Neues aus dem
Neuer Schwung und neue Ideen Julia Nehus ist seit 1. April die neue Museumspädagogin im Domherrenhaus
Wir übertragen alle Spiele der
Europameisterschaft 2016 jeweils auf zwei Leinwänden bei Portofino und La Piazza Am 10. Juni gehts los!
Domweih 2016 Wir freuen uns auf Euch und präsentieren im
großen Musikzelt erstklassige Unterhaltung, Live-Musik und leckere Getränke. Übrigens: Für Vereine, Firmen und große Gruppen bieten wir auf vorherige Anmeldung bargeldlosen Partyspaß – damit entfällt die lästige Umlage und die „wer zahlt was“-Frage. Anmeldungen unter 04231 - 98 29 88
Termine im Mai: Himmelfahrt Donnerstag, 5. Mai von 10:00 - 13:00 Uhr großes Frühstücks-Buffet
Muttertag Sonntag, 8. Mai von 10:00 - 14:00 Uhr großer Brunch für die ganze Familie
Verden frühstückt Sonnabend, 28. Mai von 10:00 - 14:00 Uhr bei Portofino und La Piazza
Wir kümmern uns um Ihre Veranstaltung oder Party www.evento-verden.de
Große Straße 126 • 27283 Verden • Tel.: (04231) 98 29 88
www.portofino-verden.de 18
Neues aus dem Landkreis
Verden (ahk). Es tut sich einiges in der Museumspädagogik im Domherrenhaus. Als Nachfolgerin der langjährigen Museumspädagogin Brigitte Hartmann bringt Julia Nehus seit dem ersten April neuen Schwung und viele neue Ideen ins Museum. „Ich bin froh, dass es zur Wiederbesetzung kam. Julia Nehus ist mit 30 Stunden im gleichen Umfang tätig wie ihre Vorgängerin“, so Museumsleiter Dr. Björn Emigholz. Julia Nehus und Björn Emigholz lernten sich vor mehreren Jahren bei den Arbeiten zu den Domfestspielen kennen. Beide haben seitdem in vielen weiteren Projekten erfolgreich zusammengearbeitet. Nun freut sie sich Julia Nehus auf die neue Herausforderung als Museumspädagogin. „Ich bin ein kreativer Mensch und arbeite gern mit Kindern. Ich werde jetzt ein bisschen Theaterblut reinbringen“, verrät sie. Auch Dr. Emigholz ist überzeugt, dass Julia Nehus die Richtige für diese Aufgabe ist. „Das Museum lebt von Quereinsteigern, ich fand das immer sehr bereichernd.“ In den nächsten Monaten hat das Domherrenhaus einiges zu bieten: Zur Lego-Ausstellung findet am 28. Mai eine Legobausteinaktion statt. „Erst werden wir uns gemeinsam die Ausstellung angucken, dann wird zu einem geheimen Thema etwas gebaut“, macht es Nehus spannend. Jeder, der mitmachen möchte, wird gebeten einen Schuhkarton voller Legosteine mitzubringen, mit denen das Objekt gebaut wird. Die Jury bestehend aus Freya Witte, Gesine Ahlers und Bürgermeister Lutz Brockmann werden die besten Objekte prämieren. Zu gewinnen gibt es Gutscheine im Wert von 25, 15 bzw. 10 Euro. Neu ist auch die Zusammenarbeit mit der KVHS Verden. Begleitet von Dozentin Frauke Müller tauchen Flüchtlinge und Migranten beim Rundgang durchs Museum in die Vergangenheit ein. „Ein Schritt in die Vergangenheit als Schlüssel zum besseren gegenseitigen Verständnis“, so Nehus. Das Domherrenhaus wird erstmals auch mit einem Stand auf der Stallgasse im August vertreten sein. „Dort werden wir unter dem Motto `der kleine Medicus´ Sachen zur Naturheilkunde, z. ein Peeling oder Badesalz, selber herstellen und etwas
Julia Nehus ist seit dem 1. April die neue Museumspädagogin im Domherrenhaus
über die Kräutermedizin erfahren“, berichtet die Museumspädagogin. Diese Aktion wird auch für Kindergeburtstage, Grundschule und Kindergärten im Museum buchbar sein. „Abends allein im Museum“ heißt eine weitere neue Aktion, die Nehus ins Leben gerufen hat. „Wir werden unter anderem mit Taschenlampen durch das Museum streifen“, verrät sie. Der erste Termin ist der 14. Oktober. Neu entwickelt hat Julia Nehus auch kindgerechte Führungen mit der „Domherrenmuseumsmaus“. Sie wohnt schon lange im Museum und weiß viel über die Vergangenheit. Gerne würde die Museumspädagogin die Geschichten auch als CD und Kinderbuch herausbringen, allerdings ist sie dafür auf Spenden angewiesen. Am 26. November hat das Kindertheaterstück „Ox und Esel“ von Norbert Ebel im Museum Premiere. Die Akteure sind Birgit Scheibe und Julia Nehus. Ebenfalls als neue Aktion kann „Abenteuer Theater“ gebucht werden. Hier kann man mit kleinen Improvisationsübungen und Schauspielereien in die Welt des Theaters eintauchen. Diese Aktion ist z. B. auch als Teambuilding für Firmen möglich. Für kleinere Meetings kann das Beckmann Zimmer gebucht werden, z. B. auch in Kombination mit einer Aktion nach Wunsch. Alle über das Museum buchbare Aktionen kommen der Museumspädagogik zu Gute. „Davon können neue Projekte gemacht werden und Anschaffungen getätigt werden. Alle alten Aktionen sind natürlich auch weiterhin buchbar“, betont Nehus.