ALLERdings Oktober 2016

Page 41

Ein schönes Geschenk: Wellness-Gutschein

NEUHEIT

Moorstempel-Massage

Die Rückenmassage mit Tiefenwärme Durch die Beschaffenheit und Flexibilität der Moorstempel, werden sie als sehr anschmiegsam und wohltuend empfunden. Fühlen Sie, wie die kreisenden und streichenden Bewegungen der angenehm heißen Moorstempel Ihre Muskulatur und Ihren Körper langsam entspannen lassen und genießen Sie es.

Angebot: 30 Min. 25,- €

Balance Balance

(reg. 30,- €)

Termine nach Vereinbarung

Wellnessmassagen Wellnessmassagen

Wellness • Entspannung • Vitalität

Silvia Rohrer

Massage-Practitioner Grüne Str. 24 • 27283 Verden Mobil (0172) 451 84 91 Telefon (04230) 33 89 98 www.balance-verden.de silvia.rohrer@balance-verden.de

Wellness • Entspannung • Vitalität

Freitag, 14. Oktober Buer Bokholt un anner Lüüd 18 Uhr, ein Feuerwerk an Sketchen und gespielten Witzen. Einlass: 18 Uhr Essen / 19.30 Theater, Kartenvorverkauf: 9,50 Euro (ohne Essen), Spezialgericht an diesem Abend: itlaienisches Büffet. Wo: Klenkes Gasthaus, Herrenkamp 2, Langwedel www.steenbeeker.de MoonlightShopping „Stars der Manege“ 19 Uhr, Hundedressur, HandstandArtistik, Diabolo Jonglage und graziöse Hula-Hoop-Artistik – das alles erwartet Besucher zum Moonlight-Shopping bei dodenhof. Im Zirkuszelt auf dem Vorplatz der ModeWelt sorgen die „Stars der Manege“ für beste Stimmung. Nach der Parade der Künstler in Begleitung des Zirkusorchesters‘ jeweils um 19 und 21:30 Uhr in der Mall, beginnen um 20 Uhr und um 22:30 Uhr die kostenlosen Shows, die atemberaubend und humorvoll gleichermaßen sind. Parade der Künstler: 19 und 21.30 Uhr, Shows: 20 und 22.30 Uhr Theater: Die Reise nach Jerusalem“ 19 bis 20 Uhr, Kartenvorverkauf im Aller Atelier unter Tel: 04231/965667, Wo: Aller Atelier, Am Allerufer 6, Veranstalter: Lebenshilfe im Landkreis Verden e. V. Abends allein im Museum 19 bis 20.30 Uhr, Kartenvorverkauf im Domherrenhaus für 10 Euro p. P., Wo: Domherrenhaus , Untere Str. 13, Verden

Samstag, 15. Oktober Ponyhengstkörung Wo: Niedersachsenhalle, Lindhooper Straße 92, Veranstalter: Verband der Ponyund Kleinpferdezüchter Hannover Kleiderbörse für Erwachsene im Müllerhaus Brunsbrock 9 bis 15 Uhr kann wieder günstig eingekauft werden. Herbst- und Winterbekleidung von XXS bis XXL, Schuhe, Schmuck und Mehr für Frauen und Männer. Es lohnt sich auf jeden Fall. Wer Interesse an einer Börsen-Nr. zum Verkauf hat, kann ab dem 10.10. von 18 bis 20 Uhr unter 016261 27 792 & 0152-23 62 43 75 anrufen. Frauenfrühstück mit Vortrag 9.30 Uhr, ein einladend gedeckter Tisch, neue oder schon bekannte Gesprächspartnerinnen – das erwartet Frauen, die zum Frauenfrühstück kommen. Nach einem reichhaltigen Frühstück wird Frau Heide Krause-Frische zu dem Thema: „Die Kunst zu verzeihen“ zum Zuhören und Nachdenken anregen. Es gibt kein Leben ohne dass andere uns verletzen und wir anderen Schmerzen zufügen. Wir neigen dazu, Kränkungen und Enttäuschungen aufzubewahren, uns aufzulasten und uns dadurch das Leben zu erschweren. Wer nach-tragend ist, schleppt sich mit Lasten ab, die erdrücken, ermüden und belasten. Wir können uns selbst keine bessere Wohltat zukommen lassen, als versöhnungsbereit zu sein. Anmeldungen bei Rosa Heimsoth unter Tel: 04232/7060 oder E-Mail: frauen-efg-verden@web.de, solange Plätze vorhanden sind. Die Kosten betragen 8 Euro pro Person. Wo: EFG Verden, Hohe Leuchte 42, Verden

