Veranstaltungen Südliches Oberallgäu Winter Frühling 2018 / 2019

Page 1

Faschingsumzug in Immenstadt

Veranstaltungen S체dliches Oberallg채u

mit Kleinwalsertal und Jungholz

18 19

FIS Tour de Ski in Oberstdorf

Winter Fr체hling 2018/19

Luise Kinseher in Sonthofen

Oberallg채u-Infos Ausflugsziele Freizeittipps


Vorwort

Schaun was geht!

WEINLIEBHABE R?

Die Adress e im H von Oberst erzen aufen

El Toro – Vinothek, Bodega, Galeria Die Adresse für einen geselligen Abend in einzigartiger Atmosphäre

∙ Über 30 verschiedene Weine im offenen Ausschank ∙ Probieren sie alkoholfreie Weine und das spanische ∙ ∙

Bier San Miguel Tapas, spanische Feinkost und hausgemachte Dips Top-Location für Geburtstage oder Firmenveranstaltungen

Öffnungszeiten: täglich von 18.00 – 01.00 Uhr Ruhetag: Ruhetag Montag und Dienstag Dienstag

Wenn ich den Menschen aus Berlin, Hamburg, Köln oder anderen Großstädten – die unsere Region besuchen – erzähle, dass ich aus dem Oberallgäu bin, höre ich sehr oft den Eva-Maria Jansen Satz: „Dann fahren Sie sicher sehr gut Ski“. Leider muss ich das dann verneinen. Ich gehöre zwar zu der Generation, bei der Skifahren und Schwimmen noch auf dem Stundenplan in der Grundschule standen, aber ich halte mich lieber ohne viel Action in der Natur auf. Beim Winterwandern zum Beispiel, gerne auch mit meiner Hündin Ajca. Die Wintersportorte in den Alpen befinden sich sowieso im Umbruch. In die bereits bestehenden Liftanlagen wird auch heuer wieder kräftig investiert und das ist auch gut so. Darüber hinaus jedoch sollten wir fragen, ob Schneekanonen und Snowfarming (Lagerung von Kunstschnee über die Sommermonate) der richtige Weg sind. Sollen wir nicht vielmehr einfach mal „schauen was geht“? Wie wäre es mit Winterwandern oder Rodeln? Dazu braucht man gar nicht so viel Schnee. Und beim gemeinsamen Gehen oder Spiel mit den Kindern, stellen sich von ganz alleine inspirierende und kontemplative Momente ein. Und Abwechslung wäre gut. Es muss ja nicht immer der größte und höchste Lift sein. Gerade in der Vielfalt der ganz unterschiedlichen Freizeitdestinationen liegt die Stärke hier in der Region. Ob als Single, zu zweit oder als Familie: Im Oberallgäu wird viel geboten. Einen kleinen Querschnitt aus Brauchtum, Kultur, Natur und Sport stellen wir Ihnen hier auf diesen Seiten vor. Viel Freude bei der Lektüre und eine angenehme Zeit im Oberallgäu wünscht Ihnen Eva-Maria Jansen

87561 Oberstdorf-Rubi Tel. 08322 96410 www.almenhof-oberstdorf.de

Hugo-von-Königsegg-Straße 16 · D 87534 Oberstaufen im Allgäu www.eltoro-oberstaufen.de · eltoro@henne-privathotels.de Telefon 08386-493493

Montag und Dienstag Ruhetag Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischen Dämmerschoppen lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.

OA - HIGHLIGHTS

1


2

OA - HIGHLIGHTS

OA - HIGHLIGHTS

3


Inhaltsverzeichnis VORWORT

1

von Eva Jansen (Redaktion)

Wer rockt den Schattenberg 67. Vierschanzentournee

Schlittenhunderennen

Europäische Elite in Unterjoch

7 + 67 8

E.O.F.T. in Bad Hindelang

9

European Outdoor Film Tour

VAUDE Skitouren Camp 2019 10 Powered by Fritschi im Kleinwalsertal

Alle können mitmachen

11

Eisgala Exquisit 2018

13

Mittag-Race - Vertical

14

VÖLKL Freeride days 2019

14

Bauernhaus Busche Berta

15

bei Nordic Day in Oberstdorf Concert on Ice in Oberstdorf

Besuchen Sie uns im Medienshop Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Büchern, Tickets für Veranstaltungen, Rad- und Wanderkarten, Allgäu Souvenirs, und natürlich die Tageszeitung Allgäuer Anzeigeblatt mit dem täglichen Veranstaltungsprogramm aus der Region.

Skitourenrennen in Immenstadt im Kleinwalsertal

Touristisches Highlight

Oberstdorf Haus

16 - 17

Highlights 2018/2019

VERANSTALTUNGEN

Stefan Zinner in Immenstadt Seite 42

19 - 116

Bad Hindelang Balderschwang Blaichach / Burgberg Bolsterlang Fischen Immenstadt Jungholz Missen-Wilhams Obermaiselstein Oberstaufen Oberstdorf Ofterschwang Oy-Mittelberg Rettenberg Sonthofen Weitnau - Wengen Wertach Kleinwalsertal

OA-Infos

Ski-Trail Tannheimer Tal - Bad Hindelang Seite 21

19 - 23 24 25 - 26 27 - 29 30 - 35 37 - 47 49 50 - 53 55 - 56 57 - 61 63 - 91 92 - 93 94 - 95 96 - 97 99 - 109 110 - 111 112 - 113 114 - 116

Weltcup Skifliegen in Oberstdorf Seite 81

117 - 119

U. a. mit folgenden Themen:

- Kostenlose Grenzgänger-Wanderkarte - Auf den Spuren der „Rodfuhr“ - Allgäuer Krautkrapfen - DAV-Regeln für Skitourengeher

Ausflugsziele -

Freizeittipps -

Immenstadt, Jahnstraße 6, Telefon 08323/802-150 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr, Samstag 9 bis 12 Uhr 4

120 - 123

Auf Spurensuche in der Winterwelt Winter-Wandern Der perfekte Wintertag Sternwarte in Knottenried Futter für das Winterwild Heimatmuseum „beim Strumpfar“ Traumwelt wiederbelebt

124 - 126

Nachtloipen im Oberallgäu Wagen Sie sich aufs Glatteis Erlebnisbad Aquaria Rodelbahnen im Oberallgäu

Impressum

127

AUSKÜNFTE

127

Rufnummern / Internet-Adressen der Kurverwaltungen und Gästeinformationen

OA - HIGHLIGHTS

OA - HIGHLIGHTS

Käsefestival in Oberstdorf Seite 86

Das internationa der nach Oberstd findet jährlich im (Südtirol) statt. 2 Nach der überau im Jahr 2017, m drei Veranstaltu terten Publikum ten, findet das In 08. bis zum 10. M Egga-Spiel inOberstdorf. Sonthofen Seite 106

Rund fünfzig Aus 5


Gelingt die nächste Sensation bei der Tournee? Kamil Stoch könnte erneut Historisches schaffen bei der Vierschanzentournee Die Leistungsdichte ist so groß wie nie zuvor: Wenn vom 29. Dezember bis zum 6. Januar bei der 67. Vierschanzentournee die weltbesten Skispringer um den goldenen Tournee-Adler kämpfen, dann ist der Kreis der Favoriten groß. Vorjahressieger Kamil Stoch (Polen) könnte mit einem erneuten Erfolg in der Gesamtwertung seinen Legendenstatus noch einmal ausbauen. Denn nach seinen jüngsten beiden Gesamtsiegen in Folge kann der polnische Nationalheld in diesem Winter das Triple schaffen und damit mit Björn Wirkola aus Norwegen gleichziehen. Wirkola ist der einzige Springer in der 66-jährigen Geschichte der Vierschanzentournee, der dreimal hintereinander die Tournee gewann (1966/67 bis 1969/70). Im vergangenen Winter schaffte Stoch ja bekanntlich die Sensation Nummer 1 und gewann – wie Sven Hannawald 2001/2002 – alle vier Springen einer Tournee. Nach den ersten Springen des Weltcupwinters 2018/19 ist Kamil Stoch zwar nicht der Topfavorit Nummer 1, aber mit seiner Routine und seinen Tournee- und Olympiatiteln sicher im Kreis der heißen Anwärter dabei. Sein Teamkollege Piotr Zyla sprang in diesem Winter sogar bereits dreimal unter die Top 3, Stoch zweimal. Die deutschen Fans freuen sich derweil über den guten Saisonstart der DSV-Adler, die mit Olympiasieger Andreas Wellinger, Stephan Leyhe und Karl Geiger gleich drei Athleten

unter den Top Ten des Weltcups haben. Auch das norwegische Team ist im Aufwind, nach dem Sieg von Johann Andre Forfang in Nischni Tagil. Und dann ist da ja noch der japanische Shootingstar Ryoyu Kobayashi, der im Weltcup bisher dreimal gewann und bei allen Bewerben auf dem Siegerpodest stand. Beendet er die 20-jährige Durststrecke der japanischen Skispringer und gewinnt als zweiter Japaner überhaupt die Vierschanzentournee? 1997/98 hatte Kazuyoshi Funaki als erster und bisher einziger Asiate die Tournee gewonnen. Tagessiege gab es für Japan seit der 47. Tournee nicht mehr, damals gewannen Noriaki Kasai in Innsbruck und Hideharu Miyahira in Bischofshofen. Auch in diesem Jahr ist der Run auf die Tickets groß: Weit über 100.000 Besucher erwarten die Organisatoren bei den Wettkämpfen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen. Für den Wettkampf in Oberstdorf am 30. Dezember sind bereits alle Tickets vergriffen. „Auch an den anderen Orten sollten die Fans nicht lange warten, sondern sich unbedingt noch im Vorverkauf ihre Plätze sichern. Wir rechnen wieder mit einem großen Ansturm, auch aus dem Ausland“, sagt Johann Pichler, Präsident der Vierschanzentournee, und blickt dabei vor allem ins Kamil-Stoch-Land Polen. www.vierschanzentournee.de

Foto: Dominik Berchtold

Zeitplan auf Seite 67

6

OA - HIGHLIGHTS

OA - HIGHLIGHTS

7


E.O.F.T. am 23.01.2019 im Kurhaus Bad Hindelang

Schlittenhunderennen Europäische Elite tritt in Unterjoch an In dem bekannten Allgäuer Urlaubsort Bad HindelangUnterjoch freut man sich sehr darüber, findet doch am vorletzten Januar-Wochenende (19. und 20.01.) im Hindelanger Ortsteil Unterjoch das bereits „22. Internationale Schlittenhunderennen“ statt. Start- und Zielpunkt des Rennens ist der Tennisplatz in Unterjoch. Die Veranstalter rechnen wieder mit über 100 Teilnehmern. „Die Austragung des Schlittenhunderennens hat in Unterjoch bereits Tradition und ist eine großartige Leistung der Dorfgemeinschaft. Viele Fotografen und das Fernsehen werden wieder fantastische Bilder dieses rassigen Sports in alle Welt transportieren“, sagt der Tourismusdirektor von Bad Hindelang, Maximilian Hillmeier. Die Besucher können sich auf etwa 800 Hunde und Gespanne von bis zu zwölf Hunden freuen. Am ersten Tag gehen die Teilnehmer nach der Startliste ins Rennen. Tags darauf eröffnet der jeweils Schnellste pro Klasse das Rennen.

Das Rennprogramm beginnt an beiden Tagen um 10 Uhr und endet gegen 15 Uhr. Die Strecke führt auf bestehenden Loipen über Oberjoch bis in das Gebiet der österreichischen Gemeinde Schattwald und zurück ins Ziel nach Unterjoch. Die Renndistanzen betragen zwischen sechs und 16 Kilometer. Für Verpflegung beim Schlittenhunderennen sorgen die Vereine in Unterjoch. Bild: Wolfgang B. Kleiner

Hinweis Mitgebrachte Hunde müssen unbedingt an der Leine geführt werden.

S a bineS

E-Bike Verleih

Die European Outdoor Film Tour wird volljährig! Seit 18 Jahren zaubert die E.O.F.T. die besten Dokumentarfilme aus den Bereichen Outdoor, Abenteuer und Reise auf die große Leinwand. Ein Highlight der diesjährigen E.O.F.T. ist der Film „Mzubi Dume – Strong Goat“, der die Kilimandscharo-Besteigung von Tom Belz dokumentiert. Der gebürtige Offenbacher hat im Alter von acht Jahren aufgrund einer Knochenkrebserkrankung sein linkes Bein verloren. Auf Krücken meistert der 31-jährige eindrucksvoll den Weg zum höchsten Berg Afrikas mit seinen 5895 Metern. Was alles möglich ist, wenn man fest an sich glaubt, zeigt auch das Klettertalent Adam Ondra – der „Posterboy“ der diesjährigen Tour. Der Tscheche klettert die schwierigsten Routen der Welt und scheint die Schwerkraft mühelos zu überwinden. Der Film „The A.O.“ portraitiert den außergewöhnlichen Athleten und seine mentale Stärke, die ihn sogar eine 8a mit verbundenen Augen klettern lässt. Aber das ist natürlich noch längst nicht alles: Auch

für die Freunde von flowigen MTB-Trails , feinstem Powder und jeder Menge Adrenalin hat die E.O.F.T. wie gewohnt einiges zu bieten. Humorig

wird es zudem mit einem Stop-Motion Film und einem etwas verrückten Franzosen, der zeigt, dass man auch mit 82 Jahren noch längst nicht zum alten Eisen gehört. Insgesamt werden 8 Filme mit einer Gesamtlaufzeit von 120 Minuten gezeigt. Bild: Nils Heck

Mehr Infos unter www.eoft.eu Karten gibt’s in der Tourist Info Bad Hindelang unter Tel. 08324/8920.

bad Hindelang

C-Serie (inkl. Helm) 1. Tag 32,– € · 2. Tag 30,– €

T-Serie (inkl. Helm) 1. Tag 32,– € · 2. Tag 30,– €

S-Serie (inkl. Helm) 1. Tag 34,– € · 2. Tag 32,– €

M-Serie (inkl. Helm) 1. Tag 34,– € · 2. Tag 32,– € ÖFFNUNGSZEITEN Mo. bis Sa.: 9.30 bis 18 Uhr Sonn- und Feiertage: 9.30 bis 10.30 Uhr und 17 bis 18 Uhr

Fully (inkl. Helm) 1. Tag 44,– € · 2. Tag 40,– €

8

Flo 0151/28779466 Sabine 0160/99102024

OA - HIGHLIGHTS

OA - HIGHLIGHTS

9


VAUDE SKITOUREN CAMP 2019

Alle können mitmachen

Powered by Fritschi vom 11. bis 13. Januar 2019 im Kleinwalsertal

Skitourengehen – das hat dich schon immer gereizt? Oder bist du schon mit Erfahrung auf Skitouren unterwegs und möchtest deine Technik und dein Wissen weiter voranbringen? Mit Sicherheit kommt auch der Spaß und du möchtest deshalb direkt

von den Profis lernen? Dann bist du beim VAUDE Skitouren Camp powered by Diamir genau richtig! Unter dem Motto „Safety“, Spaß und das nötige „Know How“ auf Skitouren bieten wir für alle Ansprüche den perfekten Mix

aus Skitouren, Workshops und Traumtouren für „Einsteiger“ bis „Könner“. Betreut wirst du ausschließlich von staatl. geprüften Skilehrern und staatl. geprüften Bergund Skiführern vom VAUDE Pro Team. Hinzu kommt ein informatives Rahmenprogramm für ein komplettes Skitouren-Erlebniswochenende im herrlichen Kleinwalsertal. Das Kleinwalsertal bietet uns Traumtouren in Aufstieg und Abfahrt. Somit ist es das ideale Revier für unsere Skitouren. Das Walserhaus in Hirschegg dient uns dabei als Veranstaltungszentrum und Startpunkt für unsere Touren. Zudem sind wir dort mit unseren Testcentern, Vorträgen und Abendessen untergebracht. Täglich stehen vier verschiedene Bausteine zur Wahl, somit kann sich jeder Teilnehmer sein Programm individuell zusammenstellen. Wir starten täglich um 09.00 Uhr vor dem Walserhaus. Die Strecken im Tal werden gemeinsam mit den Walserbussen zurückgelegt. Das Kleinwalsertal ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Fotos: @Kleinwalsertal Tourismus

Mehr Infos/Anmeldung www.bergwelt-oberstaufen. de/vaude-skitouren-campkleinwalsertal/

Sennerei-Einkehrstüble

Bei Nordic Day in Oberstdorf Nordische Ski-Sportarten kostenlos ausprobieren

Oberstdorf (ej). Der „Nordic Day“ findet auch 2019 wieder gemeinsam mit dem FIS World Snow Day und der Nordic Week statt. Aus diesem Grund wurde der Termin auch etwas weiter nach vorne, auf den Sonntag, 20. Januar 2019, verlegt. Die Nordic Week findet dann vom 12.01. bis 27.01.2019 statt. Die Heimatzeitung „Allgäuer Anzeigeblatt“ veranstaltet gemeinsam mit dem Skiclub Oberstdorf den Nordic Day. In der Zeit von 11 bis 15 Uhr können im Langlaufstadion Ried in Oberstdorf wieder sämtliche Nordische Skisportarten kostenlos ausprobiert werden. Das Parken ist an diesem Tag kostenlos und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Geboten werden geführte Schneeschuh-Wanderungen und Langlaufkurse in Skating und Klassisch im Halbstundentakt, aber auch Laser Biathlon, Schnee-Tubing und Schlittenhunde im TrapperLager. Dazu jede Menge

20. Januar SONNTAG

Testmaterial zum Leihen wie Stöcke, Schuhe, Skier und Schneeschuhe und Tipps vom Profi zum Thema Wachsen. Kinder und Jugendliche können an der ASV-Talentiade teilnehmen. Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen: Ein Paar Langlauf-Skier und zwei Langlauf-Wochenenden. Fotos: Günter Jansen

Mehr Infos dazu und zum Starterpaket, das - zugunsten von ProSport – bei Sport Altenried in Immenstadt angeboten wird in der Tagespresse oder auch im Internet unter www. allgaeuer-anzeigeblatt.de.

Genießen Sie unsere hausgemachten Produkte Milch, Butter, Emmentaler, Bergkäse oder Autaler gleich vor Ort. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

mit Jet zt tomat a s f u Verkau

87544 Blaichach-Gunzesried, Talstraße 32 Tel. (08321) 84109 - Fax 723694

www.gunzesrieder-bergkaese.de – info@gunzesrieder-bergkaese.de

Öffnungszeiten Montag bis Sonntag 900 -1200/1500 -1800 Uhr

10

OA - HIGHLIGHTS

OA - HIGHLIGHTS

11


NATURERLEB N IS

Eisgala Exquisit 2018

Concert on Ice am 30. Dezember in Oberstdorf

Besser kann man das Jahr nicht ausklingen lassen! Im Februar 2018 haben Aljona Savchenko & Bruno Massot in Pyeongchang für Deutschland das lang ersehnte Olympia-Gold erkämpft, fünf Wochen danach auch noch den Weltmeister-Titel mit Weltrekord-Ergebnis eingesteckt und nun kommen sie zurück an ihre Trainingsstätte: am 30. Dezember kehren die Olympia-Sieger für die Eisgala Exquisit 2018 zurück nach Oberstdorf und präsentieren dort ihre Gänsehaut-OlympiaKür zu „La Terre vue du ciel“, mit welcher sie weltweit die Menschen zu Tränen gerührt haben. Die fünffachen Britischen Meister und BronzeEuropameister im Eistanzen Penny Coomes & Nicholas Buckland, das russische Adagio-Akrobatik-Paar Fiona Zaldua & Dmitry Sukhanov, der zweifache Italienische Meister Matteo Rizzo, die Deutschen Meister im Paarlaufen Annika Hocke & Ruben Blommaert, der kanadische EiskunstlaufComedian Jason Graetz und weitere andere Spitzensportler werden die Eisgala Exquisit auch 2018 wieder zu einem unvergesslichen und einzigartigen Abend aus Artistik, Höchstleistungsspor t und Emotion machen.

Info-Hotline: +49 (0) 8322 4887 www.breitachklamm.com

12

OA - HIGHLIGHTS

Natürlich darf auch in diesem Jahr die Live-Musik nicht fehlen: Mit der britischen Sängerin und Komponistin Laura Wright konnte Spotlight Productions eine Idealbesetzung für das „Concert on Ice“ 2018 verpflichten. Die 27-Jährige gilt als die Sport-Botschafterin der UK: hat sie doch mit ihrer Ausnahme-Stimme bereits diversen Spor t-GroßveranOA - HIGHLIGHTS

staltungen wie der Carnegie Challenge Cup Final, Grand National oder dem British Grand Prix feierlichen Glanz verliehen. Auch die Royal Family hat sie bereits in ihren Bann gezogen; Prinz Harry verpflichtete die Künstlerin für die Eröffnungsfeier seiner Invictus Games und Laura überzeugte mit ihrer Eigenkomposition „Invincible“ – einem perfektem Brückenschlag zwischen Sport und Musik. Das musikalisches Gegengewicht zu Lauras Sopran bringt die weiche Soul-Stimme des „The Voice of Germany“-Teilnehmers David B. Whitley, der mit Sicherheit die Eiskunstläufer der Eisgala Exquisit 2018 zu Höchstleistungen antreiben wird.

Freuen Sie sich auf SpitzenEiskunstlauf gepaart mit wundervoller Live-Musik und vielen Gänsehaut-Momenten– charmant moderiert von ARDEiskunstlaufexper te Daniel Weiss, selbst zweifacher Deutscher Meister im Eiskunstlauf. Tickets im Eissportzentrum, Tel. 08322 700-5150 oder bei Oberstdorf Tourismus, Tel. 08322 700-2100 und online unter kartenvorverkauf@oberstdorf.de 13


MITTAG-RACE 2019

Skibergsteigen - Vertical: Skitourenrennen für die Deutsche Spitzenklasse und alle Tourengeher Am 6. Januar findet das Mittag-Race, Wettkampfklasse mit Deutscher Meisterschaft im Vertical für alle Altersklassen, erstmalig mit Start in Immenstadt und Ziel bei der Mittag-Bergstation statt.

Der Start ist um 10.00 Uhr am Marienplatz und erfolgt zu Fuß, ab der Talstation geht es dann mit Ski über die Damenabfahrt an der Mittelstation vorbeit zur Bergstation. Die Schülerklassen starten an der Mittelstation. Das Ziel ist jeweils die Bergstation der Mittagbahn (Höhendiffernez 700 m, Streckenlänge 4,5 km).

In der Hobbyklasse darf jeder Tourengeher starten. Auch wenn hier Sieger gekürt werden, so gilt hier der olympische Gedanke: „Dabeisein ist alles“. Der Start ist um 10:30 Uhr an der Talstation Mittagbahn (Höhendifferenz 680 m, 3,5 km Länge). Skitouren-Wettkämpfe haben in Immenstadt bereits eine lange Tradition. Früher fand hier regelmäßig der Immenstädter Skicross statt. Dabei ging es mit Langlaufski und Fellen auf die Berge der Nagelfluhkette, bei der Abfahrt setzten sich die Sportler auf ihre Stöcke um so zu bremsen. Das Mittag-Race knüpft an diese Tradition an und bietet mit dem Retro-Rennen eine Wettkampfklasse für Sportler mit Langlaufski. Infos www.sc-immenstadt.de

Fotos: Günter Jansen

Bauernhaus Busche Berta Touristisches Highlight in Ofterschwang Nach Aussage der Denkmalschutzbehörde wurde im Bauernhaus „Busche Berta“ über Jahrzehnte Käse produziert. Aus dieser Zeit stammen auch noch verschiedene Gerätschaften, ein Räucherofen und ein Naturkeller. Der vorhandene Naturkeller, hat mit 95% Luftfeuchtigkeit und 11° Celsius ein optimales Raumklima für die Käse- und Schin-

VÖLKL FREERIDE DAYS 2019

Vom 18. Januar bis 20. Januar 2019 im Kleinwalsertal Freeride in den Bergen ist deine Leidenschaft? Du verfügst bereits über Erfahrung und bist sehr sicher abseits der Piste unterwegs? Du bewegst dich gerne im Gelände und scheust dich auch nicht vor kleinen Anstiegen? Du hast Lust, die schönsten und unberührtesten Hänge im Kleinwalsertal zu fahren? Dann bist du bei den Völkl Freeride Days genau richtig! Vor Ort befindet sich ein Freerideski Testcenter vom Allerfeinsten. In diesen 2 Tagen geht es um den Spaß im Gelände mit dem neuesten Material. Das abwechslungsreiche Programm sorgt für ein

14

komplettes Freeride-Erlebniswochenende rund ums Kleinwalsertal. Das Programm wird ausschließlich von staatlich geprüften Berg- und Skiführern in kleinen, homogenen Gruppen durchgeführt. Wir sprechen den erfahren Freerider an, der auch kurze Aufstiege nicht scheut. Foto: @völkl

Infos und Anmeldung www.bergwelt-oberstaufen. de/voelkl-freeride-dayskleinwalsertal/ Veranstalter Bergwelt Oberstaufen

OA - HIGHLIGHTS

kenreifung. Auf Grund dessen wird im Busche Berta Bauernhaus Käse und Schinken aus der Region veredelt. Ein derartiger Keller ist nur noch in den wenigsten Alpen zu finden. Deshalb bietet das Busche Berta Bauernhaus eine einmalige Gelegenheit hochwertige Produkte zu schaffen und gleichzeitig haben Sie als Besucher die Möglichkeit einen Einblick in das Handwerk zu erhalten. Mit der Schnapsbrennerei, welche in der Tenne mit einer Natur s teinmauer eingerichtet wurde, werden ebenfalls erstklassige Produkte in Handarbeit OA - HIGHLIGHTS

hergestellt. Für die reinen Destillate werden nur Rohstoffe in vollendeter Qualität verwendet. Die edlen Brände und Geiste sind ein hochwertiges und reines Naturprodukt. Der Alkohol wird einzig allein durch den Fruchtzucker des Obstes gewonnen. Auf künstliche Zusätze und Zucker wird verzichtet. Auf diese Weise entstehen hervorragende Produkte, welche durch reine Aromen und natürliche Milde überzeugen. Ofterschwang ist nun die einzige Gemeinde in ganz Deutschland, die ein eigenes Brennrecht besitzt. Eine Töpferei ist ebenfalls im Bauernhaus Busche Berta und ergänzt das handwerkliche Angebot. In der Gemeinde Ofterschwang werden 80 Prozent der Wertschöpfung aus dem Tourismus erzielt. Daneben spielen auch die Landwirtschaft und das regionale Handwerk eine bedeutende Rolle. Mit dem „Busche-Berta-Haus“ werden nun diese Bereiche in idealer Weise kombiniert.

15


OBERSTDORF HAUS WOLFGANG FIEREK

MUSICAL COUGAR

Wolfgang Fierek, einer der bekanntesten deutschen Fernsehdarsteller., präsentiert die Bayerische Weihnacht. Ein besinnliches Weihnachtskonzert mit seinen wunderschönsten Weihnachtsgeschichten. Begleitet wird er hierbei von der Harfenistin und Zitherspielerin Gertrud Huber aus München.

SILVESTER ALPENBALL 2018 LECKERES FONDUE & LIVEMUSIK

MONTAG, 31.12.2018 – 21.00 UHR

Foto: Tobias Rachl

BAYERISCHE WEIHNACHT DIENSTAG, 25.12.2018 – 17.00 UHR

AUF DER JAGD NACH JUNGEN MÄNNERN FREITAG, 08. FEBRUAR 2019 – 20.00 UHR Das Musical von Danna Moore erzählt auf eine lockere, witzige Art von Frauen, die sich bei der Partnersuche nicht auf gleichaltrige oder ältere Männer beschränken wollen.

OBERSTDORFER FOTOGIPFEL

THEMA: MODE MITTWOCH, 26.06. – SONNTAG, 30.06.2019

Unterhalten werden Sie von der Showband „Voice“.

Ausstellungen Multivision Workshops Fotomarkt Fotowanderungen Fotowettbewerb Printcenter

LIVE-MULTIVISION

GAUMENFESTSPIELE 2019

DONNERSTAG, 03.01.2019 – 20.00 UHR Mit dem Fahrrad zum 8.000er Diese Live-Multivision wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und von den Zuschauern zu einem der besten Abenteuervorträgen gekürt.

MITTWOCH, 03.07.2019– 18.30 UHR

Feiern Sie den Jahreswechsel mit uns im Oberstdorf Haus.

VON UND MIT CHRISTIAN ROTTENEGGER

16

WALKING DINNER

Lassen Sie sich kulinarisch von den besten Genusshandwerkern der Region verwöhnen. Aktion zugunsten der Kartei der Not.

Kartenvorverkauf:Touristinformation Touristinfor mationOberstdorf, Oberstdorf, Tel. 700-2100 Kartenvorverkauf: Tel.(08322) (08322) 700-290 OA - HIGHLIGHTS OA - HIGHLIGHTS

17


BA D H I N DE L A NG

BA D H I N DE L A NG

TOTALAUSVERKAUF wegen Geschäftsaufgabe

–70% % 20 NUR in BAD HINDELANG

ausgenommen Trachten - Lederhosen

Weiterhin fertigen wir LEDERHOSEN nach Ihrem Maß.

DEZEMBER 2018 Do 20. Kultursalon präsentiert 20.00

Marc Haller

Hotel Prinz-Luitpold-Bad, Bad Oberdorf „ERWIN aus der SCHWEIZ“ Der schräge, etwas verklemmte, jedoch stets liebenswürdige Schweizer ist die Hauptfigur in seiner Show. Kartenvorverkauf: Tel. 08324 93380

Fr 21. singe, lôse, bsinne

Do 20.12., 20.00 Uhr Marc Haller

19.30 Mundartsinge- und lôse im Advent

Pfarrheim, Bad Hindelang – Eintritt frei heimische Musik und Mundartvorträge von Mundartdichtern und Volksmusikern – Leitung: Andreas Braunsch

Sa 22. Adventskonzert

19.30 der Jugendkapelle Bad Hindelang Pfarrheim, Bad Hindelang – Eintritt frei

Do 27. „Zwischen den Jahren“

18.00 besinnliche Texte und Musik St.-Thomas-Kapelle, Vorderhind. – Eintritt frei

Mo 31. Traditioneller Fackellauf

n Bluse irts h und S € ab

10,-

röcke Leder %

30

und Pelz-ellmode f Lamm %

l Dirnd

€ , ab 79

0 7 0 3

Sa 22.12., 19.30 Uhr Jugendkapelle Bad Hindelang

Bild: Bad Hindelang Tourismus Fotograf Wolfgang B. Kleiner

17.00 der Skilehrer mit Kinderfest Übungsgelände der Skischule Iseler (Nähe Talstation Schwandenbahn), Oberjoch Die Skilehrer fahren mit Fackeln vom Iseler und die neue Jahreszahl leuchtet am Berg. Für die Kinder gibt es Spiele, Tänze, Stockbrot backen am Lagerfeuer und Punsch.

