung.

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP

AN DER SÜDSEITE

DER ALPEN

Genau dort Langlaufen und Skitourengehen, wo sich Natur, Weite und Ruhe vereinen: Das ist Winterurlaub in Mallnitz. Inmitten des Nationalparks Hohe Tauern warten auf Langläufer gespurte Loipen durch das Seebach- und Tauerntal – immer begleitet von der Stille der Natur und dem Blick auf die majestätischen Dreitausender.

Ausgezeichnet mit dem Kärntner Loipengütesiegel bietet die Region perfekte Bedingungen für Genussläufer und Sportler. Die klare Luft, aussichtsreiche Höhenloipen und unberührte Winterlandschaften machen das Erlebnis komplett. Aber Mallnitz ist nicht nur eine nordische Perle,

Tourismusverband Mölltal

Tourismusinfo Mallnitz

A-9822 Mallnitz

Tel. 0043 (0) 4824 / 270040

info@mallnitz.at mallnitz.at

„Zwei Auszeichnungen, ein Winterrevier: Hier trägt man das Loipengütesiegel mit Stolz – und den Titel Bergsteigerdorf mit Selbstverständnis. Für alle, die Winter sportlich nehmen.“

sondern auch ein wahres Skitourenmekka: Im Bergsteigerdorf starten Touren direkt vor der Haustür –von leichten Anstiegen auf die Häusleralm bis hin zu anspruchsvollen Dreitausendern wie dem Säuleck. Mit über 80 km Tourenlänge im Tauerntal – und der Möglichkeit zu hochalpinen Mehrtagestouren, etwa zur Hochalmspitze – ist das Skitourenrevier in Mallnitz eines der größten und spektakulärsten der Ostalpen. Hier wird der Winter abwechslungsreich – und bleibt dabei wunderbar ursprünglich. Für alle, die Natur spüren, Herausforderung suchen und ganz bei sich sein möchten.

Unterkünfte

Chalets und Alpin Camping HOCHoben | S. 21

Hotel Eggerhof*** | S. 22 Hotel Bergkristall**** | S. 22

© Mallnitz, Ashley Joanna

CHALETS UND ALPIN CAMPING HOCHoben

200 m vom Ortszentrum entfernt in der Nationalparkregion Hohe Tauern. Direkter Einstieg zu den, mit dem Kärntner Loipengütesiegel ausgezeichneten, Loipen. Zahlreiche Skitouren warten hier auf Tourengeheregal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. HOCHobenauf 1.200 m Seehöhe.

Cross Country und Skitouren:

• Direkter Einstieg zur Langlaufloipe (50 km) Skating und klassisch

• Teilweise Beschneiung der Loipe falls erforderlich, aktuelle Berichte über Beschaffenheit

• Trockenraum, Wachsausrüstung an der Rezeption

• Leihausrüstung und Service im nahegelegenen Sportfachhandel, Langlauf Schnupperkurse

• Für Skitouren-Infos bist du an der Rezeption goldrichtig

Rundum-Erlebnis:

• Kostenlose Benützung des Skibusses, Shuttleservice von und zum Bahnhof

• Chalets großteils mit eigenem Saunabereich

• Hallenbad und neue Saunaanlage im Tauernbad zur freien Benützung

• Ski- und Rodelhügel mit Zauberteppich am Gelände

• Geführte Schneeschuhwanderungen, Rodelbahn, Winterwanderwege

HOCHoben ACM GmbH

A-9822 Mallnitz

Tel. 0043 (0) 4784 / 21330 hochoben.at

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit ÜF

NORDIC

Mitten im Zentrum des Bergsteiger- und Alpine Pearls Ortes Mallnitz liegt der Eggerhof in ruhiger Umgebung und dennoch zentral. Hier erwartet dich der perfekte Ort für deinen abwechslungsreichen Winterurlaub.

Cross Country und Skitouren:

• Loipeneinstieg 3 Gehminuten vom Hotel, kostenloser Shuttleblus

• Kärntner Loipengütesiegel, Langlaufpakete, Loipengebühr inklusive

• Skiraum mit Schuhtrockner und Wachstisch, Wäscheservice

• Ausrüstungsverleih und Langlaufschule 3 Gehminuten entfernt, Kinderskischule

• Geführte Skitouren für Einsteiger und Profis mit Hotelguide Markus

Rundum-Erlebnis:

• Wellnessbereich mit Sauna, Sanarium, Infrarot, Ruheraum mit Wärmeliegen, Frischluftbereich

• Geführte Schneeschuhwanderung mit Nationalparkranger und Wildtierbeobachtung

• IC-Bahnhof und gratis Bahnhofshuttle

• Beleuchtete Rodelbahn, Winterwanderwege und gemütliche Hütten

• Kostenloser Eintritt ins Tauernbad Mallnitz

HOTEL BERGKRISTALL ****

Das Hotel Bergkristall, im Herzen von Mallnitz auf 1.200 m Seehöhe, ist umgeben von einer beeindruckenden Bergkulisse. Die einmalige Atmosphäre und Ruhe sind die besten Bedingungen für einen unvergesslichen Langlauf-Urlaub.

Cross Country und Skitouren:

• Auskunft über unsere Loipen (aktuelle Berichte über die Beschaffenheit)

• Individuelle Skilanglauf-Tourenberatung

• Gerne beraten wir dich über geeignete Skitourenstrecken mit allen nützlichen Informationen

• Auskunft über den aktuellen Lawinenlagebericht

• Empfehlungen und Geheimtipps vom Chef persönlich

Rundum-Erlebnis:

• Entspanne dich nach einem aktiven Urlaubstag in unserem hoteleigenen Wellnessbereich

• Nasse Bekleidung? Bei uns hast du die Möglichkeit deine Kleidung und Schuhe zu trocknen

• Nimm unseren Wäscheservice in Anspruch

• Genieße deinen Gratis Kaffee auf deinem Zimmer

• Fitnessraum mit Technogym-Geräten

Fam. Supersberger A-9822 Mallnitz

Tel.: 0043 (0) 4784 /214 eggerhof-mallnitz.at

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP

Preise je nach Zimmerkategorie, Saisonzeit und Leistungen.

Hotel Bergkristall OG

Regina und Patrick Sterz A-9822 Mallnitz Te. 0043 (0) 4784 / 20024 bergkristall-mallnitz.at

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit ÜF € 80,- € 120,-

Preise je nach Zimmerkategorie, Saisonzeit und Leistungen.

NORDIC

STEIRISCH LANGLAUFEN MIT WEITBLICK

In der Langlaufregion Schladming-Dachstein erwartet dich nordischer Wintersport in seiner schönsten Form – mitten in der Steiermark, am Sonnenplateau Ramsau am Dachstein. Auf rund 1.100 Metern Seehöhe erstrecken sich bis zu 220 Kilometer täglich frisch präparierte Loipen – von einfachen Einsteigerstrecken bis hin zu sportlich anspruchsvollen Routen, die sogar Weltcupathleten nutzen. Vom WM-Langlaufstadion startet man direkt hinein ins nordische Vergnügen und findet auch Langlaufschulen, Biathlonanlagen, moderne Testcenter und eine beleuchtete Nachtloipe.

Tourismusverband Schladming-Dachstein

A-8970 Schladming

Tel. 0043 (0) 3687 / 23310

info@schladming-dachstein.at schladming-dachstein.at/langlaufen

Ein weiteres Highlight: die Höhenloipe am Rittisberg mit spektakulärem Blick auf das Dachsteinmassiv. Währenddessen laden die Tälerloipen zu ruhigen Runden in beeindruckender Natur – etwa die Kristallloipe im Untertal, die Spechtensee-Loipe oder die Routen im Donnersbachtal.

Wer hoch hinaus will, startet auf der Gletscherloipe am Dachstein, dem höchsten Berg der Steiermark. Sein ewiges Eis bietet eine spektakuläre Naturkulisse. Langläufer finden am und rund um den Gletscher imposante Möglichkeiten, wie etwa eine der längsten Gletscherloipen der Welt. Auf bis zu 2.700 m erleben Langläufer ideale Bedingungen und ein beeindruckendes Panorama – perfekt für ambitioniertes Höhentraining, wie es auch die Profis nutzen. Auch der Genuss kommt nicht zu kurz: Über 90 Hütten und Restaurants in der Region Schladming-

Dachstein servieren steirische Klassiker – von Kaspressknödel bis Apfelstrudel. Kulinarisch außergewöhnlich: die Almkulinarik by Richard Rauch, bei der Hüttenwirte gemeinsam mit dem Haubenkoch kreative Gerichte servieren.

Langlaufevents wie das Nordic Winter Opening, der FIS Weltcup Nordische Kombination oder der Dachsteinlauf runden das Cross-Country-Angebot von Schladming-Dachstein ab und machen die Region zur ersten Adresse für Langläufer – ob sportlich oder genussvoll.

„220 Loipenkilometer mit Panoramablick, Gletscherloipe und HüttenGenuss – Langlaufen in SchladmingDachstein ist Vielfalt pur.“

© TVB
Schladming-Dachstein/Christine
Höflehner
© TVB
Schladming-Dachstein/Photo
Schladming-Dachstein/Hans-Peter

MEHR WINTERGENUSS AUF EINEN KLICK

CROSS COUNTRY SKI HOLIDAYS RELAUNCH

Freu dich auf frischen Wind im Schnee! Die neue Website von Cross Country Ski Holidays ist da – und macht dir die Urlaubsplanung für deinen nächsten Langlauf- oder Skitourenurlaub so einfach wie nie zuvor.

Ab sofort erwarten dich modernstes Design, intuitive Navigation, verbesserte Performance und jede Menge Inspiration rund um den nordischen Wintersport. Von klassischen Loipen bis zu wilden Skitouren – finde das passende Revier und dein persönliches Lieblingshotel.

Mit neuem Look & Feel bietet der Relaunch der Website alles, was du zur Cross Country-Urlaubsplanung brauchst. Ganz gleich, ob es diesen Winter langsam und genussvoll oder sportlich und ambitioniert auf Tour gehen soll. Die neue Plattform bringt alle Angebote, Regionen, Touren, Tipps und Stories übersichtlich zusammen. Ganz gleich, ob du auf der Suche nach der nächsten beleuchteten Nachtloipe bist, das nächste Skitouren-Abenteuer planst oder einfach durch traumhafte Schneelandschaften gleiten willst – hier wirst du fündig.

Also: Felle aufziehen, die Ski wachsen, Lieblingsregion checken und losgleiten! Die neue Cross Country Ski Holidays Website ist dein Startpunkt für den Winterurlaub. Und zwar ab sofort.

langlauf-urlaub.com

WINTERFRISCHE IM AUSSEERLAND SALZKAMMERGUT

„Loipen soweit das Auge reicht:

In der Langlaufregion Ausseerland

Salzkammergut heißt‘s steirisch schön dahingleiten.“

Erlebe echte steirische Herzlichkeit und die perfekte Symbiose aus sportlicher Vielfalt und alpiner Naturkulisse im Ausseerland Salzkammergut. Über 200 Loipenkilometer, ausgezeichnet mit dem Loipengütesiegel, führen durch wildromantische Winterlandschaften – vom Grundlsee bis zur Tauplitzalm. Die Loipen rund um Bad Aussee, Altaussee, Grundlsee und Bad Mitterndorf sind ideal für Einsteiger und Genießer, während sich sportliche Langläufer am Hochplateau der Tauplitzalm auspowern. Das Loipengütesiegel garantiert dabei Top-Qualität; die vier Langlaufzentren sorgen bei Anfängern und Familien für den perfekten Cross CountryEinstieg. Und nach der aktiven Winterfrische warten an den Loipen zahlreiche Einkehrmöglichkeiten für die Stärkung mit steirischen Spezialitäten. Denn eines ist klar hier: im Ausseerland Salzkammergut findet jeder Langlaufbegeisterte seinen ganz

leicht mittel schwer

Mitte November - Ende April 660 - 1.650

Saison:

persönlichen Glücksmoment zwischen Bergen & Seen. Fixpunkte auf der Cross Country Bucketlist im Ausseerland sind der Blaa Alm Langlauftag, sowie der Steiralauf als sportliches Saisonhighlight. Mit dem Pletzer Resort Cup 2026 bietet die Region zusätzlich sportliche Abwechslung – vom Volkslanglauf bis zum Gipfelglück. Und nach dem aktiven Tag? Da warten wärmende Stuben, feine steirische Küche und stille Naturmomente, die es nur bei der Winterfrische im Ausseerland so gibt. Und so wird das Langlaufen im Ausseerland zu Abwechslung pur – von sportlich bis gemütlich, vom Tal bis auf den Berg und von Altaussee bis auf die Tauplitzalm. Das ist dein Moment im Ausseerland.

Tourismusverband Ausseerland

Salzkammergut

A-8990 Bad Aussee Tel. 0043 (0) 3622 / 54040-0

info@ausseerland.at ausseerland.at

Unterkunft

AlpenParks Hagan Lodge www.alpenparks.at/de/ hagan-lodge-altaussee

Gesamt-km
Loipennetz 243 km
LANGLAUFEN
© Katrin Kerschbaumer Photography
LANGLAUF

PANORAMALOIPEN UND SKITOUREN IM SALZBURGERLAND

Filzmoos, malerisch eingebettet zwischen der majestätischen Bischofsmütze und dem mächtigen Dachstein, ist ein echtes Urlaubsparadies für Langläufer, Tourengeher und Bergsportbegeisterte.

Ob Klassisch oder Skating – 90 Kilometer top-präparierte Loipen in Filzmoos und über 200 Kilometer in der Region bieten alles, was das Langlaufherz höherschlagen lässt. Der Sehnsuchtsort für alle Langlaufenthusiasten: Die Höhenloipen am Rossbrand auf 1.600 m, leicht

Filzmoos Tourismus

A-5532 Filzmoos

„Die Wintersportregion Filzmoos ist das Langlauf- und SkitourenZentrum der Salzburger Sportwelt.“

erreichbar mit der Papageno Gondelbahn. Der Rossbrand ist der Langlauf Hot Spot im SalzburgerLand und einer der schönsten Aussichtsberge der Alpen. Schneesicher, von Weihnachten bis Ostern, sonnig und mit einer perfekten Infrastruktur: Ski-Testcenter, Umkleiden, Spinde, Toiletten und urige Hütten machen das Training am Rossbrand zum unvergesslichen Genuss. An der Sonnenloipe im Tal befindet sich das Biathlon Zentrum Filzmoos. Das perfekte Angebot für alle Wintersportler, die Ausdauer und Präzision kombinieren

Tel. 0043 (0) 6453 / 8235

info@filzmoos.at

filzmoos.at

Unterkünfte

Auszeit Filzmoos*** | S. 29

Hotel Sonnenhügel**** | S. 31 Bauernhof Krahlehen | S. 31

LANGLAUF SKITOUREN

wollen, ideales Trainingslager für Biathlonsportler und alle, die einmal Hineinschnuppern möchten in diesen faszinierenden Wintersport.