Vorlesen für Kinder auf Englisch 11 bis 11.30 Uhr, mehr Infos siehe 1.10. Playmobil-Börse – Tauschen & Kaufen 11 bis 16 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel: 04231/807145, Wo: Deutsches Pferdemuseum, Holzmarkt 9, Verden Feiern wie in Bayern Ein großes Festzelt, stimmungsvolle Blasmusik, gutes Bier, Brezeln und Bedienungen im Dirndl – das gibt es nicht nur in Bayern, sondern auch erstmals auf dem Kulturgut Ehmken Hoff in Dörverden. In fröhlicher Runde kann an rustikalen Festzeltgarnituren in bayrischem Ambiente gefeiert werden. Für die passende Live-Musik sorgen die Weserkryner. Tischreservierungen werden beim Kauf von Eintrittskarten, die zum Preis von 5 Euro erhältlich sind, entgegengenommen. Der Vorverkauf beginnt am 18.9 auf dem Kartoffelmarkt auf dem Kulturgut Ehmken Hoff. Karten sind sonntags im Café des Kulturgutes erhältlich. Wo: Kulturgut Ehmken Hoff, In der Worth 13, Dörverden 0’Seven 20 Uhr, die siebenköpfige Band aus Ottersberg bringt eine vielseitige Mischung aus Rock, Americana, Reggae und diversen anderen Stilrichtungen zu Gehör und überträgt diese mit Leidenschaft, Emotion und guter Laune auf die Zuhörer. Ein schöner Abend mit bekannten und weniger bekannten Songs sowie Eigenkompositionen. Zum Tanzen, Mitsingen und Träumen von längst vergangenen Tagen mit dem Sound von Heute zur Freude von Jung und Alt. Eintritt 10/8/3 Euro, Wo. Schützenhalle Kreuzbuchen – Otterberg, Kreuzbuchen, Ottersberg Herr Mann – dat Düwelswiew 20 Uhr, die Achimer Speeldäl speelt op platt. VVK ab 4.10. bei Toto-Lotto Strahmann 04202 764972. In „Herr Mann – dat Düwelswiew“ geht es um Liebe, Betrug und um die Rache der beiden betrogenen Ehepartner. Das Ganze wird gewürzt von viel Situationskomik und zahlreichen überraschenden Wendungen. Sonntag mit Mittagessen. Wo: KASCH Achim, Veranstalter: Achimer Speeldäl Party 22 Uhr, Veranstalter: Circle Concept, Wo: Stadthalle, Holzmarkt 13, Verden

Sonntag, 16. Oktober Flotte Wanderer 9 Uhr, 18 Km, von Hohenaverbergen nach Neddenaverbergen, mit Mittagseinkehr, Husarenstr., Hohenaverbergen Kleine Wandertour 9.30 Uhr, 12 Km, mit Mittagseinkehr, Treffpunkt: Berliner Ring, Verden Kids & Co – Heute sind wir Helden -Alltagshelden, Echte Helden, Superhelden, Antihelden 11 Uhr, Präsentation der Theaterwoche, Kinder der dritten und vierten Klassen der Astrid-Lindgren Schule haben unter Anleitung von Benjamin Harlan und Sabina Mak vom Theater Spunk in intensiven Proben das Heldentum entdeckt. Eine selbst erarbeitete Heldengeschichte wird auf die Bühne des KASCH gebracht, über deren Inhalt noch nichts verraten werden kann – sie entsteht grade noch! Ein Theaterprojekt gefördert vom Bundesverband freie darstellende Künste / Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung / Bundesmi-

17 Tage pures Vergnügen in der Hansestadt Bremen. ‚Ischa Freimaak‘ heißt es vom 14. bis 30. Oktober. Der 981. Bremer Freimarkt sorgt in der Innenstadt und auf der Bürgerweide direkt am Bremer Hauptbahnhof für Nervenkitzel, Nostalgie und Gaumenfreuden aus der ganzen Welt. 322 Zulassungen hat die Marktverwaltung für die fünfte Bremer Jahreszeit ausgesprochen, darunter sind 13 Fahrgeschäfte, 18 Kinderkarussells, zwei Autoscooter, eine Go-KartBahn und zwei Riesenräder. An sieben Losbuden, zwölf Schießständen und 37 Spielgeschäften können Glück und Geschicklichkeit auf die Probe gestellt werden. 19 Ausschankbetriebe und 129 Imbisse sorgen dafür, dass niemand hungrig oder durstig nach Hause gehen muss. Das traditionelle Volksfest ist täglich von 13 bis 23 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis Mitternacht. Am Eröffnungstag drehen sich die Karussells ab 16 Uhr. Aus dem Jahr 1035 existiert eine Urkunde, die Bremens Recht dokumentiert, einmal im Jahr einen freien Markt abhalten zu dürfen. Der Wandel der Zeit hat den Freimarkt zu einem der beliebtesten deutschen Volksfeste werden lassen. Vier Millionen Besucher zählen die Veranstalter durchschnittlich. Auf 100.000 Quadratmeter auf der zentral gelegenen Bürgerweide entsteht der Markt voller Attraktionen. Dass der Freimarkt in der Hansestadt für eine besondere Stimmung sorgt, dafür sind nicht nur Zuckerwatte, Schmalzkuchen und Sahneeis verantwortlich, deren verlockender Duft über Bremen liegt, auch die Busse und Bahnen fahren in der Freimarktszeit mit Fähnchen bestückt durch die ganze Zeit und erinnern auch am äußersten Stadtrand daran, dass ein fröhlicher Ausnahmezustand herrscht. Höhepunkt der fünften Bremer Jahreszeit ist zur Halbzeit der bunte Umzug, der am Samstag, 22. Oktober von der Neustadt durch die Innenstadt zur Bürgerweide zieht. Bunt geschmückte Festwagen und tanzende und musizierende Fußgruppen sorgen beim 49. Bremer Freimarktsumzug für ausgelassene Stimmung.

Mitmachen und gewinnen! Wir verlosen 5 Familientickets für den Freimarkt Karte an: ALLERdings, Anita-Augspurg-Platz 7, 27283 Verden Oder E-Mail: freikarten@allerdings-online.de • Stichwort: Ischa Freimaak • Einsendeschluss: 12. Oktober 41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.