Neues aus dem Landkreis
mehr lesen:
Zeitgemäße Mädchenliteratur Bücherkiste von em JULa für die Stadtbibliothek Verden (ahk). Die Stadtbibliothek Verden ist jetzt prima ausgestattet mit empfehlenswerter Literatur für Mädchen und junge Frauen. Zu verdanken ist dies einer Initiative der emJuLa (Arbeitsgemeinschaft mädchengerechte Jugendhilfe im Landkreis Verden). Gespendet wurden die Bücher von den Verdener Buchhhandlungen Mahnke, Heine und Vielseitig sowie der Frauenberatungsstelle, der AWO Beratungsstelle Horizonte und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Verden. So konnten die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek kürzlich eine gut gefüllte Bücherkiste in Empfang nehmen. Gute Literatur für Mädchen und junge Frauen zu finden, ist gar nicht so leicht. Möglichst rollenoffen und klischeefrei, dabei aber spannend und ansprechend sollten die Bücher auf jeden Fall sein. Die Mitarbeiter von emJuLa haben nach diesen Vorgaben eine Liste mit empfehlenswerten Büchern zusammengestellt. Ein Check bei der Stadtbibliothek ergab jedoch, dass es hier noch Ergänzungsbedarf gibt. Also ging man auf Spendersuche. Nach Absprache mit den Mitarbeitern der Stadtbibliothek wurde dann die Bücherkiste zusammengestellt. Mädchen verschiedener Altersgruppen können hier interessante Bücher finden. Viele aktuelle Themen, die die Mädchen in ihrem Alltag bewegen, werden angesprochen, z.B. Missbrauch, Mobbing, Magersucht,
aber auch Liebe und Sexualität. Ein Buch aus der Kiste ist „Make Love“
von Ann-Marlene Henning und Tina Bremer-Olszewski. Ein zeitgemäßes
Zeigen viele neue empfehlenswerte Bücher für Mädchen: Stehend: Angela Thaler (AWO Horizonte, Rosemarie Guhl (Gleichstellungsbeauftragte), Kristine Westphal (Buchhandlung Vielseitig. Sitzend: Regine Balk (Frauenberatung), Janina Jordis, Renate Kränzle, Silvana Polster, Saskia Karrenbrok (Stadtbibliothek) und Maria Mahnke (Buchhandlung Mahnke).
Aufklärungsbuch, das junge Paare zeigt, wie sie heute aussehen und mit Pornoklischees aufräumt. Gerade diese natürlichen Aufnahmen findet Reine Balk von der Frauenberatung sehr wichtig. „Vor 20 Jahren gab es noch viel mehr gute Aufklärungsbücher. Heute werden oft keine realen Bilder mehr gezeigt“, sagt sie. Viele junge Mädchen hätten daher ein völlig überzogenes Schönheitsideal. „Wir möchten, das Sexualität positiv rüber kommt“, so Balk. Wichtig sei vor allem den steigenden Druck von den jungen Mädchen zu nehmen. „Auch heute haben maximal ein Drittel der 17- bis 18-jährigen Sex.“ Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek dankten den Spendern im Namen von Bibliotheksleiter Stefan Kaplon und versprachen, die Bücher sofort in den Bestand aufzunehmen.
Kleintierpraxis Dr. Lüdemann präsentiert sich mit neuer Besetzung Daverden (bb). In Deutschland leben viele Millionen Kleintiere, die überwiegend von ihren Menschen sehr geliebt werden. Diese wissen eine verlässliche tiermedizinische Versorgung sehr zu schätzen. In der Daverdener Kleintierpraxis Dr. Lüdemann teilen sich jetzt zwei Tierärztinnen diese Aufgabe, Ulrike Jeschick und Anne-Marie Schunn, unterstützt von zwei Tiermedizinischen Fachangestellten. Das neu gebildete Team wird die Herausforderungen engagiert angehen.
Ganz entspannt beim Fototermin (von links nach rechts) Anne-Marie Schunn, Sabrina Kastens, Foto: bb Ulrike Jeschick, Julia Kuhn. Nur der Katze war es etwas zu viel.
Kommen Sie zu uns wenn es sauber werden soll!
Neue Öffnungszeiten OP’s:
Tel. 0170 / 58 90 268
0 42 32 / 33 31
Montag – Freitag 8.00-10.00 Uhr
Sprechzeiten:
Waschanlage für: Wohnmobile • Wohnwagen • Anhänger Pferdetransporter und vieles mehr
Montag – Samstag 10.00-12.00 Uhr Mo., Di., Do. 16.00-18.30 Uhr Mi. 15.00-17.00 Uhr Fr. 16.00-18.00 Uhr
Öffnungszeiten: Mo-Do 8-18 Uhr · Fr 7-19 Uhr · Sa 7-12 Uhr Max-Planck-Straße 88 (im Industriegebiet) · 27283 Verden/Aller
Neddendörp 27 · 27299 Langwedel/Daverden · kleintiere.drluedemann@gmx.de 14