4 minute read

Terschelling ist bereit für die neue Touristensaison

wieder ordentlich an. Dafür bekommen wir von der Gemeinde Terschelling und den Einwohnern viel Anerkennung. Ich bekomme auch Komplimente von Kollegen, die vorbeischauen.“

In Möglichkeiten denken

Advertisement

Was bei dem anspruchsvollen Projekt wirklich hilft, so Frank, ist die Hilfsbereitschaft der vielen Partner. „Die Hilfsbereitschaft auf der Insel gibt viel Kraft. Jeder denkt in Möglichkeiten“, sagt er. Er lobt beispielsweise den guten und intensiven Kontakt zur Gemeinde Terschelling. „Um lange Streckenabschnitte auszuheben, können wir jetzt auch samstags mit dem Aushub beginnen, sodass wir deutlich vorankommen. Darüber hinaus spielt die Gemeinde eine wichtige Rolle im Kontakt mit Einwohnern und Unternehmen. An einigen Adressen, für die noch eine Genehmigung fehlte, können wir jetzt trotzdem die Anschlüsse realisieren.“

Das Team profitiert auch in vielen anderen Bereichen von Organisationen, die mitdenken. Gemeinsam mit Verkley, dem Unternehmen, das auf der Insel Kabel und Leitungen für die Energiewende verlegt, wurden Rohre verlegt. Die Route wurde mit Liander, dem Betreiber des Energienetzes, abgestimmt. Es besteht eine gute Beratung über das Dünen- und Heidegebiet mit Staatsbosbeheer und Waterschap Friesland. Und lokale Auftragnehmer teilen ihr Know-how über den Untergrund und liefe zusätzliche Materialien, wo nötig und möglich. Nicht zuletzt profitiert das Team von der guten internen Zusammenarbeit bei Allinq, etwa mit der FttS-Abteilung, die sich um die Wartung der Sendemasten auf der Insel kümmert.

Enger Zeitplan

Das Projekt erfordert einen straffen Zeitplan, den Frank genau im Auge behält. Die Vorbereitungen für das Projekt begannen im Sommer 2022 und Allinq begann im November mit den Bauarbeiten. Der ursprüngliche Plan enthielt ungefähr 4.400 Verbindungen. Aufgrund einer späteren Entscheidung, auch die Ferienparks einzubeziehen, erhöhte sich diese Zahl schließlich auf etwa 4.700. „Für Allinq bedeutete das auch, zurück ans Reißbrett zu gehen, um die technischen Zeichnungen zu korrigieren“, sagt Frank. Er setzt nun alles daran, die Bauarbeiten auf der Straße bis Ende April abzuschließen. „Um den Mai herum beginnt auf der Insel die Touristensaison mit vielen Radfahrern und Wanderern. Dann sind aufgebrochene Straßen nicht wünschenswert.“ Voraussichtlich bis Ende Dezember werden alle Hausanschlüsse fertiggestellt sein.

Das Projekt in Zahlen

• Allinq realisiert 4.700 Anschlüsse.

• Das neue Netz hat 550 Kilometer Kabel.

• An Spitzentagen arbeitet das Team mit bis zu 80 Personen gleichzeitig.

• Insgesamt sind rund 120 Mitarbeiter an der Planung und Umsetzung beteiligt.

Allinq ist sehr glücklich und stolz darauf, dass der ehemalige Radsportprofi Erik Dekker 2023 als Direktor des Allinq Continental Cycling Teams angetreten ist. Dekker war von 1992 bis 2006 Radprofi und bis 2016 Sportdirektor des Rabobank-Teams. Er hat jetzt seine eigene Firma für Radsportveranstaltungen. Nun liegt es auch an ihm, das ehrgeizige Allinq-Radsportteam weiter zu professionalisieren. Er spricht begeistert über seine Rolle und seine Erwartungen.

Warum haben Sie sich dieser Herausforderung gestellt?