Filzmoos ist aber auch Österreichs Skitourenpark Nr. 1 und ein absolutes Traumrevier für Skitouren Enthusiasten. Vom entspannten Einstieg in den Tourenskisport mit einfachen Aufstiegen und Abfahrten auf gesicherten Skipisten bis zu hochalpinen Skitouren Klassikern mit endlosen Pulverschneeabfahrten – ist hier alles möglich. Die Dachstein-Überquerung, Österreichs National Skitour, über das ewige Eis am Dachsteingletscher gilt als wahrhaft epische Skitour – durch drei Bundesländer und einer über 25 Kilometer langen Abfahrt, inmitten einer atemberaubender Naturkulisse.

AUSZEIT FILZMOOS***

Frische Spuren im Schnee ziehen, die verschneite Bergwelt genießen – ob Langlauf oder Skitour.

Danach wohltuende Wärme in unserer Sauna spüren, einen Drink vor dem offenen Kamin nehmen und echte Gastfreundschaft erleben. Aktiv sein, entspannen, genießen – willkommen bei uns!

Cross Country:

• Loipeneinstieg in ca. 100 m Entfernung von unserem Haus

• Unterstützung bei der Touren-/ Loipenplanung

• schneesichere Höhenloipe auf 1.650 m am Rossbrand

• Leihausrüstung im Sportgeschäft erhältlich, 50 m entfernt

Rundum-Erlebnis:

• kleiner Relaxbereich mit Sauna und Infrarot-Kabine

• Genießer-Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten

• gemütliche Lobby mit offenem Kamin

• kostenlose Parkplätze direkt am Haus

• zentrale Lage, alles fußläufig erreichbar

Kai-Uwe Wagner

A-5532 Filzmoos

Tel. 0043 (0) 6453 / 8356 auszeit-filzmoos.at

Dein Experte

„Egal ob Du die klassische Technik erlernen, deine Skating-Fähigkeiten perfektionieren oder einfach die traumhafte Winterlandschaft genießen möchtest– dann spreche mich gerne an!“ – Kai-Uwe

Preisspanne pro ÜN / Person im Doppelzimmer mit Frühstücksbuffet

Preise je nach Zimmerkategorie und Saisonzeit.

Erlebe die Faszination des Langlaufs, eine der ursprünglichsten und vielseitigsten Wintersportarten. Langlauf verbindet Bewegung und Naturerlebnis auf eine ganz eigene Weise. Entdecke neue Strecken, verbessere deine Technik und genieße ein weiteres Wintererlebnis.

Cross Country:

• Einfache bis technisch anspruchsvolle Loipen

• Atemberaubende Höhenloipe am Rossbrandeinem der schönsten Aussichtsberge Österreichs

• Langlaufhaus am Rossbrand - ausgestattet mit Umkleideräumen, WC und Skisafes

• Beheizter Ski- und Langlaufschuhraum

• Privater Langlaufkurs - Klassisch und Skating

Rundum-Erlebnis:

• Renovierter Wellnessbereich mit neuer Zirbensauna, Dampfbad und Ruheraum

• Neu renovierte Zimmer und Suiten

• À la carte Restaurant im Resort

• Idealer Ausgangspunkt für Winterwanderungen

• Einmalige Pferdeschlittenfahrt zu den Hofalmen

BAUERNHOF KRAHLEHEN

Auf unserem Bauernhof finden Langläufer bestens präparierte Loipen direkt vor der Haustür. Umgeben von verschneiten Wäldern und klarer Bergluft genießt du Natur pur. Nach dem Sport lädt die gemütliche Stube zum Aufwärmen und Entspannen ein - ideal für Winterfreunde.

Cross Country:

• Loipeneinstieg unmittelbar neben dem Krahlehenhof

• 16 km lange Höhenloipe am Rossbrand mit traumhaftem Bergpanorama

• ca. 45 km umfasst das gesamte bestens präparierte Filzmooser Loipennetz

• Das Auto macht Urlaub - mit dem kostenlosen Skibus auf die Loipe

Rundum-Erlebnis:

• Pferdeschlittenfahrt - romantische Touren durch tief verschneite Landschaften

• „Nacht der Ballone“ in der winterlichen Abenddämmerung

• Familiärer und gemütlicher Aufenthalt wird in unserem Haus großgeschrieben

• Skibus-Haltestelle nur 50 m entfernt

Familie Mayr

A-5532 Filzmoos

Tel. 0043 (0) 6453 / 8275 hanneshof-resort.com

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP

Preise je nach Zimmerkategorie, Saisonzeit und Leistungen, zzgl. der Tourismusabgaben.

A-5532 Filzmoos

Tel. 0043 (0) 664 / 533 21 46 bauernhof-krahlehen.at

€ 80,- € 94,-

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit ÜF

Preise je nach Zimmerkategorie, Saisonzeit und Leistungen,

Marianne Haitzmann

EIN BLICK HINTER DIE

KULISSEN

EIN INSIDER PACKT

AUS - OBMANN

ENRICO COMINI IM NORDISCHEN TALK

Netzwerken lautet das Gebot der Stunde. Das haben Cross Country Ski Holidays bereits 2015 erkannt und sich zu einem starken Verband zusammengeschlossen. Um Kräfte & Wissen zu bündeln – und begeisterten nordischen Wintersportlern geballte Expertise anzubieten.

Will man mehr über das Nordic Network made in Austria erfahren, fragt man am besten Enrico Comini. Immerhin ist der Chef des Gründungsmitglieds Hotel Union Dolomites nicht nur erfolgreicher Hotelier und Tourismusverein-Insider, sondern auch Obmann der Cross Country Ski Holidays-Gastgeber. Und damit der Mann, der uns hinter die Kulissen blicken lässt.

Herr Comini, Sie sind Hotelier, Tourismus-Insider und Obmann der Cross Country Ski Holidays. Was begeistert Sie persönlich am Langlaufen und Skitourengehen?

Langlaufen und Skitourengehen sind für mich pure Freiheit! Ich liebe die Stille der verschneiten Natur, das rhythmische Dahingleiten über die Loipen und die Herausforderung, einen Gipfel mit den Tourenski zu erreichen. Es ist ein Sport, der Körper und Geist gleichermaßen fordert – und gleichzeitig schenkt er unvergessliche Glücksmomente inmitten einer atemberaubenden Winterlandschaft.

Unter der Marke Cross Country Ski Holidays haben sich 2015 eine Handvoll Hotels & Regionen zusammengeschlossen, um gemeinsam das Thema Langlaufurlaub zu forcieren. Was steckt hinter der Gründungsidee – und warum ist dieses Netzwerk für Langlauf-Liebhaber und Skitouren-Begeisterte so interessant?

Die Idee war simpel, aber kraftvoll: Kräfte bündeln, Qualität sichern und ein echtes Kompetenzzentrum für nordischen Wintersport schaffen. Jeder unserer Partner lebt die Leidenschaft für Langlauf und Skitouren – und gemeinsam können wir unseren Gästen ein Erlebnis bieten, das weit über eine einfache Urlaubsbuchung hinausgeht. Wer bei uns Urlaub macht, spürt sofort: Hier schlägt das Herz für den nordischen Sport.

Welche konkreten Vorteile habe ich als Urlaubsgast, wenn ich in einem Cross Country Ski Holidays-Hotel einchecke?

Ganz einfach: Fachwissen, Herzlichkeit und maßgeschneiderter Service. Unsere Gäste bekommen geprüfte Qualität – von Loipeninfos direkt an der Rezeption über geführte Touren bis hin zu Verleihund Serviceangeboten. Und natürlich Hotels, die genau wissen, was

Langläufer und Tourengeher brauchen: vom Wachstisch bis zum Trockenraum für die Ausrüstung.

In den letzten Jahren wurde das Angebot kontinuierlich um die Sparte Skitouren erweitert – warum hat das Thema Tourengehen an Bedeutung gewonnen?

Tourengehen ist ein Lebensgefühl! Immer mehr Menschen suchen das ursprüngliche Naturerlebnis, die Ruhe fernab des Pistentrubels und gleichzeitig die sportliche Herausforderung. Es ist die perfekte Kombination aus Bewegung, Naturgenuss und Abenteuer – und genau das macht den Reiz aus.

Cross Country Ski Holidays vereint heute rund 40 spezialisierte Hotels in 21 handverlesenen Regionen in Österreich, Italien, Slowenien und Deutschland. Was macht diese Regionen für nordische Liebhaber so besonders?

Jede Region hat ihren eigenen Charakter – und genau das macht unser Netzwerk so spannend. Von den endlosen Loipen im Hochpustertal über die glitzernden Täler Tirols bis zu den stillen Wäldern Sloweniens: unsere Gäste finden überall perfekte Bedingungen, landschaftliche Vielfalt und authentische Gastfreundschaft. Es sind kleine Winterparadiese, in denen man sofort spürt: Hier ist der nordische Sport zu Hause.

Welche Services sind für Langläufer & Skitourengeher im Urlaub ihrer Erfahrung nach am wichtigsten?

Ganz klar: Top-Loipen- und Toureninfos, bestens präparierte Strecken, geführte Angebote für jedes Level und die richtige Infrastruktur im Hotel. Unsere Gäste wollen nicht lange suchen, sondern direkt in ihr Erlebnis starten – und dafür sorgen wir. Vom Shuttle zur Loipe bis zum Expertentipp für die perfekte Route: Service ist unser Schlüssel.

Langlauf- und Skitourenurlaub werden immer beliebter. Woran liegt das Ihrer Meinung nach? Vielleicht eine Gegenbewegung zum hohen Tempo und der Alltags-Hektik unserer Zeit?

Absolut! Immer mehr Menschen sehnen sich nach Entschleunigung, nach Natur, nach echter Bewegung. Langlauf und Skitouren bieten genau das: einen sportlichen Ausgleich, aber ohne Stress. Es ist wie ein kleines Stück Freiheit, ein Reset-Knopf für den Kopf. Gleichzeitig sind es Sportarten, die man bis ins hohe Alter genießen kann – und das macht sie so nachhaltig beliebt.

Wagen wir noch einen Blick in die Kristallkugel: Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit & Naturerlebnis im nordischen Wintersport und in den Cross Country Ski Holidays-Hotels?

Eine zentrale Rolle – heute und in Zukunft. Unsere Gäste sind naturverbunden und wollen ihre Leidenschaft in einer intakten Umwelt ausüben. Deshalb setzen wir als Hotels auf Nachhaltigkeit, regionale Produkte, sanfte Mobilität und einen respektvollen Umgang mit der Natur. Denn eines ist klar: Ohne eine gesunde Natur gibt es keinen nordischen Wintersport. Und wir tragen Verantwortung, dieses Erlebnis für kommende Generationen zu bewahren.

Vielen Dank für die Einblicke und das nette Gespräch!

SKITOUREN

SKITOUREN Tourenanzahl 17 SKITOUREN

IM TAL DER ALMEN

„ Mit seinen weiten Almflächen und schneesicheren Gipfeln zwischen 2.000 und 3.000 Metern gilt das Großarltal als »Tal der Skitouren«."

Im Sommer ist das Großarltal unter Bergliebhabern als „Tal der Almen“ bekannt – im Winter kann es aufgrund seines Reichtums an Skitourenmöglichkeiten getrost als „Tal der Skitouren“ bezeichnet werden. Denn am Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern eröffnet sich hier ein einzigartiges Tourenrevier. Vom Wanderdorf Großarl und vom Bergsteigerdorf® Hüttschlag aus erstrecken sich traumhafte Touren über die weitläufigen Almgebiete und die unzähligen Gipfel, von denen einige knapp an der magischen 3.000er Marke kratzen. Da darunter sowohl leichte als auch anspruchsvolle Routen zu finden sind, kommen sowohl Neueinsteiger als auch Routiniers voll auf ihre Kosten. Durch die sanft-hügelige Almlandschaft sind auch bei geringer Schneelage durchaus reizvolle Skitouren möglich.

- 2.100

Filzmooshörndl und Loosbühel im hintersten Ellmautal, Kreuzeck, Penkopf und Gamskarkogel (2.467 m, höchster Grasberg Europas) sind einige der Skitourenberge, die fix auf die Großarltal Bucket List gehören. Im Frühjahr finden sich besonders im Talschluss im Bergsteigerdorf® Hüttschlag lohnende Touren, wie etwa auf den Mandlkogel mit 2.442 m, das Schöderhorn mit 2.475 m oder den höchsten Berg des Tales - den Keeskogel mit stolzen 2.884 m.

Ein echter Geheimtipp sind die wöchentlichen BERG-GESUND Touren mit den lokalen Bergführern. Beim „Skitour-Schnuppertag“ lernt man zudem alles Wichtige über Lawinenkunde, Ausrüstung & alpine Sicherheit. Wer lieber allein unterwegs ist, findet die 17 beliebtesten Touren des Hochtals in einem eigenen Skitourenführer und online unter touren.grossarltal.info. CheckPoints für LVS-Geräte an allen wichtigen Ausgangspunkten sorgen zudem für sicheres Wintersportvergnügen.

Tourismusverband Großarltal

A 5611 Großarl Tel. 0043 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info tourengehen.at

Unterkunft

Bauerndörfl Rindereben | S. 33

Im Winter verwandelt sich Großarl in das „Tal der Skitouren“. Tiefverschneite Hänge, atemberaubende Aussichten und das Gefühl der grenzenlosen Freiheit erwarten dich.

Skitouren:

• Schneesichere Skitouren starten direkt vor der Haustüre

• Ausrüstungsverleih (Ausrüstung vorbestellensteht bei Ankunft bereit)

• Skitouren-Schnuppern mit staatlich geprüften Skitourenführer

• Anfängerfreundliche aber auch anspruchsvolle Skitouren auf Almen und Gipfel

Rundum-Erlebnis:

• Sauna, Schwalldusche und Ruhebereich

• Rodelgaudi auf der eigenen Kinderrodelbahn und beleuchtete Rodelbahn

• Skifahren im Herzen von Ski Amadé

• Pferdekutschenfahrten

• Geführte Schneeschuhwanderungen, FitnessWinterwanderungen, Eisklettern

Familie Viehhauser A-5612 Hüttschlag

Tel. 0043 (0) 6417 / 240 rindereben.at

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit ÜF

LOIPEN-POWER PUR INMITTEN DER ALPEN

9

Saalfelden Leogang Touristik GmbH

A-5760 Saalfelden

Tel. 0043 (0) 6582 / 70660

info@saalfelden-leogang.at saalfelden-leogang.com/langlaufen

Ob sportlich im Skating-Stil oder genussvoll klassisch: In Saalfelden Leogang erleben Langläufer pure Vielfalt auf einem Loipennetz der Extraklasse – und das mitten in den Alpen. Die bestens vernetzten Strecken aller Schwierigkeitsstufen führen bis nach Hochfilzen. So wird die Region zu einer echten Hochburg für Langlauf und Biathlon, die grenzenloses Langlaufvergnügen vor imposanter Bergkulisse ermöglicht. Das Zentrum des Langlaufvergnügens ist der Nordic Park am Ritzensee – hier ist die geballte nordische Kompetenz zu finden. Neben kilometerlangen Loipen inklusive Flutlicht-Runde, erwarten dich eine

Unterkunft

Ritzenhof - Hotel und Spa am See ****S S. 36

Biathlonanlage, der Fun & Snow Park für Kinder und Anfänger, ein idyllischer Natureislaufplatz auf dem Ritzensee, drei Winterwanderwege und vielfältige Einkehrmöglichkeiten. Besonders beliebt bei Familien: die Nordische Rätselrallye – Rätselspaß auf ausschließlich Langlaufskiern rund um den See mit kleinen Überraschungen als Belohnung.

Sportlich Ambitionierte lockt die Höhenloipe Grießen auf rund 1.000 m Seehöhe – dank der Lage bietet die 7,6 km lange Strecke bis ins Frühjahr beste Bedingungen, das Traumpanorama der Leoganger Steinberge inklusive. Wer es richtig sportlich mag, darf sich auf der WM-Loipe auspowern, auf der auch einheimische Profisportler wie der Weltcup-Biathlet Simon Eder trainieren. Apropos Biathlon: Im Nordic Park können Neugierige in Schnupperkursen selbst in die Rolle eines Biathleten schlüpfen.

Dein Ticket für mehr Erlebnisse: Beim Check-in in den Partnerunterkünften erhältst du die Saalfelden Leogang Card. Diese Karte inkludiert nicht nur den kostenlosen Zugang zu den Loipen, sondern auch geführte Schneeschuhwanderungen, Rodelspaß am Biberg und viele weitere Wintererlebnisse - für noch mehr Abenteuer, Entspannung und Genuss in Saalfelden Leogang.

"Ob Rätselrallye, Höhenloipe oder Flutlichtabenteuer - in Saalfelden Leogang findet beim Langlaufen jeder sein persönliches Highlight."

Saison: Anfang Dezember - Mitte März

Ski-in, Ski-out auf Nordisch: Mit dem Nordic Park liegt das Zentrum der Langlauf-Hochburg Saalfelden direkt vor dem Ritzenhof! Hier trifft man heimische Biathlonstars beim Training, startet ins weite Loipennetz der Region oder lässt sich von Profi Andrea wertvolle Praxistipps geben.

Cross Country:

• Langlaufstadion und beleuchtete Weltcup-Loipe direkt vor der Haustüre

• Technik-Training oder Langlauf-Tour mit Ex Biathlon-Profi Andrea Grossegger

• Unterstützung bei deiner Tourenplanung

• Leihausrüstung möglich

• Beschneiungsanlage der Ritzenseeloipe

Rundum-Erlebnis:

• Spa am See mit Indoor-Pool und Sprudelliegen für Entspannung nach der Langlauf-Tour

• Saunabereich mit Infrarotkabine, Dampfbad, Textilsauna, Sanarium und finnischer Außensauna

• Perfekt auf dich abgestimmte Massagen, Wellness- und Beautybehandlungen

• Der Ritzensee lädt zum Eislaufen direkt vor dem Haus ein

Ritzenhof GmbH

A-5760 Saalfelden

Tel.: 0043 (0) 6582 / 73806 ritzenhof.at

Deine Expertin

Du möchtest Saalfelden Leogang auf Langlaufskiern erkunden, wünschst dir aber noch den ein oder anderen hilfreichen Insidertipp vor Ort?

Dann frag gern nach mir. Bis bald im winterlichen Ritzenhof!” - Steffi

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP

Preise je nach Zimmerkategorie, Saisonzeit und Leistungen. ZUM HOTEL

SCHNEE(T)RÄUME IM PILLERSEETAL

Schnee satt, Loipen in Bestform und nordische Top-Events – im Pillerseetal genießt du die einzigartige Bergwelt in Tirols Naturparadies. Zwischen Hochfilzen, Waidring und St. Ulrich spannt sich ein abwechslungsreiches Loipennetz mit über 100 bestens präparierten Kilometern. Ob Klassisch oder Skating, Flutlicht oder Höhenloipe – hier findet jeder seine Lieblingsspur. Auch Biathlon-

Fans kommen voll auf ihre Kosten: Hochfilzen ist nicht nur Heimat von Weltmeister Dominik Landertinger, sondern auch Schauplatz des jährlichen Biathlon Weltcups. Dank kostenloser Skibusse und Langlaufkarten steht der nächsten Runde in den Kitzbüheler Alpen nichts im Wege – außer vielleicht die Verlockung eines flaumigen Kaiserschmarrns in einer der gemütlichen Hütten am Streckenrand.

Unterkunft Landhotel Strasserwirt **** S. 37

LANDHOTEL STRASSERWIRT ****

Im Herzen der Kitzbüheler Alpen, im sonnigsten und schneesichersten Tal Tirols, dem Pillerseetal, liegt das Hotel Strasserwirt. Ein Paradies für Langläufer, denn direkt vor dem Hotel kann man in das Loipennetz einsteigen. Im traditionellen „Tiroler Wirtshaus” erwarten dich hausgemachte Gaumenfreuden und regionale Köstlichkeiten.

Cross Country:

• Loipeneinstieg (Klassisch und Skating) direkt vor dem Hotel

• Hotelnahe Langlaufschule „Sinus“

• Private Langlaufkurse direkt im Ort buchbar

• Schnupperkurse (Klassisch und Skating)

• Wachsservice gegen Gebühr in der Nähe

Rundum-Erlebnis:

• Tourenskiabende auf die Buchensteinwand mit dem begehbaren Jakobskreuz-Kitzbüheler Alpen

• À la carte Restaurant direkt beim Hotel

• Das Familienskigebiet Buchensteinwand mit großem Familienpark ist 1 km entfernt

• Mehrere große Skigebiete sind mit dem gratis Skibus erreichbar

• Reitschule mit Halle und qualifiziertem Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene

Mitte Dezember - Ende März

Landhotel Strasserwirt GmbH

A-6393 St. Ulrich am Pillersee Tel. 0043 (0) 5354 / 88102 strasserwirt.at

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit ÜF

TIROLS LOIPENGLÜCK AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Tourismusverband Kaiserwinkl

A-6345 Kössen

Tel. 0043 (0) 50 / 1100 info@kaiserwinkl.com kaiserwinkl.com

Im Kaiserwinkl gleitet man nicht einfach nur durch den Winter – hier erlebt man Langlaufen in seiner schönsten Form. Eingebettet zwischen Wildem und Zahmem Kaiser, spannt sich rund um die Orte Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöss das größte zusammenhängende Loipennetz Österreichs: 253,5 perfekt präparierte Kilometer – davon 127,5 km Klassisch und 126 km Skating. Ob sportlich ambitioniert oder entspannt in der Spur – im Kaiserwinkl findet jeder Langläufer die passende Loipe.

Unterkunft

Das Walchsee Resort **** | S. 41

Ein echtes Highlight ist die 21,5 km lange Kaiserwinklloipe, die in einer abwechslungsreichen Runde gleich drei Orte miteinander verbindet. Sie schlängelt sich in einer herrlich abwechslungsreichen Schleife quer durch die Region. Für den klassischen wie Skating-Stil gleichermaßen geeignet ist sie ebenso anspruchsvoll, wie auch landschaftlich attraktiv. Den obligatorischen Wilden Kaiser-Blick gibt’s zur Belohnung aus fast jedem Winkel. Das gehört hier dazu, wie das Amen im Gebet.

Im Nordic Center Kössen gibt’s noch mehr Abwechslung: Biathlon-Schnupperstunden und Leihausrüstung machen das nordische Erlebnis komplett. Und wer erst kürzlich auf den Geschmack gekommen ist, startet auf der neuen Peternhof Übungsrunde – ideal für erste Schleifen im Schnee.

Was den Kaiserwinkl zusätzlich besonders macht? Neben dem mehrfach ausgezeichneten Tiroler Loipengütesiegel punktet die Region mit nachhaltigem Snowfarming, kostenloser Loipennutzung und echter Tiroler Gastfreundschaft. Hier steckt garantiert 100% Langlauf-Leidenschaft für kaiserliches Vergnügen in einem der schönsten Winkel Österreichs drin.

Nach der Tour laden Gasthäuser zu Kaiserschmarrn, Kaspressknödel, legendären Kössner Kaskrapfen und gemütlicher Atmosphäre ein. Denn nach dem Winter-Flow ist vor den Tiroler Spezialitäten! So schmeckt der Winter in Tirol!

„Im Kaiserwinkl spuren wir quer durchs größte Loipennetz Österreichs – und mitten durchs Winterglück.“

Langlaufen mit ganzheitlichen Wohlfühlmomenten: Im Das Walchsee Resort wird Langlaufvergnügen mit sportwissenschaftlicher Kompetenz vereint. Die Move & Relax Philosophie verbindet Bewegung, aktive Regeneration und Ernährung zu einem harmonischen Ganzen. Genuss für alle Sinne.

Cross Country:

• Direkter Loipeneinstieg beim Das Walchsee Lakeside

• Kostenloser Langlauf-Kennenlernkurs sowie privater Langlaufunterricht mit unserem Guide Johannes Harasser

• 4 km Schneegarantie mit beschneiten Loipen in Walchsee und Kössen

• Langlauf-Infostand beim Move & Relax Stammtisch für Informationen und Expertenwissen aus erster Hand

• Hauseigener Langlaufverleih mit hochwertigem Equipment

• Skikeller inkl. Schuhtrockner zur sicheren Aufbewahrung der Langlaufausrüstung

• Professioneller Skiservice sowie professionelle Skiwerkstatt durch unseren Langlauf-Experten

• Moderne Laser-Biathlonanlage mit Schnupperkursen

• 253,5 km Loipennetz für Anfänger und Fortgeschrittene (kostenlos)

Rundum-Erlebnis:

• Aktiver Winter: Zahlreiche Wintersportaktivitäten am Fuße des Kaisergebirges im Tiroler Kaiserwinkl

Das Walchsee Resort A-6344 Walchsee in Tirol Tel. 0043 (0) 5374 / 5331 daswalchsee.at

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit ÜF

je nach Zimmerkategorie,

• Dein Rückzugsort am See: Ankommen. Wohlfühlen. Auftanken im Das Walchsee Aktivresort und Das Walchsee Lakeside

• Das Lakes Restaurant & Bar direkt am See: Für genussvolle Momente mit Panoramablick

• Move & Relax: Sportwissenschaftliche Kompetenz mit persönlicher Beratung

• Balance your life: Innovative Produkte wie Blackroll Faszientraining und Icaros Health Training im Move Bereich

• Leistungsdiagnostik: Spiroergometrie und Bioelektrische Impedanzanalyse mit Umsetzung auf den Langlaufsport

• Wohlfühlmomente: Wohltuende Massagen und Behandlungen im Relax Bereich

• Energy Küche: Vitale Ernährung mit hochwertigen Zutaten für mehr Energie im Alltag

Willkommen auf Tirols sonnigem Hochplateau! Zwischen Wettersteingebirge und Karwendel spannt sich auf 1.200 m Seehöhe ein weites Loipenrevier, das Seinesgleichen sucht. 245 perfekt präparierte Loipenkilometer verbinden in der Region Seefeld – Tirols Hochplateau die fünf charmanten Orte Seefeld, Leutasch, Mösern, Reith und Scharnitz. Ob sanfte Genussrunde oder sportliche WMStrecke, Klassisch oder Skating.

Das Besondere: Statt einfach nur in ein Tal hinein und wieder zurück, gleitet man hier in weiten Schleifen über das gesamte Plateau. Mit klarer Höhenluft, unzähligen Sonnen-

stunden und Schneesicherheit. Als eine der beliebtesten Langlaufgebiete der Alpen punktet die Region Seefeld zudem mit ihrer Gästekarte, mit denen man alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzt – für ein rundum entspanntes und nachhaltiges Wintererlebnis.

Ob sportlich auf den WM-Loipen von Seefeld oder wildromantisch durch die verschneiten Wälder des Leutascher Hochtals – die Loipen starten hier direkt vor der Hoteltüre. Wer zwischendurch auftanken will, kehrt in eine der gemütlichen Hütten entlang der Strecken ein. Und für Nachteulen verlängert die beleuchtete Loipe in Seefeld das Vergnügen wochentags bis 21 Uhr.

Für den Winter wird laufend in Qualität und Erlebnis investiert. So entsteht etwa aktuell die neue mittelschwere Höhenloipe Leutasch-Wildmoos – ideal für Genießer mit sportlichem Anspruch. Und dank des

kontinuierlichen Ausbaus der technischen Beschneiung, startet die Langlaufsaison auch dann zuverlässig, wenn Frau Holle sich noch etwas Zeit lässt. Mitten im Herzen Tirols, punkten freilich auch die urigen Hütten, Gourmet-Restaurants und gemütlichen Gasthäuser. Denn beim Langlaufen auf Tirols Hochplateau muss auch genügend Zeit zum Genießen bleiben. Da tauscht man doch gerne mal die Stecken gegen Besteck und lässt sich von Tiroler Spezialitäten entlang der Loipen verwöhnen. Hier in Seefeld muss die von Pierre de Coubertin formulierte Olympische Idee „Citius, altius, fortius“ (Schneller, höher, stärker) definitiv ergänzt werden mit: „Genussvoller.“

„Von sanft bis sportlich – das Hochplateau Seefeld ist unsere Lieblingskulisse für Langlauf mit Weitblick.“

Ruhig gelegen und doch im Zentrum von Seefeld, befindet sich das 4-Sterne All Inclusive Hotel Zum Gourmet. Der perfekte Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Langlauf-Urlaub.