JANUAR 2019 Fr 4. Winterfest im Schanzpark

17.00 der FFW Bad Oberdorf Schanzpark, Bad Oberdorf – Eintritt frei

Mo 31.12., 17.00 Uhr Traditioneller Fackellauf der Skilehrer

nur bei guter Witterung

Do 17. Kultursalon präsentiert HK-Werbung

20.00

Microband

Hotel Prinz-Luitpold-Bad, Bad Oberdorf Das Musikcomedy-Duo zählt zu den international renommiertesten Ensembles im Bereich der Musikcomedy. Die beiden italienischen Musikclowns Luca Domenicali und Danilo Maggio – die MICROBAND - verzaubert ihr Publikum auf der ganzen Welt. Kartenvorverkauf: Tel. 08324 93380

Do 17.1., 20.00 Uhr Microband

BEST STEAKS & BURGER IN TOWN 87541 BAD HINDELANG-Bad Oberdorf, Hindelanger Str. 29 Tel. (08324) 2081 - Fax (08324) 2479 – leder-eberhart@t-online.de 89073 ULM - Walfischgasse 7 – Tel. (0731) 6031685 www.leder-trachten-eberhart.de

SCHNÄPPCHENMARKT Hof NUR in Bad Oberdorf

im

bis zu 80 % reduziert 18 BAD HINDELANG

DAS BEERS verbindet alpines Ambiente

mit modernem Flair. Mit einer Mischung aus regionalen Zutaten durch ortsansässige Lieferanten und Spezialitäten aus Übersee, verwöhnt das Team seine Gäste und lockt mit immer neuen saisonalen Genüssen. Ein besonderes Highlight sind die Dry AgED StEakS aus dem HAUSEIGENEN REIFESCHRANK und das passende Craft Bier dazu LIKE US

BAD HINDELANG

Beers Steaks & Burger

BEERS RESTAURANT Roman Beer Marktstraße 4-6 87541 Bad Hindelang Tel. 08324.9737610 www.beers-hindelang.de

19


BA D H I N DE L A NG

BA D H I N DE L A NG JANUAR 2019

Sa 19. 22. Internationales

- So 20.

Sa 19.1. - So 20.1. 22. Internationales Schlittenhunderennen

Bild: Bad Hindelang Tourismus Fotograf Wolfgang B. Kleiner

Schlittenhunderennen

Start: 10.00 Uhr Tennisplatz Unterjoch Zum 22. Mal werden Musher (Schlittenhundeführer) aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Polen, Tschechien und den Niederlanden mit ihren Schlittenhunden in Unterjoch um den Sieg kämpfen. Die Renndistanzen, die es zu absolvieren gilt, betragen dabei zwischen 6 und 18 Kilometer, abhängig von den Gespanngrößen. Die größten Gespanne werden mit 10 oder 12 Hunden an den Start gehen und haben Sattelzuglänge.

Mi 23. E.O.F.T. - European Outdoor 20.00

Mi 23.1., 20.00 Uhr Eurepean Outdoor Film Tour 18/19

Film Tour 18/19

Kurhaus, Bad Hindelang Das größte europäische Film-Event für die Outdoor Community, die „European Outdoor Film Tour“, findet auch dieses Jahr in Bad Hindelang statt. siehe hierzu Bericht Seite 9 Tickets in der Touristinfo, Telefon 08324 8920 Weitere Informationen unter www.eoft.eu

Do 24. Peter Schlickenrieder

20.00 Filmabend Kurhaus, Bad Hindelang Gezeigt wird „ Luft nach Oben“ Peter Schlickenrieder mit Laura Dahlmeier zum Piz Badile.

Do 24. Nordic Fitness Wintertage - Fr 25. mit Peter Schlickenrieder Oberjoch / Tannheim Peter Schlickenrieder steht an beiden Tagen für kostenlose Langlaufstunden zur Verfügung. Testen Sie zwei Tage lang, am Freitag und Samstag, das neueste Material von den renommierten Skifirmen FISCHER SKI und SALOMON. Donnerstag, 24. Januar 2019 10.00 Skatingstunde 14.00 Trainingsstunde im klassichen Stil Freitag, 25. Januar 2019 11.30 Skatingstunde 13.30 Klassikerstunde

Do 24.1., 20.00 Uhr Filmabend Peter Schlickenrieder Do 24.1. - Fr 25.1. Nordic Fitness Wandertage mit Peter Schlickenrieder

Infos: www.ski-trail.info

Fr 25. Zukunftskino – 20.00

More Than Honey

Kurhaus, Bad Hindelang – Eintritt frei Es geht um das Leben, um Menschen und Bienen, um Fleiß und Gier, um Superorganismen und Schwarmintelligenz. Dokumentarfilm mit anschl. Gespräch Podiumsgäste: Florian Bartl - Bienenzuchtverein Sonthofen - N.N., Bio Landwirt/in

Sa 26. Allgäuer Latschenkiefer

- So 27.

SKI-TRAIL Tannheimer Tal - Bad Hindelang

Start/Ziel: Tennishalle „Sägerklause“, Tannheim Mittlerweile verzeichnet der Ski-Trail mehr als 1500 Teilnehmer. Auf dem Programm stehen Starts über 13 und 33 Kilometer im klassischen Stil sowie 19, 36 und 60 Kilometer Skating, aber auch ein Mini-Ski-Trail für Kinder (2 und 4 Kilometer im freien Stil). Samstag, 26. Januar 2019 10.00 Start 33 km klassische Technik 10.15 Start 13 km klassische Technik 13.00 Siegerehrung 33 km und 13 km 15.00 MINI Ski-Trail 2 km und 4 km freie Technik (Kinder) 17.00 Siegerehrung 2 km und 4 km Sonntag, 27. Januar 2019 10.00 Start 60 km Skating 10.15 Start 36 km Skating 10.30 Start 19 km Skating 14.30 Siegerehrung 19 km Skating 15.00 Siegerehrung 36 km Skating 15.30 Siegerehrung 60 km Skating Infos www.ski-trail.info

Sa 26.1. - So 27.1. Allgäuer Latschenkiefer SKI-TRAIL

Sa 26. 2. Wiesengrund-

- Do 31.

Ballonfestival

Hotel Wiesengrund – Eintritt frei Zehn Ballon-Teams haben sich angekündigt. Gewerbliche Ballonfahrer sind mit am Start – Gäste und Besucher können somit in dieser Zeit täglich Ballonfahrten direkt vor Ort buchen. So 27.1., 16.30 Uhr (Ausweichermin.: 30.1.)

Ballonglühen 20

BAD HINDELANG

BAD HINDELANG

Sa 26.1. - Do 31.1. Wiesengrund-Ballonfestival mit Ballonglühen

21


BA D H I N DE L A NG

BA D H I N DE L A NG FEBRUAR 2019

So 3. kids on snow Festival

So 3.2., 13.00 Uhr kids on snow Festival

13.00 Beweg dich schlau! von Felix Neureuther - fit und clever Skifahren Übungsgelände der Skischule Iseler an der neuen 8er-Sesselbahn, Oberjoch kostenlose Schnupperkurse in Ski und Snowboard für Kinder bis 12 Jahre Infos: Tel. 08324 7218

Sa 9. FIS Telemark

- So 10. Weltcup Oberjoch, an der Grenzwiesbahn Für den Wettkampf an der Grenzwiesbahn sind zwei Disziplinen geplant - ein Sprint (TSP) und ein Parallel-Sprint (TPS) Sa 9.2. - So 10.2. FIS Telemark Weltcup

Bild: Bad Hindelang Tourismus Fotograf Wolfgang B. Kleiner

20.00

die 4. Allg. Comedy Nacht

Hotel Prinz-Luitpold-Bad, Bad Oberdorf Zum vierten Mal findet die ALLGÄUER COMEDY NACHT statt. Im Wechsel werden an diesem Abend wieder 3 verschiedene Comedians das Publikum verwöhnen und die Lachmuskel strapazieren.

MÄRZ 2019

Bilder: Bad Hindelang Tourismus Fotograf Wolfgang B. Kleiner

10.00

So 3. Fasnachtsumzug

13.29 Ortsmitte mit anschließender Party in der alten Turnhalle

Mächlarmarkt

Festhalle, Hinterstein – Eintritt frei Handwerker, Künstler und „Mächlar“ aus dem Tal und Umgebung laden ein.

So 10. Funkensonntag

19.00 Der Winter wird „ausgetrieben“. auf der Nusche (Richtung Gailenberg) und in den Ortsteilen

Fr 29. musiziert, gsunge

Sa 13.4., 20.00 Uhr Jodlergruppe Hindelang

Bild: Bad Hindelang Tourismus Fotograf Wolfgang B. Kleiner

- So 31. und theatred

Kurhaus, Bad Hindelang – jeweils 20 Uhr Der Männerchor, die Mundart-Theatergruppe der Sängergesellschaft und ein Trio bietet einen sehr unterhaltsamen Abend.

APRIL 2019

Do 21. Kultursalon präsentiert

Kartenvorverkauf: Tel. 08324 93380

So 3.3., 13.29 Uhr Fasnachtsumzug

So 10. 4. Hinderschduinar

Sa 13. Hindelôngar Jolarôbed 20.00 der Hindelanger Jodlergruppe

Kurhaus, Bad Hindelang Echte Volksmusik aus dem Alpenraum Oberallgäu / Schweiz und dem bayerischen Raum – Ansage: Seppi Dornach, Tiefenbach

Do 18.4., 20.00 Uhr S. Walden und S. Niemitz

Tickets in der Touristinfo, Telefon 08324 8920

Do 18. Kultursalon präsentiert 20.00

Sara Niemietz und Snuffy Walden

Hotel Prinz-Luitpold-Bad, Bad Oberdorf Hollywood trifft Broadway Kartenvorverkauf: Tel. 08324 93380

So 21. Großes Osterkonzert

20.00 der Harmoniemusik Hindelang Kurhaus, Bad Hindelang

Tickets in der Touristinfo, Telefon 08324 8920

Di 1.5., 10.00 Uhr Maibaumaufstellung

Sa 27. Frühjahrskonzert

20.00 des Musikvereins Unterjoch Gemeindehaus, Unterjoch

MAI 2019 Di 1. Maibaumaufstellung

10.00 in Unterjoch Neben Blasmusikklängen, den Schuhplattlern des Trachtenvereins und der FFW ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Fr 10. Bio- und Bauernmarkt

9.00 Direktvermarkter aus der Region bieten ihre Waren an. Marktplatz vor dem Rathaus, Bad Hindelang

▶ Hotel direkt an der Skipiste ▶ Panorama-Sonnenterrasse mit Bergblick ▶ Gemütliches Restaurant mit Kachelofen

So 12. Muttertagskonzert

▶ Mittagstisch, Skifahrerkarte, hausgemachte Kuchen und Kaffee

19.30 der Harmoniemusik Hindelang Kurhaus, Bad Hindelang – Eintritt frei

▶ Abendgerichte à la carte

Do 16. Kultursalon präsentiert

▶ Familienfeiern und Jubiläen

20.00

▶ Sauna und Wärmekabine

Lilli

Hotel Prinz-Luitpold-Bad, Bad Oberdorf Ein Witz kommt selten allein! Willkommen in Lilli`s Welt!

▶ Parkplatz direkt vor dem Hotel Infos unter www.zumsenn.de

Kartenvorverkauf: Tel. 08324 93380

Do 16.5., 20.00 Uhr Lilli

Weitere Veranstaltungen

Iselerstraße 2 Oberjoch bei Bad Hindelang Telefon (08324) 7715

22

Fr 10.5., 9.00 Uhr Bio- und Bauernmarkt

Bad Hindelanger Wochenmarkt, Nordic Walking, Gästebegrüßung, Skitouren und Winterwanderungen, „Wiesengrund-Team-Show“ ... Termine siehe im örtlichen Programm BAD HINDELANG

BAD HINDELANG

23


BA L DE R SCHWA NG

BL A ICH ACH - BU RGBE RG

Mo 31.12. Traditioneller Fackelskilauf

17.30 Info und Anmeldung unter Tel. 08328 1051 oder 338 vom Riedberger Horn

Mo 31.12. Silvestertanz

DEZEMBER 2018 So 23. Waldweihnacht

17.30 Treffpunkt: am Tennisplatz, Burgberg

So 30. Kirchenführung in St. Agatha

19.00 Gasthaus Kienles Adlerkönig Anmeldung: 08328 221

15.00 Kirche St. Agatha, Burgberg/Agathazell Lernen Sie das Kleinod St. Agatha in Agathazell näher kennen bei einer Kirchenführung in eine der Urzellen des Allgäus!

So 10.3. Funkensonntag

19.30 Traditionelles Funkenabbrennen b. Parkplatz Feuerwehrhaus/Ortsmitte Für Ihr leibliches Wohl sorgt der Heimat- und Trachtenverein „d‘Bergler“ Balderschwang.

FEBRUAR 2019 Sa 23. Kinderfasching

14.00 viel Spaß mit Musik, Auftritten und Spielstationen Grüntenhalle, Burgberg

dienstags Winterfest

19.30 in Balderschwang Schirmbar an der Schelpenalp

Sa 23. Kinderfasching

14.30 TSV Blaichach Abt. Turnen Mehrzweckhalle, Blaichach

Open-Air: Bei schönem Wetter und warmen Temperaturen wird das Dach erst nach Sonnenuntergang geschlossen.

Skihaserl, Skilehrer, Pistencracks und alle auf zwei Brettern oder Board treffen sich hier. Das Winterfest hat in Balderschwang eine lange Tradition. Nach einem schönen Wintertag das Après-Ski genießen, oder im Liegestuhl ausruhen mit einem heißen Drink. In unserer Schneebar direkt an der Skipiste erwarten Sie gute Laune, coole Musik und kleine Snacks.

Filmvorführung, gemütlicher Hüttenabend, Snowtubing, Schneeschuh-Tagestour (Bild rechts), Fahrt zur Wildfütterung und zünftigem Hüttenabend in den Alpenwildpark Schwarzenberg, Führung durch die Studioräume im Medienhaus von Radio Horeb u.v.m. siehe im örtlichen Freizeitprogramm und im Hörnerdörfer Magazin 2 Bilder rechts: Tourismus Hörnerdörfer GmbH, F. Kjer

siehe hierzu Bericht auf Seite 26 Mitte

Intern. Gunzesrieder

März Nacht-Hornerrennen

an der Ossi-Reichert-Bahn, Gunzesried genügend Parkplätze an der Talstation „Hornar auf geht’s“ heißt es wieder im Gunzesrieder Tal. Dann fahren wieder über 70 Hornerschlitten auf der anspruchsvollen Gunzesrieder Strecke in Höchstgeschwindigkeit in Richtung Ziel. Es werden auch in diesem Winter mehrere tausend Zuschauer erwartet, die die mutigen Horner-Piloten und Pilotinnen anfeuern.

Foto: Günter Jansen

MAI 2019 Mi 1. Maibaumaufstellung

So 5. Maibaumaufstellung 11.00 Feuerwehrhaus, Blaichach

Platzieren Sie Ihre Anzeige in der nächsten Ausgabe dieses Veranstaltungskalenders für den Sommer 2019. Rubihornweg 9 Immenstadt-Stein

24

19.00 Brennende Funken verabschieden den Winter! Gunzesried, Bihlerdorf, Blaichach-Reute und Burgberg (Weinberghöhe)

12.00 Uhr Bihlerdorf (Feuerwehrhaus) und Gunzesried (Kappelbichl) 13.30 Uhr Burgberg, Dorfplatz

Inserieren bringt Erfolg!

Ihr Klaus Haneberg

So 10. Funkenfeuer

Genauer Termin stand noch nicht fest, weitere Infos Tagespresse oder Tourist-Info Blaichach

Besuchen Sie die Veranstaltungen !

Wir beraten Sie gerne!

MÄRZ 2019

Tel. 08323-98366 Fax 08323-98365 info@hk-werbung.de

Sonstige Veranstaltungen Wochenmarkt, Schneeschuhwanderungen- und Schnuppertouren, Fackelwanderungen, Seniorengymnastik ... siehe im örtlichen Programm BLAICHACH - BURGBERG

25


BL A ICH BOL STERL ACH A NG - BU RGBE RG

BOL STERL A NG

Funkenfeuer in Blaichach Echtes Brauchtum erleben Am Abend des ersten Sonntages in der Fastenzeit, dem Sonntag nach Fasnacht, leuchten in ganz Alpsee-Grünten große Funkenfeuer, in denen symbolisch eine „Hexe" aus Stroh verbrannt wird. Die Menschen versammeln sich bei Einbruch der Dunkelheit rund um die „Funken", essen die traditionellen Funkenküchle und beobachten das Feuer, das laut Überlieferung Aufschluss über das kommende Jahr gibt. Der Ursprung dieses alten Brauches ist bis heute unklar. Zum einen erinnert das Verbrennen der Hexe, des Bösen, zum Ende des Winters daran, die Kraft der Sonne zu stärken und Unheil abzuwenden. Zum anderen wird das Funkenfeuer mit den Fruchtbarkeitsriten und Brand-

opfern der Kelten in Verbindung gebracht. Die großen Feuer am Funkensonntag sind heutzutage ein geselliges Erlebnis, das Sie in Ihrem Winterurlaub im Allgäu unbedingt einplanen sollten. Foto: Tourist-Info Blaichach

Am Sonntag, 10. März 2019, werden in fast allen Oberallgäuer Orten Funkenfeuer entzündet. Im Veranstaltungskalender finden Sie alle Termine übersichtlich dargestellt. Besonders schön ist übrigens der Funken in Blaichach, ab 19 Uhr am Reuteweg in Ettensberg, in Bihlerdorf, auf der Bende und in Gunzesried an der Mautstraße zum Allgäuer Berghof.

DEZEMBER 2018 Sa 22. Adventskonzert

20.00 der Musikkapelle Bolsterlang Festsaal Kitzebichl vorweihnachtliches Singen und Musizieren mit weiteren örtl. Musikgruppen

Mo 31. Silvester-Fackellauf 18.00 des SC Bolsterlang, am Dorflift

JANUAR 2019 Fr 11. „Dr Ewigkeitsbsüech“

20.00 Bolsterlanger Mundarttheater Festsaal Kitzebichl

Weitere Termine: 12./18./19./20.1. Kartenvorverkauf in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer

FEBRUAR 2019 Sa 9. Dörflerball

Sa 23. Bolsterlanger Kinder-

Sa 23.2., 13.30 Uhr Kinderfasching

Erleben, entspannen und genießen

Lämmerhofer

Die Sattlerei im Oberallgäu Sonthofener Str. 14 a · Burgberg Telefon 08321/22550 www.laemmerhofer.de

Wir führen: ▪ Große Auswahl an Reitsportartikeln ▪ Allgäuer Kuhgürtel ▪ Schellen- und Kuhglockenriemen aus eigener Herstellung Verkauf von Schellen und Glocken ▪

26

11. + 12.1. / 18. - 20.1. Mundarttheater

20.00 Faschingsball der Vereine Festsaal Kitzebichl 13.30 fasching mit kleinem Umzug von der Alten Sennküche zum Festsaal Kitzebichl lustiger Faschingsumzug mit anschl. Faschingstreiben im Festsaal Kitzebichl

PFERDESPORT

Sa 22.12., 20.00 Uhr Adventskonzert

zu jeder Jahreszeit … • 7 km präparierter Panoramarundweg auf 1.700 m ins obere Bolgental • Abwechslungsreiches Familienskigebiet zu Fuß erreichbar • 3 Skischulen mit Skischulgelände • Tageskarten in 2 Skigebieten gültig, mit kostenlosem Pendelbus • 5 Skigebiete zu einem Preis im HörnerSchnee(S)paß • 50 km Loipen im Verbund mit den umliegenden Hörnerdörfern • Gemütliche Restaurants und herzliche Gastgeber

... vom Berg bis ins Dorf in Ihrem Allgäuer Bergdorf Bolsterlang Gästeinformation Bolsterlang Rathausweg 4 | 87538 Bolsterlang | Tel. 08326 8314 bolsterlang@hoernerdoerfer.de | www.bolsterlang.de BLAICHACH BOLSTERLANG - BURGBERG

BOLSTERLANG

27


BOL STERL A NG

BOL STERL A NG Mo 13. Jugendkapelle Fischen

MÄRZ 2019 So 10. Funkenfeuer

18.00 Talstation Hörnerbahn Wie jedes Jahr wird am ersten Sonntag in der Fastenzeit der Winter mit einem großen Funkenfeuer ausgetrieben.

So 10.3., 18.00 Uhr Funkenfeuer

APRIL 2019

Mo 13.5., 20.00 Uhr Jugendkapelle Fischen

Mo 27. Musikkapelle Bolsterlang

Di 30. „Donz in d‘Mai“

20.00 Konzert Festsaal Kitzebichl Gehen Sie mit der Bolsterlanger Blasmusik auf eine musikalische Reise. Von traditioneller und alpenländischer Musik bis hin zu Melodien aus Rock- und Popmusik und aus Filmen.

20.00 Tanz in den Mai Festsaal Kitzebichl mit den Bolsterlanger Plattlern und Musikgruppen aus nah und fern

MAI 2019 Mi 1. Maibaum aufstellen

Mi 1.5., 10.30 Uhr Maibaum aufstellen

20.00 Konzert Festsaal Kitzebichl In Bolsterlang werden die 40 Mitglieder der Jugendkapelle Fischen unter der Leitung von Prof. Maximilian M. Jannetti ein buntes Programm aus dem immer größer werdenden Repertoire vorstellen.

Mo 27.5., 20.00 Uhr Musikkapelle Bolsterlang

Sonstige Veranstaltungen

10.30 mit buntem Rahmenprogramm und versch. Musikgruppen Kurpark am Kitzebichl

Kasperl-Nachmittag

4.1./5.3., jeweils 17.00 Uhr TRI TRA TRULLALA - der Kasperle ist wieder da! Lustig geht es zu beim Kasperl und seinen Freunden.

bei schl. Witterung im Festsaal Kitzebichl

Pferdekutschenfahrt

SKIREGION BOLSTERLANG UND OFTERSCHWANG-GUNZESRIED

jeden Dienstag bis 30.4., 10.00 Uhr

Historische Ortsführung

jeden Donnerstag bis 25.4., 10.00 Uhr

Langlauf-Schnupperkurs Klassik

BEN WIR HA

Donnerstag 27.12./3.1./10.1./21.2./7.3. Treffpunkt: Sport-Shop Speiser

DEN

Bierbrauen beim Bergbauernwirt

jeden Donnerstag 27.12. bis 25.4. Treffpunkt: Der Bergbauernwirt Sonderdorf

TEN DIREK

T DRAH BEN.

Schneeschuh-Tagestour

Freitag 28.12./4.1./11.1./22.2./8.3. Treffpunkt: Sport-Shop Speiser

NACH O

Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen

jeden ersten und letzten Freitag im Monat bis 26.4., 14.00 - 17.00 Uhr Treffpunkt: Sattlerei Vogler

Schneeschuh-Schnuppertour

www.hoernerbahn.de Schnee-+ 0 83 26 . 90 93

www.go-ofterschwang.de Schnee-+ 0 83 21 . 67 03 33

gsz

eit

– fr ei sa m tag: stag 8 – 17 uh :9– 12 uh r r

nun

tag

öff

TICKETS

mon

34 Pistenkilometer • 29 Abfahrten (von der leichten Familienabfahrt bis zur anspruchsvollen Weltcup-Strecke) • modernste Kabinenund Sesselbahnen • top Beschneiungsanlagen • Kinderland • SnowFunpark • Rodelstrecke • Loipen • Panorama-Winterwanderwege zünftige Einkehrhütten • gratis Pendelbus zwischen den Skigebieten

en

© Werbe Blank

Sonntag 30.12./6.1./3.2./24.2./10.3. Treffpunkt: Sport-Shop Speiser

für die Veranstaltungen im Oberallgäu erhalten Sie Sie im in den Service-Centern erhalten Service-Center der Tageszeitung Tageszeitung Allgäuer Allgäuer Anzeigeblatt. Anzeigeblatt in der Sonthofen, Bahnhofstraße Immenstadt, Jahnstraße 610 Immenstadt, Jahnstraße 6

Mehrfach ausgezeichnete Skigebiete

28

BOLSTERLANG

BOLSTERLANG

29


FI SCH EN

FI SCH EN So 30. Musikal. Silvestergrüße

DEZEMBER 2018

13.00 der Bläserjugend Ortskern Fischen

Do 20. Kunstausstellung

bis 23.1. „water‘s dynamic spirit“ Kurhaus Fiskina noch bis 23.12. Musikalischer Adventskalender

So 30. Rupert Barensteiner

17.00 Fotoshow „Quer durch Südamerika“

Fr 21. Vorweihnachtliche 19.00

Geschichten

Heimathaus mit FIS-Skimuseum von Beatrice Blockhus und Anton Obermaier mit musikalischer Umrahmung

Karten an der Abendkasse

So 23. 40. Weihnachtsmarkt

Mo 31. Silvesterabend

So 23. Familiensingen im Advent

Kurhaus Fiskina Erleben Sie einen Silvesterknaller und starten Sie mit fröhlichen Genießern in das neue Jahr.

17.00 Evang. Kirchengemeinde

Karten von 49 - 62 € in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)

Di 25. Weihnachtskonzert

20.00 des Männergesangvereins und der Musikkapelle Fischen Kath. Pfarrkirche St. Verena

Mo 31. Silvester-Fackellauf

ab 17.45 von den Ortsteilen an den Anger Ziel: Am Anger (Dorfplatz) um 18.45 Uhr

Di 25. Zauberer Thomasius

Mo 31.12., 19.30 Uhr Silvesterabend mit Menü

JANUAR 2019

16.00 Fantastische Zauberschau

Kurhaus Fiskina mit anschließendem Modellieren

Mi 2. Kasperltheater

16.00 Tri Tra Trullala... Der Kasperle ist wieder da! Kurhaus Fiskina

Mi 26. Kindersegnung

14.00 am Fest Hl. Stephanus Kath. Pfarrkirche St. Verena

Mi 2. Russische Weihnacht 20.00 mit den

Fr 28. Bauerntheater Fr 28.12., 20.00 Uhr Mundarttheater

So 30.12., 17.00 Uhr Digitale Fotoshow von Rupert Barensteiner

19.30 mit Menü und Live-Musik

11.30 des katholischen Frauenbundes Kurhaus Fiskina

Di 25.12., 20.00 Uhr Weihnachtskonzert

Kurhaus Fiskina die schönsten und wichtigsten Orte von Brasilien, Argentinien, Chile, Bolivien und Peru in einer großen audiovisuellen Fotoshow

Zarewitsch Don Kosaken

20.00 „Oh heiliger St. Benedict“ Theaterfreunde Fischen Kurhaus Fiskina

Mo 31.12., 17.45 Uhr Silvester-Fackellauf

Kath. Pfarrkirche Mit grandiosen Stimmen, tiefschwarzen Bässen und klaren Tenören präsentieren die Zarewitsch Don Kosaken ihr Weihnachtskonzert. Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)

ergfrieden Gasthof Restaurant

Do 3. Die Geschichten- und 10.30

Berger Weg 3 87538 Fischen im Allgäu Telefon 08326-7857 www.bergfrieden-fischen.de obst@bergfrieden-fischen.de

Märchenerzählerin kommt

Kurhaus Fiskina Ohne vorgefertigten Text und ohne Buch entführt die Märchenerzählerin Julia Krusch in wunderbare Welten.

Mi 2.1., 20.00 Uhr Zarewitsch Don Kosaken

Mo und Di Ruhetag 11.30 - 20.30 Uhr warme Küche nachmittags reduzierte Karte

”Ich liebe Lebensmittel“ Küchenmeister Thomas Obst und seine Frau Kerstin

30

FISCHEN

Auf der Insel 1 87538 Fischen i. Allgäu Telefon 08326 4049577 www.gasthof-krone-fischen.de Inhaber: Ralf Haubold

HK-Werbung

verwöhnen die Gäste gerne mit allerlei alpenländischen Spezialitäten aus regionalen Zutaten wie die Käs`-Pressknödel, die knusprige Schweinshaxe oder auch die leckeren Salatteller mit der legendären hauseigenen Salatsauce ergänzt durch saisonale Gerichte wie Spargel, Wild und Waldpilze oder abgestimmt auf besondere Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage und ähnliche Familien-, bzw. Betriebsfeiern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Haubold

Montag/Dienstag Ruhetag

Bayerische Schmankerl Ofenfrische Bauernente Frisches Rind vom Bauer Hans Haslach FISCHEN

31


FISCH EN

FI SCH EN So 17. Orion Trio – Konzert der

JANUAR 2019

18.00 Gesellschaft Freunde der Musik

Do 3. Neujahrskonzert

20.00 der Musikkapelle Fischen

Do 3.1., 20.00 Uhr Neujahrskonzert der Musikkapelle Fischen

Kurhaus Fiskina – Eintritt mit H-AWC frei musikalischer Genuss zum Jahresstart

So 6. Duo Eligius – Konzert mit 18.00 Cellistin Ulrike Tenzer und Gitarristen Oliver Post

19.00 Die ABC-Inseln und ein Schuss Kuba

Kurhaus Fiskina Dia-Show mit Weltenbummler Harald Mielke Lassen Sie sich von atemberaubenden Bildern und eindrucksvollen Erzählungen für einen Abend in traumhafte Welten entführen und erleben Sie karibisches Flair. Karten an der Abendkasse

Sa 19. Philharmonia Quartett

der Berliner Philharmoniker

Kurhaus Fiskina Konzert der Gesellschaft Freunde der Musik Genießen Sie einen zauberhaften Abend mit Werken von L.v. Beethoven, Wolfgang Rihm und Fr.Schubert.

Karten in der Gästeinfo (Tel. 08326 3646-0) und bei Bücher Greindl (Tel. 08321 26160)

Fr 25. „dr ewig Spitzbüe“

- So 27. Mundarttheater der Theaterfreunde Fischen Kurhaus Fiskina – jeweils 20.00 Uhr Karten in der Gästeinfo (Tel. 08326 3646-0)

FEBRUAR 2019 Sa 19.1., 18.00 Uhr Philharmonia Quartett

So 10. Don‘t Stop the Music 20.00

The Evolution of Dance

Kurhaus Fiskina Talentierte Tänzer, atemberaubende Choreographien und die größten Hits aller Zeiten vereinen sich zu einer einzigartigen Show, welche durch die Entwicklung des Tanzes leiten wird und magische Momente wieder aufleben lässt! Genießen Sie die berühmten Ohrwürmer von Elvis Presley und den Beatles, den Bee Gees, Madonna und Michael Jackson bis hin zu heutigen internationalen Stars wie Usher, Rihanna und Lady Gaga. Karten in der Gästeinfo, Tel. 08326 3646-0)

So 10.2., 20.00 Uhr Don‘t Stop the Music The Evolution of Dance

20.00 des Männergesangvereins Fischen Kurhaus Fiskina

Sa 23. Vereine-Faschingsball

Fr 18. Karibischer Cocktail

18.00

Karten in der Gästeinfo (Tel. 08326 3646-0) und bei Bücher Greindl (Tel. 08321 26160)

Do 21. Faschingskonzert

Evang. Kirche Zum Guten Hirten barocke und spanische Impressionen

Fr 18.1., 19.00 Uhr Dia-Show von H. Mielke

Kurhaus Fiskina Das Orion- Trio besteht aus den Solisten Soyoung Yoon, Violine / Veit Hertenstein, Viola, und Benjamin Gregor-Smith.

So 17.2., 18.00 Uhr Orion Trio

20.00 Kurhaus Fiskina, Saal großer Faschingsball des TSV, der Musikkapelle Fischen und des Trachtenvereins D‘Holzar

Eintritt ab 16 Jahren (Ausweiskontrolle) nur Abendkasse

Do 28. Großer Faschingsumzug 13.59 mit Fußgruppen und Faschingswagen

durch den Fischinger Ortskern Hearner nüf, hearner na - wea ka dea ka!

MÄRZ 2019

Sa 23.2., 20.00 Uhr Vereine-Faschingsball

So 3. Faschingskonzert

20.00 der Musikkapelle Fischen Kurhaus Fiskina

Mo 4. Kasperltheater

16.00 Tri Tra Trullala... Der Kasperle ist wieder da! Kurhaus Fiskina

Sa 9. Countrynight

20.00

mit „The Colorados“

Kurhaus Fiskina mit Songs von Alan Jackson, Dwight Yoakam, Garth Brooks, George Strait, Vince Gill, u.v.a. „The Colorados“ ziehen jeden Country-Music und Linedance Freund in ihren Bann. Karten in der Gästeinfo (Tel. 08326 3646-0)

So 10. Funkenfeuer

18.00 rund um Fischen Maderhalm (beim Skilift), Oberthalhofen (Richtung Hinang) und Langenwang

Do 28.2., 13.59 Uhr Großer Faschingsumzug

Wir helfen Ihnen beim Renovieren mit neuen Gardinen und Polstern.

