Von der Schulbank in den Beruf: Die Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres präsentieren sich mit ihren Ausbildern (von links): Thomas Müller (Ausbilder Elektroberufe), Sarah Schlagmann (Ausbilderin Kaufmännische Berufe), Patrik Wutzke (Mechatroniker), Franziska Warmboldt (Techn. Produktdesignerin), Nils von Frieling (Industriemechaniker), Parinda Kaulisch (Industriekauffrau), Henning Beck (Elektroniker), Finn Kangowski (Industriemechaniker), Lennard Herrmann (Industriemechaniker), Susan Rowohlt (Ausbilderin Techn. Produktdesigner) und Kai Rosebrock (Ausbildungsleiter)
20 Auszubildende, allein in diesem Jahr kamen sieben neue Berufsstarter dazu – das ist eine hohe Ausbildungsquote“, sagt Christopher Wedler über die derzeitige Ausbildungssituation, „im Sommer 2016 haben wir alle Ausgelernten übernommen.“
„Touch the future“ Tag der Ausbildung bei emkon / Industrie 4.0 Kirchlinteln (ge). Einen Vorgeschmack wie spannend die Arbeitswelt sein kann, gibt die Firma emkon aus Kirchlinteln. Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erwartet die
interessierten Jugendlichen und Erwachsenen beim „Tag der Ausbildung“ am Sonnabend, 1. Oktober. Hier steht alles unter dem Motto „Touch the future“.
Dein Weg zeigt in die richtige Richtung
JETZT BEWERBEN! mit Abitur / mit Realschulabschluss / auch ohne deutsche Staatsangehörigkeit Polizei Niedersachsen - Polizeiinspektion Verden / Osterholz Infos unter www.polizei-studium.de und Tel. 04231/806-105 (Herr Ewald)
Die Besucherinnen und Besucher erhalten in der Zeit von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit, sich über die Ausbildungsberufe des Unternehmens zu informieren. „Das Motto nimmt einerseits Bezug auf zukünftige Azubis und junge Menschen, die gerade ihren Einstieg in das Berufsleben planen. Auf der anderen Seite ist damit die innovative Technik gemeint, mit der emkon. sich und seine Kunden für die Zukunft rüstet“, so die Veranstalter. Die Ausbildungsmöglichkeiten reichen vom Beruf des Industriekaufmannes bzw. der Industriekauffrau, über die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner, Elektroniker für Automatisierungstechnik bis zur Ausbildung zum Industriemechaniker/in oder Mechatroniker/in. „Wir haben zur Zeit bei 129 Mitarbeitern
WER NICHT VERGLEICHT, ZAHLT ZU VIEL! Versicherungsmakler
Johann Schröder BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG
– ab Einstieg in das Arbeitsleben Ich vergleiche für Sie die Anbieter und erstelle das beste Angebot. Jetzt kostenlos anfragen!
Johann Schröder · Lindhooper Straße 70 · 27283 Verden · Telefon: 0 42 31 - 93 35 44 · Fax: 0 42 31 - 93 35 45 www.versicherungen-verden.de · schroeder.johann@web.de 48
„Das Unternehmen möchte an dem Tag einen Einblick in aktuelle und neue Techniken geben. So werden z.B. Robotertechnologien gezeigt und erklärt. Es gibt Maschinenvorführungen und Interessierte können bei vielen praktischen Übungen in den Alltag hineinschnuppern. Bei Betriebsführungen durch die Geschäftsführung wird ein näherer Einblick in das Unternehmen und in den Maschinenbau im Allgemeinen geboten.“ Das Veranstaltungsprogramm wird von einer Reihe an Vorträgen begleitet. Dazu gehört die Präsentation des ersten Lehrjahres zu ihrem Berufseinstieg – ihre „9-Wochen-Bilanz.“
Wie funktioniert eigentlich ein Roboter? Zusätzlich zur praktischen Präsentation gibt es auch zu diesem Thema einen Vortrag. „Die Zukunft des Maschinenbau/ Industrie 4.0“ befasst sich außerdem mit den Entwicklungen am Markt. Ein Bewerbungsmappen-Check durch die Personalabteilung bietet den Interessierten die Möglichkeit eines Feedbacks aus Unternehmenssicht. Auch in diesem Jahr wird es wieder das beliebte Kaffee- und Kuchenbuffet geben. Selbst wenn der Tag ganz im Zeichen der Auszubildenden steht, freut sich das Unternehmen auch über interessierte erwachsene Besucher: „Schließlich befinden wir uns weiter auf Wachstumskurs und man kann solch einen Tag wunderbar zum Knüpfen erster Kontakte nutzen.“