Cross Country:

• Vergünstigtes Ausleihen des Skiequipments bei Skiset (500 Meter vom Hotel entfernt)

• 2x täglich kostenfreier Transfer zum Loipeneinstieg vom Hotel aus

• Ski-Raum mit Wachselstation und Depot

• Schneesicheres Hochplateau zum Langlaufen zwischen Alpengipfeln

• 245 km Langlaufloipen inkl. Nacht- und Hundeloipen

Rundum-Erlebnis:

• 42 helle, moderne Zimmer

• Saunadorf und Ruheraum zur Entspannung nach einem aktiven Tag

• Zahlreiche All Inclusive Leistungen, die weit über Kulinarik und Getränke hinaus gehen

MMHotel zum Gourmet GmbH A-6100 Seefeld

Tel.: 0043 (0) 5212 / 2383 marcati.at/zumgourmet

Dein Experte

Walters umfassendes Wissen über die Region und deren Geschichte macht die Touren mit ihm nicht nur sportlich aktiv, sondern auch bereichernd und inspirierend. Er kennt Seefeld wie seine Westentasche.

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit ÜF

Preise je nach Zimmerkategorie, Saisonzeit und Leistungen. Aufpreis zu All-Inclusive

HOTEL DASCHIL'S BERGLAND ALL.INCLUSIVE****

Hier erlebst du ein Refugium des Genusses und der Entspannung, während die Gastgeberfamilie Daschil Gastfreundschaft, Servicekultur und All-Inclusive auf ein neues Niveau hebt. Die Einstiege der Loipen sind in unmittelbarer Nähe.

Cross Country:

• Inklusive Loipenticket für den gesamten Aufenthalt

• Beheizter Skiraum mit Abstellmöglichkeit für deine Langlaufausrüstung

• Wachsstation direkt im Hotel (fluorfreie Wachse für jede Temperatur von Holmenkol)

• Kostenloser Wäscheservice für deine Langlaufbekleidung

• Biathlonkurse gegen Aufpreis buchbar - erlebe selbst das Gefühl der Athleten

Rundum-Erlebnis:

• Nordic.SPA Pool und Relax

• All.Inclusive Top.Quality Angebot

• Top Weine aus Österreich

• Vegetarische, vitale, vegane, lokale Küche modern interpretiert

• Im Einklang mit Natur und Region

Hotel Bergland Daschil GmbH & Co KG

A-6100 Seefeld

Tel. 0043 (0) 5212 / 2293 bergland-seefeld.at

Dein Experte

Erkunde kilometerlange Loipen inmitten einer atemberaubenden Landschaft - der perfekte Ort, um die Natur hautnah zu erleben. Hotelchef Markus Daschil teilt seine besten Loipentipps mit dir.

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit AI NORDIC

Preise je nach Zimmerkategorie,

Das Hotel Eden in Seefeld ist idealer Ausgangspunkt für ein Langlaufvergnügen in Seefeld – zentral und ruhig gelegen. Mit seinem großzügigen Wohlfühlbereich mit beheiztem Außenpool und der Saunalandschaft mit Panoramasauna bietet das Hotel nach einem Tag auf den Loipen Erholung und Genuss.

Cross Country:

• Langlaufpauschalen inkl. Kurse, Loipenticket und Wellnessbehandlung

• Beheizter Skiraum mit Abstellmöglichkeit für die Langlauf-Ausrüstung

• Skiverleih direkt neben dem Hotel

• Kostenloser Skishuttle direkt beim Hotel

• Langlauf-Service: Reservierung von Langlaufkursen direkt beim Hotel

Rundum-Erlebnis:

• Jedes Zimmer mit Balkon und Blick auf das Hochplateau

• Garten Eden & SPA mit Saunalandschaft, Panoramasauna und beheiztem Außenpool zur Entspannung nach einem aktiven Tag am Plateau

• Eden Kulinarik mit regionalen Produkten –ausgezeichnet mit „Bewusst Tirol“

• Wellnessbehandlungen für Wohlbefinden und Regeneration

BIOHOTEL LEUTASCHERHOF****

Wintergenuss im Leutascherhof: Kuschelige Zimmer, 100 % Bioküche und Wellness mit Bergblick laden zum Entspannen ein. Vor der Tür glitzert die verschneite Leutascher Winterwelt – ideal für Genussmomente, tiefe Erholung und unvergessliche Wintertage.

Cross Country:

• Über 280 km bestens präparierte Loipen in allen Schwierigkeitsgraden direkt ab dem Hotel

• Schneesicher auf Tirols Hochplateau – mit Höhenloipe, Snowfarming und Kunstschnee

• Atemberaubende Kulisse zwischen Wetterstein und Karwendel

• Profi-Partner für alles – vom Skiverleih bis zur Skischule bestens betreut

• Wöchentlicher Biathlonkurs mit den Profi's der Skischule Leutasch

Rundum-Erlebnis:

• Echt Bio, echt gut – 100 % zertifizierte Bioküche, frisch, regional und voller Geschmack

• Achtsam urlauben im Leutascherhof – mit Qi Gong, Waldritualen, Yoga & mehr

• Ihr persönlicher Wellness-Moment: Zimmer mit eigener Sauna – nur für dich!

• Urlaub mit grünem Gewissen – wir sparen Ressourcen, du genießt

Hotel Eden Betriebsges.m.b.H & Co KG A-6100 Seefeld

Tel. 0043 (0) 5212 / 50495 eden-seefeld.at

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit ÜF

Hotel Leutascherhof – Wandl OHG A-6105 Leutasch

Tel. 0043 (0) 5214 / 6208 leutascherhof.at

Deine Experte

Christian Wandl, Gastgeber im Biohotel Leutascherhof, kennt jede Loipenkurve. Mit seinen Tipps zu Strecken und Einkehr wird dein Langlaufurlaub im Leutaschtal zum unvergesslichen Wintererlebnis.

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP

je nach Zimmerkategorie,

DAS KLEINE SKI-WAXLEINMALEINS

EXPERTENTIPPS VON LANGLAUFEXPERTIN & BIATHLETIN ANDREA GROSSEGGER

Andere bügeln ihre Hemden, wir unsere Langlaufski! Denn wer seine Ski liebt, serviciert! Und zwar, wie uns die Skiwachsexpertin Andrea Grossegger verrät, „so oft wie möglich! Und im Gegensatz zu Alpinski, in reiner Handarbeit.“ Die Frau muss es wissen, immerhin ist die ehemalige Biathlon-Bronze-Weltmeisterin ausgewiesene Expertin, wenn’s ums Präparieren & Pflegen der schmalen Brettln geht, die für uns die Welt bedeuten. Hier erfährst du alles, was Du schon immer übers Skiwaxln wissen wolltest, aber nie gewagt hast zu fragen. Vom richtigen Bügeln, über die beste Sommerlagerung bis zu den schlimmsten Fehlern.

Liebe Andrea, was sind die essenziellen Schritte beim Skiwachseln?

Am Allerwichtigste ist, dass man die Ski vorher immer gut reinigt. Am besten einfach ein Handtuch ins Auto geben und direkt nach dem Laufen gleich trockenreiben und gleichzeitig reinigen. Der Ski hat, so wie die Haut, feine Poren und man reinigt das Gesicht ja auch, bevor man es eincremt. Das Trockenwischen direkt nach dem Laufen ist also das kleine 1x1 der Pflege. Erst danach kommen Wachscleaner und Skireiniger ins Spiel – bitte keine NitroVerdünnung, Aceton oder Nagellackentferner verwenden, die sind zu aggressiv – und Allroundwachse, die von +10°C bis -10°C den ganzen Bereich abdecken.

Wie oft sollte man durchschnittlich wachseln?

Oft genug ; ) Nach 2 bis 3 mal Laufen – je nachdem, wie die Schneebedingungen sind und wie dreckig der Ski ist. Als Faustregel gilt: Schnee ist selten sauber, daher das Wasser immer direkt nach dem Laufen vom Ski wegwischen– dann kann man unbeschwert wieder Laufen gehen.

Wie sieht der optimale Transport von Langlaufski aus?

Das Wichtigste beim Transport ist: Die Ski NIE offen am Autodach transportieren: Immer in einer Dachbox oder einfach im Wageninneren. Langlaufski sind im Vergleich zu Alpinski leicht und haben keine Stahlkanten, d.h. sie machen im Auto für gewöhnlich nichts kaputt.

Wie lagere ich meine Langlaufski perfekt außerhalb der Saison?

Egal ob Langlaufski, Alpinski oder Snowboard: Die Ski nie im Freien stehen lassen und auch nicht ungeschützt in der Garage oder im Keller lagern – ansonsten frisst sich über den Sommer eine dicke Staubschicht in den Belag. Am besten werden die Ski zur Lagerung mit Paraffin oder Gleitwachs eingebügelt – ohne sie abziehen oder abzubürsten – und in einem Skisack, einem alten Leintuch oder Müllsack verstaut.

© Edith Danzer
© Edith Danzer

Was sind denn die häufigsten Fehler beim Skiwachseln – sofern man selbst Hand an die geliebten Brettln anlegt?

Durch den Trend der Fellski gibt es mittlerweile viele Flüssig- & Sprühwachse, die supergut funktionieren. Damit kann man seine Ski ein paar Mal hintereinander selbst präparieren. Dabei folgende Schritte beachten: abwischen – mit Wachscleaner reinigen –trockenwischen – Sprühwachs drauf – einwirken lassen – polieren.

Zwischendurch sollte man die Ski immer wieder zum Einbügeln zum Profi bringen, da diese Methoden nur oberflächlich sind.

Was ist der Vorteil beim Einbügeln?

Beim Einbügeln wird das Wachs tief in die Poren hineingearbeitet.

Auch hier gilt die Faustregel: Zuerst reinigen. Ansonsten brennt man den Dreck in den Belag.

Was genau ist ein NoWax Ski?

Das ist ein irreführender Begriff. Generell gibt es keinen NoWax-Ski, da alle Ski gewachst werden müssen. Viele glauben sie kaufen einen NoWax-Ski und brauchen diesen dann nicht mehr zu servicieren. NoWax Ski ist lediglich die Bezeichnung für Ski im klassischen Bereich, bei denen man in der Steigzone Schuppen oder Fell hat.

Langlauf- & Alpinski – gibt’s da einen Unterschied beim Wachseln?

Nein, sowohl die Wachse als auch der Vorgang ist derselbe – Belag ist Belag. Mit dem Unterschied, dass Langlaufski netter in der Handhabung sind, da sie keine scharfen Stahlkanten haben ; )

Verrätst du uns ein paar Profi-Tipps fürs Ski-Bügeln?

Das Bügeln ist keine Hexerei! Man braucht einen sogenannten Wachsbock, auf dem man den Ski gut fixieren kann. Im Gegensatz zum Hemdenbügeln, fährt man beim Skibügeln nicht hin & her, sondern immer nur in eine Richtung: von der Spitze zum Ende. Dabei hält man das Paraffin oder Gleitwachs ans Bügeleisen und macht eine gerade Linie am Belag entlang – einmal auf der rechten Seite, einmal auf der linken Seite – und bügelt 3-4 x Mal drüber, damit sich das Wachs gleichmäßig verteilt. Danach gut auskühlen lassen und abziehen.

Was ist beim Abziehen zu beachten?

Zuerst zieht man mit einem Rillenstift Rille und Kanten ab; danach stufenweise und ohne Gewalt mit einer Plexi-Klinge – keine Stahlklinge, die zerstören die feine Struktur – den Belag abziehen, bis nichts mehr drauf ist. Anschließend mit einer Bürste ausbürsten und polieren.

Kann ich auch im Freien wachseln?

Nein, man sollte Ski generell immer in einem Raum präparieren, der nicht zu kalt ist, weil sich das Wachs bei Kälte sofort zusammenzieht und nicht in den Belag einziehen kann.

Du bietest Gästen vom Hotel Ritzenhof und deinen Kunden auch Workshops an …

Richtig, wenn jemand selbst professionelles Skiwachsen lernen möchte, zeig ich gern wie‘s funktioniert – vom Reinigen, übers Einbügeln, zur richtige Handhabung der Klingen bis zum Timing. Wenn man‘s einmal unter professioneller Anleitung gemacht hat, ist das wie gesagt keine Hexerei.

„Die goldene Regel lautet: Je besser der Ski präpariert ist, desto leichter geht das Langlaufen.“

ZUR PERSONEWIGE LOIPENLIEBE

Die gebürtige Vorarlbergerin Andrea Grossegger steht bereits seit ihrem 10. Lebensjahr auf Langlaufski und ist die erste österreichische Biathletin, die bei Weltmeisterschaften eine Medaille erobern konnte. Neben der Bronze-Medaille 1984 in Chamonix, holte sie während ihrer Karriere zahlreiche Österreichische Meisterschaftstitel und sechsmal den Gesamtsieg der World Classic Trophy. Heute unterstützt sie als Trainerin, Organisatorin und Vize-Präsidentin den HSV Saalfelden – einer der erfolgreichsten Biathlonvereine Österreichs – betreibt das Langlauf-Fachgeschäft Sport Grossegger in Saalfelden, gibt Privatkurse und ist als Langlaufexpertin im Hotel Ritzenhof tätig. Die Liebe zur Loipe hat sie weitergegeben: Sohn Sven Grossegger ist ebenfalls erfolgreicher Biathlet.

www.sport-grossegger.at

© Edith Danzer
© Saalfelden-Leogang

NORDISCH AKTIV AUF HÖCHSTEM NIVEAU

„Langlaufen auf höchstem Niveau: 80 Loipenkilometer auf 1.600 m –Ischgl & Galtür zählen nicht umsonst zu Tirols Top-10-Langlaufregionen.“

Inmitten der Tiroler Bergwelt erwartet dich in Ischgl & Galtür ein hochalpines nordisches Wintererlebnis der Superlative. Auf rund 149 km top-präparierten zusammenhängenden Loipen gleitest du in Höhenlagen ab 1.600 m durch verschneite Landschaften. In einer der führenden nordischen Wintersportdestinationen Tirols erwarten dich perfekte Schneebedingungen und abwechslungsreiche Strecken für jedes Können – von leichten Einsteigerrouten bis zu sportlich anspruchsvollen Höhenloipen. Besonders beliebt: die 18 km lange Höhenloipe zur Silvretta-Bielerhöhe – mit unvergleichlichem Bergpanorama.

80 km Loipen sind fürs Skating präpariert, 69 km für den klassischen Stil. Als zertifizierter Tiroler Langlaufspezialist startet

TVB Paznaun - Ischgl A-6561 Ischgl Tel. 0043 (0) 50 / 990100 info@paznaun-ischgl.com www.paznaun-ischgl.com

die Region dank Snowfarming bereits Mitte November in die Saison und steht für geprüfte Qualität bei Loipenpflege, Unterkünften und Infrastruktur. Ein ganz besonderes Bergerlebnis bietet die Flutlichtloipe in Ischgl – für alle aktiven Nachtschwärmer, die stille Naturmomente lieben.

Nordische Top-Events wie die Galtür Nordic Volumes setzen sportliche Akzente in der Saison: Mit Sprint-Rennen, Cross-Country Climb und Kids Race kommen dabei Profis wie Hobbysportler voll auf ihre Kosten. Professionelle Skischulen und moderne Leihmöglichkeiten machen deinen Langlaufurlaub im Paznaun rundum komfortabel. Auf zum Höhenmetersammeln!

Unterkünfte Hotel Toni *** | S. 49 Berggasthof Piz Buin | S. 49 leicht mittel schwer ZUR

Gesamt-km
LANGLAUFEN
Paznaun-Ischgl
LANGLAUF

Schneesicherer Langlauf-Urlaub von Anfang Dezember bis weit ins Frühjahr hinein.

Cross Country:

• Das Hotel Toni liegt direkt neben dem Loipeneinstieg

• Langlauf-Infoecke mit täglichem Wetterbericht

• Kompetente Beratung durch die Wirtsfamilie und den Hüttenwirt

Rundum-Erlebnis:

• Wellnessbereich: finn. Sauna, Infrarot- Wärmekabine, Heusauna, Teebar

• Shuttle-Service zur Skihütte „Weiberhimml”

• Produkte aus eigener Landwirtschaft

Hotel Toni – Familie Walter KG | A-6563 Galtür Tel. 0043 (0) 5443 / 8282 | hoteltoni.at

€ 71,- € 120,-

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit ÜF

Preise je nach Zimmerkategorie, Saisonzeit und Leistungen.

BERGGASTHOF PIZ BUIN

Urlaub ohne Stress und Hektik auf der autofreien und schneesicheren Bielerhöhe.

Cross Country und Skitouren:

• Inmitten der Silvretta-Skyline mit schneesicheren und sonnigen Loipen

• Abseits vom Trubel in einem einzigartigen Naturspektakel

• Unzählige Skitouren direkt vor der Haustür

Rundum-Erlebnis:

• Mit der Seilbahn in die Stille der Berghöhe entfliehen

• Großzügiger Wellnessbereich mit Panoramaruheraum, Saunen

• Winter- und Schneeschuhwandern, Skifahren

Berggasthof Piz Buin GmbH der Familie Oberschmid A-6794 Partenen | Tel. 0043 (0) 5558 / 4231 | buin.at

€ 97,- € 140,-

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP

Preise je nach Zimmerkategorie, Saisonzeit und Leistungen.

ZUM HOTEL
ZUM HOTEL

WELCHER LANGLAUFTYP

BIST DU?

NORDISCHER PERSÖNLICHKEITSTEST

Langlaufen hat ganz viele Facetten zu bieten. Von meditativ über wildromantisch, von ambitioniert bis hochtechnisch. Welcher nordische Typ bist du? Was ist dein Stil? Wie sieht deine Traumloipe aus? Schnapp dir einen Stift, mach unseren Nordischen Persönlichkeitstest und finde es heraus! Kreuze die Antworten an, die auf dich zutreffen. Der Typ mit den meisten Kreuzen gewinnt. Viel Spaß!

TYP HÖHENLOIPE

Hoch - höher - am höchsten! lautet stets deine Devise (auch beim Langlaufen).

Wenn du Sonne auf der Haut spürst, bist du im siebten Himmel.

Dünne Luft - na und? Höhentraining ist kein Fremdwort für dich - hier kommst du voran!

Panorama und Weitblick sind deine Lieblingsworte auf jeder Runde.

Schneesicherheit hat bei dir oberste Priorität.

TYP WALDLOIPE

Deine Freunde beschreiben dich als "wildromantisch & verträumt".

Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr siehst und würzige Waldluft einatmest, bist du im Glück.

Schattenspiele sind dein Steckenpferd.

EAT - BREATHE - LOVE. Sanftes Dahingleiten ist deine Superkraft.

Wärst du ein Tier, wärst du ein Eichhörnchen, kein Falke.

TYP KLASSISCH

Du würdest dich als konservativ beschreiben - du bewegst dich gerne in gewohnten Bahnen.

Der meditative Rhythmus ist deine Droge.

Du liebst parallele Muster. Ordnung ist immerhin das halbe Leben.

Wenn du Steigwachs im Langlaufstore entdeckst, schlägt dein Herz höher und dein Verstand schreit: BUY!

Diagonalschritt, Treppenschritt & Grätenschritt klingen in deinen Ohren wie sexy Versprechen - Doppelstockschub ist dein geheimes Lieblingswort.

TYP SKATING / FREIE TECHNIK

Du bist ein Freigeist, du brichst gerne aus gewohnten Bahnen aus, um deine eigene Spur zu suchen. auspowern! Auspowern! AUSPOWERN!!!

Gewalzte Oberflächen schreien deiner Meinung nach nur so nach neuen Mustern!

Inlineskaten & Eislaufen sind deine zweit- und drittliebsten Hobbies.

Du hast immer Gleitwachs in der Anoraktasche - man weiß ja nie!

PANORAMASPUREN IM TIROLER LECHTAL

Zwischen den Lechtaler und Allgäuer Alpen entfaltet sich eine Langlaufregion wie aus dem Bilderbuch. Wer Ursprünglichkeit, Ruhe und Weite sucht, wird sie hier finden – auf leichten bis mittelschweren Loipen, die sich durch die verschneiten Wälder, entlang des ungezähmten Wildflusses Lech und vorbei an idyllischen Dörfern schlängeln.

Das Naturparkgebiet rund um Steeg, Elmen und Elbigenalp beeindruckt mit seiner Stille ebenso wie mit seinem Weitblick. Ein Highlight für Genießer ist die 40 km lange Lechtalloipe – das „Must-Glide“ der Region. Wer noch höher hinaus will, schnallt sich die Skier in den Auszeitdörfern Gramais, Pfafflar oder Hinterhornbach an. Und nach der Tour? Wärmender Hüttenzauber mit Knödeln, Kaspress & Co – wie gemacht für Langlaufseelen.

Unterkunft Hotel Schönauer Hof*** | S. 51

HOTEL SCHÖNAUER HOF***

Herzlich Willkommen im Winterfun Hotel Schönauer Hof. Wir sind ein sehr familiär geführtes Hotel an einem besonders ruhigen Platz im Naturpark Lechtal gelegen. Praktisch auf der Langlaufloipe finden Gäste unseres Hotels einen perfekten Ausgangspunkt für nahezu alle Winteraktivitäten.

Cross Country:

• Absolut ruhige Alleinlage

• Direkter Einstieg in die Schönlau-Rundloipe

• 190 Loipenkilometer im Lechtal

• Kostenloser Skibus & Loipen mit der Gästekarte

• Sportlerfrühstück am Morgen

Rundum-Erlebnis:

• Snowbike Center Tirol im Hotel mit Verleih, Service und Kurse

• Zwei geprüfte Tiroler Wanderführer im Hotel

• Wöchentlich geführte Winterwanderungen

• Schneeschuh Ausrüstung im Hotel erhältlich

• Geführte Schneeschuhtouren

• Tägliches à la carte Menü und abwechslungsreiche Halbpension

Kai-Uwe Bürskens

A-6653 Bach/Holzgau Tel. 0043 (0) 5633 / 5309 naturpark-lechtal.com

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit ÜF

ERLEBE DAS HOCHGEFÜHL DER ALPEN

Oberstdorf im Allgäu bietet Langläufern ein Wintererlebnis auf höchstem Niveau. Auf 138 km präparierten Loipen – davon 67 km für Skating und 71 km für den klassischen Stil – gleitest du durch stille Seitentäler und vorbei an schneebedeckten Wäldern. Das gesamte Loipennetz ist kostenlos nutzbar und ideal verbunden: Zahlreiche Einstiegspunkte und ein dicht-getakteter Skibus (mit Mobil Pass Allgäu gratis nutzbar) machen jede Tour flexibel planbar. Ob gemütlich oder ambitioniert – die mehrspurigen Loipen bieten ideale Bedingungen für jedes Level. Ein weiteres Highlight ist das moderne Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu - Austragungsort internationaler

„71 top präparierte und kostenlose Loipenkilometer – Oberstdorf ist das perfekte Ziel für Klassiker und Skater, Amateure und Profis.“

Wettkämpfe und ganzjähriger Trainingsstützpunkt für Profis und Hobbysportler. Besonders im WM-Kernbereich sorgen 10 beschneite Kilometer für Schneesicherheit von Dezember bis April. Wer auch nach Sonnenuntergang noch nicht genug bekommt, nutzt die beleuchtete 4 km-Nachtloipe an drei Abenden pro Woche.

Im Nordic Zentrum werden regelmäßig Langlaufkurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten – Ausrüstung inklusive. Dabei stehen auch Biathlon-Schnupperstunden mit Lasergewehren auf dem Programm.

NEU ab 2025: Der Nordic Park öffnet ganzjährig seine

Tourismus Oberstdorf

D-87561 Oberstdorf

Tel. 0049 (0) 8322 / 700-0

info@oberstdorf.de oberstdorf.de

Tore – mit Langlauf-Übungsparcours, Schneespielplatz im Winter und im Sommer mit BMX-Bike-Parcours, Calisthenics und weiteren Aktivitäten. Ein Treffpunkt für Bewegungslustige aller Generationen. Im Nordic Café im Zentrum sorgen Heißgetränke & Snacks für die perfekte Erholung zwischendurch.

Oberstdorf steht für nordischen Wintersport auf höchstem Niveau. Trainiere dort, wo Weltmeister laufen –oder genieße einfach das traumhafte Winterpanorama auf den Loipen in den Oberstdorfer Tälern und entlang der beschaulichen Dörfer.

Oberstdorf verbindet sportlichen Anspruch mit perfekter Infrastruktur, naturnaher Idylle und echter Allgäuer Gastfreundschaft – für Langlaufgenuss, der begeistert.

Saison: Anfang / Mitte Dezember - Mitte/Ende April

DEIN WINTER, DEIN GEWINN!

Mach mit beim großen Cross Country Ski Holidays Gewinnspiel und sichere dir die Chance auf traumhafte Preise rund ums Langlauf & Skitourengehen. Ob unvergesslicher Urlaub in den Alpen, brandneue Ausrüstung oder stylische Outfits –hier wartet dein Ticket ins nordische Winterglück.

HAUPTPREIS

1 x WINTERURLAUB – 4 NÄCHTE

FÜR 2 PERSONEN INKL. HALBPENSION

Mitmachen ist ganz einfach: Das Gewinnspiel läuft bis 15. Dezember. Gleich teilnehmen und schon bald mit etwas Glück deine eigenen Spuren im Schnee ziehen!

JETZT SCANNEN & TEILNEHMEN!

Einsteigen, abschalten, genießen: Verbringe vier unvergessliche Tage in einem unserer handverlesenen Cross Country Ski Holidays Hotels. Direkt an der Loipe, mitten in den schönsten Wintersportregionen der Alpen.

2. PREIS – FISCHER SKATING SET

Mit dem hochwertigen Komplettset von Fischer gleitest du perfekt ausgerüstet über jede Loipe.

3. & 4. PREIS - LANGLAUF-OUTFIT VON LÖFFLER UND SKITOUREN-OUTFIT VON SCHÖFFEL

Stylisch und funktional: Mit diesem Outfit bist du bestens gerüstet für deine nächste Langlauf- oder Skitour.

WEITERE PREISE

• 2 x Kurzurlaub – 2 Nächte für 2 Personen inkl. Halbpension

• 1 x LEKI Langlaufstöcke PRC 750 Carbon

• 1 x LEKI Skitourenstöcke Sherpa FX Carbon

• 10 x Trinkflaschengürtel inkl. Flasche & Produkt

magazin.langlauf-urlaub.com/gewinnspiel/

#1
#2

LANGLAUFEN IN LIVIGNO

Im „Kleinen Tibet der Alpen“ erleben Langläufer ein wahres Paradies: Auf über 30 bestens präparierten Loipenkilometern zieht sich die Spur sonnig durchs weite Tal, vorbei an Wäldern und bis auf schneesichere 2.000 m Seehöhe. Egal ob Genussläufer oder Profi – in Livigno kommen alle nordischen Liebhaber auf ihre Kosten. Das Open-Air-Stadion mit der anspruchsvollen

„Marianna Longa“-Loipe und die moderne Biathlon-Arena bieten perfekte Trainingsbedingungen. Seit mehr als 30 Jahren eröffnet hier das legendäre Rennen La Sgambeda die Saison. Und das Beste: Kein Drehkreuz, kein Stress – einfach Ticket via App entwerten und direkt vor der Haustür in die Loipe starten. Naturgenuss, Höhenluft und echte Langlauftradition inklusive!

Unterkunft

PARADISE LODGE ****S

Unsere neue Paradise Lodge ist das einzige Hotel in Livigno, das direkt an der Langlaufloipe liegt. Die hervorragende Lage inmitten der Natur ermöglicht den Gästen fantastische Ausblicke.

Cross Country:

• Direkter Einstieg in das 30 km lange Loipennetz

• 2 km vom Biathlon-Skigebiet entfernt

• Loipeneinstieg direkt vor dem Haus

• Großer beheizter Skiraum

Rundum-Erlebnis:

• 600 m² großer Soaria-Wellnessbereich mit Sauna & Pool

• Strategische Lage für Langlaufbegeisterte

• Vom Smart Gourmet Restaurant Convivium bis zum Weinkeller mit Käse-Ecke

• Langlauf-Traditionsrennen La Sgambeda zum Saisonstart

Paradise Lodge I-23041 Livigno Tel. 0039 0342 / 996633

CIN: IT014037A1YZMVR9Y9 paradiselodge.it

Dein Experte

Wir, Riccardo und Arianna lieben das Langlaufen und geben unseren Gästen gerne nützliche Tipps, oder begleiten sie selbst auf den wunderschönen Langauftouren, die direkt vom Hotel weg starten.

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit ÜF

GRENZENLOS IM DREILÄNDERECK

„Von einfachen Loipen zu anspruchsvollen Biathlonstrecken – im Dreiländereck ist zwischen Tal und Höhe für jeden das Richtige dabei.“

Drei Länder, acht Regionen, ein Ticket: nordic³ steht für grenzenloses Langlaufvergnügen im Dreiländereck zwischen Südtirol, Tirol und dem Schweizer Engadin. Was früher als Venosta Nordic bekannt war, ist heute ein starker Verbund aus acht Langlaufgebieten, die gemeinsam 451 Loipenkilometer bieten –mit nur einem Skipass. Ob klassisch oder skating, gemütlich oder sportlich: Zwischen dem Ortler, dem Reschensee, Nauders und dem Val Müstair gleitest du durch alpine Panoramen, stille Täler und schneesichere Höhenlagen.

Die Vielfalt der Region ist dabei einzigartig: In Sulden am Ortler spurst du auf knapp 2.000 m durch eines der schneesichersten Gebiete der Alpen. Im Martell-

Unterkünfte

LANGLAUF SKITOUREN

tal stellst du im Biathlonzentrum Grogg deine Treffsicherheit unter Beweis. Dieses stille Seitental präsentiert mit der Marmotta Trophy ein sportliches Skitouren-Highlight im Nationalpark Stilfserjoch.

In Schlinig trainieren Langlaufprofis und Amateure Seite an Seite im Nordischen Zentrum, während du im Langtauferer Tal auf der Höhenloipe zur Melager Alm mit traumhaften Ausblicken belohnt wirst.

In Nauders verlaufen Touren entlang der Ötztaler Alpen, Sesvenna und Samnaungruppe.

Schonmal mit Langlaufski in einem hochalpinen UNESCO Biosphärenreservat unterwegs gewesen? Mit dem Langlaufverbund nordic³ wird das Wirklichkeit. Denn der Biosfera Val Müstair ist in der Schweiz der erste seiner Art und besticht mit 28 Loipenkilometern durch imposante Natur. Im Engadin am Fuße des

Schweizer Nationalparks geht es nicht minder beeindruckend auf die Loipe. Entlang des Inns oder nach oben auf einer Sonnenterrasse? Das ist die Schweizer Cross-Country-Qual der Wahl.

Auch Skitourengeher finden in den nordic³Gebieten ein erstklassiges Revier: Ob Einsteigertouren im Engadin oder sportliche Herausforderungen auf die unzähligen 3.000erGipfel im Vinschgau – das Dreiländereck bietet alpine Vielfalt ohne Grenzen. Dem gegenüber stehen abgeschiedene Seitentäler, die zum Entschleunigen inmitten der Natur einladen.

nordic³ verbindet Sport, Landschaft, Genuss und Kultur – mit perfekt präparierten Loipen, eindrucksvollen Landschaften und der herzlichen Gastfreundschaft dreier Länder. So geht grenzenloser Winterurlaub!

Mitte November - Mitte April

Der Langtaufererhof ist ein familiengeführtes Bergrefugium auf 1.870 Metern Seehöhe in einem der unberührtesten Tälern der Alpen. Gäste finden hier die perfekte Ausgangslage für alpine Abenteuer. Besonderes Highlight: Die Panorama-Dachterrasse mit Sauna und Blick auf die umliegenden 3.000er.

Cross Country und Skitouren:

• Leihskier, Schuhe und Stöcke der Marke Atomic direkt im Haus

• Ortovox Sicherheits-Sets zum Verleih

• Geführte Touren für Anfänger und Profis

• Hauseigene Skitouren-Karte mit individuellen Tourenbeschreibungen

• Live-Chat mit Hausherr Sepp zum Einholen aktueller Tourenbedingungen und Insider-Tipps

• Die schneesichere Höhenloipe beginnt nur wenige Meter vom Hotel entfernt

Rundum-Erlebnis:

• Panorama Sky Spa mit imposantem Blick auf die Weißkugel (3.738 m), Sauna und Whirlpool

• Finnische Sauna, Dampfbad, Ruhebereiche, Leihbademantel, Schlapfen und Saunatücher

• Halbpension Plus mit reichhaltigem Frühstücksbuffet, Nachmittagsjause und 4-Gang-Abendmenü

• Lunchsets und Frühaufsteher-Frühstück möglich

• Ski-Trockenraum und Depot für Ski- & Sportausrüstung

Hotel Langtaufererhof d. Thöni Josef & Co. KG

I-39027 Graun im Vinschgau

Tel. 0039 0473 / 633551

CIN: IT021027A1YEIMCGWN langtaufererhof.it

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP

Das Waldheim ist Ausgangspunkt der Langlaufloipe Martell die direkt mit dem Biathlonzentrum verbunden ist. Hier trifft man auf Trainingsmannschaften aus aller Welt aber auch auf Hobbyläufer. Das Hotel ist strategisch perfekt gelegen für Skitouren im Herzen des Nationalparks. Cross Country und Skitouren:

• Skiverleih mit topmoderner Ausrüstung und Beratung, kostenlos für unsere Hausgäste

• Loipeneinstieg direkt vor dem Hotel. Verschiedenste Schneeschuhtouren ab Haus

• Technik-Training oder Langlauf-Tour mit Skilehrer

• Unterstützung bei der Skitourenplanung und Schneeschuhwanderungen

• Beleuchtete Loipen, auf den Spuren der IBU-Europameister

Rundum-Erlebnis:

• Einmalige Panoramasauna mit beheiztem Außenpool, Dampf- und Kräutersauna zum Relaxen

• Großes Angebot an Massagen

• Die beiden Sommeliers Erika und Alexander laden zum Degustieren in den Weinkeller ein

• Familienspaß auf der Naturrodelbahn und auf dem Zauberteppich

• Traditioneller Nationalpark-Gastgeber und SlowFood-Betrieb lädt zum Genießen ein

ZANGERLEHOF

Ankommen, anschnallen & abschalten – Tür auf und rein ins Loipen- und Skitourenabenteuer! Am Zangerlehof machst du Urlaub wie damals, 1.700 m hoch über dem Alltag. Der familiengeführte Hof im Bergdorf Schlinigausgezeichnet mit 4 Blumen - liegt in direkter Nachbarschaft des Reschenpass in Südtirol. Die perfekte Homebase für stille Wintererlebnisse inmitten unberührter Natur.

Cross Country und Skitouren:

• Loipeneinstieg zur täglich präparierten 22-km Loipe & zum Langlaufzentrum nur 50 Meter vom Haus entfernt

• Hauseigener Langlauflehrer, Top-Beratung & Infoecke im Haus

• Skischuhheizung & Wachsecke im Skikeller

• Skiverleih und Wachsservice direkt am Langlaufzentrum

• Gratis Nutzung der Öffis

Rundum-Erlebnis:

• Idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Skitouren im Sesvennagebiet

• 5 min mit dem Auto vom Skigebiet Watles entfernt, inkl. Rodelbahn

• Infrarotsauna für ideale Entspannung nach dem aktiven Tag

• Regionaler Frühstückskorb oder Buffet mit einigen hofeigenen Produkten

• verschiedene wöchentliche Aktivitäten, z.B Fackelwanderung & Kochen mit Oma

Familie Alexander Mair I-39020 Martell

Tel. 0039 0473 / 744545

CIN: IT021049A1JSAG6MP2 waldheim.info

Dein Experte

Von Mitte November bis Ende März garantieren die Waldloipe und das Biathlonzentrum Martell ideale Bedingungen. Für Geübte und Anfänger steht Gastgeber und Langlauflehrer Alexander stets zur Verfügung.

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP

Preise je nach Zimmerkategorie und Saisonzeit.

Familie Moriggl

I-39024 Mals

Tel. 0039 340 368 6398

CIN: IT021046B5EPDLRJXJ zangerlehof.it

Preisspanne pro ÜN für 2 Personen in einer Ferienwohnung ohne Verpflegung

NORDIC

SANFTER ALPINISMUS IM PASSEIERTAL

Alte Römerpfade durch die Alpen, rebellische Volkshelden und eine wilde Hochalpin-Landschaft – das Passeiertal bei Meran hat Charakter und eine unverwechselbare Identität. Wer Südtirol hautnah und unverfälscht erleben möchte und sanften Winter-Alpinismus sucht, findet hier seinen Rückzugsort. Rund um das langgestreckte Passeiertal führen unzählige hochalpine Skitour-Routen durch gleich vier Gebirgsgruppen. Nach einsamen Stunden beim Aufstieg sorgt der Blick über die 3.000er ringsum für wohlverdientes Gipfelglück abseits des Alltags – völlige Stille,

„Das Passeiertal auf zwei Brettln erleben: auf 32 Skitouren hochalpine Einsamkeit genießen oder auf 18 Loipenkilometern durch die atemberaubenden Talebenen gleiten.“

WOW-Panorama und unverspurte Pulverschneeabfahrten zurück ins Tal. Im idyllischen Skitourenrevier im Meraner Land gilt es von Dezember bis April insgesamt 32 Traumtouren zu entdecken – zwischen 3 bis 10 km und 600 bis 2.000 Hm ist für jeden Geschmack und jedes Können etwas dabei. Vom Einsteiger bis zum Routinier. Bei den wöchentlich geführten Skitouren mit ortskundigen Bergführern erlebt man die hochalpine Naturlandschaft des Passeiertals aus der Einheimischen-Perspektive. Wer mehr will, merkt sich das Skitourencamp im Januar 2026 vor – ein echter Geheimtipp! Die schönsten Routen führen entlang der Südseite des Alpenhauptkamms – eingerahmt vom Naturpark Texelgruppe, den Sarntaler und den Stubaier Alpen.

Tourismusverein Passeiertal

I-39015 St. Leonhard in Passeier Tel. 0039 0473 / 656188 info@passeiertal.it passeiertal.it

Unterkünfte

Gasthof Schönau | S. 61 Pension Widmann | S. 61

© Benjamin Pfitscher
LANGLAUF SKITOUREN

Zahlreiche Touren nehmen an der Timmelsbrücke ihren Anfang; Highlight-Touren führen zur Gürtelwand, zum Botzer, zur Hoffmannspitze und zum Banker Joch. Anspruchsvolle Touren haben die Kolben- oder Alpenspitze als lohnenswertes Ziel. Einsteiger genießen die leichte Tour zum Erensee – der imposante Blick auf die Erenspitze und eine urige Einkehr am Lazinser Hof warten als krönender Abschluss. Nachtschwärmer und Mondscheinfans treffen sich zum wöchentlichen Skitourenabend im Skigebiet Pfelders. Die Stille des Passeiertals lässt sich aber auch auf Langlaufskiern entdecken: immerhin schlängeln sich 18 Loipenkilometer durch die Talebenen, sowohl klassisch als auch im sportlichen Skating-Stil. Die anspruchvollste Langlaufloipe erstreckt sich dabei von Pfeldes inmitten des Naturparks Texelgruppe bis hinein in den weiten Talkessel der Lazinser Alm - mit einer rasanten Rückfahrt bergab.

GASTHOF SCHÖNAU

Genieße das Passeiertal zwischen Südtiroler Küche und weichem Pulverschnee

Skitouren:

• Zahlreiche Skitouren in unmittelbarer Nähe

• Geheimtipps und Beratung für Touren

• Zusammenarbeit mit einheimischen Bergführern

Rundum-Erlebnis:

• Bewirtung mit traditioneller Südtiroler Küche

• Wenige Kilometer vom Passübergang Timmelsjoch

• Inmitten der Bergwelt der Ötztaler und Stubaier Alpen

Gasthof Schönau | I-39013 Moos in Passeier Tel. 0039 0473 / 647051 | CIN: IT021054A166UFHJIN schoenau-timmelsjoch.it

€ 81,- € 95,-

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP

Preisspanne ohne Ortstaxe.

PENSION WIDMANN

Wia drhuam! Bewegung, Ruhe und Genuss mit einzigartigem Panorama!

Cross Country und Skitouren:

• Geführte Skitouren, 1 x wöchentlich kostenlos

• Über 25 Skitouren in 20 Autominuten erreichbar

• Loipen für Anfänger und Fortgeschrittene, 1 x wöchentlich kostenlose Tipps vom Profi

Rundum-Erlebnis:

• In familiärer Atmosphäre die Passeirer Bergwelt erleben! Viele Geheimtipps erwarten euch!

• Schlechtes Wetter? Auf geht's in die Kletterhalle!

• Naturverbunden, hausgemacht und regional! Euer Gaumen wird begeistert sein!

Jürgen Widmann | I-39013 Moos in Passeier Tel. 0039 0473 / 649514 | CIN: IT021054A13BC9QN6I pensionwidmann.com

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP € 95,- € 110,-

Variable Preise, je nach Zimmerkategorie, Saisonzeit und Leistung.

STILLE GIPFEL IM SARNTAL

„62 Skitouren, stille Täler & Südtiroler Sonne –im Sarntal findest du dein ganz persönliches Glück abseits des Trubels.“

Wer Stille sucht, wird auf den Skitouren des Sarntals fündig. Denn im Vergleich zu anderen Dolomitenregionen, wirken die 120 Gipfel der Sarntaler Alpen noch nahezu unberührt. Das ruhige, urige Sarntal mit seinen Seitentälern Pensertal und Durnholzertal, sind ein schneereiches Südtiroler Kleinod, das auf 62 Tourenvarianten abseits der Massen und des Trubels entdeckt werden kann. Der alpine Geheimtipp besticht mit panoramareichen Skitouren von leicht bis anspruchsvoll – authentische Südtiroler Lebensart auf den bewirtschafteten Almhütten und einsame Gipfelmomente wie aus dem Bilderbuch stehen dabei zur Auswahl.