Mo 11. Zauberer Thomasius 16.00 Fantastische Zauberschau

Kurhaus Fiskina mit anschließendem Modellieren

Fr 15. Zukunftskino 20.00

Fr 15.2., 20.00 Uhr „Das System Milch“

32

„Das System Milch“

Kurhaus Fiskina Filme können nicht die Welt verändern, sehr wohl aber unseren Horizont erweitern – das ist das Motto der Filmreihe „Zukunftskino“.

FISCHEN

FISCHEN, Bolgenstr. 11 Tel. 08326/244 FISCHEN

Polster-, Deko- & Trachtenstoffe Sonnen- & Insektenschutz

33


FI SCH EN

FI SCH EN So 14. „Uinzelstickle“

MÄRZ 2019

10.00 Kunsthandwerkermarkt

So 17. Frühlingsbasar

13.30 „für‘s Kind“ – Kath. Frauenbund Kurhaus Fiskina

So 24. Gábor Boldoczki und der 18.00

Philharmonie Prag

Kurhaus Fiskina Konzert der Gesellschaft Freunde der Musik Karten in der Gästeinfo (Tel. 08326 3646-0) und bei Bücher Greindl (Tel. 08321 26160)

So 24.3., 18.00 Uhr Gábor Boldoczki

Naturtage

mit Frühjahrshegeschau Kurhaus Fiskina - ganztags, Eintritt frei Am Freitag um 19 Uhr beginnt der traditionelle Jägerhuigarte. Am Samstag ab 10.30 Uhr findet die öffentliche Hegeschau-Versammlung im Saal statt. Die Verkaufsausstellung findet an beiden Tagen ganztags statt und der Eintritt dazu ist frei.

APRIL 2019 - So 7. jeweils 15.00 Uhr

Kurhaus Fiskina Es wird die gesamte musikalische Bandbreite der Bläserschule Fischen während zweier Konzertnachmittage vorgestellt.

Eintritt frei -über Spenden freut sich die Bläserjugend

Mi 10. Harald Mielke

19.00 Fotoshow mit dem Weltenbummler

Kurhaus Fiskina Lassen Sie sich von atemberaubenden Bildern und eindrucksvollen Erzählungen für einen Abend in traumhafte Welten entführen und erleben Sie karibisches Flair. Karten an der Abendkasse

Fr 12. Ob i sing oder ob i spiel

Fr 12.4., 19.00 Uhr Ob i sing oder ob i spiel

34

Unbenannt-1 1

19.00 mit der Gruppe Adonai

Pfarrkirche St. Verena

Mi 17. Kasperltheater

16.00 Der Kasperle ist wieder da! Kurhaus Fiskina

So 14.4., 10.00 Uhr Kunsthandwerkermarkt

Sa 20. Argentinien Kurhaus Fiskina mit Rupert Barensteiner

Do 25. Die Geschichten- und 10.30

Märchenerzählerin kommt

Kurhaus Fiskina Ohne vorgefertigten Text und ohne Buch entführt die Märchenerzählerin Julia Krusch in wunderbare Welten.

19.00 Jugendmusikantentreffen Kurhaus Fiskina - Eintritt frei Jungen Nachwuchsmusikern und Sängern wird bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit gegeben, das Erlernte einem breiten Publikum auf einer großen Bühne vorzutragen.

FISCHEN

Do 25.4., 10.30 Uhr Julia Krusch

MAI 2019 Fr 3. 4. Allg. Wildkräuterkongress

- So 5. mit Kräutermarkt, Rahmenprogramm und Workshops

Sa 6. Cäcilienkonzerte

Fr 29.3. - Sa 30.3. Jäger- und Naturtage

Di 16. Jugendkreuzweg

20.00 Audiovisuelle Fotoshow

Fr 29. Allgäuer Jäger- und

- Sa 30.

Kurhaus Fiskina

Kurhaus Fiskina Eröffnungskonzert am Freitag mit VUIMERA

Fr 3.5., abends Konzert mit VUIMERA

Do 16. Benefiz-Kochveranstaltung 19.00 Kurhaus Fiskina

So 19. Klüpfel & Kobr

19.00 der Sinn des Lebens

Kurhaus Fiskina Das Jahr 2018 ist ein ganz besonderes für Kommissar Kluftinger - und für seine Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr: 15 Jahre nach dem ersten Roman „Milchgeld“ erscheint der zehnte Fall mit dem kauzigen Allgäuer Ermittler.

Fr 24. Kindermusical 17.00 Kurhaus Fiskina

So 19.5., 19.00 Uhr Klüpfel & Kobr

Sonstige Veranstaltungen

Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum, Fischinger Kulturzeit, Lichtbildervorträge, Kunstausstellungen, Kurkonzerte, Gäste- und Familienwinterprogramm, Gästebegrüßung ... siehe im örtlichen Programm „Hörnerdörfer Gästemagazin“

FISCHEN

19.11.2018 13:01:39

35


I M M E NSTA DT

I M M E NSTA DT DEZEMBER 2018 Fr 21. Rorate-Gottesdienst 6.00 zur Adventszeit Klosterkirche St. Josef

So 23. Weihnachtsvorspiel

14.00 der Bühler Bläserjugend Gasthof Zum Alpsee, Bühl unter Ltg. von Martina Bechteler

Mi 26. Ab in den Süden – Musical

19.30 Der Riesenerfolg auf Deutschlands Bühnen, 3. Tournee 18/19 Hofgarten-Stadthalle In der professionell choreografierten Show verbinden sich Klassiker wie ANITA, ATEMLOS, ER GEHÖRT ZU MIR, TAGE WIE DIESE, SCHULD WAR NUR DER BOSA NOVA, VERDAMMT, ICH LIEB DICH, WAHNSINN, MAJOR TOM u.v.m.gekonnt mit der Story. Schnell überträgt sich die spritzige Stimmung von der Bühne auf das Publikum, das sich anhand der eingängigen Hits, der perfekt sitzenden Pointen und der brillanten Ton- und Lichtshow des Mitsingens und Mitfeierns nach kürzester Zeit nicht mehr entziehen kann.

Mi 26.12., 19.30 Uhr Musical „Ab in den Süden“

Do 27.12., 18.30 Uhr Märchendinner

Kartenvorverkauf: Allgäu Ticket, Tel. 0831 2065555

Do 27. Märchendinner

18.30 Geschichten zu den Rauhnächten Info: www.schloss-immenstadt.de Frau Margot Stubenvoll erzählt märchenhafte Sagen bzw. sagenhafte Märchen und überliefertes Brauchtum. Das SchlossTeam zaubert ein feines 3-Gänge-Menü dazu!

Fr 28.12., 19.30 Uhr Martina Noichl

Anmeldung zwingend erforderlich!

Fr 28. „Weisheit auf Eseln - himm-

19.30 lische Texte und Musik“ Literaturhaus Allgäu So lautet eine Lesung von Sünke Michel (Hamburg), Martina Noichl spielt passende Stücke auf der Harfe.

Fr 28. Mountain Piano

20.00 Allgäuer Bergwelten in Klängen Info: www.schloss-immenstadt.de spektakuläre Naturaufnahmen von dem Fotohaus „Heimhubers“ auf Großleinwand mit Live-Musik von „Aki Hoffmann“ von Klassik bis Jazz

Fr 28.12., 20.00 Uhr Mountain Piano

Laternenrundgang mit dem Nachtwächter 27.12./2.1., jeweils 18 Uhr – Treffpunkt Schloss Immenstadt 30.06.2019

Der gemütliche Treff in Immenstadt !

Autohaus Lindauer Str. 115-117 87435 Kempten Tel. 0831-56401-0 Fax 0831-56401-16 Firmensitz

Im Engelfeld 6 87509 Immenstadt Tel. 08323-9665-0 Fax 08323-9665-30 Firmensitz

Sonthofener Str. 22 87561 Oberstdorf Tel. 08322-94061-0 Fax 08322-94061-29 Gebrauchtwagen

Wir bieten Ihnen die Leckereien eines Restaurants, die erfrischende Belebtheit eines Bistros und die reichhaltige Auswahl an alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken. Am Marienplatz | Immenstadt | Tel. 08323 7787 | www.bistro-relax.de

www.bmw-fink.de

36

IMMENSTADT

IMMENSTADT

37


I M M E NSTA DT

I M M E NSTA DT DEZEMBER 2018 Sa 29. Konzert mit HISS

Akams 3- 87509 Immenstadt Tel. 08323/4915 - Fax 08323/987168 www.lustiger-hirsch.de - info@lustiger-hirsch.de jeden Donnerstag - durchgehend warme Küche Kässpatzen-Abend - sonnige Aussichtsterrasse - Rindfleisch vom eigenen Bauernhof außerhalb der Ferienzeit - besondere Wildschmankerl Dienstag vom Wild nur aus heimischer Region Ruhetag - hausgebackene Kuchen und Torten

21.00 mit ihrem achten Album Jugendhaus Rainbow Wir hören zeitgemäße Seemannslieder, Piratenpolkas, Südsee-Ska, Tiefsee-Tango und werden dabei vielleicht selbst so seefest, so sturmerprobt und stark wie HISS. Hiss machen Musik für die menschlichen Problemzonen: Bauch, Beine, Hirn.

Sa 29.12., 21.00 Uhr HISS

So 31. Silvester im Schloss

18.00 GalaDinner oder FestBuffet Info: www.schloss-immenstadt.de Erleben Sie einen unvergesslichen Silvesterabend im Schloss. Sie erwartet GalaDinner oder FestBuffet, tolle Tanzmusik und Partystimmung mit der Tanzband „Mirage“ und DJ „Selim“, Showeinlagen des Jungkünstlers Laurin und das SchlossFeuerwerk.

Mo 31.12., 18,00 Uhr Silvester im Schloss

JANUAR 2019

Zentrumsnah PARKEN...

Di 1. Heitere Texte mit Musik

17.00 Literarisch-musikalische Soirée Literaturhaus Allgäu Dr. Rainer Schmid „garniert“ diese mit jazzigen Improvisationen auf dem Klavier.

Fr 4. Märchendinner

18.30 Geschichten zu den Rauhnächten Info: www.schloss-immenstadt.de Frau Margot Stubenvoll erzählt märchenhafte Sagen bzw. sagenhafte Märchen und überliefertes Brauchtum.

Di 1.1., 17.00 Uhr Dr. Rainer Schmid

Anmeldung zwingend erforderlich!

Sa 5. Neujahrskonzert

19.30 Festliche Klänge Stadtpfarrkirche St. Nikolaus mit Helmuth A. Ott (Orgel), Beate Hariades (Sopran) und Otto Sauter (Trompete)

Sa 6. MITTAG-RACE 2019

10.00 Vertical Race Start: Marienplatz und 10.30 Uhr Talstation Mittagbahn Deutsche Meisterschaft - Hobbyklasse Retroklasse

Sa 6.1., 10.00 Uhr Mittag-Race

siehe hierzu Bericht Seite 14 So 6. Dance Masters -

P1 Klostergarten- / P4 Bahnhof-Tiefgarage ... und das Einkaufsparadies sowie die historische Altstadt erleben Bild: Haneberg

Bild: Jansen

So 6.1., 19.00 Uhr Dance Masters

Kartenvorverkauf: Allgäu Ticket, Tel. 0831 2065555

Sa 12. Opernabend

Tel. 08323-9988-252 - www.stadtwerke-immenstadt.de 38

19.00 Best of Irish Dance Hofgarten-Stadthalle Irischer Stepptanz in Perfektion DANCE MASTERS! – Best of Irish Dance erzählt die Geschichte des irischen Stepptanzes auf musikalische und tänzerische Weise. Eine berührende Liebesgeschichte zwischen Patrick und Kate führt die Zuschauer vom 18. Jahrhundert über verschiedene Epochen bis zur heutigen Zeit.

IMMENSTADT

19.30 mit jungen Künstlern der Bayerischen Staatsoper Stadtschloss Absolventen des Programmes singen heute u.a. an der Metropolitan Opera New York, der Mailänder Scala, an der Royal Opera in London sowie natürlich an der Bayerischen Staatsoper in München. IMMENSTADT

Sa 12.1., 19.30 Uhr Opernabend

39


SNOW • SPEED

Super NaturRodelbahn 5,2 km lang

mit Rodelverleih

Supergelände für Snowboarder und Freerider

WinterWanderweg zum Bärenköpfle

Geführte Schneeschuhwanderungen www.schneeschuhwandern-allgaeu.de Tel. 08323-968013 Ein völlig neues Wintersportgefühl mit dem

Snowbike

mit Verleih und Anleitungskurs

FUN •

mit 5 ausgebildeten Trainern

730 - 1450 Meter

Bayerns längste Doppel-Sesselbahn mit 2.230 m

www.hk-werbung.de

87509 Immenstadt i. Allgäu Telefon (08323) 6149 Gaststätte Mittelstation Telefon (08323) 8790 Gaststätte Bergstation Telefon (08323) 3555

www.mittagbahn.de

40

IMMENSTADT

I M M E NSTA DT

Der FAMILIENBERG und SONNENBERG im Oberallgäu

I M M E NSTA DT

Ideales Rodel- und Skigebiet mit 2 Doppel-Sesselbahnen (bis zum Gipfel) in schneesicherer Höhenlage Schlepplifte dieses Jahr nicht in Betrieb! Maschinell gepflegte Pisten (bei ausreichender Schneelage) Mittelstation und Gipfelhütte sind bewirtschaftet Großer Parkplatz (Erstattung der Parkgebühr für Gäste der Mittagbahn) Nur 10 Minuten vom Bahnhof Immenstadt Ausgangspunkt für herrliche Skitouren Präparierter Winter-Wanderweg zum Bärenköpfle Große Sonnenterrasse mit Schneebar an der Bergstation (Liegestühle kostenlos) Geführte Schneeschuhwanderungen

IMMENSTADT

41


I M M E NSTA DT

I M M E NSTA DT JANUAR 2019 Di 15. Theater

Di 15.1., 20.00 Uhr Theater „Der Greis ist heiß“

20.00 „Der Greis ist heiß“ Hofgarten-Stadthalle Komödie des BR-Komödienstadls von Cornelia Willinger u.a. mit Heidi Ackermann und Winfried Hübner Dem katholischen Altersheim „Abendrot“ droht der Besuch des gestrengen und gewinnorientierten Bischofs. Schwester Andrea (Bettina Redlich) ist in heller Aufregung. Sie will das Heim von seiner besten Seite präsentieren und seiner Exzellenz einen würdigen Empfang bereiten. Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Lindlbauer und Eberl Medienshop – Abendkasse 19 Uhr

Fr 18. Stephan Zinner

Fr 18.1., 20.00 Uhr Stephan Zinner

20.00 Kabarett „relativ simpel“ Museum Hofmühle Eigentlich wäre das Leben doch ganz einfach: Geburt, Pubertät, Fortpflanzungspartner finden, wenn‘s klappt Kinder, gutes Bier trinken, in Würde alt werden, dann Sterben. Und bei all dem möglichst keinen Scherbenhaufen hinterlassen ... relativ simpel eben!

Do 24. Filmabend

19.30 Dokumentarfilm über Klaus Nomi Union Filmtheater

Sa 26. Komische Oper

Sa 26.1., 19.30 Uhr Komische Oper

19.30 in zwei Akten Info: www.schloss-immenstadt.de „Cosi fan tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart – Halbszenische Gesangspartien wechseln mit überbrückenden und weiterführenden Erzählpassagen.

FEBRUAR 2019 Fr 1. Theater

Fr 1.2., 20.00 Uhr Theater „Heiligabend“

20.00 „Heiligabend“ Hofgarten-Stadthalle Schauspiel nach dem Buch von Daniel Kehlmann u.a. mit Jacqueline Macaulay und Wanja Mues Es ist der 24. Dezember, halb elf Uhr abends. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt: Nur genau 90 Minuten hat er Zeit, der Verhörspezialist Thomas, um von einer Frau namens Judith zu erfahren, ob sie tatsächlich, wie er vermutet, um Mitternacht einen – gemeinsam mit ihrem Ex-Mann Peter geplanten – terroristischen Anschlag verüben will. Sie wurde auf dem Weg zu ihren Eltern aus einem Taxi geholt und zur Polizeistation gebracht. Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Lindlbauer und Eberl Medienshop – Abendkasse 19 Uhr

So 10. Gospel-Oratorium „Jesaja“

17.00 Pop- und Gospeloratorium von Hartmut Naumann Stadtpfarrkirche St. Nikolaus mit Soulful Voices, Solisten & Gospelband

So 10.2., 17.00 Uhr Soulful Voices

42

Besuchen Sie die Veranstaltungen ! IMMENSTADT

Sa 16. Theater „Paulette -

20.00 Oma zieht durch“ Hofgarten-Stadthalle Komödie nach dem französischen Kinofilm Paulette von Jérôme Enrico u.a. mit Diana Körner und Anne Stegmann Wer sagt denn, dass Geld nicht doch glücklich machen kann? Oma Paulette muss von Grundsicherung leben, ist verbittert, bösartig und extrem rassistisch. Als der Gerichtsvollzieher auch noch die Möbel holt, reicht es. Sie nimmt ihr Leben in die Hand und wird vom Sozialfall zu einer äußerst erfolgreichen Geschäftsfrau.

Sa 16.2., 20.00 Uhr Theater „Paulette Oma zieht durch“

Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Lindlbauer und Eberl Medienshop – Abendkasse 19 Uhr

Sa 16. LaBoom & Alpenlounge

20.00 „A capella im Doppelpack“ Museum Hofmühle Erleben Sie ein Feuerwerk der Musik und mit LaBOOM und Alpenlounge, zwei Ensembles, die für musikalische Perfektion und kurzweilige Unterhaltung stehen.

Sa 16.2., 20.00 Uhr LaBoom & Alpenlounge

Kartenvorverkauf: Eberl Medienshop

So 17. Immenstädter Sommer 19.00 Helmut Rothmayr Kath. Pfarrheim St. Nikolaus

Allgäuer Mundart

Als Leiter der Musicalgruppe WIR18 hat Helmut Rothmayr in den vergangenen 46 Jahren viele Lieder und Texte geschrieben und mit seiner Gruppe sieben Musicals produziert.

So 17.2., 19.00 Uhr Helmut Rothmayr

Info-Telefon 08323 8628

Mi 27. Immenstädter Sommer 20.00 Mathias Tretter Kath. Pfarrheim St. Nikolaus

- pop - – „In the future, everyone will

be world-famous for 15 minutes.” Andy Warhol meinte es tatsächlich ernst, als er jedem diesen Quatsch versprach. Aus den 15 Minuten sind ja längst 140 Zeichen geworden. Zwar wird auch damit niemand zwingend berühmt, aber mitunter zumindest US-Präsident.

Info-Telefon 08323 8628

Mi 27.2., 20.00 Uhr Mathias Tretter

Inserieren bringt Erfolg! Platzieren Sie Ihre Anzeige in der nächsten Ausgabe dieses Veranstaltungskalenders für den Sommer 2019. Rubihornweg 9 Immenstadt-Stein Wir beraten Sie gerne! Ihr Klaus Haneberg

IMMENSTADT

Tel. 08323-98366 Fax 08323-98365 info@hk-werbung.de

43


I M M E NSTA DT

I M M E NSTA DT MÄRZ 2019 So 3. „Orgel Surprise“

17.00 Faschingskonzert – Unerhörtes in heiligen Hallen Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Die Musiker Martin Kerber, Josef Golus, Sebastian Riescher und Michael Hanel widmen sich in dieser rauschenden Soirée bekannten Melodien in ungewohnter Besetzung mit Saxofon, Akkordeon, Trompete und natürlich Orgel.

Mo 4. Nacht der Fastnacht

Mo 4.3., 18.03 Uhr Faschings-Nachtumzug

18.03 großer Faschings-Nachtumzug vov der Montfort-, Rothenfels-, durch Bahnhofstraße bis Marienplatz, dann über die Jahnstraße zurück mit bunten, phantasievollen Kostümen und Wagen – Prämierung mit Preisgeld der jeweils drei schönsten Wagen und Fußgruppen beste Partylaune, musikalische Umrahmung und Showprogramm am Marienplatz

Do 7. Theater

20.00 „Die Therapie“ Hofgarten-Stadthalle Psychothriller nach dem Roman von Sebastian Fitzek u.a. mit Thomas Gumpert und Esther Esche Do 7.3., 20.00 Uhr Theater „Die Therapie“

Josy, die 12-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen spurlos. Es gibt keine Zeugen, eine Leiche wurde nie gefunden. Jahre später wird Viktor von einer Zeitschrift um ein Interview gebeten. Er zieht sich auf eine einsame Insel zurück, in der Hoffnung, dort endlich wieder zu sich zu finden und sich der Geschichte endgültig stellen zu können. Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Lindlbauer und Eberl Medienshop – Abendkasse 19 Uhr

Sa 16. Traditionelles Sa 16.3., 19.00 Uhr Bockbierfest mit den HUNIS

19.00 Bockbierfest Bistro Relax

mit den HUNIS

Do 21. Immenstädter Sommer 20.00 Heidi Pixner Union Filmtheater

Südtiroler Volksharfe

und Geschichten aus aller Welt Info-Telefon 08323 8628

Sa 23. Patroziniumskonzert

18.00 mit dem Chor und Orchester von St. Nikolaus Klosterkirche St. Josef

Sa 23. Ein Abend mit Carl Loewe

19.30 König der Ballade unter den Komponisten des 19. Jahrhunderts Info: www.schloss-immenstadt.de ein Lebensbild aus seinen Liedern und Balladen zu seinem 150. Todestag mit Yvonne Steiner (Sopran), Franz Hawlata (Bariton), Stellario Fagone (Klavier) und Prof. Dr. Joseph Kiermeier-Debre (Text und Moderation)

APRIL 2019 Sa 6. Ein Lied geht um die Welt

19.30 Unsterbliche Melodien von Lale Andersen bis Zarah Leander Info: www.schloss-immenstadt.de Es sind nicht immer nur Geschichten von Liebe und Leidenschaft, sondern auch von Drama und Tragödie, von geschichtlichen Verwerfungen und von Bedrängnis und Tod. Die Lieder haben diesen Ballast abgeworfen und schweben frei um die Welt und bezaubern uns bis heute.

Sa 13. Frühjahrskonzert

20.00 der Musikkapelle Bühl Hofgarten-Stadthalle mit moderner und traditioneller Blasmusik

Sa 6.4., 19.30 Uhr Ein Lied geht um die Welt mit Maria Amiradis

Do 9.4., 20.00 Uhr Theater „Die Streiche des Scapin“

Sa 13.4., 20.00 Uhr Musikkapelle Bühl

Diepolz 1, 87509 Immenstadt/Allgäu (neben dem Bergbauernmuseum) Tel. 08320 480 / Fax 08320 9259359 – www.bergkaeserei-diepolz.de

IMMENSTADT

Sa 23.3., 19.30 Uhr Ein Abend mit Carl Loewe mit Yvonne Steiner

Di 9. Theater

20.00 „Die Streiche des Scapin“ Hofgarten-Stadthalle Komödie von Molière u.a. mit Sebastian Bischoff und Saro Emirze Die Väter, Argante und Geronte, zwei reiche und gierige alte Kaufleute aus Neapel, sind auf Geschäftsreise und überlassen ihre beiden Söhne den Dienern zur Aufsicht. Den Söhnen fällt aber nichts Besseres ein, als sich Hals über Kopf zu verlieben: Leandre, Gerontes Sohn, umgarnt die schöne Zerbinette, ein fahrendes Mädchen fraglicher Herkunft, und Octave, der Sohn von Argante, heiratet sogar heimlich die liebliche, aber mittellose Hyacinthe, die, nur in Begleitung ihrer Amme, an der Küste Neapels gestrandet ist. Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Lindlbauer und Eberl Medienshop – Abendkasse 19 Uhr

44

Do 21.3., 20.00 Uhr Heidi Pixner

IMMENSTADT

45


I M M E NSTA DT

I M M E NSTA DT APRIL 2019 Fr 19. Chorkonzert

15.00 Karfreitagsliturgie Stadtpfarrkirche St. Nikolaus

Sa 27.4. – So 28.4.. Flohmarkt

Sa 27. Flohmarkt

- So 28. Viehmarktplatz Die Chancen stehen gut, dass man hier ein lang gesuchtes Stück entdeckt oder ein Schnäppchen macht, an dem man lange seine Freude haben wird.

So 28. Orgelkonzert

17.00 „Peter und der Wolf“ Stadtpfarrkirche St. Nikolaus mit Hannes Ritschel und Michael Hanel So 5.5., 9.00 Uhr 8. Geschenktag

So 5. Maibaumaufstellung

11.00 anschl. Frühschoppen Klings Hütte, am Hauchenberg, OT Diepolz

Do 9. Maimarkt

8.00 Traditioneller Händlermarkt Stadtzentrum ca. 70 Markthändler vom Klosterplatz bis Marienplatz und bis zum Landwehrplatz

Sa 11. Großer Trödel- und

- So 12. Sammlermarkt Viehmarktplatz Was das Sammlerherz begehrt !

Samstag 8.00 Uhr / Sonntag 10.00 Uhr

19.5. Verkaufsoffener Sonntag

MAI 2019 So 5. 8. Schenktag

9.00 Ein Tag ohne Geld! Hofgarten-Stadthalle von Herzen schenken, mit Freude nehmen ABGEBEN von 9.00 bis 12.00 Uhr MITNEHMEN von 13.00 bis 16.00 Uhr buntes Rahmenprogramm ab 13.00 Uhr mit verschiedenen Künstlern, Kinderecke ...

12.00 Einkaufen - Entspannen - Erleben Innenstadt

mit Automobilausstellung

Der Immenstädter Einzelhandel lockt mit interessanten Angeboten und Neuheiten. IAA-Immenstädter Autoausstellung Für Kinder: Hüpfburgen, Bungee-Jumping ... 19.5., 12.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag

Mi 1. Maibaumaufstellung

Mi 1.5. Maibaumaufstellung

Do 9.5., 8.00 Uhr Maimarkt

10.00 10.00 Uhr Eckarts 10.30 Uhr Feuerwehrhaus 11.00 Uhr Zaumberg, Knottenried, Akams 13.00 Uhr Stein 13.30 Uhr Rauhenzell

Familien-Freizeitbad Immenstadt

Sonstige Veranstaltungen Winterferienprogramm

(Weihnachts- und Faschingsferien) Kasperletheater im AlpSeeHaus, Bühl a. Alpsee / Historische Stadtführung ab Marienplatz / Fackelwanderung ...

Kunst im Gesundheitszentrum auf den schönsten Ausstellungsflächen des Oberallgäus ganzjährig täglich geöffnet von 8.00 bis 20.00 Uhr

Allgäuer Bergbauernmuseum Diepolz (ab 14.4.2019 wieder geöffnet) – Kurse, Ferienprogramm zu Ostern ... / Wochenmarkt / Kirchenführung in Bühl / Gottesdienste / Familienspaßtag und Sauna-Spezial-Aufgusstage im Hallenbad / Nachtrodeln / Sternwarte in Knottenried / Bergwanderung … siehe im örtlichen Programm

Badespaß und Entspannung für groß & klein . Wassergymnastik . Aqua-Jogging . Sanarium . Dampfbad . . Stollensauna . Stubensauna . unbegrenzte Aufenthaltsdauer .

Anzeigenannahme Karin Huber

Telefon (08323) 802-131 gemeindeblatt@eberl.de im Auwald-Sportzentrum Allgäuer Straße 15 Telefon 08323-9988290

Klaus Haneberg

Telefon (08323) 98366 info@hk-werbung.de

www.hallenbad-immenstadt.de 46

IMMENSTADT

IMMENSTADT

47


JU NGHOL Z

JU NGHOL Z Mo 31.12. „Der gute Rutsch“

18.30 mit Schwung ins Neue Jahr „Schrofen-Hütte“, Turmbar und Terrasse Tiroler Hut Essen , trad. Silvesterparty in der Turmbar und Open-Air-Party auf der Terrasse bei Partymusik und super Stimmung

Mo 31.12. Silvester-Fackellauf

24.00 Der Bischlag Stadl ist geöffnet. am Bischlaghang

Feuriger Tirolerhut

Das Speisevergnügen der besonderen Art für 2 bis 70 Personen. Ideal als Geschenkgutschein

Di 15.1.

20.00

Mo 31.12., 24.00 Uhr Silvester-Fackellauf

Ballonglühen & Feuerwerk

mit der Boom Box von Radio RSA auf dem Lift-Parkplatz Die Ballone werden fahrfertig aufgerüstet, allerdings ohne zu starten. Die Flamme des Brenners beleuchtet den Ballon von innen und bringt diesen zum Glühen — ein unvergessliches Schauspiel mit den Elementen Feuer und Luft. nur bei geeigneter trockener Witterung, Ausweichtermin: Donnerstag 17.1.

Sa 19.1.

Mondscheinrennen

19.00 leichter Riesentorlauf am Adlerhang 2er-Mannschaftswertung unter Flutlicht

Di 15.1., 20.00 Uhr Ballonglühen, Feuerwerk

Infos und Anmeldung: Tel./Fax +43 5676 8232 oder www.sc-jungholz.com

Sa 23.2.

Skiball

Do 28.2.

Buntes Faschingstreiben

Do 28.2.

Er- und Sie-Lauf

20.15

des SC Jungholz

11.00 den ganzen Tag „Schrofen-Hütte“ und in der Turmbar

So 10.3., 20.00 Uhr Funkenfeuer

15.15 Maskierten-Skirennen am Bischlaghang Jedermann/frau ist eingeladen.

So 10.3. Funkenfeuer

20.00 beim Feuerwehrhaus Mit Glühwein und Funkenküchle wird bei diesem alten Brauch beim Verbrennen der „Hexe“ zugesehen.

Mi 1.5. Maibaum-Aufstellung 14.00

am Feuerwehrhaus

Mi 1.5., 14.00 Uhr Maibaum-Aufstellen

Weitere Veranstaltungen Après Ski „Schrofen Hütte“ (Turmbar)

mit flotter Musik, täglich (bei Skibetrieb)

Dirndl Time „Schrofen Hütte“ - handgemachte Naturklänge von der Zither, a zünftig‘s Gwand, dazu was Guat‘s aus Küche und Keller 13.1./27.1./10.2./24.2./10.3., jeweils Sonntag ab 18.30 Uhr Tischreservierung unter +43 5676 8212 erbeten Winterstandkonzert - 3.1. und 7.3., jeweils 20.00 Uhr Täglich Skibetrieb bei ausreichender Schneelage Mit 400 PS im Schnee! Skipisten präparieren live erleben. Winterrodeln, Krippenausstellung, Laserschießen, Hüttenabend und Livemusik auf der Alpe Stubental, Ganztageswanderungen, Schneeschuhtouren, Gipfelwanderungen, Hüttenevents... siehe im örtlichen Programm oder auf www.tannheimertal.com

48

JUNGHOLZ

JUNGHOLZ

49


M I SSEN -WI L H A MS

M I SSE N -WI L H A MS Mo 31. Silvester-Abend mit Silvestermenü

DEZEMBER 2018 Di 25. Weihnachtshochamt – musikalisch gestaltet 8.45 vom Chor Cantabile – Pfarrkirche St. Martin

Di 25. Traditionelles Weihnachtskonzert

20.15 der Musikkapelle Missen-Wilhams Schäffler-Saal – Infos: www.musikkapelle-missen-wilhams.de Die Musikkapelle präsentiert konzertante, traditionelle und moderne Blasmusik. anschl. kulinarische Schmankerln im Brauereigasthof

Do 27. Sudabend

17.30 Brauereigasthof Schäffler

Mo 31. Silvestermenü mit der Allgäuer Geschichtenleserin 18.00 Waltraud Rist aus Wilhams Landgasthof Sonne, Wilhams

JANUAR 2019 Sa 19. Fußball-Hallenturnier des TSV Missen-Wilhams Haus des Gastes

17.00 Bier aus der Mini-Brauerei, ab 19.00 Uhr Live-Musik Brauereigasthof Schäffler

Sa 2. Feuerwehr- und Bürgerball

Fr 28. Festliches 20.00

FEBRUAR 2019 20.15 mit Tanz- und Showeinlagen, Musikkapelle Missen-Wilhams Schäffler-Saal

Benefizkonzert

Weihnachten im Allgäu Pfarrkirche St. Martin anschl. „Huigarte“ auf dem Kirchplatz mit den Alphornbläsern

Sa 9. Trachtlerball

20.00 des GTV D’Bergstätter Börlas Schäffler-Saal mit vielen bunten Einlagen Es spielt das Trio Alpenspitzbuebe.

