ALLERdings September 2016

Page 70

Beitrag für den Umweltschutz Stadtwerke Verden nehmen neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb

Stadtwerke-Geschäftsführer Jochen Weiland weihte zusammen mit Wassermeister Tino Hahn, Clas Papenhausen, Leiter Technischer Service, Energie und Wärme und dem technischen Leiter Michael Knezevic die neue Photovoltaik-Anlage am Wasserwerk ein (von links) Fotoquelle: Stadtwerke Verden GmbH

Verden (eb). Die Trinkwasserförderung und -versorgung im Kernstadtgebiet Verdens ist bereits seit 1894 eine zentrale Aufgabe der Stadtwerke Verden. Das Wasserwerk, welches im Sommer 1955 am Brunnenweg ans Netz ging, versorgt täglich über 4.000 Haushalte mit frischem Trinkwasser. Ab sofort wird das Verdener Trinkwasser sogar durch selbsterzeugten

Ökostrom gefördert. Nach rund drei Monaten intensiver Planungs- und Installationsphase konnte nun die neue Photovoltaik-Anlage der Stadtwerke Verden mit einer Leistung von insgesamt 54 kWpeak auf der Dachfläche des Wasserwerkes in Betrieb genommen werden. Für die Stadtwerke Verden GmbH ist es bereits die zehnte Photovoltaik-Anlage. „Die Idee, aufgrund des kontinuierlichen Strombedarfs auch hier eine

Photovoltaik-Anlage zu installieren, war nicht neu“, erklärt Jochen Weiland, Geschäftsführer der Stadtwerke Verden, das Vorhaben. „Durch den stetigen technischen Fortschritt wurde die Umsetzung jedoch erst jetzt wirtschaftlich“, so Weiland weiter. Für die neue Photovoltaik-Anlage wurden die einzelnen Module, die sich auf der gesamten Dachfläche des Wasserwerkes verteilen, in unterschiedliche Himmelsrichtungen aus-

gerichtet. Somit kann von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang jeweils der maximale Ertrag erzielt werden. Durch diese spezielle Ausrichtung der insgesamt 1.000 Quadratmteter großen Modulfläche werden zukünftig pro Jahr circa 43.000 kwh Strom aus nachhaltiger Sonnenenergie gewonnen. Dieser wird ausschließlich für den Wasserwerksbetrieb genutzt. Zudem wird der CO2-Ausstoß künftig um 18 Tonnen pro Jahr verringert. „Mit diesem Projekt treiben wir die Stromversorgung aus regenerativen Energien in Verden weiter voran und leisten damit einen weiteren, wichtigen Beitrag für den Umweltschutz in der Region“, so Weiland abschließend. Weitere Informationen zu allen stadtwerkeeigenen Photovoltaik-Anlagen sowie zum Wasserwerk gibt es direkt im Kundencenter der Stadtwerke Verden in der Weserstraße, unter der Rufnummer 04231 9150 oder im Internet unter www.stadtwerke-verden.de.

Maler und Lackierer Dekorative Maltechniken Fußbodenbeläge Wärmedämmung 70

Haus, Hof und Handwerk

Malereibetrieb Andreas Fumfar Große Fuhren 8 27308 Kirchlinteln OT Hohenaverbergen Tel. 0 42 38 / 94 38 88 Fax 0 42 38 / 94 38 89


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ALLERdings September 2016 by ALLERdings - Issuu