Hohe Berge im Norden, abflachende gegen Süden, eine faszinierende Naturlandschaft und die Landeshauptstadt Bozen mit ihrem grandiosem Angebot an Kultur und Kulinarik nur einen Kat-

Tourismusverein Sarntal

I-39058 Sarntal

Tel.: 0039 0471 / 623091 info@sarntal.com sarntal.com

zensprung entfernt – die Auszeit vom Alltag gelingt im ursprünglichen Herz Südtirols wie von selbst. In den Sarntaler Alpen kommt man einfach bei sich selbst an. Ob Hirzerspitze oder Jakobsspitze, schneesichere Hochtäler oder Traumpanoramen –die meditativen Aufstiege und die adrenalingeladenen Abfahrten über unverspurte Pulverschneehänge werden dabei stets von einem unvergleichlichen Südtiroler Bergpanorama begleitet – ein spektakuläres Dolomiten-Kino. Prädikat: absolut sehenswert!

Egal welche Art von Tour es sein darf, dich erwarten tiefverschneite Wiesen- und Berghänge, mit einladenden Aufstiegen und Pulverschneeabfahrten, vorbei an Almhütten und urigen Bergbauernhöfen. Und danach gibt’s als Tagesabschluss - oder auch als stilvoller Zwischensnack auf der Tour - im „Tal der Sinne“ die Südtiroler Spezialitäten und Weine. Mit der Kombination aus idealen Wintersportbedingungen und der g’schmackigen Südtiroler Küche wird hier Schneegenuss zum Hochgenuss. Denn Zeit fürs Genießen, ist beim Skitourengehen im Sarntal immer.

Unterkunft Penserhof alpine hotel & restaurant | S. 63

SKITOUREN

PENSERHOF ALPINE HOTEL & RESTAURANT

Fernab vom Trubel bietet das Pensertal zahlreiche Möglichkeiten in der Stille der unberührten Winterlandschaft aufzuatmen. Für jeden gibt es den passenden Wintersport: Langlaufen, Skitouren, Schneeschuhwandern oder Rodeln. In der Einsamkeit der Bergwelt finden Körper, Seele und Geist Ruhe und Kraft.

Cross Country und Skitouren:

• Loipe verläuft direkt bis zur Penserhof Haustüre

• Professioneller Langlaufskiverleih im Hotel

• Langlauflehrer

• Skikeller, Schuhtrockner, Wachsstation und Wäscheservice

• Zahlreiche Skitouren starten direkt ab dem Hotelin allen Schwierigkeitsgraden

Rundum-Erlebnis:

• Gästevorteilskarte mit vielen inkludierten Extras, Loipengebühr, Mobilität, Museumseintritte u.v.m.

• Restaurant mit feinen Südtiroler Spezialitäten

• Panorama Sonnen Terrassen mit kuscheligen Lammfellen und Decken

• Bibliothek zum Thema Wandern, Skitouren, Kultur, Kochen

• Natur spüren in frischer Bergluft bei Schneeschuhwanderung oder Rodeln, Verleih im Haus

• Finnische Sauna, Infrarotkabine, Holzwhirlbottich im Freien

Kemenater Petra I-39058 Sarntal

Tel.: 0039 0471 / 627122

CIN: IT021086A1P5Z6XMHN penserhof.com

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP

Preise je nach Zimmerkategorie, Saisonzeit und Leistungen.

NORDIC ROADTRIP

Einmal selbst auf den Spuren der Weltmeister laufen – genau das erlebst du beim Nordic Roadtrip. Innerhalb von sieben Tagen reist du in drei absolute Top-Langlaufregionen: Schladming-Dachstein, Toblach in der Dolomitenregion Drei Zinnen und Seefeld – Tirols Hochplateau.

Jede Region hat ihre eigene Handschrift: von weiten Panoramaläufen über knackige Anstiege bis hin zu legendären Weltcup-Loipen. Während der einwöchigen Reise wirst du von erfahrenen Langlaufguides begleitet, die dich nicht nur technisch unterstützen, sondern auch die besten Fotospots und Einkehrmöglichkeiten kennen. So wird der Roadtrip zu einer Mischung aus sportlicher Herausforderung, beeindruckender Natur und purer Genusszeit.

Ein Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest – denn wo sonst kannst du in nur einer Woche gleich drei WM-Orte erobern?

LEISTUNGEN

• 6 Übernachtungen mit Halbpension

• Loipentickets inklusive

• Langlauf-Übersichtskarte der einzelnen Regionen

• Erfahrene, ortskundige Langlaufguides

• Langlaufausrüstung und Mietwagen optional zusätzlich buchbar

JETZT INFORMIEREN: nordic-roadtrip.com

LANGLAUFEN MIT DOLOMITENBLICK

Die Dolomitenregion Seiser Alm in Südtirol – Europas größte Hochalm – gilt als eine der schönsten Langlaufregionen der Alpen. Auf 80 km bestens präparierter Loipen erwartet dich ein einmaliges Langlauferlebnis auf sonnigen Höhenlagen zwischen 1.800 und 2.200 m. Ob klassisch oder Skating, ob gemütlicher Genießer oder ambitionierter Sportler – auf der Seiser Alm findet jeder seine Spur durch eine beeindruckende Winterlandschaft. Eingerahmt vom UNESCO-Welterbe der Dolomiten mit Schlern, Langkofel und Plattkofel, verläuft das Loipennetz über sanfte Hügel, offene Almflächen und durch verschneite Wälder. Dabei immer im Blick: die majestätischen Dolomiten-Gipfel.

Seiser Alm Marketing

„Weite Almwiesen, Sonne satt und Bilderbuch-Dolomitenblick –Langlaufen auf der Seiser Alm ist Naturerlebnis und Auszeit in einem.“

Ein ganz besonderes Highlight ist die idyllische HartlLoipe – sie führt in die stilleren Winkel der Seiser Alm, vorbei an traditionellen Hütten und stillen Weiten. Anspruchsvoll wird’s hingegen auf der Jochloipe – mit 15 Kilometern die längste Runde der Region.

Die Seiser Alm ist nicht nur bei Freizeitsportlern beliebt, sondern auch Trainingsort internationaler Nationalteams. Kein Wunder: Höhenlage, Top-Infrastruktur, einmalige Kulisse und absolute Schneesicherheit machen sie zur idealen Destination für Langläufer auf jedem Niveau – vom Anfänger bis zur Weltelite.

I-39050 Völs am Schlern Tel. 0039 0471 709600 info@seiseralm.it seiseralm.it

Unterkünfte

Hotel Steger - Dellai **** | S. 66

Hotel Ritsch*** | S. 66

© Manuel Kottersteger
LANGLAUF

Nach der Loipe ist vor dem Genuss: Zahlreiche urige, stilechte Almhütten laden entlang der Strecken zur Einkehr – Südtiroler Spezialitäten inklusive.

Ein ganz besonderes Erlebnis bietet einmal jährlich das legendäre „Moonlight Classic“: bei dem einzigartigen Nacht-Langlaufrennen wird im klassischen Diagonalstil bei Vollmond und Stirnlampe über 15 und 30 km durch die Nacht gelaufen.

Die Langlaufregion Seiser Alm ist zudem Teil von Dolomiti NordicSki, Europas größtem Langlaufkarussell mit über 900 km Loipen. Wer einmal hier war, kommt garantiert wieder – wegen des Panoramas, der Gastfreundschaft und der perfekten Loipen.

Saison: Anfang Dezember- Anfang April

Gesamt-km

Mitten auf der Seiser Alm, der größten Hochalm in Europa, liegt das Hotel Steger-Dellai. Eine Oase für Ruhesuchende, Startpunkt für Aktivurlauber und Refugium für Genussmenschen.

Cross Country:

• Direkter Einstieg zum 80 Kilometer Loipennetz der Seiser Alm

• Skidepot mit Schuhtrockner und Wachsstation

Rundum-Erlebnis:

• 2.000 m² Wellnessoase mit verschiedenen Saunen, Bio-Heu-Sauna, Infrarot-Sauna, Kristall-Solebad und Ruheraum

• Gemütliche Kamin-Lounge mit Hausbibliothek

• Verwöhn- und Sportmassagen

• Kostenloses WLAN im gesamten Hotel

• Fitnessraum mit Cardio- und Kraftgeräten

• Täglich individuelle Ausflugstipps

• Kulinarisches Verwöhnprogramm aus unserer Naturküche mit regionalen und saisonalen Produkten

Du wolltest schon immer Mal die Trainingsorte von Langlauf-Nationalmannschaften besuchen und dort vielleicht selbst die eine oder andere Loipe testen? Hier im Langlaufzentrum der Seiser Alm, mit 80 km Loipennetz, kannst du das.

Cross Country:

• Direkter Loipeneinstieg in alle Himmelsrichtungen

• Traditionelles Langlaufhotel, Einkehr seit 1957, beschneite Loipen bei Schneemangel

• Die Seiser Alm ist ein beliebter Trainingsplatz mehrerer Langlauf-Nationalmannschaften

• Neu eingerichteter Skikeller; Wachsbank und Wachsthermometer; sonnige Loipen mit Bergblick

• Eigener Verleih von Langlaufskiern im Haus, kostenlose Loipenpläne und Infomaterial

Rundum-Erlebnis:

• Benützung unserer Relax-Zone mit finnischer Sauna, Heusauna und Ruheräumen

• Familiengeführtes Hotel

• Direkt erreichbar, auch für Alpinskifahrer

• Idealer Ausgangspunkt für Winterwanderungen

• Sonnenterrasse

Hotel Steger-Dellai GmbH I-39040 Seiser Alm

Tel. 0039 0471 / 727964

CIN: IT021019A14YMKSMO8 hotelsteger-dellai.com

€ 147,- € 237,-

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP

Preise je nach Zimmerkategorie, Saisonzeit und Leistungen.

Ritsch Schwaige | Fam. Malfertheiner I-39040 Seiser Alm Tel. 0039 0471 / 727910

CIN: IT021019A1DB5EX8HB ritsch.it

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP

Preise je nach Zimmerkategorie, Saisonzeit und Leistungen.

LANGLAUFMOMENTE MIT WEITBLICK

Zwischen Rodeneck, Vals und Terenten erwartet dich eine Langlaufregion, die Ruhe, Natur und Panorama vereint. Auf rund 2.000 Metern Seehöhe zieht sich das Loipennetz über sonnige Almwiesen und durch verschneite Wälder – mit Weitblick auf Dolomitenriesen wie dem Peitlerkofel. In Terenten gleitest du direkt durchs Dorf, in Vals erkundest du stille Talwinkel und alpine

Idylle. Wer Abwechslung und Einkehr liebt, wird die Touren auf der Rodenecker-Lüsner Alm genießen – samt Südtiroler Küche und uriger Atmosphäre. Die gepflegten Loipen bieten ideale Bedingungen für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Ein echter Geheimtipp für Langläufer – fernab vom Trubel und doch mitten in den Bergen.

ALM-HOTEL STARKENFELD HÜTTE **

Beschreibung mit einem Wort: Einzigartig! Die Starkenfeldhütte befindet sich auf dem längsten Hochplateau Europas, Rodenecker und Lüsner Alm. Als einziges Hotel im Gebiet oberhalb der Waldgrenze erwartet dich ein unvergleichbarer 360 Grad BergRundumblick direkt an der Langlaufloipe.

Cross Country:

• Loipeneinstieg direkt vor der Hütte

• Mehr als 30 Loipenkilometer auf der RodeneckerLüsner Alm für klassischen und Skating-Stil

• Einfache bis technisch anspruchsvolle Loipen

Rundum-Erlebnis:

• Am sonnigsten Hochplateau der Alpen gelegeneinzigartige abgelegene Lage

• Blick in die Dolomiten, auf Plose und Ritten, die Ötztaler und Stubaier Alpen

• Breites Angebot an Suiten, Doppelzimmern und Hüttenlager

• Entspannen in der Sauna und im Panoramasaal

• Hauseigenes Restaurant und Almkäserei

• Winterwanderungen, Schneeschuhwanderungen

• Abholung vom Parkplatz zur Hütte: abenteuerliche Schneemobilfahrt

Johannes von Klebelsberg I-39037 Rodeneck

Tel. 0039 0472 / 671565

CIN: IT021075A12EPE4RZO starkenfeld.com

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP

je nach Zimmerkategorie, Saisonzeit und Leistungen.

SETZ DEM LANGLAUFEN DOCH DIE KRONE AUF

Eingebettet ins UNESCO-Welterbe Dolomiten, erfüllt die Langlaufregion Kronplatz selbst höchste Ansprüche: majestätische Panoramen, abwechslungsreiche Loipen, topmoderne Infrastruktur – und eine gehörige Portion Südtiroler Gastlichkeit. Zwischen Bruneck, St. Vigil und dem Antholzertal warten 162 top-präparierte Loipenkilometer – klassisch und Skating – auf dich. Sie führen durch stille Täler, verschneite Wälder und atemberaubende Aussichten – der aktive Naturgenuss trifft dabei immer auch auf kulinarische Höhenflüge.

Zu den besonderen Highlights zählen die malerische Seeloipe, die Sonnenloipe, die sich durch das Anthol-

Dolomitenregion Kronplatz

IT-39031 Bruneck

Tel. 0039 0474 / 431580 info@kronplatz.com kronplatz.com

zertal schlängelt sowie die Panoramastrecken im Naturpark Fanes-Sennes-Prags rund um St. Vigil und Pederü. Wer den Abend sportlich ausklingen lassen will, zieht auf der beleuchteten Nachtloipe in Reischach noch ein paar Runden unter dem Sternenhimmel.

Ein Muss für Biathlon-Fans: die Südtirol Arena Alto Adige im Antholzertal. Hier laufen Profis, trainieren Nationalteams – und 2026 wird die Arena Schauplatz der Biathlonbewerbe der Olympischen Winterspiele. Wo sonst die Profis um Medaillen kämpfen, kannst auch du deine Treffsicherheit beim Gästebiathlon unter Beweis stellen. Vuoi di più – willst du noch mehr?! Als Teil des Dolomiti

Unterkünfte

Hotel Vierbrunnenhof***s | S. 69

Hotel Brunnerhof*** | www.hotel-brunnderhof.it

LANGLAUF

NordicSki-Verbundes – Europas größtem Langlaufnetz

– öffnet sich dir vom Kronplatz aus zusätzlich ein grenzüberschreitendes Loipenparadies mit rund 900 Loipenkilometern in Südtirol und darüber hinaus. Rund um den Kronplatz findest du ein wahres Loipenparadies – abwechslungsreich, aussichtsreich und direkt eingebettet in die beeindruckende Bergwelteinfach einsteigen und loslaufen!

läufst du dem Winterglück entgegen –

HOTEL VIERBRUNNENHOF***S

Im Vierbrunnenhof spürst du sofort die Liebe und die Leidenschaft zu den Bergen. In unserem Haus inmitten der Rieserfernergruppe verschmilzt herzhafte Gastlichkeit mit Naturverbundenheit. Wandern & Klettern im Sommer, Skitouren, Langlauf & Schneeschuhwandern im Winter.

Cross Country und Skitouren:

• Cross Country in Antholz, wo wenn nicht hier?

• 60 Loipenkilometer ab Hotel; verbunden mit dem Biathlonzentrum Antholz

• Teil des Dolomit NordicSki Langlaufkarussells

• Ob Klassisch oder Skating, ob Anfänger oder Profi - alle Wünsche werden erfüllt

• Skikeller mit Schuhwärmer und Service im Hotel

Rundum-Erlebnis:

• 2 diplomierte Wanderführer in der Gastgeberfamilie

• Kombination Hotel & Bauernhof: eigene Almhütte und Mast von Simentalrindern

• Urlaub ohne Auto: Mit dem Guest Pass gratis durch die Region

• Einzigartige Lage am Fuße der Rieserfernergruppe

• Olympia 2026: Austragungsort der olympischen Biathlonwettkämpfe in Antholz

Saison: Mitte Dezember- Ende März

NORDIC

ELITE

Vierbrunnenhof des Messner Thomas & Co KG

I-39030 Antholz

Tel. 0039 0474 / 492197

CIN: IT021071A14UST6GNK vierbrunnenhof.com

Dein Experte „Unsere ganze Familie geht Langlaufen. Wir kennen jeden Loipenkilometer in Antholz. Gerne verrate ich dir meine Geheimtipps!” - Thomas

85,- € 225,-

Preisspanne pro ÜN/Person

LANGLAUF

MAGISCHE DOLOMITENREGION 3 ZINNEN

„In der Dolomitenregion gleiten wir durch stille Alpentäler, atmen klare Bergluft –und spüren dieses ganz besondere Südtiroler Freiheitsgefühl.“

In der Dolomitenregion 3 Zinnen begleiten dich die markanten, bleichen Gipfel der weltberühmten Drei Zinnen auf Schritt und Tritt. Zwischen Dezember und März erwarten dich 200 Kilometer täglich frisch präparierte Loipen – eingebettet in die spektakuläre Kulisse des UNESCO Welterbe Dolomiten. Die Strecken führen von Sexten, Innichen, Toblach über Niederdorf bis nach Prags: von sanft ansteigenden Genussloipen bis hin zu sportlich fordernden Höhenstrecken auf bis zu 2.200 m Seehöhe.

Ein Highlight ist die Nordic Arena in Toblach, eines der größten Langlaufzentren im Alpenraum. Hier starten alle Loipen direkt im Stadion – bestens geeignet sowohl für

Tourismusverein Toblach Tel. 0039 0474 / 972132 info@toblach.info

Tourismusverein Innichen

Tel. 0039 0474 / 913149 info@innichen.it

Tourismusverein Sexten

Tel. 0039 0474 / 710310 info@sexten.it

Einsteiger als auch fürs Profi-Techniktraining mit Weltcup-Flair. Die beleuchtete Nachtloipe sowie Toby's Kids Park machen die Arena zum Zentrum für die ganze Familie. Das i-Tüpfelchen für Cross Country Families ist der Kinderparcours in Altprags.

Ganz neu im Loipennetz: die Hirbenrundloipe in Niederdorf. Die 1,1 km lange Strecke wird mit Kunstschnee beschneit und garantiert somit Loipengenuss auch bei unsicheren Schneeverhältnissen. Für Panorama-Liebhaber warten echte Naturhighlights – etwa die wildromantischen Loipen im Fischleintal, die Plätzwiese mit Dolomitenblick, oder das Höhlensteintal mit spektakulärem

Tourismusverein Niederdorf

Tel. 0039 0474 / 745136

info@niederdorf.it

Tourismusverein Pragser Tal

Tel. 0039 0474 / 748660

info@pragsertal.info

3-Zinnen-Panorama. Und für alle, die Lust auf Extra-Motivation haben, wartet die sportliche Herausforderung des „Nordic Hero“: Wer alle fünf Blockbuster-Touren meistert, wird belohnt! Ancora di più – die Dolomitenregion 3 Zinnen kann noch mehr: Als Teil des Verbunds Dolomiti NordicSki – dem größten Langlaufkarussell Europas –erweitert sich dein Revier rund um die Drei Zinnen auf sagenhafte 700 Loipenkilometer in 8 Regionen. Mit nur einem Loipenpass. Ob sportlich, entspannt oder mit der ganzen Familie – die Dolomitenregion vereint alpinen Winterzauber, perfekt gepflegte Loipen und echte Gastfreundschaft zu einem unvergesslichen Langlaufurlaub.

In der Dolomitenregion 3 Zinnen erwarten dich unbeschwerte Urlaubstage, Ruhe sowie Erholung, direkt an der Langlaufloipe und in der Nähe der Nordic Arena.

Cross Country:

• 120 km bestens präparierte Langlaufloipen

• Auch in schneearmen Wintern stehen 25 km Kunstschneeloipen zur Verfügung

• Events: Tour de Ski, 3-Zinnen Skimarathon und Toblach-Cortina

• Depot für Langlaufski/ -schuhe sowie Wachsmöglichkeit im Haus, Waschraum mit Münzeinwurf

• Langlaufschule und-verleih in unmittelbarer Nähe

Rundum-Erlebnis:

• Großer Wellnessbereich

• Gut ausgestatteter Fitnessraum

• Überdachter Eislaufplatz mit Kunsteis und Schlittschuhverleih, Natursee in 10 km Entfernung

• Öffentliche Verkehrsmittel ganz in der Nähe, „Südtirol Guest Pass” im Preis inkludiert

• Hotel liegt in der Mitte von 3 Alpin-Skigebieten: 3 Zinnen, Kronplatz und Cortina

HOTEL UNION***S

In unmittelbarer Nähe zur bekannten Nordic Arena, direkt an den Langlaufloipen. Zertifiziert für glutenfreie Speisen (AIC) und spezialisiert für Wintersport jeglicher Art.

Cross Country:

• Abschließbarer Skiraum, Langlaufskiständer vor der Haustür

• Info-Ecke und individuelle Beratung mit Tourentipps, Kartenmaterial usw.

• Trockenraum für Langlaufbekleidung und Wäscheservice

• Trinkflaschengürtel und Langlaufausrüstung zum Verleih

Rundum-Erlebnis:

• Wellnessbereich mit Panorama-Pool, finnischer Sauna, Infrarotkabine, Dampfbad uvm.

• Beauty-Center mit Gesichts- und Körperbehandlungen sowie wohltuenden Massagen

• Klimatisierter Indoor-Tennisplatz und Fitnessraum

• Individuell und komfortabel eingerichtete Zimmer für jeden Geschmack

• Top-Ausgangslage für unzählige Freizeitaktivitäten in der 3 Zinnen Dolomitenregion

• Spezielles Vitalmenü und Nachmittagsimbiss für Sportler, auch glutenfrei

Apparthotel Germania GmbH I-39034 Toblach Tel. 0039 0474 / 972160

CIN: IT021028A1JTJ27EIE apparthotel-germania.com

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit ÜF

HOTEL UNION S.R.L. GmbH I-39034 Toblach

Tel. 0039 0474 / 970100

CIN: IT021028A1NP8PCPD2 hotelunion.it

€ 95,- € 180,-

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP

Preise je nach Zimmerkategorie, Saisonzeit und Leistungen.

Ob Langlaufen oder Entspannen – hier fällt der Start leicht: Die Loipe beginnt direkt an der Türschwelle und nach einem Tag an der frischen Bergluft wartet unser neuer Wellnessbereich auf dich. Genieße Südtiroler Köstlichkeiten mit italienischem Flair in stilvoll-alpiner Atmosphäre.

Cross Country:

• 200 km bestens präparierte Loipen aller Schwierigkeitsgrade – inklusive Höhenloipe

• Direkter Loipenzugang ab dem Hotel

• Neues Skidepot mit beheizten Skispinden

• Wachsservice im Haus, eigene Wachsstation & Wäscheservice

• Nordic Arena – das Langlaufzentrum – nur 50 m entfernt

Rundum-Erlebnis:

• Neuer, ganzjährig beheizter Außenpool

• Moderne Saunalandschaft: Bio-, Dampf- und Finnische Sauna mit Eisnebeldusche

• Ruhige Rückzugsorte mit Relaxliegen und Teestation

• Wohlfühlpaket mit flauschigem Bademantel und Wellnesstasche auf deinem Zimmer

• Alpines Frühstücksbuffet, süße Nachmittagsverführungen und abends ein 6-Gang-Gourmetmenü

ECO-APARTHOTEL HIRBEN NATURLAUB ****

HIRBEN NATURLAUB – kein klassisches Hotel, sondern viel mehr eine kleine Wohlfühloase inmitten der Dolomiten. Bei uns gibt´s kein Vollzeit-Urlaubsprogramm, du gestaltest den Tag ganz wie du willst und das auch noch in einem traumhaften Langlaufgebiet!

Cross Country:

• 200 Loipenkilometer direkt vor der Haustür in allen Schwierigkeitsgraden

• Skikeller, Schuhtrockner, Wachsstation und Waschmöglichkeit

• Loipenkarten direkt im Hotel

• Langlaufzentrum Nordic Arena nur 5 km entfernt

• Langlaufbegeisterter Juniorchef - hole dir jede Menge Tipps und Informationen

Rundum-Erlebnis:

• Finnische Sauna, Heusauna, Dampfbad, Biosauna, Infrarot, 25-Meter Pool und 3 Ruhebereiche

• Familiengeführtes Eco-Aparthotel - Familie Stoll kümmert sich persönlich um dich

• Öffentliche Verkehrsmittel in unmittelbarer NäheSüdtirol Guest Pass inklusive

• Wer Abwechlsung mag: 3 Skigebiete in der Nähe3 Zinnen Dolomites, Kronplatz, Cortina

• Moderne Apartments für einen gelungenen Urlaub

Jürgen Kiebacher I-39034 Toblach

Tel. 0039 0474 / 972206

CIN: IT021028A1QCYZHB75 hotel-laurin.com

Preisspanne pro ÜN/Person im Doppelzimmer mit HP

je nach Zimmerkategorie, Saisonzeit und Leistungen.

Fam. Stoll

I-39039 Niederdorf Tel. 0039 0474 / 745010

CIN: IT021113B4TI8YK2OQ hirben.it

Dein Experte

Langlauf-Experte und Chef Fabian steht jedem Langläufer mit Rat und Tat zur Seite. Egal ob es sich um die Tourenauswahl oder um Langlauftechniktraining handelt, der ehemalige Profilangläufer hilft gerne.

Preisspanne pro ÜN/Person in der Suite mit HP

Preise je nach Zimmerkategorie, Saisonzeit und Leistungen. Zuzüglich Ortstaxe

& WELLNESS –

DAS DREAM -

HOHER KUSCHELFAKTOR FÜR FAMILIEN, AUSZEITEN FÜR ABENTEURER

Ein kluger Kopf hat einmal gesagt: „Ein Winterurlaub ohne Sauna ist wie ein Strand ohne Sand.“ Genauso sehen wir das auch! Denn was wäre ein Winterurlaub ohne Ruhe und Entspannung, wohlige Wärme und hohem Kuschelfaktor? Daher gehört der Bademantel in unseren zertifizierten Cross Country & Wellness-Hideaways quasi zum guten Ton. Der beste Dresscode für die Stunden danach. Immerhin gibt es nichts Schöneres, als nach einem ereignisreichen Langlauftag oder nach einer einsamen Skitour durch die verschneite Winterlandschaft, das Outdoor-Outfit gegen das flauschige, schneeweiße Wellness-Outfit einzutauschen. Abtauchen – abschalten – auftanken lautet die Devise.

VON DEN BRETTLN DIREKT IN DIE BADE -

Die Kombination aus Langlaufen & Wellness ist einfach unschlagbar. Als Belohnung für die epischen Gipfelsiege, das genussvolle Gleiten und sportliche Skaten hast du dir eine kleine Auszeit mehr als verdient. Sanfte Hände in der Wellness-Lounge vollbringen wahre Wunder und lassen Verspannungen dahinschmelzen, im Schwimmbad sprudelt lachende Familienzeit, beim Nickerchen in der kuscheligen Ruhezone steht die Welt einen Moment lang still während sich in der Panoramasauna neue Perspektiven eröffnen. So geht perfekte Regeneration nach Loipenflow & Gipfelglück –

RELAX & ENJOY: ZEIT FÜR DICH, ABENTEUER FÜR ALLE

Winterzeit ist Zeit für dich selbst – UND gleichzeitig wertvolle Familienzeit. In unseren Regionen erlebst du Langlauf- und Skitourenabenteuer für jedes Alter – in unseren handverlesenen Cross Country Ski Holidays erwarten dich kleine Auszeiten vom Alltagstrubel.

Knirschen unter den Ski, Kinderlachen & Kuschelfaktor in perfekter Harmonie. Denn unsere Gastgeber teilen deine nordische Leidenschaft und sind selbst Familienmenschen. Somit wissen sie genau, wie das perfekte Gleichgewicht zwischen Aktivität und Erholung sowie zwischen wertvoller Familienzeit & ausgleichender Me-Time gelingt.

WOHLFÜHLFAKTOR GARANTIERT

Abends werden Geschichten von den kleinen und großen Heldenreisen in der Loipe und am Berg ausgetauscht, heiße Schokolade getrunken, gemeinsam gegessen und gelacht.

Wir stecken Winterabenteuer, Familienglück & Wellnessmomente einfach unter eine Haube – denn erst der perfekte Mix aus Aktivität und Erholung machen aus einem 0815-Wintertag deinen Traumtag.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Cross Country Ski Holidays Katalog 2025-26 by MTS Austria GmbH - Issuu