Vorverkauf im Tourismusbüro Missen-Wilhams, Tel. 08320-456

n me m o s v u illk r e W S

Do 21. Faschingsball des Frauenbundes

20.00 mit vielfältigem Programm und Tombola – Schäffler-Saal

&

Sa 23. Enzian-Faschingskränzchen 14.00 Gasthof Sonne, Oberwilhams

Di 26. Seniorenfasching 14.00 Schäffler-Saal

Do 28. Trad. Kaffeekränzle am gumpigen Donnerstag 14.00 Gasthof Sonne, Oberwilhams

Do 28. Sudabend

17.00 Bier aus der Mini-Brauerei, ab 19.00 Uhr Live-Musik Brauereigasthof Schäffler

MÄRZ 2019 Fr 1. Bioland-Staffellauf

HK-Werbung

19.00 4er Team Langlauf-Wettbewerb Start: am Haus des Gastes

Familie Graßl Hauptstraße 15 • 87547 Missen Tel. (08320) 920-15 Schäffler • Fax 920-16 www.brauereigasthof-schaeffler.de info@brauereigasthof-schaeffler.de

Fr 1. Weltgebetstag gemeinsamer Gebetsabend 19.30 mit Infos zum Projektland 2019: Slowenien Pfarrhof, Kirchweg 1

Erleben Sie die große Biervielfalt der Brauerei Schäffler vor Ort im Brauereigasthof. Seien Sie am Sudabend live dabei, wenn 50 Liter Bier im Brauereigasthof eingebraut werden. Zapfen Sie am Zapfwinkel selbst Ihr Bier oder genießen Sie unser Brutzeleck mit integriertem heißem Stein (Reservierung erforderlich).

Sa 2. Musikball mit der Musikkapelle Missen-Wilhams

20.15 Tanz, Stimmung und viele lustige Einlagen Schäffler-Saal – Infos: www.musikkapelle-missen-wilhams

So 3. Kinderfasching 14.00 Schäffler-Saal

Mo 4. Maskierte

18.00 Fackelwanderung Treffpunkt: beim Haus des Gastes anschl. gemeinsame Einkehr (Gehzeit ca. 1 Std.)

3*** Superior Hotel mit 18 Zimmern, welche die enge Verbindung zur Brauerei aufzeigen.

50

MISSEN-WILHAMS

MISSEN-WILHAMS

51


M I SSE N -WI L H A MS

M I SSE N -WI L H A MS

MÄRZ 2019

APRIL 2019

Di 5. Närrischer

13.33

Theaterabend

Faschingsumzug

21., 22., 24., 26., 27. April, 20.15 Uhr 28. April, 18.00 Uhr

anschl. Faschingsparty mit DJ im und am Feuerwehrhaus

Theaternachmittag 14.4., 14.00 Uhr Schäffler-Saal

Mi 6. Trad. Kässpatzenessen Brauereigasthof Schäffler

Mi 6. Trad. Fisch- und Kässpatzenessen Gasthof Sonne, Oberwilhams

So 10. Funkenfeuer

ca. 19.00 in den verschiedenen Ortsteilen des Gemeindegebietes

Do 29. Sudabend

17.00 Bier aus der Mini-Brauerei, ab 19.00 Uhr Live-Musik Brauereigasthof Schäffler

Ob Sommer oder Winter ... ante Interess te b Ange o rzKu auch für ne !! ! e s s entschlo

Der Tip für komfortable Ferienwohnungen in einmalig ruhiger Aussichtslage auf der Sonnenhalde Missen. Prospekte unter: Tel. (08320) 709-0 Reservierungshotline (08320) 709-101 Fax (08320) 709-100

So 21. Festgottesdienst

8.45 musikalisch gestaltet vom Chor Cantabile – Pfarrkirche St. Martin

Mo 22. Osterwanderung

13.30 für die ganze Familie auf dem Carl-Hirnbeinweg von Wilhams nach Weitnau Treffpunkt: am Kräutergarten beim Skilift in Wilhams mit Ostereiersuche für die Kinder Rückfahrdienst nach Wilhams

Fr 26. Sudabend

17.00 Bier aus der Mini-Brauerei, ab 19.00 Uhr Live-Musik Brauereigasthof Schäffler

MAI 2018 Mi 1. Maibaum-

9.45 aufstellung auf dem großen Parkplatz beim Brauereigasthof Schäffler anschließend gemütliches Beisammensein

info@feriendorf.de www.feriendorf.de

Mi 1. Maibaumaufstellung

etri Partnerb

11.30 anschl. musikalischer Frühschoppen Klings Hütte (unterhalb des Aussichtturms Alpkönigblick), am Hauchenberg, Diepolz

eb

Wir bieten Ihnen Ferien-Appartements oder Ferienhäuser für 2 bis 8 Personen.

nur bei guter Witterung (Ausweichtermin 5.5.)

Fr 31. Sudabend

17.00 Bier aus der Mini-Brauerei, ab 19.00 Uhr Live-Musik Brauereigasthof Schäffler

Unsere Ferienwohnungen sind im Allgäuer Stil errichtet und mit viel Holz gemütlich eingerichtet. Die Wohnungen verfügen über einen Wohnbereich (teilweise mit Kachelofen), Küche bzw. Kochnische, Bad/WC, Schlafräume, Terrasse oder Balkon, sowie Kabel-TV.

Sonstige Veranstaltungen Carl Hirnbeinmuseum – freitags 15.00 bis 17.00 Uhr Brauereiführung – Brauerei Schäffler, dienstags 10.00 Uhr Schlachtplatte, Hax‘n & Hendl frisch vom Grill dienstags / USA meets Allgäu mittwochs / Steaktag donnerstags / Schweinshaxe samstags / 1/2 Bayer. Bauernente sonntags Brauereigasthof Schäffler

Auf Wunsch bringt der Bäcker frische Brötchen an die Rezeption. Kooperationspartner von

Hatha Yoga Schnupperstunde, Flutlicht-Skifahren, Fackel- und Winterwanderungen ...

www.dieferienanlagen.de

siehe im örtlichen Programm

52

MISSEN-WILHAMS

MISSEN-WILHAMS

53


OBE RM A ISEL ST E I N

OBE RM A I SEL STE I N DEZEMBER 2018 Fr 21. Glühwein & Aprés Ski

- Sa 5.1. in der Schmolzbar, 16 - 23 Uhr im Kurpark 24. und 31. Dezember geschlossen

Do 27. Kinderfackelwanderung 17.00 durch den Winterwald

Do 31. Traditioneller

Unsere Küche bietet ein genussvolles Erlebnis.

17.30

Silvester-Fackellauf

Start: Herrenberg zu Fuß vom großen Herrenberg, durchgeführt vom SC Obermaiselstein

Mittags wie abends bodenständig, traditionell und mit viel Liebe zum Detail

JANUAR 2019

Nachmittags Kaffee, Kuchen und Eis

Sa 12. SBX Trophy

- So 13. Skiparadies Grasgehren

weitere Infos: www.grasgehren.de

Montag Ruhetag Oberdorf 4 - 87538 Obermaiselstein Telefon 08326 364520 - www.oberdorfer-stuben.de

ns Bei u Sie fühlen hl ! o sich w Große Kuchen und Tortenauswahl aus Meisterhand

Fr 18. SBX

- So 20. EUROPACUP Skiparadies Grasgehren spannende Wettkämpfe an der Weltcupstrecke am Bolgengrat

Fr 18.1. - So 20.1. Snowboardcross Europacup

weitere Infos: www.grasgehren.de

Sa 26. Junior FIS SBX

- So 27. Skiparadies Grasgehren

weitere Infos: www.grasgehren.de

FEBRUAR 2019 Sa 2. SBX Trophy

- So 3. Skiparadies Grasgehren

Durchgehend warme Küche

Sa 23.2. - So 24.2. Skicross Europacup

weitere Infos: www.grasgehren.de

Große Sonnenterrasse, Kinderspielplatz

Sa 23. Skicross

Großzügige Gästezimmer und Ferienwohnungen Genießen Sie auch unsere Kaiserschmarren und Strudel-Spezialitäten

Do 27.12., 17.00 Uhr Fackelwanderung

- So 24. EUROPACUP Skiparadies Grasgehren Langlaufloipe direkt am Haus

Montag Ruhetag An der Straße nach Tiefenbach Tel. (08326) 3644-0 . Fax 36 44 20 . www.cafe-rapp.com

weitere Infos: www.grasgehren.de

MÄRZ 2019 Di 5. Faschingsumzug

13.29 der Gaudiwurm zieht durch‘s Dorf

Di 5.3., 13.29 Uhr Faschingsumzug

durch Obermaiselstein ab Schützenhaus, zurück zum Feuerwehrhaus (Barbetrieb, auch am Gasthof Hirsch)

Sa 9. SBX Trophy

- So 10. Skiparadies Grasgehren

weitere Infos: www.grasgehren.de

So 10. Funkenfeuer – Das Feuer 18.00 wird um 19 Uhr entzündet. in Obermaiselstein

Geschmack- und genussvoll saisonale, regionale Küche mit täglich wechselnden Spezialitäten

Sa 23. SBX Trophy

- So 24. Skiparadies Grasgehren

Geöffnet ab 12 - 14 und 17 - 22 Uhr Montag ist Ruhetag Dienstag ab 17 Uhr geöffnet

weitere Infos: www.grasgehren.de

Sa 30. DM SBX

- So 31. Skiparadies Grasgehren

Heuschinde: separate Räumlichkeiten bis ca. 20 Pers. für Ihre Familienfeier aller Art

54

So 10.3., 18.00 Uhr Funkenfeuer

weitere Infos: www.grasgehren.de

Sa 30. Bockbierfest

Am Goldbach 2 • 87538 Obermaiselstein Telefon 08326/1247 • www.hirschsprungstuben.de

OBERMAISELSTEIN

20.00 mit dem Ländlertrio Wilti-Gruess Haus des Gastes

OBERMAISELSTEIN

Sa 30.3., 20.00 Uhr Bockbierfest

55


OBER STAUFEN

OBE RM A ISEL ST E I N APRIL 2019 Sa 6. SBX Trophy

- So 7. Skiparadies Grasgehren

weitere Infos: www.grasgehren.de

So 7. Rund-ums-Kind-Basar

14.30 Haus des Gastes, Kursaal So 21.4., 20.00 Uhr Maiselschtuinar Abend

So 21. Maiselschtuinar Abend

20.00 Gemischter Brauchtumsabend Haus des Gastes, Kursaal Plattlergruppen, Saitenmusik, Jodler ... – Stimmung, Musik und Tanz

noch Staufner Adventskalender

– 6.1. Adventliches und künstlerisches im ersten Pop-Up-Store in Oberstaufen Hotel Löwen, Kirchplatz 8

Sa 29.12., 20.00 Uhr Zarewitsch Kosaken

Sa 29. Russische Weihnacht

20.00 der Zarewitsch Kosaken Katholische Kirche traditionelles Weihnachtskonzert mit grandiosen Stimmen, tiefschwarzen Bässen und klaren Tenören Infos und Tickets in der OTM 08386 9300-14

MAI 2019 Mi 1. Maibaum-Aufstellung 10.30 beim Alpenwildpark

Mi 1. Maibaum-Aufstellung 11.00 beim Café Rapp

Sa 11. A‘gmietlicha Hock

Sa 11.5., 20.00 Uhr A‘gmietlicha Hock z‘Obermaiselstui

DEZEMBER 2018

20.00 z‘Obermaiselstui Haus des Gastes, Kursaal internationaler Heimatabend, anschl. Tanz

Weitere Veranstaltungen Weißwurstfrühschoppen, Wildschlemmerabende, Gästebegrüßung, Pferdekutschfahrt, Nordic Walking, Schneeschuhtouren, Fackelwanderung, Laternenwanderung, Ortsführung „mit einem Obermaiselsteiner unterwegs“…

Nähere Infos zu o.a. Veranstaltungen im „Hörnerdörfer Aktuell“ oder in der Gästeinfo Obermaiselstein

So 30. Wintererlebnistag 16.00

und Ballonglühen

Staufenpark Heißluftballone glühen in eisiger Atmosphäre – musikalische Unterhaltung mit DJ Tim am Musikpavillon 19.00 Uhr Ballonglühen anschl. Großes Feuerwerk

So 30.12., 16.00 Uhr Wintererlebnistag und Ballonglühen

Infos in der OTM 08386 9300-14

JANUAR 2019 Do 17. Kinderkino

16.00 für die ganze Familie Kurhaus (kleiner Saal)

Sa 26. Steibinger Winterfest

Sa 26.1., 13.00 Uhr Steibinger Winterfest

13.00 mit vielfältigen Attraktionen Steibis, Kirchhanglift (im Ortszentrum)

FEBRUAR 2019 Di 5. Puppentheater

15.00 spannendes Theater für alle Kinder Kurhaus (kleiner Saal)

Sa 16. Schneeschuh Festival

- So 17. Aktiv- und Thementag unterschiedliche Touren von eher sportlich, zu lernorientiert oder auch gemütlich, anschließend Zusammentreffen beim Hüttenabend mit Kässpatzenessen im Imberghaus, Wanderung ins Tal Infos und Anmeldung unter www.bergwelt-oberstaufen.de

Sa 16.2. - So 17.2. Schneeschuh-Festival

Inserieren bringt Erfolg!

www.sturmannshoehle.de

9.30, 10.30, 11.30, 12.30, 13.30, 14.30, 15.30, 16.30 UHR

STURMANNSHÖHLE IN OBERMAISELSTEIN

FÜHRUNGEN WINTER ( 40 MIN.)

DIE EINZIG BEGEHBARE HÖHLE DES ALLGÄUS

FÜHRUNGEN SOMMER ( 40 MIN.) (MITTE MAI - ANFANG NOVEMBER)

(TÄGL. 26.12. BIS SONNTAG NACH OSTERN)

11.00, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00 UHR MO. & DI. GESCHLOSSEN, AUSSER 26.12.-06.01. & OSTERFERIEN

56

INFO: +49 8326 38309

BEWEGENDE NATUR – GESCHÜTZTE LEBENSVIELFALT

OBERMAISELSTEIN

Platzieren Sie Ihre Anzeige in der nächsten Ausgabe dieses Veranstaltungskalenders für den Sommer 2019. Rubihornweg 9 Immenstadt-Stein Wir beraten Sie gerne! Ihr Klaus Haneberg

OBERSTAUFEN

Tel. 08323-98366 Fax 08323-98365 info@hk-werbung.de

57


OBE R STAUFEN

OBER STAUFEN MÄRZ 2019 So 3. Kinderfasching 13.59 mit Umzug

Kurhaus buntes Faschingsprogramm mit vielen Überraschungen, Tombola mit vielen Gewinnen, Spielen, Essen, Trinken und Musik

Di 5. 384. Staufner

10.00

EINTAUCHEN UND ANKOMMEN BADEN · SAUNA · WELLNESS

Fasnatziestag

Ortszentrum Oberstaufen Wenn der Fasching überall im Land am Faschingsdienstag seinen Höhepunkt erreicht, begeht man in Oberstaufen den höchsten historischen „Feiertag“: Den Staufner Fasnatziestag - welcher an die große Pestzeit Oberstaufens im 17. Jahrhundert erinnert. 10 Uhr Umzug durch den Markt, Gedenkakt und Fahnenschwingen am Kirchplatz 18 Uhr Butz Sterben am Kirchplatz Zur Feier unserer jahrhundertealten Tradition werden die Staufner Hausbesitzer im Ortszentrum ihre Häuser festlich beflaggen.

So 3.3., 13.59 Uhr Kinderfasching

Sa 9. Frühlings-Kinderbasar

8.30 der Spielgruppe Oberstaufen/Thalkirchdorf Kurhaus

APRIL 2019 So 7. Verkaufsoffener Sonntag

Di 5.3., 10.00 Uhr Staufner Fasnatziestag

12.00 Fußgängerzone, Kirchplatz Zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte haben geöffnet und verwöhnen ihre Besucher mit zahlreichen attraktiven Angeboten und unterhaltsamen Attraktionen.

So 21. Osterkonzert

20.00 der Musikkapelle Thalkirchdorf

Festsaal Thalkirchdorf Saalöffnung: 19.00 Uhr – Info: 08325 9760

So 28. Georgi Ritt - Steibis

10.00 Umzug mit bis zu 60 Pferden zu Ehren des Heiligen St. Georg in Steibis Abritt von Steibis Ortsmitte zum St. Georgs Denkmal in der Au, Feldgottesdienst mit Blasmusik und Alphornbläsern, anschl. Pferdesegnung, Frühschoppen mit der Musikkapelle Steibis in der Festhalle

ber Von Novem ßlich Mär z bis einschlie s Samstags bi Freitags und ! et n öff 23:00 Uhr ge

So 7.4.,12.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag

Anzeigenannahme Karin Huber

Telefon (08323) 802-131 gemeindeblatt@eberl.de

OBERSTAUFEN IM ALLGÄU WWW. AQUARIA.DE 58

OBERSTAUFEN

Klaus Haneberg

Telefon (08323) 98366 info@hk-werbung.de OBERSTAUFEN

So 28.4., 10.00 Uhr Georgi Ritt - Steibis

59


OBE R STAUFEN

OBER STAUFEN

Aktuelle Aktuelle Nachrichten und Nachrichten und Veranstaltungen Veranstaltungen aus ausder derRegion Region

MAI 2019 Mi 1. Maibaumaufstellen

10.00 Uhr Kurpark / 10.30 Uhr Thaler Festsaal jeweils mit Frühschoppenkonzert

Sa 4. 17. Staufner

- So 12. Kunstausstellung Kurhaus des Künstlerkreises Oberstaufen Vernissage am 3. Mai Es erwartet Sie eine vielfältige Ausstellung mit ganz unterschiedlichen Künstlern!

Ihr „Lesestoff“ im Urlaub

Ihr „Lesestoff “ im Urlaub

Mi 1.5., 10.00, 10.30 Uhr Maibaumaufstellen

Sa 18. Queenz of Piano

20.00 zwei Künstlerinnen am Flügel

Kurhaus Feurig, jazzig, poppig, leise, laut, charmant und magisch! Infos und Tickets in der OTM 08386 9300-14

Mo 20. Joey Kelly - NO LIMITS

Sa 4.5. - So 12.5. Kunstausstellung

Ulli Schmuker von der AVIA-Tankstelle in der Kemptener Straße 53, Immenstadt. Foto: Eva-Maria Jansen

Monika Zeller und Katrin Vallet vom Rubi-Camp in Oberstdorf. Foto: G.Jansen

20.00 Wie schaffe ich mein Ziel

Ihre regionale Tageszeitung erhältlich bei über 220 Verkaufsstellen im Oberallgäu 60

Kurhaus im Rahmen des Allgäuer Literaturfestivals Multivisionsshow und Vortrag eines Ausnahmesportlers. Kelly referiert eindrucksvoll seinen Lebensweg als Unternehmer und Ausdauersportler, den er mit Ausdauer, Zielen, Willen und Leidenschaft konsequent verfolgt. Infos und Tickets in der OTM 08386 9300-14

Mi 29. Frühjahrsmarkt

8.00 bummeln, schlemmen und shoppen in der Fußgängerzone Viele Buden mit Kunsthandwerk, Gastronomie und Gesundheit sowie Schmuck und Haushaltswaren warten auf Jung und Alt.

Mo 20.5., 20.00 Uhr Joey Kelly - NO LIMITS

Sonstige Veranstaltungen Bauerntheater Oberstaufen Premiere des neuen Stückes im Kurhaus – 2.4., 20.00 Uhr

Weitere Termine: 16.4. und 30.4.

Bauerntheater Thalkirchdorf Premiere des neuen Stückes im Thaler Festsaal – Premiere 6.4., 20 Uhr

Weitere Termine: 7.4./10.4./12.4./13.4./14.4.

Bauerntheater Oberstaufen

Flutlicht-Skifahren, Abendrodeln, Frühschoppenkonzerte der Blasmusik, geführte Wanderungen, Wochenmarkt, Käsereiführung, Schnaps-Probe, Vortrag über die originale Schrothkur, Treffen der Meditationsgruppe u.v.m. siehe im örtlichen Veranstaltungskalender oder unter www.oberstaufen.de/veranstaltungen

OBERSTAUFEN

Sa 18.5., 20.00 Uhr Queenz of Piano

OBERSTAUFEN

Bauerntheater Thalkirchdorf

61


OBE R ST DORF

OBE R ST DORF DEZEMBER 2018 noch Heimatmelodie

bis 6.6. Ausstellung - fotografischer Reigen durch die Oberstdorfer Heimat Gasthaus „Zum Wilde Männle“

noch Ausstellung – die beiden

HUIMAT MIT HERZ

- 20.1. Edith Baumann-Maussner und Manfred Maussner – Villa Jauss

Mi 19.12., 20.00 Uhr Musikkapelle Oberstdorf

Mi 19. Weihnachtskonzert

20.00 der Musikkapelle Oberstdorf Oberstdorf Haus

Do 20. Vivid Curls Weihnachtskonzert 20.00 Schneeflockennacht

Oberstdorf Haus

Fr 21. Schön hier – Bilderausstellung bis 5.1. von Gisela Luschnet-Schiller Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle

Do 20.12., 20.00 Uhr Vivid Curls

Sa 22. Promi Night Charity Curling 14.00 Eissportzentrum

Sa 22. Oberstdorfer Advent 2018 15.00 Öffnung der Verkaufsstände im und vor dem Oberstdorf Haus

So 23. Weihnachtsliedersingen 17.00 mit Chor und Posaunenchor Evang. Christuskirche

Mo 24. Konzert am Hl. Abend

Fr 21.12. – Sa 5.1. Ausstellung „Schön hier“

15.30 Oberstdorf Haus

Mo 24. Weihnachtsfeier

17.30 Hotel Traube (bereits ausgebucht)

Mo 24. Weihnachtsmenü

18.30 mit Weihnachtsfeier Hotel Wittelsbacher Hof

Di 25. Weihnachtsfrühschoppen 11.00 Hotel Traube

Di 25. Bayerische Weihnacht 17.00

mit Wolfgang Fierek

Oberstdorf Haus Wolfgang Fierek, einer der bekanntesten deutschen Fernsehdarsteller, präsentiert die „Bayerische Weihnacht“, ein besinnliches Weihnachtskonzert mit seinen wunderschönsten Weihnachtsgeschichten. Begleitet wird es von der Harfinistin und Zitherspielerin Gertrud Huber aus München.

Di 25.12., 17.00 Uhr Wolfgang Fierek

Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-2100

Di 25. Weihnachtskonzert

20.00 mit der Musikkapelle Schöllang Schelchwangsaal, OT Schöllang

Di 25.12., 20.00 Uhr Musikkapelle Schöllang

Mi 26. Weihnachtsfrühschoppen 11.00 Hotel Traube

Mi 26. ANIM-WIEHNÄCHT

17.00 Villa Jauss Anja Heinz (Harfe, Stimme, Trommeln) und Achim Rinderle (Klarinette, Bassklarinette, Trommeln, Stimme, Sansula)

Mi 26. Eishockey -

19.00 EBO : EV Königsbrunn Eissportzentrum

62

OBERSTDORF

OBERSTDORF

Mi 26.12., 17.00 Uhr Anja Heinz, Achim Rinderle

63


OBE R ST DORF

OBE R ST DORF

-lich Willkommen ... 

SUPERIOR

Sie schlummern herrlich in 17 Wohlfühl-Hotel-Doppelzimmern sowie in 2 großzügigen Suiten mit Panorama-Whirlwannen, inkl. Bergblick, und in 3 gemütlichen Ferienwohnungen über den Dächern von Oberstdorf.

Hauptstraße 6 - OBERSTDORF Tel. 08322 809940 www.hotel-traube.de info@hotel-traube.de

Genießen Sie auch unsere ausgezeichnete Küche und die tollen Highlights im wunderschönen Wohlfühl-Restaurant in alpenländischem Stil.

Ganztags geöffnet – Ruhetag gibt’s keinen !

Täglich ab 15.30 Uhr

Après-Ski-Gaudi in unserem bodenbeheizten Après-Ski-Stadl ... 64

OBERSTDORF

... Ihre Familie Scheuerl-Kleber OBERSTDORF

65


OBE R ST DORF

OBE R ST DORF

29./30.

Dezember 2018 WM Skisprung Arena

Trend vs.

Info-Telefon: 08322 8090-350 www.vierschanzentournee.com

Tradition

fe

r

„Wir haben beides!“

M arc

f

Küchen, Landhausmöbel, moderne Möbel, Bettwaren, Heimtextilien, Bodenbeläge, Polstermöbel, Objekteinrichtung, Funktionsmöbel und vieles mehr

Ha

rald L öf f er

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Show-down am Schattenberg Spannung pur zum Auftakt der Vierschanzentournee

Oberstdorf | Im Steinach 23 | Tel. 08322 / 97900 info@moebel-loeffer.de | www.moebel-loeffer.de

WIR MACHEN DAS BESTE EIS! ... für aktiven Freizeitgenuss und Spitzensport

www.mediavia.de

• • TÄGLICH TÄGLICH PUBLIKUMSLAUF PUBLIKUMSLAUF von Zeiten sh. Internet/Tageszeitung 10.30 –12.00 und 14.30 –16.30 Uhr* • Leihschlittschuhe • Eisstockschießen für jedermann • Training internationaler Profisportler • Nationale und internationale Wettbewerbe (Eiskunstlauf, Eishockey, Curling, Short Track) • Restaurant * Änderungen vorbehalten

Am Schattenberg fällt die erste Entscheidung: Wenn am 29. und 30. Dezember die weltbesten Skispringer in der WM-Skisprung Arena in Oberstdorf zum Auftaktspringen der 67. Vierschanzentournee antreten, ist das bereits ein Show-down der besonderen Art. Nach dem überlegenen Gesamtsieg von Kamil Stoch (POL) mit Siegen in allen vier Orten im vergangenen Winter ist er der Mann, den es zu schlagen gilt. Die Konkurrenz dabei ist groß, neben den Deutschen Vorzeigespringern Richard Freitag und Andreas Wellinger sind das vor allem die Athleten aus Slowenien, Norwegen, und Polen. Und auch die Österreicher wollen unter neuer Führung wieder an alte Erfolge anknüpfen. Eine Überraschung ist aber bei der Vierschanzentournee nicht ausgeschlossen.

Samstag, 29.12.2018 14.30 Offizielles Training 16.30 Qualifikation Sonntag, 30.12.2018 15.00 Probedurchgang 16.30 1. Wertungsdurchgang anschl. Finale und Siegerehrung

28. bis 30.12.

im Kurpark jeweils 16 Uhr Öffnung Hüttendorf jeweils 20 Uhr Öffnung WM-Bar

Freitag 28.12., 19.00 Uhr Springerpräsentation 20.00 Uhr „Wildbock“ Samstag 29.12., 20.00 Uhr „Oberallgäu Musikanten“ Sonntag 30.12., 20.00 Uhr „Zündstoff“ die Power-Party-Band

Wildbock

Zündstoff

29. - 30.12. Springerparty jeweils ganztags ab 11.00 Uhr Hotel Traube, Après-Ski Älple Tel.: +49 (0) 83 22 - 700 5150, Fax: 700 5099, Roßbichlstr. 2-6, 87561 Oberstdorf Tel.: +49 (0) 83 22 - 700 500 oder 700 530, Roßbichlstr. 2-6, 87561 Oberstdorf info@oberstdorf-sport.de, www.eissportzentrum-oberstdorf.de www.eissportzentrum-oberstdorf.de info@oberstdorf-sport.de,

66

OBERSTDORF

OBERSTDORF

67


OBE R ST DORF

OBE R ST DORF DEZEMBER 2018 Do 27. Zu Bethlehem geboren

20.00 Volksmusik zur Weihnachtszeit

Kath. Pfarrkirche mit Gesangs- und Instrumentalgruppen aus dem Allgäu und Kleinwalsertal

Do 27. „Losgelaufen - von 20.00

Oberstdorf nach Sylt

Multivision mit Andreas Eller Hotel Wittelsbacher Hof Karten an der Abendkasse, Info: www.adreasseller.de

omme So viel bekie ich nur h r –

Fr 28. 67. Vierschanzentournee

- So 30. Springerparty - Auftaktspringen Kurpark - Audi Arena Oberstdorf

Bericht und Programm Seite 67

OUTLET-STORE OBERSTDORF.

So 30. Eisgala Exquisit 2018 20.00

9:00 - 18:00 Uhr 9:00 - 16:00 Uhr

n A u ssch nei de n u

n! ge

G u ts ch e in b e i e in e m E in ka u f ab 30 €

Öffnungzeiten: Mo. - Fr. Sa.

5€

19 20

SPEIDEL GmbH Nebelhornstr. 10 87561 Oberstdorf

5.

ri n

G

g bis 31 ülti .0

it b

In unserem Outlet-Store finden Sie feine Damenwäsche, Dessous und Herrenwäsche. Wir freuen uns auf Sie.

Do 27.12., 20.00 Uhr Fotoreportage von A. Eller

d

m

Concert on Ice

Eissportzentrum Besser kann man das Jahr nicht ausklingen lassen: Im Februar 2018 haben Aljona Savchenko & Bruno Massot (Bild rechts) in Peyongchang für Deutschland das lang ersehnte Olympia-Gold erkämpft, fünf Wochen danach auch noch den WeltmeisterTitel mit Weltrekord-Ergebnis eingesteckt und nun ist es fix: am 30. Dezember kehren sie für die Eisgala Exquisit 2018 zurück nach Oberstdorf und präsentieren dort ihre Gänsehaut-Olympia-Kür zu „La Terre vue du ciel“, mit welcher sie weltweit die Menschen zu Tränen gerührt haben.

Fr 28.12. - So 30.12. 67. Vierschanzentournee

Kartenvorverkauf: an der Stadionkasse oder in der Tourist-Info, Tel. 08322 700-2100 Info: 08322 700-5003

Mo 31. Silvesterfeiern, -parties

seit 1931

in div. Lokalitäten -u.a. ... 11.00 Silvester-Countdown Hotel Traube, Après-Ski Älple 18.00 Fackelwanderung zur Spielmannsau TP: Prinzregentendenkmal anschl. Stimmung und Tanz m.d. Hiemer-Trio Berggasthof Spielmannsau 18.00 Große Silvesterfeier mit der Widderstein Buebe Revival Band Hotel Traube (bereits ausgebucht) 19.00 Silvesterfeier auf 1000 m Höhe Alpe Dornach 19.00 Traditioneller Silvesterball Hotel Wittelsbacher Hof 19.00 Silvesterfeier Alpengasthof Schwand

Michael Ohmayer Holzbildhauermeister Bei uns finden Sie eine reichhaltige Auswahl an Holzschnitzereien.

Mo 31. Silvester-Alpen-Ball 2018 Oberstdorf Haus VOICE - LIVE. MUSIK. SHOW Handgemachter Sound reisst einfach mit! Feiern Sie den Jahreswechsel mit uns im Oberstdorf Haus und lassen Sie das Jahr 2018 bei guter Musik und leckerem Tischbuffet stilvoll ausklingen.

Krippenausstellung

87561 Oberstdorf, Oststr. 27

nebelhorn-holzschnitzerei@t-online.de

68

Mo 31.12. Silvesterfeiern, -parties

21.00 Tanz & Show & Stimmung

Ganzjährig große

Telefon (08322) 2339 Telefax (08322) 8332 www.nebelhorn-holzschnitzerei.de

So 30.12., 20.00 Uhr Eisgala Exquisit 2018

Ferienn wohnunge OBERSTDORF

Kartenvorv..: Tourist- Info., Tel. 08322 700-2100

Mo 31. Silvesterkonzert

22.00 mit Richard Nickel und Kath. Pohl Evang. Christuskirche

OBERSTDORF

Mo 31.12., 21.00 Uhr Silvester mit „VOICE“

69


OBE R ST DORF

OBE R ST DORF

02./03.

Januar 2019

WM Langlaufstadion Ried Oberstdorf im Allgäu Info-Telefon: 08322 8090-300 www.tour-de-ski.info

SEIN, DABEI DER N N E W S S U N E G HT! ENTSTE

NACH DEM BAYERISCHEN REINHEITSGEBOT VON 1516

Mittwoch bis Sonntag 11.00 bis 1.00 Uhr geöffnet

FIS Tour de Ski – Weltelite der Langläufer am 02. und 03. Januar 2019 in Oberstdorf zu Gast Direkt nach dem Jahreswechsel steht das zweite große Sporthighlight des Winters in Oberstdorf an: zwei Etappen der FIS Tour de Ski, der bedeutendsten Skilanglaufserie der Welt, werden auf den WM-Loipen im Ried ausgetragen. Innerhalb von acht Tagen stehen für die weltbesten Langläuferinnen und Langläufer insgesamt sieben Bewerbe auf dem Plan. Ein Massenstartrennen in der klassischen Technik am 02. Januar und ein Verfolgungsrennen in der freien Technik am 03. Januar warten die Athleten in Oberstdorf. Ideale Voraussetzungen für die Favoriten, Zeit auf die Konkurrenz am berüchtigten Burgstall herauszulaufen. Die Organisatoren in Oberstdorf freuen sich, als fester Bestandteil der Tour auch 2019 zwei attraktive Rennen ausrichten zu dürfen.

Bahnhofplatz 8 87561 Oberstdorf Tel. 08322-8908

und HandwerksNach alter Tradition naturtrübes kunst entsteht unser er. Mit OberstOberstdorfer Dampfbi sorgfältigen er dorfer Bergwasser, ein tnanger Tet lz, Ma er Auswahl Allgäu rhefe brauBie r ne rei d un Aromahopfen rzi en, wü gen und en wir unsere lebendig täten. spritzigen Bierspeziali

Reservierungen, Wochenkarte, Live-Musik & mehr: www.dampfbierbrauerei.de

70

OBERSTDORF

OBERSTDORF

Mittwoch, 02.01.2019 10.30 Uhr 12.00 Uhr anschl. 14.00 Uhr anschl.

Stadioneinlass 10 km Massenstart C Damen Siegerehrung im Stadion 15 km Massenstart C Herren Siegerehrung im Stadion

Donnerstag, 03.01.2019 11.30 Uhr 13.05 Uhr anschl. 15.15 Uhr anschl.

Stadioneinlass 15 km Pursuit F Herren Siegerehrung im Stadion 10 km Pursuit F Damen Siegerehrung im Stadion

Änderungen vorbehalten!

Genießen Sie, in uriger Atmosphäre, unsere bayrischregionalen und „bierigen“ Gerichte. Während der wärmeren Monate lädt auch unsere gemütliche, Glas überdachte Terrasse zum Verweilen ein. Lassen Sie sich mit unseren Schmankerln aus der Küche wie knusprige Haxe, saftiger Spanferkelbraten, ofenfrische Bauernente, Spare-Ribs, und vieles mehr zwischen 11.00 – 21.00 Uhr verwöhnen.

ZEITPLAN

Genuss in der Erlebnis-Brauerei

71


OBE R ST DORF

OBE R ST DORF JANUAR 2019 Mi 2. FIS Tour de Ski

Reservierung: 08322 9600-1722

Programm Seite 71 Mi 2. Tönet, Ihr Pauken!

20.00 Festliches Neujahrskonzert 2019

Kath. Pfarrkirche Das Trompetenensemble Stuttgart präsentiert glanzvolle Trompetenmusik, meditative Spirituals, virtuose Orgelwerke und Orgelimprovisationen.

Kartenvorverk: Tourist-Info, 08322 700-2100 und ab 19.15 Uhr an der Abendkasse

Do 3. Live-Multivision Mi 2.1., 20.00 Uhr Trompetenensemble Stuttgart

20.00 Mit dem Fahrrad zum 8000er

Oberstdorf Haus Diese Multivisions-Show von und mit Christian Rottenegger wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und von den Zuschauern zu einem der besten Abenteuervorträgen gekürt. Kartenvorv..: Tourist- Info., Tel. 08322 700-2100

Do 3. Kriminelle Weihnachten 20.00 kurzweiliger Krimileseabend Evang. Gemeindehaus

Fr 4. Kinderdisco/Disco

16 + 19 Eissportzentrum

Fr 4. Oberstdorfer

Do 3.1., 20.00 Uhr Multivisions-Show

9.00 für Genießer und Langschläfer

Nebelhorn, Station Höfatsblick

Do 3. Langlauf-Serie

Mi 2.1. – Do 3.1. FIS Tour de Ski

So 6. 400-Gipfel-Brunch

17.00 GLITZERNACHT atemberaubende Shows, außergewöhnliche Stimmung in den Straßen Oberstdorfs

Exklusiv in Oberstdorf

So 6. Konzert zum neuen Jahr

18.00 des Oberstdorfer Musiksommers

Oberstdorf Haus

mit dem Trio Opus 8 & Freunde

Im Rahmen dieses Konzertes spielt der Festivalleiter Eckhard Fischer - Violine. Zu diesem Konzert wird auch das Programm für den Oberstdorfer Musiksommer 2019 präsentiert.

So 6.1., 18.00 Uhr Trio Opus 8

So 6. Eishockey -

18.00 EBO : SG Senden/Burgau Eissportzentrum

Sa 12. DSV aktiv Safety Days

So 6.1., 18.00 Uhr Eishockey

10.00 auf dem Fellhorn Bei den „DSV aktiv Safety Days“ vermitteln die Experten des DSV gemeinsam mit der Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS) mit spannenden und abwechslungsreichen Praxisstationen wichtige Tipps rund um das Thema Sicherheit beim Skifahren. Die Teilnahme ist für alle Skifahrer und Snowboarder mit gültigem Skipass kostenlos.

Fr 18. Sport Kiesel Förderpokal

Söllereck - Höllwies Das Rennen um den Sport Kiesel Pokal erfährt beim alpinen Nachwuchs der Oberstdorfer Skivereine immer eine riesige Resonanz. Höhepunkt ist die Siegerehrung mit Currywurst-Essen mit allen teilnehmenden Kindern im Hotel „Traube“, geponsert von den Familien Scheuerl.

Fr 18. Oberstdorfer Winterfest

- Sa 19. Öffnung Hüttendorf 17.00 Uhr Kurpark/Pavillon Ausgelassene Stimmung und Partyfeeling Fr 19.30 Uhr HuNis Sa 19.30 Uhr Take Off ab 20.00 Uhr Öffnung der längsten Outdoorbar im Allgäu siehe hierzu auch Seite 74 - 75

Fr 18. Curling

- So 20. Deutsche Meisterschaft Jugend Eissportzentrum

Sa 12.1., 10.00 Uhr DSV aktiv Safety Days

Fr 18.1. - Sa 19.1. Oberstdorfer Winterfest u.a. mitden „HUNIS“

Fr 18. - So 20.1. Curling - Jugend

Kartenvorverkauf: an der Stadionkasse oder in der Tourist-Info, Tel. 08322 700-2100 Info: 08322 700-5003

Sa 19. Reischmann Cup HK-Werbung

Alpin – Söllereck / Fellhorn

Sa 19. Youngstars Challenge

Freeride Contest

auf dem Nebelhorn Die Youngstars Challenge, mit etwa 130 Teilnehmern zwischen 8 und 17 Jahren, ist der größte internationale Nachwuchs-Contest für Kinder und jugendliche Freeskier und Snowboarder in Deutschland.

Modehaus Pfarrstraße 1 - 87561 Oberstdorf 72

OBERSTDORF

OBERSTDORF

Sa 19.1. Challenge Freeride Contest

73


OBE R ST DORF

OBE R ST DORF

DA S

BU NTESTE

SCHNEETREIBEN. ab 17 Uhr im KURPARK

WINTER

F E S T Oberstdorf

Termine 2019 Showbands live

WINTERSPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE

18.01. Die HuNis

Kulinarische Schmankerln und Spezialitäten Längste Outdoorbar im Allgäu ab 20.00 Uhr Open-Air-Bands ab 19.30 Uhr

Musik, die Spass macht

19.01. Take Off 25.01. Wildbock 26.01. Hindervier die alten jungen Staufner

01.02. Oberallgäu Musikanten 100 % Gute Laune

02.02. Alpenstarkstrom Kein ODER

WWW.WINTERFEST-OBERSTDORF.DE erweitert

EXCELLENTE WEINE IN MEDITERRANEM Flair genießen

!

• ERLESENE GRAPPAS

Ne

• EDELBRÄNDE VON MORAND

gut essen und trinken l l

Lecker frühstücken Frühstücksbuffett

• KÄSE AUS DER REGION – KÄSEWÜRFEL

(immer Sa, So und an Feiertagen)

Wechselnder Mittagstisch l Täglich frische Kuchen l Mittwochs Schnitzeltag

• SOWIE KALTE UND WARME SPEISEN

l

Walserstr. 1, 87561 Oberstdorf Tel. 08322 7851 - www.bistro-relax.de VKOA.indd 4-5

74

geöffnet täglich 9 bis 0 Uhr

(auch an Sonn- und Feiertagen)

OBERSTDORF

Luitpoldstr. 11, 87561 Oberstdorf Telefon 08322 9598595 direkt neben Café-Bistro Relax OBERSTDORF

HK-Werbung

n für Sie

n” lauer PSersaolo B „ en n : U NE benraum bis 35

W ir habe

Öffnungszeiten: täglich ab 16.00 Uhr geöffnet 27.11.2018 09:44:44

75


OBE R ST DORF

OBE R ST DORF

Zwei einzigartige Adressen im Herzen von Oberstdorf

DAS SÜSSE HERZ VON OBERSTDORF

Täglich ab 9.00 Uhr

Frühstück

Samstags, sonntags u. an Feiertagen

Großes Frühstücksbuffet

87561 Oberstdorf Metzgerstraße 13 Tel. (08322) 4354 - Fax 8827 www.cafe-gerlach.de Montag Ruhetag

LÖWEN

WIRTSCHAFT ALPENKÜCHE

HÜTTENABENDE LIVE-MUSIK Eintritt frei siehe PROGRAMM

LÖWEN-WIRTSCHAFT 08322 800088 LÖWEN-HOTEL 08322 800080 KIRCHSTRASSE 1 - 87561 OBERSTDORF www.loewen-strauss.de

terrasse n e n n o mit S ntergarten und Wi

ESSATELIER Michelin Stern

76

Genießen Sie auch im neuen stilvollem Kaffeehausambiente unsere internationalen Kuchen-, Torten-, Pralinenund Gebäckspezialitäten.

OBERSTDORF

FINE DINING IN THE ALPIN MOUNTAINS

ALPIN LIFESTYLE HOTEL

OBERSTDORF

77


OBE R ST DORF

OBE R ST DORF JANUAR 2019 Sa 19. Malerei & Skulptur

bis 28. Ausstellung von Jutta DammesPlaßmann, Brigitte Uhrmacher und Doc Davids Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle

Sa 19. Ab in den Süden 20.00 Der Riesenerfolg auf Deutschlands Bühnen

Oberstdorf Haus 50 der größten deutschen Hits aus Rock, Pop & Schlager - 6 namhafte MusicalStars - eine turbulente Komödie - 60 Jahre deutsche Musikgeschichte Kartenvorverk: Tourist-Info, 08322 700-2100

So 20. NORDIC DAY 11.00

FIS World Snow Day 2019

Langlaufstadion Ried

auf den Spuren der Weltmeister Wintersport- und Spaßerlebnis für die ganze Familie

Für den Nordic Day 2019, wieder im Rahmen des FIS World Snow Day, wird vom Skiclub 1906 Oberstdorf e.V., der Skisport- und Veranstaltungs GmbH und dem Allgäuer Anzeigeblatt wieder ein umfangreiches und kostenfreies Programmpaket geschnürt: Materialtests und Vorträge, Kursangebote, Spiel und Spaß, Nordic-FunLauf, Tubing, Attraktives Starterpaket

So 20.1., 11.00 Uhr Nordic Day

Ausführliche Informationen unter www.audiarena.de oder www.oberstdorf.de/nordicweek

siehe hierzu auch Bericht Seite 11 Fr 25. Oberstdorfer Winterfest

- Sa 26. Öffnung Hüttendorf 17.00 Uhr Kurpark/Pavillon Ausgelassene Stimmung und Partyfeeling Fr 19.30 Uhr Wildbock Sa 19.30 Uhr Hindervier ab 20.00 Uhr Öffnung der längsten Outdoorbar im Allgäu siehe hierzu auch Seite 74 - 75

Fr 25. Curling

- So 27. Deutsche Meisterschaft Mixed Doubles

Fr 25.1. - Sa 26.1. Oberstdorfer Winterfest mit „Wildbock“ und „Hindervier“

Eissportzentrum Kartenvorverkauf: an der Stadionkasse oder in der Tourist-Info, Tel. 08322 700-2100 Info: 08322 700-5003

So 27. 22. Allgäuer Lawinentag 9.00 bereits zum 22. Mal auf dem ...

Nebelhorn So wird Tiefschnee zum kalkulierbaren Risiko! Gefahren leichter erkennen, Risiken vorbeugen.

Fr 25. – So 27.1. Curling - Mixed Doubles

So 27. Jesaja – Gospeloratorium 17.00 von Hartmut Naumann

Evang. Christuskirche aufgeführt von Soulful Voices, Solisten und Band unter Leitung von Michael Hanel

So 27. Eishockey -

18.00 EBO : SG Lindenberg/Lindau Eissportzentrum

78

OBERSTDORF

OBERSTDORF

So 27.2., 18.00 Uhr Eishockey

79


OBE R ST DORF

OBE R ST DORF

01. - 03.

Februar 2019 Heini-Klopfer-Skiflugschanze Oberstdorf im Allgäu Info-Telefon: 08322 8090-300 www.skifliegen-oberstdorf.de

FIS Weltcup Skifliegen

Große Flugshow auf der Heini-Klopfer-Skiflugschanze Nach der WM ist vor dem Weltcup. Nur ein Jahr nach der Skiflug-WM in Oberstdorf steht im Rahmen des Skiflug-Weltcups von 01. – 03. Februar 2019 erneut ein spannendes Wochenende auf der Heini-Klopfer Skiflugschanze bevor. Zwei Einzelweltcups versprechen für die Zuschauer Spannung pur. Gespannt werden die Flüge von dem amtierenden Weltmeister, Daniel Andre Tande aus Norwegen erwartet, der sich auf der Schanze im Stillachtal sichtlich wohl gefühlt hat. Aber auch Richard Freitag und Andreas Wellinger wollen mit dem restlichen deutschen Team vor Heimpublikum wieder ein Wörtchen um die vordersten Platzierungen mitsprechen. Auch für weitere Unterhaltung im Stadion ist mit umfangreichem Stadion-TV bestens gesorgt. Florian Stern, Generalsekretär des Weltcups, freut sich bereits auf die Veranstaltung: „Skifliegen ist die Königsdisziplin im Skisprung-Kalender. Nach der WM freuen wir uns umso mehr, direkt wieder einen Weltcup austragen zu können.“

CO ° O R D I N AT E S

I C H F L I E G AU F O B E R S T D O R F

Oberstdorf · Marktplatz · Tel. 0 83 22/38 41 www.juwelier-mueller.de

OA - Hochformat 1-2 Seite.indd 2

14.11.2017 09:08:42

Samstag, 02.02.2019 – 1. Einzelwettkampf 12.00 Stadioneinlass 14.45 Probedurchgang 16.00 1. Wertungsdurchgang anschl. Finaldurchgang anschl. Siegerehrung im Stadion

Sonntag, 03.02.2019 – 2. Einzelwettkampf 12.00 Stadioneinlass 14.30 Qualifikation 16.00 1. Wertungsdurchgang anschl. Finaldurchgang anschl. Siegerehrung im Stadion

Änderungen vorbehalten!

Beliebtes Restaurant – traditionell und modern Moderner Wintergarten mit Kaminfeuer und Sonnenterrasse mit Blick in die Oberstdorfer Bergwelt Barrierefrei und rollstuhlfreundlich jeden Donnerstag deftiges Hax‘nessen bei Livemusik jeden Sonntag knusprige Bauernente Knackige Salate, frische Wildkräuter, Steaks, lebendfrische Forellen, Lachsforellen und mehr

HK-Werbung

Treffpunkt für Gäste und Einheimische

ZEITPLAN

Freitag, 01.02.2019 – Training, Qualifikation 14.00 Stadioneinlass 16.00 Offizielles Training 18.00 Qualifikation

01. bis 02.01.

Superior

Hotel – Restaurant

80

Prinzenstraße 10 87561 Oberstdorf Direkt am Kurzentrum Telefon 08322/9693-0 info@weinklause.de www.weinklause.de OBERSTDORF

im Kurpark jeweils 17 Uhr Öffnung Hüttendorf jeweils 21 Uhr Öffnung WM-Bar

Freitag Samstag OBERSTDORF

01.02. 19.30 Uhr mit Oberallgäu Musikanten 02.02. 19.30 Uhr mit Alpenstarkstrom

81


OBE R ST DORF

OBE R ST DORF FEBRUAR 2019 Fr 1. FIS Weltcup

So 3. Skifliegen Nach der WM ist vor dem Weltcup.

fair - ökologisch - nachhaltig

Bericht und Programm Seite 81

Wohlfühl- und Funktionskleidung für Yoga, Wellness, Sport und Freizeit aus Naturfasern

Fr 1. Oberstdorfer Winterfest

Chapati-Kollektion, Invero®, The Spirit of OM®, Winshape®, Jaya, Moshiki, uvm.

Yogazubehör Accessoires + Geschenkartikel Monika Bösing - Nebelhornstr. 28 - 87561 Oberstdorf Telefon 0160 90342734 - www.der-yogaladen-oberstdorf.de

- Sa 2. Öffnung Hüttendorf 17.00 Uhr Kurpark/Pavillon Ausgelassene Stimmung und Partyfeeling Fr 19.30 Uhr Oberallgäu Musikanten Sa 19.30 Uhr Alpenstarkstrom ab 20.00 Uhr Öffnung der längsten Outdoorbar im Allgäu siehe hierzu auch Seite 74 - 75

Sa 2. ICO Skisprung Workshop

Audi Arena Oberstdorf

So 3. SAAC Lawinencamp

Skifliegen erleben

Exklusive Einblicke & atemberaubende Ausblicke

Erlebnisweg | Turmaufzug | Sprungrichterturm Gruppenangebot | barrierefreier Schrägaufzug Schanzen-Kiosk & Terrasse | Picknick-Bereiche Öffnungszeiten 09:30 bis 16:30 Uhr (November bis März) 09:30 bis 17:30 Uhr (April bis Oktober) Vom 12. November bis 21. Dezember 2018 bleibt die Anlage aufgrund der jährlichen Revisionsarbeiten geschlossen.

Heini-Klopfer-Skiflugschanze

8.45 Freeride-Spaß mit weniger Risiko

Sportstätten Oberstdorf Roßbichlstraße 2 - 6 | 87561 Oberstdorf | Tel. 08322 / 700 - 5201 info@skiflugschanze-oberstdorf.de |www.skiflugschanze-oberstdorf.de

82

Nebelhorn Mehr Freeride-Spaß mit weniger Risiko Winter, Powder, Schneefreuden – so ein Abstecher ins freie Gelände ist aufregend und spannend zugleich, bietet ungeahnte Möglichkeiten, bedeutet aber auch Gefahr, nicht nur die von einer Lawinen mitgerissen und verschüttet zu werden, sondern auch verletzt im unkontrollierten alpinen Gelände liegen zu bleiben.

So 3. Matinée mit der Bläser11.00

Philharmonie Oberallgäu

Oberstdorf Haus Ein Glücksfall für die Blasmusik-Region Oberallgäu ist die Neugründung der Bläserphilharmonie Oberallgäu (BPOA).

So 3. European Outdoor

Fr 1.2. - Sa 2.2. Oberstdorfer Winterfest mit „Oberallgäu Musikanten“ und „Alpenstarkstrom“

16.00 Film Tour 18/19 LOFT Kino

Di 5. Bavarian Open

- So 10. Bayerische Meisterschaften im Eiskunstlaufen Eissportzentrum Topläufer versprechen auch in diesem Jahr ein Höchstmaß an großem Sport. Stars einmal live erleben. Wettkämpfe sind täglich ab ca. 9.00 bis 22.00 Uhr. Info-Telefon 08322 700-5003

Mi 6. Love Letters

20.00 von A. R. Gurney Oberstdorf Haus ein außergewöhnlicher Theaterabend mit LOU HOFFNER und HANSI KRAUS Das Stück beginnt im April 1937 mit der Geburtstagseinladung von Melissa Gardner für Andrew Makepeace, dem Dritten, ihrem Mitschüler in der zweiten Klasse. Es entwickelt sich eine dramatische Liebes Beziehungsgeschichte. Ein Mit-, Aus- und wieder Zueinander. Sie teilen ihr Leben, fast nur schriftlich, in Form von Briefen und kurzen Mitteilungen. Und jeder versucht auf eigenen Beinen zu stehen. Kartenvorverk: Tourist-Info, 08322 700-2100

OBERSTDORF

Fr 1.2. – So 3.2. FIS Weltcup Skifliegen

OBERSTDORF

Di 5.2. – So 10.2. Bavarian Open

Mi 6.2., 20.00 Uhr Theater „Love Letters“

83


OBE R ST DORF

OBE R ST DORF FEBRUAR 2019 Fr 8. Immer mein naives Herz

bis 19. Aktausstellung von Erika Navas und Magdalena Nothaft Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle

Fr 8. COUGAR - Auf der Jagd

20.00

Fr 8.2., 20.00 Uhr Musical COUGAR

nach jungen Männern

Oberstdorf Haus Das Musical von Danna Moore erzählt auf eine lockere, witzige Art von Frauen, die sich bei der Partnersuche nicht auf gleichaltrige oder ältere Männer beschränken wollen. Kartenvorverk: Tourist-Info, 08322 700-2100

So 10. 400-Gipfel-Brunch

9.00 für Genießer und Langschläfer

Nebelhorn, Station Höfatsblick Reservierung: 08322 9600-1722

So 10. Festliche Trompetenklänge So 10.2., 9.00 Uhr 400-Gipfel-Brunch

17.00 Katharina Pohl (Orgel) und Hermann Ulmschneider (Trompete)

Evang. Christuskirche Sie spielen Werke aus Barock und Romantik, darunter das Trompetenkonzert von V. Bellini (Eintritt frei, Spenden erbeten).

Fr 15. FIS Weltcup

- So 17.

Skispringen – Damen

Audi Arena Oberstdorf (Großschanze) Die fünfte Austragung des SkisprungDamen-Weltcups führt die Skispringerinnen bei ihrem letzten Test vor der Nordischen Ski-WM in Seefeld auf die Großschanze in der WM-Skisprung Arena. Von 15. – 17. Februar werden wieder zwei Einzelkonkurrenzen auf der Schanze HS 137 ausgetragen. Nach der erfolgreichen vergangenen Saison wollen die Deutschen Damen um Carina Vogt und Katharina Althaus endlich auch beim Heim-Weltcup den Angriff auf den Tagessieg starten. Der Weg führt dabei nur über Sara Takanashi aus Japan, die von bisherigen acht Weltcupspringen in Oberstdorf sechs für sich entscheiden konnte. Und vor der WM werden auch die Springerinnen aus den anderen Nationen in absoluter Höchstform sein. Zeitplan: Freitag, 15.02. – Training, Qualifikation 14.00 Uhr Stadioneinlass 15.00 Uhr Offizielles Training HS 137 17.00 Uhr Qualifikation HS 137 Samstag, 16.02. – 1. Einzelbewerb 11.00 Uhr Stadioneinlass 12.00 Uhr Probedurchgang HS 137 13.00 Uhr 1. Wertungsdurchgang HS 137 anschl. Finaldurchgang HS 137 anschl. Siegerehrung im Stadion Sonntag, 17.02. – 2. Einzelbewerb 11.00 Uhr Stadioneinlass 11.45 Uhr Qualifikation HS 137 13.00 Uhr 1. Wertungsdurchgang HS 137 anschl. Finaldurchgang HS 137 anschl. Siegerehrung im Stadion Fr 15.2. - So 17.2. Weltcup Skispringen Damen

84

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie unter www.skispringen-damen.de oder unter der Info-Hotline 08322 8090 300

OBERSTDORF

So 17. Oberstdorfer EISZEIT Fußgängerzone Künstler der Oberstdorfer Eiszeit verwandeln die Fußgängerzone in einen mystischen Ort mit beeindruckenden Eisskulpturen.

So 17. Eishockey -

18.00 EBO : EG Wood. Augsburg Eissportzentrum

Di 19. Kolumbien erleben 20.00 Audiovisuelle Fotoshow

Oberstdorf Haus Live-Reportage von und mit Südamerikaexperte Rupert Barensteiner

So 17.2. Oberstdorfer Eiszeit

Fr 22. Curling

- So 24. 50. Nebelhorn Cup (Jubiläumsturnier) Eissportzentrum Kartenvorverkauf: an der Stadionkasse oder in der Tourist-Info, Tel. 08322 700-2100 Info: 08322 700-5003

Sa 23. Weltenbummler im Dialog – 10.3. Moderne Malerei, Zeichnungen, Collagen von Birgitt Bosshammer und Karoline Erhart Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle

So 24. Trio Étoiles

11.00 himmlische Klangreise mit zwei Saxophonen und Klavier

Di 19.2., 20.00 Uhr Audiovisuelle Fotoshow Kolumbien erleben

Oberstdorf Haus Es ist neu und ungewöhnlich, ist so vielseitig wie virtuos – und hat den perfekten Namen: das Trio Étoiles (frz.: Stern).

Do 28. Deutschland-Pokal So 3.3. Eiskunstlauf Eissportzentrum Info: 08322 700-5003

Do 28. Weiberfasching

Fr 22.2. - So 24.2. Curling - Nebelhorn-Cup

11.00 Hotel Traube, Après-Ski Älple

Do 28. Meraner Höhenweg

19.30 Fotoshow von Thomas Dünßer Oberstdorf Haus

Do 28.2. - So 3.3. Eiskunstlauf Deutschlandpokal

www.dampfbierbrauerei.de OBERSTDORF

So 24.2., 11.00 Uhr Trio Étoiles

85


OBE R ST DORF

OBE R ST DORF

Das internationale Käsefestival kehrt 2019 wieder nach Oberstdorf zurück. Die Veranstaltung findet jährlich im Wechsel mit Sand in Taufers (Südtirol) statt. 2019 ist es nun wieder so weit. Nach der überaus erfolgreichen Veranstaltung im Jahr 2017, mit über 18.000 Besuchern an drei Veranstaltungstagen und einem begeisterten Publikum aus Einheimischen und Gästen, findet das Internationale Käsefestival vom 08. bis zum 10. März 2019 seine Fortsetzung in Oberstdorf. Rund fünfzig Aussteller aus verschiedenen Ländern Europas präsentieren an drei Tagen ihre Käsevariationen und bieten Käsegenuss für jedermann. Vertreten ist auch der schmackhafte Alp- und Bergkäse, der rund um Oberstdorf jeden Sommer auf den Sennalpen hergestellt wird. Ein besonderes Ereignis ist daher der so genannte Bergkäseausstich des Alpwirtschaftlichen Vereins. Hier werden die Köstlichkeiten von einer fachkundigen Jury getestet, bewertet und prämiert. Nach der Prüfung am Freitagvormittag kann der Käse dann von allen Käseliebhabern verkostet und gekauft werden.

Das Oberstdorfer Käsefestival wird von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet, denn das Gourmet-Erlebnis erster Klasse, für Feinschmecker und Käseliebhaber, soll zudem ein großes Familienfest mit einem speziellen Programm für Kinder werden. Spaß und Spiele im Kinderclub, sowie Puppentheater und Zaubereien finden die Kleinen beim Käsefestival. Handgemachte Musik im alpenländischen Stil, Brauchtum vom Oberstdorfer Trachtenverein, sowie der Sonntag der Blasmusik machen das Käsefestival zu einem Highlight.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.kaesefestival-oberstdorf.de oder unter 08322/700-4004

Oberstdorf, inmitten der Käseküche Deutschlands, mit seinen saftigen Bergweiden auf denen hunderte von Kräuterarten gedeihen, ist von Juni bis September „Sommerfrische“ für das robuste Allgäuer Braunvieh. Rund um Oberstdorf gibt es noch sieben Sennalpen auf denen traditionell und aufwendig die Milch direkt zu Butter und Bergkäse verarbeitet wird. Wie man den Käse herstellt, wird beim sogenannten Schaukäsen vorgeführt.

86

OBERSTDORF

OBERSTDORF

87


OBE R ST DORF

OBE R ST DORF MÄRZ 2019 Fr 1. Marketa & Caro – Kabarett

20.00 Oberstdorf Haus

Kartenvorverk: Tourist-Info, 08322 700-2100

Sa 2. „Hexensabbath“

11.00 Hotel Traube, Après-Ski Älple

Sa 2. Fasching Fr 1.3., 20.00 Uhr 12.00wird mit den Das Oberstdorfer vonGundspitzschalmeien einem Marketa & Käsefestival Caro Kanzelwand, Bergstation abwechslungsreichen Rahmenprogramm be-

gleitet, denn das Gourmet-Erlebnis erster KlasSa 2. Kinderfasnacht DJ Andi, Hüpfburg, se, für Feinschmecker und14.30 Käseliebhaber, soll Wurfbude etc. Oberstdorf zudem ein großes Familienfest mit Haus einem speAlle Prinzessinnen, Spidermen, ziellen Programm für Kinder werden. Spaß und Cowboys, Feen usw. sind herzlich willkommen bei Spiele im Kinderclub, sowie Puppentheater und der großen Faschingsparty. Zaubereien finden die Kleinen beim Käsefestival. So 3. 400-Gipfel-Brunch 9.00 für Genießer und Handgemachte Musik im alpenländischen Stil,Langschläfer Nebelhorn, Station Höfatsblick Brauchtum Trachtenverein, Sa 2.3.,vom 14.30 Oberstdorfer Uhr Reservierung: 08322 9600-1722 sowie der Kinderfasnacht Sonntag der Blasmusik machen das Käsefestival zu einem Highlight. So 3. „Fasnachts-Umzugsparty“ 11.00 Hotel Traube, im Älple

So 3. Fasnachtsumzug

13.29 durch die Straßen Oberstdorfs Weitere Informationen finden Sie im Traditionell setzt sich wieder der FasnachtsInternet unter: umzug in Oberstdorf in Bewegung.

www.kaesefestival-oberstdorf.de Mo 4. Rosenmontagsparty oder unter 08322/700-4004 11.00 Hotel Traube, im Älple - ganztags So 3.3., 13.29 Uhr Fasnachtsumzug

Mo 4. OrgelFastNacht

20.00 Fasching auf der Orgel und im Kirchenraum Evang. Christuskirche – Eintritt frei

Di 5. Kehraus ganztags 11.00 Hotel Traube, im Älple Mi 6. Trad. Aschermittwoch-

Fischessen - Hotel Traube

Fr 8.3. – So 10.3. Int. Käsefestival 2019

Fr 8. Bayer. Jugendmeistersch.

So 10. im Eiskunstlaufen Eissportzentrum Info: 08322 700-5003

Fr 8. Internationales

- So 10.

Käsefestival 2019

Oberstdorf Haus

siehe hierzu Seite 86 - 87 Fr 8. Deutsche Curling-

So 10. Fr 8.3. - So 10.3. Curling Deutsche Meisterschaft U 16

Meisterschaften U 16

Eissportzentrum – Info: 08322 700-5003

Sa 16. Deutsche MeisterSo 17.

schaften Shorttrack

Eissportzentrum – Info: 08322 700-5003

Sa 23. Allgäuer Nadelstiche

- So 24. Glühende Nadeln Eissportzentrum – jeweils 9 bis 18 Uhr Bei den Allgäuer Nadelstichen dreht sich alles um das Thema Handarbeit - genauer gesagt um alles, wofür man eine Nadel braucht. Der Stoff- und Zubehörmarkt bietet im Eissportzentrum Stoffe und Zubehör zum Nähen, Häkeln, Sticken und Stricken. Begleitend finden Kurse und Workshops statt. Unter fachkundiger Anleitung lernen die Teilnehmer Tipps und Tricks beim Nähen, beim Stricken und Sticken, bei der Zusammenstellung von Patchwork, aber auch beim Umgang mit Sticksoftware oder mit Gestaltungssoftware bei Patchwork.

Sa 16.3. - So 17.3. Shorttrack – Deutsche Meisterschaften

Fr 29. Der Gott des Gemetzels 20.00 freie Münchner Theatergruppe Wirtshausmannschaft

Oberstdorf Haus mit Sebastian Edtbauer, Ina Meling, Cornelia von Fürstenberg und Matthias Ransberger Kartenvorverk: Tourist-Info, 08322 700-2100

Sa 30. Int. Kinderskirennen Alpin Fellhorn

APRIL 2019 Mo 1. 54. Jugendcup Oberstdorf Do 4. Alpin Söllereck oder Fellhorn

So 7. 400-Gipfel-Brunch

9.00 für Genießer und Langschläfer

Nebelhorn, Station Höfatsblick

Sa 23.3. - So 24.3. Allgäuer Nadelstiche

Reservierung: 08322 9600-1722

Sa 13. Spiel und Art

bis 28. Kunst für die ganze Familie Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle ausgestellt von Magdalena Nothaft und Arno Pürschel

Fr 19. Trad. Karfreitag-

Fischessen - Hotel Traube

So 21. Osterfrühschoppen

11.00 Hotel Traube, Kachelofenstube

Mo 22. Osterfrühschoppen

11.00 Hotel Traube, Kachelofenstube

Sa 29.3., 20.00 Uhr Münchner Theatergruppe Wirtshausmannschaft

So 10. Geiger-Cup – Langlauf

WM-Langlaufstadion im Ried

Do 14. Mimi Manzecchi-Müller

bis 1.4. Ausstellung Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia) Fr 15.3. Bockbierfest mit HUNIS

88

Fr 15. Trad. Bockbierfest 18.04 mit den HUNIS Bistro-Restaurant Relax

OBERSTDORF

www.dampfbierbrauerei.de OBERSTDORF

So 7.4., 9.00 Uhr 400-Gipfel-Brunch

89


OBE R ST DORF

OBE R ST DORF MAI 2019 Mi 1. Kerberbrothers 11.30 Alpenfusion

Nebelhorn, Station Höfatsblick Zusammen mit dem Kemptener Jazzfrühling wird das Nebelhorn wieder zu Deutschlands höchster Jazzbühne.

Sa 4. Die größen Hits

20.00

aller Zeiten – Musical

Mi 1.5., 11.30 Uhr Kerberbrothers

Oberstdorf Haus

EINE DER SCHÖNSTEN SKISPRUNGANLAGEN DER WELT

Kartenvorverk: Tourist-Info, 08322 700-2100

So 19. ISU Adult Competition Sa 25. im Eiskunstlaufen

SKISPRINGEN LIVE | SKIMUSEUM | AUSSICHTSTURM

Täglich 10 – 17 Uhr (Sommer 10 – 18 Uhr) geöffnet | Führungen um 11 Uhr, Anmeldung erforderlich | T +49 (0)8322 80 90-300 | info@audiarena.de | www.audiarena.de

Eissportzentrum Info: 08322 700-5003

Fr 24. Frühlingsfest 18.00 mit den LAMAS Bistro-Restaurant Relax

Sa 4.5., 20.00 Uhr Größte Hits aller Zeiten

Sonstige Veranstaltungen Konzerte der Musikkapelle Oberstdorf

Der Treffpunkt in Oberstdorf

Erlebnis und Unterhaltung

Oberstdorf Haus 13.1./10.2./27.2./27.3./22.4./ 5.5., jeweils 20.00 Uhr 12.5., 11.00 Uhr Oma-Opa-Konzert des Jugendblasorchesters

HK-Werbung

Dia-Vorträge von Thomas Dünßer

durchgehend warme Küche 30 30 von 11 -20 Uhr

Oberstdorf Haus 10.1./17.1./24.1./7.2./14.2./21 .2./28.2./7.3./21.3./4.4./11.4., jeweils 19.30 Uhr

Musik-Dämmerschoppen

Landgasthof Almenhof, Rubi täglich (außer Montag, Dienstag)

Bayer. Spezialitäten mit Live-Musik, Tanz und Unterhaltung

Brunnenstad‘l, Tiefenbach jeden Mo und Do, 18.30 Uhr

Winterwochenmarkt, DiaVorträge, Gesundheitsvorträge, geführte Wanderungen, Führungen durchs Heimatmuseum, Gästebegrüßung, Schneeskitouren, Käsereibesichtigungen, Fackelwanderungen… siehe im örtlichen Programm

Wolfgang Feuerstein mit Team Pfarrstr. 13 - 87561 Oberstdorf - Tel. 08322 2872 www.wirtschaft-zum-schmied.de

Wöchentliches Programm Rest. „Dampfbierbrauerei“

Täglich 15.30 Uhr Après Ski Hotel „Traube“ im Älple wöchentlich im Hotel „Traube“ Mo 19.00 Uhr Es musizieren, blödeln und jodeln unser Seppi mit Kurti. Di 17.30 Uhr Bergkäsefondue-Abend, ab 19 Uhr musizieren Wolfi und Manfred. Mi 19.00 Uhr Es musizieren Stefanie und Ramona. Do 19.00 Uhr Es musizieren Franz und Marte, ab 19.30 Uhr treten Allgäuer Schuhplattler auf. Fr 19.00 Uhr Es musizieren, blödeln und jodeln unser Seppi mit Kurti. Sa/So/Feiertage 11.00 Uhr Zünftiger Weißwurst-Frühschoppen mit Hausmusik Sa 19.00 Uhr Es musizieren, blödeln und jodeln unser Seppi mit Kurti.

mittwochs Brauereiführung mittwochs - samstags Live-Musik

Schnitzelparade (20 versch.) – gut bürgerliche Küche 90

OBERSTDORF

So 19.00 Uhr Es musizieren Franz und Hans.

Besuchen Sie die Veranstaltungen ! OBERSTDORF

91


OF TE R SCHWA NG Mi 26.12., 20.00 Uhr

OF T E R SCHWA NG

Weihnachts-

So 10.3., 19.00 Uhr

Ofterschwanger Haus konzert der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang Die siebzig Musikerinnen und Musiker um Dirigent Vincenz Kling bieten ein interessantes und unterhaltsames Konzertprogramm.

Funkenfeuer

in Hüttenberg, Sigishofen und Tiefenberg

So 7.4., 11.00 Uhr

Ofterschwanger Haus

Mo 31.12., 18.00 Uhr Fackellauf am Silvesterabend von der Bergstation des Weltcup-Express zur Talstation

Musikalischer Frühschoppen

der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang

Mi 1.5., 11.00 Uhr

Maibaum-

Mi 1.5., 13.00 Uhr

Maibaum-

in Ofterschwang aufstellung mit zünftiger Musik – Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Treffpunkt um 17 Uhr an der Leitenbachhütte und Auffahrt 17.30 Uhr am Weltcup-Express – Gäste sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

Do 3.1., 20.00 Uhr

Ofterschwanger Haus mit Johlarfroid und Donz is Nuie Johr

Sa 2.2., 18.00 Uhr

Jolarobed

(Jodlerabend)

6. Allgäu Vertical - Berglauf

Weltcup Express – Ski Weltcupstrecke Beim „Allgäu Vertical“ Berglauf rennen die verrückten Hunde und die wilden Hennen die Skipiste bei Nacht mit Stirnlampen hoch. Und das mit beliebiger Materialwahl Berg-, Schneeschuhe, Tourenski,...

Weitere Veranstaltungen

Infos: www.allgaeu-vertical.de

So 10.2., 13.30 Uhr

Ofterschwanger Haus

in Hüttenberg aufstellung mit dem Ofterschwanger Trachtenverein Alpenrose – musikalisch begleitet von der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang – Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Weiberkränzle

mit den Bergvagabunden

Führung durch‘s Busche Berta Bauernhaus, Sennereiführung, Fackelwanderung, Weißwurstfrühshoppen, Aerobic, Schneeschuhtour ... siehe im örtlichen Programm „Hörnerdörfer aktuell“

Feiern Sie Ihre Veranstaltung doch einmal in einem ganz anderen Ambiente, gemütlich, urig und entspannt. Nicht nur im Busche Berta Haus, sondern auch im Gästeinformation Kirchgasse 1 - 87527 Ofterschwang Telefon: 08321-82157 info@ofterschwang.de - www.ofterschwang.de

erhalten Sie verschiedene Ofterschwanger Schmankerl. Unter dem Motto „Gutes vom Dorf“ vermarktet der Dorfladen u.a. diverse Busche Berta Destillate und Liköre. Der Geschmack der „Schwarzen Mamba“ entlockt bei einer kleinen Kostprobe des Alpbergkäses so manchem Gaumen einen Seufzer. Der Käse reift im Naturkeller bei idealen Bedingungen mehrere Monate zu einem veredelten Produkt, welches durch seinen unglaublich cremigen und milden Geschmack überzeugt.

BAUERNHAUS BUSCHE BERTA Das Bauernhaus erstrahlt nach aufwendigen und umfangreichen Sanierungsarbeiten seit Dezember 2017 in neuem Glanz. Neben Führungen durch die neu eingerichtete Schnapsbrennerei, den Naturkeller für Käse- und Schinkenreifung und die Töpferei s’Alpgfihl, die in der Tenne ihren Platz gefunden hat, können Sie selbstverständlich die hochwertigen heimischen Produkte auch gleich vor Ort erwerben.

Ebenso erwähnenswert sind die Käse der Sennereien Hüttenberg und Schweineberg. Sie erhalten eine erlesene Auswahl der verschiedenen Bergkäse.

Termine für Führungen erfahren Sie auf der Homepage www. busche-berta.de. Exklusive Führungen für Gruppen werden auf Anfrage ebenfalls angeboten. Ebenso erwähnenswert ist, dass Sie die Bauernstube oder auch die Galerie in der Tenne für Ihr privates Fest mieten können.

Der Ofterschwanger Wildschinken aus heimischer Jagd, der ebenfalls im Naturkeller ruht und sein Aroma entfaltet, rundet das vielfältige Angebot ab. Im Sortiment finden sich weitere 2.300 Artikel, von denen 60% aus der Region stammen. Es wird die bestmögliche Versorgung der Einheimischen wie der Gäste angestrebt, überwiegend mit Produkten aus der Umgebung. Überzeugen Sie sich selbst, Sie erhalten frische Backwaren der Vollwert Bäckerei Kornblume in Westerhofen, ebenso wie Ofterschwanger Honig oder Kuhmilchseife von der Holzalpe in Sigishofen. Das leckere Bauernhofeis mit Milch aus der Sennerei Hüttenberg lässt leider noch ein Weilchen auf sich warten. Ab dem 1. Mai gibt es dann im Eisladen Ofterschwang wieder zahlreiche leckere Eisspezialitäten und neue Geschmacksrichtungen, welche nicht nur Kinderherzen höher schlagen lassen.

92

OFTERSCHWANG

OFTERSCHWANG

93


OY - M IT T EL BERG Mi 26.12., 20.00 Uhr Kurhaus Oy

Fr 28.12., 20.00 Uhr

OY - M I T TEL BERG

Weihnachtskonzert

Jahreskonzert der Harmoniemusik Oy Blasmusik von Pop bis Volkstümlich

DAV - Fotoshow Patagonien und Feuerland

Kurhaus Oy Ralf Gantzhorn, Berufsfotograf und Bergsteiger ist seit einer einjährigen Radtour durch Südamerika vor mehr als 25 Jahren, fasziniert von Patagonien. Zusammengefasst hat er ca. fünf Jahre in Patagonien und Feuerland verbracht und gilt mittlerweile als der Patagonienspezialist.

Di 30.4., 20.00 Uhr Kurhaus Oy

Mi 1.5., 10.00 Uhr

Jahreskonzert

der Musikkapelle Maria Rain

Maifest und

Kurpark Oy Maibaum mit Gottesdienst aufstellen und Flohmarkt Es spielen verschiedene Musikkapellen.

Mi 1.5., 13.00 Uhr

Maibaum-

„Der entführte Selbstmordeinbruch“ Kriminalkomödie von Wolfgang Bräutigam

Do 9.5., 10.00 Uhr

Standkonzert

Kartenvorverkauf im Kur und Tourismusbüro

So 12.5., 19.30 Uhr

Sa 29.12., 20.00 Uhr Kurhaus Oy

Gasth. Krone Mittelberg feier mit der Musikkapelle Mittelberg/Faistenoy

Theater in Oy

Gasth. Rose, Mittelberg mit der Musikkapelle Mittelberg/Faistenoy – Polkas, Märsche und moderne Musik nur bei guter Witterung, Ausweichtermin: 16.5.

Mi 2.1., 18.00 Uhr

Neujahrsparty

am Skilift in Faistenoy

mit Musik und guter Laune

Traditionelles Mariensingen

Wallfahrtskirche Maria-Rain

Sa 25. – So 26. 5.

Stadelfest in Mittelberg

Sa 5.1., 20.00 Uhr

Inthronisierung Faschingsball mit

Sa 12.1., 20.00 Uhr

Jahreskonzert

Do 30.5., 10.00 Uhr

der Musikkapelle Petersthal

Vereinsheim Schwarzenberg mit musikalischer Unterhaltung

Faschingsball

mit Prinzenpaar, Garde, lustige Einlagen

Sonstige Veranstaltungen Primavera Hausführung freitags 16 Uhr, samstags 13 Uhr

Faschingsball

siehe im örtlichen Programm

Kurhaus Oy

Vereinshaus Petersthal

Fr 18.1., 20.00 Uhr

Bürgerhaus Mittelberg

Tanzmusik, Vorstellung des Prinzenpaars

Es spielen die Katzenbachel-Musikanten.

Fr 1.2., 20.00 Uhr

Bürgerhaus Mittelberg mit Prinzenpaar und Garde, lustige Einlagen – Es spielen die Alpenspitzbuebe.

9.2./15.2./16.2. Kurhaus Oy

So 24.2., 14.00 Uhr Kurhaus Oy

1. - 3. Narrensitzung

Kinderfaschingsumzug

Sa 9.3., 18.00 Uhr So 10.3., 14.00 Uhr

Funkenfeuer in Oy Flohmarkt rund ums Kind

kleiner Umzug zum Bürgerhaus

mit über 60 Flohmarktständen

So 10.3., ca. 19 Uhr

Funkenfeuer in div. Ortsteilen

Sa 16.3. - So 17.3.

32. Ostereiermarkt

Sa 23.3., 19.00 Uhr

Quattro Polyun

Kurhaus Oy

94

im PRIMAVERA Duft- & Naturkosmetikshop!

Schnuppern Sie doch mal rein! Unser umfangreiches ErlebnisProgramm finden Sie unter www.primaveralife.com

Kartenvorverkauf im Kur und Tourismusbüro

So 21.4., 20.00 Uhr

Düfte erleben Fr & S a F ir m e n * führung

Kurhaus Oy Galakonzert Anl. des 150 jährigen Bestehens der Harmoniemusik Oy gastieren zwei Spitzenorchester aus der Umgebung. Mit Quattro Poly und den Original Hopfenbläsern (Bild rechts) ist ein kurzweiliger Konzertabend garantiert und bietet einen Musikschmaus der Sonderklasse.

Bürgerhaus Mittelberg

Von Ostern bis Pfingsten erleben Sie in Oy-Mittelberg jeden Donnerstag regionale und musikalische Schmankerl bei den verschiedenen Gastronomen.

bunter Maskenball, Gardetänze, Showtanz

ab Feuerwehrhaus Mittelberg

Sa 13.4., 20.00 Uhr

Silvesterblasen, Alphornblasen, Senioren-Hoigarten, Standkonzert, Fackelwanderung, Pferdekutschfahrt ...

Kinderfasching u. Narrensitzung

Di 5.3., 14.00 Uhr

Kurhaus Oy mit über 40 Eierkünstlern Sa 12 Uhr, So 10 Uhr

Dorffest Schwarzenberg

des Faschingvereins Oy

Remi Demi Ball

Kurhaus Oy

Sa 20 Uhr Stimmung und Tanz So 9 Uhr Festgottesdienst, Frühschoppen

des Faschingvereins Oy

Sa 2.3., 20.00 Uhr Kurhaus Oy

Stadel unterhalb vom Bürgerhaus, Mittelberg

Jubiläumskonzert – 150 Jahre der Musikkapelle Mittelberg-Faistenoy Osterkonzert

der Musikkapelle Schwarzenberg OY - MITTELBERG

Öffnungszeiten* Mo – Fr 9–18 Uhr & Sa 10–18 Uhr PRIMAVERA Duft- & Naturkosmetikshop • Naturparadies 1 D-87466 Oy-Mittelberg • Tel +49 8366 8988-880 * Firmenführung Fr 16 Uhr & Sa 13 Uhr | außer an bayer. Feiertagen

OY - MITTELBERG

95


RE T TE N BERG

RE T TEN BERG

DEZEMBER 2018

FEBRUAR 2019 Sa 2. Volltreffer-Party

Sa 22. Christbaum-Party

20.00 Volltreffer-Ball des Schützenvereins Untermaiselstein Kleebichelsaal, Untermaiselstein

20.30 mit den Stadl-DJs Geißstadl, Kranzegg

MÄRZ 2019

Mi 26. Singen und Musizieren

20.00 zum Stephanstag begleitet von den Jodlern Rettenberg einige Momente der Ruhe und Entspannung – Eintritt frei Pfarrkirche St. Stephan, Rettenberg

Sa 2. Kinderfasching

13.33 Faschingsumzug, anschl. große Party vom Kindergarten bis Kleebichelsaal, Untermaiselstein

Sa 9. Funkenfeuer

19.30 in Kalchenbach Der Funken entflammt in Kalchenbach.

Sa 29. Count-Down-Party mit den Stadl DJs 20.30 Eintritt ab 16 Jahren nur mit Partypass Geißstadl (Jagdhütte), Kranzegg

So 10. Funkenfeuer

Bauerntheater

„Im Dunkeln ist gut munkeln“ Lustspiel in 3 Akten, aufgeführt vom Theaterverein Kranzegg

Mohrenwirt Kranzegg

19.00 in Rettenberg und Vorderburg in Vorderburg mit Fackelzug Der alemannische Brauch soll böse Geister und den Winter vertreiben.

29.12./30.12./2.1./3.1./5.1./6.1, jeweils 20.00 Uhr Mohrenwirt, Kranzegg – Kartenvorverkauf Tourist-Info Rettenberg

JANUAR 2019

Sa 23. Bockbierfest

19.30 Bockbieranstich, Maßkrugstemmen, Blasmusik Kleebichelsaal, Untermaiselstein

APRIL 2019

Di 1. Neujahrsschießen

19.30 mit den Böllerschützen Grünten und Alphornbläsern Auffahrt Grüntenparkplatz, Kranzegg Einheimische und Gäste sind herzlichst Willkommen!

Sa 5. Ü30-Party mit den Stadl DJs 20.30 DIE gaudigantische Kult & Dance Party im Allgäu Geißstadl (Jagdhütte), Kranzegg (Eintritt ab 21 Jahren) Sa 19. Biathlon – Après-Ski

12.00 mit dem FC Rettenberg Sportplatz, Rettenberg Biathlon-Staffelwertung Schneebar mit Blick auf den Schießstand, durchgehend Après-Ski-Stimmung mit DJ Christian

Sa 6. Frühjahrskonzert

20.00 der Harmoniemusik Untermaiselstein-Rottach Gasthof Mohren, Kranzegg

MAI 2019 Mi 1. Maibaumaufstellen

13.00 in Rettenberg, am Kurgärtle, und Untermaiselstein, Dorfplatz 13.30 Uhr in Vorderburg

Anmeldeschluss: 7.1.2019 Infos: www.fc-rettenberg.de

Weitere Veranstaltungen Vollmond-Fest Privatbrauerei Zötler 22.12./21.1./19.2./21.3./19.4./18.5. jeweils 19.00 Uhr

Erleben Sie die älteste Familien-Brauerei der Welt! Fachkundige Brauerei-Führung mit interessanter Diashow. Zwickelbier-Verkostung im Gewölbekeller. Zum Ausklang zünftige Bierprobe. Anmeldung erforderlich unter +49 (0)8327 92128. Gruppenführungen möglich ab 12 Personen. Infos finden Sie über www.zoetler.de

Reservierung Tel. 08327 921-28

Vollmond-Party

Geißstadl (Jagdhütte), Kranzegg mit den Stadl DJ‘s, Gaudi und Attraktionen 22.12./21.1./19.2./21.3./19.4./18.5. jeweils 20.30 Uhr

Berni‘s Brauereiführung

höchstgelegene Brauerei Deutschlands Führungen auf Anfrage Tel. 08327 9326180

Brauereiführungen, Pferdeschlittenfahrten, Schneeschuhwanderungen, Jin Shin Jyutsu-Übungsabende, Vorträge für Kinder, Filzkurse ... siehe in örtlichem Programm

96

RETTENBERG

RETTENBERG

97


SONT HOFE N

SONT HOFE N DEZEMBER 2018 Do 20. Sonderausstellung

bis 10.3. Knackige Kerle – 15.00 Nussknacker aus aller Welt

Geschirr aus unserer Heimat

Heimathaus Über 200 liebevoll zusammengestellte Knackhilfen aus zahlreichen Ländern zeugen von der künstlerischen Vielfalt der Nussknacker als König, Gendarm, Jäger, Schäfer, Schornsteinfeger u.v.m.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Info.-Telefon 08321 3300

Töpferweg 16 • 87527 Altstädten b. Sonthofen Fon (08321) 3454 • www.allgaeuer-keramik.de facebook.com/allgaeuer.keramik Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10-18 Uhr, Sa: 9.30-13 Uhr

20.12. bis 10.3. Sonderausstellung „Knackige Kerle“

Do 20. „Zit lông“ MANUFAKTUR SEIT 1923

20.00 mit Helmut Rothmayr Kulturwerkstatt humorvolle und nachdenkliche Gedichte, Geschichten und Lieder vom Oberallgäuer Liedermacher, Autor und Hobbyfotograf

Fr 21. Wintersonnwend-Feuer 19.00 Falkenstraße 51

Sa 22. Faire Weihnachten 12.00 Fairer Weihnachtsmarkt Oberer Markt

So 23. Eishockey

18.00 ERC Bulls - SC Rießersee Eissporthalle

Do 20.12., 20.00 Uhr Helmut Rothmayr

Mo 24. Christmette

22.30 Stadtpfarrkirche St. Michael

Di 25. Weihnachtsgottesdienst

LOS

10.30 Soli, Chor und Orchester Stadtpfarrkirche St. Michael Joseph Haydn: „Paukenmesse“

Di 25. Weihnachtskonzert

20.00 der Stadtkapelle Sonthofen Haus Oberallgäu Die Stadtkapelle Sonthofen lädt ein zum traditionellen Weihnachtskonzert, für das Dirigent, Musikerinnen und Musiker wieder ein unterhaltsames und sehr abwechslungsreiches Programm einstudiert haben.

Vorverkauf in der Tourist-Info der Stadt Sonthofen oder Restkarten an der Abendkasse

Mi 26. Eishockey

Di 25.12., 10.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst

Di 25.12., 20.00 Uhr Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Sonthofen

18.00 ERC Bulls - EC Peiting Eissporthalle

Mi 26. Mir singet und spielet

20.00 z‘Wiehnächte – Konzert Pfarrkirche St. Peter und Paul, Altstädten

So 30. Eishockey

n Te ste re Sie Ih itung ze t a im He he n 2 Woc

n koste

18.00 ERC Bulls - EV Lindau Eissporthalle

los!

Mo 31. Angelika Beier‘s 21.00 Sylvesterspecial Kulturwerkstatt

Höhepunkte zwischen Sex und 60

Immenstadt, Jahnstraße 6, Telefon 08323/802-150

Agelika Beier spielt Fanny. Und Fanny ist eine Frau in den „Besten Jahren.“ Kein Wunder, sie ist in den besten, weil sie die Guten bereits hinter sich hat.

abo.ihre-az.de

98

Mi 26.12., 20.00 Uhr Mir singet und spielet z‘Wiehnächte

SONTHOFEN

SONTHOFEN

Mo 31.12., 21.00 Uhr Angelika Beier

99


SONT HOFE N

SONT HOFE N JANUAR 2019 Fr 4. Boone and Nhu

Fr 4.1., 20.00 Uhr Boone and Nhu

20.00 Pfiffige Coverversionen und gefühlvolle Balladen Kulturwerkstatt Boone and Nhu sind die Spezialisten wenn es um sanfte Töne und Lieder fürs Herz geht.

Fr 4. LIVENACHT

20.00 in Sonthofen

in diversen Lokalen Genießt Live Musik, Poetry Slam, Stand Up Comedy und andere lebendige Darbietungen in der südlichsten Stadt Deutschlands. Infos: www.livenacht.com

Fr 4. Eishockey

20.00 ERC Bulls - Starbulls Rosenheim Eissporthalle Fr 4.1., 20.00 Uhr Livenacht in Sonthofen

Sa 5. Christian Blanz &

20.00

Tim Hecking

Sehnsucht nach der Heimat Kulturwerkstatt „Die musikalischen Wurzeln der Allgäuer Musiker Christian Blanz und Tim Hecking liegen im irischen, schottischen und amerikanischen Folk. Ein Abend von der Prärie bis weit ins Ostrachtal hinein… Sa 5.1., 20.00 Uhr Christian Blanz & Tim Hecking

So 6. Dr. Rainer Schmid & 11.00

Michael Specker

Zwei „Jazzmen“ aus Kempten Kulturwerkstatt

So 6. Kerber Familie

19.00 Echte Volksmusik zu Hl. Drei König Kulturwerkstatt Das Ensemble wurde von der Allgäuer Zeitung (Kempten) als „Inbegriff pflegender und erneuernder Volksmusik“ bezeichnet. Die originalen Allgäuer Hirten- und Krippenlieder zählen zu echten Kostbarkeiten unseres Alpenlandes.

Fr 11. Ana Bienek

So 6.1., 19.00 Uhr Kerber Familie

20.00 Irish Songs and Stories Kulturwerkstatt

Feel the breeze of Ireland…

Erleben Sie Irland in verführerischer Atmosphäre.

Sa 12. Volleyball Bundesliga 19.30 AllgäuStrom Volleys MTV Stuttgart II Allgäu Sporthalle

Sa 12. Martin Seeliger & 20.00

Many Moons

The Hawk And The River Kulturwerkstatt Für den Multibläser Martin Seeliger und sein Quintett Many Moons reichen die Wurzeln des Jazz weiter zurück als bis New Orleans. So hat die Band neben den gewohnten Klängen archaische Instrumente wie Berimbau und Didgeridoo im Gepäck, die die Spieler mit modernen Grooves und Harmonien gekonnt kombinieren.

Fr 11.1., 20.00 Uhr Ana Bienek

Di 15. Bärbel & Manfred

15.00 Singen & Musizieren Kulturwerkstatt Hören - Schauen - Mitmachen

Stadt Sonthofen - Info

Sa 19. Mathew James White & 20.00

Tim Hecking

Sa 12.1., 20.00 Uhr Seeliger & Moons

Zwei Stimmen - Zwei Gitarren Kulturwerkstatt Seit vielen Jahren währt nun schon unsere Freundschaft mit den Beiden und seit 2011 gibt es jährlich ein ‚Duo-Konzert‘!

So 20. Duo Manciu - Schmauch

20.00 Poesie der Wellen Kulturwerkstatt melodische Saitenweisen zwischen „Ethno jazz” und „World music“

Sa 19.1., 20.00 Uhr White & Hecking

Di 22. Theater: „Hamlet“

20.00 Tragödie nach W. Shakespeare

Haus Oberallgäu u.a. mit Jan Arne Looss, Anke Fonferek Shakespeares HAMLET (1602) ist das meistgespielte Stück der Weltliteratur und auch über 400 Jahre nach seiner Entstehung ein brisantes Generationendrama. Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters, des Königs von Dänemark, ist Hamlets Welt aus den Fugen. Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Lindlbauer und Eberl Medienshop – Abendkasse 19 Uhr

So 20.1., 20.00 Uhr Duo Manciu - Schmauch

Faschingsveranstaltungen siehe auf Seite 103

100

SONTHOFEN

SONTHOFEN

101


SONT HOFE N

SONT HOFE N JANUAR 2019 Fr 25. Opas Diandl aus Südtirol

Fr 25.1., 20.00 Uhr Opas Diandl aus Südtirol

20.00 Ein kurioses musikalisches Novum Kulturwerkstatt Überall da, wo Musik ohne technische Hilfsmittel auskommt, wo das Publikum nahe an den Musikern sein kann und nicht nur zuhören, sondern auch mitfühlen - und leben kann, sind Opas Diandl daheim.

Sa 26. Faschingsbasar

- So 27. Raritäten für die närrische Zeit Kulturwerkstatt jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr

Fasching in Sonthofen Sonntag, 13. Januar, 17 Uhr

Sessionseröffnung – Haus Oberallgäu

Samstag, 26. Januar, 14 Uhr

Narrenbaumstellen

Aufstellen des Narrenbaumes der SfZ und Hillaria – Rathausplatz

Samstag, 2. Februar, 18 Uhr

Großer Zunftball

der SFZ, mit der Caipirinha Band Garden, Tanzmariechen, Showtanz und Männerballett Haus Oberallgäu

Sa 26. Volleyball Bundesliga 19.30 AllgäuStrom Volleys TV Planegg-Krailling Allgäu Sporthalle

Sonntag, 3. Februar, 15 Uhr

Mi 30. Stefan Waghubinger

Mi 30.1., 20.00 Uhr Stefan Waghubinger

20.00 „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“ Kulturwerkstatt 90 Minuten glänzende Unterhaltung trotz verstaubter Oberflächen. Aber Vorsicht, zwischen den morschen Brettern geht es in die Tiefe.

FEBRUAR 2019 Fr 1. LIVENACHT

der SFZ im Haus Oberallgäu

Samstag, 9. Februar, 19.30 Uhr

Ball der Bälle im Haus Oberallgäu Veranstalter: Faschingsfreunde Hillaria

Samstag, 16. Februar, 19 Uhr

Hillaria Prunktsitzung – Haus Oberallgäu

Sonntag, 17. Februar, 14 Uhr

Kinderfasching der FFS Hillaria – Haus Oberallgäu

Donnerstag, 21. Februar, 15 + 16 Uhr

Fasching – 15 Uhr Maria Heimsuchung / 16 Uhr Pfarrheim Rieden

20.00 in Sonthofen

Fr 1.2., 20.00 Uhr Markus Dinnebier

Kinderfasching

in diversen Lokalen Genießt Live Musik, Poetry Slam, Stand Up Comedy und andere lebendige Darbietungen in der südlichsten Stadt Deutschlands. Infos: www.livenacht.com

Samstag, 23. Februar, 14 Uhr

Kinderumzug mit Rathaussturm

der FFS Hillaria und SfZ Oberer Markt und Rathausplatz

Fr 1. Markus Dinnebier

20.00 LebenSaiten Kulturwerkstatt die verschiedenen Saiten des Lebens zum Klingen bringen...

Sa 2. Quetschendatschi

Sa 2.2., 20.00 Uhr Quetschendatschi

20.00 bayerisch-schwäbische Volksmusik Kulturwerkstatt Die Instrumente des Trios aus dem Landkreis Augsburg lassen bereits erkennen, zwischen welchen Musikstilen und Genres sich die Klänge von Quetschendatschi bewegen: unverkennbar dient ihnen die Volksmusiktradition von Bayerisch-Schwaben als Grundlage ihres Musizierens.

im Haus Oberallgäu – Musik mit Walter

Donnerstag, 28. Februar, 8 Uhr

Hexenumzug – Innenstadt

Freitag, 1. März, 19 Uhr

Fasnachtsgottesdienst – Stadtpfarrkirche St. Michael

Freitag, 1. März, 20 Uhr

Ball der Begegnung – Pfarrzentrum St. Michael

Montag, 4. März, 14.30 Uhr

Faschings-Publikumslauf – Eissporthalle Eröffnung Narrendorf

Musik, Comedy & Kabarett

Auf seiner neuen „Harmoniesüchtig“-Tour singt und erzählt Olaf Bossi Geschichten aus dem puren Leben.

Sa 9. Volleyball Bundesliga

102

Faschings-Seniorennachmittag

Dienstag, 5. März, 11.11 Uhr

Fr 8. Olaf Bossi

20.00 Harmoniesüchtig Kulturwerkstatt

Fr 8.2., 20.00 Uhr Olaf Bossi

Sonntag, 24. Februar, 14.00 Uhr

19.30 AllgäuStrom Volleys VC Neuwied 77 Allgäu Sporthalle

Närrisches Hüttendorf am Oberen Markt danach, 13.59 Uhr

„Gaudiwurm“

durch das Stadtgebiet, mit Narrendorf-Treiben am Oberen Markt

www.sfz-sonthofen.de und www.ffs-hillaria.de SONTHOFEN

SONTHOFEN

103


SONT HOFE N

SONT HOFE N FEBRUAR 2019 Sa 9. Ulrike Tenzer & Oliver Post

Fr 15.2., 20.00 Uhr Dominik Plangger

20.00 Duo Eligius Kulturwerkstatt Die Musikliteratur kennt eine Fülle von Werken für zwei Instrumente in vielerlei Zusammenstellungen.

Fr 15. Dominik Plangger

20.00 „10 Jahre live“ Kulturwerkstatt Viel hat sich in den letzten 10 Jahren getan. So viel, dass es einen Rückblick wert ist.

Sa 16. Ricardo Volkert & 20.00

Sa 16.2., 20.00 Uhr Ricardo Volkert & „La Picarona“

„La Picarona“

Amor! Amor! Amor! Kulturwerkstatt Flamenco, Rumba und Romanzen: mit rassiger Flamencogitarre, mit leidenschaftlichem Gesang und feurigem Tanz wird dem Thema der Liebe einen Abend lang gehuldigt.

SCHÖNHEIT AUF VIER PFOTEN Fachgerechte Pflege für Hunde und Katzen trimmen - waschen - schneiden - scheren

Abverkauf Hundebekleidung und Zubehör

Mo 18. Die Wendejacken

20.00 Allgäuer ImproTheater Die Montagshow Kulturwerkstatt Schlagfertig, kreativ und sehr charmant entstehen einmalige Theatererlebnisse, die im Gedächtnis bleiben.

Di 19. Theater: „Supergute Tage“ 20.00 oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone

Haus Oberallgäu Tragödie nach dem Roman von Mark Haddon mit dem Ensemble des Landestheaters Schwaben aus Memmingen Christopher Boone ist 15 Jahre, 3 Monate und 2 Tage alt. Er kennt alle Hauptstädte der Welt und alle Primzahlen bis 7507, aber der Umgang mit Menschen ist eine Herausforderung für ihn. Weil Christopher am AspergerSyndrom leidet, besucht er eine Sonderschule. Zwar kann er die Mimik und Gestik von Menschen kaum einschätzen, aber er kann logisch denken. Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Lindlbauer und Eberl Medienshop – Abendkasse 19 Uhr

Mo 18.2., 20.00 Uhr Die Wendejacken

Di 19.2., 20.00 Uhr Theater „Supergute Tage“

Do 21. Mit Mundart durch‘s Jahr

20.00 „Winterzidd - Narrelidd“ Kulturwerkstatt Bereits im Februar 1998 lasen, an einem für uns unvergesslichen Abend, zum gleichen Thema Erna Heimhuber, ein Sonthofer Urgestein und unser unvergessener Martin Hehl aus Oberstdorf.

Fr 22. Mademoiselle Mirabelle

20.00 „vieles und davon reichlich“ Kulturwerkstatt Mirabelle französelt. Damit rechnet man schon bei ihrem Namen. Aber Mademoiselle entzückt nicht nur durch ein perfekt gebrochenes Deutschfranzösisch, mit dem sie selbst gestandene Französischlehrer verunsichert, sondern auch durch ihre ganz eigene Show aus Comedy, Theater und Musik.

FOTO-Shooting

So 24. Kerberbrothers Alpenfusion

Ihres Lieblings by www.tierfotografie-gorke.de

10 Jahre

20.00 Alpiner und transglobaler Ethnojazz Kulturwerkstatt Alpenfusion entsteht durch das transglobale Mix aus unverfälschten Alpenklängen und Ethno Underground. Mitreißende Rhythmen verbinden sich mit Alphorn und Scherrzither, Contemporary Jazzgroove mit Jodler, Zither und Hackbrett.

Di 26. Bärbel & Manfred

HK-Werbung

15.00 Singen & Musizieren Kulturwerkstatt Hören - Schauen - Mitmachen

Bahnhofstraße 25 - 87527 SONTHOFEN Telefon (08321) 619964 - Mobil 0172-8676790 www.hundesalon-sonthofen.de www.facebook.com/SigridsHundesalon

Täglich frühstücken Sonn- und feiertags Frühstücksbuffet Mittagstisch Pizzatag am Dienstag Kaffee / Kuchen / Cocktails

Hundepflege und Tierfotografie nur nach fest vereinbarten Terminen 104

Fr 22.2., 20.00 Uhr Mademoiselle Mirabelle

SONTHOFEN

▪ ▪ ▪ ▪ ▪

So 24.2., 20.00 Uhr Kerberbrothers Alpenfusion

Zwei schöneassen! Sonnenterr

Bahnhofstraße 19 · SONTHOFEN Telefon (08321) 721555 www.bistro-relax.de

SONTHOFEN

105


SONT HOFE N

SONT HOFE N

Historisches „Egga-Spiel“

MÄRZ 2019

Am 10. März in Sonthofen

In diesem auf heidnischen Ursprung zurückgehenden Spiel geht es wortlos um die Auseinandersetzung des Menschen mit den Naturkräften, versinnbildlicht anhand der Arbeit der Bauern auf dem Feld und im Haus. Die das Dämonische verkörpernde Hexe bringt die gewohnte, menschliche Ordnung gründlich in Unordnung. An allen Ecken und Enden „eggt“ es an – ein mundartlicher Begriff, der den Allgäuern auch heute noch durchaus geläufig ist. Der „Kampf“ der Menschen mit den entfesselten Naturgewalten wird symbolisiert durch eindrückliche, handgefertigte Holzmasken die Bauer und Bäuerin, „Bue und Föhl, Knecht und Magd“ darstellen ebenso wie die Tierwelt, die durch Pferd, Kuh, „Molle“, Katz und Hund, Sau, „Gockelar“ und Geißbock repräsentiert wird. 106

Dem Spiel auf dem Marktanger geht ein Umzug der Teilnehmer voraus, der über den Mühlenweg, die RichardWager-/Promenadeund Hirnbeinstraße sein Ende wieder auf dem Marktanger findet. Hier befindet sich der Bauernhof mit dem Acker, der im Mittelpunkt des Spieles steht und der alsbald Spielwiese für das Treiben der Hexe sein wird, die durch ihr Tun alles gehörig durcheinander wirbelt. Der „Egga-Brunnen“ am Sonthofer Rathaus - ohnehin Magnet für viele Touristen – erinnert nachhaltig an dieses traditionelle Spiel, das bis jetzt seit 1955 alle 3 Jahre vom Heimatdienst Sonthofen mit Liebe zum Detail traditionsbewusst präsentiert wurde. Da sich der Heimatdienst aufgelöst hat, wurde die Veranstaltung vom GTEV „Edelweiß“ Sonthofen übernommen und weitergeführt. Die von den Akteuren getragenen Masken sind während des Jahres im Sonthofer Heimathaus ausgestellt.

in diversen Lokalen Genießt Live Musik, Poetry Slam, Stand Up Comedy und andere lebendige Darbietungen in der südlichsten Stadt Deutschlands. Infos: www.livenacht.com

Fr 1.3., 20.00 Uhr Livenacht in Sonthofen

Sa 2. Volleyball Bundesliga

19.30 AllgäuStrom Volleys proWin Volleys TV Holz Allgäu Sporthalle

So 3. Dr. Rainer Schmid

11.00 Jazz-Frühschoppen Kulturwerkstatt

So 3.3., 11.00 Uhr Dr. Rainer Schmid - Jazz

Sa 9. Vivid Curls

20.00 Frauenpower aus dem Allgäu Kulturwerkstatt Nicht nur starke und kritische Texte, auch gänsehauttreibender Harmoniegesang, eine Rockröhre und ein lyrischer Mezzosopran: Inka Kuchler und Irene Schindele gelingt als Vivid Curls die Kombination von Anspruch und Inhalt mit wunderschöner Melodik, abwechslungsreichen Rhythmen und fein herausgearbeitenden Songperlen.

Sa 9.3., 20.00 Uhr Vivid Curls

So 10. EGGA-SPIEL

14.00 im 3-jährigen Turnus

Marktanger Unter musikalischer Begleitung der Stadtkapelle marschieren die Darsteller vor dem Spiel durch die Sonthofer Innenstadt (Richard-Wagner-Straße, Promenadestraße, Hirnbeinstraße, Mühlenweg) in Richtung Marktanger. Das Veranstaltungsgelände ist bewirtet. Am Schluss der Veranstaltung spielt nochmals die Stadtkapelle zu den „Freudentänzen“ der Darsteller nach der „Gefangennahme“ der Hexe auf.

Do 14. Theater: Fotos: Günter Jansen

Mit dem „Egga-Spiel“ – präsentiert vom GTEV „Edelweiß“ Sonthofen e.V. – wird ein uraltes, vorchristlich-alemannisches Brauchtumsspiel am Sonntag, den 10. März um 14 Uhr auf dem Sonthofer „Marktanger“ aufgeführt.

Fr 1. LIVENACHT

20.00 in Sonthofen

Das „Egga-Spiel“ findet nur im 3jährigen Turnus statt. Die ursprünglich für 2012 vorgesehene Aufführung wurde vom Heimatdienst nach 2013 verlegt, da die Kreisstadt ihr „50jähriges Stadtjubiläum“ feiert. Als besondere Aufwertung für das „Egga-Spiel“ wurde dieses als „Festperle“ in das Jubiläumsjahr aufgenommen, was die Wichtigkeit und Wertigkeit der Traditionsveranstaltung für die Stadt dokumentiert. SONTHOFEN

vorm.

„Der gestiefelte Kater“

Haus Oberallgäu von Thomas Freyer nach der Vorlage der Gebrüder Grimm mit dem Ensemble des Landestheaters Schwaben aus Memmingen

Sa 10.3., 14.00 Uhr EGGA-SPIEL

Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Lindlbauer und Eberl Medienshop – Abendkasse 19 Uhr

Fr 15. Theater: vorm.

„Haydi! Heimat!“

Haus Oberallgäu Junges Volkstheaterstück von Katja Hensel mit dem Ensemble des Landestheaters Schwaben aus Memmingen Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Lindlbauer und Eberl Medienshop – Abendkasse 19 Uhr

Fr 15.3., vormittags Theater „Haydi! Heimat!“

Faschingsveranstaltungen siehe auf Seite 103

SONTHOFEN

107


SONT HOFE N

SONT HOFE N MÄRZ 2019

APRIL 2019

Fr 15. Ensemble Triollage

Fr 15.3., 20.00 Uhr Ensemble Triollage

20.00 Unterwegs Kulturwerkstatt Mit Cello, Klarinette und Saxophon sowie Akkordeon bietet das Ensemble „Triollage“ Musik mit vielen Gesichtern.

Sa 16. Waltraud Mair und 19.00

Strassenmusikanten aus Pleß

Haus Oberallgäu Info-Telefon 08323 8628

Sa 16. eberwein

Sa 16.3., 19.00 Uhr Waltraud Mair

20.00 bairischer Kammersound bairische Chansons Kulturwerkstatt Jedes Ensemblemitglied bringt ein weiteres Instrument mit, und es wird herzerfrischend gesungen. Bestimmt vom Klang der Harfe spielen die Vier wunderbar virtuos mit den Grenzen der Musikstile.

Fr 22. Stephan Tacke-Unterberg

20.00 „Die Gammelgranate“ oder „Geliebte Müllberge“ Kulturwerkstatt Ein Solo über einen arbeitsmäßig abgeneigten BÄH-quemen Dauer: 85 Minuten, eine Pause Sa 16.3., 20.00 Uhr eberbein

Sa 23. Volleyball Bundesliga 19.30 AllgäuStrom Volleys SV Lohhof Allgäu Sporthalle

Do 28. Reinhard Pargent

20.00 d‘r Sunnehänglar goht ähhh singt fremd Kulturwerkstatt Diesmal wird d’ r Sunnehänglar musikalisch durch einen guten Freund, Christian Müller, am Bass verstärkt. Der Abend soll durchaus auch zum Mitsingen anregen – weil man ja doch so manches kennt!

Fr 29. The Ghost Cats

20.00 Die Anglo Allgäuer Liederschmiede Kulturwerkstatt Die Kemptner Band ist im Allgäu zunehmend für ihre eigenen Songs bekannt. Im Morning Blues z.B. findet sich so mancher wieder, der in der Früh schwer aus dem Bett kommt.

So 31. 7. THW Radbasar

10.00 Falkenstraße (THW) Kinderfahrzeuge, Fahrräder und Zubehör, Inliner, E-Bikes, Fahrradanhänger, Kinderwagen... alles was rollt Fr 29.3., 20.00 Uhr The Ghost Cats

108

Sa 6. Ostermarkt

- So 7. Erlebnis- und Kreativmarkt Kulturwerkstatt

So 7. Mobil ins Frühjahr mit 12.00

verkaufsoffenem Sonntag

in der Innenstadt Einzelhandel mit Frühjahrs- und Sommermode Cafés, Bistros und Restaurants öffnen ihre Terrassen, die Sonne lockt zur Einkehr. Also, auf nach Sonthofen, es gibt für die ganze Familie viel zu entdecken!

Infos: www.thw-sonthofen.de, 01520 - 8843679 (WhatsApp) oder flohmarkt@thw-sonthofen.de Der Erlös kommt dem Förderverein THW Sonthofen e.V. zu Gute!“

SONTHOFEN

So 7.4., 12.000 Uhr Mobil ins Frühjahr mit verkaufsoffenem Sonntag

Di 9. Bärbel & Manfred

15.00 Singen & Musizieren Kulturwerkstatt

Sa 13. Volleyball Bundesliga

19.30 AllgäuStrom Volleys - VV Grimma e.V. Allgäu Sporthalle

MAI 2019 Mi 1. Trad. Maibaumaufstellen 11.00 Marktanger

Bei schlechtem Wetter findet das Rahmenprogramm in der Markthalle statt.

Fr 3. LIVENACHT

Infos: www.livenacht.com

11.00 Allgäuer ImproTheater die Kinder-Show Kulturwerkstatt Staunen, lachen und entdecken - ImproTheater für Kinder!

Do 28.3., 20.00 Uhr Reinhard Pargent

Infos: www.livenacht.com

20.00 in diversen Lokalen

So 24. Die WendeJacken

Fr 22.3., 20.00 Uhr Stephan Tacke-Unterberg

Fr 5. LIVENACHT

20.00 in diversen Lokalen

Mo 6. Die Wendejacken

Mi 1.5., 11.00 Uhr Maibaumaufstellen

20.00 Allgäuer ImproTheater Die Montagshow Kulturwerkstatt

Di 14. Theater: „Barfuß im Park“ 20.00 Komödie nach Neil Simon

Haus Oberallgäu mit dem Ensemble des Theaters Schloss Maßbach Der solide Anwalt Paul Bretter und die lebenslustige, impulsive Corie haben geheiratet. Nach den Flitterwochen beginnt das normale Eheleben.

Di 14.5., 20.00 Uhr Theater „Barfuß im Park“

Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Lindlbauer und Eberl Medienshop – Abendkasse 19 Uhr

Mi 22. Luise Kinseher

20.00 Mamma Mia Bavarie Haus Oberallgäu

Info-Telefon 08323 8628

Di 28. Bärbel & Manfred 15.00 Singen & Musizieren Kulturwerkstatt

Mi 22.5., 20.00 Uhr Luise Kinseher

Sonstige Veranstaltungen

Discolauf auf Eis und Publikumslauf in der Eissporthalle www.sonthofen.de (Rubrik Sport/Freizeit/Eissporthalle) Brauabend, Schlägerlauf, Fackelwanderung mit Kässpatzenessen, Führung durch das Gebirgsjägermuseum, Kunstausstellung in der Stadthausgalerie, Wochenmarkt, Seniorengymnastik, Aquafitness, Besichtigung der Enzianbrennerei, Fackelwanderung, Kinderklettern im Hochseilgarten, Gottesdienste … siehe im örtlichen Programm SONTHOFEN

109


WE I TN AU - WENG E N

WE I T N AU - WENG EN Sa 9. Funken mit Fackelzug

DEZEMBER 2018

19.00 in Kleinweiler

Sa 22. Weitnauer Advent

Sa 9. Funken

20.00 weihnachtliches Singen und Musizieren mit Bläsern, Stuben- und Harfenmusik Pfarrkirche St. Pelagius, Weitnau

19.00 in Wengen

Sa 30. Kabarett mit

20.00 „Helmut A. Binser“ Musikkabarettist aus dem Bayerischen Wald Dorfhalle, Wengen

Theater „Junggesellenabschied“ Lustspiel in drei Akten

APRIL 2019 Sa 6. Tag der offenen Tür

26.12.. 14.00 und 20.00 Uhr 29.12./30.12./1.1./4.1./5.1., 20.00 Uhr Dorfhalle, Wengen

14.30 Hausführung, Haus-Flohmarkt, „Pflegeerlebnis-Station“ ... Seniorenheim St. Vincenz Seltmans, Weitnau

Sa 6. Bockbierfest

JANUAR 2019

19.00 Schützenheim, Kleinweiler

Fr 4. Rodelnacht

Sa 6. Volksmusikabend Allgäuer Gauverband

18.00 Mitrodeln auf Hornerschlitten Rodelhang am Skilift, Weitnau

20.00 Dorfhalle, Wengen

Sa 13. Frühlingsfest

Info-Tel. 08375 920241

10.00 Bikepark an der Klausenmühle, Kleinweiler

Sa 13. Frühjahrskonzert

Sa 12. Hexenumzug

20.00 der Harmonie-Musik-Gesellschaft Weitnau Gasthof Goldener Adler, Weitnau

18.00 Burghexen Alttrauchburg durch Kleinweiler anschl. Party in der Halle

So 21. Osterkonzert

20.00 der Musikkapelle Wengen Dorfhalle, Wengen

Sa 26. Rockfasching

Mo 22. Osterwanderung

20.00 Dorfhalle, Kleinweiler

13.30 mit Ostereiersuche Treffpunkt: Kräutergarten, Wilhams auf dem Carl-Hirnbein-Weg von Wilhams nach Weitnau

FEBRUAR 2019 Sa 2. Frauenfasching

14.00 Dorfhalle, Kleinweiler

Info-Tel. 08375 920241

Fr 8. Rodelnacht

18.00 Mitrodeln auf Hornerschlitten Rodelhang am Skilift, Weitnau – Info-Tel. 08375 920241

Sa 9. Dorffasching

20.00 der Musikkapelle Kleinweiler Dorfhalle, Kleinweiler-Hofen

So 28. Polititscher

20.00 Dorfhalle, Kleinweiler

9.30

So 10. Kinderfasching

Frühschoppen

mit Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller (CSU) Dorfhalle, Wengen

14.00 Dorfhalle, Kleinweiler

Sa 16. Musikball

20.00 mit „B-Rockhaus“ Gasthof Goldener Adler, Weitnau Harmonie-Musik-Gesellschaft Weitnau www.musik-weitnau.de

MAI 2019 Mi 1. Maibaum aufstellen

13.30 mit der Musikkapelle Weitnau und dem Trachtenverein D‘Hauchenbergler Weitnau Feuerwehrplatz, Weitnau

Fr 22. Vereinsball

20.00 Dorfhalle, Wengen

MÄRZ 2019

Mi 1. Maibaum aufstellen

13.30 mit der Musikkapelle Wengen und dem Trachtenverein Wengen in Wengen

Fr 1. Frauenfasching

14+20 Dorfhalle, Wengen

So 3. Kinderfasching 14.00 Dorfhalle, Wengen

Sonstige Veranstaltungen

Mo 4. Kinderfasching

Winter- und Fackelwanderung, Frühlings- und Osterwanderung, Schneeschuhtour ... Programm der Bergkameradschaft Enzian unter www.bergkameradschaft-enzian.de

14.00 Gasthof Goldener Adler, Weitnau

Mo 4. Hausball mit Live-Musik 19.00 Bräustüble, Weitnau

110

Sa 27. Frühjahrskonzert

WEITNAU - WENGEN

WEITNAU - WENGEN

111


WE RTACH

WE RTACH DEZEMBER 2018

FEBRUAR 2019

So 16. Adventliches Singen und Musizieren

Sa 9. Bikiniball mit DJs Dago + Marcus, 20.00 Prinzenpaar, Garde, u.v.m. Gasthof Engel

19.30 Pfarrkirche St. Ulrich

Di 25. Große XMAS Party

21.00 mit DJ Jago Gasthof Engel

So 10. Kaffeekonzert des Streichorchesters Wertach

So 30. Hl. Messe zu Ehren des hl. Papstes Silvester

14.30 mit heiteren Melodien der internationalen Orchestermusik Pfarrheim St. Ulrich

Sa 23. Veteranenball – Livemusik mit der Gruppe „d‘Vielsaiter“

19.00 mit der Jodlergruppe „Wertacher Buebe“ und der „Wertacher Stubenmusik“ St. Sebastianskapelle

20.00 Trommler, Prinzengarde und viele Einlagen – Gasthof Engel

Mo 31. Silvesterparty

Mi 27. Faschings-Kaffeekränzle und Hausball 14.00 Berggasthof Ellegg-Höhe

18.00 unvergessliche Silvesterfeier mit 5-Gänge-Menü Buronhütte

Do 28. Kinderfasching 14.00 Gasthof Engel

Mo 31. Silvesterbar mit

22.00 Engelwirt‘s Gasthof Engel (beheizt)

MÄRZ 2019

Feuerzauber

Fr 1. Faschings-Hausball am „Rußigen Freitag“

20.00 Beim Olivenbauer

JANUAR 2019

So 3. Faschingsumzüge

+ Di 5. jeweils 14.00 Uhr ab Gasthof Engel über Marktstraße und Rathausstraße

Fr 4. 5. Allgäulino Montgolfiade

- So 6. Fußweg Bichelweg – Igelsbach

Freitag ab 15.15 Uhr Foto-Workshop ab 16.00 Uhr Ballonglühen mit Musik und Bewirtung (Ausweichterm.: 5.1.) Samstag und Sonntag, jeweils ab 10.00 Uhr Ballonstarts, je nach Wetterlage über dem Himmel von Wertach schweben

anschließend Faschingstreiben „noch‘m Umzug“ im Ort

Mi 6. Aschermittwochs-Bockbierfest 19.00 Gasthof Engel

Anmeldung und Info: www.bavaria-ballon.de und 08364 986068

ACHTUNG:

��

So 10. Funkenfeuer bei der

Wertach West

19.00 „Stocka Tanne“ Stocka Tanne und Ortsteile trad. Brauchtum zur Austreibung des kalten Winters

Sa 12. Faschingseröffnungsball

20.00 mit der Gruppe „Wildbock“, Prinzenpaar, Garde, u.v.m. Gasthof Engel

Sa 26. Feuerwehrball – Livemusik mit „Die Chefs“,

Sa 23. Bockbierfest

20.00 mit der Harmoniemusikkapelle Wertach Gasthof Engel Bierfassanstich mit Bgm. Eberhard Jehle und Brauereichef Hermann Widenmayer, verschiedene Einlagen, abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm

20.00 Prinzengarde, Trommler, u.v.m. – Gasthof Engel

MAI 2019 Mi 1. Maibaumaufstellung

13.00 mit Krämermarkt vom Hotel Hirsch zum Dorfanger Festzug vom Hotel Hirsch zum Dorfanger mit anschl. Maibaumaufstellen ab 8.00 Uhr

Traditioneller Frühjahrsmarkt ab 13.00 Uhr Maifest am Dorfanger

Sonstiges Pferdekutschenfahrten, Schaubrauen, Besichtigung der St. Sebastianskapelle („Kleine Wies“), Heimatmuseum, Handarbeitstreff, Besichtigung und Verkostung Allgäuer Gebirgskellerei, Qi Gong… s. in örtlichem Programm

112

WERTACH

WERTACH

113


K L E I NWA L SE RTA L

K L E I NWA L SE RTA L Fr 18. VÖLKL Freeride Days

DEZEMBER 2018 So 23. Stille überm Dorf ... – Lieder, Texte und Weisen 20.30 zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest Musikpavillon, Mittelberg Konzert mit dem Walser Männerchor

Mo 24. Festliche Weihnachtsmenüs zu Heilig Abend 18.00 in diversen Lokalen im Kleinwalsertal

- So 20. Freerider- und Splitboarder-Camp mit abwechslungsreichem Programm – für ein komplettes Freeride-Erlebniswochenende rund ums Kleinwalsertal – vor Ort Testcenter von Völkl & Marker mit neuesten Modellen 2019/2020 Info: www.bergwelt-oberstaufen.de/alpinschule

Di 25. Get2Gether – wohl größtes Klassentreffen der Region

FEBRUAR 2019

16.00 Casino Kleinwalsertal, Riezlern

Mi 26. Konzert zu Gunsten

Sa 16. Mittelberger Winterfest

17.00 „Licht ins Dunkel“ Pfarrkirche St. Jodok, Mittelberg traditionelles Weihnachtskonzert mit alpenländischen Klängen (Stubenmusik, Gesang, Bläser, etc.).

19.00 Skitourenrennen BOCK UF STEIL Start 20.00 Uhr an der Kreuzung Richtung Baad, Ziel im Bereich Mittelberg Shopping Strecke am Zaferna-Sessellift – Jeder Teilnehmer bewältigt 2 Runden mit jeweils ca. 2 km und 220 Höhenmeter. Essen und Trinken sowie Live-Musik im Zielbereich

Mo 31. Silvesterfeier, -menü, -dinnerparty 18.00 mit Live-Musik, z.T. mit Tanz in diversen Lokalen im Kleinwalsertal

MÄRZ 2019 Do 6. Spannendes Kasperltheater

Mo 31. Silvester im Casino Kleinwalsertal

16.30 „Der Kasperl und der Goldschatz“ Walserhaus, Hirschegg von und mit Marie Luise Kaiser

18.00 Feiern Sie den Jahreswechsel abwechslungsreich. Casino Kleinwalsertal, Riezlern mit Spielprogramm und Gala-Dinner oder köstlichen Fondues

Sa 9. Funken 2019 in Böhmen

Tischreservierung erforderlich unter Tel. (+43) 5517 5023-240

16.30 Funkenparty mit Rubihorn Musikanten und DJs Mittelberg-Bödmen

Mo 31. Silvesterfeier – Open Air & Musik Live 21.00 gute Stimmung mit Feuerwerk und Feuershow Gemeindeplatz, Riezlern

So 10. Steinbocklauf Night Race

JANUAR 2019 Do 3. Spannendes Kasperltheater

16.30 „Der Kasperl und der geheimnisvolle goldene Schlüssel“ Walserhaus, Hirschegg von und mit Marie Luise Kaiser

Fr 11. Vaude Skitouren Camp

- So 13. Gemeinsam mit der BergweltAlpinschule Oberstaufen Test-Center, Diavorträge, Theorie-Workshops im Walserhaus Hirschegg, tägliche PraxisWorkshops mit vier versch. Bausteinen ... Info: www.bergwelt-oberstaufen.de/alpinschule

18.00 Lang - laufen - hilft! Start 19.30 Uhr, Staffellauf bei Flutlicht Walserhaus, Hirschegg Info und Anmeldung: www.steinbockalpe.at

Mo 14. „FIRE Feier“ - Rosenmontagsparty

20.00 mit der längsten Bar im Kleinwalsertal „Bierpass“ Feuerwehrhalle, Riezlern „Jetzt wird es heiß! Wir starten durch!“ Faschingspartys gibt es viele, es gibt aber nur eine FIRE Feier! DJ Team the Pioneers feat, der Doktor heizt ab 19.00 Uhr ein. Die Veranstaltung hat bereits „Kult-Status“ erreicht, mit sehr viel Aufwand wird aus der Fahrzeughalle ein Mega-Erlebnistempel der besonderen Art.

Fr 22. ALPIN Tiefschneetage

GmbH

Familie Liebschick 87567 Riezlern - Außerschwende 36 Tel. 0043/5517/5261 - Fax 3170 www.gasthof-bergblick.de

Besuchen Sie uns - wir freuen uns auf Sie !