Ich habe dieses Team durch meinen Sohn kennengelernt, der letztes Jahr Sportdirektor war, jetzt aber den Schritt in das WorldTour-Team von Team DSM gemacht hat. Außerdem habe ich letztes Jahr über meine eigene Firma ein Radsport-Event für Geschäftsbeziehungen von Allinq organisiert. Kurz vor Weihnachten fragten sie mich, ob ich die Rolle als Direktor übernehmen wolle. Obwohl ich sofort begeistert war, wollte ich mich erst mit meinem Partner darüber unterhalten. Inzwischen habe ich mit großer Freude angefangen. Ich denke, es ist eine tolle Herausforderung, dieses Team weiter zu professionalisieren, wobei meine Erfahrung als Radprofi und Teamleiter sicherlich von Nutzen sein wird.

Was ist Ihre Hauptaufgabe?

Mein Fokus liegt auf der Intensivierung und Optimierung der Kontakte zu Sponsoren. Auf diese Weise möchte ich eine gute Grundlage für die Zukunft schaffen und die Voraussetzungen dafür schaffen, das beste Continental-Team der Niederlande zu werden. Ich denke auch, dass es wichtig ist, dass sich die Teammitglieder der Beziehung zu den Sponsoren bewusst sind. Sponsoren wollen Engagement sehen. Es geht um eine Win-Win-Situation.

Was für ein Team haben Sie unter Ihren Fittichen?

Wir haben eine Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Fahrern. Das ist eine schöne Mischung für die Rennen, die wir fahren. Wir fahren hauptsächlich Wettbewerbe in den Niederlanden und Belgien. Der Wind ist dort oft ein wichtiger Faktor und benötigt viel Kraft. Die erfahrenen Fahrer sind darin gut ausgebildet, die jungen Fahrer werden daran wachsen. Das braucht Zeit und eine gute Begleitung.

In der kommenden Zeit werde ich die Fahrer immer besser kennenlernen. Ein guter Start ist erstmal unser Trainingslager in Spanien, in Vorbereitung auf die ersten Wettkämpfe im März. Sportmanager Marc Zonnebelt begleitet die Jungs beim Radfahren, aber auch ich fahre jeden Tag mit ihnen. Es ist eine großartige Möglichkeit, sich ein besseres Bild von den Fähigkeiten und Eigenschaften des Teams und der einzelnen Fahrer zu machen. Wir gehen mit großem Enthusiasmus an die Arbeit und freuen uns auf eine großartige Saison, beginnend mit dem traditionellen Eröffnungswettbewerb Craft Ster van Zwolle am 4. März und der großen mehrtägigen Olympia's Tour vom 22. bis 26. März.

Was halten Sie davon, dass Allinq Ihr Hauptsponsor ist?

Ich finde das wirklich toll. Es stammt aus dem Sponsoring von Wielervereniging de IJsselstreek, einem Radsportverein in Harderwijk. Ich finde es lobenswert, dass Allinq in dieses „Projekt“ einsteigt, um dieses Team in der 3. Liga weiter zu professionalisieren. Gemeinsam gehen wir dieses Abenteuer voller Energie an, um dieses Ziel zu erreichen.

Können Leser von Allinq Vision vorbeikommen und sich ein Rennen ansehen?

Das ist durchaus möglich. Jeder ist herzlich eingeladen, zu einem der Rennen zu kommen, bei denen das Team aktiv ist. Wir zeigen Partnern von Allinq gerne, was wir tun und möchten sie dafür begeistern, dieses großartige Team zu unterstützen. Auf Wunsch fügen wir für noch mehr Erlebnis auch eine Fahrradtour hinzu!

Über das Team

Sechzehn Fahrer kämpfen auf UCI Continental-Ebene um den Sieg. Das Allinq Continental Cyclingteam ist ein niederländisches Radsportteam, das 2022 gegründet wurde und seinen Ursprung in der Veluwe hat. Das Team möchte sich selbst herausfordern, innovativ sein, Grenzen verschieben und (international) wachsen und teilt daher die gleichen Werte wie Allinq.

In 2022

• erzielten sie 8 Siege

• landeten sie 9 Mal unter den ersten drei

• traten sie in 10 Ländern an

Allinq ist ein Pionier im Bereich Brownfield:

This article is from: