ALLERdings September 2016

Page 24

Intscheder Bauerhof-Eis Das 10-jährige Jubiläum wird mit einem Hoffest gefeiert sind wir damals mit neun Eissorten gestartet – mittlerweile produzieren wir im Schnitt 80 übers Jahr gesehen, da wir immer saisonales Spezialität-Eis anbieten.“

Kristina Clausen freut sich auf viele Gäste am dritten Septemberwochenende.

Intschede (jn). Seit zehn Jahren heißt es in Intschede nun schon „hmmm, köstlich!“. Mit der Idee den landwirtschaftlichen Betrieb zu erweitern, vorhandene Räumlichkeiten zu nutzen und hochwertig hergestelltes Bauernhof-Eis anzubieten, lag Kristina Clausen im September 2006 goldrichtig. „Am ersten Tag

Am 17. und 18. September lädt Familie Clausen in der Zeit von 11 bis 18.30 Uhr auf den idyllischen Hof neben der Kirche im Ortskern. „Wir basteln an einem tollen Veranstaltungsprogramm für die ganze Familie.“ Geplant ist unter anderem Live-Musik, Kinder- und Familienspiele, die Nutztier-Arche wird sich präsentieren, alte und neue Trecker werden zu bestaunen sein. Sogar ein eigens kreierter Jubiläums-Eisbecher ist in Planung. „Außerdem bieten wir ein Gewinnspiel an und für die Kleinen bunte Motive beim Kinderschminken.“ Vorbeischauen lohnt sich. Intscheder Bauernhofeis, An der Aue 16, 27337 Blender-Intschede www.intscheder-bauernhofeis.de

Praxis für Bindungsenergetik für Babys, Kinder und Erwachsene Herzgeleitete Psychotherapie, HPG

Regine Heise

In ALLER Kürze 1300 Euro vom „Tischlerteam“

Aussteller gesucht

Das Handwerksunternehmen „Ihr Tischlerteam“ aus Ottersberg hat kürzlich gemeinsam mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und Freunden sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Zu dem besonderen Geburtstag der Tischlerei gehörte ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Kettensägekunst, Live-Musik und Grilltheke. Das Unternehmen verzichtete auf Geschenke und hatte bei dem Ereignis eine Spendenbox aufgestellt. Es kam ein aufgerundeter Betrag von 1300 Euro zusammen, der an die Autismushilfen Hof Meyerwiede in Hagen-Grinden gespendet wurde. Geschäftsführerin Imke Leiß freute sich über die willkommene Unterstützung, die von Anke und Jürgen Poetukat übergeben wurde.

dm-Spende an die Freiwillige Feuerwehr

Bindungsenergetik-Tag Neue Wege für die psychische Gesundheit Freitag, 02. September 2016, von 18.00 bis 21.00 Uhr • Was die Bindungsenergetik besonders macht! • Wer bin ich von Natur aus und warum ist das gesund? • Wie kann ich ganz ich selbst sein? Mich selbst erfahren im Workshop.

Samstag, 03. September 2016, von 10.00 bis 15.00 Uhr • Meinem Rücken vertrauen. Wenn Mein Kopf meinen Rücken blockiert. • Die heilende Kraft der Berührung. Was haben Haut und Gehirn gemein. • Die Macht der Worte. • Wie regeneriere ich mich? • Wer bin ich im Grunde meines Herzens. Eine Selbsterfahrung.

Das Therapeutenteam für die Vorträge und Workshops: Sabine Roemelt, Carmen Heuer, Regine Heise, Katrin Cackovic, Ute de Lahr, Sascha Neck, Elke van Ahrens und Isabel Bremmer. Beginn der einzelnen Vorträge erfahren Sie unter: www.praxis-regine-heise.de oder Telefon 04231-9858858

Praxis Regine Heise · Andreaswall 4 a · 27283 Verden Tel. 0 42 31 / 98 588 58 · www.praxis-regine-heise.de 24

Regionales

den über den Scanner. Ihre Einnahmen in Höhe von 1.525,55 Euro stockte das dm-Team auf 2.000 Euro auf und spendete den Betrag an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr. „Die Spende nutzen wir für die Jugendarbeit“, freute sich Spendenpatin Anika Puchter.

Eine Spende in Höhe von 2.000 Euro ist das Ergebnis der Aktion „Kassieren für den guten Zweck“ im dm-Markt im Fachmarkt-Center in Verden. Dafür nahm Anika Puchter, Schriftführerin der Freiwilligen Feuerwehr in Verden, im August an der dm-Kasse Platz und zog eine Stunde lang die Einkäufe der Kun-

Für die Ausstellung der Sonnenborstler Schatztruhe am 29. und 30. Oktober im Jägerkrug Sonnenborstel können sich alle Interessierten jetzt anmelden. Anmeldung unter 04254- 80 00 83 bei Anette Eggeling und sonnenborstler-schatztruhe@web.de.

Wohnhaus am Oderplatz 1 ist 20 Jahre alt

Grund zum Feiern in Verden: Das Wohnhaus Oderplatz 1 besteht bereits seit 20 Jahren. Am 1. Januar 1996 gab es die Inbetriebnahme des Vorhabens der Lebenshilfe, das in Kooperation mit der Kreisbaugesellschaft Verden realisiert wurde. Aus diesem Anlass trafen sich Bewohner und ihre Angehörigen sowie Mitarbeiter der Lebenshilfe Rotenburg-Verden, um gemeinsam zu grillen und einen schönen Tag miteinander zu verbringen. „Das Wohnhaus am Oderplatz war von Anfang an ein besonderes Projekt“, erklärte Hans-Joachim Hopfe, Bereichsleiter Wohnen und Leben, Freizeit und Schule. Noch bevor der Inklusionsgedanke in aller Munde war, sei er am Oderplatz schon umgesetzt worden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ALLERdings September 2016 by ALLERdings - Issuu