Der gemütliche Walsergasthof  direkt an der „Schwendeloipe“ und herrlicher Wanderwege  bekannt gute Küche, Kaffee, Kuchen, Brotzeiten  komfortable Gästezimmer  großer Parkplatz  Dienstag Ruhetag 114

KLEINWALSERTAL

- So 24. vom Alpin Magazin und Sport Conrad im Kleinwalsertal Rund 500 Teilnehmer testen aktuelle Ski, Skischuhe, Lawinensets, Stöcke, Jacken, Hosen u.v.m. Zahlreiche geführte Skitouren, Freerideprogramme und Workshops. Die legendäre Nacht-Skitour am Freitagabend fehlt nicht! Info: www.alpin-tiefschneetage.de

Mi 27. Telemark-Fest und

- So 31. Deutsche Meisterschaft Kanzelwand Telemarker aus ganz Europa treffen sich im Kleinwalsertal zu ihrem Fest der freien Ferse. Täglich gibt es Workshops mit den Ausbildern des DSV Telemark Lehrteams. Details unter www.telemarkfest.de

Fr 29. Kleinwalsertaler Dialoge 2019

9.00 Tagung, Vorträge mit Podiumsdiskussisonen Walserhaus, Hirschegg KLEINWALSERTAL

115


OA – INFOS

K L E I NWA L SE RTA L APRIL 2019 So 21. Traditionelles Osterkonzert

20.00 Musikverein d‘Hirschegger und WAJUBA Walserhaus, Hirschegg Tradition an Ostern – Eröffung WAJUBA (Walser-Jugend-Band), Konzert mit besonderem, abwechslungsreichem Blasmusik-Programm, im Anschluss Tanz und Stimmung an den „Musiker-Bars“

Di 30. Tanz in den Mai

20.00 Tanz-Musik Live, kurzweiliges Programm, tolle Preise Walserhaus, Hirschegg

Sonstige Veranstaltungen Schneemanntreff – Après Ski mit Livemusik Gemeindeplatz, Riezlern, jeweils 16.00 Uhr Diverse Musikgruppen spielen abwechselnd.

Theater im Walserhaus „Bezahlter Urlaub“ 27.12. und 3.1., jeweils 20.30 Uhr Walserhaus, Hirschegg

Après Ski und Live-Musik

an der Schirmbar Plattform neben der Kanzelwandbahn in Riezlern, in der Mausefalle im Aparthotel in Mittelberg, Steffi‘s Taverne in Riezlern, Winterbar im Naturhotel Chesa Valisa in Hirschegg, s‘Achterl in der Alpenrose in Mittelberg ...

UNSER TIPP Walser Wintererlebnisse der Extraklasse Husky Camp, Führungen zum Energieplatz Wildental, Nachtskifahren am Kesslerlift sowie im Crystal Ground Snowpark, zünftiger Hüttenabend, Hüttenabend im Bergstüble, Pferdeschlittenfahrten ... siehe im örtlichen Programm

Kostenlose Grenzgänger-Wanderkarte Maßstab 1:25.000

Bad Hindelang. Alle Grenzgänger-Wege und fast das gesamte Bad Hindelanger Gemeindegebiet im Überblick: Die kostenlose topografische Wanderkarte im „wanderbaren“ Maßstab 1:25.000 liegt ab sofort in den Tourist-Informationen in Bad Hindelang und Oberjoch auf. Nun wurde erstmals eine länderübergreifende Wanderkarte vorgestellt, die auf beiden Seiten der deutschösterreichischen Grenze mit den gleichen Datengrundlagen arbeitet. Die Karte bietet den wanderfreundlichen Maßstab 1:25.000 mit einer hohen Detailtiefe und zahlreichen Sonderinformationen, die vor allem für Bergwanderer interessant sind, wie Höhenlinien, Schummerung, Felszeichnung sowie einer umfassenden Höhenangabe – nicht nur der Gipfelpunkte, sondern auch vieler Sattel, Joche und Fluren. Im Kartenbild, das in enger Zusammenarbeit mit dem Touren- und Kartenspezialisten outdooractive in Immenstadt entstanden ist, sind zudem alle Bushaltestellen,

sämtliche amtlich verzeichneten Wege sowie alle als Wanderweg ausgewiesenen Wege und Pfade verzeichnet. Zudem bietet die Kartenseite alle wichtigen Informationen zu den sechs Grenzgänger-Etappen in der Übersicht. Auf der Kartenrückseite werden die einzelnen Etappen im Detail erklärt, zudem sind Höhenprofile für die einzelnen Etappen zu finden. Um die Nachhaltigkeit des Grenzgänger-Weges in Sachen Natur- und Umweltschutz zu dokumentieren, gibt es hier auch ausführliche Hinweise zum Umgang mit der Bergwelt – und zum Verhalten beim Bergwandern. Die sechs Etappen des Grenzgänger-Weges umfassen ein Gebiet von rund 30 Kilometern Länge in NordSud-Richtung. Das Projekt „Grenzgänger“ realisiert die Inwertsetzung von 80 km hochalpinen Wegen auf dem Grenzkamm zwischen Tirol und Bayern und wird aus Mitteln der Interregio-Förderung der Europäischen Union gefordert. Foto: Eva Jansen

Auf den Spuren der „Rodfuhr“ Die historischen Wege des Salztransportes von Tirol bis zum Bodensee

Bei mir finden Sie: • Metall- oder Holzdekorationen • Düfte • Seifen • Lavendelherzen • Kissen • Prinz Schnäpse und Liköre

Ein Lädchen zum Stöbern, Staunen und Verkosten. Für Trachtenträger: • Hemden • Strümpf • Mäschle

Melanie Elisabeth Fritz · Walserstr. 347 · 6993 Mittelberg Tel. +43 55 17 38 85 · info@mellys-kunsthandwerk.at www.mellys-kunsthandwerk.at

116

KLEINWALSERTAL

Beim Wandern und Spazierengehen in den Oberallgäuer Orten, stößt man immer wieder auf historische „Rodstätten“, das sind Plätze die zum Lagern und Übernachten für

die Fuhrleute, ihre Pferdegespanne und den Waren aller Art, dienten. Vom 16. bis ins 19. Jahrhundert hinein fanden regelmäßige Salztransporte von Tirol bis zum Bodensee statt. Diese Rodstätten lagen immer eine Tagesetappe (zirka 30 Kilometer) voneinander entfernt und sie waren sehr zahlreich. Wie groß deren Bedeutung für die Region war, zeigt das Beispiel Immenstadt.

- 117 -


OA – INFOS

OA – INFOS

Allgäuer Krautkrapfen Ob süß und mehlig oder deftig und herzhaft – die Allgäuer Küche zeichnet eine hohe Vielfalt aus. Als langjähriger und eingefleischter Wirt kennt mein Vater wahrscheinlich nahezu alle traditionellen Allgäuer Schmankerl. Eines meiner Lieblingsgerichte auf dem Herd sind Krautkrapfen.

DAV-Regeln für Skitourengeher auf Skipisten

Skipisten stehen in erster Linie den Nutzern der Seilbahnen und Lifte zur Verfügung!

Zutaten für den Teig: l l l

l l l l

500g Mehl Salz, 2 Eier 4 EL Wasser Für die Füllung: 200g roher Bauchspeck 500g Sauerkraut 2 Zwiebeln, 40 g Fett Etwas Salz

Zubereitung der Krautkrapfen: Das Mehl mit Salz, den Eiern und dem Wasser zu einem Nudelteig verkneten. Anschließend den Teig in mehrere Stücke zerteilen, ganz dünn auswalken und in fünf Zentimeter breite Streifen schneiden.

Zwischenzeitlich bereitet man die Füllung zu. Die Zwiebel fein hacken und mit dem Sauerkraut und dem gewürfelten, durchwachsenen Bauchspeck vermengen. Diese Füllung auf die Teigstreifen auftragen und zusammenrollen. In einem flachen Topf das Schmalz zergehen lassen und die Krautkrapfen aufrecht dicht nebeneinander hineinstellen, den Topf zudecken und das Ganze eine halbe Stunde bei leichter Hitze dünsten lassen. Das Gericht dann im Topf servieren. Rezept von Heidi Thaumiller, Foto: Oberstaufen Tourismus

1. Aufstiege und Abfahrten erfolgen auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung. 2. Aufstiege nur am Pistenrand vornehmen (FIS-Regel Nr. 7). Dabei hintereinander, nicht nebeneinander gehen. Auf den Skibetrieb achten. 3. Besondere Vorsicht vor Kuppen, in Engpassagen, Steilhängen, bei Vereisung und beim Queren der Pisten. Keine Querungen in unübersichtlichen Bereichen. 4. Keinesfalls gesperrte Pisten begehen. Lokale Hinweise und Routenvorgaben beachten. 5. Größte Vorsicht und Rücksichtnahme bei Pistenarbeiten. Bei Einsatz von Seilwinden sind die Skipisten aus Sicherheitsgründen gesperrt. Es besteht Lebensgefahr! 6. Frisch präparierte Skipisten nur in den Randbereichen befahren. 7. Auf alpine Gefahren, insbesondere Lawinengefahr, achten. Keine Skitouren in Skigebieten durchführen, wenn Lawinensprengungen zu erwarten sind. 8. Skitouren nur bei genügend Schnee unternehmen. Schäden an der Pflanzenund Bodendecke vermeiden. 9. Rücksicht auf Wildtiere nehmen. Bei Dämmerung und Dunkelheit können Tiere empfindlich gestört werden. Hunde nicht auf Skipisten mitnehmen. 10. Regelungen an den Parkplätzen sowie Parkgebühren respektieren. Umweltfreundlich anreisen.

Anzeigenannahme Karin Huber

VIANIA DESSOUS HERSTELLERVERKAUF Schlossstrasse 2a | 87534 Oberstaufen Mo - Fr 09.30 - 18.00 Uhr | Sa 09.30 - 14.00 Uhr

Telefon (08323) 802-131 gemeindeblatt@eberl.de

VIANIA DESSOUS HERSTELLERVERKAUF Allgäuer Str. 26 | 87459 Pfronten Mo - Fr 09.00 - 18.00 Uhr | Sa 09.00 - 13.00 Uhr

Telefon (08323) 98366 • info@hk-werbung.de

- 118 -

- 119 -

Klaus Haneberg


AUSFLUGSZIELE

AUSFLUGSZIELE

Auf Spurensuche in der Winterwelt

Winter-Wandern

Wunderschöne Wanderung zum Kemptener Naturfreundehaus

Mit dem Ranger unterwegs

Durchatmen, Abschalten, Gedanken schweifen lassen und das gute Gefühl von sportlicher Aktivität an der frischen Luft genießen. Auf den ersten Blick wirken die verschneiten Hänge und Gebirgswälder des Naturparks unberührt. Auf den zweiten Blick zeigen die Spuren von Birkhühnern, Schneehasen und Gämsen, dass verschiedene, störungsempfindliche Tiere hier ihren Lebensraum haben. Beim Schneeschuhwandern mit dem NaturparkRanger schärfen sich die Sinne für Tier-und Bergwelt des Naturparks. Wertvolle Verhaltenstipps ermöglichen dem Wintersportler weiter seiner Leidenschaft im freien Gelände nachgehen zu können und dabei die außergewöhnliche Vielfalt des Naturparks zu erhalten.

Folgende Termine stehen zur Auswahl: 11.01.2019 Gunzesried 08.02.2019 Oberstaufen 19.03.2019 Hörnerdörfer (Bolsterlanger Horn) 22.01.2019 Koppachstein 21.02.2019 Renkknie Alle Führungen sind im Rahmen des Projekts „Bewegende Natur – Geschützte Lebensvielfalt“ kostenlos. Wetterfeste Kleidung, Schneeschuhe und bei Bedarf eine Brotzeit sollten mit im Gepäck sein. Fotos: Max Löther,

Naturpark-Ranger

Der jeweilige Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben. Um 10 Uhr geht’s los. Die Wanderung dauert zirka 4 bis 5 Stunden. Die Anmeldung erfolgt per Mail an anmeldung@ naturpark-nagelfluhkette.eu. Bitte senden Sie uns unbedingt die Namen der Teilnehmer/Innen und einen Telefonkontakt für Rückfragen.

Immenstadt. Beginnen Sie den Tag auf dem Alpsee Skytrail und erhalten Sie die Sicherheit, die Sie im Gelände brauchen. Die wunderschöne Wanderung zum Kemptener Naturfreundehaus beginnt am AlpSeeHaus in Bühl. Selbstverständlich können Sie sich, bevor Sie zur Wanderung aufbrechen, noch mit einem heißen Kakao oder einem dampfenden Kaffee im Alpseehaus die Finger wärmen. Aufgetaut starten Sie dann an dem Gschwender Parkplatz gleich bergauf in Richtung Immenstädter Horn. Aber Achtung! Nach ca. 2,5 Kilometern geht es links zum Immenstädter Horn, wir halten uns aber weiter auf dem Weg, auf dem das Naturfreundehaus auch schon ausgeschildert

Der perfekte Wintertag Über den Großen Wald hinauf zur Grüntenhütte

Rettenberg. Die ca. 4-stündige Tour führt durch eine verzauberte Winterlandschaft „a la Kanada" auf die Grüntenhütte, die hoch droben auf 1.400 m thront und einen gigantischen Blick in die Allgäuer Bergwelt garantiert. Die Tour beginnt am Parkplatz „Großer Wald", der sich direkt an der Staatsstraße zwischen Kranzegg und Wertach befindet. Zunächst geht es gemütlich vorbei an der Alpe Metzeberg, dann leicht bergauf zur Alpe Burgerschläg, danach weiter zur Alpe Vordere Kölle. Dort geht es jetzt stetig bergauf zur Grüntenhütte. - 120 -

ist. Dabei geht es stetig bergauf, bis wir nach ca. 4,2 Kilometern bereits das wichtigste Ziel der Reise erreicht haben: Das Kemptener Naturfreundehaus, das ganzjährig geöffnet ist und zu dem sich immer eine Einkehr lohnt. Das Kemptener Naturfreundehaus bietet auch die Möglichkeit, dort zu übernachten – und was gibt es romantischeres, als eine Nacht in einer verschneiten Berghütte?

Angekommen an der Grüntenhütte haben Sie das höchste Ziel der Tour erreicht. Auf über 1.400 Metern thront die Alphütte auf einem Berggrat unterhalb des Grüntengipfels. Die sonnige Terrasse mit Liegestühlen lädt förmlich zu einem ausgiebigen VitaminD-Bad ein. Sonne genießen, Panorama verschlingen und sich unbedingt als Belohnung eine der Leckereien aus der Hüttenküche bestellen. Fertig ist der perfekte Wintertag. Frisch gestärkt und beseelt geht es dann auf der gleichen Route zurück zum Ausgangspunkt.

- 121 -


AUSFLUGSZIELE

AUSFLUGSZIELE

Sternwarte in Knottenried

Heimatmuseum „beim Strumpfar“

Neu gestaltete Museums-Außenanlage

Immenstadt (ej). Der Verein von astronomisch interessierten Amateuren - Sternwarte-Oberallgäu e.V. - betreibt seit 1999 eine eigene Sternwarte in dem kleinen Ort Knottenried in der Nähe von Immenstadt am Alpsee. Die Sternwate wurde als Hütte mit einem seitlich verschiebbaren Dach entworfen. Die ist eine Eigenkonstruktion des Vereinsmitglieds Ralf Gehrmann, der sie mit Hilfe des Vereinsvorsitzenden Martin Beetz auch selbst gebaut hat. Öffentliche Sternführungen finden bei guter Witterung, d.h. überwiegend klarem Himmel, meist an Freitagen statt. In den Monaten November bis März beginnen die Führungen um 20 Uhr. Bitte denken Sie daran, dass es bedingt durch die ausgesetzte Lage in der Sternwarte sehr kalt werden kann. Daher

unbedingt warme Bekleidung, vor allem aber warme Winterschuhe und Mütze mitnehmen. Die Mitglieder erhalten und Aktuelle Termine und Events finden Sie auf der Internetseite www.sternwarteoberallgaeu.de. erweitern die Sternwarte mit viel Engagement und eigenen Mitteln, und führen ehrenamtlich durch die öffentlichen Beobachtungsabende. Das Hauptinstrument, ein mittlerweile über 20 Jahre altes 300mm-Spiegelteleskop, ist durch die viele Nutzung mechanisch abgenutzt. Helfen Sie mit, dieses im Oberallgäu einzigartige Fenster in den Sternenhimmel mit einem neuen Teleskop offen zu halten! Text: Eva-Maria Jansen, Foto: Günter Jansen

Futter für das Winterwild

Naturerlebnis mit freilebenden Tieren

Obermaiselstein. (ex) Bei der Wildfütterung wird es Besuchern ermöglicht, etwa 50 Stück freilebendes Rotwild aus nächster Nähe zu beobachten und viel Wissenswertes über Wild, Wald und Fütterung zu erfahren. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Der Alpenwildpark ist täglich, außer montags, ab 11 Uhr geöffnet. Von Dienstag bis Samstag findet die Erlebnisführung mit Wildfütterung ab 16.45 Uhr statt. Abgerundet wird der Familientag mit einem Hüttenabend mit LiveMusik in rustikalem Ambiente.

Anmelden kann man sich unter 08326 8163. Weitere Infos: www.alpenwildpark.de

- 122 -

Oberstaufen. Das aus dem Jahre 1788 stammende Bauernhaus wurde von „Strumpfwirkern" bewohnt, es befindet sich noch im Originalzustand und wird heute als Heimatmuseum genutzt. Hier findet der Besucher ein originalgetreues Bauernhaus mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche und der so genannten Strumpfwirkerstube. Bis zum Jahre 1923 wurden die hier hergestellten Strümpfe noch verkauft. Im heutigen Heimatmuseum wird die Geschichte Oberstaufens, von der ersten urkundlichen Erwähnung bis heute, neu präsentiert. Die neu gestaltete Museums-Außenanlage mit Bienenhaus, großem Teich mit Bachlauf, Alpinum, Streuobstwiese und Kräutergarten lädt genauso zu einem Besuch

ein, wie die neu errichtete Alpe Vögelsberg mit Wirtschaft „beim Strumpfar“ sowie wechselnden Ausstellungen. Öffnungszeiten: Mi + Fr von 15.00 – 17.00 Uhr So von 10.00 – 12.00 Uhr Eintrittspreis: € 3,- pro Person mit AWC € 2,50 pro Person Hinweise: Betriebsruhe vom 26.11. – 26.12.2018 Verlängerte Öffnungszeiten zwischen den Jahren (26.12. – 06.01.2019) Mi + Fr von 14.00 – 17.00 Uhr So von 10.00 – 12.00 Uhr

Traumwelt wiederbelebt

Hinterstein. Zweieinhalb Jahre war das Kleinod bei Hinterstein (Bad Hindelang) geschlossen. Das Landratsamt hatte einen Neubau gefordert. Den hat Erbauer und Betreiber Martin Weber nun mit einigen Helfern für 75.000 Euro hingestellt Jetzt ist der Neubau des Hauptgebäudes fertig - und wiedereröffnet. Der Charakter ist gleichgeblieben. Webers Präsentation ist ein Sammelsurium aus Kutschen mit lebensgroßen Puppen darin. Die stecken mal in Tracht, sind mal mit Pelz bekleidet. Präparierte Waldtiere wie Fuchs und Reh stehen im Dunkeln neben Blumen und Grün aus Plastik. Glitzerketten leuchten über „beschneiten“ Kunststoff-Tannen. Beruhigende Instrumentalmusik wabert über allem. Es ist ein Ort der Stille. Inmitten des vielleicht 800 Quadratmeter großen Geländes plätschert Wasser in einen unscheinbaren Steinbrunnen. Drumherum unter stabilen Holz-Dachaufbauten reihen sich Kutschen aneinander, wie im Halbkreis geparkt. An den Überdachungen hän-

gen Kupferkessel mit Plastikblumen und geschmiedete Pfannen, auch Wagenräder stehen herum. Weber ist ein Sammler, zweifelsohne. Der Neubau des Haupthauses ist ein Holzstadel ohne Boden, zu erkennen an den frischen roten Dachziegeln und innen an den neuen, hellen Holzbalken. „Die Wandbretter des ursprünglichen Gebäudes haben wir wieder verwertet“, sagt Weber. Sein Bruder Benedikt habe ihm viel geholfen, seine Schwägerin und Handwerker aus der Gemeinde. Er sei dankbar für Angebote, ihn finanziell zu unterstützen. Aber annehmen will er sie nicht, niemandem etwas schuldig bleiben. Jedes Jahr kommen Tausende Besucher um in Webers Traumwelt einzutauchen. Die hat Kultstatus. Text: S. Reich-Recla, Foto: J. Schollenbruch

- 123 -


FREIZEITTIPPS

FREIZEITTIPPS

Nachtloipen im Oberallgäu Langlaufgenuss auch bei Dunkelheit

Mit etwa 365 Loipen und rund 3.400 km präparierter Strecke ist das Allgäu ein El Dorado für Langläufer. Wer auch am Abend nicht auf den Sport verzichten möchten, findet in der Region zahlreiche Loipen, die bei Dunkelheit beleuchtet werden. Bühl am Alpsee 2 km langer beleuchteter Rundkurs mit leichten Steigungen. Der Einstieg liegt am Parkplatz Strandbad Hauser in Bühl am Alpsee/Ortsteil Hub. Die Loipe wird für Klassisch und Skating gespurt. Beleuchtet von 17 - 20 Uhr. Kalzhofer Loipe/ Oberstaufen 2,5 km lange, leichte Strecke, die am Ortsrand von Oberstaufen beginnt (Kalzhofer Straße, Grund- und Hauptschule). Die Wettkampfstrecke des Wintertriathlons ist gut geeignet für Anfänger oder als Trainingsrunde. Bei winterlichen Verhältnissen täglich von 17.30 bis 20.30 Uhr beleuchtet. Geeignet für Skating und Klassisch. Die Loipe ist zentraler Ausgangspunkt für die Anschlussloipen ins Moos und ins Konstanzer Tal.

Bad Hindelang Der Start der 2,2 km langen Nachtloipe befindet sich an der OA28 Richtung Hinterstein bei der evangelischen Kirche. Der am Abend beleuchtete Teil der Talrunde mit mittlerem Schwierigkeitsgrad befindet sich im Bereich der Talstation Hornbahn (Parkmöglichkeiten). Gespurt wird für Klassisch und Skating. Fischen Schöner Nachtloipen-Rundkurs (1,5 km) mit kleiner Steigung. Der Einstieg zur Loipe mit mittlerem Schwierigkeitsgrad liegt am Parkplatz „Grüner Weg“. Die Flutlichtanlage ist jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 18.00 bis 20.00 Uhr in Betrieb. Gespurt wird für Skating und Klassisch. Sonthofen Zwei Nachtloipen befinden sich in Altstädten und Beilenberg. Bei Loipenbetrieb sind beide Strecken jeweils Montag bis Donnerstag von 18 bis 21 Uhr beleuchtet. Die Nachtloipe Altstädten ist mit 700 Metern eine vergleichsweise kurze und leichte Strecke. Start ist an der Sprungschanze Altstädten. Die 1 km lange Genussrunde Beilenberg liegt zwischen Beilenberg und Hofen.

Langlaufen bei Vollmond. Beleuchtete Loipen machen es möglich. Foto: Tourismus Hörnerdörfer GmbH

- 124 -

Erlebnisbad Aquaria

Erlebnishungrige und Ruhesuchende kommen hier voll auf Ihre Kosten.

Oberstaufen. Die großzügige Wasserlandschaft mit 100-Meter-Rutsche, 3m und 5m Sprungturm oder Wildwasserkreisel bieten Badevergnügen in besonderem Maß und neben dem 25-MeterBecken lädt zudem das Gesundheits-Solebecken sowie das Warmwasserbecken bei 33 Grad zum ausgedehnten Planschen ein. Ruhe und den Wechsel von Wärme und Kälte erleben die

Gäste in der Saunalandschaft mit drei Damen- sowie fünf gemischten Saunen bei regelmäßigen Aufgüssen. Unvergleichbar ist der Panoramablick in die Ferne aus der Gipfelsauna! Wohltuende Massagen runden das Verwöhnprogramm im Aquaria ab. Öffnungszeiten: täglich von 9.00 – 22.00 Uhr von November bis März jeden Fr + Sa bis 23.00 Uhr geöffnet!

Wagen Sie sich aufs Glatteis Ob kommende Eishockeyprofis, Eisprinzessinnen oder einfach nur Hobby-Kufenstars: Im Oberallgäu kann man in vielen Orten auf dem Eis seine Runden drehen. Wir sagen Ihnen wo: Sonthofen Eissporthalle Sonthofen Hindelanger Str. 24 87527 Sonthofen Tel. 08321/609004 Publikumslauf: Mittwoch bis Sonntag um 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Discolauf findet am Freitag, 21.12. und 28.12. statt. Schlittschuhverleih in den Größen 25–49 (Gebühr 3,- €)

Bad Hindelang Ostrachstraße 20 87541 Bad Hindelang Telefon 0177 5265819 www.bikepark-inn.de Natureisplatz mit Eislaufen, Eishockey, Eisstockschießen, Standlschießen und Eis-Disco Geöffnet je nach Wetterlage Rietzlern Pfarrgarten der Pfarrkirche Maria Opferung Alte Schwendestraße 1, 6991 Riezlern, Österreich Öffnungszeiten bis 17. März täglich von 14 bis 20 Uhr. Schlittschuhverleih (Gebühr 3,00 €)

Oberstdorf Eissportzentrum Oberstdorf Roßbichlstraße 2-6 87561 Oberstdorf Tel. 08322/700 5150 Publikumslauf: täglich von 10.30 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr Leihschlittschuhe in den Größen von 24–48 und Eishockeyschuhe von 36–50 - 125 -

Bild: Günter Jansen


AUSKÜNFTE

FREIZEITTIPPS

Rodelbahnen im Oberallgäu Viele Skigebiete weisen inzwischen vermehrt eigene Bereiche zum Rodeln aus.

Anders als bei klassischen Wintersportarten bedarf es beim Rodeln keiner Vorkenntnisse. Aber es ist auch nicht immer unbedingt ungefährlich, wenn man mit Tempo 50 oder 60 einen vereisten Waldweg hinunter rast. Wir erkundigten uns bei Experten, was beim Rodeln alles zu beachten ist.

Was benötigt man neben dem Schlitten oder Rodel sonst noch? Für eine rundum gelungene Rodelfahrt braucht es neben dem geeigneten Untersatz zunächst feste Schuhe, um gut lenken und bremsen zu können. Eine Touren- oder Skihose und Gamaschen schützen vor Nässe. Ski- oder Snowboardhandschuhe sind empfehlenswert, eine Skibrille sorgt für klaren Durchblick und Schutz. Sollte man einen Helm tragen? Österreichische Studien belegen einen verhältnismäßig hohen Anteil an schweren Kopfverletzungen bei Rodelunfällen. Daher ist das Tragen eines Skihelms empfehlenswert.

Was ist beim Aufstieg zu beachten? Wenn der Aufstieg über die Rodelbahn führt, ist auf abfahrende Rodler zu achten. In Kurven immer innen aufsteigen und dort nicht stehenbleiben. Darf man eine reguläre Skipiste als Rodelbahn nutzen? Auf einer Skipiste darf nicht gerodelt werden. Viele Skigebiete weisen inzwischen vermehrt eigene Bereiche zum Rodeln aus. Ist Rodeln auf einer öffentlichen Straße erlaubt? Generell ja. Allerdings muss auf Straßen und Forstwegen besonders auf Fahrzeuge geachtet werden. Was ist beim Nachtrodeln zu beachten. Bei Rodelausflügen in der Dunkelheit darf eine Stirnlampe nicht fehlen. Vor Abfahrten sollte auch auf den Genuss von alkoholischen Getränken verzichtet werden, um die Reaktionszeit nicht zu verkürzen. Bild: Bergbahnen Bad Hindelang-Oberjoch

... erteilen gerne die Kurverwaltungen bzw. Gästeämter Altstädten Internet Bad Hindelang Außenstelle Oberjoch Internet Balderschwang Internet Blaichach Internet Bolsterlang Internet Burgberg Internet Fischen Internet Immenstadt Internet Jungholz Internet Kempten Internet Missen-Wilhams Internet Obermaiselstein Internet Oberstaufen Außenstelle Thalkirchdorf Außenstelle Steibis Internet Oberstdorf Außenstelle Am Bahnhof Außenstelle Schöllang Außenstelle Tiefenbach Internet Ofterschwang Internet Oy-Mittelberg Internet Rettenberg Internet Sonthofen Internet Weitnau - Wengen Internet Wertach Internet Kleinwalsertal Internet

(0 83 21) 21 70 www.altstaedten.de (0 83 24) 89 20 (0 83 24) 77 09 www.hindelang.net (0 83 28) 1056, 1023 www.balderschwang.de (0 83 21) 6 07 69 50 www.blaichach.de (0 83 26) 83 14 www.bolsterlang.de (0 83 21) 78 78 97 www.gruenten.de (0 83 26) 36 46-0 www.fischen.de (0 83 23) 99 88-77 www.immenstadt.de (0043/5676) 81 20 www.jungholz.net (08 31) 1 94 33 www.kempten.de (0 83 20) 4 56, 2 28 www.missen-wilhams.de (0 83 26) 2 77 www.obermaiselstein.de (0 83 86) 9 30 00 (0 83 25) 97 60 (0 83 86) 81 03 www.oberstaufen.de (0 83 22) 7 00-0 (0 83 22) 7 00- 2 17 (0 83 26) 71 97 (0 83 22) 7 00-2 50 www.oberstdorf.de (0 83 21) 8 21 57 www.ofterschwang.de (0 83 66) 2 07 www.oy-mittelberg.de (0 83 27) 9 20 40 www.gruenten.de (0 83 21) 6 15-291 www.sonthofen.de (0 83 75) 92 02-0 www.weitnau.de (0 83 65) 70 21-99 www.wertach.de (0043/5517)51 14-0 www.kleinwalsertal.de

Impressum:

Herausgeber: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG, Immenstadt Redaktion: Verantwortlich für Anzeigen: Anzeigenverkauf: Satz: Druck:

Eva-Maria Jansen, Klaus Haneberg, Kurverwaltungen und Gästeämter Daniel Hartmann, EBERL MEDIEN, Immenstadt Karin Huber – Tel. 08323/802-131, gemeindeblatt@eberl.de Klaus Haneberg – Telefon 08323/98366, info@hk-werbung.de HK Werbung, Immenstadt und EBERL PRINT, Immenstadt EBERL PRINT, Immenstadt

Dieses Programm erscheint zur Sommer- bzw. Wintersaison. Alle Angaben über Termine, Hinweise und Informationen erfolgten nach bestem Wissen und Gewissen. Für Fehlinformationen, Vollständigkeit und Richtigkeit der veröffentlichten Daten und Angaben übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Sämtliche Veranstaltungstermine und -beschreibungen beruhen auf Angaben der jeweiligen Veranstalter. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers.

DIREKT AN FELLHORN - UND NEBELHORNBAHN

VERLEIH SKISCHULE SERVICE SHOP DEPOT

- 126 -

Oberstdorf Nebelhornstraße 67e 87561 Oberstdorf Tel. 08322 989601 www.ntc-oberstdorf.de

GO SNOW - 127 -


HOCHGRAT Der Wintersportund Panoramaberg

Aussicht & Erholung • Einzigartige Rundumsicht auf über 300 Gipfel. • Bergrestaurant mit Sonnenterrasse. • Liegestuhlverleih.

Sport & Spaß • Skiabfahrten im Naturschnee.

Fotos: jmw-film.de

• 5 km lange, sportliche Rodelbahn. • Verleih von Sportrodeln und Zipfelbobs. • Schneeschuhverleih.

Saisonstart

Restaurant-Öffnungszeiten

am 22.12

Mo bis Sa ab 17.30 Uhr Frühstücksbuffet für jedermann. Tischreservierung erbeten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Thomas Bentele Kalzhofer Str. 25, 87534 Oberstaufen Tel. (0 83 86) 93 45-0 info@hotel-alpenkoenig.de www.hotel-alpenkoenig.de

- 128 -

Betriebszeiten im Winter: Dezember – Januar: 9:00 – 16:00 Uhr Februar – April: 9:00 – 16:30 Uhr

Tel. 0 83 86/82 22

info@hochgrat.de

www.hochgrat.de


Bräuhausstrasse 6 - 8 · 87509 Immenstadt Mo.-Do. 09 - 18 Uhr, Fr. 09 - 19 Uhr und Sa. 09 - 16 Uhr

www.schaber.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.